DE552983C - Process for the production of liquid hydrocarbons on solid fuels - Google Patents

Process for the production of liquid hydrocarbons on solid fuels

Info

Publication number
DE552983C
DE552983C DEP60588D DEP0060588D DE552983C DE 552983 C DE552983 C DE 552983C DE P60588 D DEP60588 D DE P60588D DE P0060588 D DEP0060588 D DE P0060588D DE 552983 C DE552983 C DE 552983C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gases
ultraviolet rays
gas
solid fuels
electric field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP60588D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PHYSICAL CHEMISTRY RES Co
Original Assignee
PHYSICAL CHEMISTRY RES Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PHYSICAL CHEMISTRY RES Co filed Critical PHYSICAL CHEMISTRY RES Co
Application granted granted Critical
Publication of DE552983C publication Critical patent/DE552983C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G1/00Production of liquid hydrocarbon mixtures from oil-shale, oil-sand, or non-melting solid carbonaceous or similar materials, e.g. wood, coal
    • C10G1/06Production of liquid hydrocarbon mixtures from oil-shale, oil-sand, or non-melting solid carbonaceous or similar materials, e.g. wood, coal by destructive hydrogenation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G1/00Production of liquid hydrocarbon mixtures from oil-shale, oil-sand, or non-melting solid carbonaceous or similar materials, e.g. wood, coal

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

Verfahren zur Gewinnung flüssiger Kohlenwasserstoffe auf festen Brennstoffen Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und Vorrichtungen zur Gewinnung flüssiger Kohlenwasserstoffe, insbesondere, wenn auch nicht ausschließlich, bezieht sich die Erfindung auf die Gewinnung flüssiger Kohlenwasserstoffe aus festen Brennstoffen.Process for the production of liquid hydrocarbons on solid fuels The invention relates to a method and devices for obtaining liquids Hydrocarbons, particularly, if not exclusively, refers to the Invention on the extraction of liquid hydrocarbons from solid fuels.

Die Erfindung bezweckt, die Gewinnung der flüssigen Kohlenwasserstoffe zu vereinfachen und wirtschaftlicher zu gestalten.The invention aims to obtain the liquid hydrocarbons to simplify and make it more economical.

Zu diesem Zweck hat man bereits vorgeschlagen, auf Mischungen von Destillationsgasen fester Brennstoffe mit geeigneten Gasen ein elektrisches Feld von hoher Frequenz einwirken zu lassen. Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, daß das elektrische Feld hierbei nur eine sehr geringe Wirkung ausübt, und daß sich die in der bekannten Weise vorgenominene Anwendung eines solchen Feldes zur Erzielung hoher Erträge nicht eignet.For this purpose, it has already been proposed to use mixtures of Solid fuel distillation gases with suitable gases create an electric field let act of high frequency. However, experience has shown that electric field here has only a very slight effect, and that the in the known manner vorgenominene application of such a field to achieve not suitable for high yields.

Weiterhin hat man auch schon vorgeschlagen, ultraviolette Strahlen auf Destillationsprodukte einwirken zu lassen, um die Dichte und den Siedepunkt der Destillationsprodukte zu verändern.It has also been proposed to use ultraviolet rays to act on distillation products to adjust the density and boiling point to change the distillation products.

Die vorliegende Erfindung .besteht nun in erster Linie darin, zwecks Gewinnung flüssiger Kohlenwasserstoffe einerseits Destillationsgase fester Brennstoffe und anderseits ein Gas, welches Kohlenoxyd und Wasserstoff enthält (vorzugsweise Wassergas mit oder ohne Beimengung von Wasserstoff), mindestens teilweise in einem elektrostatischen Felde sowie gleichzeitig mindestens teilweise unter der Einwirkung ultravioletter Strahlen zusammenzubringen. Weiterhin bezieht sich die Erfindung auf bestimmte Einrichtungen, die bei der Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung besonders zweckmäßig sind und weiter unten näher beschrieben werden.The present invention. Consists primarily in the purpose of Extraction of liquid hydrocarbons on the one hand, distillation gases from solid fuels and on the other hand a gas which contains carbon monoxide and hydrogen (preferably Water gas with or without admixture of hydrogen), at least partially in one electrostatic fields and at the same time at least partially under the influence bring together ultraviolet rays. The invention also relates to certain facilities involved in carrying out the method according to the invention are particularly useful and are described in more detail below.

Zum besseren Verständnis der Erfindung dient die beiliegende Zeichnung, und zwar zeigen Fig. i und 2 im Längsschnitt bzw. im Schnitt nach der Linie 2-2 der Fig. i eine schematisch dargestellte Ausführungsform einer Apparatur, welche zur Durchführung der Erfindung geeignet ist.For a better understanding of the invention, the accompanying drawing is used, namely show FIGS. i and 2 in longitudinal section and in section along the line 2-2 FIG. i shows a schematically illustrated embodiment of an apparatus which is suitable for carrying out the invention.

Bei der Gewinnung der flüssigen Brennstoffe geht man vorzugsweise von der Kohle als Ausgangsstoff aus. Man destilliert die Kohle in einem geschlossenen Gefäß zuerst bei einer verhältnismäßig niedrigen Temperatur von ungefähr 5oo° C, dann bei einer hohen Temperatur von ungefähr goo° C. Bei dieser Destillation wird einerseits Halbkoks und anderseits ein Gas erzeugt, das Wasserstoff (H), Methan (CH4), Kohlenoxyd (CO), Kohlensäure (C02), Benzol, Toluol, Xylol und schwere Wasserstoffe enthält.When extracting the liquid fuels it is preferable to go from coal as a raw material. The coal is distilled in a closed Vessel first at a relatively low temperature of about 500 ° C, then at a high temperature of about goo ° C. In this distillation is on the one hand semi-coke and on the other hand a gas that produces hydrogen (H), methane (CH4), carbon dioxide (CO), carbonic acid (C02), benzene, toluene, xylene and heavy hydrogens contains.

