DE554872C - Draw bench - Google Patents

Draw bench

Info

Publication number
DE554872C
DE554872C DE1930554872D DE554872DD DE554872C DE 554872 C DE554872 C DE 554872C DE 1930554872 D DE1930554872 D DE 1930554872D DE 554872D D DE554872D D DE 554872DD DE 554872 C DE554872 C DE 554872C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulling
carriage
car
bench according
trap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930554872D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE554872C publication Critical patent/DE554872C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • B21C1/16Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes
    • B21C1/27Carriages; Drives
    • B21C1/30Drives, e.g. carriage-traversing mechanisms; Driving elements, e.g. drawing chains; Controlling the drive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Extraction Processes (AREA)

Description

Ziehbank Die Erfindung bezieht sich auf eine Ziehbank, mit welcher Stangenmaterial und sonstiges, beispielsweise profiliertes oder rohrförmiges Ziehgut, welches sich nicht aufhaspeln läßt, im ununterbrochenen Betrieb bis zu jeder gewünschten Länge gezogen werden kann, ohne daß das Ziehbett eine übermäßige Länge erhält. Die Erfindung besteht darin, daß zwei Ziehwagen Anwendung finden, die absatzweise gegeneinander und dann wieder auseinanderlaufen und von denen jeweils der eine Wagen das Ziehgut erfaßt und zieht, der andere dagegen leer zurückläuft. Der jeweils leer laufende Wagen kuppelt sich wieder, und zwar um eine gewisse Zeitspanne früher mit dem Ziehgut, als der andere das Ziehgut freigibt. Hierdurch wird erreicht, daß der Ziehvorgang in keinem Augenblick unterbrochen wird, was namentlich. dann von Bedeutung ist, wenn mit dem Ziehen des Profilstabes gleichzeitig ein elektrisches Schweißen verbunden wird. Die Erfindung ist beispiels-«-eise von besonderem Wert für das Ziehen von Rohrcn aus einem Metallband und gleichzeitiges Zusammenschweißen der Rohrnaht. Trotz des ununterbrochenen Ziehens braucht die Ziehbank nur eine verhältnismäßig kurze Länge zu besitzen und beansprucht dementsprechend nur wenig Raum zu ihrer Aufstellung.Drawbench The invention relates to a drawbench with which Bar material and other, for example profiled or tubular drawing material, which cannot be reeled, in uninterrupted operation up to any desired Can be drawn length without giving the draw bed an excessive length. the Invention is that two pull carts are used, which are intermittently against each other and then diverge again and from each of which one car takes the pulling goods grasps and pulls, the other on the other hand runs back empty. The one that is idling Car couples again, a certain period of time earlier with the goods to be drawn, when the other releases the drawing material. This ensures that the drawing process is not interrupted at any moment, especially. then it is important if electrical welding is connected with the pulling of the profile bar will. The invention is, for example, of particular value for drawing Rohrcn from a metal band and at the same time welding the pipe seam together. Despite of the uninterrupted pulling, the draw bench only needs a relatively short one To have length and accordingly takes up little space to set up.

Es wurde bereits ein Ziehwerk zum ununterbrochenen Ziehen von nicht aufhaspelbarem Ziehgut vorgeschlagen. Dabei soll die Klemmung des "Ziehgutes bewirkt werden durch Klemmbacken, die an zwei parallel laufenden, ständig in gleichem Bewegungssinn umlaufenden Ketten vorgesehen sind. Die Klemmbacken werden durch seitlich neben den Ketten angeordnete Führungsschienen derart gegeneinander gedrückt, daß sie das Ziehgut zwischen sich eingespannt halten. Wie die Praxis gezeigt hat, reicht die so bewirkte Klemmung nicht aus, um ein Rutschen des Ziehgutes unter allen Umständen zu verhindern.There was already a pulling mechanism for uninterrupted pulling of not Suggested drawing material that can be reeled on. The "drawing material" is supposed to be clamped are constantly in the same sense of movement by clamping jaws on two parallel running revolving chains are provided. The jaws are by the side next the chains arranged guide rails pressed against each other in such a way that they Hold the draw material clamped between you. As practice has shown, that is enough in this way the clamping does not prevent the drawn material from slipping under any circumstances to prevent.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung teilweise schematisch dargestellt. Es zeigen: Fig. i und 2 Längsschnitt und Oberansicht der Ziehbank, Fig. 3 und .4 Längsschnitt und Oberansicht des Führungsbettes, Fig. 5, 6 und 7 das Kuppeln und Entkuppeln der Ziehwagen, Fig. 8 einen Ouerschnitt durch einen Ziehwagen.In the drawing, an embodiment of the invention is partially shown schematically. They show: FIGS. 1 and 2, longitudinal section and top view of FIG Drawbench, Fig. 3 and .4 longitudinal section and top view of the guide bed, Fig. 5, 6 and 7 the coupling and uncoupling of the pulling carriages, FIG. 8 a cross section a pull cart.

