DE535412C - Cassette frame for X-ray exposures - Google Patents

Cassette frame for X-ray exposures

Info

Publication number
DE535412C
DE535412C DE1930535412D DE535412DD DE535412C DE 535412 C DE535412 C DE 535412C DE 1930535412 D DE1930535412 D DE 1930535412D DE 535412D D DE535412D D DE 535412DD DE 535412 C DE535412 C DE 535412C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette frame
film
frame
lead glass
frame according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930535412D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE535412C publication Critical patent/DE535412C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B42/00Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means
    • G03B42/02Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means using X-rays
    • G03B42/04Holders for X-ray films
    • G03B42/047Holders for X-ray films provided with marking means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radiography Using Non-Light Waves (AREA)

Description

Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Kassettenrahmen für Röntgenaufnahmen., mit welchem es möglich ist, eine Röntgenaufnahme nach den üblichen Verfahren aüszuführen und außerdem nach der Aufnahme. alle nötigen Angaben auf die Platte oder den Film sofort aufzuschreiben und eine sofortige selbsttätige Wiedergabe dieser Aufschrift durch einfache Belichtung des Rahmens mit natürlichem oder künstlichem Licht in endgültiger Weise zu, erhalten, ohne dabei Gefahr zu laufen, daß die Platte oder der! Film verschleiert wird.The subject of the invention forms a cassette frame for X-ray exposures., With which it is possible to carry out an X-ray according to the usual procedures and also after the recording. all necessary information on the plate or the Immediately write down the film and an instant automatic reproduction of this label by simply exposing the frame to natural or artificial light in final Way to get, without running the risk of damaging the plate or the! Film is obscured.

Zu diesem Zwecke ist der Kassettenrahmen erfindungsgemäß mit einem Fenster zum Beschriften der Platte oder des Films versehen, welches durch einen durchsichtigen, aber für Röntgenstrahlen undurchlässigen Stoff, wie z. B. Bleiglas, verschlossen ist.For this purpose, according to the invention, the cassette frame is provided with a window for writing on the plate or the film, which is provided by a transparent, but for X-ray opaque fabric, such as B. lead glass is closed.

ao Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung: In der Zeichnung ist beispielsweise eine Ausführungsform des Rahmens gemäß der Erfindung dargestellt.ao Further details of the invention result from the following description: In the drawing, for example, an embodiment of the frame according to FIG Invention shown.

«5 Abb. ι zeigt den offenen, zur Aufnahme der zu belichtenden Fläche bereitliegenden Rahmen im Schaubild.«5 Fig. Ι shows the open, for inclusion the area to be exposed in the diagram.

Abb. 2 zeigt den Rahmen ebenfalls im Schaubild, wobei die den lichtdichten Verschluß bewirkende Vorrichtung zusammengelegt ist.Fig. 2 also shows the frame in a diagram, with the light-tight closure effecting device is collapsed.

Abb'. 3 zeigt die Vorrichtung in der Aufsicht mit den beiden Bestandteilen, die beide zusammengelegt dargestellt sind.Fig '. 3 shows the device in a top view with the two components, both are shown collapsed.

Abb. 4 ist ein Schnitt nach der Linie ArB der Abb. 1 in -größerem Maßstab.Fig. 4 is a section along the line ArB of Fig. 1 on a larger scale.

Der Rahmen gemäß der Erfindung besteht aus zwei Teilen 1 und 2 aus Pappe ο. dgl., die an einem ihrer Ränder durch ein Scharnier 3 miteinander verbunden sind, wobei die Platte 2 als Boden und die Platte 1 als Deckel ausgebildet ist. 'The frame according to the invention consists of two parts 1 and 2 made of cardboard ο. like., the are connected to one another at one of their edges by a hinge 3, the Plate 2 is designed as a bottom and plate 1 as a cover. '

Der unbelichtete Film 4 (Abb. 4) wird zwischen beide Platten 1 und 2 eingelegt und gegen Verschleierung mit Hilfe von Überzugsblättern aus Papier 5 geschützt, die auf den Film aufgelegt werden und an dem als Boden ausgebildeten Teil 2 des Rahmens anhaften. .The unexposed film 4 (Fig. 4) is placed between the two plates 1 and 2 and Protected against obscuration by means of overlay sheets of paper 5, which on the film are placed and adhere to the part 2 of the frame designed as a bottom. .

Der Bodenteil 2 ist bei 6 nach einem Rechteck ausgeschnitten und der ausgeschnittene Teil außen mit einer Fläche 7 von gleichen Abmessungen aus für Röntgenstrahlen undurchlässigem Bleiglas versehen.The bottom part 2 is cut out at 6 after a rectangle and the cut out Part outside provided with a surface 7 of the same dimensions made of lead glass impermeable to X-rays.

