DE543559C - Vorrichtung zum Herstellen von dauerhaftem ein- oder doppelseitigem Rotationspunktdruck fuer Blinde - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen von dauerhaftem ein- oder doppelseitigem Rotationspunktdruck fuer Blinde

Info

Publication number
DE543559C
DE543559C DE1930543559D DE543559DD DE543559C DE 543559 C DE543559 C DE 543559C DE 1930543559 D DE1930543559 D DE 1930543559D DE 543559D D DE543559D D DE 543559DD DE 543559 C DE543559 C DE 543559C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
double
rotation point
blind
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930543559D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMIL STRAUSS
Original Assignee
EMIL STRAUSS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMIL STRAUSS filed Critical EMIL STRAUSS
Application granted granted Critical
Publication of DE543559C publication Critical patent/DE543559C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/16Braille printing

Landscapes

  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Herstellen von dauerhaftem ein- oder doppelseitigem Rotationspunktdruck für Blinde Um bei dem in dem Hauptpatent 539 105 beschriebenen Druckvorgang einen in jeder Beziehung einwandfreien Papiertransport zu gewährleisten, also z. B. zu verhüten, daß durch überstarken Druck des Behälters gegen die Walzen eine Stauung oder Zerreißung des Papiers eintritt, ist die Vorrichtung durch folgende in der Zeichnung dargestellte Anordnung verbessert worden.
  • In der Zeichnung (Fig. i) ist die Anordnung der Walzen schematisch dargestellt. Fig. 2 zeigt den Umriß der kleinen Walzen. Fig. 3 ist ein Umriß der einen Dichtungsplatte ohne Lagerkapsel.
  • Fig. q. zeigt im Schnitt die andere Dichtungsplatte mit Lagerkapsel und Rohrverbindungsstutzen.
  • Bei dieser Anordnung kann der in beliebiger Form ausgeführte Kompressionsbehälter neben oder unter der Druckapparatur an geeigneter Stelle. angebracht werden. Er ist durch eine Zuleitung mit dem Stutzen f (Fig. q.) der einen Dichtungsplatte c verbunden. Die Öffnung e dieser Platte führt zu dem durch die Walzen aa und bb (Fig. i) gebildeten Hohlraum. Um diesen Hohlraum Iuftclicht abzuschließen, werden die Walzen bb, die in den Dichtungsplatten cc luftdicht abgekapselt gelagert sind, durch entsprechende Verschiebung von cc gegeneinander und gleichzeitig gegen aa gedrückt. Der Lagerschlitz d (Fig. 3 und ¢) ist durch die Kapsel g luftdicht abgeschlossen. Die Achsen der vier Walzen sind in bekannter Weise miteinander gekuppelt.
  • Der Druckvorgang ist im übrigen der gleiche, wie im Hauptpatent beschrieben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Herstellen von dauerhaftem ein- oder doppelseitigem Rotationspunktdruck für Blinde gemäß Hauptpatent 539 io5, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Walzen (bb, Fig. i), die mit einem elastischen Überzug versehen und mit ihren Enden in den Schlitzen (d) der Dichtungsplatten (cc) luftdicht abgekapselt gelagert sind, durch entsprechende Ausrichtung von (cc) derartig gegeneinander und gleichzeitig gegen die Walzen (aa) gedrückt werden, daß durch die vier Walzen in Verbindung mit den Platten (cc) ein luftdichter Hohlraum geschaffen wird, in welchen durch eine üitnung (e) der einen Dichtungsplatte die Füllmasse aus dem Kompressionsbehälter, der durch eine Zuleitung mit dem Anschlußstutzen (g) der Platte (c) verbunden ist,- hineingepreßt wird.
DE1930543559D 1930-04-09 1930-04-09 Vorrichtung zum Herstellen von dauerhaftem ein- oder doppelseitigem Rotationspunktdruck fuer Blinde Expired DE543559C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE543559T 1930-04-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE543559C true DE543559C (de) 1932-02-06

Family

ID=34258087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930543559D Expired DE543559C (de) 1930-04-09 1930-04-09 Vorrichtung zum Herstellen von dauerhaftem ein- oder doppelseitigem Rotationspunktdruck fuer Blinde

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE543559C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015003298T5 (de) Harte saugglocke mit hohem unterdruck bestehend aus einem verbundmaterial
DE543559C (de) Vorrichtung zum Herstellen von dauerhaftem ein- oder doppelseitigem Rotationspunktdruck fuer Blinde
DE2000570C3 (de) Vorrichtung zur paarweisen Herstellung doppelwandiger Beutel
AT68483B (de) Einleg- und Verbriefmaschine für Nadeln und nadelartige Körper.
AT137015B (de) Stampiglie.
AT211731B (de) Verpackung für Glühlampen
US2505502A (en) Wire-cutting accessory for tools
DE547016C (de) Vorrichtung zum Ziehen von Schachtelteilen o. dgl.
DE378309C (de) Geschlitzte Fuehrungshuelse fuer Formkastenstifte
DE2365740C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Schaumteilen
DE507196C (de) Zangenartiges Werkzeug zur Herstellung des Verschlusses von uebereinanderliegenden Enden von Kisten-, Paket- o. dgl. Bereifungen aus Bandeisen oder Bandstahl
DE598830C (de) Tuetenoeffner
Meissner SHDANOW (II)
DE834499C (de) Unloesbarer Verschluss fuer Post- und Bahnsendungen
DE847982C (de) Bildtafel, Plakat od. dgl.
DE668507C (de) Presse zum Herstellen von Platten, Bloecken u. dgl. aus mehreren miteinander verleimten Einzellagen aus Holz
DE914459C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Kreuzbodenbeuteln
DE518686C (de) Blockpresse fuer Celluloid und aehnliche plastische Stoffe
DE489767C (de) Maschine zum Einrahmen von Tafeln, insbesondere Schiefertafeln
DE321495C (de) Metallische Windlade fuer mechanische Klaviere und andere pneumatische Musikinstrumente
DE361752C (de) Verfahren zum Bedrucken von Papierbahnen
DE937217C (de) Briefumschlag
AT166127B (de) Kunststoffmatrize zum Prägen von Druckformen
DE241283C (de)
DE1778333U (de) Einrichtung zur herstellung von aus mindestens zwei schichten bestehenden verbundfolien.