DE552924C - Dump truck - Google Patents

Dump truck

Info

Publication number
DE552924C
DE552924C DEK118380D DEK0118380D DE552924C DE 552924 C DE552924 C DE 552924C DE K118380 D DEK118380 D DE K118380D DE K0118380 D DEK0118380 D DE K0118380D DE 552924 C DE552924 C DE 552924C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
unloading
lever
levers
dump truck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK118380D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Stahl AG
Original Assignee
Krupp Stahl AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Stahl AG filed Critical Krupp Stahl AG
Priority to DEK118380D priority Critical patent/DE552924C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE552924C publication Critical patent/DE552924C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D9/00Tipping wagons
    • B61D9/02Tipping wagons characterised by operating means for tipping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Während der Entladebewegung des Wagenkastens eines Kippwagens überträgt der Wagenkasten auf das Fahrzeuguntergestell Massenkräfte, die unter Umständen bei nicht S ganz zweckentsprechender Massenverteilung das ganze Fahrzeug zum Umkippen bringen. Man hat daher bereits Kippwagen mit einem besonderen Getriebe versehen, das ein bei der Entladebewegung mit einer Schiene desDuring the unloading movement of the body of a dump truck, the Car body on the vehicle underframe inertial forces that may not be S cause the whole vehicle to tip over due to a very appropriate mass distribution. One has therefore already provided tipping wagons with a special gear, which is one of the Unloading movement with a rail of the

ίο Gleises zusammenwirkendes Sperrglied aufweist. Dieses Getriebe hat aber den Nachteil, daß es am Ende der Entladebewegung an der Schiene zerrt, was besonders bei den oberflächlich verlegten Feldbahngleisen nicht zulässig ist. Das Umkippen des Fahrzeuges kann im übrigen durch zweckentsprechende Anordnung der Teile verhindert werden; bei derartigen Wagen springen dann nur die auf der der Kippseite entgegengesetzten Wagenseite liegenden Räder bei starken Stößen etwas von der Schiene ab. Hierbei kann aber beim Auftreffen des Wagenkastens auf das Untergestell ein Entgleisen des Wagens eintreten, da der auftretende Stoß gegen die hochspringenden Räder hin gerichtet ist, deren Spurkränze die Schiene bereits verlassen haben und infolgedessen das Abgleiten der übrigen Räder quer zur Schiene nicht mehr verhindern können.ίο the track has interacting locking member. But this gear has the disadvantage that it is at the end of the unloading movement pulls on the rail, which is especially not the case with the superficially laid light rail tracks is permissible. The overturning of the vehicle can otherwise by appropriate Arrangement of parts can be prevented; in such wagons only those jump up of the wheels on the opposite side of the vehicle in the event of strong impacts something off the rails. However, when the car body hits the Underframe derailment of the wagon occur because the impact against the wheels that jump up and whose flanges have already left the rail have and consequently the sliding of the other wheels across the rail no longer can prevent.

Die Erfindung bezweckt, ein Getriebe zu schaffen, das ein derartiges Entgleisen des Wagens verhindert. Und zwar wird das Neue darin gesehen, daß das in der Entladestellung mit einer Schiene des Gleises zusammenwirkende Sperrglied als ein Hebel ausgebildet ist, der sich im Verlauf der Entladebewegung gegen die Außenseite der auf der Entladeseite gelegenen Schiene abstützt.The invention aims to provide a transmission that such derailment of the Car prevented. What is new is seen in the fact that this is in the unloading position designed as a lever interacting locking member with a rail of the track is that in the course of the unloading movement against the outside of the on the unloading side located rail.

Auf der Zeichnung zeigtOn the drawing shows

Abb. ι in Stirnansicht ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung in der Lage, die die Teile in der Ladestellung eines Kastenkippers einnehmen,Fig. Ι an embodiment in front view of the object of the invention is able to put the parts in the loading position of a Take box tippers,

Abb. 2 eine der Abb. 1 entsprechende Darstellung in der Entladestellung des Kastenkippers undFig. 2 shows a representation corresponding to Fig. 1 in the unloading position of the box tipper and

Abb. 3 und 4 ein zweites Ausführungsbeispiel in den Abb. 1 und 2 entsprechenden Darstellungen.Fig. 3 and 4 a second embodiment in Figs. 1 and 2 corresponding Representations.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 1 und 2 ruht auf dem Untergestellt, eines Kippwagens in einem Lager a1 ein KippkastenZ?, der in bekannter Weise durch Kniehebel C,D mit dem Untergestellt, in Verbindung steht. Die Entladeklappe b1 ist an dem Kasten B mittels eines Gelenkes b2 schwingbar gelagert und durch Hebelf gegen das Untergestellt abgestützt, so daß sie beim Kippen des Kastens B nach oben geschwungen wird (Abb. 2). Die Hebel C der Kniehebel C, D sind an dem Kasten B schwingbar befestigt, während die Hebel D fest auf einer im Untergestell A drehbar gelagerten Welle F sitzen. Mit der Welle F ist ein Hebel G starr verbunden, an dessen freiem Ende eine Stange// angreift, die mit einer (nicht dargestellten) Kippwelle derart in Verbindung steht, daß sie bei der Drehung der Kippwelle imIn the embodiment according to FIGS. 1 and 2, a tilting box Z? Rests on the sub-base, a dump truck in a bearing a 1 , which is connected to the base in a known manner by means of toggle levers C, D. The unloading flap b 1 is pivotably mounted on the box B by means of a hinge b 2 and is supported by levers against the sub-frame so that it is swung upwards when the box B is tilted (Fig. 2). The levers C of the toggle levers C, D are swingably attached to the box B , while the levers D sit firmly on a shaft F rotatably mounted in the base A. A lever G is rigidly connected to the shaft F , at the free end of which a rod // engages, which is connected to a tilting shaft (not shown) in such a way that it is in the rotation of the tilting shaft

