DE524754C - Encryption device for electrical encryption and decryption machines - Google Patents

Encryption device for electrical encryption and decryption machines

Info

Publication number
DE524754C
DE524754C DEC42585D DEC0042585D DE524754C DE 524754 C DE524754 C DE 524754C DE C42585 D DEC42585 D DE C42585D DE C0042585 D DEC0042585 D DE C0042585D DE 524754 C DE524754 C DE 524754C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gears
encryption
encryption device
rollers
gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC42585D
Other languages
German (de)
Inventor
Willi Korn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHIFFRIERMASCHINEN AKT GES
Original Assignee
CHIFFRIERMASCHINEN AKT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHIFFRIERMASCHINEN AKT GES filed Critical CHIFFRIERMASCHINEN AKT GES
Priority to DEC42585D priority Critical patent/DE524754C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE524754C publication Critical patent/DE524754C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09CCIPHERING OR DECIPHERING APPARATUS FOR CRYPTOGRAPHIC OR OTHER PURPOSES INVOLVING THE NEED FOR SECRECY
    • G09C3/00Typewriters for ciphering or deciphering cryptographic text
    • G09C3/04Typewriters for ciphering or deciphering cryptographic text wherein the operative connections between the keys and the type-bars are automatically and continuously permuted, during operation, by a coding or key member
    • G09C3/08Typewriters for ciphering or deciphering cryptographic text wherein the operative connections between the keys and the type-bars are automatically and continuously permuted, during operation, by a coding or key member the connections being electrical

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

Chiffriervorrichtung für elektrische Chiffrier- und Dechiffriermaschinen Chiffriervorrichtung mit Chiffrieniralzen sind bekannt, bei welchen die Chiffrierwalzen durch Lückenzahnräder angetrieben werden. Die Stellung der Lückenzahnräder wurde bisher durch die Stellung von Einstellknöpfen auf den einzelnen Achsen der Lückenzahnräder bestimmt, während die Stellung der Chiffrierwalzen durch mit ihnen verbundene Zeichenringe bestimmt war. Diese Anordnung hatte den Nachteil, daß zur Einstellung eines bestimmten Chiffrierschlüssels (Einstellung der Chiffrierwalze und Einstellung der Stellung der Lückenzahnräder) eine Einstellung an fünf verschiedenen Stellen beobachtet werden mußte, die keineswegs übersichtlich zueinander angeordnet waren und angeordnet werden konnten.Encryption device for electric encryption and decryption machines Encryption devices with encryption rollers are known in which the encryption rollers are driven by gap gears. The position of the gap gears was previously by setting knobs on the individual axes of the gap gears determined, while the position of the cipher rollers by means of rings connected to them was intended. This arrangement had the disadvantage that for setting a certain Encryption key (setting the encryption drum and setting the position the gap gears) a setting can be observed in five different places had to, which were by no means clearly arranged in relation to one another and have to be arranged could.

Die Erfindung überwindet diese Nachteile und bietet außerdem den Vorteil, daß die Chiffriervorrichtung betriebssicher und gedrungen in ihrer Bauart ist.The invention overcomes these disadvantages and also offers the advantage that the encryption device is reliable and compact in its design.

Die Erfindung ist in den beiliegenden Zeichnungen beispielsweise veranschaulicht, und es stellt dar: Fig. i eine Seitenansicht und teilweisen Schnitt durch Einzelteile der Chiffriervorrichtung bei abgenommenem Schutzgehäuse, Fig.2 eine Seitenansicht des Gegenstandes der Fig. i von der Seite aus gesehen, an welcher mittels einer Klinke und eines Klinkenrades der Antrieb der gesamten bewegten Teile stattfindet, Fig.3 eine Seitenansicht des Gegenstandes der Fig. i von der anderen Seite, Fig. 4 eine Ansicht Von Einzelteilen (Antrieb der Chiffrierwalzen mittels Lückenzahnräder), Fig. 5 eine Seitenansicht eines Einzelteiles, teilweise im Schnitt, Fig. 6 eine Aufsicht auf den Gegenstand der Fig. 5, teilweise im Schnitt, Fig. 7 eine Ansicht von Einzelteilen in etwas anderer Lage als in Fig. 2.The invention is illustrated in the accompanying drawings, for example, and it shows: FIG. 1 a side view and partial section through individual parts of the encryption device with the protective housing removed, FIG. 2 a side view of the object of Fig. i seen from the side on which by means of a Pawl and a ratchet wheel drive the entire moving parts, 3 shows a side view of the object of FIG. 1 from the other side, FIG. 4 a view of individual parts (drive of the encryption rollers by means of gap gears), FIG. 5 shows a side view of an individual part, partially in section, FIG. 6 shows a Top view of the object of FIG. 5, partly in section, FIG. 7 is a view of individual parts in a slightly different position than in Fig. 2.

