DE524810C - Unloading device for conveyor wagons - Google Patents

Unloading device for conveyor wagons

Info

Publication number
DE524810C
DE524810C DEW80172D DEW0080172D DE524810C DE 524810 C DE524810 C DE 524810C DE W80172 D DEW80172 D DE W80172D DE W0080172 D DEW0080172 D DE W0080172D DE 524810 C DE524810 C DE 524810C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
car
bridge
unloading device
stop
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW80172D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE524810C publication Critical patent/DE524810C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D7/00Hopper cars
    • B61D7/14Adaptations of hopper elements to railways
    • B61D7/16Closure elements for discharge openings
    • B61D7/24Opening or closing means
    • B61D7/30Opening or closing means controlled by means external to cars

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Entladevorrichtung für Förderwagen, deren Bodenplatten zwecks Entleerung der Wagen verschiebbar sind und bei Erreichung einer Entladebrücke selbsttätig ausgelöst werden.The invention relates to an unloading device for trolleys, their floor panels for the purpose of emptying the wagons can be moved and when reaching a loading bridge triggered automatically.

Die Erfindung besteht darin, daß die Bodenplatten durch rechteckige offene Kupplungsrahmen verbunden sind, die durch senkrechte Drehzapfen mit den Bodenplatten vereinigt sind.The invention consists in that the floor panels by rectangular open coupling frame are connected, which are united by vertical pivot pins with the floor panels.

Dabei bestehen die Kupplungsrahmen aus unabhängigen Seiten- und Endgliedern, die durch waagerechte Drehgelenke miteinander vereinigt sind. Durch diese bauliche Durchbildung wird eine äußerst anpassungsfähige, für den rauhen Bergwerksbetrieb geeignete Einrichtung geschaffen. The coupling frames consist of independent side and end links that pass through horizontal swivel joints are combined with one another. Through this structural formation created an extremely adaptable facility suitable for the rough mining operations.

Der erste Wagen ist mit einer an sich bekannten Riegelvorrichtung mit verschiebbarer Riegelstange ausgestattet. Diese Riegelvorrichtung weist außerdem einen nach unten und nach vorn in den Weg des Brückenanschlages sich erstreckenden Anschlag auf. Des weiteren sind Einrichtungen vorgesehen, die dafür sorgen, daß dann, wenn der erste Wagen des ZugesThe first carriage is slidable with a locking device known per se Locking bar fitted. This locking device also has a down and forward in the way of the bridge stop extending stop on. Further facilities are provided to ensure that when the first carriage of the train

a5 f?egen den Brückenanschlag oder die Brückenanschläge kommt und die Bodenplatten ausgelöst und nach vorn bewegt sind, ein anderer unter dem Einfluß der Bodenplatten stehender Anschlag den Wagenzug gegen rückwärtige Bewegung sichert, bis die Böden mit Hilfe der umgekehrten Wirkungsweise der Zugeinrichtung nach dem Entladen in die Schließstellung zurückgeführt worden sind. a 5 f? e g en the bridge stop or the bridge stops come and the floor plates are triggered and moved forward, another stop under the influence of the floor plates secures the wagon train against backward movement until the floors with the help of the reverse mode of action of the pulling device after unloading into the Closed position have been returned.

Die Erfindung ist in den Abbildungen beispielsweise dargestellt. Es zeigen:The invention is shown in the figures as an example. Show it:

Abb. ι die Draufsicht auf die Fördereinrichtung gemäß der Erfindung, aus der die Lage der Entladebrücke und der Züge in bezug auf die Arbeitskohlenwand zu ersehen ist,Fig. Ι the top view of the conveyor according to the invention, from which the position of Unloading bridge and trains can be seen in relation to the working coal wall,

Abb. 2 eine Seitenansicht eines Teiles der Entladebrücke mit einem Teil eines darauf befindlichen Zuges in vergrößertem Maßstabe,Fig. 2 is a side view of part of the unloading bridge with part of one thereon Train on a larger scale,

Abb. 3 die abgebrochene Draufsicht, in noch größerem Maßstabe als Abb. 2, auf den Boden des ersten Wagens eines Zuges und einen Teil des Bodens des zweiten Wagens mit der Kupplung zwischen den beiden Böden,Fig. 3 is the broken plan view, on an even larger scale than Fig. 2, of the floor of the first car of a train and part of the floor of the second car with the coupling between the two floors,

Abb. 4 eine Ansicht in noch größerem Maßstabe der auslösbaren Riegelvorrichtung für die verschiebbaren Bodenplatten.Fig. 4 is a view on an even larger scale of the releasable locking device for the sliding floor panels.

