DE559565C - Umlaufaufzug als Speicher fuer Kraftwagen - Google Patents

Umlaufaufzug als Speicher fuer Kraftwagen

Info

Publication number
DE559565C
DE559565C DES89119D DES0089119D DE559565C DE 559565 C DE559565 C DE 559565C DE S89119 D DES89119 D DE S89119D DE S0089119 D DES0089119 D DE S0089119D DE 559565 C DE559565 C DE 559565C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage
motor vehicles
elevator
circulating
circulating elevator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES89119D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Bauunion GmbH
Original Assignee
Siemens Bauunion GmbH
Publication date
Priority to DES89119D priority Critical patent/DE559565C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE559565C publication Critical patent/DE559565C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/08Garages for many vehicles
    • E04H6/12Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles
    • E04H6/14Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with endless conveyor chains having load-carrying parts moving vertically, e.g. paternoster lifts also similar transport in which cells are continuously mechanically linked together

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)

Description

  • Umlaufaufzug als Speicher für Kraftwagen Die Erfindung betrifft einen Umlaufaufzug als Speicher für Kraftwagen.
  • Kraftwagenhäuser, bei denen zur Beförderung der abzustellenden Wagen Rampen und f'lufzugvorrichtungen verwendet werden, haben den Nachteil, daß die Beförderungswege viel Raum in Anspruch nehmen. Außerdem erfordert die Zu- und Abfahrt unerwünscht viel Zeit.
  • Die Lösung der Aufgabe, in verkehrsreichen Teilen von Großstädten Kraftwagen innerhalb kurzer Zeit in großer Zahl unterzubringen, erfordert besondere Sorgfalt für bauliche Einzelheiten der Garagen, namentlich auch bei der Anordnung von als Förderwerke ausgebildeten Speicherräumen. Es sind schon mehrfach Vorschläge für die Ausgestaltung von Aufzügen gemacht worden. Die bekannten Anordnungen haben jedoch den Nachteil, daß die Fahrkörbe auf einer oder höchstens auf zwei Seiten für Zu- und Abfahrt eingerichtet sind.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden die bekanntenUmlaufaufzüge, die als Speicher für Kraftfahrzeuge verwendet werden, dadurch verbessert, daß für die als Speicherräume dienenden Förderkörper Fahrkörbe verwendet werden, die auf allen vier Seiten. für Zu- und Abfahrt eingerichtet sind.
  • Der neueUmlaufaufzug bietet gegenüber den bekannten Einrichtungen überraschende technische Vorteile, insbesondere mit Rücksicht auf einen beträchtlichen Zeitgewinn, der dadurch erreicht wird, daß wesentlich mehr Fahrzeuge in der Zeiteinheit in die Garage hineingeführt oder aus dieser herausgenommen werden können als bei den bekannten Einrichtungen.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel.
  • Abb. i zeigt einen senkrechten Schnitt durch den Kraftwagenspeicher. Abb.2 einen Schnitt nach der Linie II=II der Abb. i.
  • Die Kraftwagenunterstellräume d bilden die Gefache des Umlaufaufzuges b, der in verschiedenem Sinne bewegt werden kann. Die Zu- und Abfahrt zu den Kraftwagenunterstellräumen erfolgt etwa an den Sohlen c und d. Die Fahrkörbe des Umlaufzüges sind so ausgebildet, daß sie auf allen vier Seiten für Zu- und Abfahrt eingerichtet sind, so daß gleichzeitig mehrere Fahrkörbe entleert und besetzt werden können. Der neue Umlaufaufzug ist so eingerichtet, daß er nach Bedarf absatzweise bewegt werden kann. Die Möglichkeit, den Umlaufaufzug in verschiedenem Drehsinn zu bewegen, gestattet, daß die einzelnen Gefache auf schnellstem Wege zu den Ein- bzw. Ausfuhrstellen bewegt werden können. Soll beispielsweise der Wagen g (Abb. i) in das Gefach 1z geschoben werden, so läßt man den Umlaufaufzug im Sinne des Pfeiles i laufen. Soll dagegen der Wagen m aus dem Kraftwagenhaus durch die Abfahrtstelle k geführt werden, so läßt man den Umlaufaufzug im Sinne des Pfeiles n laufen. In jedem Falle ist es möglich, gleichzeitig mehrere Fahrkörbe des Aufzuges zu entleeren oder zu besetzen.
  • Die Erfindung gestattet eine höchstprozentige Ausnutzung des umbauten Raumes. Lage und Anordnung der Förderwerke wird sich von Fall zu Fall den besonderen Verhältnissen anzupassen haben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Umlaufaufzug als Speicher für Kraftwagen, dadurch gekennzeichnet, daB für die als Speicherräume dienenden Förderkörper Fahrkörbe verwendet werden, die auf allen vier Seiten für Zu- und Abfahrt eingerichtet sind.
DES89119D Umlaufaufzug als Speicher fuer Kraftwagen Expired DE559565C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES89119D DE559565C (de) Umlaufaufzug als Speicher fuer Kraftwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES89119D DE559565C (de) Umlaufaufzug als Speicher fuer Kraftwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE559565C true DE559565C (de) 1932-09-22

Family

ID=7514902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES89119D Expired DE559565C (de) Umlaufaufzug als Speicher fuer Kraftwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE559565C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3007130A1 (de) Gepaeckbefoerderungsnetz an flughaefen
DE559565C (de) Umlaufaufzug als Speicher fuer Kraftwagen
DE3518183A1 (de) Automatisch gesteuertes parkhaus
DE900008C (de) Zweietagige Garagen-Einzelboxen
DE389761C (de) Einrichtung zur Verteilung von Waren
DE2148354C3 (de) Fördersystem für Massenverkehr
DE1434862A1 (de) Lagerungsanlage,insbesondere Fahrzeugparkanlage
US1834297A (en) Garage
DE4224855C2 (de) Parksystem zum Ein- und Ausparken von Fahrzeugen
DE4340617A1 (de) Kraftfahrzeug-Parkhaus für einen Park & Ride-Bahnhof
DE834286C (de) Garage
DE528923C (de) Mehrstoeckiges Kraftwagenhaus mit waagerecht verfahrbaren Aufzuegen
DE1949254A1 (de) Automatische diebstahlsichere Parkscheibenanlage
AT233472B (de) Transporteinrichtung für mehrgeschossige Kraftwagenabstellhäuser
DE572414C (de) Unterstand fuer Fahrzeuge, insbesondere transportabler Unterstand fuer Kraftwagen
DE846615C (de) Sammelgarage und -Parkplatz fuer Automobile
US1717545A (en) System of storing motor road vehicles
DE1097120B (de) Aufzugsgarage, bei der die Fahrzeuge von Plattformen aufgenommen werden
DE2928288A1 (de) Autoparkanlage
DE1434806B1 (de) Aufzugsvorrichtung fuer mechanische Garagen od.dgl.
DE1730325U (de) Einrichtung zum befoerdern von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen.
US1636600A (en) Garage
DE2825767A1 (de) Silo-element-garage
DE961393C (de) Transportwagen, insbesondere zum Verfahren von Kraftfahrzeugen in und aus den Boxen von Hochgaragen
CH127144A (de) Schiebebühne für Automobile.