Man verbrennt Koks, vorzugsweise den während der Kohlendestillation erhaltenen Halbkoks, auf einem Herd, der als Gaserzeuger dient, zum Zwecke; daß Wassergas (CO -f- [H,] n) gemischt mit den üblichen Verunreinigungen (C02 und N2) entsteht. Gleichzeitig wird der Herd zweckmäßigerweise für die Wärmeentwicklung benutzt, die für die obenerwähnte Destillation notwendig ist.Coke is burned, preferably that during coal distillation obtained semi-coke, on a stove that acts as a gas generator serves, for the purpose; that water gas (CO -f- [H,] n) mixed with the usual impurities (C02 and N2) arises. At the same time, the stove is expedient for the generation of heat used, which is necessary for the above-mentioned distillation.

Man erwärmt Wasserdampf auf seine Dissoziationstemperatur, um Wasserstoff (H) und Sauerstoff (O) zu erhalten. Auch diese Erwärmung kann zweckmäßigerweise mit Hilfe des als Gaserzeuger dienenden Herdes geschehen.Steam is heated to its dissociation temperature to produce hydrogen (H) and oxygen (O). This heating can also be expedient done with the help of the stove serving as a gas generator.

Man führt die drei genannten Gasgemische in ein gemeinsames Gefäß ein, welches zweckmäßigerweise auf ungefähr 6oo° erwärmt ist. Auch diese Erwärmung geschieht durch den genannten Herd. Die resultierende Gasmasse setzt man während oder nach ihrem Durchgang durch das genannte Gefäß und während der notwendigen Zeitdauer einesteils dem Einfluß eines elektrostatischen Feldes aus, welches man zwischen zwei Elektroden erzeugt. Zwischen diese Elektroden legt man, beispielsweise mit Hilfe einer statischen Maschine, eine sehr hohe Potentialdifferenz von beispielsweise mehreren zehntausend Volt. Andernteils setzt man die resultierende Gasmasse während oder nach ihrem Durchgang durch das genannte Gefäß und während der erforderlichen Zeitdauer dem Einfluß von ultravioletten Strahlen aus, welche beispielsweise von einer Quecksilberdampflampe ausgehen.The three gas mixtures mentioned are fed into a common vessel a, which is expediently heated to about 600 °. This warming too happens through the said hearth. The resulting gas mass is set during or after they have passed through said vessel and for the necessary length of time on the one hand the influence of an electrostatic field, which is between two electrodes generated. Place between these electrodes, for example with Using a static machine, a very high potential difference of, for example tens of thousands of volts. On the other hand, one sets the resulting gas mass during or after their passage through said vessel and during the required Period of time from the influence of ultraviolet rays, which, for example, from go out of a mercury vapor lamp.

Bei einer derartigen Behandlung der Gase stellt man fest, daß die folgenden Reaktionen eintreten.When the gases are treated in this way, it is found that the the following reactions occur.

Das Wassergas wandelt sich in Methan um C O + (H,) n - C H4 -f- H,0; das Kohlenoxydgas, welches in dem Kohlengas enthalten ist, wird in der gleichen Weise verwandelt.The water gas converts to methane to C O + (H,) n - C H4 -f- H, 0; the carbon oxide gas contained in the carbon gas becomes in the same Way transformed.

Das Methan wird in Azetylen verwandelt nach der Formel 2 CH, - C2 H2 -f- 3 H2.The methane is converted into acetylene according to the formula 2 CH, - C2 H2 -f- 3 H2.

Das Azetylen schließlich bindet Wasserstoff und ergibt verschiedene Kohlenwasserstoffe der Formel CnH2n (ungesättigte Kohlenwasserstoffe).Finally, the acetylene binds hydrogen and gives different ones Hydrocarbons of the formula CnH2n (unsaturated hydrocarbons).

Gleichzeitig entstehen verschiedene Kohlenwasserstoffe der Formel Cn H2n -L a (gesättigte Kohlenwasserstoffe).At the same time, various hydrocarbons of the formula are created Cn H2n -L a (saturated hydrocarbons).