In Abb. ι deutet A einen Stollen, B eine zu jeder Seite des Stollens sich erstreckende Kohlenwand, C ein in üblicher Weise ausgeführtes Gleis in dem Stollen A und D die Förderbahn an, die vor der Arbeitsfläche der Kohlenwand B verläuft. Die Fördereinrichtung besteht aus zwei Reihen E von Wagen oder Kübeln; außerdem ist ein eisernes Rahmengestell F vorhanden, das eine Art Entladebrücke darstellt. Schließlich ist eine Zugeinrichtung, die im folgenden noch be-In Fig. Ι A indicates a tunnel, B a coal wall extending on each side of the tunnel, C a track in the tunnel A , which is designed in the usual way, and D the conveyor track that runs in front of the working surface of the coal wall B. The conveyor consists of two rows E of trolleys or buckets; there is also an iron frame F , which is a kind of unloading bridge. Finally, there is a pulling device, which will be discussed in the following

schrieben werden wird, vorgesehen, deren Zugkraft von der Größe und Anzahl der Kübel einer jeden Reihe abhängt. Die doppelarmige Weiche G der Förderbahn mündet unmittelbar in das Gleis der Entladebrücke bei F ein. Durch diese Weiche kommen der rechte und der linke Zweig des Gleises mit einem zu der Brücke hinführenden gemeinsamen Zweig in Verbindung. Auf diese Weise kann eine Reihe von Kübeln ίο oder Wagen beladen werden, während die andere Reihe entleert wird. C ist ein Nebengleis des Hauptgleises C, damit große Wagen oder Kübel, die nicht in der Zeichnung dargestellt sind, entweder zu der Brücke zwecks Ladens oder von der Brücke nach dem Laden weggeführt werden können. Diese großen Wagen oder Kübel stehen im Innern oder unterhalb der Brücke in Füllstellung; die Wagenreihen £ werden oberhalb der Brücke entlang geführt, damit sie ihren so Inhalt in die unterhalb der Brücke aufgestellten großen Wagen oder Kübel entleeren können.will be written, provided, the tensile strength of which depends on the size and number of buckets in each row. The double-armed switch G of the conveyor track leads directly into the track of the unloading bridge at F. Through this switch, the right and left branches of the track come into connection with a common branch leading to the bridge. In this way, one row of buckets ίο or trolleys can be loaded while the other row is being emptied. C is a siding to main track C, so that large wagons or buckets, not shown in the drawing, can be carried either to the bridge for loading or away from the bridge after loading. These large wagons or buckets are in the filling position inside or below the bridge; the rows of wagons £ are led along above the bridge so that they can empty their contents into the large wagons or buckets set up below the bridge.