In den Figuren bedeuten 1, 2, 3, 4 Lagerplatten. In den Lagerplatten i und 4 ist eine Welle 5, in den Lagerplatten i bis 4 Wellen 6, 7, 8 und 9 und eine Schaltachse io gelagert. Auf der Achse 5 sind Chiffrierwalzen 11, 12, 13, 14 mit Zahnkränzen 15, 16, 17, 18 und Rastenrädern i9, 20, 21, 22 drehbar gelagert, in welche bekannte Rastenrollen an unter Federdruck stehenden Rastenhebeln eingreifen. Der Antrieb der Chiffrierwalzen wird durch Lückenzahnräder 23, 24, 25, 26 auf den Wellen 6 bis 9 bewirkt.In the figures, 1, 2, 3, 4 denote bearing plates. In the storage plates i and 4 is a shaft 5, in the bearing plates i to 4 shafts 6, 7, 8 and 9 and one Shift axis stored OK. On the axis 5 are cipher rollers 11, 12, 13, 14 with Sprockets 15, 16, 17, 18 and ratchet wheels i9, 20, 21, 22 rotatably mounted, in which known notch rollers engage with spring-loaded notch levers. The drive of the encryption rollers is through gap gears 23, 24, 25, 26 on the Waves 6 to 9 causes.

Mit den einzelnen Chiffrierwalzen sind Zeichenringe 27, 28, 29, 30 verbunden, welche Schlüsselzeichen, z. B. Buchstaben, zur Kenntlichmachung der Stellung der Chiffrierwalzen tragen.Character rings 27, 28, 29, 30 are connected to the individual cipher rollers, which key characters, e.g. B. carry letters to identify the position of the cipher rollers.

Erfindungsgemäß sind diese Schlüsselzeichen sowohl für die Chiffrierwalzen als auch für die Lückenzahnräder in einer Reihe nebeneinander, z. B. auf Ringen, angeordnet, welche um die gleiche geometrische Achse drehbar sind. Für diesen Zweck sind Ringe 31, 32, 33, 34 neben den Ringen z7 bis 30 vorgesehen, bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel -auf einem Zylinder 35 bzw. 36 drehbar angeordnet. Hierfür sind Hohlkörper 37, 38, 39, 4o angeordnet, welche einen Zahnkranz 41, 42, 43, 44 und Rastenräder 45, 46, 47, 48 aufweisen und mit den zugehörigen Ringen verbunden sind. In diese Rastenräder greifen bekannte Rastenrollen an unter Federdruck stehenden Kastenhebeln ein. In diese Zahnkränze 41, 42, 43, .a.4 greifen Übertragungsräder 49, 50, 51, 52 auf den Wellen 6 bis 9 ein. Auf diese Weise ist es möglich, die die Schlüsselzeichen für die Lückenzahnräder tragenden Ringe an anderer Stelle als die zugehörigen Lückenzahnräder, d. h. in einer Reihe neben den Ringen der Chiffrierwalzen anzuordnen.According to the invention, these key characters are for the cipher rollers as well as for the gap gears in a row next to each other, z. B. on rings arranged, which are rotatable about the same geometric axis. For this purpose, rings 31, 32, 33, 34 are provided next to the rings z7 to 30 , in the illustrated embodiment - arranged rotatably on a cylinder 35 and 36, respectively. For this purpose, hollow bodies 37, 38, 39, 4o are arranged, which have a toothed ring 41, 42, 43, 44 and ratchet wheels 45, 46, 47, 48 and are connected to the associated rings. Known notch rollers engage in these notch wheels on box levers that are under spring pressure. Transmission wheels 49, 50, 51, 52 on shafts 6 to 9 engage in these ring gears 41, 42, 43, .a.4. In this way it is possible to arrange the rings carrying the key characters for the gap gears at a different location than the associated gap gears, ie in a row next to the rings of the cipher rollers.

Die Zeichenringe 31 bis 34 sind in ähnlicher Weise wie dies für die Zeichenringe der Chiffrierwalzen bekannt ist, verstellbar und feststellbar angeordnet.The character rings 31 to 34 are in a similar manner as this for the Character rings of the cipher rollers is known, adjustable and lockable.

Erfindungsgemäß weisen die Zahnkränze 15 bis 18 für die Chiffrierwalzen, für die Lückenzahnräder 23 bis 26 und für die Übertragungsräder 49 bis 51 Evolventenverzahnung auf, wie sie durch Modulzahnfräser hergestellt wird, wobei in den Zahnkränzen der Chiffrierwalzen jeder zweite Zahn entfernt ist, wie in Fig. 4 bei 16 veranschaulicht. Bei den Lückenzahnrädern ist dabei jeder Zahn aus zwei Evolventenzähnen einschließlich der von ihnen begrenzten Zahnlücke gebildet, wie bei 23 und 24 in Fig. 4 veranschaulicht.According to the invention, the sprockets 15 to 18 for the cipher rollers, for the gap gears 23 to 26 and for the transmission gears 49 to 51 involute teeth on how it is produced by modular tooth milling cutters, with the Encryption rollers every other tooth is removed, as illustrated in FIG. 4 at 16. In the case of the gap gears, each tooth is made up of two involute teeth formed by the tooth gap delimited by them, as illustrated at 23 and 24 in FIG. 4.