Man kondensiert schließlich die erhaltenen Kohlenwasserstoffe, welche auftreten, wenn das Verfahren in zweckentsprechender Weise durchgeführt wird. Dies ist möglich mit den Einrichtungen, die weiter unten näher beschrieben werden. Die erhaltenen Kohlenwasserstoffe bilden ein Gemisch, das dem natürlichen Petroleum ähnlich ist. Eine zur Durchführung der obengenannten Vorgänge geeignete Apparatur ist beispielsweise in Fig. z und 2 dargestellt. Diese Apparatur ist für einen kontinuierlichen Betrieb eingerichtet. Zu diesem Zweck ordnet man die einzelnen Teile der Apparatur derart an, daß die Zufuhr des festen Brennstoffes kontinuierlich, zweckmäßigerweise im oberen Teil des Apparates, geschieht. Der genannte Brennstoff wandert allmählich von seiner Destillation zu dem Ort seiner Verbrennung und schließlich zu dem Ausgang, wo er nur noch aus Asche besteht. Der hierfür geeignete Apparat besteht aus einer gemauerten Umhüllung a, die an ihrem oberen Ende durch einen Deckel a1 abgeschlossen ist. Durch diesen Deckel dringt der Hals eines Fülltrichters b, dessen Höhe so groß ist, daß die Anhäufung des festen Brennstoffes in diesem Hals bei geeigneter Stückgröße ausreicht, um zu verhindern, daß. das Gas, welches sich im Innern dieses Körpers befindet, durch den Hals b ins Freie gelangen kann. Der Hals b ist nach unten verlängert und mündet in eine konische Verbreiterung, auf die dann wieder eine ebenfalls konische Verengung folgt. Durch diese konische Verbreiterung und Verengung wird eine Kammer c geschaffen, die in den Weg der warmen Gase eingeschaltet ist, welche von einem Herd erzeugt werden. Dieser Herd befindet sich, wie weiter unten näher ausgeführt wird, unterhalb der genannten Einrichtung. Die Kammer c ist dabei derart angeordnet, daß sie sich an einer Stelle befindet, wo die Temperatur ungefähr 5oo° beträgt. In die Kammer c dringt ein Rohr cl hinein, welches ein verbreitertes Ende besitzt. Dieses verbreiterte Ende ist axial zu der genannten Kammer angeordnet. Das Rohr cl ist geeignet, die Gasprodukte zu sammeln, die in der Kammer c durch die bei niedriger Temperatur erfolgte Destillation erzeugt sind. .Finally, the hydrocarbons obtained are condensed, which occur if the procedure is carried out in an appropriate manner. this is possible with the facilities that are described in more detail below. the obtained hydrocarbons form a mixture that the natural petroleum is similar. Apparatus suitable for performing the above operations is shown, for example, in FIGS. This apparatus is for a continuous Established operation. For this purpose, the individual parts of the apparatus are arranged in such a way that the supply of solid fuel is continuous, expediently in the upper part of the apparatus. Said fuel gradually migrates from its distillation to the place of its combustion and finally to the exit, where it consists only of ashes. The apparatus suitable for this consists of one masonry envelope a, which is closed at its upper end by a lid a1 is. The neck of a hopper b, the height of which is so great, penetrates through this lid is that the accumulation of solid fuel in this throat with a suitable lump size enough to prevent. the gas that is inside this body is located, can get into the open through the neck b. The neck b is extended downwards and ends in a conical widening, which is then followed by another conical one Narrowing follows. This conical widening and narrowing creates a chamber c created, which is turned in the way of warm gases coming from a Hearth are generated. This stove is located, as detailed below will, below the named facility. The chamber c is arranged in such a way that that it is in a place where the temperature is about 500 degrees. A tube cl penetrates into the chamber c and has a widened end. This widened end is arranged axially to said chamber. The pipe cl is suitable to collect the gas products that are in the chamber c through the at lower Temperature carried out distillation are generated. .

An das untere Ende der Kammer c ist eine Leitung d angeschlossen, derart, daß der Inhalt dieser Leitung ungefähr einer Temperatur von goo° ausgesetzt wird. In die Leitung d mündet ein Rohr dl, welches die Gasprodukte sammelt, die in der Leitung d durch die bei hoher Temperatur erfolgte Destillation entstanden sind.A line d is connected to the lower end of the chamber c, such that the contents of this pipe are exposed to a temperature of approximately goo ° will. In the line d opens a pipe dl which collects the gas products formed in line d by the distillation which took place at high temperature are.

Unterhalb der unteren Mündung der Leitung d befindet sich ein konischer Rost e, der sich nach unten zu verengt, jedoch in seinem unteren Teil offen ist, damit die Schlacke und Aschenbestandteile abgehen können.Below the lower mouth of the line d is a conical one Grate e, which narrows towards the bottom, but is open in its lower part, so that the slag and ash components can come off.

Um den Roste läuft ein spiralförmiges Rohr f, das zweckmäßigerweise aus Eisen besteht und in das an einem Ende Wasser eingefüllt wird. Das Rohr f, welches einer genügend hohen Temperatur ausgesetzt ist, kann an seinem Austrittsende Wasserstoff liefern, da sich das Wasser in der Tat zersetzt und der Sauerstoff durch das Eisen des Rohres f gebunden wird. Der Wasserstoff kann jedoch auch einer anderen Erzeugungsvorrichtung entnommen werden.A spiral tube f runs around the grate, which is expediently consists of iron and into which water is poured at one end. The pipe f, which is exposed to a sufficiently high temperature, hydrogen can be released at its outlet end deliver, because the water does in fact decompose and so does the oxygen is bound by the iron of the pipe f. However, hydrogen can also be one can be taken from another generating device.

Man versieht den durch den Rost e gebildeten Herd einerseits mit Mitteln ä, um den Luftzutritt zu regeln, andererseits sind Dichtungen, beispielsweise Klappen lt., vorgesehen, mit deren Hilfe die Asche entfernt werden kann.One provides the hearth formed by the grate e on the one hand with means ä, to regulate the air admission, on the other hand are seals, for example flaps According to, provided, with the help of which the ashes can be removed.

