DE528841C - Aus Invar bestehende Kokille zum Giessen von reinen Metallen oder Legierungen, in erster Linie von Zink- und Aluminiumlegierungen - Google Patents

Aus Invar bestehende Kokille zum Giessen von reinen Metallen oder Legierungen, in erster Linie von Zink- und Aluminiumlegierungen

Info

Publication number
DE528841C
DE528841C DEF69949D DEF0069949D DE528841C DE 528841 C DE528841 C DE 528841C DE F69949 D DEF69949 D DE F69949D DE F0069949 D DEF0069949 D DE F0069949D DE 528841 C DE528841 C DE 528841C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alloys
invar
pure metals
mold made
ingot mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF69949D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume Carlswerk AG filed Critical Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority to DEF69949D priority Critical patent/DE528841C/de
Priority to AT130428D priority patent/AT130428B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE528841C publication Critical patent/DE528841C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/06Permanent moulds for shaped castings
    • B22C9/061Materials which make up the mould

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Mold Materials And Core Materials (AREA)

Description

  • Aus Invar bestehende Kokille zum Gießen von reinen Metallen oder Legierungen, in erster Linie von Zink- und Aluminiumlegierungen Beim Gießen einiger Legierungen, beispielsweise gewisser Zink- und Aluminiumlegierungen, ist ein möglichst langsames Erstarren der Gußmasse in der Form erwünscht, um eine körnige Struktur zu erhalten. Zu diesem Zweck war in der Gießtechnik bereits vorgeschlagen worden, Kokillen aus einem Material mit möglichst schlechter Wärmeleitfähigkeit zu verwenden, z. B. aus der Eisen-Nickel-Legierung Invar. Es zeigte sich jedoch, daß das gegossene Material bei der Verwendung von Invar als Kokillenmaterial immer noch mit vielen Nadelkristallen durchsetzt ist.
  • Um das zu vermeiden, wird erfindungsgemäß um die Invarkokille ein Mantel aus einem Stoff, dessen Oberfläche eine geringe Wärmeausstrahlung aufweist, gelegt. Es wurde nämlich gefunden, daß die nadelförmige Struktur des gegossenen Materials auf einer zu großen Wärmeausstrahlung der Invarkokille nach außen beruht. Eine Ausführungsform der Erfindung ist beispielsweise eine Kokille aus Invar mit einem darumgelegten Kupfermantel, der lediglich den Zweck hat, die Wärmestrahlung der Kokille herabzusetzen, und dessen Wandstärke daher tunlichst schwach gehalten wird. Durch die Anbringung eines solchen Mantels wird die gewünschte körnige Struktur des gegossenen Materials erreicht.

Claims (2)

  1. hATGNTANSI'1tÖC11li: i. Aus Invar bestehende Kokille zum Gießen von reinen Metallen oder Legierungen, in erster Linie von Zink- und Aluminiumlegierungen, dadurch gekennzeichnet, daß um den inneren aus Invar bestehenden Teil der Kokille ein Mantel aus einem Stoff angebracht ist, dessen Oberfläche eine geringe Wärmeausstrahlung aufweist.
  2. 2. Kokille nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel aus Kupfer besteht.
DEF69949D 1929-12-23 1929-12-23 Aus Invar bestehende Kokille zum Giessen von reinen Metallen oder Legierungen, in erster Linie von Zink- und Aluminiumlegierungen Expired DE528841C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF69949D DE528841C (de) 1929-12-23 1929-12-23 Aus Invar bestehende Kokille zum Giessen von reinen Metallen oder Legierungen, in erster Linie von Zink- und Aluminiumlegierungen
AT130428D AT130428B (de) 1929-12-23 1930-11-17 Kokille zum Gießen von reinen Metallen oder Legierungen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF69949D DE528841C (de) 1929-12-23 1929-12-23 Aus Invar bestehende Kokille zum Giessen von reinen Metallen oder Legierungen, in erster Linie von Zink- und Aluminiumlegierungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE528841C true DE528841C (de) 1931-07-04

Family

ID=7111261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF69949D Expired DE528841C (de) 1929-12-23 1929-12-23 Aus Invar bestehende Kokille zum Giessen von reinen Metallen oder Legierungen, in erster Linie von Zink- und Aluminiumlegierungen

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT130428B (de)
DE (1) DE528841C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT130428B (de) 1932-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3382585D1 (de) Feinkoernige metallzusammensetzung.
DE2531573A1 (de) Zusammensetzung und verfahren fuer deren zugabe zu einer metallschmelze
DE2514355A1 (de) Verfahren zur verbesserung der vergiessbarkeit von metallegierungen
DE1299670B (de) Zusatz zu Gusseisenschmelzen zum Entschwefeln und zur Kugelgraphitbildung
DE528841C (de) Aus Invar bestehende Kokille zum Giessen von reinen Metallen oder Legierungen, in erster Linie von Zink- und Aluminiumlegierungen
DE2260355B2 (de) Bleilegierung und Verfahren zu ihrer Herstellung für Gitterplatten von Blei-Säure-Batterien
DD293971A5 (de) Verfahren zum formgiessen von gussstuecken
DE608751C (de) Formmasse fuer Metallgussdauerformen
DE2318662B1 (de) Verwendung eines Kupferwerkstoffes
DE641140C (de) Dauerform fuer Metallguss
DE610284C (de) Verfahren zum Herstellen von Gussstuecken in Schleuderkokillen
DE666165C (de) Blitzlichtmaterial fuer Blitzlichtlampen, das zum Teil aus Aluminium besteht
DE2233887B2 (de) Lunkerpulver
DE2620733B1 (de) Verwendung von legierungen auf kupfer-basis fuer dentaltechnische zwecke
DE746026C (de) Verfahren zum raschen Abkuehlen von fluessigen Metallen, Metallverbindungen oder Legierungen sowie von fluessigem Kohlenstoff
AT149342B (de) Verfahren zum Schmelzen und Gießen von Magnesium und magnesiumreichen Legierungen.
AT134635B (de) Kokille zum Gießen von Metallen und Legierungen.
DE537480C (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkoerpern in Dauerformen unter Verwendung ausschmelzbarer Metallkerne
DE810060C (de) Vorrichtungen zum Erleichtern des Erstarrens von unberuhigt vergossenen Bloecken
DE2108052A1 (de) Warmhauben für Gußblöcke
AT215608B (de) Kokillenauskleidung
DE2450043C2 (de) Verfahren zum Füllen eines Loches in einem Körper aus eisenhaltigem Metall
DE3612277C2 (de)
AT125252B (de) Verfahren zum Gießen von Magnesium und seinen Legierungen in Sandformen unter Verwendung von Schreckplatten.
AT138011B (de) Zusatzmaterial für Hartlötung und Schweißung.