DE932786C - Drawbench with one or more pulling trolleys running forwards and backwards or with the pull chain - Google Patents

Drawbench with one or more pulling trolleys running forwards and backwards or with the pull chain

Info

Publication number
DE932786C
DE932786C DEK10182A DEK0010182A DE932786C DE 932786 C DE932786 C DE 932786C DE K10182 A DEK10182 A DE K10182A DE K0010182 A DEK0010182 A DE K0010182A DE 932786 C DE932786 C DE 932786C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulling
drawbench
carriage
gripping device
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK10182A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KREIDLER DIPL ING ALFRED
Original Assignee
KREIDLER DIPL ING ALFRED
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KREIDLER DIPL ING ALFRED filed Critical KREIDLER DIPL ING ALFRED
Priority to DEK10182A priority Critical patent/DE932786C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE932786C publication Critical patent/DE932786C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • B21C1/16Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes
    • B21C1/27Carriages; Drives
    • B21C1/28Carriages; Connections of grippers thereto; Grippers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Extraction Processes (AREA)

Description

Ziehbank mit einem oder mehreren vor- und rücklaufenden oder mit der Ziehkette umlaufenden Ziehwagen Die Erfindung betrifft eine Ziehbank mit einem oder mehreren vor- und rücklaufenden oder mit der Ziehkette umlaufenden Ziehwagen, deren Greifeinrichtung für das Ziehgut durch eine stoßartig angreifende Kraftquelle betätigt wird.Drawbench with one or more forwards and backwards or with the Pull chain revolving pull carriage The invention relates to a draw bench with a or several forward and backward moving or with the pull chain revolving pulling carriages, their Gripping device for the drawn material actuated by an abruptly acting power source will.

Bei Ziehbänken mit längs bewegten Ziehwagen ist es bekannt, den beim Einkuppeln des Ziehwagens in die Ziehkette auftretenden Einschaltruck zum Schließen der Greifzange auszunutzen. Hierbei ist jedoch nachteilig, daß die Schließbewegung der Greifeinrichtung von der Geschwindigkeit der Ziehkette abhängig ist. Es kommt hinzu, daß insbesondere bei Ziehbänken mit umlaufenden Ziehwagen an beiden Enden der Bank ein gewisser Arbeitsweg verlorengeht, was nicht nur eine längere Bauweise der Bank, sondern auch lange Anspitzenden des Ziehgutes bedingt. Um mit einem möglichst kurzen Schließweg der Greifeinrichtung und dementsprechend kleiner Baulänge der Ziehbank sowie kurzen Anspitzenden des Ziehgutes auszukommen, wird entsprechend der Erfindung eine besondere, stoßartig wirkende Kraftquelle vorgesehen, so daß die Schließbewegung der Greifeinrichtung von der Geschwindigkeit der Ziehwagenbewegung unabhängig wird. Erreicht wird dies dadurch, daß erfindungsgemäß die die Greifeinrichtung stoßartig beaufschlagende, entweder am Ziehwagen oder an der Ziehbank fest angeordnete Kraftquelle unmittelbar durch vom Ziehwagen gesteuerte, an sich bekannte Anschlagglieder auslösbar ist.In the case of draw banks with longitudinally moving draw carriages, it is known to use the Coupling of the pulling trolley into the pulling chain, which occurs when closing the gripper. However, it is disadvantageous here that the closing movement the gripping device depends on the speed of the pull chain. It is coming added that especially in the case of draw benches with revolving draw carriages at both ends the bank lost a certain commute to work, which is not just a longer construction the bank, but also long sharpening of the drawn material. To be with you as possible short closing path of the gripping device and correspondingly smaller overall length of the Drawbench as well as short sharpening ends of the drawn material get along accordingly the invention provided a special, jerky acting power source so that the closing movement of the gripping device depends on the speed of the pulling carriage movement becomes independent. This is achieved in that, according to the invention, the gripping device jerky, fixed either on the draw carriage or on the draw bench Power source directly through known stop members controlled by the pulling carriage can be triggered.