Um die langsame Abwärtsbewegung des Materials zu unterstützen, ist eine axiale Stange i vorgesehen, welche Scheiben p1 und p= trägt. Diese Scheiben befinden sich vorzugsweise in der Nähe der unteren Öffnungen der Kammer c und des Rostes e. Die Stange i wird mittels einer geeigneten Antriebsvorrichtung in eine langsame und kontinuierliche Drehung versetzt.To support the slow downward movement of the material is an axial rod i is provided which carries disks p1 and p =. These discs are preferably located near the lower openings of chamber c and des Grate e. The rod i is by means of a suitable drive device in a slow and continuous rotation offset.

In dem Weg der warmen Gase sind auf beiden Seiten der Kammer c mehrere Rohre, beispielsweise die Rohre il, j=, j3 und j4, vorgesehen. Die Abmessungen dieser Rohre sind derart gewählt, daß die Gasströmung in diesen Rohren nicht zu schnell vor sich geht. je zwei der genannten Rohre sind durch Querrohre verbunden, so daß sie eine einzige zickzackförmige Leitung bilden. Die Rohre sind derart angeordnet, daß die beiden ersten Rohre jl und j2 ungefähr einer Temperatur von 6oo° und die beiden weiteren Rohre j3 und j4 einer Temperatur von 30o° ausgesetzt sind. In das Rohr jl mündet einerseits die Austrittsöffnung der Rohrleitung f, andererseits münden dort die Rohre cl und dl. Schließlich steht das Rohr jl durch eine Leitung, in die zweckmäßigeres eise ein Staubfänger k1 und ein Ventilator k22 eingeschaltet ist, mit der Austrittsöffnung des Gases in Verbindung, welches aus der auf dem Rost e stattfindenden Vergasung des Halbkokses herstammt, der durch Destillation in der Kammer c und der Leitung d gewonnen ist. Falls ein Überschuß an Wassergas vorhanden ist, so kann dieser, falls es gewünscht wird, dem Herde durch eine Zweigleitung k3 des Rohres k wieder zugeführt werden. In diese Zweigleitung ist ein Ventil k4 eingeschaltet.In the path of the warm gases there are several on either side of the chamber c Pipes, for example the pipes il, j =, j3 and j4, are provided. The dimensions of this Pipes are chosen so that the gas flow in these pipes is not too fast going on. two of the tubes mentioned are connected by cross tubes so that they form a single zigzag line. The pipes are arranged in such a way that the first two tubes jl and j2 have a temperature of about 6oo ° and the the other two pipes j3 and j4 are exposed to a temperature of 30o °. In the Pipe jl opens on the one hand to the outlet opening of the pipeline f, on the other hand it opens there the pipes cl and dl. Finally, the pipe jl is through a line into which It is more practical if a dust collector k1 and a fan k22 are switched on, with the outlet opening of the gas in connection, which e taking place gasification of the semi-coke originates from the distillation in the Chamber c and line d is obtained. If there is an excess of water gas it can, if so desired, be passed to the flock through a branch line k3 of the tube k are fed back. In this branch line is a valve k4 switched on.

Die Austrittsöffnung des Rohres j4 steht mit einem Kühler in Verbindung.The outlet opening of the pipe j4 is in communication with a cooler.

In wenigstens einem der Rohre j1, j2, j3 oder j4, beispielsweise in dem Rohre j2, werden einerseits Mittel vorgesehen, um mindestens in einem Teil dieses Rohres ein elektrostatisches Feld zu erzeugen. Diese Mittel können beispielsweise das genannte Rohr in der Längsrichtung durchziehen. So kann eine geradlinige Elektrode m (Fig. 2) vorgesehen werden, die durch Isolierwände h und l2 hindurchgeführt ist. Diese Elektrode steht mit dem einen Pol einer Hochspannungsquelle ya in Verbindung, während der andere Pol an die Masse des Apparates gelegt ist.In at least one of the tubes j1, j2, j3 or j4, for example in the tube j2, means are provided on the one hand to at least in part of this Rohres to generate an electrostatic field. These funds can for example pull through said tube in the longitudinal direction. So can a straight electrode m (Fig. 2) are provided, which is passed through insulating walls h and l2. This electrode is connected to one pole of a high voltage source ya, while the other pole is connected to the mass of the apparatus.

Als Hochspannungsquelle kann beispielsweise eine statische Maschine oder eine sonstige zur Erzielung hoher Spannungen geeignete Einrichtung, z: B. ein Transformator, ein Spannungserhöher u. dgl., dienen. Zweckmäßigerweise wird die Stromquelle derart eingerichtet, daß sie eine Spannung von mehreren zehntausend Volt, beispielsweise von 8o ooo oder foo ooo Volt für einen Elektrodenabstand von 8 bis 1o cm, erzeugt, wobei die Stromstärke nur die Höhe eines Bruchteiles eines Miniamperes besitzt.A static machine, for example, can be used as the high voltage source or any other device suitable for achieving high voltages, e.g. a Transformer, a voltage booster and the like are used. Appropriately, the Power source set up in such a way that it has a voltage of several tens of thousands Volts, for example from 80,000 or foo,000 volts for an electrode spacing of 8 to 10 cm, with the current strength only a fraction of a Owns mini amperes.