An dem einen Ende des Ziehbettes a ist das Zieheisen b angeordnet, welches nach dem dargestellten Ausführungsbeispiel dazu dient, ein Bandeisen B rohrförmig zu biegen. Das Ziehen erfolgt durch eine ständig in gleicher Richtung umlaufende Kette c, und zwar vermittels der beiden Ziehwagen d und f. Jeweils einer .dieser Wagen, und zwar bei der Stellung gemäß den Fig. i und a der Wagen d, erfaßt, wie sich noch ergeben wird, das Rohr g und zieht es in der eingezeichneten Pfeilrichtung, da die Zähne h der am Wagen d angelenkten Falle i. mit der Kette c in Eingriff stehen. Zur gleichen Zeit bewegt sich, wie noch gezeigt werden soll, der Wagen f in entgegengesetzter Richtung auf das Zieheisen b zu. Die Falle i dieses Wagens ist angehoben; die Ziehbacken haben das Werkstück g losgelassen.At one end of the drawing bed a, the drawing iron b is arranged, which, according to the illustrated embodiment, is used to bend a band iron B into a tubular shape. The pulling is carried out by a constantly rotating in the same direction chain c, and d indeed by means of the drawing carriage and f. In each case a .This cars, namely in the position according to Fig. I and a carriage d, detects, as yet will result, the pipe g and pulls it in the direction of the arrow, since the teeth h of the trap i hinged on the carriage d. are in engagement with the chain c. At the same time, as will be shown, the carriage f is moving in the opposite direction towards the drawing die b. The trap i of this car is raised; the drawing jaws have let go of the workpiece g.

Diese gegenläufige Bewegung der beiden Ziehwagen d und f wird bewirkt durch die Seile k, die an ihrem einen Ende mit dem Schlitten f fest verbunden sind und über die am Bett a fest angebrachten Rollen L sowie über die Rollen m am Schlitten d hinweg zu den Belastungsgewichten n führen. Die Gewichten rollen oder gleiten auf dem Boden oder einer besonderen Führungsbahn n1 hin und her. Hierdurch ergibt sich, daß jeweils der eingekuppelte Wagen den anderen, leer laufenden in entgegengesetzter Richtung bewegt. Wenn also der Wagen d eingekuppelt ist, wie beispielsweise in Fig. i, so zieht er bei seiner Bewegung nach links mittels der Seile k den Wagen f nach rechts, d. h. die Wagen d und f bewegen sich auseinander. Wenn umgekehrt der Wagen d aus- und der Wagen f eingekuppelt ist, so zieht der nach links gehende Wagen f den, losen Wagen d mittels der Seile k nach rechts, d. h. die Wagen laufen aufeinander zu.This opposite movement of the two pulling carriages d and f is brought about by the cables k, which are firmly connected at one end to the carriage f and via the rollers L firmly attached to the bed a and via the rollers m on the carriage d to the loading weights n lead. The weights roll or slide back and forth on the floor or a special guide track n1. This means that the coupled car moves the other, idling, in the opposite direction. If the car d is coupled, as for example in FIG. I, it pulls the car f to the right by means of the cables k when it moves to the left, ie the car d and f move apart. Conversely, when off the carriage and the carriage is engaged d f, then pulls the continuous left carriage f the loose cart d by means of the ropes k to the right, ie, the carriage runs toward each other.

