DE514085C - Heel lasting machine with sliders and a plurality of nailing devices - Google Patents

Heel lasting machine with sliders and a plurality of nailing devices

Info

Publication number
DE514085C
DE514085C DEM102664D DEM0102664D DE514085C DE 514085 C DE514085 C DE 514085C DE M102664 D DEM102664 D DE M102664D DE M0102664 D DEM0102664 D DE M0102664D DE 514085 C DE514085 C DE 514085C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nailing
slide
nailing devices
devices
lasting machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM102664D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Moenus AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Moenus AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Moenus AG filed Critical Maschinenfabrik Moenus AG
Priority to DEM102664D priority Critical patent/DE514085C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE514085C publication Critical patent/DE514085C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D21/00Lasting machines
    • A43D21/12Lasting machines with lasting clamps, shoe-shaped clamps, pincers, wipers, stretching straps or the like for forming the toe or heel parts of the last

Landscapes

  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

Fersenzwickmaschine mit Überschiebern und einer Mehrzahl von Nagelvorrichtungen Die Erfindung bezieht sich auf eine Fersenzwickmaschine mit Überschiebern und einer Mehrzahl von Nagelvorrichtungen und betrifft die Ausbildung der Nagelvorrichtungen als Schleppschieber. Die Nagelvorrichtungen werden von den Scheren mitgenommen, bleiben aber in den Endlagen gegenüber den Scheren um einen bestimmten Betrag zurück. Dies hat zur Folge, daß die Nagelvorrichtungen beim Vorgehen der Überschieber hinter deren Kante zurückbleiben, so daß sie mit dem hochstehenden Schaftrand des Schuh--werks nicht in Berührung treten, hingegen bei der Rückwärtsbewegung der Überschieber vor deren Kante treten und die Nägel in deren unmittelbarer Nähe ins Leder einschlagen. Bei bekannten Einrichtungen ähnlicher Art müssen bei Bewegung der Nagelvorrichtungen durch die Überschieber Federn zusammengedrückt werden. Dieser auszuübende Druck erfordert eine erhebliche Antriebskraft und hat eine große Beanspruchung der Antriebskurven und -rollen zur Folge. Demgegenüber bedeutet die Einschaltung eines toten Ganges zwischen dem Antrieb der Überschieber und den Nagelvorrichtungen somit eine Verringerung des Kraftbedarfs und des Verschleißes.Heel lasting machine with slip-ons and a plurality of nailing devices The invention relates to a heel lasting machine with slip-ons and a Plurality of nailing devices and relates to the design of the nailing devices as a drag valve. The nailing devices are carried away by the scissors, but remain behind in the end positions compared to the scissors by a certain amount. This has the consequence that the nailing devices behind when moving the slide the edge of which remains, so that it is in contact with the upright upper edge of the shoe - work do not come into contact, on the other hand, when moving backwards, the slide pushes forward step on the edge and drive the nails into the leather in their immediate vicinity. In known devices of a similar type, when moving the nailing devices are compressed by the slide springs. This pressure to be exerted requires a considerable driving force and has a great stress on the drive cams and roles. In contrast, the engagement of a dead gear means between the drive of the slide and the nailing devices thus a reduction the power requirement and the wear and tear.

Gemäß der Erfindung wird weiterhin die Nagelführung in der inneren Endlage verriegelt und die Verriegelung beim Rückgang der Scheren wieder ausgelöst, ehe dieselben anfangen, die Nagelvorrichtungen mitzunehmen. Statt der Verriegelung oder neben derselben kann auch eine Bremse Verwendung finden. die die Nagelvorrichtungen in beiden Endlagen so lange in Ruhe hält, bis sie von den Scheren mitgenommen werden.According to the invention, the nail guide is also in the inner The end position is locked and the locking is triggered again when the scissors retract, before they begin to take the nailing devices with them. Instead of locking or a brake can also be used in addition to this. which the nailing devices hold in rest in both end positions until they are taken away by the scissors.

Unter Umständen können die Nagelvorrichtungen mit einem federnden Stift verbunden sein. der in den Endlagen in feststehende Rasten (Zahngesperre) einfällt.Under certain circumstances, the nailing devices with a resilient Pin connected. which in the end positions in fixed notches (tooth lock) occurs.

