DE525499C - Arrangement for reversing the transmission direction in synchronous telegraph systems - Google Patents

Arrangement for reversing the transmission direction in synchronous telegraph systems

Info

Publication number
DE525499C
DE525499C DEE38577D DEE0038577D DE525499C DE 525499 C DE525499 C DE 525499C DE E38577 D DEE38577 D DE E38577D DE E0038577 D DEE0038577 D DE E0038577D DE 525499 C DE525499 C DE 525499C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
ring
contact
contacts
segment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE38577D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrical Research Products Inc
Original Assignee
Electrical Research Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrical Research Products Inc filed Critical Electrical Research Products Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE525499C publication Critical patent/DE525499C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L5/00Arrangements affording multiple use of the transmission path
    • H04L5/14Two-way operation using the same type of signal, i.e. duplex
    • H04L5/18Automatic changing of the traffic direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft synchron arbeitende Signalanlagen, insbesondere synchrone Telegraphenanlagen, in welchen die Übertragung zu jeder Zeit nur in einer Richtung erfolgt, die zu bestimmten Zeitpunkten mittels eines Zeitschalters selbsttätig umgekehrt wird, wobei der Schalter von den synchronen Verteilereinrichtungen in beiden Stationen gesteuert wird.The invention relates to synchronously operating signal systems, in particular synchronous telegraph systems, in which the transmission takes place at any time only in one direction, which at certain times by means of a Time switch is automatically reversed, the switch from the synchronous distribution devices is controlled in both stations.

Es ist ein Zweck der Erfindung, einen elektrischen Stromkreis nach verhältnismäßig langen, regelbaren und genau bemessenen Zeitintervallen zu schließen, und zwar unter der Steuerung einer Welle, die sich mit großer Geschwindigkeit dreht.It is a purpose of the invention to provide an electrical circuit according to proportion to close long, controllable and precisely measured time intervals, namely under the Controlling a shaft that rotates at great speed.

Diese Zeitintervalle sind lang im Verhältnis zu der Zeit, welche die synchrone Verteilereinrichtung benötigt, um einen Arbeitsgang auszuführen.These time intervals are long in relation to the time that the synchronous distribution device required to perform an operation.

Außerdem bezweckt die Erfindung, den mechanischen Aufbau der Verkehrsrichtungsumschalter zu vereinfachen.In addition, the invention aims at the mechanical structure of the traffic direction switch to simplify.

In den bis jetzt bekannten synchron arbeitenden Simplex-Telegraphenanlagen, die für abwechselnde Umschaltung der beiden Verkehrsrichtungen eingerichtet waren, wurde die Übertragungsrichtung gewöhnlich mittels Schalter umgekehrt, die von der Hauptverteilerwelle in jeder Station gesteuert wurden. Da es oft wünschenswert ist, mehrere Minuten ununterbrochen in einer Richtung senden zu können, und da umlaufende Verteilerwellen im allgemeinen Umlaufgeschwindigkeiten von mehreren hundert Umdrehungen je Minute haben, wurden meistens Schalter verwendet, die von Nocken o. dgl. betätigt wurden, welche mittels eines komplizierten Getriebes von der Verteilerwelle mit herabgesetzter Geschwindigkeit bewegt wurden. Damit die Übertragungszeit in einer Richtung im Verhältnis zu der Übertragungszeit in der anderen Richtung geändert werden konnte, war es deshalb notwendig, mehrere Getriebesätze oder mehrere auswechselbare Nocken anzuordnen.In the previously known synchronously working simplex telegraph systems, which for alternating switching of the two traffic directions were set up the direction of transmission is usually reversed by means of switches, those of the main distribution shaft were controlled in each station. As it is often desirable to go in one direction continuously for several minutes to be able to send, and since circulating distributor shafts in general circulating speeds of several hundred revolutions per minute, switches were mostly used, those of cams o. The like. Were operated, which by means of a complicated gear of the distributor shaft moved at a reduced speed. Thus the transmission time in one direction in relation to the transmission time could be changed in the other direction, it was therefore necessary to use several gear sets or several to arrange interchangeable cams.

