DE520003C - Device for displaying the synchronization process - Google Patents

Device for displaying the synchronization process

Info

Publication number
DE520003C
DE520003C DEA53433D DEA0053433D DE520003C DE 520003 C DE520003 C DE 520003C DE A53433 D DEA53433 D DE A53433D DE A0053433 D DEA0053433 D DE A0053433D DE 520003 C DE520003 C DE 520003C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
lighting
lamp
synchronization process
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA53433D
Other languages
German (de)
Inventor
Richard Dietze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA53433D priority Critical patent/DE520003C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE520003C publication Critical patent/DE520003C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R23/00Arrangements for measuring frequencies; Arrangements for analysing frequency spectra
    • G01R23/02Arrangements for measuring frequency, e.g. pulse repetition rate; Arrangements for measuring period of current or voltage

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Measuring Devices (AREA)

Description

Einrichtung zum Anzeigen des Synchronisiervorganges Es sind bereits Einrichtungen zum Synchronisieren bekannt, bei -,velcher. ein oder mehrere Projektionsoszillographen die Spannungskurven gleichzeitig auf eine Mattscheibe projizieren, auf welcher die Kuryen als helle Linien auf dunklem Hintergrund erscheinen. Bei dieser Einrichtung wird der Synchronismus dadurch kenntlich gemacht, daß beide Kurven genau gleich sind und sich gegebenenfalls überdecken. Derartige Einrichtungen haben den Nachteil, daß einerseits die Feststellung des Synchronismus ziemlich schwierig ist und daß andererseits Meßwerke verwendet werden müssen, die infolge ihres feinen Aufbaues für den Kraftwerksbetrieb kaum geeignet sind. Ein weiterer Nachteil dieser bekannten Einrichtung besteht darin, daß auf größere Entfernungen die beiden Meßergebnisse nicht mehr miteinander verglichen werden können.Device for displaying the synchronization process There are already Devices for synchronizing known at -, velcher. one or more projection oscilloscopes project the voltage curves simultaneously onto a screen on which the Kuryen appear as light lines on a dark background. At this facility the synchronism is indicated by the fact that both curves are exactly the same and overlap if necessary. Such facilities have the disadvantage that on the one hand the determination of the synchronism is quite difficult and that on the other hand, measuring mechanisms must be used, due to their fine structure are hardly suitable for power plant operation. Another disadvantage of this known The device consists in that the two measurement results at greater distances can no longer be compared with each other.

Andererseits sind Svnchronisiereinrichtungen bekannt. bei welchen die Bewegung des Zeigers eines phasenempfinälichen Gerätes mit dem Aufleuchten einer Phasenlampe, welche von der Summe der Spannungen der parallel zu schaltenden Stromkreise gespeist wird, in Beziehung gebracht wird. Bei diesen Einrichtungen wird entweder der Zeiger von der Lampe beleuchtet oder es wird der Schatten des Zeigers auf eine transparente Scheibe geworfen. Um bei dieser letzteren Anordnung, die vielfach bei den an sich bekannten Synchronoskopen verwendet wird, ein einwandfreies Schattenbild zu erhalten, sind gewisse konstruktive Gesichtspunkte zu beachten. Es muß z. 13. der Abstand des Zeigers von der transparenten Scheibe möglichst klein und in allen Stellungen des be«@eglichen Systems gleich sein. Damit die Zeigerschatten noch aus größerer Entfernung zu erkennen sind, muß die Lampe eine große Lichtstärke besitzen. Auch ergeben sich Schwierigkeiten, wenn für gewisse Zwecke die Svstemachse nicht senkrecht zur transparenten Scheibe, sondern parallel zu ihr angeordnet werden muß, besonders dann, wenn die Bewegung des anzeigenden Organs auf einer ebenen Scheibe kenntlich gemacht werden soll.On the other hand, synchronization devices are known. at which the movement of the pointer of a phase-sensitive device with the lighting of a Phase lamp, which is based on the sum of the voltages of the circuits to be connected in parallel is fed, is brought into relationship. With these facilities either the pointer illuminated by the lamp or it becomes the shadow of the pointer on one thrown transparent disc. In order to use this latter arrangement, which is often the case the synchroscopes known per se is used, a perfect shadow image certain constructive aspects must be observed. It must z. 13th the distance of the pointer from the transparent disk as small as possible and in all Positions of the equal system be the same. So that the pointer shadow is still off can be seen at a greater distance, the lamp must have a high luminous intensity. Difficulties also arise if the system axis is not used for certain purposes must be arranged perpendicular to the transparent pane, but parallel to it, especially when the movement of the indicating organ is on a flat disc should be identified.