Andererseits werden in dem Rohr j2, welches als Beispiel gewählt worden ist, Mittel vorgesehen, um mindestens durch einen Teil dieses Rohres ultraviolette Strahlen treten zu lassen. Zu diesem Zweck kann man beispielsweise eine der Stirnwandungen 11 und l= des Rohres j- aus einem für ultraviolette Strahlen durchlässigen Material herstellen, z. B. aus gegossenem Quarz oder aus Spezialglas. Gegenüber dieser Wandung stellt man eine Lampe o auf, welche ultraviolette Strahlen aussendet. Vorzugsweise trifft man hierbei die Anordnung derart, daß der Gasstrom und die ultravioletten Strahlen das Rohr im Gegenstrom durchlaufen.On the other hand, in the tube j2, which has been chosen as an example, means are provided for allowing ultraviolet rays to pass through at least part of this tube. For this purpose, one of the end walls 11 and l = of the tube j- can be made of a material permeable to ultraviolet rays, e.g. B. made of cast quartz or special glass. A lamp o is set up opposite this wall, which emits ultraviolet rays. The arrangement is preferably such that the gas flow and the ultraviolet rays pass through the tube in countercurrent.

Es ist ohne weiteres verständlich, daß die vorstehend beschriebene Einrichtung die Möglichkeit gibt, die Erfindung praktisch durchzuführen, wobei man in ein und demselben Apparat einen festen Brennstoff vollständig ausnützt, um aus ihm einen flüssigen Brennstoff zu erhalten. Sämtliche Verluste sind hierbei auf ein Minimum reduziert. Voraussetzung ist natürlich, daß die Einrichtung in jeder Beziehung zweckentsprechend getroffen ist, insbesondere daß das Durchströmen der verschiedenen Gase durch den Behälter j langsam genug erfolgt, damit die in diesem Behälter angeordneten Mittel sich zweckentsprechenderweise auswirken können.It is readily understood that the above-described Facility gives the opportunity to carry out the invention in practice, whereby one in one and the same apparatus fully utilizes a solid fuel in order to get off to get him a liquid fuel. All losses are here on reduced to a minimum. The prerequisite is, of course, that the establishment in each Relationship is appropriately made, in particular that the flow through the various gases through the container j takes place slowly enough so that the in this Container arranged means can have an appropriate effect.

Man macht hierbei die Feststellung, daß die ultravioletten Strahlen außer ihrer Wirkung als Katalysatoren die Eigenschaft besitzen, die von ihnen durchdrungene Gasmasse bedeutend empfänglicher für die Einwirkungen durch das elektrische Feld zu machen, so daß der Einfluß des elektrischen Feldes viel tiefer reicht. Infolgedessen kann man dieses elektrische Feld auf viel stärkere Dichten des gasförmigen Körpers wirken lassen, als es in Abwesenheit der ultravioletten Strahlen möglich ist. Dementsprechend erhält man auch einen bedeutend größeren Ertrag als bisher. Wie es sich von selbst versteht und wie übrigens auch aus den vorstehenden Ausführungen hervorgeht, ist die Erfindung keines- Wegs auf die beschriebenen Anwendungs- und Ausführungsarten beschränkt, vielmehr sind zahlreiche Abänderungen möglich, ohne daß der Erfindungsgedanke davon berührt wird. Ausführungsbeispiel (Laboratoriumsversuch) Die Versuchsapparatur (Fig. 3) besitzt an erster Stelle einen Apparat i, der aus einem eisernen Wärmeschutzmantel mit einer Verkleidung aus einer Asbestmischung besteht. Dieser Mantel ist geschlossen und ruht auf Mauersteinen. An seinem unteren Ende trägt der Mantel ein Mundstück zum Ansaugen von Luft und vier kräftige Mekersbrenner. In dem Mantel ist eine Retorte a angeordnet, die aus einem einfachen Blechzylinder von 2 bis 3 mm Stärke besteht. Die Retorte enthält die Kohle, welche in Stücke von ungefähr Nußgröße zerkleinert ist. Die Retorte kann ungefähr io kg Kohle enthalten. Der Deckel der Retorte ist eine einfache Blechplatte und ist mit einem Gasaustrittsrohr b sowie mit einem unten geschlossenen Rohr c versehen. Das Rohr c dient zur Aufnahme eines Thermometers, welches in trockenen Sand eingebettet ist.It is found here that the ultraviolet rays in addition to their effect as catalysts, they have the property that they permeate Gas mass significantly more susceptible to the effects of the electric field to make so that the influence of the electric field goes much deeper. Consequently one can apply this electric field to much stronger densities of the gaseous body Let it act than is possible in the absence of the ultraviolet rays. Accordingly you also get a significantly larger yield than before. Like it by itself understands and, by the way, is also evident from the above explanations the invention no- Way to the described application and Limited execution types, rather numerous changes are possible without that the idea of the invention is affected by it. Exemplary embodiment (laboratory test) The experimental apparatus (Fig. 3) has an apparatus i in the first place, which consists of an iron thermal jacket with a cladding made of an asbestos mixture consists. This coat is closed and rests on brick. At its lower At the end of the coat has a mouthpiece for sucking in air and four powerful Mekers burners. In the jacket a retort a is arranged, which consists of a simple sheet metal cylinder from 2 to 3 mm thick. The retort contains the coal, which is cut into pieces of roughly the size of a nut. The retort can contain approximately 10 kg of coal. The lid of the retort is a simple sheet metal plate and has a gas outlet pipe b and provided with a tube c closed at the bottom. The tube c is used for recording a thermometer embedded in dry sand.