Gemäß vorliegender Erfindung werden die komplizierten Getriebesätze und Nockenschalter durch zwei Wellen ersetzt, von denen jede durch ein einziges Zahnrad mit der Verteilerwelle verbunden ist. Zwischen den Umdrehungsgeschwindigkeiten der beiden Wellen ist ein geringer Unterschied vorhanden. Während die eine Welle eine Umdrehung ausführt, kann die andere beispielsweise — Um-According to the present invention, the complicated gear sets and cam switches replaced by two shafts, each of which is connected to the distributor shaft by a single gear connected is. There is little difference between the speeds of rotation of the two shafts. While one shaft executes one revolution, the other can for example - rev-

7272

drehung ausführen. Jede Welle schließt an einem bestimmten Punkt ihrer Umdrehung einen Kontakt, und die beiden Kontakte sind in Reihe in dem zu steuernden Stromkreis angeordnet. Während des Betriebes werdenperform rotation. Each shaft closes at a certain point in its rotation one contact, and the two contacts are in series in the circuit to be controlled arranged. Be during operation

die Kontakte nur bei jeder einundsiebzigsten Umdrehung der zuerst erwähnten Welle einmal geschlossen, so daß ein Stromschluß mit verhältnismäßig langen Intervallen zustande gebracht wird, ohne daß es notwendig ist, komplizierte Vorrichtungen für die Herabsetzung der Geschwindigkeit anzuordnen. Die Anlage kann derart eingerichtet sein, daß ein Kontakt während einer Umdrehung mit ίο Zwischenräumen mehrere hintereinander angeordnete Kontakte schließt. Hierdurch wird der Zeitabstand zwischen zwei von den Wellen gleichzeitig ausgeführten Kontaktschließungen abgekürzt, und durch Einschaltung verschiedener Kontaktsätze für eine oder beide Wellen kann die Länge der Schaltperioden nach Wunsch geregelt werden.contacts only once every seventy-first revolution of the first-mentioned shaft closed, so that a power short occurs with relatively long intervals is brought without the need for complicated devices for the degradation to arrange the speed. The system can be set up in such a way that a contact during one revolution with ίο gaps several contacts arranged one behind the other closes. This will the time interval between two contact closures carried out by the shafts at the same time abbreviated, and by switching on different sets of contacts for one or both shafts, the length of the switching periods can be regulated as desired.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der beigelegten Zeichnung dargestellt. Diese zeigt schematisch die eine Endstelle einer Synchron-Telegraphenanlage mit Schaltanordnungen, welche selbsttätig und mit bestimmten Zwischenräumen die Übertragungsrichtung umkehren.An embodiment of the invention is shown in the accompanying drawing. This shows schematically the one terminal of a synchronous telegraph system with switching arrangements, which automatically and with certain gaps the direction of transmission turning back.