In der Zeichnung ist die Erfindung und ihre Aufgabenstellung an Hand mehrerer Beispiele erläutert, und zwar zeigt Fig. i einen Längsschnitt durch den Anfang einer Ziehbank mit an einer endlosen Kette umlaufenden Ziehwagen, Fig.2 einen Längsschnitt durch das Ende der Bank der Fig. i, Fig.3 eine Seitenansicht des Ziehwagens der Bank entsprechend Fig. i und 2.In the drawing, the invention and its task is on hand several examples explained, namely shows Fig. I is a longitudinal section through the beginning of a draw bench with a draw carriage revolving on an endless chain, FIG. 2 shows a longitudinal section through the end of the bench of FIG. 1, FIG. 3 shows a side view of the pulling trolley of the bank according to FIGS. i and 2.

(Die in den Fig. i und 2 gezeigten Gegenstände stellen nicht die Erfindung, sondern eine lediglich zur Erläuterung der Erfindung dienende, bekannte Ausführung der Greiferbackenbetätigung dar.) Fig. 4 zeigt eine Seitenansicht einer Ausführung der Erfindung mit einem Ziehwagen mit einer durch eine Schlageinrichtung schließbaren Greifeinrichtung, Fig. 5 eine Seitenansicht der Schlageinrichtung entsprechend Fig. 4, Fig. 6 einen Schnitt nach Linie VI-VI der Fig. 5, Fig.7 eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform eines Ziehwagens mit Kraftspeicher und anschlaggesteuerter Sperreinrichtung, Fig.8 eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform eines Ziehwagens mit elektrischer Auslösung der Greifeinrichtung, Fig. 9 und io Längsschnitte durch Anfang und Ende einer Bank mit einem Ziehwagen nach Fig. B. Im einfachsten Fall (s. Fig. 3) -ist am Ziehwagen i das Greif erbackenpaar 2 der Ziehzange in bekannter Weise entlang von Schrägführungen derart verschiebbar, daß beim Vorschieben (in der Zeichnung nach links) die Backen zusammengeschoben werden, wodurch die Zange geschlossen wird. Zum Offnen der Zange werden die Backen zurückgezogen (in der Zeichnung nach rechts). Der Schließhebel 3 für die Zange ist in einem nach unten ausladenden Lagerauge 4 am Ziehwagen auf einem Bolzen 5 gelagert. Er greift mit einem Zapfen 6 in eine senkrechte Ausnehmung 7 in beide Greiferbacken 2 ein. Das Lagerauge 4 weist nach unten einen Fortsatz 8 auf, an welchem die Schleppfeder 9 angelenkt ist, die mit ihrem anderen Ende am Schließhebel 3 angreift. Durch die Feder 9 wird der Schließhebel 3 nach Art einer übertotpunktsperre in der Schließ- und in der Öffnungslage bedingt festgelegt. Ferner trägt der Ziehwagen i auf seiner Oberseite noch ein weiteres Lagerauge io, in welchem der Öffnungshebel i i auf einem Bolzen 12 schwenkbar gelagert ist. Dieser besitzt an seinem unteren Arm einen Zapfen 13, mit dem er in eine zweite senkrechte Ausnehmung 14 der beiden Greiferbacken 2 eingreift. Die Hebel 3 und ii liegen nicht in derselben Längsebene; sondern sind etwas gegeneinander versetzt.(The objects shown in FIGS. I and 2 do not represent the invention, but rather a known embodiment of the gripper jaw actuation serving only to explain the invention.) FIG. 4 shows a side view of an embodiment of the invention with a pulling carriage with a striking device closable gripping device, FIG. 5 is a side view of the striking device according to FIG. 4, FIG. 6 is a section along line VI-VI of FIG Side view of a further embodiment of a pulling trolley with electrical triggering of the gripping device, FIGS. 9 and 10 longitudinal sections through the beginning and end of a bench with a pulling trolley according to FIG. B. In the simplest case (see FIG. 3) the pair of gripping jaws is on the pulling trolley 2 of the pulling pliers can be displaced in a known manner along inclined guides in such a way that when advancing (in de r drawing to the left) the jaws are pushed together, which closes the pliers. To open the pliers, the jaws are pulled back (to the right in the drawing). The locking lever 3 for the pliers is mounted on a bolt 5 in a downwardly projecting bearing eye 4 on the pulling carriage. It engages with a pin 6 in a vertical recess 7 in both gripper jaws 2. The bearing eye 4 has a downward extension 8 to which the drag spring 9 is articulated and which engages the locking lever 3 with its other end. By means of the spring 9, the closing lever 3 is conditionally fixed in the closed and open positions in the manner of an over-center lock. Furthermore, the pulling carriage i has a further bearing eye io on its upper side, in which the opening lever ii is pivotably mounted on a bolt 12. This has a pin 13 on its lower arm, with which it engages in a second vertical recess 14 of the two gripper jaws 2. The levers 3 and ii are not in the same longitudinal plane; but are somewhat offset from one another.

