DE527907C - Stopping device for shoe machines, especially sewing machines - Google Patents

Stopping device for shoe machines, especially sewing machines

Info

Publication number
DE527907C
DE527907C DEA58676D DEA0058676D DE527907C DE 527907 C DE527907 C DE 527907C DE A58676 D DEA58676 D DE A58676D DE A0058676 D DEA0058676 D DE A0058676D DE 527907 C DE527907 C DE 527907C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop
machine
machine frame
machines
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA58676D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atlas Werke Poehler & Co
Original Assignee
Atlas Werke Poehler & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atlas Werke Poehler & Co filed Critical Atlas Werke Poehler & Co
Priority to DEA58676D priority Critical patent/DE527907C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE527907C publication Critical patent/DE527907C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B69/00Driving-gear; Control devices
    • D05B69/22Devices for stopping drive when sewing tools have reached a predetermined position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Anhaltevorrichtung für Schuhmaschinen, insbesondere Nähmaschinen Bei Schuhwerknäh- und -nagelmaschinen und anderen ist es erwünscht, die Maschine nach jedem Arbeitsgange so zum Stillstand zu bringen, daß die Werkzeuge sich in einer bestimmten Lage dem Werkstück gegenüber befinden. Es sind bereits eine ganze Anzahl solcher Anhaltevorrichtungen bekannt geworden, darunter auch solche, bei denen ein Fliehkraftregler zur Anwendung gelangt, welcher entweder die den Stillstand der Welle verursachende Bremse an dem gewünschten Punkte zur Wirkung oder unter gleichzeitigem Abbremsen einen umlaufenden Anschlag gegen einen festen Anschlag auftreffen läßt.Stopping device for shoe machines, in particular sewing machines Footwear sewing and nailing machines and others it is desirable to use the machine after to bring each work to a standstill that the tools are in a a certain position opposite the workpiece. There are already quite a number such stopping devices become known, including those in which a Centrifugal governor comes to the application, which either the standstill of the Wave-causing brake at the desired point to take effect or at the same time Braking can hit a circumferential stop against a fixed stop.

Diese Einrichtungen besitzen den Nachteil, daß entweder die Wirkung zu plötzlich erfolgt und dadurch die Maschine übermäßig beansprucht wird, oder daß schon bei verhältnismäßig geringer Abnutzung Nachstellungen erforderlich werden, um die Maschine stets in dem gewünschten Punkte zum Anhalten zu bringen.These facilities have the disadvantage that either the effect occurs too suddenly and thereby the machine is excessively stressed, or that readjustments become necessary even with relatively little wear, to always bring the machine to a stop at the desired point.

Die Erfindung hat nun eine Vorrichtung zum Gegenstande, bei der diese Nachteile vermieden sind und ein stets zuverlässiges Anhalten der Maschine ohne die Notwendigkeit von Nachstellungen erfolgt. Erfindungsgemäß wird durch die Fliehgewichte ein mit der Welle umlaufender Anschlag so gesteuert, daß er bei einer bestimmten niederen Umdrehungszahl in den Wirkungsbereich eines am Maschinengestell vorgesehenen zweiten Anschlages gelangt. Dieser zweite Anschlag kann fest oder beweglich sein; im letzten Falle wird er ebenfalls von den Fliehgewichten gesteuert, so daß er bei hoher Drehzahl der Welle in zurückgezogener Lage verharrt, aber bei Erreichen der gewünschten niederen Geschwindigkeit vorbewegt wird. Zur schnelleren Minderung der Geschwindigkeit wird zweckmäßig eine vom Fußhebel der Maschine aus betätigte Bremse, beispielsweise eine Bandbremse, vorgesehen, welche die Wirkung des Fliehkraftreglers beschleunigt, ohne jedoch unmittelbar von ihm beeinflußt zu werden.The invention now has a device as an object in which this Disadvantages are avoided and always reliable stopping of the machine without the need for readjustments is made. According to the invention by the flyweights a stop rotating with the shaft is controlled in such a way that it occurs at a certain lower number of revolutions in the effective range of a provided on the machine frame second stop arrives. This second stop can be fixed or movable; in the latter case it is also controlled by the flyweights so that it is at high speed of the shaft remains in the retracted position, but when the desired lower speed is advanced. To reduce the Speed is expediently a brake actuated from the foot lever of the machine, for example a band brake, provided, which the effect of the centrifugal governor accelerated without, however, being directly influenced by it.