Die der Öffnung 6 abgekehrte Seite ist mit einem durchsichtigen Blatt 8, beispielsweise aus Celluloid, versehen. In dem freien Raum zwischen den Flächen 6 und 8 kann eine Klappe 9 aus einem beliebigen steifen Stoff, die nicht mehr für die Röntgenstrahlen undurchlässig, sondern undurchsichtig ist, verschoben werden. Durch die Fläche 8 wird jede Gefahr einer Beschädigung des Films 4 durch Zerkratzen bei der Bewegung der genannten Schieberklappe vermieden. Wenn die Klappe in der Pfeilrichtung herausgezogen ist, so liegt die mit der Glasplatte/ und mit dem Streifen versehene Öffnung frei.The side facing away from the opening 6 is covered with a transparent sheet 8, for example made of celluloid. In the free space between the surfaces 6 and 8, a flap 9 can be made of any stiffness Substance that is no longer opaque to X-rays, but rather opaque, is displaced will. The surface 8 eliminates any risk of damage to the film 4 by scratching when moving the aforesaid Valve flap avoided. When the flap is pulled out in the direction of the arrow, the one with the glass plate / and is located opening provided with the strip free.

585412585412

Wenn der Film in der obenbeschriebieneni Weise eingelegt ist, so ist derselbe dann durch das Bleiglas und das durchsichtige Celluloidblatt hindurch sichtbar.If the film is described in the above If it is inserted in a way, it is then through the lead glass and the transparent celluloid sheet visible through.

Der Rahmen wird in folgender Weise benutzt .The frame is used in the following way.

Ein Film wird in der Dunkelkammer in den Rahmen eingelegt. Der Schieber 9 wird geschlossen. Die Aufnahme wird gemacht. Auf das Bleiglas schreibt man mit einem Hautschreibstift oder mit Tinte die für nötig erachteten Angaben, und zwar z. B. den Namen des Kranken, das Datum, den aufgenommenen Körperteil und sonstige Angaben.A film is placed in the frame in the darkroom. The slide 9 is closed. The picture is taken. On the lead glass you write what you need with a pen or ink considered information, namely z. B. the name of the patient, the date, the admitted Body part and other information.

Der Schieber 9 wird dann schnell geöffnet und wieder geschlossen. Beim Entwickeln des Firnis findet man die betreffenden Angaben auf demselben, und zwar auf dem Teil aufgezeichnet, der dem Schieber 9 entspricht und der durch die vom Bleiglas aufgehaltenen Röntgenstrahlen nicht belichtet wurde.The slide 9 is then quickly opened and closed again. When developing of the varnish you will find the relevant information on the same, recorded on the part which corresponds to the slide 9 and which was not exposed by the X-rays blocked by the lead glass.

Das Ausschneiden der Öffnung 6 und die " Anbringung «ines Bleiglases sowie .eines beweglichen Schiebers können ebensogut auch auf jedem benebigen steifen Rahmen, und zwar z. B. einer Holzkassetfce oder 'einer Kassette aus Aluminium oder einem sonstigen Metall erfolgen. Um die Herstellung des Rahmens zu vereinfachen, kann man sogar das Bleiglas einfach vor der Öffnung befestigen, in welcher der Schieber sich bewegt, In diesem Fall ragt das Bleiglas natürlich; über die Ebene des Rahmens hervor.Cutting out the opening 6 and "attaching" a lead glass and a movable one Slider can also be used on any rigid frame, and indeed z. B. a Holzkassetfce or 'a cassette made of aluminum or another metal. To make the To simplify the frame, you can even simply attach the lead glass in front of the opening, in which the slide moves, in this case the lead glass protrudes naturally; above the plane of the frame.

Bei Verwendung von Verstärkerschirmen, ist der Schirm auf der Röhrenseite kürzer; als der Schirm auf der Filmseite, und zwar beträgt der Unterschied einige Zentimeter. Durch den Größenunterschied zwischen beiden Schirmen ist es außerdem möglich, dieselben besser als durch irgendeine Aufschrift voneinander zu unterscheiden. . Der Rahmen nach der Erfindung ist aus einem verhältnismäßig nachgiebigen, Stoff hergestellt und läßt sich ohne Schwierigkeit biegen, so daß es möglich ist, Röntgenaufnahmen auf gekrümmten Filmen zu machen. Falls der Rahmen aus Holz oder Metall besteht, ist mit demselben ebenso wie mit den gewöhnlichen Metall- oder Holzkassetten eine vollkommene Anpassung an die Verstärkerschirme möglich.When using intensifying screens, the screen is shorter on the tube side; than the screen on the film side, the difference is a few centimeters. Due to the size difference between the two umbrellas, it is also possible to use the same better than to be distinguished from one another by any inscription. . The frame according to the invention is off a relatively resilient, fabric made and can be easily bend so that it is possible to take X-rays on curved film. If the frame is made of wood or Metal, is with the same as with the ordinary metal or wooden cassettes a perfect adaptation to the intensifying screens possible.