Der Ziehwagen i ist längs des Ziehbankbettes 15 beweglich (s. Fig. i und 2) und wird durch die umlaufende endlose Kette 16 ständig mitgenommen, so daß er beim Ziehhub sich auf der Oberseite des Ziehbankbettes 15 und beim Rückhub unterhalb desselben auf einer Führungsschiene 17 bewegt. Auf dem Ziehbankbett 15 sind die Anschläge 18 und ig am Anfang und Ende verstellbar befestigt. Der Anschlag 18 ragt in die Bewegungsbahn des oberen Armes des Schließhebels 3 und der Anschlag i9 in die Bewegungsbahn des oberen Armes des Öffnungshebels i i. Durch die seitliche Versetzung der Hebel 3 und i i ist es möglich, den Anschlag i9 so anzuordnen, daß der Hebel 3 an ihm unbeeinflußt vorbeigehen kann.The draw carriage i is movable along the draw bench bed 15 (see Fig. i and 2) and is constantly taken along by the circulating endless chain 16, see above that he is on the top of the draw bench bed 15 during the pull stroke and on the return stroke moved below the same on a guide rail 17. On the draw bench bed 15 the stops 18 and ig are adjustable at the beginning and end. The attack 18 protrudes into the path of movement of the upper arm of the locking lever 3 and the stop i9 in the movement path of the upper arm of the opening lever i i. Through the side Shifting the lever 3 and i i it is possible to arrange the stop i9 so that the lever 3 can pass him unaffected.

Der von der Kette 16 mitgenommene Ziehwagen i schwenkt am Anfang der Bank in die Ziehrichtung ein. Dabei treten die Greiferbacken 2 der Ziehzange beiderseits neben das durch die Ziehdüse geschobene Anspitzende der zu ziehenden Stange 2o. Bei der weiteren Bewegung des Ziehwagens i stößt der Schließhebel 3 gegen den Anschlag 18 und wird von diesem in die strichpunktiert gezeichnete Schließstellung (s. Fig. 3) umgelegt. Dadurch wird das Greiferpaar 2 nach links verschoben und erfaßt das Anspitzende der Stange 2o, die nunmehr in üblicher Weise durch die Ziehdüse gezogen wird. Nach Beendigung des Ziehvorganges läuft der Ofnungshebel i i gegen den Anschlag i9 an und wird aus der strichpunktiert gezeichneten Lage in die ausgezogen gezeichnete Lage umgelegt. Dadurch werden die Greiferbacken (nach rechts) zurückgezogen, die Zange öffnet sich und die fertiggezogene Stange kann abgenommen werden. Auf seinem weiteren Weg schwenkt der Ziehwagen i am Ende der Bank nach unten und kehrt unterhalb des Bettes 15 auf der Führungsschiene 17 zum Anfang der Bank zurück, womit das Arbeitsspiel von neuem beginnt.The pulling carriage i carried along by the chain 16 swivels in the pulling direction at the beginning of the bank. The gripper jaws 2 of the pulling pliers step on both sides next to the pointed end of the rod 2o to be pulled, which is pushed through the pulling nozzle. During the further movement of the pulling carriage i, the closing lever 3 strikes the stop 18 and is turned over by this into the closed position shown in dash-dotted lines (see FIG. 3). As a result, the pair of grippers 2 is shifted to the left and grips the pointed end of the rod 2o, which is now pulled in the usual way through the drawing nozzle. After completion of the drawing process, the opening lever ii runs against the stop i9 and is moved from the position shown in phantom to the position shown in solid lines. This pulls the gripper jaws back (to the right), the pliers open and the finished rod can be removed. On its further way, the pulling carriage i pivots down at the end of the bench and returns below the bed 15 on the guide rail 17 to the beginning of the bench, so that the work cycle begins again.

Die vorstehend an Hand der Fig. i bis 3 erläuterte Betätigung der Greiferbacken durch Anschläge ist kein Teil der Erfindung. Vielmehr dient das Vorstehende nur zur Klarstellung der der. Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe.The operation of the explained above with reference to FIGS Gripper jaws through stops are not part of the invention. Rather, the above serves just to clarify the the. Invention underlying task.