5 ist ein Synchronmotor, der den Empfangsverteiler und den Sendeverteiler antreibt, welche auf der Motorwelle 4 angeordnet sind. Diese Verteiler mit Zubehör sind durch zwei Vierecke angedeutet, von denen REC den Empfangsverteiler und TR den Sendeverteiler darstellen soll. Der Motor treibt ein Zahnrad 7 mit 71 Zähnen und ein Zahnrad 8 mit J2. Zähnen an. Das zuerst erwähnte Zahnrad dient als Antriebsrad für eine Welle 10, während das zweite Rad die Wellen antreibt. Die Welle 10 trägt einen Kontaktring 9 mit einem einzigen Segment, und die Welle 11 trägt mehrere Segmentringe 12 bis 17. Die Segmente der Ringe 12 bis 17 sind durch die Wellen mit einem Ring 18 verbunden, der durch die Isolation 40 von dem Zahnrad 8 isoliert ist. Auf der Welle 4 ist eine Bürste 38 angeordnet, welche einmal bei jeder Umdrehung für einen Augenblick das Segment 6 mit dem Ring 39 verbindet. Dieser Ring ist mit der Batterie 33 verbunden. Das Segment 6 und der mit diesem zusammen arbeitende Ring sind in der Praxis auf einer Fläche des Reglerverteilers angeordnet.5 is a synchronous motor that drives the reception distributor and the transmission distributor, which are arranged on the motor shaft 4. These distributors with accessories are indicated by two squares, of which REC is intended to represent the reception distributor and TR the transmission distributor. The motor drives a gear 7 with 71 teeth and a gear 8 with J2. Teeth. The first mentioned gear serves as a drive wheel for a shaft 10, while the second wheel drives the shafts. The shaft 10 carries a contact ring 9 with a single segment, and the shaft 11 carries several segment rings 12 to 17. The segments of the rings 12 to 17 are connected by the shafts to a ring 18 which is isolated from the gear 8 by the insulation 40 is. A brush 38 is arranged on the shaft 4, which connects the segment 6 to the ring 39 for a moment once with each revolution. This ring is connected to the battery 33. The segment 6 and the ring working together with it are in practice arranged on a surface of the regulator manifold.

Der Ring 39, die Bürste 38, das Segment 6, der Ring 9 und die Segmentringe 12 bis 17 wirken zusammen, um mit verschiedenen periodischen Zwischenräumen die Batterie 33 mit den auf den Ringen 12 bis 17 liegenden Bürsten zu verbinden, von welchen der Batteriestrom durch den Sendezeitregelungsschalter TS oder den Empf angszeitregelungsschalter RS an die Schalteinrichtung weitergeleitet wird, welche die Übertragungsrichtung umschaltet.The ring 39, the brush 38, the segment 6, the ring 9 and the segment rings 12 to 17 cooperate to connect the battery 33 with the brushes lying on the rings 12 to 17, from which the battery current flows through the transmission time control switch TS or the reception time control switch RS is forwarded to the switching device which switches the transmission direction.

Die Schalteinrichtung besitzt eine Welle 31, welche durch die Reibungskupplung 21 mit der Welle 10 verbunden ist. Auf der Welle 31 sind verschiedene Daumenschaltscheiben 22, 23, 24 und 25 sowie eine Scheibe 30 befestigt, welche mit zwei Vorsprüngen versehen ist, die diametral entgegengesetzt angeordnet sind und bei zwei Stellungen der Scheibe mit einem Sperrhebel 37 zusammenwirken, wodurch die Welle 31 in zwei verschiedenen Ruhestellungen festgehalten werden kann. Die Daumenscheibe 22 öffnet die Kontakte 34 und setzt den Empfänger REC außer Wirksamkeit, wenn die Welle 31 sich nicht in der einen Ruhestellung befindet. Die Daumenscheibe 23 öffnet die Kontakte 35 und schaltet dadurch den Sender TR aus, wenn die Welle 31 sich nicht in der anderen Ruhestellungbefindet. Die Daumenscheibe 24 bewirkt, daß das polarisierte Relais 3, je nachdem ob die Welle 31 sich in der einen oder der anderen Ruhestellung befindet, Ströme verschiedener Polarität empfängt. Wenn die Polarität des dem Relais 3 zugeführten Stromes sich ändert, wechselt das Relais seine Ankerstellung, wodurch der Signalleiter 1 von dem Empfänger auf den Sender oder von dem Sender auf den Empfänger umgeschaltet wird. Bei einer Ruhestellung der Welle 31 verbindet die Daumenscheibe 29 den mit dem Sperrhebel 37 zusammenwirkenden Auslösemagneten 32 mit dem beweglichen Kontakt des Sendezeitregelungsschalters TS, und wenn die Welle 31 sich in ihrer anderen Ruhestellung befindet, stellt die Daumenscheibe in ähnlicher Weise eine Verbindung zwischen dem Magneten 32 und dem Empfangszeitregelungsschalter RS her.The switching device has a shaft 31 which is connected to the shaft 10 by the friction clutch 21. On the shaft 31 various thumb switch discs 22, 23, 24 and 25 and a disc 30 are attached, which is provided with two projections which are arranged diametrically opposite and cooperate in two positions of the disc with a locking lever 37, whereby the shaft 31 in two different rest positions can be held. The thumb disk 22 opens the contacts 34 and disables the receiver REC when the shaft 31 is not in the one rest position. The thumb disk 23 opens the contacts 35 and thereby switches off the transmitter TR when the shaft 31 is not in the other rest position. The thumb disk 24 has the effect that the polarized relay 3, depending on whether the shaft 31 is in one or the other rest position, receives currents of different polarity. If the polarity of the current supplied to the relay 3 changes, the relay changes its armature position, as a result of which the signal conductor 1 is switched from the receiver to the transmitter or from the transmitter to the receiver. When the shaft 31 is in a rest position, the thumb disk 29 connects the release magnet 32, which interacts with the locking lever 37, to the movable contact of the transmission time control switch TS, and when the shaft 31 is in its other rest position, the thumb disk establishes a connection between the magnet 32 in a similar manner and the reception timing switch RS .