Die Vorteile sind mannigfacher Art. Verwechslungen beim Entwickeln, des Films werden dadurch unmöglich, daß der Name der Person, von welcher die Aufnahme gemacht wurde, von selbst auf der Aufnahme erscheint. Die handschriftlichen Aufschriften sind leicht zu lesen. Es wird jede Gefahr einer Beschädigimg des Films vermieden, die dadurch entstehen könnte, daß man versucht, .einen Zettel mit Angaben auf den Film zu kleben, oder die nötigen Angaben mit Bleistift oder Tinte auf den Film zu schreiben. Durch bloßes Lesen der handschriftlichen Angaben wird die Richtung angegeben, in welcher die Aufnahme gemacht wurde. Die Vorderseite läßt sich leicht von der Rückseite unterscheiden, was bei Aufnahmen eines Kopfes von vorn, einer Harnleitergegend, einer Blasengegend, eines Beckens zweckmäßig sein kann, da es in solchen Fällen unbedingt nötig ist, vor einem chirurgischen Eingriff mit vollkommener Sicherheit im voraus zu bestimmen, ob ein Fremdkörper oder Verletzungen sich rechts oder links befinden.The advantages are manifold. Mix-ups when developing the film are made impossible by having the name of the person from whom the picture was taken appears on the recording by itself. The handwritten inscriptions are easy to read. Any risk of damage to the film is avoided could arise from trying to send a slip of paper with information to the film glue, or write the necessary information on the film with pencil or ink. Simply reading the handwritten information indicates the direction in which the picture was taken. The front can be easily removed from the back distinguish what is useful when taking pictures of a head from the front, a ureter region, a bladder region, a pelvis may be, as in such cases it is absolutely necessary before a surgical Intervention with complete certainty to determine in advance whether a foreign object or Injuries are on the right or left.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Kassettenrahmen für Röntgenaufnahmen mit Fenster zum Beschriften der Platte oder des Films mit Notizen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß das Fenster durch einen durchsichtigen, aber für Röntgenstrahlen undurchlässigen Körper verschlossen ist,1. Cassette frame for X-rays with a window for labeling the Plate or film with notes and the like, characterized in that the window closed by a transparent body that is impermeable to X-rays is, 2, Kassetteiirahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fensterverschluß aus Bleiglas besteht.2, cassette frame according to claim 1, characterized in that the window closure consists of lead glass. 3, Kassettenrahmen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß hinter der Bleiglasdecke (7) ein undurchsichtiger Schieber (9) angeordnet ist.3, cassette frame according to claim 1 and 2, characterized in that an opaque slide (9) is arranged behind the lead glass ceiling (7). 4. Kassettenrahmen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Schieber (9) und dem Film (4) eine durchsichtige Schutzscheibe (8) eingeordnet ist. 4. cassette frame according to claim 3, characterized in that between the slide (9) and the film (4) a transparent protective disc (8) is arranged. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings SfeiiLiir. Gfetmückt ItJ fasft REiCHSÖRÖckfetiEl ,SfeiiLiir. Gfetmickt ItJ summarizes REICHSÖRÖckfetiEl,
DE1930535412D 1930-04-12 1930-04-12 Cassette frame for X-ray exposures Expired DE535412C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE535412T 1930-04-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE535412C true DE535412C (en) 1931-10-09

Family

ID=6556875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930535412D Expired DE535412C (en) 1930-04-12 1930-04-12 Cassette frame for X-ray exposures

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE535412C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3021138C2 (en) Slide tape
DE1772040A1 (en) Film cassette, in particular for x-ray films
DE2063080C3 (en) Photographic device
DE535412C (en) Cassette frame for X-ray exposures
DE1915430A1 (en) Device for displaying the position of a photograph and film cassette corresponding to the recorded scene for this device
DE735238C (en) Slide frame
DE2049102A1 (en) Photographic camera, in particular for the production of identification cards
DE2750559C3 (en) Plan film cassette
DE19523064C2 (en) Photo job bag
DE530534C (en) Cassette tunnel for x-ray fluoroscopy and recording
DE405575C (en) Writing and drawing equipment
DE937330C (en) Device for the photographic recording of license plates during X-ray screen recordings
DE2054024A1 (en) Mounting method and mounting foil for microfilm images
DE7040671U (en) MOUNTING FILM FOR MICROFILM IMAGES
DE4321685A1 (en) Anticopy film
CH403467A (en) Camera with labeling device
AT63442B (en) Cassette for photographic plates.
DE2413857C3 (en) Box for a photographic film
DE640783C (en) Cassette for X-ray films
DE166737C (en)
DE111046C (en)
DE467449C (en) Roll film with recording device for the recordings using a rubberized sealing strip and a part that can be detached from this
DE26261C (en) Photographic cassette for Av (f. Would take and expose several plates in quick succession
DE3524435A1 (en) Pocket in the form of a flexible tube for sections of negative or developed film
DE577013C (en) Photographic cassette