Bei einer anderen bekannten Einrichtung hat man eine rohrförmige Lampe direkt an dem beweglichen System angebracht. Eine derartige Anordnung hat aber den Nachteil, daß die Zuführungen zu der Lampe von der Bewegung des Meßsystems beeinflußt werden, und daß durch die Anordnung der Lampe die von dein Svstern zu bewegenden Massen wesentlich vergrößert werden. Außerdem ist eine Einwirkung der Wärmeabgabe der Lampe auf das messende System nicht zu vermeiden.Another known device has a tubular lamp attached directly to the moving system. But such an arrangement has the Disadvantage that the leads to the lamp are influenced by the movement of the measuring system and that, due to the arrangement of the lamp, those to be moved by your system Masses are increased significantly. Also is an impact the heat dissipation of the lamp on the measuring system cannot be avoided.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Anzeige des Synchronisiervorganges, bei welcher die Bewegung eines phasenempfindlichen Meßgerätes mit dem Aufleuchten einer von der Summenspannung der parallel zu schaltenden Wechselstromquelle abhängigen Beleuchtung in Beziehung gebracht wird. Gemäß der Erfindung werden die vorstehend erwähnten Schwierigkeiten dadurch vermieden, daß der Bewegungszustand des Anzeigesystems bei Aufleuchten der aus einer feststehenden Lampe bestehenden Phasenbeleuchtungseinrichtung durch eine Aussparung in einer mit dem Triebsystem bewegten Blende als heller Fleck auf dunklem Grunde kenntlich ist. Zweckmäßig wird hierbei die Aussparung der Blende mit durchscheinendem Material abgedeckt. Der Lichtschein kann auf eine transparente Fläche projiziert werden. Für die Projektion des Lichtscheines können mit Vorteil optische Systeme, wie Linsen, Prismen, Spiegel u. dgl., verwendet werden. Für die Anzeige der Phasengleichheitsstellung und von Schriftzeichen kann entweder die für die Anzeige des Synchronisiervorganges dienende Beleuchtungseinrichtung oder eine besondere Beleuchtungseinrichtung benutzt werden.The invention relates to a device for displaying the synchronization process, in which the movement of a phase-sensitive measuring device with the lighting up one dependent on the total voltage of the alternating current source to be connected in parallel Lighting is related. According to the invention, the above mentioned difficulties avoided by the fact that the state of motion of the display system when the phase lighting device consisting of a fixed lamp lights up through a recess in a diaphragm moved with the drive system as a bright spot is recognizable on a dark background. The aperture in the diaphragm is useful here covered with translucent material. The light can shine on a transparent one Area to be projected. For the projection of the glow it can be advantageous optical systems such as lenses, prisms, mirrors and the like can be used. For the Display of phase equality and characters can be either the for the display of the synchronization process or a lighting device special lighting equipment can be used.

In der Zeichnung sind in den Abb. T bis 3 mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung zur Darstellung gebracht.In the drawing, several exemplary embodiments are shown in FIGS. T to 3 brought the invention to the illustration.

In Abb. r bedeutet a das phasenempfindliche Triebsystem des Synchronoskopes. Auf der Achse des Triebsystems a ist die undurchsichtige Abdeckscheibe b befestigt, die eine zeigerförmige Aussparung c besitzt. Hinter dieser Abdeckscheibe b befindet sich die Phasenlampe d. Die Aussparung e kann durch ein durchscheinendes Material, z. B. Milchglas, überdeckt sein. Die ganze Einrichtung ist in einem Gehäuse eingeschlossen, welches nur die Scheibe b erkennen läßt, wobei beim Aufleuchten der Phasenlampe d die Zeigeraussparung durch den auf die Scheibe b projizierten Lichtschein deutlich hervorgehoben wird.In Fig. R, a means the phase-sensitive drive system of the synchronoscope. On the axis of the drive system a, the opaque cover plate b is attached, which has a pointer-shaped recess c. The phase lamp d is located behind this cover plate b. The recess e can be made of a translucent material, e.g. B. milk glass, be covered. The entire device is enclosed in a housing, which reveals only the disk b, whereby when the phase lamp d lights up, the pointer recess is clearly emphasized by the light projected onto the disk b.