Die Kupplung bzw. Entkupplung geschieht hierbei selbsttätig. Jede Falle i eines Wagens trägt an ihrem vorderen freien Ende Führungszapfen oder Rollen o, die in den Führungen p, r der Ziehbank gemäß den Fig. 3 und ,4 gleiten. Solange der Wagen mit der Zugkette c gekuppelt ist, befinden sich die Führungsrollen o der zugehörigen Falle i in den Nuten p, die an dem vom Zieheisen b abgewandten Ende q der Bewegungsbahn eines jeden Wagens schräg nach oben auslaufen, so daß an diesen Stellen die Fallen i ausgehoben werden. Der auf diese Weise entkuppelte Ziehwagen wird dann von dem anderen durch das Seil k zurückgezogen, wobei die Führungsrollen o in der an dem Wagen f in den Fig. i und 2 ersichtlichen Weise über die Schienen r in der Pfeilrichtung zurückrollen bis zu den Einfallöffnungen s (Fig. 3 und 4.), wo der Wagen sich wieder mit der Kette c kuppelt.The coupling or decoupling takes place automatically. Each trap i of a carriage has at its front free end guide pins or rollers o which slide in the guides p, r of the draw bench according to FIGS. 3 and 4. As long as the carriage is coupled to the pulling chain c, the guide rollers o of the associated trap i are in the grooves p, which run diagonally upwards at the end q of the trajectory of each carriage facing away from the drawing die b, so that the traps at these points i be excavated. The pulling carriage uncoupled in this way is then withdrawn from the other by the rope k, the guide rollers o rolling back over the rails r in the direction of the arrows over the rails r in the manner shown on the carriage f in FIGS. Fig. 3 and 4.), where the car is again coupled with the chain c.

Die Umkehrstellen q und s sind nun so gelegt (Fig. 5, 6 und 7), daß jedesmal der eine Wagen sich bereits einkuppelt, während der andere Wagen noch mit der Kette c in Eingriff steht. Es bewegen Sich somit für kurze Zeit die beiden Wagen d und f in der gleichen Bewegungsrichtung von dem Zieheisen b und der festen Rolle l fort. Während dieser Bewegungsphase (Fig. i und 5) wird das Gewicht zz, welches das Seil k gespannt hält, angehoben, und zwar um die Summe der Wege, die die beiden Wagen d und f während dieser Zeit nach links zurücklegen. Sind die beiden Ziehwagen in der in Fig.6 gezeichneten Lage angelangt, so wird die Falle i ,des Wagens d ausgehoben, so daß der Wagen d unter der Einwirkung des Gewichtes n in die in Fig. 7 gezeichnete Lage nach rechts zurückschnellt (siehe Doppelpfeil in Fig.6). Von da ab bewegt er sich nach rechts wieder mit gleicher Geschwindigkeit wie der Wagen f nach links, indem er von diesem durch die Seile k gezogen wird.The reversal points q and s are now placed (Fig. 5, 6 and 7) that each time one car is already engaged while the other car is still in engagement with the chain c. The two carriages d and f thus move away from the drawing die b and the fixed roller l in the same direction of movement for a short time. During this movement phase (FIGS. I and 5) the weight zz, which keeps the rope k taut, is raised by the sum of the distances that the two carriages d and f cover to the left during this time. When the two pulling carriages have reached the position shown in Fig. 6, the trap i , of the carriage d is lifted so that the carriage d, under the action of the weight n, springs back to the right into the position shown in Fig. 7 (see double arrow in Fig. 6). From then on it moves to the right again at the same speed as the carriage f to the left by being pulled by it through the ropes k.

Die Wagen d und f sind so eingerichtet, daß durch den Zug der Falle i, wenn diese in die Kette c eingreift, gleichzeitig die Spannbacken fest geschlossen werden. Es ist nämlich, wie insbesondere an den Fig. 5 und 8 zu ersehen ist, die Falle i durch einen Ouerbalzen t beweglich mit dem Schenkel u des winkelförmig ausgebildeten Klemmbackenhalters v verbunden. Der Klemmbackenhalter v wiederum ist mit dem Bolzen x zwischen den beiden Wangen y des Wagenrahmens, der in geeigneter Weise auf dem Ziehbett geführt ist, gelagert. Wird durch die Falle i ein Zug auf den Schenkel u des Klemmbackenhalters v ausgeübt, so drückt die auswechselbare Spannbacke v, des freien Schenkels z das Rohr fest gegen die am Wagen angeordnete auswechselbare Gegenspannbacke v2, so daß das Rohr g gefaßt und mitgezogen wird.The carriages d and f are set up so that the clamping jaws are closed tightly at the same time by the pull of the trap i when it engages the chain c. Namely, as in particular to FIGS. 5 and 8 can be seen, the trap i by a Ouerbalzen t v movably connected to the leg and of the angle-shaped clamping jaw holder. The clamping jaw holder v is in turn mounted with the bolt x between the two cheeks y of the carriage frame, which is guided in a suitable manner on the pull bed. Exerted v through the trap i a train on the leg and the jaw holder, the exchangeable jaw presses v, of the free leg for the tube firmly against the disposed on the carriage replaceable counter-jaw v2, so that the tube is g grasped and pulled.