Die Zahnkränze für die Chiffrierwalzen und die Lückenzahnräder weisen dabei eine Zahnteilung auf, welche gleich der Hälfte der Zahnteilung ist, die dem Teilkreisdurchmesser der Zahnräder bei einer bestimmten Zähnezahl, z. B. der Zähnezahl 26, eigentlich entsprechen würde, so daß in diesem Fall die Zahnteilung der Zahl 52 entspricht. Dadurch werden verhältnismäßig kleine Zähne erzielt, die die Möglichkeit geben, daß bei einem Schaltschritt der Zahn eines Lückenzahnrades z. B. in eine Zahnlücke des Zahnkranzes der Chiffrierwalzen eintreten kann, ohne daß dieser Zahnkranz dabei weiterbewegt wird. Durch diese Anordnung ist es ferner möglich, alle Zahnräder der gesamten Chiffriervorrichtung mit einem handelsüblichen Modulfräser herzustellen, wodurch die Herstellungskosten gering gehalten werden, was bei der Verwendung von Zykloidenverzahnung oder einer sonstigen Spezialverzahnung nicht möglich wäre, da dann für die einzelnen Radtypen jeweils ein besonderer Fräser erforderlich würde.The gears for the cipher rollers and the gap gears show thereby a tooth pitch, which is equal to half of the tooth pitch, which is the Pitch diameter of the gears with a certain number of teeth, e.g. B. the number of teeth 26, would actually correspond, so in this case the tooth division of the number 52 corresponds. As a result, relatively small teeth are achieved, which is possible give that in a switching step the tooth of a gap gear z. B. in a Tooth gap of the ring gear of the encryption rollers can occur without this ring gear is moved further. This arrangement also makes it possible to use all of the gears to manufacture the entire encryption device with a commercially available module cutter, whereby the manufacturing costs are kept low, which is what happens when using Cycloidal toothing or any other special toothing would not be possible because a special milling cutter would then be required for the individual wheel types.

Die Achse io dient als gemeinsame Schaltachse für sämtliche Lückenzahnräder. Zu diesem Zweck sind auf der Schaltachse io vier Mitnehmerarme 53, 54, 55, 56 vorgesehen (vgl. Fig. i bis 3), welche in entsprechende Teile, z. B. Kuten, auf den Wellen 6 bis 9 eingreifen. In Fig. i sind für die Wellen 6 und 8 diese Kuten bei 57 und 58 ersichtlich. Durch Verschiebung der Schaltachse io in Richtung des Pfeiles A ist es möglich, die Lückenzahnräder 23 bis 26 aus den zugehörigen Zahnkränzen i5 bis 18 der Chiffrierwalzen auszukuppeln, so daß die Chiffrierwalzen und auch die Lückenzahnräder für eine Einstellung frei werden. Die Übertragungsräder 49 bis 52 verbleiben dagegen im Eingriff mit den Zahnkränzen 41 bis 44, um auf diese Weise die Einstellung der Lückenzahnräder zu ermöglichen.The axis io serves as a common switching axis for all gap gears. For this purpose, four driver arms 53, 54, 55, 56 are provided on the switching axis (see. Fig. i to 3), which in corresponding parts, z. B. Kuten, on the waves 6 to 9 intervene. In Fig. I, these flutes are at 57 and for the shafts 6 and 8 58 can be seen. By shifting the switching axis io in the direction of arrow A it is possible, the gap gears 23 to 26 from the associated sprockets i5 to disengage 18 of the cipher rollers, so that the cipher rollers and also the Space gears become free for a setting. The transmission wheels 49 to 52 however, remain in engagement with the ring gears 41 to 44 in order in this way to allow adjustment of the gap gears.

Der Antrieb der bewegten Teile der Chiffriervorrichtung erfolgt direkt oder indirekt bei jeweiligem Tastendruck, z. B. über einen Elektromagnet 59, welcher einen als Anker ausgebildeten Hebel 6o anzieht. Letzterer wird dabei um einen Drehpunkt 61 verschwenkt und spannt dadurch eine Feder 62 (vgl. Fig. 2). An dem Hebel ist eine Schaltklinke 63 angelenkt, welche in ein Klinkenrad 64 eingreift. Die Teilung dieses Klinkenrades entspricht der Teilung der Chiffrierwalzen. Beim vorbezeichneten Ausführungsbeispiel entspricht die Teilung der Anzahl der Buchstaben des Alphabets, nämlich der Zahl 26. Sobald der Hebel 6o von dem Magnet freigegeben wird, wird das Klinkenrad 64 durch die Klinke 63 um eine Teilung in Richtung des Pfeiles B gedreht. Mit dem Klinkenrad 64 starr verbunden ist ein Rad 65 mit zwei Zahnkränzen 66 und 67. Dieses Rad 65 ist mit der Welle 5 starr verbunden, und am anderen Ende der Vorrichtung ist ein ähnliches Rad 68 mit zwei Zahnkränzen 69 und 7o ebenfalls starr mit der Welle 5 verbunden. Mit dem Rad 68 ist noch ein Kastenrad 71 von gleicher Teilung wie das Klinkenrad verbunden. Die Zahnkränze 66, 67 und 69, 7o vermitteln den Antrieb der Lückenzahnräder. Für diesen Zweck ist auf der Welle 8 ein Zahnrad 72 angebracht, welches in Eingriff mit dem Zahnkranz 66 ist. Ebenso ist auf der Welle 9 ein Zahnrad 73 in Eingriff mit Zahnkranz 67, auf Welle 6 ein Zahnrad 74 in Eingriff mit Zahnkranz 69 und auf Welle 7 ein Zahnrad 75 in Eingriff mit Zahnkranz 70. Wenn für die Einstellung der Chiffrierwalzen und der Lückenzahnräder die Schaltachse io in Richtung des Pfeiles A verschoben wird, so werden auch die Zahnräder 72, 73 sowie 74 und 75 mit ihren zugehörigen Zahnkränzen außer Eingriff gebracht. Damit beim Wiedereinkuppeln dieser Radsätze für die Betriebsstellung genau die Zähne in die Zahnlücken eintreten, ist das Kastenrad 71 vorgesehen und steht unter dem Einfluß eines Kastenhebels 76 mit Kastenrolle 77, welch letztere unter der Wirkung einer Feder 78 stets in eine Raste des Kastenrades gedrückt wird und dadurch die Stellung des Rastenrades und damit der Zahnkränze 66, 67 sowie 69 und 7o bestimmt.The moving parts of the encryption device are driven directly or indirectly when a key is pressed, e.g. B. via an electromagnet 59, which attracts a lever 6o designed as an armature. The latter is pivoted about a pivot point 61 and thereby tensions a spring 62 (cf. FIG. 2). A pawl 63, which engages in a ratchet wheel 64, is articulated on the lever. The division of this ratchet wheel corresponds to the division of the cipher rollers. In the aforementioned embodiment, the division corresponds to the number of letters of the alphabet, namely the number 26. As soon as the lever 6o is released from the magnet, the ratchet wheel 64 is rotated by the pawl 63 by one division in the direction of arrow B. Rigidly connected to the ratchet wheel 64 is a wheel 65 with two toothed rings 66 and 67. This wheel 65 is rigidly connected to the shaft 5, and at the other end of the device a similar wheel 68 with two toothed rings 69 and 7o is also rigidly connected to the shaft 5 connected. A box wheel 71 with the same pitch as the ratchet wheel is connected to the wheel 68. The ring gears 66, 67 and 69, 7o convey the drive of the gap gears. For this purpose, a gear 72 is mounted on the shaft 8, which is in engagement with the ring gear 66. Likewise, a gear 73 is in engagement with gear rim 67 on shaft 9, a gear 74 in engagement with gear rim 69 on shaft 6 and a gear 75 in engagement with gear rim 70 on shaft 7 io is displaced in the direction of arrow A, the gears 72, 73 and 74 and 75 are also disengaged from their associated ring gears. So that when these wheelsets are reconnected for the operating position exactly the teeth enter the tooth gaps, the box wheel 71 is provided and is under the influence of a box lever 76 with box roller 77, which the latter is always pressed into a notch of the box wheel under the action of a spring 78 and thereby the position of the ratchet wheel and thus the ring gears 66, 67 and 69 and 7o determined.

