DE512039C - Electric display device - Google Patents

Electric display device

Info

Publication number
DE512039C
DE512039C DER78784D DER0078784D DE512039C DE 512039 C DE512039 C DE 512039C DE R78784 D DER78784 D DE R78784D DE R0078784 D DER0078784 D DE R0078784D DE 512039 C DE512039 C DE 512039C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
information
receiver
display device
station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER78784D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Relay Automatic Telephone Company Ltd
Original Assignee
Relay Automatic Telephone Company Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Relay Automatic Telephone Company Ltd filed Critical Relay Automatic Telephone Company Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE512039C publication Critical patent/DE512039C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L25/00Recording or indicating positions or identities of vehicles or trains or setting of track apparatus
    • B61L25/02Indicating or recording positions or identities of vehicles or trains
    • B61L25/04Indicating or recording train identities

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description

Gegenstand, der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Anzeigen und Übertragen von Angaben über Züge von einem Ort oder einer Station, beispielsweise von einem Stellwerk zu einem anderen. Die Angaben werden hierbei auf einer Tafel in der Reihenfolge sichtbar gemacht, in der sie vom Sender aufgegeben worden sind. Werden zwei oder mehrere Angaben nacheinander gesendet, so werden die zweite und bis zu einer gewissen Anzahl jede darauffolgende Angabe im Emp-" fänger aufgespeichert und nur dann weitergeleitet und auf der Anzeigetafel sichtbar gemacht, wenn sie benötigt werden oder wenn die Anzeigetafel frei ist. Die neue Vorrichtung kann auch dazu verwendet werden, um Reisenden auf einer Tafel Angaben über ankommende oder abgehende Züge, beispielsweise bei Kopfbahnhöfen die Nummer des Bahnsteigs oder Ankunfts- und Abfahrtszeiten und anderes, mitzuteilen. In Zwischenstationen kann die neue Vorrichtung beispielsweise dazu verwendet werden, den Reisenden die Endstationen der nacheinander hier hindurchfahrenden Züge mitzuteilen.The subject of the invention is a device for displaying and transmitting Information about trains from a location or a station, for example from a signal box to another. The information is displayed in the sequence on a board made in which they have been abandoned by the broadcaster. If two or more items of information are sent one after the other, the second and, up to a certain number, each subsequent information is stored in the receiver and only then forwarded and made visible on the scoreboard when needed or when the scoreboard is free. The new device can also be used to provide information about arriving travelers on a board or outgoing trains, for example the number of the platform or arrival and departure times at terminal stations and other things to communicate. In intermediate stations, the new device can, for example are used to give travelers the end of the journey through here one after the other Notify moves.

Bei Stellwerken bestehen die zu übermittelnden Angaben gewöhnlich aus Nummern, welche die zu einer in diesem Falle vorbestimmten Zielstation fahrenden Züge kennzeichnen. In the case of interlockings, the information to be transmitted usually consists of numbers, which identify the trains traveling to a predetermined destination in this case.

Derartige Anzeigevorrichtungen sind bereits vorgeschlagen und auch ausgeführt worden. Gegenüber den bekannten Vorrichtungen hat die neue den Vorteil, daß die Herstellungsund Instandhaltungskosten erheblich geringer sind und daß die Vorrichtung dadurch einfach und betriebssicher ausfällt, daß weiterhin keine schweren Teile bewegt werden müssen.Such display devices have already been proposed and also implemented. Compared to the known devices, the new has the advantage that the manufacturing and Maintenance costs are considerably lower and the device is thereby simple and is operationally reliable, so that no heavy parts have to be moved.

Der Empfänger hat eine Anzeigetafel zum Sichtbarmachen und gegebenenfalls einen Speicher für übermittelte Angaben. Zum Steuern eines Empfängers werden höchstens zwei Leitungsdrähte zwischen der Sende- und der Empfangsstation benötigt.The recipient has a display board for visualization and, if necessary, one Storage for transmitted information. A maximum of two wires are required between the sending and receiving stations.

