DE535123C - Wall lamp for photographic darkrooms - Google Patents

Wall lamp for photographic darkrooms

Info

Publication number
DE535123C
DE535123C DE1930535123D DE535123DD DE535123C DE 535123 C DE535123 C DE 535123C DE 1930535123 D DE1930535123 D DE 1930535123D DE 535123D D DE535123D D DE 535123DD DE 535123 C DE535123 C DE 535123C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
wall
light
hanging wall
wall lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930535123D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH FEITZINGER FA
Original Assignee
HEINRICH FEITZINGER FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH FEITZINGER FA filed Critical HEINRICH FEITZINGER FA
Application granted granted Critical
Publication of DE535123C publication Critical patent/DE535123C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D17/00Dark-room arrangements not provided for in the preceding groups; Portable dark-rooms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Wandlampe für -photographische Dunkelkammern Die Erfindung betrifft seine Wandlampe für photographische Dunkelkammern und besteht darin, daß das Fenster m einer schräg zur Aufhängewand gerichteten. Bodenplatte des lichtdichten Lampengehäuses angeordnet ist zum Zwecke der Lichtbestrahlung der Aufhängewand und der lotrecht unter derLampe befindlichen Tischfläche bei gleicbzeitiger-Abscbirmung der direkten Raumbeleuchtung. Ein weiteres Kennzeichen der Erfindung liegt in der Anordnung eines besonderen Refiexscbirm:es sowie in dessen Gestaltung in bezug auf die Verbindung mit der Lampe sowie auf dessen Transport- und Aufbewahrungsmöglichkeit.Wall lamp for photographic darkrooms The invention relates to his wall lamp for photographic darkrooms and is that the window m one directed at an angle to the hanging wall. Bottom plate of the light-tight lamp housing is arranged for the purpose of light irradiation of the hanging wall and the perpendicular table surface located under the lamp with simultaneous shielding of the direct Room lighting. Another feature of the invention is the arrangement of a special refiexscbirm: it as well as in its design in relation to the connection with the lamp as well as its transport and storage options.

Durch diese besondere Lampengestaltung sind im wesentlichen drei verschiedene Helligkeiten für die Arbeitsvorgänge in der Dunkelkammer gegeben: für Arbeiten unterhalb der Lampe, die direkte durch das vor der Lampe vorgeschaltete Farbfilter gegebene Helligkeit sowie die Reflexbeleuchtung durch denWiderschein der Aufhängewand der Lampe. Außerdem kann das von der Aufhängewand rückgestrahlte zerstreute Licht zur Durchleuchtung der Negative verwendet werden, wodurch für diesen Zweck eine gleichmäßig helle Fläche ohne Bild der Lichtquelle selbst zur Verfügung .steht.This particular lamp design means that there are essentially three different ones Brightness given for the work processes in the darkroom: for work below of the lamp, the direct one given by the color filter upstream of the lamp Brightness as well as the reflected lighting through the reflection of the hanging wall of the Lamp. In addition, the diffused light reflected from the hanging wall can be used for the Fluoroscopy of the negatives can be used, creating an evenly for this purpose bright area without image of the light source itself. is available.