Die Ausführung der Abb.2 zeigt wieder das Triebsystem a und die Abdeckplatte b mit der Zeigeraussparung c, die jedoch die von der Phasenlampe d ausgehenden Lichtstrahlen frei hindurchtreten läßt. Diese erzeugen auf der vor der Abdeckscheibe b befindlichen transparenten Scheibe e einen hellen, zeigerförmigen Schein f, welcher, wie die Praxis ergeben hat, eine größere Deutlichkeit besitzt als ein Schattenbild.The embodiment of Fig.2 again shows the drive system a and the cover plate b with the pointer recess c, which, however, allows the light rays emanating from the phase lamp d to pass freely. These produce a bright, pointer-shaped glow f on the transparent panel e located in front of the cover panel b, which, as practice has shown, is more clear than a shadow image.

Zur Kenntlichmachung der Phasengleichheitsstellung erscheint auf der transparenten Scheibe e beim Aufleuchten der Phasenlampe d eine helle Flächenmarke g, welche dadurch erzeugt wird, daß ein Teil des Lampenlichts durch eine in dem feststehenden Ring h vorgesehene Aussparung j geht. Es ist selbstverständlich, daß für die Aussparung c und j beliebige Formen gewählt werden können. Auch ist es möglich, Aussparungen zur Projizierung von Schriftzeichen, z. B. für eine Bedienungsanweisung, anzubringen. In gewissen Fällen kann man die Lichtquelle auch unterteilen in der Weise, daß eine Lampe für den beweglichen Lichtschein f und eine andere für die Mittelstellungsmarke g verwendet wird.To identify the phase equality, a bright area mark g appears on the transparent disk e when the phase lamp d lights up, which is produced by part of the lamp light passing through a recess j provided in the stationary ring h . It goes without saying that any shapes can be selected for the recess c and j. It is also possible to have recesses for projecting characters, e.g. B. for operating instructions to be attached. In certain cases, the light source can also be subdivided in such a way that one lamp is used for the movable light f and another for the center position mark g.

Nach Abb. 3 ist je eine Lampe in der feststehenden Kappe m und in der mit dem Triebsystem a beweglichen Kappe 7a eingeschlossen. Beide Kappen besitzen rohrförmige Ansätze o bzw. p, durch welche die Lichtstrahlen auf die transparente Scheibe e geworfen werden. Beim Aufleuchten 'der Phasenlampe wird auf der Scheibe e die feststehende leuchtende Marke g und der bewegliche Lichtschein f zu sehen sein. Auch bei dieser Anordnung können noch die vorhererwähnten optischen Hilfsmittel angewandt werden.According to Fig. 3 there is one lamp each in the fixed cap m and in enclosed with the cap 7a movable with the drive system a. Own both caps tubular approaches o and p, through which the light rays on the transparent Disc e to be thrown. When the phase lamp lights up, the disc e to see the fixed luminous mark g and the movable light f be. The aforementioned optical aids can also be used with this arrangement can be applied.

Bei den beschriebenen Anordnungen ist es auch möglich, den Lichtschein auf besondere Projektionsflächen, z. B. die Wand eines Maschinen- oder Schaltraumes, zu werfen, wodurch eine Kenntlichmachung des Synchronisiervorganges für größere Entfernungen erreicht wird.With the arrangements described, it is also possible to use the light on special projection surfaces, e.g. B. the wall of a machine or control room, to throw, whereby an identification of the synchronization process for larger Distances is achieved.