Der Empfänger gemäß der Erfindung hat weiterhin eine oder mehrere Kontaktvorrichtungen, beispielsweise Wählschalter, wie sie bei automatischen Telephonanlagen verwendet werden und die wiederum Kontaktvorrichtungen steuern. Zum Steuern des Empfängers auf einer entfernten Station von diesem Schalter aus wird wiederum höchstens eine Doppelleitung benötigt. Die Kontaktvorrichtungen bestehen vorzugsweise aus einem oder mehreren elektromagnetisch betätigten Relais.The receiver according to the invention further has one or more contact devices, for example selector switches such as those used in automatic telephone systems and which in turn control contact devices. To control the receiver on a remote station from this switch, in turn, at most one double line is required. The contact devices preferably consist of one or more electromagnetically operated relays.

Der Empfänger kann gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung von einem oder mehreren Sätzen elektrischer Impulse gesteuert werden. Auch in diesem Fall kann der Empfänger die übermitteltenAccording to a preferred embodiment of the invention, the recipient can from one or more sets of electrical pulses can be controlled. Also in this Case, the recipient can use the transmitted

Angaben aufspeichern und auf der Anzeigetafel sichtbar machen. Die Stromstöße werden im Sender erzeugt, der beispielsweise in einem Stellwerk auf einer End- oder auf einer Zwischenstation untergebracht sein mag, wobei ihre Anzahl der Ziffer oder dem Wert der zu übermittelnden Zahlenangabe entspricht, insbesondere jedoch unter Berücksichtigung des Dezimalsystems ausgewählt ist.Save information and make it visible on the display board. The power surges will be generated in the transmitter, for example in a signal box on an end or on an intermediate station may be accommodated, its number being the digit or the value corresponds to the number to be transmitted, in particular, however, taking into account of the decimal system is selected.

ίο Beispielsweise kann die Nummer 14 entweder durch zwei in Abstand aufeinanderfolgende Sätze von einem und vier Stromstößen oder von einem einzigen Satz von 14 Stromstößen im Empfänger erzeugt werden. Zu diesem Zweck werden die zu übermittelnden Angaben im Empfänger in einem ersten Satz elektromagnetisch betätigter Relais im nachfolgenden kurz als Register bezeichnet, unter Einwirkung ande-ίο For example, the number 14 can either be separated by two successive ones Sets of one and four electrical surges, or a single set of 14 power surges are generated in the receiver. For this purpose, the too transmitting information in the receiver in a first set of electromagnetically actuated Relay in the following briefly referred to as register, under the influence of other