Um die Schaltachse io in ihren verschiednen Stellungen, beim gezeichneten Ausführungsbeispiel zwei Stellungen, zu verriegeln, ist folgende Vorkehrung getroffen: Mit der Seitenplatte 4. der Vorrichtung ist eine Hülse ; 9 verbunden, welche mehrere Nuten, beim gezeichneten Ausführungsbeispiel deren zwei, 8o und 81, besitzt. Ein Bedienungsknopf 82 ist auf der Schaltachse io befestigt und besitzt einen Verriegelungsschieber 83 mit einer Öffnung 84. Der innere Teil 85 dieses Verriegelungsschiebers wird unter der Wirkung von Druckfedern 86 für gewöhnlich in einer der beiden Nuten gehalten. Bei Druck auf den Schieber ist es jedoch möglich, diese Verriegelung zu lösen und sodann die Schaltachse zu verschieben. Bei dieser Verschiebung der Schaltachse wird gleichzeitig ein Kontakt 87 beeinflußt, z. B. geöffnet. Durch diesen Kontakt wird eine elektrische Hauptleitung der Vorrichtung unterbrochen, so daß bei entkuppelten Radsätzen eine Weiterbewegung der zu bewegenden Teile ausgeschlossen ist. Dadurch wird die Bedienungsperson darauf aufmerksam gemacht, daß die einzelnen Radsätze erst wieder vorschriftsmäßig miteinander zu kuppeln sind, ehe die Maschine weiterarbeitet; denn nur in diesem Fall ist der Kontakt 87 geschlossen.Around the switching axis io in its various positions, when drawn Embodiment two positions to lock, the following precaution is taken: With the side plate 4. of the device is a sleeve; 9 connected, which several Grooves, two of which, 8o and 81, in the illustrated embodiment. A Control button 82 is attached to the switching axis io and has a locking slide 83 with an opening 84. The inner part 85 of this locking slide is under the action of compression springs 86 is usually held in one of the two grooves. However, when pressure is applied to the slide it is possible to release this lock and then move the switching axis. With this shift of the switching axis at the same time affects a contact 87, z. B. opened. Through this contact an electrical main line of the device interrupted, so that when uncoupled Further movement of the moving parts is excluded. Through this the operator is made aware that the individual wheelsets must only be coupled together again in accordance with regulations before the machine continues to work; because only in this case the contact 87 is closed.

Um die Verschiebung der Schaltachse io und die dadurch bewirkte Verschiebung der Wellen 6 bis g zu unterstützen, ist auf einer dieser Wellen, z. B. der Welle 6, ein weiterer Bedienungsknopf 88 angebracht, an welchem man durch Ziehen oder Schieben die Bewegung der Schaltachse io unterstützen kann.About the shift of the switching axis io and the shift caused by it of waves 6 through g is to support one of these waves, e.g. B. the wave 6, another control button 88 attached, on which you can pull or Pushing the movement of the switching axis can support io.

