DE549322C - Casting machine with piston pressure - Google Patents

Casting machine with piston pressure

Info

Publication number
DE549322C
DE549322C DEB146531D DEB0146531D DE549322C DE 549322 C DE549322 C DE 549322C DE B146531 D DEB146531 D DE B146531D DE B0146531 D DEB0146531 D DE B0146531D DE 549322 C DE549322 C DE 549322C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cores
mold
machine
machine frame
casting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB146531D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE549322C publication Critical patent/DE549322C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/26Mechanisms or devices for locking or opening dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/02Hot chamber machines, i.e. with heated press chamber in which metal is melted
    • B22D17/04Plunger machines

Description

Gießmaschine mit Kolbendruck Es sind bereits zahlreiche Gießmaschinen bekannt, bei denen zum Herausziehen der Kerne sowohl in waagerechter als auch in senkrechter Richtung mehr oder weniger verwickelte, mit Rückzugsfedern ausgestattete mechanische Einrichtungen vorgesehen sind.. Die Kompliziertheit des Aufbaues macht eine ständige Überwachung erforderlich; es sind häufig Ausbesserungsarbeiten vorzunehmen, und vor allem ist keine unbedingte Gewähr für die Steuerung der Kerne in beiden Richtungen gegeben.Casting machine with piston pressure There are already numerous casting machines known, where to pull out the cores both in horizontal and in more or less intricate in the vertical direction, equipped with retraction springs mechanical facilities are provided .. The complexity of the construction makes it constant monitoring required; repair work is often to be carried out, and above all, there is no unconditional guarantee for the control of the cores in both Directions given.

Des weiteren ist das Gestell in starrer Höhe angeordnet, derart, daß der Guß nur für Gußstücke mit bestimmter Höhe befriedigend ausfällt.Furthermore, the frame is arranged at a rigid height, such that the casting is only satisfactory for castings with a certain height.

Die Gießmaschine gemäß der Erfindung weist die genannten Nachteile nicht auf. Erfindungsgemäß wird die Kernbewegungsvorrichtung durch Verstellung des die Form tragenden Wagens unter Einwirkung von am feststehenden Maschinengestell angebrachten Steuernuten und in die Steuernuten eingreifenden Rollen betätigt, welch letztere einerseits unmittelbar durch Verlängerungen der senkrechten Kerne getragen werden, andererseits an Gelenkhebeln sitzen, die ihrerseits mit den waagerechten Kernen zusammenhängen.The casting machine according to the invention has the disadvantages mentioned not on. According to the invention, the core moving device is by adjusting the the shape-bearing carriage under the action of the stationary machine frame mounted control grooves and engaging in the control grooves rollers actuated, which the latter on the one hand carried directly by extensions of the vertical cores are, on the other hand, sit on articulated levers, which in turn with the horizontal Cores related.

Weiterhin ist erfindungsgemäß das Maschinengestell, auf dem der Formwagen läuft, in der Höhe einstellbar, und der Formwagen weist mehrere in verschiedener Höhe befindliche Eingußöffnungen auf, die nach Belieben mit der Eingußtülle durch senkrechte Verstellung des Maschinengestelles zur Deckung gebracht werden können.Furthermore, according to the invention, the machine frame on which the molding carriage is located runs, adjustable in height, and the molding carriage has several in different Height located pouring openings, which at will with the pouring spout through vertical adjustment of the machine frame can be brought to cover.

Weitere Merkmale der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles hervor.Further features of the invention emerge from the following description of an embodiment shown in the drawings.

Es zeigen: Abb. i eine Seitenansicht des linken Teiles der Maschine, Abb. ia eine Seitenansicht des rechten Teiles der Maschine, wobei die Linie -r- i- die Zusammenstoßebene dieser beiden Teile andeutet, Abb. 2 eine Hälfte eines Ouerschnittes.They show: Fig. I a side view of the left part of the machine, Fig.ia a side view of the right part of the machine, where the line -r- i- the plane of the collision of these two parts indicates, Fig. 2 one half of a Cross section.