*o rer, vorzugsweise ebenfalls elektromagnetisch betätigter Kontaktvorrichtungen zusammengesetzt und selbsttätig an einen oder an mehrere weitere Sätze elektromagnetisch betätigter Speicher- und Anzeigerelais weitergeleitet. Der letzte Satz Relais bewirkt dann, daß die zugesandten Angaben im Empfänger auf der Anzeigetafel sichtbar gemacht und an den nächsten Empfänger, der ebenfalls in einem Stellwerk untergebracht sein mag, weitergeleitet und hier sichtbar gemacht werden. Zum Stromstoßsenden wird vorzugsweise eine Drehscheibe verwendet, wie sie auch bei automatischen Telephonanlagen Verwendung findet. Beim Ablaufen der Scheibe aus einer gewählten oder aber aus einer vorbestimmten Stellung, in die sie von der bedienenden Person bewegt worden ist, wird von ihr ein an den Empfänger angeschlossener Stromkreis unterbrochen oder geschlossen und geöffnet. Der Empfänger besteht gemäß der bevorzugten Ausführung aus einer ersten Vorrichtung, die auf einen oder mehrere Sätze elektrischer Impulse anspricht, diese zählt und so die übermittelten Angaben zusammensetzt. Die Angaben dieses ersten Satzes werden auf einen weiteren Satz Relais, der von dem ersten gesteuert ist, beim Aufhören der Stromstoßsendung übertragen, so daß der erste Satz (Register-) Relais zur Aufnahme von weiteren Angaben frei ist. Schließlich ist noch ein dritter Satz vorhanden, auf den die Angaben des zweiten Satzes übertragen werden, so daß die zweite Vorrichtung frei wird. Der dritte Satz Relais erzeugt dann die Angaben auf der Anzeigetafel. Man kann, auch ohne den dritten Relaissatz auskommen und die Erzeugung der Angaben durch die zweite Vorrichtung bewirken lassen.* O rer, preferably also electromagnetically operated contact devices assembled and automatically to one or more other sets of electromagnetically actuated Memory and display relay forwarded. The last set of relays then causes that the information sent is made visible in the recipient on the display board and sent to forwarded to the next recipient, who may also be housed in a signal box and are made visible here. It is preferred to send a rush current a turntable is used, as is also used in automatic telephone systems finds. When the disc runs off from a selected one or from a predetermined one The position in which it has been moved by the operator is used by her one connected to the receiver Circuit broken or closed and open. The recipient insists according to the preferred embodiment consists of a first device operating on one or more sets responds to electrical impulses, counts them and thus composes the transmitted information. The information in this first set is transferred to a further set of relays, that of the first is controlled, when the rush current stops being transmitted, so that the first Set of (register) relays to receive further information is free. Finally is there is a third record to which the information in the second record is transferred, so that the second device becomes free. The third set of relays then generates the information on the scoreboard. One can also get by without the third relay set and the generation of the information by the second Let device effect.

Auch der Empfänger hat einen Stromstoßsender, der als Zwischensender bezeichnet wird, zusammen mit dem Empfänger im Zwischenstellwerk untergebracht ist, und von dem aus die elektrischen Impulse zum Übermitteln der Angaben an die nächste oder eine darauffolgende Station entsprechend den nach diesen Stationen fahrenden Zügen gesandt werden. Dieser Zwischensender löscht auch nach der Weiterleitung die Angaben auf der Anzeigetafel in den Zwischenstationen aus. Wenn der Empfänger im entfernten Stellwerk keine Angaben mehr aufnehmen kann, ist ein weiteres Erzeugen von Stromstößen im Sender verhindert. Die Vorrichtung besteht aus einer Sperre, die die Rückdrehung der Scheibe in ihre Normalstellung verhindert und dadurch die weitere Übermittlung von Angaben unterbindet, falls im Empfänger keine Angaben mehr aufgenommen werden können.The receiver also has a surge transmitter, who is referred to as the intermediate sender, together with the recipient in the Interlocking is housed, and from which the electrical impulses for transmission the information to the next or a subsequent station according to the trains traveling to these stations are sent. This intermediate station deletes also after forwarding the information on the display board in the intermediate stations the end. If the receiver in the remote interlocking can no longer receive any information, there is further generation of power surges prevented in the transmitter. The device consists of a lock that allows reverse rotation prevents the disc in its normal position and thereby prevents further transmission of information if no more information is included in the recipient can be.

Gemäß der weiteren Erfindung können im Empfänger Angaben über Züge, die nicht bis zur nächsten Station weiterfahren, ausgelöscht werden.According to the further invention, information about trains that are not continue to the next station, will be extinguished.

Die Anzeigevorrichtung enthält weiterhin einen Sender, durch den Angaben über Züge, die in der betreffenden Zwischenstation zusammengestellt oder aus einer Seitenlinie auf die Hauptlinie geleitet werden, hergestellt und an die nächsten Stellwerke weitergeleitet werden können. .The display device also contains a transmitter by means of which information about trains that are assembled in the relevant intermediate station or that are routed from a sideline to the main line can be produced and forwarded to the next signal boxes. .