Für ein stockungsfreies Arbeiten werden zweckmäßigerweise zwei oder mehrere Ziehhagen auf einer Bahn vorgesehen, so daß immer während des Arbeitshubes -des einen Wagens ein zweiter und gegebenenfalls weitere Wagen auf dem Rückweg zum Anfang der Bank sich befinden. Auch die Anordnung mehrerer Ziehwagen auf einer Bahn wird als bekannt vorausgesetzt.For stoppage-free work, it is advisable to use two or several Ziehhagen provided on a track, so that always during the working stroke -of one car, a second and possibly further cars on the way back to At the beginning of the bank. Also the arrangement of several pull carts on one track is assumed to be known.

Im folgenden wird nunmehr die Erfindung an Hand mehrerer Beispiele beschrieben: Obwohl die vorgeschilderte Anordnung ein rasches, ununterbrochenes Arbeiten an sich schon gewährleistet, hat sie doch den Nachteil, daß der Schließweg längs der Bank für die Zange ziemlich groß ist. Dies erfordert, wie oben erwähnt, lange Anspitzenden am Ziehgut, die nachher in den Abfall wandern, und eine entsprechende Länge der Bank. In Fig. 4 bis 6 ist daher die erfindungsgemäße Anordnung gezeigt, die sich durch einen kurzen Schließweg für die Zange auszeichnet. Auch hier ist wieder (s. Fig. 4) ein Greiferbackenpaar 2 im Ziehwagen längs beweglich in bekannter Weise geführt. Der Schließhebel 3 ist in einem Auge 21 an der Oberseite des Ziehwagens i auf einem Bolzen 5 gelagert. Er greift mit einem Zapfen 6 in senkrechte Ausnehmungen 7 der beiden Greiferbacken 2 ein. Auf dem Zapfen 6 ist des weiteren eine Stoßzange 22 am Hebel 3 angelenkt. Diese ist durch zwei Rollen 23 geführt, welche in einer Durchbrechung eines Lagerbockes 24 gelagert sind, der seinerseits auf dem Ziehwagen i befestigt ist. Eine Schleppfeder 9 legt wieder nach Art einer Übertotpunktsperre den Schließhebel 3 und damit die Greiferbacken 2 in der offenen und geschlossenen Stellung bedingt fest.In the following the invention is now based on several examples described: Although the above arrangement is a rapid, uninterrupted one Working in itself already guaranteed, it has the disadvantage that the closing path along the bench for the pliers is quite large. As mentioned above, this requires long pointed ends on the product to be drawn, which are then thrown into the waste, and a corresponding one Length of the bench. In Fig. 4 to 6, the arrangement according to the invention is therefore shown, which is characterized by a short closing path for the pliers. Here too is again (see Fig. 4) a pair of gripper jaws 2 in the pulling carriage longitudinally movable in known Wise led. The locking lever 3 is in an eye 21 on the top of the pulling carriage i mounted on a bolt 5. It engages with a pin 6 in vertical recesses 7 of the two gripper jaws 2. On the pin 6 is also a pusher 22 hinged to the lever 3. This is guided by two rollers 23, which in one Breakthrough a bearing block 24 are mounted, which in turn is attached to the pulling carriage i. A drag spring 9 sets again like a Over-center lock the locking lever 3 and thus the gripper jaws 2 in the open and closed position conditionally fixed.