Die Zeichnung zeigt die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel, und zwar ist Abb. i ein senkrechter Schnitt durch die an einer Nähmaschine angebrachte Vorrichtung. Abb. z stellt schematisch eine Vereinfachung der das Anhalten bewirkenden Anschläge dar.The drawing shows the invention in an exemplary embodiment, and although Fig. i is a vertical section through the one attached to a sewing machine Contraption. Fig. Z schematically shows a simplification of the stopping effect Attacks.

Abb. 3 zeigt die Verbindung der Vorrichtung mit dem die Maschine ein- und ausrückenden Fußhebel.Fig. 3 shows the connection of the device with which the machine is and disengaging foot pedal.

In der Zeichnung ist die mit i bezeichnete Nähmaschine nur andeutungsweise dargestellt, da die Art der Maschine für den Gegenstand der Erfindung unwesentlich ist. Auf der Steuerwelle z ist mit dieser drehbar ein Fliehkraftregler 3 befestigt, der gleichzeitig als Antriebsscheibe für die Welle ausgebildet sein kann. Die Fliehgewichte q. sind in bekannter Weise im Reglergehäuse gelagert und werden durch verhältnismäßig schwache Federn 5 in Richtung auf die Welle gezogen. Durch gelenkige Verbindungsstangen 6 stehen die Fliehgewichte mit einer auf der Welle verschiebbaren Büchse 7 derart in Verbin-Jung, daß beim Ein- und Ausschwingen der Gewichte die Büchse jeweils nach rechts oder links verschoben wird. Diese Einrichtung ist bei Fliehgewichten allgemein bekannt. Gemäß der Erfindung wird sie nun zur Steuerung eines oder mehrerer Anschläge verwendet, welche im geeigneten Zeitpunkte die Welle .2 zum Stillstand bringen sollen. Diese Einrichtung ist folgendermaßen beschaffen: Die Büchse 7 ist an ihrem inneren Ende mit einer Ringnut 8 und einem Flansch 9 versehen. In der Ringnut ist der ringförmige Teil eines Hebels io gelagert, der um einen Bolzen i i im Innern des Reglergehäuses 3 schwingt. Mit seinem freien Ende greift dieser Hebel io in einen Sperrstift 12, den er nach Maßgabe der ihm erteilten Bewegung in seiner Bohrung 13 derart verschiebt, daß er bei hoher Drehzahl der Welle in das Reglergehäuse zurücktritt, bei niedriger Drehzahl jedoch nach außen bewegt wird.In the drawing, the sewing machine marked i is only hinted at shown because the type of machine for the subject of the invention is immaterial is. A centrifugal governor 3 is rotatably attached to the control shaft z with this, which is also designed as a drive pulley for the shaft be can. The flyweights q. are stored in a known manner in the controller housing and are pulled by relatively weak springs 5 in the direction of the shaft. By articulated connecting rods 6 are the flyweights with one on the Shaft sliding sleeve 7 in such a way in Verbin-Jung that when swinging in and out of the weights, the sleeve is moved to the right or left. This facility is well known for flyweights. According to the invention, it now becomes a control one or more stops are used, which at the appropriate times the shaft .2 should bring to a standstill. This facility is designed as follows: The sleeve 7 is provided with an annular groove 8 and a flange 9 at its inner end. In the annular groove, the annular part of a lever is mounted, which is around a bolt i i oscillates inside the controller housing 3. This grips with its free end Lever io in a locking pin 12, which he according to the movement given to him moves in its bore 13 so that it moves at high speed of the shaft in the Regulator housing recedes, but is moved outwards at low speed.