In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.In the drawing, the subject matter of the invention is in one embodiment shown.

Fig. i ist ein Grundriß der Fersenzwickvorrichtung und Fig. a ein Senkrechtschnitt nach der Linie A-B der Fig. i.Fig. I is a plan view of the heel lasting device and Fig. A is a Vertical section along the line A-B of Fig. I.

In der Kopfplatte i der Fersenzwickmaschine führen sich die Schieber z, die an ihrem vorderen Ende die Führungsplatten 3, 4 tragen. Zwischen diesen werden die scherenartig miteinander verbundenen Überschieber j, G geführt. Dieselben tragen die Rollen 4a, welche in einem Schlitz der unteren Führungsplatten 3 eingreifen. Der wirksame Rand der Überschieber ist zugeschärft. Oberhalb der Schieber a sind die Hammerstangenträger 7 angeordnet. Sie haben in ihrem unteren Teil einen doppel-T-förmigen Querschnitt und finden ihre Führung durch den auf die Kopfplatte i aufgeschraubten Deckel R. An die Nagelstangenträger 7 ist der Hammerführungshalter 9 angeschraubt. In diesem sitzt die Hammerführung io, deren unteres Ende die Nagelbacken 11, 1a trägt. Die Nagelhalter können einfach oder paarweise gruppiert sein. In dem Hammerstangenträger ; ruht der Bolzen 13, um den zwei Klinken r.4 schwingen. Der horizontale Arm desselben greift in die Zähne 25 des auf dein Deckel 8 befestigten Zahnstücks 15 ein und wird durch die im Träger ; sitzenden Federbolzen 16 dauernd nach unten gedrückt. Die eine davon ist um die halbe Zahnteilung länger wie die andere. damit der Betrag, uin den die Nagelvorrichtung nachgibt, möglichst klein ist. Das untere Ende der Klinke 14 greift in eine Ausnehmung des Schiebers 2 ein.The sliders run in the head plate i of the heel lasting machine z, which carry the guide plates 3, 4 at their front end. Between these will be the scissor-like interconnected slide j, G out. Wear the same the rollers 4a, which engage in a slot in the lower guide plates 3. The effective edge of the slide is sharpened. Above the slide a are the hammer rod carrier 7 is arranged. They have a double T-shaped one in their lower part Cross-section and find their guidance through the screwed onto the head plate i Cover R. The hammer guide holder 9 is screwed onto the nail rod carrier 7. In this sits the hammer guide io, the lower end of which the nail jaws 11, 1a wearing. the Nail holders can be grouped simply or in pairs. In the hammer bar support; the bolt 13 rests around which two pawls r.4 swing. The horizontal arm of the same engages in the teeth 25 of the lid 8 attached to it Tooth piece 15 and is through the in the carrier; seated spring bolt 16 permanently pressed down. One of them is half the tooth pitch longer than that other. so that the amount uin which the nailing device gives way is as small as possible is. The lower end of the pawl 14 engages in a recess in the slide 2.

Oberhalb des Zahnstücks 1 5 ist die Bremsplatte 17 angeordnet. Dieselbe besitzt einen Zapfen, der in ein Loch des Hammerstangenträgers ; eingreift und von diesem bei seiner Bewegung mitgenommen wird. Durch die mittels der Schraube is' verstellbare Feder i9 wird die Bremsplatte 17 dauernd gegen den Führungsdeckel S gepreßt.The brake plate 17 is arranged above the toothed piece 1 5. The same has a pin which in a hole in the hammer rod support; intervenes and is taken along by this during its movement. The brake plate 17 is constantly pressed against the guide cover S by the spring 19, which can be adjusted by means of the screw is'.

Statt der Bremsplatte kann. ein an einer Flachfeder befestigter Stift zur Verwendung kommen. der in den Endlagen der Nagelvorrichtungen in eine Rast einer ortsfesten Platte einfällt und ihn gegen unbeabsichtigte Bewegungen sichert.Instead of the brake plate can. a pin attached to a flat spring come to use. the one in the end positions of the nailing devices in a detent Fixed plate incurs and secures it against unintentional movements.