Sinne des Kippens eine Bewegung in Richtung des Pfeiles £ ausführt. Die Hebel D haben Ansätze d1, an denen das eine Ende je einer Stange^ angelenkt ist, die mit ihrem anderen Ende an dem freien Ende eines am Untergestell A drehbar gelagerten Hebels M angreift. Der Drehzapfen jedes der Hebel M ist mit N bezeichnet. Jeder der Hebel M hat einen Ansatz m1, mit dem er sich gegen den ίο Kopf einer Schiene P des Fahrgleises legen kann.Tilting a movement in the direction of the arrow £. The levers D have lugs d 1 , to which one end of a rod ^ is articulated, the other end of which engages the free end of a lever M rotatably mounted on the underframe A. The pivot of each of the levers M is denoted by N. Each of the levers M has an approach m 1 with which it can lie against the ίο head of a rail P of the track.

Zum Zwecke des Kippens des Wagens wird die Kippwelle gedreht, wobei sich die Stange// in der Richtung des Pfeiles λ: bewegt und dadurch die Kniehebel C, D einknickt, so daß die Hebel D 'eine Drehung im Uhrzeigersinne um die Achse der Welle \F ausführen. An dieser Drehimg nimmt auch das an dem Ansatz d1 jedes Hebels D angelenkte Ende der Stangen^ teil, während das untere Ende der Stangen K. und damit auch die Hebel M eine Drehung um die Achse der Zapfen N ausführen. Am Ende der Kippbewegung treffen die HebelM auf die Schiene/3 auf und stützen sich mit ihren Ansätzen tn1 seitlich gegen die Schiene ab. Die lebendige Kraft des um die Achse des Lagersa1 kippenden Kastens B sucht am Ende der Kippbewegung bei dem Auftreffen des Kastens B auf das Untergestell j4 dieses entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen und gleichzeitig nach rechts zu verschieben. Es besteht also die Gefahr, daß die auf der der Kippseite entgegengesetzten Wagenseite liegenden Räder von der Schiene Q abspringen' und die auf der Kippseite Kegenden Räder von der Schiene/3 nach rechts hin abgleiten. Dieses Abgleiten wird aber durch die Anschläge m1 der Hebel M verhindert.For the purpose of tilting the carriage, the tilting shaft is rotated, the rod // moving in the direction of the arrow λ: and thereby buckling the toggle levers C, D so that the levers D 'rotate clockwise around the axis of the shaft \ Run F. The end of the rods hinged to the shoulder d 1 of each lever D also participates in this rotation, while the lower end of the rods K. and thus also the levers M rotate about the axis of the pin N. At the end of the tilting movement, the levers M hit the rail / 3 and are supported with their lugs tn 1 against the side of the rail. The living force of the box B tilting about the axis of the bearing a 1 seeks to rotate the underframe j4 counterclockwise and at the same time move it to the right at the end of the tilting movement when the box B hits the underframe j4. There is therefore the risk that the wheels lying on the side of the car opposite the tilting side will jump off the rail Q and the wheels that are tapering on the tilting side will slide off the rail / 3 to the right. This sliding is prevented by the stops m 1 of the lever M.

Beim Rückgang des Kastens B in die Ladestellung wird auch, wie nicht weiter erläutert zu werden braucht, die Haltevorrichtung M, K zwangsläufig wieder in ihre ursprüngliche Lage zurückgeführt. Die Vorrichtung bietet den Vorteil, daß sie beim Kippen unabhängig von der Aufmerksamkeit der Bedienungs,-mannschaft in die Sicherungsstellung und wieder zurückgebracht wird.When the box B falls into the loading position, the holding device M, K is inevitably returned to its original position, as need not be explained further. The device has the advantage that when it is tilted, it is brought into the safety position and back again, regardless of the attention of the operator or crew.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 3 und 4 sind um am Untergestellt, befestigte Zapfen/? Winkelhebel S, s1 drehbar, deren einer Arm 5 in der Ladestellung des Kippwagens durch gleichfalls am Untergestell A befestigte Federn T in waagerechter Lage gehalten werden. Der zu dem Arm S senkrecht stehende Arms1 jedes Hebels5,S1 trägt einen Zapfens2, der mit einem am KastenB befestigten Anschlag bz in zwangsläufige Verbindung treten kann.In the embodiment according to Figs. 3 and 4, pins /? Angle lever S, s 1 rotatable, one arm 5 of which is held in a horizontal position in the loading position of the dump truck by springs T also attached to the underframe A. The arm 1 of each lever 5, S 1, which is perpendicular to the arm S, carries a pin 2 which can inevitably come into contact with a stop b z attached to the box B.

