DE556831C - Vorrichtung zur Vorausbestimmung des Wetters - Google Patents

Vorrichtung zur Vorausbestimmung des Wetters

Info

Publication number
DE556831C
DE556831C DEP62534D DEP0062534D DE556831C DE 556831 C DE556831 C DE 556831C DE P62534 D DEP62534 D DE P62534D DE P0062534 D DEP0062534 D DE P0062534D DE 556831 C DE556831 C DE 556831C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
disk
weather
predicting
barometer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP62534D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX PAPENDIECK
Original Assignee
MAX PAPENDIECK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAX PAPENDIECK filed Critical MAX PAPENDIECK
Application granted granted Critical
Publication of DE556831C publication Critical patent/DE556831C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B29/00Maps; Plans; Charts; Diagrams, e.g. route diagram

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Vorausbestimmung des Wetters Die Erfindung betrifft -eine Vorrichtung zur Vorausbestimmung des Wetters aus den Angaben eines Barometers, eines Thermometers und eines Hygrometers. Dieselbe besteht gemäß der Erfindung aus einer auf einer Grundplatte um ihren Mittelpunkt drehbar angeordneten Scheibe, die mit einem Ausschnitt zur Sichtbarmachung von auf der Grundplatte unterhalb der drehbaren Scheibe konzentrisch zu deren Mittelpunkt angebrachten Wetterangaben und einer Einstellmarke versehen ist und drei. kleinere, je mit einer Einstellmarke versehene, um ihre Mittelpunkte drehbare Scheiben sowie konzentrisch zu diesen drei den Teilungen des Barometers, des Thermometers und des Hygrometers entsprechende Teilungen und jeder der letzteren zugeordnet eine weitere Teilung trägt, deren Einheiten denjenigen, einer auf der Grundplatte konzentrisch der größeren Scheibe angeordneten Teilung entsprechen.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Ansicht der ganzen Vorrichtung mit allen Teilen, eingestellt .auf einen bestimmten Stand des Barometers, des Thermometers und des Hygrometers, Abb. 2 eine Ansicht der Grundplatte allein. Die Vorrichtung besteht aus fünf gegeneinander verdrehbaren Teilen. Eine Scheibe 2 ist um ihren Mittelpunkt 6 drehbar auf einer Grundplatte i angeordnet, sie trägt drei weitere Scheiben 3, 4, 5, die um ihre Mittelpunkte 7, 8, 9 drehbar sind; außerdem weist die Scheibe 2 einen Ausschnitt 18 auf, durch den die auf der Grundplatte 2 konzentrisch um den Punkt 6 angeordneten Wetterangaben io bis 17 sichtbar werden. Die kleinen Scheiben 3, 4, 5 befinden sich innerhalb von auf der größeren Scheibe 2 angeordneten Kreisteilungen, deren äußere Ringe die Angaben der Meßinstrumente und deren innere Ringe Einheiten einer weiteren auf der Grundplattei vorgesehenen Teilung tragen. Alle drehbaren Scheiben 2, 3, 4, 5 sind mit Einstellmarken 19, 20, 21, 22 versehen.
  • Die Wetterangaben lassen sich auf verschiedene Art darstellen. In dem gezeichneten Ausführungsbeispiel ist ein Farbenring vorgesehen, und zwar soll bedeuten:
    i o =weiß . . . . . trocken, kalt, windstill;
    i i =gelb . . . . . kalt, bewölkt, bei von
    den Polen kommenden
    Winden Schnee;
    12 = orange . . . . wärmer und klar;
    13 =rot . . . . . . .wärmer und bewölkt;
    14=violett . . . . stark bewölkt, bei nach
    den Polen gerichteten
    Winden Regen oder
    Schnee;
    15 = blau . . . . . Wind und Regen;
    16 = schwarzblau. Sturm und Regen;
    17 = schwarz . . . Orkan und Regen.
    In der Abb, i ist eine bestimmte Einstellung dargestellt. Das Barometer zeigt 765 mm Quecksilber (reduziert), das Thermometer -,1-25° C und das Hygrometer 6oo;o relative Feuchtigkeit. Die Einstellmarke i 9 der Scheibe 3 (Barometer) zeigt auf 765 mm = 35 Einheiten, die Marke 20 der Scheibe 4 (Hygrometer) auf 6o% = 3o Einheiten und die Marke 21 der Scheibe 5 (Thermometer) auf -f-25° C = 5 0 Einheiten. Wird die Einstellmarke 22 der größeren Scheibe auf die Summe der abgelesenen Einheiten 35+30+ 50 = i i 5 auf der Teilung der Grundplatte eingestellt, so erscheint im Ausschnitt 18 der Scheibe 2 die Farbe 13 = rot und etwas i 4 = -,zolett ; das bedeutet: es ist wärmeres Wetter mit Bewölkung in Aussicht und bei fallendem Barometer Regen (violett).
  • Die Vorrichtung läßt sich für sich allein oder in Verbindung mit den notwendigen) Instrumenten herstellen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zur Vorausbestimmung des Wetters, gekennzeichnet durch ,eine auf einer Grundplatte (i) um ihren Mittelpunkt (6) drehbar angeordnete Scheibe (2), die mit einem Ausschnitt (i8) zur Sichtbarmachung von auf der Grundplatte (i) unterhalb der Scheibe (2) konzentrisch zu deren Mittelpunkt angebrachten Wetterangaben (i o his 17) und einer Einstellmarke (22) versehen ist und drei kleinere, j e mit einer Einstellmarke (i g, 2o, 21) versehene, -um ihre Mittelpunkte drehbare Scheiben (3, 4, 5) sowie konzentrisch zu diesen drei den Teilungen eines Barometers, eines Hygrometers und eines Thermometers entsprechende Teilungen und jeder der letzteren zugeordnet eine weitere Teilung trägt, deren Einheiten denjenigen einer auf der Grundplatte (i) konzentrisch zu der größeren Scheibe (2) angeordneten Teilung entsprechen.
DEP62534D 1930-03-10 1931-03-10 Vorrichtung zur Vorausbestimmung des Wetters Expired DE556831C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP556831X 1930-03-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE556831C true DE556831C (de) 1932-08-15