Die -Maschine zum Schmelzen und Gieß*en unter Druck weist einen Wagen auf, der die Form trägt, auswechselbar und unabhängig ist und sich aus zwei Wänden i« und ib zusammensetzt, die durch vier Zwischenstangen z_ verbunden sind. Der Wagen läuft mit Hilfe von Rollen 211 auf zwei Schienen 3, deren Höhe durch Einstellschrauben 4. des festen Grundrahmens 411 der Maschine verändert werden kann. An der vorderen Platte ib ist ein Teil 5a der Form befestigt. Der andere Teil 5b wird von einem Zwischenbalken 5 getragen, der an den Zwischenschienen 2 geführt ist und von der Halbform 5a entfernt oder auf sie zugeführt werden kann. Gesteuert wird diese Bewegung durch ein gut ausgeglichenes Gelenkhebelsystem, beispielsweise durch ein Gelenkstangenparallelogramm 6, 8 mit gekrümmten Hebeln 7, die an die Platte ja bei 7a angelenkt sind. Der eine der Hebel wird unmittelbar durch die Kurbel oder den Hebel 9 gesteuert. Die Verstellung des die Form tragenden Wagens i'°, ib, , wird durch eiile Gelenkstange io vermittelt, die bei ioa an die Vorderplatte 1b angelenkt ist und durch den Kurbelarm i i gesteuert wird. Die Kurbel i i ist mit der Gelenkstange io über den festen Bügel 12 gelenkig verbunden. Die Steuerung der Kurbel i i wird durch ein Flügelrad oder Handkreuz 13 erhalten, auf dessen Achse die Kurbel i i sitzt. Das Entfernen und das Herausziehen der Kerne sowie das Ausbringen des Gußstückes durch die Auswerfer werden selbsttätig durch die Bewegungen erhalten, die einerseits der Formwagen ja., ib, 2 auf den Schienen 3 ausführt, und andererseits durch die Verstellung der Platte 5 mit ihrer Halbform 511 längs der Zwischenschienen 2.The machine for melting and casting under pressure has a carriage that carries the mold, is interchangeable and independent and is composed of two walls i «and ib which are connected by four intermediate rods z_. The carriage runs with the help of rollers 211 on two rails 3, the height of which can be changed by adjusting screws 4. of the fixed base frame 411 of the machine. A part 5a of the mold is attached to the front plate ib. The other part 5b is carried by an intermediate beam 5 which is guided on the intermediate rails 2 and can be removed from the half-mold 5a or fed onto it. This movement is controlled by a well balanced articulated lever system, for example by a toggle rod parallelogram 6, 8 with curved levers 7, which are hinged to the plate at 7a. One of the levers is controlled directly by the crank or lever 9. The adjustment of the mold-carrier trolley i '°, ib, is mediated by io eiile articulated rod, which is hinged to the front plate 1b at IOA and ii is controlled by the crank arm. The crank ii is connected in an articulated manner to the toggle rod io via the fixed bracket 12. The control of the crank ii is obtained by an impeller or hand cross 13, on the axis of which the crank ii sits. The removal and pulling out of the cores as well as the removal of the casting by the ejector are automatically maintained by the movements that the mold carriage ja., Ib, 2 performs on the rails 3 on the one hand, and by the adjustment of the plate 5 with its half-mold 511 on the other hand along the intermediate rails 2.

