DE559309C - Spielstein fuer Spiele mit quadratischen Feldern - Google Patents

Spielstein fuer Spiele mit quadratischen Feldern

Info

Publication number
DE559309C
DE559309C DES97267D DES0097267D DE559309C DE 559309 C DE559309 C DE 559309C DE S97267 D DES97267 D DE S97267D DE S0097267 D DES0097267 D DE S0097267D DE 559309 C DE559309 C DE 559309C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
games
game piece
game
fields
square fields
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES97267D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FERDINAND SUBKUS
Original Assignee
FERDINAND SUBKUS
Publication date
Priority to DES97267D priority Critical patent/DE559309C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE559309C publication Critical patent/DE559309C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00697Playing pieces

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Spielstein für Spiele mit viereckigen Feldern. Das Neue besteht darin, daß der Spielstein die Form eines Blechrahmens mit Handgriffen hat, welcher beim Setzen vier Felder des Spielplanes gleichzeitig umschließt, wie Fig. 1 zeigt.
Wie Fig. 2 zeigt, kann man einen solchen Spielstein mit einem zweiten gleichen Spielstein derart besetzen, daß man diesen mit einer Ecke bzw. einem Winkel seines Flächeninhaltes auf eines der vier besetzten Felder des ersten Spielsteines aufsetzt. Durch dieses gegenseitige teilweise Besetzen der Spielsteine werden vielerlei neue Spiele und Spielregeln möglich.
Fig. 3 zeigt vier sich gegenseitig besetzende Spielsteine.
Man kann auch zwei nebeneinanderstehende Spielsteine durch Aufsetzen eines dritten festsetzen, wie aus Fig. 4 ersichtlich.
Damit mit dem Spielstein der vorliegenden Erfindung in der aus den genannten Fig. 1 bis 4 ersichtlichen Weise gespielt werden kann, muß dieser die Form eines starren Rahmens haben und mit Griffen versehen sein. Die in den Fig. 5 bis 8 zum Vergleich angegebenen ähnlichen Formen wurden den Erfindungszweck noch nicht erreichen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Spielstein für Spiele mit viereckigen Feldern, dadurch gekennzeichnet, daß der Spielstein die Form eines Blechrahmens hat, der ein aus je vier Feldern des Spielplanes gebildetes Viereck umschließt und mit aus der Rahmenebene nach oben vorstehenden, vorteilhaft aus dem Blech gestanzten Handgriffen versehen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES97267D Spielstein fuer Spiele mit quadratischen Feldern Expired DE559309C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES97267D DE559309C (de) Spielstein fuer Spiele mit quadratischen Feldern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES97267D DE559309C (de) Spielstein fuer Spiele mit quadratischen Feldern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE559309C true DE559309C (de) 1932-09-19

Family

ID=7520622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES97267D Expired DE559309C (de) Spielstein fuer Spiele mit quadratischen Feldern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE559309C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE559309C (de) Spielstein fuer Spiele mit quadratischen Feldern
DE6600171U (de) Gehaeuse besonders fuer staubsauger oder aehnliche apparate
CH205209A (de) Zeichenwinkel.
DE531990C (de) Metallene Verbindungsplatte fuer Hoelzer
DE505452C (de) Zweiseitige Wuerflinge als Wuerfelersatz
DE883116C (de) Metall-Bauspielzeug
AT138780B (de) Zusammenlegbare Schachfiguren aus geschlitzten Blättern.
CH247751A (de) An einem Elektrizitätszähler angebrachter Bremsmagnet.
DE428852C (de) Brettspiel
AT121861B (de) Plissiervorrichtung.
AT154433B (de) Auflagegerät für Spielkarten.
DE557385C (de) Formatsteg, bestehend aus zwei gepressten, miteinander verbundenen Blechteilen
CH199147A (de) Tranchierbrett mit Fett- und Saucesammler.
AT98204B (de) Gestelle für Gaskocher u. dgl.
AT151436B (de) Spitzenband zur Herstellung von Vorhängen, Bettdecken, Tischdecken u. dgl. beliebiger Breite.
DE2202444A1 (de) Moebelsatz
DE383592C (de) Lehrmittel zum Rechnen
DE522852C (de) Aus einem Spielplan und Spielsteinen bestehendes Spiel
DE1821074U (de) Pflanzenkasten.
DE589324C (de) Vierkantiges eisernes Heizofengestell
DE521774C (de) Kugelspiel
AT139877B (de) Mosaik-Zusammensetzspiel.
DE437278C (de) Feuerfaecher
AT152465B (de) Buchstabenspiel.
AT162132B (de) Ballspielgerät.