Arbeitsweise der AnlageHow the system works

Wenn die verschiedenen Einrichtungen sich in den in der Zeichnung dargestellten Stellungen befinden, ist ein Stromkreis geschlossen, der von der Batterie 33 über den Ring 39, Bürste 38, Segment 6, Segment und Bürsten auf Ring9, Ring 18, Wellen, das Segment auf Ring 17, den rechten Kontakt des Schalters RS, Kontakte 28 und die Wicklung des Magneten 32 zur Erde verläuft. Der Magnet 32 spricht auf den Strom durch seine Wicklung an und hebt den Sperrhebel 37, wodurch die Scheibe 30 ausgelöst wird, so daß die Welle 31 sich mit der Welle 10 drehen kann. Die Daumenscheibe 23 auf der Welle öffnet darauf die Kontakte 35, wodurch der Sender TR abgeschaltet wird. Unmittelbar darauf kehrt die Scheibe 24 die Polarität des dem Relais 3 zugeführten Stromes um, wodurch die Stellung des Ankers 2 ebenfalls umgekehrt wird, so daß die Leitung 1 von dem Sender TR getrennt und mit dem Emp-When the various devices are in the positions shown in the drawing, an electrical circuit is closed, from the battery 33 via the ring 39, brush 38, segment 6, segment and brushes on ring 9, ring 18, shafts, the segment on ring 17, the right contact of the switch RS, contacts 28 and the winding of the magnet 32 runs to earth. The magnet 32 responds to the current through its winding and lifts the locking lever 37, thereby releasing the disk 30 so that the shaft 31 can rotate with the shaft 10. The thumb disk 23 on the shaft then opens the contacts 35, as a result of which the transmitter TR is switched off. Immediately thereafter, the disk 24 reverses the polarity of the current fed to the relay 3, whereby the position of the armature 2 is also reversed, so that the line 1 is separated from the transmitter TR and connected to the receiver.