Weiterhin können im Empfänger die Angaben über Züge unterdrückt, wohlverstanden jedoch nicht ausgelöscht werden, so daß eine Angabe über einen anderen Zug eingeschaltet und der nächsten Station übermittelt wird. Eine derartige Einfügung wird beispielsweise dann benötigt, wenn ein aus einem vom Stellwerk überwachten Nebengleis kommender Zug zum nächsten Stellwerk geleitet wird. Wenn die eingeschalteten Angaben übermittelt und daraufhin beim Durchfahren des Zuges gestrichen worden sind, erscheint wiederum die unterdrückte Angabe in dem Zwisclienstellwerk und kann nunmehr oder später auf eines der nachfolgenden Stellwerke übermittelt werden.The information can also be entered in the recipient suppressed via trains, but of course not extinguished, so that a Information about another train switched on and transmitted to the next station will. Such an insertion is required, for example, when a siding from a siding monitored by the signal box incoming train is directed to the next signal box. If the turned on information are transmitted and then deleted when the train passes through, the suppressed information appears again in the intermediate signal box and can now or later on one of the following signal boxes be transmitted.

Der Erfindungsgegenstand kann, wie schon erwähnt, auch zum Kenntlichmachen von Anzeigen in Bahnhöfen, insbesondere auf Bahnsteigen, verwendet werden. In diesem Falle wird den. Reisenden die Reihenfolge und die Bestimmungsstation der nacheinander in dieser Station ankommenden Züge mitgeteilt. Auf einer solchen Anzeigetafel können beispielsweise zehn Bestimmungs-Stationen aufgezeichnet sein, denen jeweils mehrere Ziffern zugeordnet sind, die zur Anzeige der Reihenfolge der ankommenden Züge kenntlich gemacht werden. Die Zahl der Angaben beträgt hierbei vorzugsweise zwei, kann jedoch beliebig erhöht werden, wenn nur die genügende Anzahl elektro-As already mentioned, the subject matter of the invention can also be used to identify Advertisements are used in train stations, especially on platforms. In this Trap becomes the. Traveler the order and destination of the one after the other trains arriving at this station. On such a scoreboard For example, ten destination stations may be recorded, each of which Several digits are assigned to indicate the order of the incoming Trains are identified. The number of details here is preferably two, but can be increased as required, if only the sufficient number of electrical

magnetisch betätigter Kontakte oder Relais vorgesehen ist. Gemäß einer weiteren Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes können Angaben in Form mehrstelliger Zahlen übertragen werden. Bei dieser Ausführung braucht gewöhnlich nur eine Angabe auf der Tafel gleichzeitig sichtbar gemacht zu werden.magnetically operated contacts or relays is provided. According to a further embodiment of the subject matter of the invention can be given in the form of multi-digit numbers be transmitted. With this version usually only one information is required to be made visible on the board at the same time.

Weitere Einzelheiten der Erfindung gehenFurther details of the invention go to

ίο aus der Zeichnung hervor. Abb. i, la und ib zeigen ein Schaltungsschema einer Vorrichtung zum Aufspeichern und Anzeigen von Angaben der nach zehn Bestimmungsstationen fahrenden Züge. Abb. 2 ist eine Vorderansicht einer Anzeigetafel mit zehn Bestimmungsstationen. Abb. 3, 3a, 3b und 3c zeigen eine Schaltungsanordnung eines vereinigten Empfängers, Anzeigers und Senders für eine Zwischenstation. Abb. 4 ist eine Schaltungsanordnung zum Erläutern der Anordnung der Kontakte auf der Nummernscheibe zum Übertragen elektrischer Stromstöße von dem Sender in einer Zwischenstation zu der nächsten Station. Abb. 5 und 6 zeigen Anzeigetafeln, wie sie gewöhnlich bei Zwischenstellwerken Verwendung finden. Abb. 7 ist eine vereinfachte Schaltungsanordnung gemäß den Abb. 3b und 3c.ίο from the drawing. Fig. I, la and ib show a circuit diagram of a device for storing and displaying information from ten destination stations moving trains. Figure 2 is a front view of a display panel having ten destination stations. Fig. 3, 3a, 3b and 3c show a circuit arrangement of a combined receiver, indicator and transmitter for a stopover. Fig. 4 is a circuit diagram for explaining the arrangement of the contacts on the dial for transmitting electrical surges from the transmitter in an intermediate station to the next station. Fig. 5 and 6 show display boards as they are usually used in intermediate interlockings. Fig. 7 is a simplified circuit arrangement according to Figs. 3b and 3c.