Bei jedem Schaltschritt werden durch die Klinke 63 und das Klinkenrad 64 mehr oder minder alle bewegten Teile der Chiffriervorrichtung in Bewegung gesetzt, d. h. es wird eine verhältnismäßig große Masse beschleunigt. Aus diesem Grunde liegt die Gefahr vor, daß diese Teile bei der Beschleunigung ihrer Massen über den vorgesehenen Schaltschritt hinaus durch die in ihnen innewohnende Massenbeschleunigung weiterbewegt werden, ein Vorgang, den man mit Durchschleudern bezeichnet. Dies wird erfindungsgemäß dadurch verhindert, daß die Chiffriervorrichtung gegen ein solches Durchschleudern blockiert ist. Bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel geschieht dies durch ein ,Widerlager, z. B. einen Stift 89, gegen welchen sich eine Kante go der Klinke 63 während der Schaltbewegung anlegt, so daß die Klinke nicht nach außen geschleudert werden kann und die Klinke zusammen mit ihrem Widerlager eine Weiterdrehung des Klinkenrades 6.4 und damit der übrigen mit diesem Klinkenrad gekuppelten Teile über das Maß eines Schaltschrittes hinaus verhindert.With each switching step, the pawl 63 and the ratchet wheel 64 more or less all moving parts of the encryption device are set in motion, d. H. a relatively large mass is accelerated. Because of this lies there is a risk that these parts will accelerate their masses over the intended Switching step further moved by the inherent mass acceleration , a process known as flinging through. This is according to the invention this prevents the encryption device from being thrown through is blocked. In the illustrated embodiment, this is done by a , Abutment, e.g. B. a pin 89 against which an edge go of the pawl 63 applies during the switching movement so that the pawl is not thrown outwards can be and the pawl together with its abutment a further rotation of the Ratchet wheel 6.4 and thus the other parts coupled with this ratchet wheel prevents the extent of a switching step.

Beim gezeichneten Ausführungsbeispiel ist dieses Widerlager 89 auf einem schwenkbaren Hebel gi angebracht, dessen Drehpunkt 92 in einem festen Teil der Vorrichtung, z. B. in einer Brücke 93, gelagert ist, und zwar an dem Ende, welches zu dem Befestigungspunkt des Widerlagers 89 entgegengesetzt ist. In der Brücke 93 ist ferner ein weiterer schwenkbarer Hebel 94 gelagert, welcher an der Außenkante eine Schrägfläche 95 aufweist. Letztere ist geeignet, auf einen Teil der Klinke 63, z. B. einen dort angebrachten Stift 96, zu wirken. Die eben beschriebene Einrichtung ermöglicht, mittels eines Stellgliedes, z. B. einer Kurbel, deren Kopf in Fig. i bei 97 angedeutet ist, sämtliche Teile der Chiffriervorrichtung frei rückwärts oder vorwärts zu drehen. Zu diesem Zweck ist an dein Kopf der Kurbel ein konischer Ansatz 98 vorgesehen, und in den Hebeln gi und 9q. ist je eine halbkreisförmige Aussparung 99 bzw. ioo vorgesehen. Wird die Kurbel an dieser Stelle eingeführt, bis sie mit ihren Ausschnitten ioi entsprechende Stifte 102 auf der Welle 5 erfaßt, so werden die Hebel 9i und 94 auseinandergedrängt, wie in Fig.7 veranschaulicht. Durch dieses Auseinanderdrängen der genannten Hebel wird die Blockierung gelöst, indem der Stift 89 aus dem Bereich der Schaltklinke 63 gebracht wird, während gleichzeitig die Schrägfläche 95 auf den Stift 96 wirkt und dadurch die Schaltklinke 63 aus dem Bereich des Klinkenrades 6.4 bringt. Beim Abziehen der Kurbel kehren die Hebel gi und 9:i wieder in die Lage nach Fig.2 zurück.In the illustrated embodiment, this abutment 89 is mounted on a pivotable lever gi, the pivot point 92 in a fixed part of the device, for. B. is mounted in a bridge 93, namely at the end which is opposite to the attachment point of the abutment 89. A further pivotable lever 94, which has an inclined surface 95 on the outer edge, is also mounted in the bridge 93. The latter is suitable for a part of the pawl 63, for. B. a pin 96 mounted there to act. The device just described allows, by means of an actuator, for. B. a crank, the head of which is indicated in Fig. I at 97 to freely rotate all parts of the encryption device backwards or forwards. For this purpose, a conical extension 98 is provided on the head of the crank, and in the levers gi and 9q. a semicircular recess 99 or ioo is provided. If the crank is inserted at this point until it engages corresponding pins 102 on the shaft 5 with its cutouts, the levers 9i and 94 are pushed apart, as illustrated in FIG. By pushing the levers apart, the blocking is released by bringing the pin 89 out of the area of the pawl 63, while at the same time the inclined surface 95 acts on the pin 96 and thereby brings the pawl 63 out of the area of the ratchet wheel 6.4. When the crank is withdrawn, levers gi and 9: i return to the position shown in FIG.

Bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel sind, wie bereits erwähnt, die Zeichenringe nebst ihren zugehörigen Teilen für die Lückenzahnräder auf Zylindern 36 und 37 angeordnet, und erfindungsgemäß ist der Hohlraum innerhalb dieser Zylinder für die Unterbringung von Teilen der Chiffriervorrichtung, beim gezeichneten Ausführungsbeispiel einer feststehenden Eingangs- oder Ausgangswalze 103 und eines drehbar angeordneten Schalters 104 bzw. Ausgangswalze oder Eingangswalze 105 und eines drehbaren Schalters io6, verwendet.In the illustrated embodiment, as already mentioned, the character rings and their associated parts for the gap gears on cylinders 36 and 37, and according to the invention the cavity is within these cylinders for the accommodation of parts of the encryption device, in the illustrated embodiment a stationary input or output roller 103 and one rotatably arranged Switch 104 or output roller or input roller 105 and a rotatable switch io6 is used.