Der folgende Apparat :2 ist ähnlich wie der Apparat r eingerichtet, jedoch enthält die Retorte ein eisernes Gefäß d, welches mittels dreier Stangen gegen den Boden isoliert ist. In dem Deckel, der dem Deckel des Apparates i entspricht, sind Röhren angeordnet. Die Gase treten durch das Rohr b ein, die flüssigen Bestandteile werden in dem stark erhitzten Gefäß d gekrackt, und das Ganze tritt durch das Rohr e aus dem Apparat 2 aus, um in den Apparat 3 zu gelangen.The following set: 2 is set up similarly to set r, however, the retort contains an iron vessel d, which is secured by means of three rods is insulated from the ground. In the lid that corresponds to the lid of the apparatus i, tubes are arranged. The gases enter through the pipe b, the liquid components are cracked in the strongly heated vessel d, and the whole thing passes through the pipe e from apparatus 2 to enter apparatus 3.

Der Apparat 3 besteht aus einer Röhre aus geschmolzenem Quarz mit drei Rohranschlüssen. Die Enden der O_uarzröhre sind durch angeschliffene Scheiben verschlossen, welche durch entsprechende Teile gehalten werden. Die Scheiben besitzen Rohransätze, durch die Kupferstangen hindurchgehen, welche die kreisförmigen Elektrodenarmaturen f trägen. Die Elektroden sind mit den Polen einer statischen Maschine verbunden, welche Funken von 35 cm Länge abgibt. Die Elektroden besitzen einen gegenseitigen Abstand von 45 cm und haben einen Durchmesser von io cm. Die Gase treten durch das Rohre in die Quarzröhre ein. Das Rohr e besitzt zwei kleine Öffnungen g, die nach den Elektroden hin gerichtet sind. Durch das Rohr h entweichen die Gase. Die genannten Rohre sind mit Wärmeisolation versehen und in einem Blechmantel i angeordnet. In dem Blechmantel i befindet sich eine Reihe von Gasflammen sowie ein Schutzblech. Ferner besitzt der Mantel i einen Deckel und Austrittsöffnungen für die Gase. In einer Breitseite des Gehäusemantels befindet sich eine Öffnung, die mit einer Quarzplatte versehen ist. Die Quarzplatte befindet sich vor einer Lampe, welche ultraviolette Strahlen aussendet. DieseLampe ist mit einem Woodschen Schirm versehen und hat eine Emissionsleistung von 36oo Amp. Im Innern kann schließlich auch ein Thermometer angeordnet sein.The apparatus 3 consists of a tube made of fused quartz with three tube connections. The ends of the oyster tube are closed by ground disks, which are held in place by corresponding parts. The disks have pipe attachments through which copper rods pass, which support the circular electrode fittings f. The electrodes are connected to the poles of a static machine that emits sparks 35 cm in length. The electrodes are 45 cm apart and have a diameter of 10 cm. The gases enter the quartz tube through the tube. The tube e has two small openings g which are directed towards the electrodes. The gases escape through the pipe h. Said tubes are provided with thermal insulation and arranged i in a metal jacket. In the sheet metal jacket i there is a row of gas flames and a protective plate. Furthermore, the jacket i has a cover and outlet openings for the gases. In one broad side of the housing jacket there is an opening which is provided with a quartz plate. The quartz plate is in front of a lamp that emits ultraviolet rays. This lamp is provided with a Woodshade and has an emission power of 36oo Amp. Finally, a thermometer can be arranged inside.

Die Gase treten durch das Rohr la aus und gelangen in einen Kolben q.. In dem Kolben ,4 können die Gase -einige schwere Bestandteile abscheiden, die durch das Rohr h in den Apparat 2 zurückkehren. Durch das Rohr j verlassen die Gase den Kolben q. und gehen in den Apparat 5 über.The gases exit through the pipe la and enter a flask q .. In the flask, 4 the gases -some heavy constituents can separate the return to apparatus 2 through tube h. The gases leave through the pipe j the piston q. and go to apparatus 5.

Der Apparat 5 besteht aus einem Blechgefäß, in dem zwei miteinander durch das Rohr m verbundene Eisenrohre Z angeordnet sind. Die eisernen Rohre l sind mit loser, absorbierender Kohle gefüllt. In das Gefäß 5 kann Wasser eingebracht werden. Die Gase treten durch das -Rohr n aus und begeben sich in ein Kühlgefäß, das mit einem Separator und zwei Waschapparaten versehen ist. Der erste Waschapparat ist leer, während der zweite Wasser enthält. Diese Gefäße dienen als Ventile. Die gesamte letztgenannte Apparatur ist mit 6 bezeichnet.The apparatus 5 consists of a sheet metal vessel in which two together Iron pipes Z connected by the pipe m are arranged. The iron pipes are l filled with loose, absorbent charcoal. Water can be introduced into the vessel 5 will. The gases exit through the pipe n and enter a cooling vessel, which is provided with a separator and two washing machines. The first washing machine is empty while the second contains water. These vessels serve as valves. the The entire last-mentioned apparatus is denoted by 6.

Beim Austritt aus den Waschapparaten treffen die Gase auf eine Wasserluftpumpe, welche das Gas aus der Gesamtapparatur ansaugt und welche in ein zweiröhriges Gefäß 8 fördert, das mit einem Auslaßhahn für das Wasser versehen ist. Die unkondensierbaren Bestandteile treten durch das Rohr p aus, gelangen durch letzteres in das Gefäß 2 und kehren in den Kreislauf zurück.When exiting the washing apparatus, the gases meet a water-air pump, which sucks the gas out of the entire apparatus and which into a two-tube vessel 8 promotes, which is provided with an outlet tap for the water. The uncondensable Components exit through the pipe p and enter the vessel through the latter 2 and return to the cycle.