In den Abb. 1, ia und ib ist eine einfache Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es handelt sich hier um eine Vorrichtung, die auf Bahnsteigen zum Anzeigen der Reihenfolge und des Bestimmungsortes der auf diesem Bahnsteig ankommenden Züge verwendet werden soll. Auf der Anzeigetafel α sind die Namen von zehn Endstationen übereinander aufgezeichnet. Seitlich von jedem Namen sind die Ziffern 1 und 2 angeordnet, die durch elektrische Lampen nach Bedarf erleuchtet werden. Wenn die Angaben über zwei Züge nacheinander in den Registerrelais BK oder MK. zusammengesetzt und von diesen den Speicherrelais S (Abb. ia) übertragen worden sind, so werden sie an das Einer- oder Zweieranzeigerelais, d. h. also den Relais SI oder FI zugeleitet, von denen sie wiederum den Eineroder Zweierhilfsrelais SIX oder FIX zugeleitet werden. Durch die Betätigung der FIX-Relais wird bei der entsprechenden Bestimmungsstation die Ziffer 1 erleuchtet und somit die Endstation des ersten ankommenden Zuges den Reisenden mitgeteilt. In derselben Weise wird die Ziffer 2 bei einer anderen Bestimmungsstation erleuchtet, um anzuzeigen, wohin der zweitnächste Zug fährt. Wenn der erste Zug die Station verläßt, wird ein Kontakt Ii betätigt und hierdurch die von den FI- oder FIX-Relais erzeugte Anzeige ausgelöscht. Die in den Relais S/ und SIX festgelegte Angabe schreitet nunmehr selbsttätig um einen Schaltschritt vor und wird auf das entsprechende FI- und FIX-Relais übertragen. Durch das erwähnte Löschen der Anzeige in den FI- und FIX-Relais wird selbstverständlieh auch die Ziffer 1 auf der Anzeigetafel α gelöscht. Die Tafel 2, die von den FI- und den FIX-Relais eingesteuert war, verwandelt sich nunmehr selbsttätig in die derselben Bestimmungsstation zugeordnete Ziffer 1. Sind der Anzeigevorrichtung mehr als zwei Angaben zugeleitet worden, so schreitet die dritte, in dem Speicher 5 zurückgehaltene Anzeige beim Löschen der ersten selbsttätig um einen Schaltschritt zu den S/- und SIX-Relais vor, und falls weiterhin in dem Registerrelais BK oder MK eine vierte Anzeige festgelegt war, so schreitet auch diese um einen Schaltschritt zu den S-Relais vor. Nunmehr kann dem Empfänger eine weitere Angabe zugesandt werden, beispielsweise durch Niederdrücken des Druckknopfes d in Abb. 1. Wenn sämtliche Relaissätze belegt sind, so wird durch das Besetztrelais e (Abb. 1) angegeben, daß der Empfänger keine weitere Angabe mehr aufnehmen kann.In Fig. 1, ia and ib a simple embodiment of the subject of the invention is shown. This is a device intended to be used on platforms to indicate the order and destination of trains arriving on that platform. The names of ten end stations are recorded one above the other on the display board α. To the side of each name are the digits 1 and 2, which are illuminated by electric lamps as required. If the information about two trains in succession in the register relay BK or MK. composed and of these the memory relay S (Fig. ia) have been transferred, they are to the one or two indicator relay, ie the relay SI or FI supplied from which they are in turn sent to the one or two auxiliary relays SIX or FIX. By activating the FIX relay, the number 1 is illuminated at the corresponding destination station and the passengers are informed of the end station of the first arriving train. In the same way, the number 2 at another destination station is illuminated to indicate where the next next train is going. When the first train leaves the station, a contact Ii is actuated and this extinguishes the indication produced by the FI or FIX relays. The information specified in the relays S / and SIX now advances automatically by one switching step and is transferred to the corresponding FI and FIX relay . The aforementioned deletion of the display in the FI and FIX relays also deletes the number 1 on the display board α, of course . Table 2, which was activated by the FI and FIX relays , is now automatically transformed into the number 1 assigned to the same destination station when deleting the first automatically by one switching step to the S / and SIX relays, and if a fourth display was also set in the register relay BK or MK , this also advances one switching step to the S relay. Further information can now be sent to the recipient, for example by pressing button d in Fig. 1. If all relay sets are occupied, the busy relay e (Fig. 1) indicates that the recipient cannot accept any further information.