Außerhalb des Reglergehäuses befindet sich ein am Maschinengestell um den- Bolzen 1q. drehbar gelagerter Anschlag 15. Dieser ist als zweiarmiger Hebel ausgebildet, dessen kürzerer Arm 16 durch eine Verbindungsstange 17 in einen bei 18 gelagerten Winkelhebel i9 eingreift. Dieser Winkelhebel greift seinerseits gabelförmig über den Stift 2o eines Steuerbolzens 21, der sich in einem Gehäuse 22 unter der Wirkung einer Feder 23 befindet. Bei fallender Tourenzahl bewegt sich der Flansch 9 der Büchse 7 nach rechts und trifft schließlich auf den Steuerbolzen 21, den er entgegen dem Druck seiner Feder zurückdrängt und dadurch eine Bewegung des Anschlages 15 in die Bahn des inzwischen aus dem Gehäuse herausbewegten Sperrstiftes z2 verursacht. Da bis zu diesem Zeitpunkt die Drehzahl auf ein bestimmtes niedriges Maß gefallen ist, treffen die beiden Anschläge 12 und 15 verhältnismäßig leicht aufeinander und bringen dadurch die Welle und damit auch die Maschine in diesem Punkte zum Stillstand. Um jedoch eine schädliche Wirkung des Anschlages auf den Bolzen 1q. zii vermeiden, wird der äußere Anschlag 15 zwischen Laschen 2.4 des Maschinengestelles geführt.Outside the controller housing there is a on the machine frame around the bolt 1q. rotatably mounted stop 15. This is a two-armed lever formed, the shorter arm 16 by a connecting rod 17 in a at 18 mounted angle lever i9 engages. This angle lever, in turn, engages in the form of a fork Via the pin 2o of a control pin 21, which is located in a housing 22 under the Effect of a spring 23 is located. The flange moves as the number of revolutions decreases 9 of the sleeve 7 to the right and finally meets the control pin 21, which he pushes back against the pressure of its spring and thereby a movement of the stop 15 caused in the path of the locking pin z2, which has meanwhile moved out of the housing. Since up to this point the speed has dropped to a certain low level is, the two stops 12 and 15 meet and relatively easily bring the shaft and thus also the machine to a standstill at this point. However, in order to have a harmful effect of the stop on the bolt 1q. avoid zii, the outer stop 15 is guided between tabs 2.4 of the machine frame.

Gleichzeitig mit der Rechtsbewegung der Büchse 7 wird ein bei 25 am Maschinengestell. gelagerter Winkelhebel 26 ziim Ausschlag gebracht. Der freie Arm dieses Winkelhebels bewegt sich dabei in einer Schleife 27, welche sich am Kopfende einer nach unten zum Fußhebel der Maschine führenden Stange 28 befindet (III, Abb. 3).Simultaneously with the rightward movement of the sleeve 7 there is a at 25 on the machine frame. mounted angle lever 26 brought ziim deflection. The free arm of this angle lever moves in a loop 27, which is located at the head end of a rod 28 leading down to the foot lever of the machine (III, Fig. 3).

Soll nun die Maschine nach erfolgtem Stillstande wieder eingerückt werden, so ist es erforderlich, daß zunächst die Anschläge 12 und 15 sich gegenseitig freigeben. Zu diesem Zwecke wird durch den nicht gezeichneten Fußhebel der Maschine und mittels der Stange 28 und Winkelhebel 2,6 die Büchse 7 und damit der Hebel io und die Fliehgewichte q. vor dem Einrücken der Kupplung in die Ursprungslage nach links bewegt (I, Abb. 3).If the machine is now to be re-engaged after it has come to a standstill, it is necessary that first the stops 12 and 15 release each other. For this purpose is the foot lever, not shown, of the machine and by means of the rod 28 and bellcrank 2.6 q the bush 7 and thus the lever io and the flyweights. moved to the left before engaging the clutch (I, Fig. 3).