Die Zugeinrichtung besteht aus einer auf der Entladebrücke F bei H angebrachten Zugmaschine. Die Maschine selbst ist in deri Abbildungen nicht dargestellt, da ihre einzige Eigentümlichkeit in drei Windetrommeln besteht, die schematisch bei a, a1, a2 dargestellt sind. Die Trommeln sitzen auf einer einzigen Achse und werden durch Kupplungen und Hebel in bekannter Weise überwacht. Diese Überwachungseinrichtungen sind in den Zeichnungen ebenfalls nicht dargestellt. Die Mitteltrommel α führt ein Hauptseile, durch das die beladenen Züge von der Kohlenarbeitsfläche zu der Entladebrücke hingeführt werden. Dieses Hauptseil c sorgt des weiteren für das Wegziehen der verschiebbaren Böden der Kübel, was weiter unten noch im einzelnen beschrieben werden wird. Die links und rechts von der Haupttrommel angeordneten Trommeln a1, a2 führen Endseile c1, c2, welche die verschiebbaren Bodenplatten zurückführen und die leeren Züge von der Brücke weg zu der Arbeitskohlenfläche hinführen. Die Endseile c1, c2 sind mit dem hinteren Kübel der entsprechenden Züge verbunden und werden davon nicht abgenommen. Das Hauptseil c wird von einem Zuge entfernt, wenn der Zug die gewünschte Stellung bei seiner Rückkehr zu der Kohlenarbeitsfläche erreicht. Das Hauptseil c wird dann mit dem anderen Zuge verbunden, damit er zu der Brücke zwecks Entleerung hingeführt werden kann. Die Zugseile sind über Trommeln, Räder oder Rollen/ geführt.The towing device consists of a towing machine attached to the unloading bridge F at H. The machine itself is not shown in the figures, since its only peculiarity consists in three winding drums, which are shown schematically at a, a 1 , a 2 . The drums sit on a single axis and are monitored in a known manner by means of clutches and levers. These monitoring devices are also not shown in the drawings. The central drum α leads a main rope through which the loaded trains are led from the coal working surface to the unloading bridge. This main rope c also ensures that the displaceable bottoms of the tubs are pulled away, which will be described in detail below. The drums a 1 , a 2 arranged to the left and right of the main drum lead end ropes c 1 , c 2 , which lead back the sliding floor panels and lead the empty trains away from the bridge to the working carbon surface. The end ropes c 1 , c 2 are connected to the rear bucket of the corresponding trains and are not removed therefrom. The main rope c is removed from a train when the train reaches the desired position on its return to the coal work surface. The main rope c is then connected to the other train so that it can be led to the bridge for the purpose of emptying. The pull ropes are guided over drums, wheels or pulleys /.

In Abb. 2 sind Förderwagen oder Kübel δ eines Zuges auf der BrückeZ7 dargestellt. Die Windetrommeln der Zugmaschine sind durch die Bezugszeichen a, a\ a? angedeutet. Die Böden der Wagen sind als besondere Platten d ausgeführt, die durch Kupplungen e miteinander verbunden, und in Führungen/" des Wagenrahmens oder der Wagenseitenflächen geführt. Aus der Abb. 3 ist ersichtlich, daß die Boden d im wesentlichen rechteckig gestaltet sind und daß die Kupplungen e aus einem offenen rechteckigen Rahmen gebildet sind, der sich aus Ouerendstücken g U-förmigen Querschnittes und damit verbundenen Längsgelenkstangen Ji zusammensetzt. Die Gelenkstangen h sind drehbar in Doppelwangen k der Endstücke g mit Hilfe von waagerecht verlaufenden Bolzen I gelagert, und die Endstücke g haben eine mittlere Gelenkverbindung mit den Bodenplatten d durch senkrechte Keilbolzen bei m. Die Endstücke g sind zwischen die Unterfläche der Bodenplatten d und darauf befindlichen Stützen d1 geschoben. Die rechteckige Öffnung der Kupplungen e dient zur Abführung der Kohle; sie ist ungefähr so breit, wie die Böden der Kübel breit sind, und ungefähr so lang wie der Abstand zwischen benachbarten Bodenplatten d. Auf diese Weise wird eine große Öffnung erhalten, die bei der Vorwärtsverschiebung der Böden d zwecks Entleerung der Wagen kein Hindernis darstellt. Die Querendstücke g der Kupplungen β sind an jedem Ende bei i nach unten gebogen, damit sie unterhalb der Führungen f beim Verschieben der Wagenböden d hinweggehen können. Kugelreihen f1 werden zweckmäßig am Rande der verschiebbaren Böden d vorgesehen, damit sie sich in ihren Führungen leichter verschieben lassen.In Fig. 2, trams or buckets δ of a train on the bridge Z 7 are shown. The winding drums of the tractor are identified by the reference symbols a, a \ a? indicated. The floors of the cars are designed as special plates d , which are connected to one another by couplings e , and guided in guides / "of the car frame or the side surfaces of the car. From Fig. 3 it can be seen that the floors d are essentially rectangular and that the Couplings e are formed from an open rectangular frame, which is composed of Ouerendteile g U-shaped cross-section and associated longitudinal joint rods Ji . The joint rods h are rotatably mounted in double cheeks k of the end pieces g with the help of horizontally extending bolts I , and the end pieces g have a central articulated connection with the floor plates d by vertical wedge bolts at m. The end pieces g are pushed between the lower surface of the floor plates d and the supports d 1 on them . The rectangular opening of the couplings e serves to discharge the coal; it is approximately as wide as as the bottoms of the tubs are wide, and about as long as the distance between neighboring beard floor plates d. In this way a large opening is obtained which does not constitute an obstacle to the forward movement of the floors d for the purpose of emptying the wagons. The transverse end pieces g of the couplings β are bent downwards at each end at i so that they can go away below the guides f when the car floors d are moved. Rows of balls f 1 are expediently provided on the edge of the movable floors d so that they can be moved more easily in their guides.