fänger REC verbunden wird. Sobald diese Verbindung hergestellt ist, schließt die Daumenscheibe 22 die Kontakte 34, wodurch der Empfänger REC freigegeben wird, so daß er Signale empfangen und aufzeichnen kann. Der Erregerstrom des Magneten 32 war nur für einen Augenblick geschlossen, weil die Bürste 38 sich mit großer Geschwindigkeit dreht und nur für einen Augenblick das Segment 6 berührt. Der Hebel 37 wird deshalb freigegeben, bevor die Scheibe 30 eine halbe Umdrehung ausgeführt hat, und die Scheibe wird wieder festgehalten, sobald die halbe Umdrehung vollendet ist. Diese Stellung entspricht der Stellung, in welcher die Scheibe 22 die Kontakte 34 gegeneinanderdrückt.receiver REC is connected. Once this connection is made, the thumb disk 22 closes the contacts 34, releasing the receiver REC so that it can receive and record signals. The excitation current of the magnet 32 was only closed for a moment because the brush 38 rotates at high speed and only touches the segment 6 for a moment. The lever 37 is therefore released before the disk 30 has completed half a revolution and the disk is again held in place as soon as the half turn is completed. This position corresponds to the position in which the disc 22 presses the contacts 34 against one another.

Die Anlage verbleibt in diesem Zustand, bis der Stromkreis von der Batterie 33 zum Magneten 32 wieder geschlossen wird. Der Stromkreis verläuft diesmal über die Bürste 38, Segment 6, Ring 9, Ring 18, Ring 17, Schalter TS und die Kontakte 27 der Scheibe 29.The system remains in this state until the circuit from the battery 33 to the magnet 32 is closed again. This time the circuit runs through the brush 38, segment 6, ring 9, ring 18, ring 17, switch TS and the contacts 27 of the disk 29.

Wie erwähnt, ist Rad 7 mit 71 Zähnen und Rad 8 mit 72 Zähnen versehen, so daß Rad 8As mentioned, wheel 7 is provided with 71 teeth and wheel 8 with 72 teeth, so that wheel 8

nur — Umdrehung ausführt, wenn Rad 7only - performs a revolution when gear 7

eine volle Umdrehung macht, und da die Segmente so kurz gehalten sind, daß die Verbindung zwischen dem Segment des Ringes 9 und der ihm zugeordneten Bürste aufgehoben ist, wenn das Segment des Ringes 17 das nächste Mal von seiner Bürste berührt wird, muß Rad 8 71 Umdrehungen machen, bevor die Segmente der Ringe 17 und 9 wieder gleichzeitig mit ihren Bürsten Kontakt schließen und einen Stromkreis von der Batterie 33 zum Magneten 32 herstellen.makes a full turn, and since the segments are kept so short that the connection between the segment of the ring 9 and the brush assigned to it is broken when the segment of the ring 17 is next touched by its brush, wheel 8 must 71 Make revolutions before the segments of the rings 17 and 9 make contact again at the same time with their brushes and establish a circuit from the battery 33 to the magnet 32.

Es soll angenommen werden, daß die Verteilerwelle 4 eine Umdrehungsgeschwindigkeit von 360 Umdrehungen je Minute hat. Das Rad 8 und die Welle 11 werden sich dannIt is assumed that the distributor shaft 4 is one revolution speed of 360 revolutions per minute. The wheel 8 and the shaft 11 will then