Die Mitnehmerfallen i können, wie in Fig. i und 2 dargestellt ist, mit zwei oder mehr Zähnen h versehen sein, die sich vor aufeinanderfo.lgende Ouerbolzen der Kette c legen. Es genügt aber auch die Anordnung von nur einem Zahn lt (Fig. 5 bis 7), der dann zweckmäßig in der Nähe des Gelenkbolzens t angebracht ist. Dabei ergibt sich der Vorteil, daß durch den langen, von der Rolle o bis zu dem Bolzen t reichenden Hebelarm der in der Nähe sitzende Zahn h mit großer Kraft zwischen die Glieder der Kette c eingeschoben wird. Andererseits bewegt sich der Zahn bei dieser Anordnung in der Nähe des Gelenkbolzens auf einer stark gekrümmten Bahn, so daß durch den Abwärtsdruck des freien, die Rolle o tragenden Endes der Falle i ein kräftiger Rückdruck des Zahnes 1z auf die Glieder der Kette c und ein Voreilen des Wagens erreicht wird mit dem Erfolg, daß der neu kuppelnde Wagen das Rohr g jedesmal sogleich fest erfaßt und einen stärkeren Zug auf dieses ausübt als der andere Wagen, der kurz vor dem Entkuppeln steht. Auf diese Weise lösen sich die Zähne h und die Ziehbacken des vor dem Entkuppeln stehenden Wagens bis zu einem gewissen Grade schon vorher etwas und bewirken so, daß während des Entkuppelns schon der andere Wagen unter allen Umständen die Zieharbeit übernommen hat. Die Voreilung des neu einzukuppelnden Wagens kann noch vergrößert werden dadurch, daß die Fläche w, mit welcher sich der Zahn lt gegen die Querbolzen der Kette c stützt, stärker abgeschrägt wird, als in den. Fig. 5 und 6 dargestellt ist.The driver latches i can, as shown in FIGS. I and 2, be provided with two or more teeth h, which lie in front of successive cross pins of the chain c. But it is also sufficient, the arrangement of only one tooth lt (Fig. 5 to 7), which is expedient t mounted in the vicinity of the pivot pin. This has the advantage that the long lever arm extending from the roller o to the bolt t pushes the tooth h in the vicinity between the links of the chain c with great force. On the other hand, with this arrangement the tooth moves in the vicinity of the hinge pin on a strongly curved path, so that the downward pressure of the free end of the trap i , which carries the roller o, creates a strong back pressure of the tooth 1z on the links of the chain c and leads of the wagon is achieved with the result that the newly coupling wagon immediately grips the pipe g and exerts a stronger pull on it than the other wagon, which is about to be uncoupled. In this way, the teeth h and the pulling jaws of the car before the uncoupling loosen up to a certain extent and thus cause the other car to take over the pulling work under all circumstances during the uncoupling. The advance of the new car to be coupled can be increased by the fact that the surface w with which the tooth lt is supported against the cross pin of the chain c is beveled more than in the. Fig. 5 and 6 is shown.

Die Erfindung beschränkt sich natürlich nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel; die einzelnen Teile, insbesondere die Ziehwagen und die Kupplungsvorrichtungen, können jede beliebige andere Form besitzen. Insbesondere könnte das Ausgleichgewicht n, statt auf dem Boden zu gleiten, auch frei über dem Boden schweben, indem ein am Seil angebrachter Anschlag o. dgl. die Fallhöhe begrenzt.The invention is of course not limited to that shown Embodiment; the individual parts, in particular the pulling trolleys and the coupling devices, can have any other shape. In particular, the balance weight could n, instead of sliding on the ground, also float freely above the ground by adding a A stop or the like attached to the rope limits the height of fall.