Wird der Wagen gekippt, so treffen die Anschläge b3 kurz vor Beendigung der Kippbewegung auf die Zapfens2 und drehen die Hebel S, s1 entgegen der Wirkung der Federn T in die in der Abb. 4 wiedergegebene Sicherungsstellung, in der sich die Arme S gegen den Kopf der Schiene/3 legen·. Wird der Kasten B in die Ladestellung zurückgebracht, so kehren auch die Hebel S, s1 unter der Wirkung der Federnd in ihre ursprüngliche Lage zurück.If the carriage is tilted, the stops b 3 hit the pin 2 shortly before the end of the tilting movement and turn the levers S, s 1 against the action of the springs T into the locking position shown in Fig. 4, in which the arms S are place against the head of the rail / 3 ·. If the box B is returned to the loading position, the levers S, s 1 also return to their original position under the action of the spring.

Diese Haltevorrichtung bietet den Vorteil, daß sie von der besonderen Art des Entladegetriebes unabhängig ist.This holding device has the advantage that it is of the special type of unloading gear is independent.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: i. Kippwagen, bei dem die Entladebewegung auf ein Getriebe einwirkt, das ein in der Entladestellung mit einer Schiene des Gleises zusammenwirkendes Sperrglied aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrglied als ein Hebel (M, m1 oder S) ausgebildet ist, der sich im Verlauf der Entladebewegung gegen die Außenseite der auf der Entladeseite gelegenen Schiene abstützt.i. Dump truck, in which the unloading movement acts on a gear which has a locking member cooperating in the unloading position with a rail of the track, characterized in that the locking member is designed as a lever (M, m 1 or S) which is in the course of the Unloading movement is supported against the outside of the rail located on the unloading side. 2. Kippwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (M,m1) durch einen Lenker (K.) mit dem Kippgetriebe des Fahrzeuges verbunden ist.2. Tipper truck according to claim 1, characterized in that the lever (M, m 1 ) is connected to the tilting gear of the vehicle by a handlebar (K.). 3. Kippwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (5) eine Kurbel (s1) trägt, die ihn entgegen der Wirkung einer Feder (T) mittels eines Anschlags (bB) des Wagenkastens in die Sperrstellung dreht.3. Dump truck according to claim 1, characterized in that the lever (5) carries a crank (s 1 ) which rotates it against the action of a spring (T) by means of a stop (b B ) of the car body into the locking position. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEK118380D 1931-01-11 1931-01-11 Dump truck Expired DE552924C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK118380D DE552924C (en) 1931-01-11 1931-01-11 Dump truck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK118380D DE552924C (en) 1931-01-11 1931-01-11 Dump truck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE552924C true DE552924C (en) 1932-06-20

Family

ID=7244069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK118380D Expired DE552924C (en) 1931-01-11 1931-01-11 Dump truck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE552924C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150050119A1 (en) * 2012-03-27 2015-02-19 Ecofab Covers International Inc. Railcar Cover Opening Method for a Rotary Dumper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150050119A1 (en) * 2012-03-27 2015-02-19 Ecofab Covers International Inc. Railcar Cover Opening Method for a Rotary Dumper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE552924C (en) Dump truck
DE476308C (en) Device for tipping the car body of tipping vehicles
DE594535C (en) Steering device for the caterpillar guide frame of caterpillar vehicles
DE514869C (en) Dump truck
DE576979C (en) Automatic control device for the opening and closing movement of the downward opening flaps of the dump truck body
DE689377C (en) Flap guide for box tipper
DE466521C (en) Bottom flap closure for self-unloader
DE936260C (en) Buffer support on wagon tippers
DE657916C (en) Flap lock for rubble hulls of excavators or the like.
DE551344C (en) Dump truck tiltable on two sides
DE132176C (en)
DE526164C (en) Removable control device for dead center locks of unloading devices
DE374979C (en) Box dump truck
DE737827C (en) Dump truck
DE402186C (en) Flat-bottom dump truck
DE282193C (en)
DE885055C (en) Lock for the tilting device on vehicles
DE729470C (en) Rotary luffers
DE813104C (en) Tilting device for the flatbed of trucks, trailers, farm wagons, etc. like
DE531426C (en) Device for tilting vessels that can be tilted to both sides
DE686915C (en) Self-discharger
AT150197B (en) Turntable, especially for car garages with narrow access roads.
DE855947C (en) Double axle assembly for vehicle trailers
DE689397C (en) Box tipper
DE417172C (en) Device for locking a rotatable support for the unloading flap suspended from it in box tipping vehicles