Zu diesem Zweck besitzen die Kerne 15, 16 Verlängerungen i 5a, 16a. Diese sind mit Rollen 15b, i üb versehen, die in festen Steuernuten 17. 18 derart rollen, daß die Bewegungen des Wagens ia, 1b, 2 und der Platte 5 die besagten Kerne in die Halbform 5a, 5b eintreten lassen oder die Kerne durch senkrechte Führung außer Eingriff mit den Halbformen bringen. In ähnlicher Weise wird der Kern 26 durch eine Steuernut 27 beeinflußt. In diese Steuernut greift die Rolle 28 eines Hebels 29 ein, der bei 30 gelenkig gelagert ist und dessen Ende 29a mit dem Kern in Gelenkverbindung steht. Die Bewegung der Auswerfer 19 wird in ähnlicher Weise durch die feste Steuernut 2o erhalten. In diese greift eine Rolle 22 des gekrümmten Hebels 24 ein. Der gekrümmte Hebel 24 ist um 2.Ia schwenkbar und trägt an seinem inneren Ende einen Zapfen 25, der Teil iga betätigt. iga trägt die Auswerfer ig. Diese Betätigung ist ähnlich derjenigen des gekrümmten Hebels 29, der um 30 schwenkbar ist und am Ende 29a den Kern 26 betätigt.For this purpose, the cores 15, 16 have extensions i 5a, 16a. These are provided with rollers 15b, i , which roll in fixed control grooves 17, 18 in such a way that the movements of the carriage ia, 1b, 2 and the plate 5 allow the said cores to enter the half-mold 5a, 5b or the cores through vertical ones Bring the guide out of engagement with the half-molds. In a similar way, the core 26 is influenced by a control groove 27. The roller 28 of a lever 29 engages in this control groove, which is articulated at 30 and whose end 29a is articulated with the core. The movement of the ejectors 19 is similarly obtained by the fixed control groove 2o. A roller 22 of the curved lever 24 engages in this. The curved lever 24 is pivotable about 2.Ia and carries a pin 25 at its inner end, which actuates part iga. iga carries the ejector ig. This actuation is similar to that of the curved lever 29, which can be pivoted about 30 and actuates the core 26 at the end 29a.

In der vorderen Platte 1b, an welcher die Halbform 5a befestigt ist, befinden sich mehrere Eingußöffnungen, in die das geschmolzene Metall eingeführt wird, beispielsweise drei, 31, 32 und 33. Durch die Einstellschraube q. läßt sich die Höhe des die Form tragenden Wagens derart einstellen, daß eire der besagten Öffnungen zur Deckung mit dem Gußschnabel 3.4 des Pumpenzylinders 35 kommt. In den Abbildungen stimmt der Gußschnabel 34 mit der unteren Eingußöffnung 31 überein.In the front plate 1b, to which the half-mold 5a is attached, there are several sprues into which the molten metal is introduced becomes, for example three, 31, 32 and 33. By adjusting screw q. let yourself adjust the height of the carriage carrying the mold so that eire of said Openings to coincide with the casting spout 3.4 of the pump cylinder 35 comes. In the In the illustrations, the pouring spout 34 corresponds to the lower pouring opening 31.

Der Pumpenzylinder 35, der in an sich bekannter Art in dem in geeigneter Weise zu beheizenden und mit ihm durch die Öffnung 41 übereinstimmenden Schmelzbottich .a.0 untergebracht ist, weist einen warm eingepaßten Innenmantel 36 auf. Zweckmäßig wird für diesen Innenmantel ein Baustoff gewählt, der eine wiederholte Nachbearbeitung durch Bohren gestattet. Nach Gebrauch läßt sich der Mantel 36 herausnehmen und durch einen anderen ersetzen, was die Lebensdauer der Gießpumpe erhöht. Der Druck wird in der Pumpe 35 in bekannter Weise durch einen Kolben 37 erzeugt, der in Verbindung finit einem pneumatisch oder hydraulisch getriebenen Kolben 38 steht. Der Mantel 36 kann aus Hämatiteisen mit beispielsweise 2 "j" Nickelzusatz bestehen. Selbstverständlich wird man die Materialzusammenstellung nach der Eigenart der zu gießenden Metalle oder Legierungen verändern.The pump cylinder 35, which is in a known manner in the appropriate Way to be heated and with it through the opening 41 coinciding melting tub .a.0 is housed, has a warmly fitted inner jacket 36. Appropriate a building material is selected for this inner jacket that allows repeated post-processing permitted by drilling. After use, the jacket 36 can be removed and passed through replace another one, which increases the service life of the casting pump. The pressure will generated in the pump 35 in a known manner by a piston 37, which is in connection finitely with a pneumatically or hydraulically driven piston 38. The coat 36 may consist of hematite iron with, for example, 2 "j" nickel added. Of course the material composition will be based on the nature of the metals to be cast or change alloys.