Diese Anordnung des Hohlraumes und die Unterbringung dieses Schalters in dein Hohlraum ermöglicht noch folgende Anordnung: Auf der Welle 5 ist eine mit Außengewinde versehene Hülse io7 und io8 vorgesehen, welche sich in Gewindeteilen der Seitenplatten i und q. verstellen lassen. Diese Hülsen wirken bei ihrer Drehung auf die Teile 10q, io3, io6 und 105 sowie auf sämtliche Chiffrierwalzen, und durch Drehung dieser Hülsen kann der Anpreßdruck der einzelnen Kontakte dieser Teile gegeneinander verändert werden in der Weise, daß je nach der Einstellung der Kontaktdruck verstärkt oder geschwächt wird. Auf diese Weise ist es möglich, z. B. bei Verschleiß der Kontakte, diesen Kontaktdruck wieder zu verstärken.This arrangement of the cavity and the accommodation of this switch in the cavity also enables the following arrangement: On the shaft 5 there is provided an externally threaded sleeve io7 and io8, which are located in threaded parts of the side plates i and q. can be adjusted. When they are rotated, these sleeves act on parts 10q, io3, io6 and 105 as well as on all cipher rollers, and by rotating these sleeves the contact pressure of the individual contacts of these parts against each other can be changed in such a way that, depending on the setting, the contact pressure is increased or is weakened. In this way it is possible to e.g. B. when the contacts wear to increase this contact pressure again.