An Stelle einer Lampe können selbstverständlich auch mehrere Verwendung finden, die zweckmäßig Röhrenformen aufweisen.Instead of one lamp, several uses can of course also be used find that expediently have tubular shapes.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: z. Einrichtung zur Anzeige des Synchronisiere organges, bei welcher die Bewegung eines phasenempfindlichen Meßgerätes mit dem Aufleuchten einer von der Summenspannung der parallel zu schaltenden Wechselstromquellen abhängigen Beleuchtungseinrichtung in Beziehung gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Bewegungszustand des Anzeigesystems bei Aufleuchten der aus einer feststehenden Lampe bestehenden Phasenbeleuchtungseinrichtung durch eine Aussparung in einer mit dem Triebsystem bewegten Blende als heller Fleck auf dunklem Hintergrund kenntlich ist. PATENT CLAIMS: e.g. Device for displaying the synchronization process, in which the movement of a phase-sensitive measuring device with the lighting up one dependent on the total voltage of the alternating current sources to be connected in parallel Lighting device is brought into relation, characterized in that the state of movement of the display system when the one from a stationary one lights up Existing lamp phase lighting device through a recess in a with The diaphragm moved by the drive system is recognizable as a light spot on a dark background is. 2. Einrichtung nach Anspruch r und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung der Blende mit durchscheinendem Material abgedeckt ist. 2. Device according to claim r and 2, characterized in that the recess the faceplate is covered with translucent material. 3. Einrichtung nach Anspruch z und 2, gekennzeichnet durch die Projektion des Lichtscheines auf eine transparente Fläche. ¢. 3. Device according to claim z and 2, characterized by the projection of the light beam onto a transparent one Area. ¢. Einrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die optische Anzeige der Phasengleichheitsstellung und von Schriftzeichen auf der Projektionsfläche in an sich bekannter Weise durch die den Synchronisiervorgang anzeigende Beleuchtungseinrichtung oder durch eine besondere Beleuchtungseinrichtung erfolgt. Device according to claims i to 3, characterized in that that the visual display of the phase equilibrium position and of characters on the projection surface in a known manner by the synchronization process indicating lighting device or by a special lighting device he follows. 5. Einrichtung nach Anspruch r bis .l, dadurch gekennzeichnet, daß außer der Blende (p) an dem beweglichen Teil des Phasengerätes eine Blende (o) für die Anzeige -der Phasengleichheitsstellung fest angeordnet ist. 5. Device according to claim r to .l, characterized in that except the aperture (p) on the movable part of the phase device an aperture (o) for the Display of the phase equality position is fixed. 6. Einrichtung nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig mit dem Aufleuchten der Phasenlampe ein . besonderer feststehender, die Phasengleichheitsstellung bezeichnender Lichtleck erscheint.6. Set up after Claim i to 5, characterized in that simultaneously with the lighting up of the Phase lamp on. particular, more fixed, more indicative of the phase equilibrium position Light leak appears.
DEA53433D 1928-03-01 1928-03-01 Device for displaying the synchronization process Expired DE520003C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA53433D DE520003C (en) 1928-03-01 1928-03-01 Device for displaying the synchronization process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA53433D DE520003C (en) 1928-03-01 1928-03-01 Device for displaying the synchronization process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE520003C true DE520003C (en) 1931-03-06

Family

ID=6938974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA53433D Expired DE520003C (en) 1928-03-01 1928-03-01 Device for displaying the synchronization process

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE520003C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3024027A1 (en) OPTICAL MICROMETER
DE520003C (en) Device for displaying the synchronization process
GB773494A (en) Improvements in or relating to apparatus for measuring dimensions or relative positions
DE1473776A1 (en) Measuring microscope of the non-touching type
DE678705C (en) Method and device for measuring optical models
DE1170661B (en) Device for checking the outline of large workpieces, such as B. of railroad wheelset profiles
DE757877C (en) Image throwing device for workshop measurements, especially for performing serial measurements
DE764848C (en) Lighting device for projector
DE757490C (en) Indicator device for aircraft for visual display of the pre- and main signal of the approach beacons
DE891577C (en) Cathode ray tube with scale marking
DE758320C (en) Illuminated image for monitoring operating conditions
DE1238815B (en) Optical character indicator for the simultaneous individual display of four characters
US1711303A (en) Apparatus for projecting colored beams of light
DE370314C (en) Lighting arrangement for measuring devices, especially electrical ones
DE425925C (en) Optical indicator in electrical systems in which two lamps each give a sign on a common display surface
DE503095C (en) Method for projecting characters or the like onto clouds or another remote background, in particular for advertising purposes
DE522643C (en) Process for the production of projection images, in particular for stage purposes
DE899607C (en) Light signal arrangement
DE396824C (en) Projector for incident and transmitted light
DE554035C (en) Epidiascope
AT309094B (en) Light pointer measuring device, in particular for switchboards
DE679730C (en) Device for determining and recording any point on a projection surface, in particular for producing projection images for horizon and decoration projection
DE747499C (en) Pointing device for spatial scanning of stereoscopic projection images
DE712970C (en) Recording device for electrical connection to a sensing device working with a current-carrying pointer and a lamella packet over which it passes
DE861473C (en) Ophthalmometer