Es liegt auf der Hand, daß die durch den I3ebel 9 und das Handkreuz 13 auszuführenden Handsteuerungen durch eine selbsttätige Flüssigkeitsfernsteuerung, eine elektrische Steuerung o. dgl. ersetzt werden können, wobei nur notwendig ist, daß der die Maschine bedienende Arbeiter diese Steuerung überwacht und auslöst.It is obvious that through the fog 9 and the cross of the hand 13 manual controls to be carried out by an automatic liquid remote control, an electrical control or the like can be replaced, whereby it is only necessary that the worker operating the machine monitors and triggers this control.

Aus dem Vorstehenden ergibt sich, daß durch Bewegung des die Formen tragenden Wagens in der einen oder der anderen Richtung ein vollständig selbsttätiger Betrieb erhalten wird und eine große Betriebssicherheit erzielt wird. Es ist das die Folge davon, daß zwangläufig die verschiedenen Arbeitsstufen aufeinanderfolgen, die zur Erzeugung eines Gußstückes erforderlich sind: Schließen der Form, Einführen der Kerne, Anortundstellebringen der Auswerfer, Öffnen der Form, Wegführen der Kerne, Betätigen der Auswerfer. Durch die Maschine gemäß der Erfindung wird die Handarbeit auf ein Mindestmaß herabgesetzt. Es hat sich gezeigt, daß ein einziger Arbeiter die Herstellung der schwierigsten Gußstücke überwachen kann. Ein weiterer Vorteil liegt in der Ausschaltung der falschen Handgriffe, die in den meisten Fällen die Ursache für die Zerstörung und Beschädigung der Form und die dadurch erforderlich werdenden kostspieligen Reparaturarbeiten sind.From the foregoing it follows that through the movement of the forms carrying car in one direction or the other is completely automatic Operation is obtained and a great operational reliability is achieved. It is that the consequence of the fact that the various stages of work inevitably follow one another, which are required to produce a casting: closing the mold, inserting the cores, placing the ejectors, opening the mold, removing the cores, Operate the ejector. The machine according to the invention makes the manual work reduced to a minimum. It has been shown that a single worker can oversee the manufacture of the most difficult castings. Another advantage lies in the elimination of the wrong actions, which in most cases the The cause of the destruction and damage to the mold and the resulting necessary expensive repairs.

Dadurch, daß mehrereEingußöffnungenvorgesehen sind, kann der die Form tragende Wagen stets die günstigste Lage in bezug auf den Antriebsmittelpunkt der Maschine einnehmen. Auf diese Weise entsteht ein vollkommener Verschluß der Form, welches auch immer die Lage des Gußloches oder des Gußstückes in der Form sei. Das hat zur Folge, daß keine Gratbildung entsteht und daß man mit Sicherheit und Vollkommenheit den sehr erhöhten Druck während des Einspritzens in die Form anwenden kann. Es ergeben sich auf diese Weise Gußstücke, die außerordentlich regelmäßig in bezug auf Oualität ausfallen.By providing multiple sprue openings, the mold can be made always the most favorable position with respect to the center of the drive Take the machine. In this way a perfect closure of the form is created, whatever the position of the casting hole or the casting in the mold. That has the consequence that there is no burr formation and that you can be sure and perfect the can apply very increased pressure during injection into the mold. It surrendered In this way castings that are extremely regular with regard to quality fail.