mit — dieser Geschwindigkeit drehen und jerotate at this speed and ever

Minute 5 Umdrehungen ausführen. Da, wie oben erwähnt, eine gleichzeitige Kontaktbildung zwischen den Segmenten der Ringe 9 und 17 und den ihnen zugeordneten Bürsten immer nach 71 Umdrehungen des Rades 8 eintrifft, wird die Übertragungsrichtung alle 14,2 Minuten umgekehrt. Der Zeitzwischenraum zwischen zwei aufeinanderfolgenden Stromschließungen kann dadurch kurzer gemacht werden, daß die Schalter TS und RS mit Kontakten verbunden werden, welche mit anderen Ringen an der Welle 11 zusammen arbeiten. Ein Segment am Ring 16 wird beispielsweise alle 7,1 Minuten gleichzeitig mit dem Segment am Ring 9 von der Bürste bestrichen. Derselbe Zustand entsteht bei dem Ring 15 alle 4,73 Minuten, bei dem Ring 14 3'55 Minuten, bei dem Ring 13 alle 2,36 Minuten und bei dem Ring 12 alle 1,18 Minuten. Dadurch, daß die Schalter TS und RS auf Kontakte eingestellt werden, welche mit verschiedenen Ringen in Verbindung stehen, können ferner für die beiden Übertragungsrichtungen Sendeperioden verschiedener Länge hergestellt werden. Ist der Verkehr in einer Richtung sehr stark im Verhältnis zum Verkehr in der anderen Richtung, so kann es beispielsweise wünschenswert sein, daß die Sendeperiode für die eine Richtung nur 1,18 Minuten und für die entgegengesetzte Richtung 13,02 Minuten dauert. Es ist nicht notwendig, daß die ZahnräderMake 5 revolutions for one minute. Since, as mentioned above, a simultaneous formation of contact between the segments of the rings 9 and 17 and the brushes assigned to them always occurs after 71 revolutions of the wheel 8, the direction of transmission is reversed every 14.2 minutes. The time interval between two successive power closures can be made shorter by connecting the switches TS and RS to contacts which work with other rings on the shaft 11 together. A segment on the ring 16 is brushed by the brush at the same time as the segment on the ring 9, for example, every 7.1 minutes. The same state occurs with ring 15 every 4.73 minutes, with ring 14 3'55 minutes, with ring 13 every 2.36 minutes and with ring 12 every 1.18 minutes. Since the switches TS and RS are set to contacts which are connected to different rings, transmission periods of different lengths can also be produced for the two directions of transmission. If the traffic in one direction is very strong in relation to the traffic in the other direction, it may be desirable, for example, that the transmission period lasts only 1.18 minutes for one direction and 13.02 minutes for the opposite direction. It is not necessary to have the gears

71 bzw. 72 Zähne besitzen oder daß die auf der Wellen befestigten Ringe 1, 2, 3, 4, 6 und 12 Segmente aufweisen. Die Segmente müssen aber in jedem der von der Welle 11 getragenen Ringe in solchen Abständen voneinanderliegen, daß sie gleichzeitig mit dem Segment des Ringes 9 auf der Welle 10 einen Stromkreis schließen können. Da die Welle 1071 or 72 teeth or that the rings 1, 2, 3, 4, 6 and have 12 segments. However, the segments must be in each of the shaft 11 worn rings at such a distance from each other that they are simultaneously with the Segment of the ring 9 on the shaft 10 can close a circuit. Since the wave 10

72 Umdrehungen macht, wenn die Welle 11 Ji Umdrehungen ausführt, muß die Zahl der Segmente in einem beliebigen Ring auf der Welle 11 ein gerader Divisor von 72, d. h.72 revolutions, if the shaft makes 11 Ji revolutions, the number of segments in any ring on the shaft 11 must be an even divisor of 72, ie

i, 2, 3, 4, 6, 8, 9, 12, 18, 24, 36 oder 72 sein. Die erforderlichen Bedingungen können auch in allgemeinen mathematischen Ausdrücken angegeben werden: Wenn das Verhältnis zwischen den Geschwindigkeiten der Welle 10 und 11 auf seinen niedrigsten Wert ge-i, 2, 3, 4, 6, 8, 9, 12, 18, 24, 36 or 72. The required conditions can also be expressed in general mathematical expressions specified: When the ratio between the speeds of shaft 10 and 11 is at its lowest value

A.A.

A.
bracht, durch r=- ausgedrückt ist, so stellt ein
A.
brings, is expressed by r = -, so sets

beliebiger gerader Divisor von A eine Segmentzahl dar, welche in einem Ring auf der Welle 11 verwendet werden kann. Die Anzahl der Ringe kann gleich der Anzahl der too vorhandenen Divisoren gemacht werden. Der Zeitzwischenraum zwischen aufeinanderfolgenden gleichzeitigen Stromschließungen eines Ringsegments auf der Welle 11 und des Segments auf der Welle 10 kann durchany even divisor of A represents a segment number which can be used in a ring on the shaft 11. The number of rings can be made equal to the number of too existing divisors. The time interval between successive simultaneous current closures of a ring segment on shaft 11 and the segment on shaft 10 can be through