Aus Abb. 2 und 4 geht hervor, daß an der vorderen Wandung des ersten Wagens eine Stange η senkrecht verschiebbar in Lagern 0 und f geführt ist. Diese Stange η verriegelt im allgemeinen die Bodenplatten d des Wagens gegen Verschiebung; sie kann durch einen nach vorn sich erstreckenden Anschlaghebel? aus- ic gelöst werden, wie im folgenden beschrieben wird. Aus Abb. 4 ist zu ersehen, daß der Hebel q als zweiarmiger gekrümmter Hebel ausgebildet ist, der bei r in dem Lagerbock 0 drehbar geführt wird. Durch einen Bolzen s. und einen κ Schlitz t am hinteren Ende des Hebels q ist eine Verbindung mit dem oberen Ende der Stange η hergestellt, auf der eine Schraubenfeder u zwischen dem Lagerbock 0 und einem gleitbaren Halsstück υ der Stange» untergebracht ii ist. Dadurch wird das untere Ende der Stange η normalerweise in Berührung mit einem Loch w des vorderen Endes der Bodenplatte d des ersten Wagens gehalten. Das nach vorn sich ererstreckende freie Ende des Anschlaghebels q 1; ist nach unten gerichtet und liegt in dem Wege eines Anschlages χ der Brücke (s. Abb. 2). Sowie der Hebel q auf diesen Anschlag % stößt, wird die Riegelstange η aus den Löchern w entgegen der Wirkung der Feder u herausgehoben, 1: worauf die Bodenplatten d nach vorn gleiten können. Die Lage des äußeren Endes desFrom Fig. 2 and 4 it can be seen that a rod η is guided vertically displaceably in bearings 0 and f on the front wall of the first carriage. This rod η generally locks the floor panels d of the car against displacement; it can by a stop lever extending to the front? can be triggered as described below. From Fig. 4 it can be seen that the lever q is designed as a two-armed curved lever which is rotatably guided in the bearing block 0 at r. A bolt s and a κ slot t at the rear end of the lever q establish a connection with the upper end of the rod η , on which a helical spring u is accommodated between the bearing block 0 and a slidable neck piece υ of the rod »ii. Thereby, the lower end of the rod η is normally kept in contact with a hole w of the front end of the bottom plate d of the first carriage. The forward extending free end of the stop lever q 1; is directed downwards and lies in the way of a stop χ of the bridge (see Fig. 2). As soon as the lever q hits this stop % , the locking bar η is lifted out of the holes w against the action of the spring u , 1: whereupon the base plates d can slide forward. The location of the outer end of the

Hebels q läßt sich einstellen, indem die Lage des Halsstückes υ mit Bezug auf die Riegelstange η durch die Schraube v1 geändert wird. An Stelle einer Riegelstange η können auch mehrere Riegelstangen benutzt werden.Lever q can be adjusted by changing the position of the neck piece υ with respect to the locking bar η by means of the screw v 1 . Instead of one locking bar η , several locking bars can also be used.

Um die Bodenplatten d der Kübel nach vorn zu verschieben, ist das Hauptzugseil c, das von der Windetrommel α herrührt, zu einer Zuganschlußeinrichtung, beispielsweise einer ÖseIn order to move the base plates d of the bucket forward, the main pull cable c, which originates from the winch drum α , is to a pull connection device, for example an eyelet