Schließlich gestattet die Innenauskleidung des Pumpenzylinders, die sehr leicht auszuwechseln ist, die. Herstellung von mehreren ioo ooo Gußstücken, bevor der gesamte Pumpenkörper als Ausschuß weggeworfen «-erden muß.Finally, the inner lining of the pump cylinder allows that that is very easy to change. Production of several ioo ooo castings, before the entire pump body has to be thrown away as scrap.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: i. Gießmaschine mit Kolbendruck und einer Einrichtung zum Herausziehen der Kerne sowohl in waagerechter als auch in senkrechter Richtung, dadurch gekennzeichnet, da(; die Kernbewegungsvorrichtitn- durch Verstellung des die Form tragenden Wagens unter Einwirkung von am feststehenden Maschinengestell angebrachten Steuernuten und von in die Steuernuten eingreifenden Rollen betätigt wird, welch letztere einerseits unmittelbar durch Verlängerungen der senkrechten Kerne getragen werden, andererseits an Gelenkhebeln sitzen, die ihrerseits mit den waagerechten Kernen zusammenhängen. PATENT CLAIMS: i. Casting machine with piston pressure and a device for pulling out the cores both horizontally and vertically, characterized in that (; the core movement device by adjusting the the shape-bearing carriage under the action of the stationary machine frame attached control grooves and operated by engaging in the control grooves roles becomes, which the latter on the one hand directly by lengthening the vertical Cores are borne, on the other hand sit on articulated levers, which in turn with the horizontal cores. 2. Maschine nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß das Maschinengestell, auf dem der Formwagen läuft, in der Höhe einstellbar ist und daß der Formwagen mehrere in verschiedener Höhe befindliche Eingußöffnungen aufweist, die nach Belieben mit der Eingußtülle durch senkrechte Verstellung des Maschinengestelles zur Deckung gebracht werden, kiinnen.2. Machine according to claim z, characterized in that that the machine frame on which the mold carriage runs is adjustable in height and that the mold carriage has a plurality of gate openings at different levels has, which at will with the pouring spout by vertical adjustment of the Machine frame can be brought to congruence.
DEB146531D 1928-11-09 1929-11-03 Casting machine with piston pressure Expired DE549322C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR549322X 1928-11-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE549322C true DE549322C (en) 1932-04-26

Family

ID=8935441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB146531D Expired DE549322C (en) 1928-11-09 1929-11-03 Casting machine with piston pressure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE549322C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750991C (en) * 1938-10-17 1953-10-05 Hahn & Kolb Press casting machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750991C (en) * 1938-10-17 1953-10-05 Hahn & Kolb Press casting machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2625323B2 (en) Device for molding plastic
DE1483659A1 (en) Device for continuous casting of metal
DE1952448A1 (en) Die casting machine
DE1256361B (en) Method and machine for producing foundry cores
DE549322C (en) Casting machine with piston pressure
DE1192372B (en) Device for transporting molten metal
DE2208635B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR RETRACTING THE DRIVE LINE INTO A CONTINUOUS CASTING GRILL
DE1908316C3 (en) Bracket for a casting
DE1188769B (en) Device for continuous casting of metal bars of unlimited length
DE2211952B2 (en) VERTICAL HOT CHAMBER DIE CASTING MACHINE
DE2714338B2 (en) Start-up line transport device
DE932693C (en) Device for the automatic execution of permanent mold casting, especially light metal casting
DE2704322A1 (en) LOW PRESSURE DIE CASTING MACHINE
DE2156680A1 (en) Device for demolding castings
DE976942C (en) Die casting machine with mechanical means for separating the casting residue from the sprue
DE2136691C3 (en) Casting removal device for a horizontal die casting machine
DE2123311C3 (en) Chill casting machine for large-format, thin-walled castings
DE2727257C3 (en) Low pressure casting machine
DE482540C (en) Casting machine in which the liquid metal is poured into the mold by hand and exposed to gas pressure in the vented mold
DE414897C (en) Device for casting stereotype plates
DE1218122B (en) Tiltable casting vessel for a casting machine for casting metal workpieces
DE880470C (en) Automatic injection molding machine with cleaning device
DE493900C (en) Casting machine with rotatably mounted mold halves
DE366555C (en) Casting machine for injection molding
DE658925C (en) Device for the production of centrifugal castings