Für die Schließbewegung ist an Stelle des in Fig. i gezeigten Anschlages 18 eine Schlagvorrichtung am Ziehbankbett 15 angebracht. Sie wird von einem Bock 25 getragen (s. Fig. 5 und 6), in dessen Lager 26 die Schlagwelle 27 gelagert ist. Deren außenliegendes Ende ist mit einem einarmigen Hebel 28 versehen, an welchem eine Zugfeder 29 angreift, die andererseits am Fuß des Bockes 25 festgemacht ist. Auf ihrem über die Ziehbank ragenden anderen Ende trägt die Schlagwelle 27 starr den Schlaghammer 3o und unmittelbar am Lager 26 die Sperrscheibe 31. Ferner ist im Bock 25 quer verschiebdich ein Sperrbolzen 32 gelagert, dessen vierkantiges Ende durch eine Druckfeder 33 in die Bahn der Sperrscheibe 3 i gehalten wird. Schließlich ist noch ein Auslösebolzen 34 im Bock 25 parallel zum Sperrbolzen 32 geführt und durch ein Joch 35 mit dem Sperrbolzen 32' verbunden. Der Auslösebolzen 34 besitzt eine Schrägfläche 36, mit der er in die Bahn eines Anschlaggliedes 37 am Ziehwagen i hereinragt.For the closing movement, instead of the stop 18 shown in FIG. It is carried by a bracket 25 (see FIGS. 5 and 6), in the bearing 26 of which the impact shaft 27 is mounted. Its outer end is provided with a one-armed lever 28 on which a tension spring 29 acts, which on the other hand is fastened to the foot of the bracket 25. On its other end protruding over the draw bench, the hammer shaft 27 rigidly carries the hammer 3o and directly on the bearing 26 the locking disc 31 i is held. Finally, a release pin 34 is also guided in the bracket 25 parallel to the locking pin 32 and connected to the locking pin 32 ' by a yoke 35. The release bolt 34 has an inclined surface 36 with which it protrudes into the path of a stop member 37 on the pulling carriage i.

Angenommen, die Schlagvorrichtung mit ihrer Feder 29 sei gespannt und durch die Anlage der Sperrscheibe 31 am Sperrbolzen 32 in dieser Spannlage festgehalten. Wenn nun der Ziehwagen i bei Beginn seiner Bewegung in Ziehrichtung mit dem Anschlagglied 37 gegen die Schrägfläche 36 am Auslösebolzen 34 anläuft, wird dieser (in Ziehrichtung gesehen) nach links verschoben und von ihm der Sperrbolzen 32 entgegen der Wirkung der Feder 33 mitgenommen (s. vor allem Fig. 6). Dadurch kommt die Sperrscheibe 31 frei, die Feder 29 entspannt sich, und der Schlaghammer schlägt auf das Ende der Stoßstange 22 (Fig.4). Dadurch wird der Schließhebel 3 schlagartig aus der vollgezeichneten Offenstellung in die strichpunktiert gezeichnete Schließstellung geworfen. Die Greiferbacken 2 werden plötzlich nach linksverschoben und erfassen das Ziehgut. Durch diese schlagartige Betätigung des Ziehmechanismus ist der Schließweg längs der Ziehbank klein, und man kommt mit kurzem Anspitzende aus. Auch kann die Bank wesentlich kürzer gebaut werden als im vorherigen Beispiel.Assume that the striking device with its spring 29 is tensioned and held by the contact of the locking disk 31 on the locking pin 32 in this clamping position. If now the pulling carriage i at the beginning of its movement in the pulling direction with the stop member 37 runs against the inclined surface 36 on the release bolt 34, this is (in the pulling direction seen) shifted to the left and from him the locking pin 32 against the effect the spring 33 taken along (see above all Fig. 6). This brings the locking disk 31 in place free, the spring 29 relaxes and the hammer strikes the end of the Bumper 22 (Fig. 4). As a result, the locking lever 3 suddenly changes from the fully drawn Open position thrown into the closed position shown in dash-dotted lines. The gripper jaws 2 are suddenly shifted to the left and pick up the drawn material. Through this sudden When the pull mechanism is actuated, the closing path along the draw bench is small, and you can get by with a short pointed end. The bench can also be built much shorter than in the previous example.