Family

ID=13005682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP62534D Expired DE556831C (de) 1930-03-10 1931-03-10 Vorrichtung zur Vorausbestimmung des Wetters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE556831C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Schorn et al. High-dispersion spectroscopic observations of Mars. II. The water-vapor variations
DE556831C (de) Vorrichtung zur Vorausbestimmung des Wetters
US2068226A (en) Changeable exhibitor
Bates et al. Research methods in the study of forest environment
DE4030744A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung der zeit an jedem ort der welt relativ zu einem ausgewaehlten geographischen gebiet
Drummond Cold winters at kew observatory, 1783–1942
DE692915C (de) Kartenwinkelmesser, z. B. fuer artilleristische Zwecke
Russell Instructions for voluntary observers
Hand An Instrument for the Spectroscopic Determination of Precipitable Atmospheric Water Vapor, and its Calibration
CH282766A (de) Kompass.
DE587542C (de) Horizontaler und vertikaler Sonnenkompass bzw. Sonnenuhr
Williams The measurement of skin color
DE801179C (de) Kreisfoermiger Rechenschieber
DE702924C (de) Optischer Belichtungsmesser an photographischen Kameras
Dahl A new apparatus for recording ecological and climatological factors, especially temperatures, over long periods.
Duarte et al. Líquens como bioindicadores da qualidade do ar–Uma perspectiva sobre o Caminhos do Mar-Parque Estadual da Serra do Mar, SP
DE714168C (de) Vorrichtung zum Messung der Farbigkeit einer Beleuchtung
DE705113C (de) Einrichtung zum Pruefen der Helligkeit von mit radioaktiven Leuchtfarben belegten Markierungen von Skalenscheiben, Zeigern o. dgl.
Fairbairn METHODS OF LIGHT INTENSITY MEASUREMENT IN FOREST STANDS: II. The Use of Light Measurement Instruments in the Field
DE917936C (de) Einrichtung zum Ablesen der Standard- und Ortszeiten fuer alle Punkte der Erde
DE391890C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Festlegen der zwischen zwei Kinoaufnahmen liegenden Zeit
CH217797A (de) Gerät zur Ermittlung des Trefferwertes, insbesondere für Kleinkaliberscheiben.
DE202004009101U1 (de) Feng-Shui-Kompass zum Messen, Analysieren und Zeichnen
Show Planning, constructing, and operating forest-fire lookout systems in California
DE335070C (de) Instrument zum Messen der natuerlichen Beleuchtung von Flaechen