Soll bei der Herstellung von Rohren die Rohrnaht auf elektrischem oder sonstigem Wege zugeschweißt werden, so können unmittelbar hinter dem Zieheisen die Elektrodenrollen o. dgl. angeordnet werden.When manufacturing pipes, the pipe seam is supposed to be electrical or other way are welded, so can immediately behind the drawing iron the electrode rollers o. The like. Are arranged.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: i. Ziehbank, insbesondere zum Ziehen von Stangen und Profilen zum Ziehen von Rohren aus Blech, die unmittelbar hinter dem Zieheisen geschweißt werden, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erreichung eines ununterbrochenen Ziehens zwei Ziehwagen (d und f) Anwendung finden, die absatzweise gegeneinander und dann wieder auseinanderlaufen und von denen jedesmal der eine Wagen das Ziehgut erfaßt und zieht, der andere dagegen leer zurückläuft, wobei der jeweils leer laufende Wagen sich um eine gewisse Zeitspanne früher mit dem Ziehgut wieder kuppelt, als der andere das Ziehgut freigibt. . PATENT CLAIMS: i. Drawbench, in particular for pulling rods and profiles for pulling tubes made of sheet metal, which are welded directly behind the drawing iron, characterized in that two pulling carriages (d and f) are used to achieve uninterrupted pulling, which run intermittently against each other and then diverge again and each time one of the wagons grabs and pulls the goods to be drawn, the other, on the other hand, runs back empty, whereby the empty wagon recouples itself with the goods a certain time earlier than the other releases the goods. . 2. Ziehbank nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die beidenZiehwagen, die sich mit einer endlos umlaufenden Ziehkette (c) selbsttätig kuppeln und entkuppeln, in der Zeitspanne gemeinsamer Zieharbeit gleichzeitig mit der Ziehkette gekuppelt sind. 2. Draw bench according to claim i, characterized in that the two pulling carriages, which are connected to an endlessly revolving Coupling and uncoupling of the pull chain (c) automatically, more jointly in the period of time Pulling work are coupled with the pull chain at the same time. 3. Ziehbank nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der arbeitende Ziehwagen jedesmal den anderen mittels eines (oder mehrerer) über Rollen (d, in) geführten gewichtsbelasteten Zugseiles (k), das beide Wagen miteinander verbindet, leer zurückzieht. 3. Draw bench according to claim i and 2, characterized in that the working pulling car each time the other by means of one (or more) weight-loaded traction ropes guided over pulleys (d, in) (k), which connects the two cars, withdraws empty. 4. Ziehbank nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Zeitspanne gemeinsamer Zieharbeit das zum Ausgleich dienende Gewicht (ii.) so lange angehoben wird, bis es nach Entkupplung des zweiten Wagens wieder abwärts sinkt und den letzteren um die doppelte Ausgleichstrecke schnell zurückzieht, worauf das weitere, langsame Zurückziehen des leer laufenden Wagens durch den arbeitenden Wagen mittels des gespannten Zugseiles (k) erfolgt. 4. Draw bench according to claim 2 and 3, characterized in that in the period of common drawing work the to compensate weight (ii.) is raised until it is uncoupled of the second car descends again and the latter by twice the compensation distance withdraws quickly, whereupon the further, slow withdrawal of the idle Carriage through the working carriage by means of the tensioned pull rope (k). 5. Ziehbank nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die an jedem Ziehwagen angeordnete Falle (i), die in den gegebenen Zeitpunkten mit einer oder mehreren Nasen (1i) in die Zugkette (c) einfällt, mit Gleitnocken oder -rollen (o) in festen Führungen (p, r) gleitet, die das Heben und Senken der Falle (i) veranlassen. 5. Draw bench according to claim i, characterized in that the trap (i) which is arranged on each draw carriage and which falls into the pull chain (c) at the given times with one or more lugs (1i), with sliding cams or rollers (o) slides in fixed guides (p, r) that cause the trap (i) to be raised and lowered. 6. Ziehbank nach Anspruch i und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Steuerung der Fallen (zl dienenden Führungen (p) an den Umkehrstellen der Ziehwagen kurvenförmig auslaufende Lücken (q) besitzen. in denen sich die an den Fallen sitzenden Gleitnocken oder -rollen (o) derart führen, daß das Entkuppeln stoßlos erfolgt. Ziehbank nach Anspruch i und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die in die Zugkette einfallende Nase (h) des sich kuppelnden Ziehwagens infolge Anordnung nahe dem Drehzapfen (g) der Falle (z@ mit kräftigem Schub den Kettengliedern entgegengedrückt wird und hierdurch dem zu kuppelnden Ziehwagen eine gewisse Voreilung gegenüber dem anderen Wagen erteilt, so daß die Spannbacken des neu einkuppelnden Wagens stärker geschlossen werden und die Zieharbeit bereits übernehmen, bevor der andere Wagen sich völlig entkuppelt. B. Ziehbank nach Anspruch i und 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine zusätzliche Voreilung des sich einkuppelnden Ziehwagens durch entsprechend starke Abschrägung der an den Fallen sitzenden Vasen (k.) erreicht wird.6. drawing bench according to claim i and 5, characterized in that the control of the traps (zl serving guides (p) at the turning points of the pull carts are curved have expiring gaps (q). in which the sliding cams on the traps are located or rollers (o) so that the uncoupling takes place smoothly. Drawbench after Claims i and 5, characterized in that the nose which falls into the pull chain (h) of the coupling carriage as a result of being close to the pivot (g) of the Trap (z @ is pressed against the chain links with powerful thrust and thereby gives the pulling wagon to be coupled a certain lead over the other wagon, so that the jaws of the newly engaging car are closed more tightly and take over the pulling work before the other car is completely uncoupled. B. draw bench according to claim i and 7, characterized in that an additional Advance of the coupling carriage due to a correspondingly strong bevel the vases sitting on the traps (k.) is reached.
DE1930554872D 1930-12-03 1930-12-03 Draw bench Expired DE554872C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE554872T 1930-12-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE554872C true DE554872C (en) 1932-07-15