Mit 7 ist ein kleiner Apparat zur Erzeugung von C O + H2 bezeichnet, der mit Holzkohle arbeitet und der das erforderliche C O + H2 liefert. Dieses Gas tritt durch das Rohr q aus dem Gaserzeuger aus und wird durch die Wasserluftpumpe o angesaugt, wobei es durch einen Hahn r reguliert wird.With 7 a small device for the production of C O + H2 is called, who works with charcoal and who supplies the required C O + H2. This gas exits the gas generator through pipe q and is pumped by the water air pump o sucked in, whereby it is regulated by a cock r.

Der erforderliche Wasserdampf wird durch ein Rohrs zugeführt. Eine Klappe t ermöglicht die Einregelung des Zuges. Die aus dem Gaserzeuger kommenden staubförmigen Bestandteile bleiben in dem Wasser des Gefäßes B.The required steam is supplied through a pipe. One Flap t enables the train to be regulated. The ones coming from the gas generator Dust-like constituents remain in the water in vessel B.

Die Arbeitsweise des Apparates ist klar. Die Regelung ist sehr schwierig und verlangt größte Aufmerksamkeit. Bei richtiger Einregelung wird die Kohle regelmäßig in eine kohlenstoffhaltige Flüssigkeit überführt, welche sehr schwach gelblich gefärbt ist und ein spezifisches Gewicht von maximal 0,770 besitzt. Der Ertrag schwankt je nach der Einstellung des Regelventils r und erreicht 26 °/o. Die Dauer des Prozesses beträgt ungefähr 5 Stunden und etwa 30 Minuten mehr oder weniger. Je länger die Prozeßdauer ist, desto besser ist der Ertrag.The way the apparatus works is clear. The regulation is very difficult and requires the greatest care. With correct adjustment, the coal is regularly converted into a carbon-containing liquid, which is very slightly yellow in color and has a specific weight of a maximum of 0.770. The yield varies depending on the setting of the control valve r and reaches 26%. The duration of the process is about 5 hours and about 30 minutes more or less. The longer the process time, the better the yield.

Die Temperatur in dem Apparat i soll 6oo° nicht überschreiten. Die Temperatur in dem Apparat z kann diese Zahl erreichen und überschreiten. Der Apparat 3 arbeitet, wie sich herausgestellt hat, mit 40o° gut. Die Wanne 5 soll auf einer Temperatur zwischen :2o und 30° gehalten werden.The temperature in the apparatus i should not exceed 600 °. the Temperature in the apparatus z can reach and exceed this number. The apparatus 3 works well, as it turns out, at 40o °. The tub 5 should be on a Temperature must be kept between: 2o and 30 °.

Bei der Durchführung der Versuche mit dem oben beschriebenen Apparat sind zwei Sorten Steinkohle, welche beide langflammig sind, verwendet worden. Die erste Sorte bestand aus einer langflammigen Fettkohle mit 38 % flüchtigen Bestandteilen, einem Heizwert von 85oo bis 86oo Kalorien pro Kilogramm und 8 bis 9 °1o Aschenbestandteilen. Die zweite Kohlensorte besaß 39 % flüchtige Bestandteile, einen Heizwert von 85oo Kalorien pro Kilogramm und i o °% Aschenbestandteile. Die Koks waren bei beiden Kohlensorten dadurch gekennzeichnet, daß sie vollständig geklümpert waren. Diese beiden Kohlensorten dürften als ähnlich angesehen werden. Die Analysenproben werden von je ioo Tonnen entnommen.When carrying out the experiments with the apparatus described above two types of coal, both of which have a long flame, have been used. the first variety consisted of a long-flame charcoal with 38% volatile components, a calorific value of 85oo to 86oo calories per kilogram and 8 to 9 ° 1o ash components. The second type of coal had 39% volatile components, a calorific value of 85oo Calories per kilogram and 10% ash content. The coke was with both of them Coal types characterized in that they were completely clumped. These both types of coal can be regarded as similar. The analysis samples are taken from each 100 tons.

Mit den genannten Kohlensorten sind Versuche ausgeführt worden, und zwar zunächst lediglich unter der Einwirkung des elektrischen Feldes, sodann lediglich unter der Einwirkung der ultravioletten Strahlen und schließlich unter gleichzeitiger Einwirkung des elektrischen Feldes und der ultravioletten Strahlen.Tests have been carried out with the types of coal mentioned, and although initially only under the action of the electric field, then only under the action of ultraviolet rays and finally under simultaneous Exposure to the electric field and ultraviolet rays.

Wenn das elektrische Feld allein wirkt, so beeinflußt es zwar die chemische Konstitution der Kohlenstoffverbindungen, aber läßt dieselben größtenteils in gasförmigem Zustand. Unter diesen Bedingungen sind drei Versuche durchgeführt worden.When the electric field acts alone, it does influence the chemical constitution of the carbon compounds, but leaves them for the most part in a gaseous state. Three experiments were carried out under these conditions been.

Wenn die ultravioletten Strahlen ohne das elektrische Feld zur Einwirkung kommen, so lassen sich ein starkes Fluoreszieren der Gase und eine unvollständige Kondensation sowie viele unkondensierbare Bestandteile feststellen. Der Ertrag an leichten Produkten hat sich gegenüber den ohne ultraviolette Strahlen und elektrisches Feld durchgeführten Prozessen nicht vermehrt. Im Mittel beträgt der Ertrag ungefähr 3 °1a. Der Ertrag an Öl ist ungefähr derselbe.When the ultraviolet rays without the electric field to act there can be a strong fluorescence of the gases and an incomplete fluorescence Detect condensation and many non-condensable components. The yield on Light products has been compared to those without ultraviolet rays and electric Processes carried out in the field. The average yield is approximately 3 ° 1a. The oil yield is about the same.