An dem Schieber 2 ist mittels der Schrauben 23 die Anschlagplatte :.I angeschraubt. Dieselbe greift in eine Ausnehmung 2. des Hammerstangenträgers 7 ein und nimmt ihn bei seiner Bewegung mit.The stop plate is attached to the slide 2 by means of the screws 23 : .I screwed on. The same engages in a recess 2. of the hammer rod carrier 7 and takes it with it as it moves.

Die Schieber :2 werden durch Mittel, die in der Zeichnung nicht dargestellt sind, von der \Iaschinenwelle aus hin und her bewegt. Sie nehmen dabei die Hammerstangenträger 7 mit, jedoch erst, nachdem sie einen bestimmten Weg zurückgelegt haben. weil die Ausnehmung 2q.' in dem Haminerstangenträger ; etwas breiter ist wie die Dicke der Mitnehmerplatten 24. Die Folge davon ist, daß beim Beginn der Bewegung erst die Überschieber 5, 6 vorgehen und die Nagelvorrichtungen erst dann. an der Bewegung der Überschieber teilnehmen. nachdem die letzteren die Mündung der Nagelbacken zudecken. Beim Vorgang der Überschieber wird der Schaftrand des Schuhwerks über die Brandsohle gelegt, ohne daß dabei die Nagelbacken mit ihm in Berührung kommen. Sie sind über den zugeschärften Rand der überschieber zurückgetreten und daher unwirksam.The sliders: 2 are made by means not shown in the drawing are moved back and forth by the machine shaft. You take the hammer rod carrier 7 with, but only after they have covered a certain distance. because the Recess 2q. ' in the Hamin rod carrier; is slightly wider than the thickness of the Driving plates 24. The consequence of this is that at the beginning of the movement only the Proceed over slide 5, 6 and only then do the nailing devices. in the movement the pusher take part. after the latter cover the mouth of the nail jaws. In the process of sliding the upper edge of the footwear over the insole placed without the nail jaws coming into contact with it. You are over the sharpened edge of the slide receded and therefore ineffective.

Bei der Rückwärtsbewegung der Scheren bleiben die Nagelvorrichtungen zunächst stehen. Erst nachdem die Anschlagplatte 24 wieder gegen den Rand der Ausnehmung 24' stößt, werden auch diese von dem Schieber 2 mitgenommen: Zunächst rücken also die Nagelbacken i i, 12 relativ zu den Überschiebern 5, 6 vor und nehmen erst dann an der Bewegung der letzteren teil. Haben die Überschieber einen Teil ihres Rückweges zurückgelegt, so bleiben sie stehen, worauf die Nagelung erfolgt. Da die Mündung der Nagelbacken vom Überschieber nicht mehr zugedeckt wird. so werden die Nägel dicht neben dem Rand der letzteren in den Schuh eingeschlagen. Ist dies geschehen, so setzen die Überschieber ihre Rückwärtsbewegung bis zur Erreichung der Anfangslage fort.When the scissors move backwards, the nailing devices remain initially stand. Only after the stop plate 24 again against the edge of the recess 24 ', these are also taken along by the slide 2: So first move the nail jaws i i, 12 relative to the slip-ons 5, 6 and only then take partake in the movement of the latter. Do the pushers have part of their way back put back, they stop, whereupon the nailing takes place. Because the mouth the nail jaw is no longer covered by the slide-over. so are the nails tucked into the shoe close to the edge of the latter. Has this happened so the pushers continue their backward movement until they reach the starting position away.