1^j-ausgedrückt werden. In diesem Ausdruck 1 ^ j- be expressed. In this expression

ist A der Zähler des Bruches-^, wenn dieser auf seinen niedrigsten Wert heruntergebracht ist, und C bezeichnet die Zeit, welche die Welle 10 braucht, um eine Umdrehung auszuführen. Ό ist die Anzahl der Segmente in dem Ring der Welle 11. A is the numerator of the fraction ^ when it is brought down to its lowest value, and C denotes the time it takes the shaft 10 to complete one revolution. Ό is the number of segments in the ring of shaft 11.

Die Welle 31 braucht nicht mit der Welle 10 gekuppelt zu sein, sondern kann von einem besonderen Motor angetrieben werden. Die Umdrehungsgeschwindigkeit, mit welcher sich die Welle 31 bewegen muß, ist in der Hauptsache von der Zeit abhängig, die ein Signal braucht, um die Verbindungsleitung durchzulaufen. Die Welle 31 k^n deshalbThe shaft 31 need not be coupled to the shaft 10, but can be of one special motor are driven. The speed of rotation at which the shaft 31 must move is in the Mainly depends on the time it takes for a signal to reach the connection line to go through. The wave 31 k ^ n therefore

eine derartige Geschwindigkeit haben, daß der Antrieb, wie gezeigt, von der Welle 11 oder to erfolgen kann, in welchem Falle eine besondere Antriebsquelle von konstanter Geschwindigkeit überflüssig wird.have such a speed that the drive, as shown, from the shaft 11 or to can be done, in which case a special constant speed drive source becomes superfluous.

Tn Signalanlagen der hier beschriebenen Art ist die ferne Station in genau derselben Weise eingerichtet wie die hier beschriebene, und die Segmente 9 sind in beiden Stationen derart eingestellt, daß sie gleichzeitig die beschriebenen Stromkreise schließen. Die Segmente bleiben selbstverständlich in Synchronismus, solange die Verteiler synchron laufen, von welchem sie angetrieben werden. Die Wellen 31 in den beiden Stationen werden von Anfang an um i8o° zueinander verstellt, und wenn die Übertragungszeit in der einen Richtung von der Übertragungszeit in der anderen Richtung verschieden ist, muß die Einstellung des Schalters TS in der einen Station mit der Einstellung des Schalters RS in der anderen Station übereinstimmen und umgekehrt, da eine Station empfängt, während die andere sendet.In signaling systems of the type described here, the remote station is set up in exactly the same way as that described here, and the segments 9 in both stations are set in such a way that they close the circuits described at the same time. The segments, of course, remain in synchronism as long as the distributors run synchronously from which they are driven. The shafts 31 in the two stations are adjusted from the beginning by 180 ° to each other, and if the transmission time in one direction is different from the transmission time in the other direction, the setting of the switch TS in one station must match the setting of the switch RS in the other station match and vice versa, since one station receives while the other transmits.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: i. Anordnung zur Umkehrung der Übertragungsrichtung in Synchron-Telegraphenanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl von Kontakten, die in verschiedenen periodischen Abständen betätigt werden, erst bei einer zusammenfallenden Betätigung der Kontakte die Umkehrschalteinrichtung in Zeitintervallen steuern, die größer sind als die Zeitintervalle zwischen zwei aufeinanderfolgenden Betätigungen eines jeden Kontaktes. i. Arrangement for reversing the direction of transmission in synchronous telegraph systems, characterized in that a number of contacts actuated at different periodic intervals only when the contacts are operated together Control reverse switching device in time intervals that are greater than the Time intervals between two successive actuations of each contact. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitpunkt für das Umschalten der Verkehrsrichtung durch mehrere kontaktgebende Scheiben bestimmt wird, welche in Reihe angeordnet sind und auf verschieden schnellaufenden Wellen (4, 10, 11) sitzen, deren Drehzahlen in einem festen Verhältnis zur Drehzahl des Sende- und Empfangsverteilers stehen.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the time for switching the traffic direction is determined by several contact-making discs, which are arranged in series and sit on different high-speed shafts (4, 10, 11), whose Speeds in a fixed ratio to the speed of the transmit and receive distributor stand. 3. Anordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß von mehreren Kontaktscheiben (12 bis 17), welche auf einer einzelnen (11). der Wellen angeordnet sind, wahlweise eine der Kontaktscheiben zu den Verkehrsrichtungsumschaltern (z. B. mit Hilfe der handbedienten Schalter TS und RS) durchgeschaltet wird, um so die Zeitdauer von Senden und Empfangen festzulegen.3. Arrangement according to claim 1 and 2, characterized in that a plurality of contact discs (12 to 17), which on a single one (11). of the shafts are arranged, optionally one of the contact disks to the traffic direction switch (z. B. with the help of the manually operated switches TS and RS) is switched through in order to determine the duration of sending and receiving. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEE38577D 1928-03-09 1929-01-09 Arrangement for reversing the transmission direction in synchronous telegraph systems Expired DE525499C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US260444A US1753345A (en) 1928-03-09 1928-03-09 Timing circuit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE525499C true DE525499C (en) 1931-05-23