Die beschriebene Wandlampe, welche die bislang verwendeten üblichen Tischlampen mit Rotglas,ersetzen soll, ist als Massenartikel billig herstellbar und einfach bedienbax, wobei der beschriebene Effekt der Schaffung der drei Raumhelligkeitsstufen lediglich durch die besondere Lage des Lampenfensters im Zusammenhang mit der Reflexionswirkung der Aufhängewand bzw. ,des an die Lampe angeschlossenen hellen Reflexschirmes erzielt wird. Durch die beschriebene Wandlampe kann demnach einerseits der Raum mit dem erforderlichen gedämpften Farblicht beleuchtet werden, anderseits steht an der Aufhängewand unterhalb der Lampe eine helle Fläche zum Durchleuchten von Negativen und lotrecht unterhalb der Lampe an einer Tischfläche o. dgl. das unmittelbar von der Lampe ausgesendete Licht in seiner vollen Helligkeit für den Arbeitsvorgang zur Verfügung.The wall lamp described, which is intended to replace the conventional table lamps with red glass used up to now, can be manufactured cheaply as a mass-produced item and is easy to use, with the described effect of creating the three room brightness levels only due to the special position of the lamp window in connection with the reflective effect of the hanging wall or wall lamp. , the light reflective umbrella connected to the lamp is achieved. With the wall lamp described, on the one hand the room can be illuminated with the required subdued colored light, on the other hand there is a bright area on the hanging wall below the lamp for shining through negatives and perpendicularly below the lamp on a table surface or the like that emitted directly by the lamp Light is available in its full brightness for the work process.

Durch diese einfache Ausbildung der lediglich aus, einem Blechkasten mit abgeschrägtem Boden und in diesem eingesetzten Fenster bestehenden Lampe, welche jedoch die beschriebene und für den Arbeitsvorgang in der Dunkelkammer wesentliche Helligkeitsabstufung ermöglicht, unterscheidet sich dieselbe von bekannten Dunkelkammerlampen, welche entweder als Stehlampen mit besonderer Strahlenrichtung durch Spiegelanordnung als Speziallampen bekannt sind oder aber als Deckenhängelampen mit besonderen Oberlichtre$ektoren versehen sind und die beschriebene Helligkeitsabstufung nicht ermöglichen, da auch im letzterwähnten Fall wohl eine indirekte Raumbeleuchtung, jedoch keine direkt bestrahlte Fläche für die Durchleuchtung -der Negativre und keine direkte Beleuchtung- der Arbeitsfläche zur Verfügung steht. Der Vorteil des Erfindungsgegenstandes allen diesen bekannten Einrichtungen, auch jenen mit auswechselbaren Farbscheiben gegenüber besteht demnach in der durch die. einfache bauliche Ausgestaltung bedingten Ermöglichung der Helligkeitsabstufung des Raumes der Dunkelkammer.Due to this simple design, the only thing from a sheet metal box with a sloping floor and a lamp which is inserted in this window however, the one described and essential for the work process in the darkroom Allows gradation of brightness, it differs from known darkroom lamps, which either as floor lamps with a special beam direction through mirror arrangement are known as special lamps or as ceiling hanging lamps with special skylight reflectors are provided and do not allow the brightness gradation described, as well in the last-mentioned case an indirect room lighting, but not a direct one irradiated area for fluoroscopy - the negative and no direct lighting - the work surface is available. The advantage of the subject matter of the invention all of these known facilities, including those with interchangeable colored discs on the other hand, there is therefore the. simple structural design required Enabling gradation of the brightness of the darkroom room.

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes im Schaubild dargestellt.The drawing shows an embodiment of the subject matter of the invention shown in the diagram.