Bei seiner weiteren Vorwärtsbe-,vegung drückt der Ziehwagen i mit der Oberkante des Lagerbockes 24 den Schlaghammer 30 wieder zurück, worauf der Sperrbolzen 32 vor die Sperrscheibe 31 tritt. Damit befindet sich die Schlagvorrichtung wieder mit ihrer Feder 29 in gespanntem Zustand. Am Ende des Ziehweges läuft der Hebel 3 gegen einen Anschlag in der Bank an und wird in die Offenstellung umgelegt, so daß die Greiferbacken 2 das Ziehgut freigeben.During its further forward movement, the pulling carriage i pushes the hammer 30 back again with the upper edge of the bearing block 24, whereupon the locking pin 32 steps in front of the locking disk 31. The striking device is thus again in the tensioned state with its spring 29. At the end of the pulling path, the lever 3 runs against a stop in the bank and is turned into the open position so that the gripper jaws 2 release the material to be drawn.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel (Fig. 7) steht der Schließhebel 3 unter der Spannung einer Schließfeder 38, welche an einem Widerlager 39 befestigt ist, das auf dem Ziehwagen i aufgesetzt ist. Eine winkelhebelartige Sperrklinke 4o ist mit einem Bolzen 41 in einem Lagerauge 42 an der Oberseite des Ziehwagens i gelagert. Der Sperrarm wird durch eine Blattfeder 43 in der Rastscheibe44 auf der Nabe des Schließhebels 3 im Eingriff gehalten. Ihr Steuerarm ragt nach oben in die Bahn eines am Ziehbankbett 15 an Stelle des Anschlages 18 befestigten Anschlaggliedes 45.In a further exemplary embodiment (FIG. 7) the locking lever is at a standstill 3 under the tension of a closing spring 38 which is attached to an abutment 39 is that is placed on the pull carriage i. An angle lever-like pawl 4o is with a bolt 41 in a bearing eye 42 on the top of the pulling carriage i stored. The locking arm is opened by a leaf spring 43 in the locking disk 44 the hub of the locking lever 3 held in engagement. Your control arm protrudes upwards in the path of a stop member attached to the draw bench bed 15 in place of the stop 18 45.

In der Offenstellung der Zange ist die Schließfeder 38 gespannt und der Schließhebel 3 durch den Eingriff der Sperrklinke 40 in die Rast der Scheibe 44 festgehalten. Beim Anlaufen gegen den Anschlag 45 wird die Klinke 40 entgegen der Wirkung ihrer Feder 43 an der Rastscheibe 44 ausgerückt, und die Feder 38 wirft den Hebel 3 und da: mit die Greiferbacken 2 in die Schließstellung. Das Öffnen der Zange am Ende des Ziehweges geschieht durch einen zweiten, am oberen Arm des Hebels 3 wirkenden Anschlag, der ihn in die in Fig. 7 gezeichnete Offenstellung umlegt, wobei die Klinke 43 in die Rast der Rastscheibe 44 einspringt.In the open position of the pliers, the closing spring 38 is tensioned and the locking lever 3 by the engagement of the pawl 40 in the detent of the disc 44 recorded. When running against the stop 45, the pawl 40 counteracts it the action of its spring 43 is disengaged on the locking disk 44, and the spring 38 throws the lever 3 and there: with the gripper jaws 2 in the closed position. Opening the Pliers at the end of the pulling path are done by a second one on the upper arm of the lever 3 acting stop that moves it into the open position shown in Fig. 7, the pawl 43 jumps into the detent of the locking disk 44.

Im zuletzt wiedergegebenen Ausführungsbeispiel (Fig. 8 bis io) trägt der Ziehwagen i zwei Elektromagnete 46, 47, die über Gelenkstangen 48, 49 mit dem Schließhebel 3 gekuppelt sind. Der Schließmagnet ist an ein Schleifkontaktpaar 5o angeschlossen, das mit Kontaktflächen 51 am Anfang der Bank zusammenarbeiten soll, die ihrerseits am Netz 52 liegen. Ebenso ist der Offnungsmagnet 46 an ein Schleifkontaktpaar 53 angeschlossen, das mit Kontaktflächen 54 am Ende der Bank zusammenarbeiten soll, welche Kontaktflächen ebenfalls mit dem Netz 52 verbunden sind. Auch hier kann es zweckmäßig sein, den Schließhebel 3 (ähnlich Fig.4) durch eine (nicht dargestellte) Feder in seinen beiden Endstellungen festzulegen. Zum Schließen der Ziehzange erhält der Magnet 47 beim Vorbeigang des Ziehwagens i über die Kontakte 5o, 51 Strom und legt über den Lenker 49 den Schließhebel 3 in die Schließstellung um. Umge-, kehrt öffnet der Magnet 46 die Zange, wenn der Ziehwagen das Ende der Bank erreicht hat und den Kontaktschluß 53, 54 herstellt. Fig. 9 zeigt die augenblickliche Stellung des Ziehwagens i kurz vor der Kontaktgabe, also kurz vor dem Schließen der Zange, und Fig. io zeigt die Stellung des Ziehwagens i kurz nach der Kontaktgabe, d. h. kurz nach dem Öffnen der Zange.In the last illustrated embodiment (Fig. 8 to io) carries the pulling carriage i two electromagnets 46, 47, which via articulated rods 48, 49 with the Closing lever 3 are coupled. The closing magnet is on a pair of sliding contacts 5o connected to cooperate with contact surfaces 51 at the beginning of the bank, which in turn are connected to the network 52. The opening magnet 46 is also connected to a pair of sliding contacts 53 connected to cooperate with contact surfaces 54 at the end of the bench, which contact surfaces are also connected to the network 52. Here too it can be expedient to close the locking lever 3 (similar to Fig. 4) by a (not shown) Set the spring in its two end positions. Receives to close the drawing pliers the magnet 47 as the pulling carriage i passes through the contacts 5o, 51 current and sets the locking lever 3 to the closed position via the handlebar 49. Vice versa the magnet 46 opens the tongs when the pull cart has reached the end of the bank and the contact closure 53, 54 produces. Fig. 9 shows the current position of the pulling carriage i shortly before contact is made, i.e. shortly before the pliers close, and FIG. 10 shows the position of the pulling carriage i shortly after contact has been made, i.e. H. shortly after opening the pliers.