Family

ID=22989185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE38577D Expired DE525499C (en) 1928-03-09 1929-01-09 Arrangement for reversing the transmission direction in synchronous telegraph systems

Country Status (3)

Country Link
US (1) US1753345A (en)
DE (1) DE525499C (en)
GB (1) GB307488A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
US1753345A (en) 1930-04-08
GB307488A (en) 1930-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE525499C (en) Arrangement for reversing the transmission direction in synchronous telegraph systems
DE562264C (en) Device for alternating connection of one of several measuring circuits with a remote measuring point
DE653842C (en) Device for controlling remote moving organs or for reporting the position of these organs to one or more monitoring stations
DE964965C (en) Time control unit
DE945038C (en) Telegraphic transmission method
DE427216C (en) Automatic contactor for the delivery of combined groups of wireless and acoustic signals from different stations
AT137481B (en) Remote control and telecommunication device.
DE718268C (en) Device for the step-by-step advancement of a receiver through series of current impulses
DE668172C (en) Device for setting a receiver by two drivers with opposing setting movements
DE456822C (en) Transmission device for telegraphic characters with synchronously operating circulating distributors on the sending and receiving stations for the transmission of surges of electricity from one or more lines to one or more other lines
DE648452C (en) Remote control system for controlling and monitoring devices located in a branch
DE524568C (en) Dispatcher control and monitoring system
DE554963C (en) Device for synchronizing a telegraph system with several interconnected stations by utilizing the inversions of the signal stream
DE903346C (en) Device for reciprocal signal transmission in railway safety, especially for railway block systems
DE672304C (en) Remote transmission device powered by alternating current
DE736614C (en) Device for remote control by means of pulses or pulse combinations
DE767832C (en) Command transmission system in which the same number of current impulses is transmitted by the transmitter for each command to be transmitted
DE471808C (en) Telegraph system with circulating distributor
DE968244C (en) Telecontrol system working by means of a dialer
DE749627C (en) Device for remote control of a plurality of receiving relays
DE705910C (en) Arrangement for the liberation of telegraphic impulse combinations from additional disturbance impulses by means of repetition through circulating distributors
DE733954C (en) Device for receiving pulse numbers, pulse times or combinations of both
DE745811C (en) Electrical surge converter by means of two stepping units in telecommunications systems
DE595079C (en) Circuit arrangement for counting conversations in telephone systems
DE850767C (en) Device for the transmission of commands or messages by means of remote control, especially for railway safety devices