Das lichtdichte Gehäuse i, beispielsweise prismatischer Gestalt, ist mit einer schräg zur Aufhängewand geneigten Bodenfläche ia versehen, welche lediglich als Rahmen ausgebildet ist. In den Rhhmnen wird durch den Schlitz z, der durch einen bei 3a angelenkten Scharnierdeckel3 lichtdicht verschließbar ist, in an sich bekannter Weise das betreffende, jeweils erforderliche Farbfilter eingeschoben und durch Verschluß des Deckels 3 mittels der vierdrehbaren Klemme 3b im Lampengehäuse festgehalten, so daß das Licht der Glühbirne 4 -oder einer sonstigen künstlichen Lichtquelle durch das so gebildete Fenster ia senkrecht nach unten sowie schräg nach rückwärts auf die Aufhängewand geworfen wird, wobei sowohl die lichtdichte Vorderfläche ib als auch die beiden Seitenwände ia und die Deckfläche id des Lampengehäuses die direkte Beleuchtung des Raumes der photographischen Dunkelkammer abschirmen. Die Aufhängung des Lampengehäuses i auf der Aufhängewand erfolgt durch ölen 5. o. dgl. Bei Verwendung der Lampe in Dunkelkammern mit hellen Wänden kann die Lampe in der bislang beschriebenen Form unmittelbar auf die Wand der Dunkelkammer mittels, der Ösen 5 aufgehängt werden. Zur Verwendung der Lampe in Dunkelkammern mit dunkelfarbigen Wänden wird mit dem Lampengehäuse, beispielsweise durch. Steckverschlüsse 6, ein hellfarbiger Reflexschirm 7 verbunden, welcher das von der Lichtquelle q. auf ihn durch das Fenster ia geworfene Licht reflektiert.The light-tight housing i, for example a prismatic shape, is provided with a bottom surface inclined at an angle to the hanging wall, which only is designed as a frame. In the Rhhmnen is through the slot z, which is through a at 3a articulated hinge lid 3 is light-tight closable, in per se known Way, the relevant, respectively required color filter is inserted and locked of the cover 3 held in the lamp housing by means of the four-turnable clamp 3b, so that the light from the light bulb 4 or some other artificial light source through the window formed in this way generally vertically downwards and obliquely backwards the hanging wall is thrown, with both the light-tight front surface ib as the two side walls ia and the top surface id of the lamp housing are also the direct ones Shield the lighting in the photographic darkroom. The suspension the lamp housing i on the hanging wall is done by oiling 5. or the like. When using the lamp in darkrooms with light walls can use the lamp in the manner described so far Shape can be hung directly on the wall of the darkroom by means of the eyelets 5. To use the lamp in darkrooms with dark-colored walls, the Lamp housing, for example by. Snap fasteners 6, a light-colored reflective umbrella 7 connected, which the from the light source q. thrown at him through the window ia Light reflects.

Zur leichteren Unterbringung und zur Verkleinerung der Fläche beim Versand ist der Reflexschirm 7, beispielsweise bei 7a und 7b, gelenkig unterteilt, so daß er beispielsweise in der Versandstellung um das Lampengehäuse herumgelegt werden kann, in der Aufhängestellung der Lampe aber in seinem ganzen Ausmaß lotrecht nach abwärts hängt.For easier accommodation and to reduce the area at Shipping, the reflective umbrella 7, for example at 7a and 7b, is articulated, so that it is wrapped around the lamp housing, for example in the shipping position can be, in the suspension position of the lamp but perpendicular to its full extent hangs downwards.

Zur Verhinderung seiner zu großen Erwärmung des Lampengehäuses sind an den Seitenwänden ic lichtdicht verschlossene Ein= trittsschlitze 8 für die Kühlluft vorgesehen, welche nach ihrer Erwärmung das Gehäuse durch die Austrittsöffnungen g in der Deck-$äche id wieder verläßt und eine wirksame Kühlung des Lampengehäuses durch diese Zirkulation hervorruft.To prevent the lamp housing from heating up too much on the side walls ic light-tight closed entry slits 8 for the cooling air provided, which after their heating, the housing through the outlet openings g in the cover area id again and an effective cooling of the lamp housing caused by this circulation.