Der Magnet 46 mit seiner elektrischen Einrichtung kann auch durch eine mechanisch wirkende Anschlagvorrichtung zum Öffnen der Zange ersetzt werden.The magnet 46 with its electrical device can also by a mechanical stop device for opening the pliers can be replaced.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: i. Ziehbank mit einem oder mehreren vor-und rücklaufenden oder mit der Ziehkette umlaufenden Ziehwagen, deren Greifeinrichtung für das Ziehgut durch eine stoßartig angreifende Kraftquelle betätigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifeinrichtung in an sich bekannter Weise anschlaggesteuert ist und von der entweder am Ziehwagen (i) oder an der Ziehbank (15) fest angeordneten, durch unmittelbar vom Ziehwagen gesteuerte Anschlagglieder (36/37 40/45 5o/53) äuslösbaren Kraftquelle (29, 38, 46) beaufschlagt wird. PATENT CLAIMS: i. Drawbench with one or more forward and backward movements or with the pulling chain revolving pulling carriage, the gripping device for the pulling material is actuated by a force source acting in a jolting manner, characterized in that that the gripping device is stop-controlled in a manner known per se and from which is fixed either on the draw carriage (i) or on the draw bench (15) right away Stop links controlled by the pulling trolley (36/37 40/45 5o / 53) releasable power source (29, 38, 46) is applied. 2. Ziehbank nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftquelle eine Schließfeder (29, 38) oder ein elektrischer Hubmagnet (46) ist. 2. Drawbench after Claim i, characterized in that the power source is a closing spring (29, 38) or an electric lifting magnet (46). 3. Ziehbank nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftquelle (29) über einen Schlaghammer (3o) auf, den Schließmechanismus (2, 3) der Greifeinrichtung einwirkt. 3. Drawbench according to claims i and 2, characterized in that the power source (29) via a hammer (3o) acts on the locking mechanism (2, 3) of the gripping device. 4. Ziehbank nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagglieder an der Ziehbank und/oder am Ziehwagen in Form von elektrischen Kontakten (5o/53) ausgebildet sind. 4. Drawbench after claims i and 2, characterized in that the stop members on the drawbench and / or are formed on the pulling carriage in the form of electrical contacts (5o / 53). 5. Ziehbank nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagglieder (24 3/i9) gegen Ende des Ziehhubes durch die Bewegung des Ziehwagens, gegebenenfalls unter gleichzeitiger Öffnung der Greifeinrichtung (2, 3), spannend auf die Kraftquelle (29, 38) einwirken. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 547 614, 554 872; französische Patentschrift Nr. 774 68 i.5. Drawbench according to claims i to 3, characterized in that the stop members (24 3 / i9) towards the end of the pulling stroke by the movement of the pulling carriage, possibly with simultaneous opening of the gripping device (2, 3), exciting on the power source (29 , 38) act. Cited publications: German Patent Specifications Nos. 547 614, 554 872; French patent specification No. 774 68 i.
DEK10182A 1951-06-06 1951-06-06 Drawbench with one or more pulling trolleys running forwards and backwards or with the pull chain Expired DE932786C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK10182A DE932786C (en) 1951-06-06 1951-06-06 Drawbench with one or more pulling trolleys running forwards and backwards or with the pull chain