Abb. 3 stellt die hierbei stattfindenden Bewegungsvorgänge schematisch dar. Skizze I entspricht der Arbeitsstellung. Bei heruntergedrücktem Fußhebel befindet sich die Stange 28 ebenfalls unten und die Büchse 7 infolge des Ausschwingens der Fliehgewichte in ihrer nach links geschobenen Lage. Skizze II zeigt den Moment des Ausschaltens. Der Fußhebel und damit die Stange 28 haben sich bereits nach oben bewegt, so daß entsprechend Skizze III der Winkelhebel unter der nunmehr abfallenden Drehzahl beim Vorgehen der Büchse 7 auszuschwingen vermag. In dieser Stellung des Winkelhebels tritt der Stillstand der Maschine ein, und es ist aus HI -ersichtlich, daß beim Wiedereinschalten durch den Winkelhebel die Büchse und die mit ihr verbundenen Teile in ihre Arbeitslage zurückgeführt werden.Fig. 3 shows the movement processes taking place here schematically . Sketch I corresponds to the working position. When the foot pedal is depressed the rod 28 is also down and the sleeve 7 as a result of the swinging Flyweights in their position pushed to the left. Sketch II shows the moment of the Switch off. The foot lever and thus the rod 28 have already moved upwards moved so that according to sketch III of the angle lever under the now sloping Speed when proceeding the sleeve 7 is able to swing out. In this position of the The machine comes to a standstill with the angle lever, and it can be seen from HI, that when switched on again by the angle lever, the bushing and those associated with it Parts are returned to their working position.

Die Einrichtung für die Steuerung der Anschläge ist entsprechend Abb. i so getroffen, daß zunächst der Sperrstift 12 nach außen bewegt wird. Erst wenn dieser ungefähr seine Endlage erreicht hat, trifft der Flansch 9 cler Büchse 7 auf den Steuerbolzen 21 und verursacht nunmehr ein ruckartiges Vorschnellen des Anschlages 15 infolge des kurzen Hebelarmes 16. Beim Wiedereinschalten der Maschine in der bereits beschriebenen Weise gehen auch die Steuerteile dieses Anschlages und der Anschlag selbst infolge der Zurückführung der Büchse 7 durch den Winkelhebel 26 in ihre Ruhelage zurück. Das Vorschnellen des Anschlages nach erfolgtem Vorgehen des Sperrstiftes 12 bezweckt, ein Verklemmen oder Beschädigen der beiden Teile zu vermeiden, welches eintreten könnte, wenn beide Teile gleichzeitig langsam vorgehen und in einer ungünstigen Lage gegeneinander treffen.The device for controlling the stops is as shown in Fig. i hit so that first the locking pin 12 is moved outward. Only when this has approximately reached its end position, the flange 9 cler sleeve 7 hits the control pin 21 and now causes the stop to jump forward suddenly 15 as a result of the short lever arm 16. When the machine is switched on again in the already described way go the control parts of this stop and the Stop itself as a result of the bushing 7 being returned by the angle lever 26 back to their rest position. The rush of the attack after the procedure has taken place of the locking pin 12 is intended to jam or damage the two parts avoid what could happen if both parts are moving slowly at the same time and meet each other in an unfavorable position.

Man kann die Vorrichtung in vereinfachter Weise jedoch auch so ausführen, daß nur einer der beiden Anschläge beweglich ist, während der andere feststeht bzw. nur unter dem Druck einer Feder etwas nachzugeben vermag. Eine solche Ausführung ist aus Abb.2 ersichtlich, in der an Stelle des aus dem Reglergehäuse heraus beweglichen Sperrstiftes ein unter Federwirkung stehender Puffer 29 am Umfange des Reglergehäuses gelagert ist. Bei Erreichen der gewünschten niedrigen Tourenzahl bewegt sich der am Maschinengestell vorgesehene Anschlag 15 in der bereits beschriebenen Weise in die Bahn des Puffers 29 und bringt dadurch die Welle ebenfalls zum Stillstand.However, in a simplified manner, the device can also be designed in such a way that that only one of the two stops can move while the other is fixed or can only give a little under the pressure of a spring. Such an execution can be seen from Fig.2, in which instead of from the controller housing out movable locking pin a standing under spring action buffer 29 on the circumference of the controller housing is stored. When the desired low number of tours is reached the stop 15 provided on the machine frame moves in the direction already described Way in the path of the buffer 29 and thereby also brings the shaft to a standstill.