Im Schaltungsschema ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes gezeigt. Es stellen dar: FI die Eineranzeigerelais, FI6C das Eineranzeigeumschaltrelais, FICO das Eineranzeigetrennrelais, FIX das Eineranzeigehüfsrelais, FI6CR1 den Steuerwiderstand für das Einerumschaltrelais, FI6CR2 den Haltewiderstand für das Relais FI6C, SIBC das Batteriesteuerrelais für die Zweieranzeigebatterie, SIBCI die Steuerimpedanz: für das Relais SIBC, SI Zweieranzeigerelais, SIX Zweieranzeigehilfsrelais, SICO Zweieranzeigetrennrelais, SI6CR2 Haltewiderstand für das Relais SI6C, SI6CR1 Steuerwiderstand für die Zweieranzeigeumschaltrelais, SI6C Zweieranzeigeumschaltrelais, SBC Steuerrelais für die Speicherbatterie, SBCI Steuerimpedanz für das Speicherbatterierelais, S Speicherrelais, S6C Umschaltrelais für die Speicherrelais, 5CO Speicherausschaltrelais, S6R1 Umschaltsteuerwiderstand für die Speicherrelais, S6R2 Umschalthaltewiderstand für di.e Speicherrelais,i?5C Registerbatteriesteuerrelais, RBCI Steuerimpedanz für Registerbatterierelais, MC Zeichensteuerrelais, Q Schutzrelais, A Stromstoßrelais, AR Stromstoßwiderstand, DC1, DC2 Zahlensteuerrelais, DCI Zahlensteuerimpedanz, RH Registerhalterelais RHR Registerhaltewiderstand, MK Stromstoßzählrelais, MKIR Stromstoßzählwiderstand, BK Unterbrechungsrelais für das Stromstoßrelais, BKR Unterbrechungswiderstand für das BK-Relais, BKOK Hilfswiderstand für das J5/(-Relais, DM Zahlenanzeigerelais, DMR Widerstand für das Zahlenanzeigerelais, BK.6C Unterbrechungsrelais fürAn exemplary embodiment of the subject matter of the invention is shown in the circuit diagram. They represent: FI the units display relay, FI6C the units display switchover relay, FICO the units display disconnect relay, FIX the units display auxiliary relay, FI6CR 1 the control resistor for the units changeover relay, FI6CR 2 the holding resistor for the relay FI6C, SIBC the control battery control relay for the two- way impedance relay SIBC, SI two display relays, SIX two display auxiliary relay SICO two display isolation relay, SI6CR 2 stops resistance for the relay SI6C, SI6CR 1 control resistor for Zweieranzeigeumschaltrelais, SI6C Zweieranzeigeumschaltrelais, SBC control relay for the storage battery, SBCI control impedance for the storage battery relay, S memory relay, S6C transfer relay for the memory relay , 5CO memory switch-off relay, S6R 1 changeover control resistor for the memory relays , S6R 2 changeover holding resistor for the memory relay, i? 5C register battery control relay, RBCI control impedance for register battery relay , MC character control relay, Q protection relay is, A latching relay, AR surge withstanding, DC 1, DC 2 speed control relay, DCI speed control impedance RH register holding relay RHR register holding resistor, MK Stromstoßzählrelais, MKIR Stromstoßzählwiderstand, BK interrupt relay the latching relay, BKR interruption resistance for the BK-relay BKOK auxiliary resistor for the J5 / ( -Relay, DM number display relay, DMR resistor for the number display relay , BK.6C interrupt relay for