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK10182A DE932786C (en) 1951-06-06 1951-06-06 Drawbench with one or more pulling trolleys running forwards and backwards or with the pull chain

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE932786C true DE932786C (en) 1955-09-08

Family

ID=7212758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK10182A Expired DE932786C (en) 1951-06-06 1951-06-06 Drawbench with one or more pulling trolleys running forwards and backwards or with the pull chain

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE932786C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1005921B (en) * 1956-05-23 1957-04-11 Sundwiger Eisen Maschinen Automatic locking device for axially movable wedge jaws in the pulling carriage
DE1057052B (en) * 1955-12-01 1959-05-14 Cie Generale Du Duralumin Et D Device arranged outside the pulling trolley on chain pulling arms for the force-operated closing of the clamping device of the pulling trolley
DE102016113686A1 (en) * 2016-07-25 2018-01-25 Ejp Maschinen Gmbh Slide carriage for a drawing machine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE547614C (en) * 1930-05-17 1932-03-24 Heinrich Moeller Automatic machine for drawing, straightening and polishing bars
DE554872C (en) * 1930-12-03 1932-07-15 Karl Schwade Draw bench
FR774681A (en) * 1934-06-04 1934-12-11 Improvements to traction devices for bars or tubes of unlimited length, on benches to be drawn

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE547614C (en) * 1930-05-17 1932-03-24 Heinrich Moeller Automatic machine for drawing, straightening and polishing bars
DE554872C (en) * 1930-12-03 1932-07-15 Karl Schwade Draw bench
FR774681A (en) * 1934-06-04 1934-12-11 Improvements to traction devices for bars or tubes of unlimited length, on benches to be drawn

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1057052B (en) * 1955-12-01 1959-05-14 Cie Generale Du Duralumin Et D Device arranged outside the pulling trolley on chain pulling arms for the force-operated closing of the clamping device of the pulling trolley
DE1005921B (en) * 1956-05-23 1957-04-11 Sundwiger Eisen Maschinen Automatic locking device for axially movable wedge jaws in the pulling carriage
DE102016113686A1 (en) * 2016-07-25 2018-01-25 Ejp Maschinen Gmbh Slide carriage for a drawing machine
WO2018019335A1 (en) 2016-07-25 2018-02-01 Ejp Maschinen Gmbh Drawing carriage for a drawing machine, and drawing machine
CN109789456A (en) * 2016-07-25 2019-05-21 Ejp机器公司 Drawing bracket and drawbench for drawbench
RU2738584C2 (en) * 2016-07-25 2020-12-14 Эйп Машинен Гмбх Drawing carriage for drawing mill, as well as drawing mill

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1112881B1 (en) Locking device for foldable top
DE932786C (en) Drawbench with one or more pulling trolleys running forwards and backwards or with the pull chain
DE1452356A1 (en) Device for pulling the pressed material out of an extrusion press
DE2164770B2 (en) Remote-controlled uncoupling device for uncoupling the vehicles of a rail vehicle formation
DE2935969C2 (en) Closure for the lid of a container arranged on a chassis of a trolley
DE1436699B2 (en) RETURN DEVICE FOR THE PAPER CARRIAGE OF A WRITING MACHINE WITH A PROPORTIONAL SHIFTING DEVICE WITH A HANGING LOCK
CH305187A (en) Draw bench with one or more longitudinally moved draw carriages.
DE931778C (en) Device for moving railway wagons
DE313492C (en)
DE281788C (en)
DE2852492C2 (en) Device for the mechanical control of the openable and closable drawing jaws of a drawing slide of a slide drawing machine that moves back and forth on a machine bed
DE228505C (en)
DE578303C (en) Device for the automatic feed of hammer drills by moving them on a support frame
DE241123C (en)
DE2555655C3 (en) Decimal tab for typing, booking and similar office machines
DE1046526B (en) Machine for the production of filled bags
DE239911C (en)
DE274687C (en)
DE345744C (en) Self-closing door lock
DE943531C (en) Spring coupler for circulating cable cars
DE432436C (en) Typewriter
DE681525C (en) Conveyor device with a sliding stop of a die setting and line casting machine with die bars hanging on wires
DE3115357A1 (en) Apparatus for actuating a pivot arm of an accessory component of electrical toy and model railway systems
DE284337C (en)
DE201738C (en)