ίο und einem Haken z, am vorderen Ende der Bodenplatte d des ersten Wagens geführt (s. Abb. 3). Diese Bodenplatte^ weist einen schmalen V-förmigen Schlitz ι zur Befestigung der öse und des Hakens ζ mit Hilfe des Drehbolzens 2 auf. Zweckmäßig wird die Platte d in der Nähe des Schlitzes 1 durch die Platte τα verstärkt. Für die Endseile c1 und c2 werden vorteilhaft ebensolche Zuganschlageinrichtungen am hinteren Ende der Bodenplatte d des letzten Wagens vorgesehen. Die Kupplungen e zwischen den Bodenplatten d der verschiebbaren Wagen des Zuges gestatten jede gewünschte Nachgiebigkeit innerhalb der aufeinanderfolgenden Platten.ίο and a hook z, guided at the front end of the base plate d of the first car (see Fig. 3). This base plate ^ has a narrow V-shaped slot ι for fastening the eyelet and the hook ζ with the aid of the pivot pin 2. The plate d is expediently reinforced in the vicinity of the slot 1 by the plate τ α. For the end ropes c 1 and c 2 , such cable stop devices are advantageously provided at the rear end of the base plate d of the last car. The couplings e between the floor panels d of the sliding carriages of the train allow any desired flexibility within the successive panels.

Die Kupplungen 8 zwischen den Kübeln b selbst erhalten die in Abb. 2 dargestellte Form. Es sind Endglieder 3 und 4 vorhanden, die in Löchern in Lagerböcken 7 der Wagenkörper Aufnahme finden. Eine waagerechte Stange 8 verbindet mit Hilfe von waagerecht verlaufenden Drehgelenken die Endglieder 3 und 4. Die oberen Enden der Drehgelenkbolzen sind mit Gewinde zur Aufnahme von Muttern 10 ausgerüstet. Auf diese Weise wird die Kupplung in Wagenstützlagern 7 aufrechterhalten. Die genannte ,Kupplungseinrichtung sorgt für Aufrechterhaltung des Abstandes zwischen den Wagen, ohne daß die Nachgiebigkeit verlorengeht, die beim Befahren von Krümmungen und etwas unebenem Boden und damit unebenen Gleisflächen erforderlich.The couplings 8 between the buckets b themselves are given the shape shown in FIG. There are end links 3 and 4 which are accommodated in holes in bearing blocks 7 of the car body. A horizontal rod 8 connects the end links 3 and 4 with the aid of horizontally extending swivel joints. The upper ends of the swivel joint bolts are equipped with threads for receiving nuts 10. In this way the coupling is maintained in carriage support bearings 7. Said coupling device ensures that the distance between the cars is maintained without losing the flexibility that is required when traveling on bends and somewhat uneven ground and thus uneven track surfaces.