Es ist auch möglich, den Sperrstift 12 in der in Verbindung mit Abb. i beschriebenen Weise zu steuern, dagegen den Anschlag 1 5 als eine feststehende Feder oder ebenfalls als Puffer auszubilden. Allerdings wird hierbei die Möglichkeit nicht ausgeschaltet, daß beim Heraustreten des Sperrstiftes im ungünstigsten Falle eine Verklemmung oder Beschädigung der Teile stattfindet.It is also possible to use the locking pin 12 in connection with Fig. i described way to control, however, the stop 1 5 as a fixed Train spring or also as a buffer. However, this becomes possible not switched off that when stepping out of the locking pin in the worst case jamming or damage to the parts occurs.

in der bisher beschriebenen Wirkungsweise der Vorrichtung wurde vorausgesetzt, daß die Drehzahl der Maschine nach erfolgtem Ausschalten des Antriebes verhältnismäßig schnell bis zu dem gewünschten Grade abfiillt. Man kann jedoch die Verringerung der Geschwindigkeit durch Anbr ingung beispielsweise einer Bandbremse beschleunigen. Entsprechend Abb. i wird gleichzeitig finit der Aufwärtsbewegung der Stange 28 durch eine Hebelübertragung 3o das Bremsband 31 unter Zwischenschaltung einer Feder angezogen. Das Reglergehäuse wirkt hierbei als Bremstrommel. und es ist ersichtlich, daß durch diese Vorbremsung ein wesentlich schnellerer Abfall der Drehzahl erzielt wird, so daß die Maschine bereits in derselben Umdrehung zum Stillstand kommt.in the previously described mode of operation of the device it was assumed that that the speed of the machine is proportionate after the drive has been switched off fills quickly to the desired level. However, one can decrease Accelerate the speed by attaching a band brake, for example. According to Fig. I, the upward movement of the rod 28 is simultaneously finite a lever transmission 3o tightened the brake band 31 with the interposition of a spring. The controller housing acts as a brake drum. and it can be seen that through this pre-braking a much faster drop in speed is achieved, so that the machine comes to a standstill in the same revolution.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Anhaltevorrichtung für Schuhmaschinen, insbesondere Nähmaschinen, bei der durch einen Fliehkraftregler ein mit der Welle umlaufender Anschlag in den Wirkungsbereich eines am Maschinengestell angebrachten Anschlages gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Maschinenwelle eine Büchse (7) angebracht ist, die von den Fliehgewichten (4.) nach Maßgabe ihrer ausschwingenden Bewegung in an sich bekannter Weise verschoben wird und dabei entweder den im Innern des Reglergehäuses (3) beweglich angebrachten Anschlag (i2) oder den außen am Maschinengestell ebenfalls beweglich angebrachten Anschlag (15) oder beide Anschläge gleichzeitig steuert. PATENT CLAIMS: i. Stopping device for shoe machines, in particular Sewing machines in which a centrifugal governor rotates with the shaft Stop in the effective area of a stop attached to the machine frame is brought, characterized in that a sleeve (7) on the machine shaft is attached to the flyweights (4th) according to their swinging out Movement is shifted in a known manner and either the inside of the controller housing (3) movably attached stop (i2) or the outside of the machine frame also movably attached stop (15) or both stops at the same time controls. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Welle gleitende Büchse (7) mit einem Flansch (9) versehen ist, der bei Erreichung einer bestimmten niedrigen Drehzahl der Maschine durch Auftreffen auf den Steuerbolzen (21) einer Hebelanordnung (17, i9) einen am Maschinengestell gelagerten Anschlag (15) in den Bereich eines am Reglergehäuse (3) befindlichen umlaufenden Anschlages bewegt. 2. Apparatus according to claim i, characterized in that the on the Shaft sliding sleeve (7) is provided with a flange (9), which when reached a certain low speed of the machine by hitting the control pin (21) a lever arrangement (17, i9) a stop mounted on the machine frame (15) in the area of a circumferential stop located on the controller housing (3) emotional. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der am Maschinengestell gelagerte Anschlag (15) erst kurz vor Erreichung des Haltepunktes ruckartig in die Sperrstellung bewegt wird. d.. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3. gekennzeichnet durch die Verbindung der Büchse (7) mit dein die Maschine ein-und ausrückenden Fußhebel, derart, daß durch eine mit Schleifenkopf versehene Stange (28) o. dgl. die Büchse (7) und die mit ihr in Verbindung stehenden Teile (io, 12, 21) beim Einschalten des lIaschinenantriebes, aber vor dem Einrücken der Kupplung, in ihre wirkungslose Lage zurückbewegt werden.3. Apparatus according to claim i and 2, characterized in that the am Machine frame supported stop (15) only shortly before reaching the stopping point is moved abruptly into the locked position. d .. Device according to claim i to 3. characterized by the connection of the sleeve (7) with your machine in and out disengaging foot lever, in such a way that by a rod provided with a loop head (28) or the like the bushing (7) and the parts connected to it (io, 12, 21) when switching on the machine drive, but before engaging the clutch, be moved back into their ineffective position.
DEA58676D 1929-08-07 1929-08-07 Stopping device for shoe machines, especially sewing machines Expired DE527907C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA58676D DE527907C (en) 1929-08-07 1929-08-07 Stopping device for shoe machines, especially sewing machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA58676D DE527907C (en) 1929-08-07 1929-08-07 Stopping device for shoe machines, especially sewing machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE527907C true DE527907C (en) 1931-06-23