Bei der Vorwärtsbewegung der Nagelvorrichtungen laufen die Klinken 14 über die Zähne 25 der Zahnstange 15 und fallen am Ende der Einwärtsbewegung in eine Zahnlücke derselben ein. Bei der Rückwärtsbewegung der Schieber 2 sind zunächst die Nagelvorrichtungen 7 durch die Klinken 14 gesperrt. Erst nachdem der Schieber 2 gegen das untere Ende derselben stößt, werden sie ausgelöst. unmittelbar darauf erfolgt die Mitnahme der Nagelvorrichtungen. Ihre Nagelbacken folgen den Scheren in einem solchen Abstand, daß die Nägel in unmittelbarer Nähe der wirksamen Überschieberkante ins Werkstück eingeschlagen werden. Dies geschieht. ehe die Überschieber die Leistenkante erreicht haben. Sind die Nägel eingeschlagen, so bewegen sich dann die Schieber samt den Vorrichtungen noch weiter, bis sie ihre Anfangslage erreicht haben. Die unter Federdruck stehenden Platten 17 wirken während der ganzen Bewegung der Nagelvorrichtungen auf sie bremsend. unterstützen also die Wirkung der Klinken 14. In manchen Fällen kann auf die Klinken verzichtet und mit den Bremsplatten allein gearbeitet werden.As the nailing devices move forward, the pawls rotate 14 over the teeth 25 of the rack 15 and fall in at the end of the inward movement a tooth gap of the same. During the backward movement of the slide 2 are initially the nailing devices 7 locked by the pawls 14. Only after the slide 2 hits the lower end of the same, they are triggered. immediately afterwards the nailing devices are taken along. Your nail jaws follow the scissors at such a distance that the nails are in the immediate vicinity of the effective slide-over edge be hammered into the workpiece. This happens. before the slide-over the ledge edge achieved. Once the nails have been driven in, the slides move together with the devices until they have reached their initial position. the spring loaded plates 17 act throughout the movement of the nailing devices braking on them. thus support the action of the pawls 14. In some cases the pawls can be dispensed with and only the brake plates can be used.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Fersenzwickmaschine mit Überschiebern und einer Mehrzahl von Nagelvorrichtungen, die von den Überschiebern in die Nagelstellung geführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Antrieb (2) der Überschieber (5, 6) und den Nagelvorrichtungen (7) ein toter Gang (24') eingeschaltet ist. =. Fersenzwickmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Nagelvorrichtung (@) beim Rückgang der Überschieber (5, 6) in der vorgeschobenen Lage durch eine federbelastete Bremse (17) oder ein Zahngesperre (14, 25) verriegelt werden.PATENT CLAIMS: i. Heel lasting machine with slip-ons and one Plurality of nailing devices that move from the pushers to the nailing position are performed, characterized in that between the drive (2) of the slide (5, 6) and the nailing devices (7) a dead gear (24 ') is switched on. =. Heel lasting machine according to claim i, characterized in that the nailing device (@) when the slide (5, 6) falls in the advanced position through a spring-loaded brake (17) or a toothed lock (14, 25) can be locked.
DEM102664D 1927-12-23 1927-12-23 Heel lasting machine with sliders and a plurality of nailing devices Expired DE514085C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM102664D DE514085C (en) 1927-12-23 1927-12-23 Heel lasting machine with sliders and a plurality of nailing devices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM102664D DE514085C (en) 1927-12-23 1927-12-23 Heel lasting machine with sliders and a plurality of nailing devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE514085C true DE514085C (en) 1930-12-08

Family

ID=7324918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM102664D Expired DE514085C (en) 1927-12-23 1927-12-23 Heel lasting machine with sliders and a plurality of nailing devices

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE514085C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE514085C (en) Heel lasting machine with sliders and a plurality of nailing devices
CH354381A (en) Device for dispensing a predetermined number of disc-shaped objects from a shaft
DE405109C (en) Machine for applying the upper leather to lasts with sliding and fastening devices
DE763473C (en) Tensioning tool, especially for metal strapping of packages
AT32481B (en) Shoe nailing machine.
DE651981C (en) Shoe lasting machine
DE676817C (en) Cutting unit for mowing machines
DE597604C (en) Machine for dividing pies, cakes, etc. like
DE505598C (en) Nail holding device for machines for driving fasteners
DE380406C (en) Frame grooving machine
US1482584A (en) Expansible shoe last
DE60529C (en) High heel nailing machine
DE750518C (en) Magazine feed on a machine for drilling rows of holes
DE676737C (en) Toe and heel lasting machine
DE825512C (en) Shoe trees
AT81472B (en) Machine for bending the edges of pieces of leather.
DE672159C (en) Cutting device on pliers-like locking tools for iron strapping of packages
DE161115C (en)
DE483660C (en) Machine for measuring and stamping the thickness of core skin halves
DE856871C (en) Shoemaker's place with a lever-operated needle release
DE320772C (en) Device for grinding and honing double-edged safety razor blades
AT54028B (en) Paragraph nailing machine.
DE488774C (en) Device for the automatic shutdown of the molding plate of a knife star dough dividing and molding machine
AT54542B (en) Overtaking machine.
DE449506C (en) Machine for counting nails for the purpose of packaging