Um die Wagenzüge anzuhalten, nachdem sie sich von der Arbeitsfläche der Kohlenwandung entfernt haben, sind auf der Brücke F An-Schläge 11 (Abb. 2) vorgesehen. Diese Anschläge sind durch die abwärts gebogenen Endteile von Führungsschienen 12 gebildet, die an jeder Seite des Gleises auf der Brücke entlang laufen und mit denen die Wagenräder b1 in Berührung kommen, sowie die Wagen auf die Brücke gelangen. Die vorderen Räder der ersten Wagen gelangen an die Anschläge 11, die vorteilhafterweise durch dreieckige Stützböcke 13 verstärkt sind. Unmittelbar unter den Stützböcken 13 sind andere Böcke 14 auf den Brückenrahmen an jeder Seite des Gleises untergebracht, um den Anschlageinrichtungen dazu zu verhelfen, daß eine rückwärts gerichtete Bewegung der Wagen zu unerwünschter Zeit nicht vor sich gehen kann. Diese Anschlageinrichtungen bestehen aus zweiarmigen Hebeln 15, die in den Böcken 14 gelagert und an ihren hinteren Armen mit nach oben ragenden Anschlägen 16 sowie mit Kugeln 17 an den vorderen, nach oben und vorwärts gerichteten Armen ausgestattet sind. Normalerweise befinden sich die Kugeln 17 in dem Verschiebungswege der Bodenplatten d der Kübel, während sich die Anschläge 16 unter der Fahrfläche des Gleises hinter den vorderen Rädern b1 des ersten Wagens befinden. Ein Teil der Kugel 17 und des Hebels 15 ist in Abb. 2 weggebrochen, damit die dahinterliegenden Teile zu sehen sind. Zur Aufnahme und Stützung der Bodenplatte d des ersten Wagens und um die Bodenplatte d vor dem Anheben beim Herausziehen zu schützen, werden zweckmäßig Führungen 19 auf der Brücke F vorgesehen, wobei Anschläge 20 die Vorwärtsbewegung begrenzen. Die Bewegung der Bodenplatten d in ihren Führungen f und 19 wird durch Leisten 21 erleichtert. Beim Betrieb wird das Hauptzugseil c mit den Hakens eines gefüllten Zuges verbunden und darauf die Zugmaschine eingeschaltet. Der Zug wird dann auf die Brücke F mit Hilfe der Windetrommel a geführt; sowie der Zug die Krümmung bei G (Abb. 1) erreicht, wird die Weiche bei G' selbsttätig umgeschaltet, so daß der Zug darauf zur Entladebrücke F fährt. Bei Erreichen der Brücke F gelangen die Räder der Wagen in die go Führungen 12; der Zug bleibt stehen, sowie die vorderen Räder b1 des ersten Wagens die Anschläge 11 berühren. Gerade zu dieser Zeit trifft der Anschlaghebel q der Verriegelungsstange η des ersten Wagens auf seinen Anschlag χ und hebt die Anschlagstange η entgegen der Wirkung der Feder u zwecks Auslösung der Bodenplatten d der Wagen hoch. Die Bodenplatten d werden nach vorn durch die Zugeinrichtung c bewegt, bis durch die Anschläge 20 innerhalb der Führungen 19 die Stillsetzung erfolgt. Diese Anschläge setzen die Platten d gerade dann still, wenn sie eine Wegstrecke zurückgelegt haben, die ungefähr einer Wagenlänge entspricht. In dem Augenblick, in dem die Platte d des ersten Wagens in die Führungen 19 eintritt, treten die Platten d der Wagenreihe in die Führungen f der jeweils vorderen Wagen ein. Beim Vorwärtswandern der Bodenplatte d trifft die erste Platte auf die Kugeln 17 der Hebel 15, mit dem Erfolg, daß die Sperranschläge 16 nach oben in den rückwärtigen Weg der vorderen Räder bl des Wagens gebracht werden. Des weiteren kommen beim Vorwärtswandern der Wagenbodenplatten d die Kupplungen e unter die jeweils vorderen Wagen, so daß die in den Wagen befindliche Kohle durch die rechteckigen öffnungen der Kupplungen e hindurch in große Wagen hineinfällt, die in der Brücket aufgestellt sind. Da die öffnungen der Kupplungsglieder e so groß sind, daß sie den Weg der herabfallenden Kohle nicht versperren,In order to stop the trains after they have moved away from the working surface of the coal wall, stops 11 (Fig. 2) are provided on the bridge F. These stops are formed by the downwardly bent end portions of guide rails 12 which run along each side of the track on the bridge and with which the wagon wheels b 1 come into contact and the wagons get onto the bridge. The front wheels of the first car reach the stops 11, which are advantageously reinforced by triangular support frames 13. Immediately below the trestles 13, other trestles 14 are placed on the bridge frame on either side of the track to help the anchor devices to prevent rearward movement of the carriages at an undesired time. These stop devices consist of two-armed levers 15 which are mounted in the brackets 14 and are equipped on their rear arms with upwardly projecting stops 16 and with balls 17 on the front, upward and forward-facing arms. Normally, the balls 17 are in the displacement path of the base plates d of the bucket, while the stops 16 are located under the running surface of the track behind the front wheels b 1 of the first car. Part of the ball 17 and the lever 15 is broken away in Fig. 2 so that the parts behind can be seen. To receive and support the base plate d of the first carriage and to protect the base plate d from lifting when it is pulled out, guides 19 are expediently provided on the bridge F , with stops 20 limiting the forward movement. The movement of the floor panels d in their guides f and 19 is facilitated by strips 21. During operation, the main pull rope c is connected to the hook of a filled train and then the tractor is switched on. The train is then led to the bridge F with the help of the winch drum a ; as soon as the train reaches the curve at G (Fig. 1), the switch at G 'is automatically switched over so that the train then moves to the unloading bridge F. When the bridge F is reached , the wheels of the car get into the go guides 12; the train stops as soon as the front wheels b 1 of the first car touch the stops 11. It is precisely at this time that the stop lever q of the locking rod η of the first carriage hits its stop χ and lifts the stop rod η against the action of the spring u for the purpose of releasing the base plates d of the carriage. The base plates d are moved forward by the pulling device c until the stops 20 within the guides 19 stop them. These stops set the plates d to a standstill just when they have covered a distance which corresponds approximately to the length of a car. At the moment when the plate d of the first car enters the guides 19, the plates d of the row of cars enter the guides f of the respective front car. When the base plate d moves forward, the first plate hits the balls 17 of the lever 15, with the result that the locking stops 16 are brought up into the rear path of the front wheels b l of the car. Furthermore come in forward walking, the carriage floor panels d clutches e under the respective front carriage, so that the carbon contained in the car passes into falls through the rectangular openings of the clutches e in large cars that are placed in the Brücket. Since the openings of the coupling members e are so large that they do not block the path of the falling coal,