Family

ID=6941703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA58676D Expired DE527907C (en) 1929-08-07 1929-08-07 Stopping device for shoe machines, especially sewing machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE527907C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1041780B (en) * 1952-07-22 1958-10-23 Singer Mfg Co Drive device for sewing machines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1041780B (en) * 1952-07-22 1958-10-23 Singer Mfg Co Drive device for sewing machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH623365A5 (en)
DE887717C (en) Device for changing the piston stroke in crank mechanisms
DE527907C (en) Stopping device for shoe machines, especially sewing machines
DE689893C (en) Impact device, especially for driving in piles
DE443209C (en) Drive for the catcher of the thread guide of flat Kulierwirstuehle
DE427389C (en) Stopping device for shoe sewing machines with a certain position of the tools
DE506226C (en) Device for stopping shoe machines, especially sewing machines, when the tools are in a certain position
DE863837C (en) Flat weft knitting machine, especially cotton knitting machine
DE859279C (en) Chain tree switching device
DE874629C (en) Safety device for leather processing machines that work with pivotable support rollers
DE661029C (en) Device for temporarily loosening the pull-off tension of the finished product when covering on flat weft knitting machines
DE376610C (en) Device for stopping turbines u. like
DE655321C (en) Device for switching off the snap trap
DE617951C (en) Device for flat weft knitting machines to delay the working speed of the heel thread guide rails towards the end of the path to be covered
DE635392C (en) Chain shear and tree machine with adjustable drive
DE608517C (en) Engaging and disengaging device, especially for shoe sewing machines
DE611595C (en) Friction disk drive for clippers
DE501033C (en) Engaging device for claw clutches
DE895868C (en) Tying machine
DE436495C (en) Mechanically moved toy
DE968178C (en) Hydraulic sausage filling machine
DE724709C (en) Drive device for hand looms
DE973549C (en) Stop device for accounting machine counter drum
DE424913C (en) Thread winding device for self-spinners
DE941746C (en) Device for controlling the axial displacement of the eccentric shaft in flat weft knitting machines