Mit der Chiffriervorrichtung ist ein Zählwerk iog verbunden, welches die Anzahl der vorgenommenen Schaltschritte angibt. Die Chiffriervorrichtung ist im Innern eines entsprechenden Gehäuses untergebracht (nicht dargestellt, sondern nur in Fig.4 bei iio angedeutet). In diesem Gehäuse sind Fenster iii für die acht Zeichenringe vorgesehen, durch welche der jeweilige Buchstabe des Zeichenringes nach außen kenntlich ist.A counter iog is connected to the encryption device, which indicates the number of switching steps performed. The cipher is housed inside a corresponding housing (not shown, but only indicated in Fig. 4 at iio). In this case there are windows iii for the eight Character rings provided through which the respective letter of the character ring is externally recognizable.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Chiffriervorrichtung für elektrische Chiffrier- und Dechiffriermaschinen mit Chiffrierwalzen, welche durch Lückenzahnräder angetrieben werden und Schlüsselzeichen zur Kenntlichmachung der Stellung sowohl für die Chiffrierwalzen als auch für die Lückenzahnräder aufweisen, und bei denen die Schlüsselzeichen für die Chiffrierwalzen in einer Reihe nebeneinander, z. B. auf gleichachsigen, drehbaren Ringen, angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlüsselzeichen für die Lückenzahnräder in derselben Reihe wie die für die Chiffrierwalzen, z. B. auf mit den letzteren gleichachsigen, drehbaren Ringen, angeordnet sind. a. Chiffriervorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die die Schlüsselzeichen für die Lückenzahnräder tragenden Ringe in der Chiffriervorrichtung an anderer Stelle als die zugehörigen Lückenzahnräder angeordnet und mit diesen durch besondere Übertragungsmittel, z. B. Übertragungszahnräder (49 bis 52), gekuppelt sind. 3. Chiffriervorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe für die Schlüsselzeichen der Lückenzahnräder in der für Chiffrierwalzen bekannten Weise verstellbar und feststellbar sind. 4. Chiffriervorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mit den einstellbaren Ringen für die Lückenzahnräder Zahnräder (4i bis 44) und Rastenräder (4S bis 48) für die Einstellung der Schlüsselzeichen verbunden sind. . 5. Chiffriervorrichtung nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnkränze für die Chiffrierwalzen (ii bis i4), für die Lückenzahnräder (23 bis 26), für die Übertragungsräder (4g bis 52) sowie für die Antriebszahnkränze (66, 67, 69, 7o) und Antriebszahnräder (72 bis 75) an sich bekannte Evolventenverzahnung aufweisen und in den Zahnkränzen der Chiffrierwalzen jeder zweite Zahn entfernt ist, während bei den Lückenzahnrädern jeder Zahn aus zwei Evolventenzähnen einschließlich der von ihnen begrenzten Zahnlücken gebildet ist (Fig. 4)-6. Chiffriervorrichtung nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnkränze für die Chiffrierwalzen und die Lückenzahnräder eine Zahnteilung aufweisen, welche gleich der Hälfte der Zahnteilung ist, die dem Teilkreisdurchmesser der Zahnräder bei einer bestimmten Zähnezahl, z. B. der Zähnezahl 26, entsprechen würde. 7. Chiffriervorrichtung nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zwecke einer Schlüsseleinstellung bei den einzelnen Chiffrierwalzen und Lückenzahnrädern eine gemeinsame Schaltachse (io) mit Mitnehmerarmen (53 bis 56) vorgesehen ist, welche bei axialer Verschiebung die Lückenzahnräder (23 bis 26) und deren Antriebsräder (72 bis 75) außer Eingriff mit den zugehörigen Zahnkränzen bringen, die Übertragungsräder (49 bis 52) dagegen in Eingriff mit den Zahnkränzen der Zeichenringe lassen. B. Chiffriervorrichtung nach Anspruch i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltachse (io) einen Einstellknopf besitzt, welcher sie gegen eine ungewollte axiale Verschiebung in mehreren, z. B. zwei Stellungen verriegelt. g. Chiffriervorrichtung nach Anspruch i bis 8, gekennzeichnet durch einen elektrischen Kontakt (87), welcher bei der axialen Verschiebung der Schaltachse in der Entkupplungsstellung derselben geöffnet ist und dadurch die gesamte Chiffriermaschine stromlos macht, dagegen in der Betriebsstellung der Schaltachse geschlossen ist. io. Chiffriervorrichtung nach Anspruch i mit einem Antrieb der Chiffriervorrichtung durch eine bei jedem Tastendruck betätigte, in ein Klinkenrad eingreifende Schaltklinke, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Antrieb und damit die gesamte Chiffriervorrichtung durch ein Widerlager so blockiert ist, daß das Klinkenrad (64) jeweils nur genau einen Schaltschritt ausführen kann. ii. Chiffriervorrichtung nach Anspruch i und io, dadurch gekennzeichnet, daß die Blockierung aus einem Stift (89) besteht, gegen den bei Betätigung der Schaltklinke (63) eine Fläche (go) derselben so anliegt, daß die Schaltklinke durch die Massenbeschleunigung der Teile des Chiffriersystems nicht nach außen geschleudert werden kann und ihrerseits das Klinkenrad an einer Weiterdrehung hindert. 12. Chiffriervorrichtung nach Anspruch i, io und ii, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift (89) für die Blockierung an einem schwenkbaren Hebel (9i) angebracht ist. i3. Chiffriervorrichtung nach Anspruch i, io bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß für die Aufhebung der Blockierung ein Schaltglied, z. B. eine Kurbel (97), vorgesehen ist, welches beim Aufsetzen auf eine Einstellwelle (5) den Hebel (9i) verschwenkt und dadurch den Stift (89) aus dem Bereich der Schaltklinke (63) bringt. 1q.. Chiffriervorrichtung nach Anspruch io bis 13, gekennzeichnet durch einen weiteren schwenkbaren Hebel (9.4), welcher bei Verschwenkung durch Einwirkung der Kurbel (97) mittels einer Schrägfläche (95) auf einen Teil, z. B. einen Stift (96), der Schaltklinke (63) wirkt und diese dadurch aus dem Bereich des Klinkenrades entfernt. 15. Chiffriervorrichtung nach Anspruch i, io bis 1q., dadurch gekennzeichnet, daß das Klinkenrad (64) durch ein auf seiner Welle (5) angebrachtes, seiner Teilung entsprechendes Kastenrad (71) mit einem unter Federdruck stehenden Rastenhebel (76) und einer Kastenrolle (77) in seinen einzelnen Stellungen gemäß der Teilung des Klinkenrades gehalten wird. 16. Chiffriervorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe für die Lückenzahnräder auf Zylindern (35, 36) gelagert sind, in deren Hohlraum Teile der Chiffriervorrichtung, z. B. Schalter (1o4, io6) oder Eingangs- und Ausgangswalzen (1o3, 1o5), angeordnet sind. 17. Chiffriervorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe für die Lückenzahnräder und der Antrieb für diese zu beiden Seiten der Chiffrierwalzen angeordnet sind. 18. Chiffriervorrichtung nach Anspruch i ' und 16, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Welle (5) mit Außengewinde versehene Hülsen (io7, io8) vorgesehen sind, mittels deren sich der Anpreßdruck der Kontakte der Chiffrierwalzen und der damit zusammenarbeitenden anderen Teile der Chiffriervorrichtung regeln läßt.PATENT CLAIMS: i. Encryption device for electrical encryption and decryption machines with encryption rollers, which are driven by gap gears and have key characters to identify the position both for the encryption rollers and for the gap gears, and in which the key characters for the encryption rollers in a row next to one another, e.g. B. on coaxial, rotatable rings, characterized in that the key characters for the gap gears in the same row as those for the cipher rollers, z. B. on with the latter coaxial, rotatable rings are arranged. a. Encryption device according to claim i, characterized in that the rings carrying the key characters for the gap gears are arranged in the encryption device at a different location than the associated gap gears and are connected to them by special transmission means, e.g. B. transmission gears (49 to 52) are coupled. 3. Encryption device according to claim i and 2, characterized in that the rings for the key characters of the gap gears are adjustable and lockable in the manner known for encryption rollers. 4. Encryption device according to claim i to 3, characterized in that gears (4i to 44) and ratchet wheels (4S to 48) for setting the key characters are connected to the adjustable rings for the gap gears. . 5. Encryption device according to claim i to 4, characterized in that the gears for the encryption rollers (ii to i4), for the gap gears (23 to 26), for the transmission gears (4g to 52) and for the drive gears (66, 67, 69, 7o) and drive gears (72 to 75) have known involute teeth and in the ring gears of the cipher rollers every second tooth is removed, while in the gap gears each tooth is formed from two involute teeth including the tooth gaps they delimit (Fig. 4) -6. Encryption device according to claims i to 5, characterized in that the gear rings for the encryption rollers and the gap gears have a tooth pitch which is equal to half the tooth pitch which corresponds to the pitch circle diameter of the gear wheels at a certain number of teeth, e.g. B. would correspond to the number of teeth 26. 7. Encryption device according to claim i to 6, characterized in that a common switching axis (io) with driver arms (53 to 56) is provided for the purpose of a key setting in the individual cipher rollers and gap gears, which, when axially displaced, the gap gears (23 to 26) and bring their drive wheels (72 to 75) out of engagement with the associated ring gears, while leaving the transmission gears (49 to 52) in engagement with the ring gears of the character rings. B. cipher device according to claim i to 7, characterized in that the switching axis (io) has an adjusting knob which it against unwanted axial displacement in several, z. B. locked two positions. G. Encryption device according to claims i to 8, characterized by an electrical contact (87) which is open when the switching axis is axially displaced in the uncoupling position of the same, thereby making the entire encryption machine currentless, but closed in the operating position of the switching axis. ok Encryption device according to claim i with a drive of the encryption device by a pawl which engages in a ratchet wheel and is actuated each time a key is pressed, characterized in that this drive and thus the entire encryption device is blocked by an abutment so that the ratchet wheel (64) only has exactly one Can perform switching step. ii. Encryption device according to claims i and io, characterized in that the blocking consists of a pin (89) against which a surface (go) of the same rests when the pawl (63) is actuated so that the pawl does not become due to the mass acceleration of the parts of the encryption system can be thrown outwards and in turn prevents the ratchet wheel from rotating further. 12. Encryption device according to claim i, io and ii, characterized in that the pin (89) for blocking is attached to a pivotable lever (9i). i3. Encryption device according to claims i, io to 12, characterized in that a switching element, e.g. B. a crank (97) is provided which, when placed on an adjusting shaft (5), pivots the lever (9i) and thereby brings the pin (89) out of the area of the pawl (63). 1q .. Encryption device according to claim io to 13, characterized by a further pivotable lever (9.4) which, when pivoted by the action of the crank (97) by means of an inclined surface (95) on a part, for. B. a pin (96), the pawl ( 63) acts and thereby removes it from the area of the ratchet wheel. 15. Encryption device according to claim i, io to 1q., Characterized in that the ratchet wheel (64) mounted on its shaft (5), its pitch corresponding box wheel (71) with a spring-loaded detent lever (76) and a box roller (77) is held in its individual positions according to the division of the ratchet wheel. 16. Encryption device according to claim i, characterized in that the rings for the gap gears are mounted on cylinders (35, 36), in the cavity of which parts of the encryption device, for. B. switches (1o4, io6) or input and output rollers (1o3, 1o5) are arranged. 17. Encryption device according to claim i and 2, characterized in that the rings for the gap gears and the drive for these are arranged on both sides of the encryption rollers. 18. Encryption device according to claim i 'and 16, characterized in that on the shaft (5) provided with external thread sleeves (io7, io8) are provided, by means of which the contact pressure of the contacts of the encryption rollers and the other cooperating parts of the encryption device regulate leaves.
DEC42585D 1929-01-30 1929-01-30 Encryption device for electrical encryption and decryption machines Expired DE524754C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC42585D DE524754C (en) 1929-01-30 1929-01-30 Encryption device for electrical encryption and decryption machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC42585D DE524754C (en) 1929-01-30 1929-01-30 Encryption device for electrical encryption and decryption machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE524754C true DE524754C (en) 1931-05-15