geht die Entleerung eines jeden Wagens sehr schnell vor sich, und zwar entleert sich zunächst der hintere und dann der vordere Teil des Wagens. Nachdem die Wagen entleert sind, laufen die Windetrommeln ff1, α2, je nachdem welche Trommel gerade wirksam sein muß, in umgekehrter Richtung mit Bezug auf die Umdrehungsrichtung der Trommel« um, so daß die Endseile c1 und c2 den leeren Zug zu derthe emptying of each car takes place very quickly, namely first the rear and then the front part of the car is emptied. After the wagons have been emptied, the winding drums ff 1 , α 2 , depending on which drum has to be effective, run in the opposite direction with respect to the direction of rotation of the drum, so that the end ropes c 1 and c 2 close to the empty train the

ίο Arbeitsfläche der Kohlenwandung hinführen.ίο Guide the work surface towards the coal wall.

Sowie das Aufwinden in umgekehrter Richtung beginnt, wird die Stange η die Bodenplatten d der Wagen des Zuges in ihre ursprünglicheAs soon as the winding begins in the opposite direction, the rod η the floor plates d of the car of the train in their original

. Lage zurückführen. Jedoch wird eine Bewegung der Wagen selbst noch durch die Anschläge i6 verhindert. Sowie aber die Bodenplatte d des ersten Wagens hinter die Kugel 17 gelangt ist, fallen die Anschläge 16 aus dem Bereich der Wagenräder und gestatten die rückwärtige Bewegung des Zuges, wobei die Platte d des letzten Wagens gegen einen Anschlag gelangt ist. Nunmehr ist das Loch w in der vordersten Bodenplatte d wieder in einer solchen Lage, daß die Verriegelungsstange η die Riegelstellung einnehmen kann. Mithin ist in dem Augenblick, in dem die Rückwärtsbewegung beginnt, der Hebel q freigegeben, so daß die Feder u die Verriegelungsstange η in das Loch w hineindrückt. Der Wagenzug wird zu der Arbeitsfläche der Kohlenwandung zwecks Wiederfüllung hinbewegt. Bei allen Bewegungen der Wagen sorgen die Kupplungen für die erforderliehe Nachgiebigkeit. Irgendwelche herabfallenden Teile, die mit dem Gleis störend zusammenarbeiten könnten oder die Verschiebung der Bodenplatten hindern könnten, sind vermieden.. Bring back the situation. However, the carriages themselves are still prevented from moving by the stops i6. But as soon as the base plate d of the first car has come behind the ball 17, the stops 16 fall out of the area of the car wheels and allow the rearward movement of the train, the plate d of the last car having come against a stop. Now the hole w in the foremost base plate d is again in such a position that the locking rod η can assume the locking position. Consequently, the moment the backward movement begins, the lever q is released, so that the spring u presses the locking rod η into the hole w . The wagon train is moved to the work surface of the coal wall for replenishment. The couplings ensure the necessary flexibility for all movements of the carriages. Any falling parts that could interfere with the track or prevent the floor slabs from shifting are avoided.