Family

ID=6564237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930554872D Expired DE554872C (en) 1930-12-03 1930-12-03 Draw bench

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE554872C (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE932786C (en) * 1951-06-06 1955-09-08 Kreidler Dipl Ing Alfred Drawbench with one or more pulling trolleys running forwards and backwards or with the pull chain
DE962782C (en) * 1952-01-17 1957-04-25 Fritz Singer Dr Feed device for pipe stretching presses
DE1014061B (en) * 1953-07-25 1957-08-22 Reisholz Stahl & Roehrenwerk Device for intermittently plugging pipes
DE1040483B (en) * 1957-06-01 1958-10-09 Reisholz Stahl & Roehrenwerk Extraction device in a push bench for the manufacture of seamless pipes, especially large lengths

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE932786C (en) * 1951-06-06 1955-09-08 Kreidler Dipl Ing Alfred Drawbench with one or more pulling trolleys running forwards and backwards or with the pull chain
DE962782C (en) * 1952-01-17 1957-04-25 Fritz Singer Dr Feed device for pipe stretching presses
DE1014061B (en) * 1953-07-25 1957-08-22 Reisholz Stahl & Roehrenwerk Device for intermittently plugging pipes
DE1040483B (en) * 1957-06-01 1958-10-09 Reisholz Stahl & Roehrenwerk Extraction device in a push bench for the manufacture of seamless pipes, especially large lengths

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE554872C (en) Draw bench
DE19725700A1 (en) Rail loading wagons for unloading long rails
DE945695C (en) Device for moving railway wagons or the like.
DE562177C (en) Device for the production of tubes and tubular workpieces
DE692084C (en) Chain pulling bench with standing chain and standing chain nuts for pulling pipes, rods, etc. like
DE104899C (en)
DE244455C (en)
DE931778C (en) Device for moving railway wagons
DE256444C (en)
AT139890B (en) Device for continuous cleaning of the ballast of railway lines.
AT78544B (en) Draw bench trolley.
DE301456C (en)
DE114537C (en)
DE19717C (en) Innovation on the street tramway with rope operation
AT21589B (en) Automatic pull rope clamp and automatic coupling carriage for overhead cable cars.
DE656789C (en) Equipment for rerouting and moving conveyor wagons
DE3308870A1 (en) Belt conveyor with starting tensioning station
DE633004C (en) Equipment for rerouting and moving conveyor wagons
DE1402071A1 (en) Method and device for the automatic production of tubes provided with transverse ribs, in particular for heat exchangers
DE435085C (en) Pipe welding machine
CH314191A (en) Circulating cable car
AT223459B (en) Mobile system for the production of endless tubes
DE906924C (en) Drawbench with a draw chain always rotating in the same direction
DE1810112A1 (en) Filter press apparatus
DE531893C (en) Cable grab for conveyor wagons