Family

ID=7025006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC42585D Expired DE524754C (en) 1929-01-30 1929-01-30 Encryption device for electrical encryption and decryption machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE524754C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE745319C (en) * 1934-08-17 1944-03-21 Telephon Und Telegraphenbeteil Telegraph device for secret telegraphy
DE1083311B (en) * 1955-04-05 1960-06-15 Skiatron Electronics And Telev Device and device for the decryption of encrypted transmitted television signals
DE1141815B (en) * 1955-05-26 1962-12-27 Europ Handelsges Anst Switching device on encryption machines

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE745319C (en) * 1934-08-17 1944-03-21 Telephon Und Telegraphenbeteil Telegraph device for secret telegraphy
DE1083311B (en) * 1955-04-05 1960-06-15 Skiatron Electronics And Telev Device and device for the decryption of encrypted transmitted television signals
DE1141815B (en) * 1955-05-26 1962-12-27 Europ Handelsges Anst Switching device on encryption machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3033247C2 (en)
DE524754C (en) Encryption device for electrical encryption and decryption machines
DE579555C (en) Encryption device with encryption rollers
DE2618114C2 (en) Device for positioning and displaying the angular position of two coaxially arranged shafts
DE534947C (en) Electric encryption and decryption device
DE2501112A1 (en) MECHANICAL COUNTER
DE890071C (en) Push button tuning device with motor drive for radio equipment
DE507100C (en) Device for the periodic switching of machine parts
EP0943762A2 (en) Locking/unlocking device with mechanical and electrical encoding
DE667562C (en) Encryption machine with adjusting device to be operated by adjusting members
AT150262B (en) Switching device on encryption machines.
DE3434371C1 (en) Device for controlling the adjustment movement of type-carrying wheels
DE243494C (en)
DE530003C (en) Automatic control device, especially for evaluation devices of punch cards or the like.
DE977934C (en) Permutation arrangement for a cipher machine
DE1243763B (en) Double rotary switch
DE412582C (en) Blocking of cipher elements in cipher machines
DE351185C (en) safety lock
DE1165917C2 (en) Encryption device for keeping messages secret
DE512024C (en) Switching device for cinema sets
DE433434C (en) Key register for making additions and subtractions
AT65931B (en) Revolution counter for calculating machines.
DE872710C (en) Pre-selection arrangement on gearboxes
DE2544476B1 (en) LATCH COUPLING
DE912959C (en) Time switch