Claims (5)

Patentansprüche: ι. Entladevorrichtung für Förderwagen, deren Bodenplatten zwecks Entleerung der Wagen verschiebbar sind und bei Erreichung einer Entladebrücke selbsttätig ausgelöst werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatten durch rechteckige, offene Xupplungsrahmen (e) verbunden sind, die durch senkrechte Drehzapfen (m) mit den Bodenplatten (d) vereinigt sind.Claims: ι. Discharging device for conveyor cars whose bottom plates are displaceable for the purpose of emptying of the carriage and a Entladebrücke be automatically triggered upon reaching, characterized in that the base plates are connected by rectangular open Xupplungsrahmen (e), by vertical pivot pins (m) to the bottom plates (d ) are united. 2. Entladevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsrahmen (e) aus unabhängigen Seiten- und Endgliedern (h, g) bestehen, die durch waagerechte Drehgelenke (k) miteinander vereinigt sind.2. Unloading device according to claim i, characterized in that the coupling frame (e) consists of independent side and end members (h, g) which are united with one another by horizontal swivel joints (k). 3. Entladevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegelvorrichtung außer der verschiebbaren Riegelstange (w) einen nach unten und nach vorn in den Weg des Brückenanschlages {x) sich erstreckenden Anschlag (q) aufweist.3. Unloading device according to claim 1, characterized in that the locking device apart from the displaceable locking rod (w) has a downward and forward in the path of the bridge stop {x) extending stop (q) . 4. Entladevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anschlag (16) unter dem Einfluß der Bodenplatten (d) steht, um die Züge gegen rückwärtige Bewegung zu sichern, bis die Bodenplatten (d) nach Entleerung der Wagen in die Schließstellung zurückgekehrt sind. 14. Unloading device according to one of claims 1 to 3, characterized in that a stop (16) is under the influence of the floor panels (d) to secure the trains against backward movement until the floor panels (d) after emptying the car in have returned to the closed position. 1 5. Entladevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugantriebsemrichtung (c) mit den Bodenplatten (d) durch einen in der Bodenplatte (d) des vordersten oder hintersten ; Wagens vorgesehenen V-förmigen Schlitz (1) verbunden ist.5. Unloading device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the Zugantriebsemrichtung (c) with the base plates (d) by one in the base plate (d) of the foremost or rearmost; Car provided V-shaped slot (1) is connected. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEW80172D 1927-08-15 1928-08-10 Unloading device for conveyor wagons Expired DE524810C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB524810X 1927-08-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE524810C true DE524810C (en) 1931-05-22

Family

ID=10464081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW80172D Expired DE524810C (en) 1927-08-15 1928-08-10 Unloading device for conveyor wagons

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE524810C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10353484B4 (en) Automatic inspection inspection system tow truck for irradiation inspection of a large object
DE2334978C3 (en) Above floor drag chain conveyor
DE1481195A1 (en) Conveyor device for the transport of goods on the floor
DE202023102428U1 (en) Sliding floor with emptying aid and loading space
DE524810C (en) Unloading device for conveyor wagons
DE1531809A1 (en) Device for loading normal containers intended for rail transport
DE2609001A1 (en) Loading bridge with trolley
DE483053C (en) Conveyor device, consisting of a boat-like container
DE4217125C1 (en) Transport device for feeding ceramic parts into and out of furnace - having cylinder driven push rods fitted with pusher catches
DE1481336B2 (en) Conveyor device for log sorting systems or the like
AT243688B (en) Device for unloading vehicles, in particular vehicles with sugar beets, onto a conveyor
DE2528474C2 (en) System for cage conveying of track-bound vehicles in shafts, especially in blind shafts
DE1531820C (en) Device for storing objects with several shelves arranged one behind the other
DE393777C (en) Plant for the transfer of mass products, especially the ceramic industry
DE471317C (en) Self-discharger
DE1530318C3 (en) Push and pull carts powered by an endless rope
DE420523C (en) Device for loading conveyor racks in shaft conveyors by means of auxiliary conveyor racks
DE2634519B1 (en) TOW CONVEYOR
DE1455054C3 (en)
DE1940077U (en) CONVEYOR RAILWAY FOR TUNNEL CARRIAGE.
DE2315453C3 (en) Track section of an overhead monorail for the transport of material between a shaft and a line, especially in underground operations
DE620623C (en) Conveyor system with load carrier to be hung on the carriage
DE1056056B (en) Device for loading vehicles with piece goods
DE3020025A1 (en) Dividing wall for railway goods wagons - has single actuator unit, to lower or raise wall into or out of stationary holders
DE570191C (en) Trolley