Im Gegensatz dazu erhält man unter der kombinierten Einwirkung der ultravioletten Strahlen und des elektrischen Feldes ungefähr a5 °/o leichte Produkte. Die Öle bilden sich zwar, aber ihre Menge läßt sich durch Rektifikation der Essenz bis auf i bis 1,5 °1o vermindern.In contrast, under the combined action of the ultraviolet rays and the electric field about a5 per cent light products. The oils are formed, but their amount can be determined by rectifying the essence reduce to i to 1.5 ° 1o.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Gewinnung flüssiger Kohlenwasserstoffe, insbesondere aus festen Brennstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man mindestens teilweise in einem elektrostatischen Feld sowie gleichzeitig mindestens teilweise unter der Einwirkung ultravioletter Strahlen Destillationsgase fester Brennstoffe und ein Gas, welches Kohlenoxyd und Wasserstoff enthält, zusammenbringt. a. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrische Feld in an sich bekannter Weise zwischen zwei Elektroden liegt, zwischen denen beispielsweise mit Hilfe einer statischen Maschine eine hohe Potentialdifferenz von beispielsweise mehreren zehntausend Volt erzeugt ist. 3. Verfahren nach Anspruch. i, dadurch gekennzeichnet, daß die Einwirkung der ultravioletten Strahlen und des elektrischen Feldes .auf die Gase bei einer Temperatur dieser Gase von mindestens 300° stattfindet. .1. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man das Gasgemisch, nachdem man es dem Einfluß von die Reaktionenbegünstigenden Mitteln ausgesetzt hat, in Behälter strömen läßt, welche mit abfallenden Temperaturen, beispielsweise von 300° abwärts, erhitzt werden, wobei gegebenenfalls Schirme vorgesehen sind, durch die eine zu starke Erhitzung verhindert wird.PATENT CLAIMS: i. Process for the production of liquid hydrocarbons, in particular from solid fuels, characterized in that at least partly in an electrostatic field and at least partly at the same time under the action of ultraviolet rays, distillation gases of solid fuels and brings together a gas containing carbon oxide and hydrogen. a. procedure according to claim i, characterized in that the electric field is known per se Way lies between two electrodes, between which, for example, with the help of a static machine has a high potential difference of, for example, several tens of thousands Volts is generated. 3. The method according to claim. i, characterized in that the Effect of the ultraviolet rays and the electric field on the gases takes place at a temperature of these gases of at least 300 °. .1. procedure according to claim i, characterized in that the gas mixture after it has been exposed to the influence of agents favoring the reactions, in containers lets flow, which with falling temperatures, for example from 300 ° down, are heated, optionally screens are provided through the one to strong heating is prevented.
DEP60588D 1929-06-04 1929-06-19 Process for the production of liquid hydrocarbons on solid fuels Expired DE552983C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE552983X 1929-06-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE552983C true DE552983C (en) 1932-06-20

Family

ID=3872445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP60588D Expired DE552983C (en) 1929-06-04 1929-06-19 Process for the production of liquid hydrocarbons on solid fuels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE552983C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4326945A (en) 1980-10-08 1982-04-27 Uop Inc. Coal liquefaction process

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4326945A (en) 1980-10-08 1982-04-27 Uop Inc. Coal liquefaction process

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE847945C (en) Method and device for producing combustible gas from hydrocarbon oil
DE3335544A1 (en) REACTOR DEVICE FOR GENERATING GENERATOR GAS FROM COMBUSTIBLE WASTE PRODUCTS
EP0329820A1 (en) Process and apparatus for treatment of waste materials
DE552983C (en) Process for the production of liquid hydrocarbons on solid fuels
DE2630650A1 (en) CONTINUOUS INCINERATION PROCESS FOR MINERAL ORGANIC FUELS AND EQUIPMENT FOR CARRYING OUT THIS PROCESS
DE2304649C3 (en) Method and device for the simultaneous incineration of combustible waste and sludge
DE529729C (en) Process for splitting hydrocarbon oils
DE3515C (en) Apparatus for producing water gas for lighting and heating purposes
DE583926C (en) Process for coking coal
DE223711C (en)
DE546279C (en) Process for coking substances containing hydrocarbons in a retort
DE523939C (en) Process and device for the decomposition of hydrocarbon oils under pressure
DE71541C (en) Apparatus for producing carburized water gas
AT33990B (en) Process and device for the disposal and recovery of animal waste and the like like
DE558295C (en) Active coal production
DE60448C (en) Apparatus for generating luminous gas
AT100690B (en) Process for performing chemical reactions and physical processes at high temperatures.
DE67322C (en) Apparatus for generating luminous gas
DE385762C (en) Method and apparatus for cracking hydrocarbons
DE606082C (en) Manufacture of carbon disulfide
DE74500C (en) Method and device for carbonizing wool
DE625636C (en) Oven for the heat treatment of fine-grained or dust-like goods
AT21930B (en) Process for the production of a gas consisting mainly of methane for lighting and heating purposes and furnace for the production of hydrogen for this process.
DE121062C (en)
DE427781C (en) Process for smoldering bituminous materials such as slate that are so low in heat