Für Arbeiten unterhalb des Fensters ia steht das volle, durch das Fenster ia gelangende Licht der Lichtquelle ¢ zur Verfügung, während der Raum durch die Reflexstrahlung der Aufhängewand bzw. des besonderen Reflexschirmes 7 gleichmäßig mit verteiltem Licht indirekt beleuchtet wird. Außerdem kann die Reflexwand als Lichtsender für die Durchleuchtung der Negative in vorteilhafter Weise herangezogen werden, wodurch das durchleuchtete Negativ nicht durch das Bild der Lichtquelle (Flamme oder Glühdraht) bei der Betrachtung- gestört wird. Die bauliche Ausbildung der Lampe, insbesondere ihre Formgebung sowie ietwaige Anordnung von Spiegel-oder Reflexflächen im Lampengehäuse selbst ist für die Erfindung -beliebig.For work below the window, the full, through the Windows ia getting light from the light source ¢ available while the room is through the reflective radiation of the hanging wall or the special reflective umbrella 7 evenly is illuminated indirectly with distributed light. In addition, the reflective wall can be used as a Light transmitter used for the fluoroscopy of the negatives in an advantageous manner so that the backlit negative does not pass through the image of the light source (Flame or filament) is disturbed when looking at it. The structural training of the lamp, in particular its shape and any arrangement of mirror or Reflective surfaces in the lamp housing itself is arbitrary for the invention.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Wandlampe für photographische Dunkelkammern, dadurch gekennzeichnet, daß das 'Fenster meiner schräg zur AufhängewandgerichtetenBodenplatte(ia) des.Jichtdichten Lampengehäuses (i) angeordnet ist zum Zweck der- Lichtbestrahlung der Aufhängewand und der lotrecht unter der Lampe befindlichen Tischfläche bei gleichzeitiger Abschirmung der direkten Raumbeleuchtung. z. Wandlampe nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Lampengehäuse (i) an der Aufhängewand ein hellfarbiger Reflexschirm (7) verbunden ist. 3. Wandlampe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schirm (bei 7a und 7b) gelenkig unterteilt ist.PATENT CLAIMS: i. Wall lamp for photographic darkrooms, thereby marked that the 'window of my bottom plate, which is inclined to the hanging wall (ia) des.Jichtdichten lamp housing (i) is arranged for the purpose of light irradiation the hanging wall and the table surface located vertically under the lamp at the same time Shielding of direct room lighting. z. Wall lamp according to claim z, characterized characterized in that with the lamp housing (i) on the hanging wall a light-colored Reflective umbrella (7) is connected. 3. Wall lamp according to claim i, characterized in that that the screen (at 7a and 7b) is articulated.
DE1930535123D 1930-06-01 1930-06-01 Wall lamp for photographic darkrooms Expired DE535123C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE535123T 1930-06-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE535123C true DE535123C (en) 1931-10-06

Family

ID=6556758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930535123D Expired DE535123C (en) 1930-06-01 1930-06-01 Wall lamp for photographic darkrooms

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE535123C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE535123C (en) Wall lamp for photographic darkrooms
DE647133C (en) Lamp for motor vehicles to illuminate the rear lane
DE2142262A1 (en) Portable soft light lamp
DE686642C (en) Dimming device for flat and downlights
AT124923B (en) Photographic darkroom lamp.
DE1673140A1 (en) Device for testing with ultraviolet light
DE2527770B2 (en) Slide for carrying out agglutination reactions
DE338398C (en) Darkroom lamp
DE660048C (en) Procedure for cinematographic back projection
DE669633C (en) Method and device for recording cinematographic scenes with a projected background
DE1915079C3 (en) Image demonstration car
DE676238C (en) Lantern for photographic darkrooms
DE431813C (en) Lighting device for photographic playback cameras
DE2355622A1 (en) DAYLIGHT PROJECTOR
DE495839C (en) Illuminated advertising vehicle with a closed car body, inside which a projector is housed
AT86305B (en) Darkroom lamp.
DE7714074U1 (en) LIGHTING DEVICE FOR ENLARGEMENT DEVICES
DE2729378A1 (en) PRE-EXPOSURE DEVICE IN REPRODUCTION CAMERAS FOR SCREENING
DE692530C (en) Electric air raid surface light
DE463863C (en) Advertising transparency on which changes in brightness are generated by a color cylinder rotating around a light source
AT157912B (en) Lighting device.
AT218382B (en) Heat-reflecting or heat-absorbing sector screen for narrow film projector with high-performance lamps
DE561598C (en) Projection methods, in particular for stage and film purposes
DE659767C (en) Dimming device for headlights
DE484832C (en) Equipment for lighting dance areas and like