die Sechserziffern, c die Drehscheibe, d einen Schalter, der vor dem Arbeiten der Drehscheibe betätigt wird, und e ein Besetztanzeigerelais. the six digits, c the turntable, d a switch that is operated before the turntable works, and e a busy indicator relay.

Die Relais mit verzögerter Kontaktgabe oder Kontaktunterbrechung sind durch, ein kleines Rechteck mit einem Kreis gekennzeichnet. Das Schutzrelais G1 das teilweise quer schraffiert ist, gibt den Anker nur verzögert frei und. bleibt somit auch dann betätigt, wenn sein Spulenstromkreis in kurzen Zeitabständen abwechselnd geschlossen und geöffnet wird.The relays with delayed contact making or contact breaking are indicated by a small rectangle with a circle. The protective relay G 1, which is partially cross-hatched, only releases the armature with a delay. thus remains actuated even if its coil circuit is alternately closed and opened at short time intervals.

Nachdem bereits die allgemeine Arbeitsweise der Vorrichtung beschrieben ist, sollen im nachfolgenden die einzelnen Schaltvorgänge erläutert werden. Soll eine Anzeige hergestellt werden, so drückt die bedienende Person den Schalter im Sender nieder und schließt einen Stromkreis vom negativen Pol über die unbetätigten Kontakte des Relais SCO, die Leitungen 10 und ii, die unbetätigten Kontakte des Relais RH, Leitung 12, eine Wicklung des Relais A, Leitung 13, Besetzt-After the general mode of operation of the device has already been described, the individual switching operations will be explained below. If a display is to be made, the operator depresses the switch in the transmitter and closes a circuit from the negative pole via the unactuated contacts of the relay SCO, lines 10 and ii, the unactuated contacts of the relay RH, line 1 2, a winding of relay A, line 13, busy-

*5 anzeigevorrichtung e, Druckknopf d, Kontaktvorrichtung C1 Leitung 14, Wicklung des Relais A zur Erde. Die Besetztanzeigevorrichtung e und das Relais A werden somit erregt, und das letzte schließt einen Stromkreis über das Relais G1 das wiederum einen Stromkreis vom negativen Pol über die Leitung 10, Kontakt ι S, Leitungen 16, Kontakte 18 an sämtlichen ^W/C-Relais über die Wicklungen der Relais BK zur Erde schließt. Infolgedessen werden alle Relais BK erregt und schließen vom negativen Pol über Leitung 10, Kontakt 15, Leitung 16, Leitung 17, Leitung 18", Kontakt 19 sämtliche betätigten Kontakte 20 der 5/C-Relais zum Relais DM zur Erde.* 5 display device e, push button d, contact device C 1 wire 14, winding of relay A to earth. The occupancy indicator device e and the relay A are thus energized, and the last closes a circuit via the relay G 1 which in turn creates a circuit from the negative pole via the line 10, contact ι S, lines 16, contacts 18 to all ^ W / C- Relay closes to earth via the windings of relay BK. As a result, all relays BK are energized and close from the negative pole via line 10, contact 15, line 16, line 17, line 18 ", contact 19, all actuated contacts 20 of the 5 / C relays to relay DM to earth.

Das Relais DM wird somit erregt und schließt einen Haltestromkreis über den Widerstand DMR, Kontakt 19, Leitungen i8«, Ij1 16, Kontakt 15, Leitung 10 zum negativen Pol. Sodann wird durch das Anziehen des Relais DM ein Stromkreis vom negativen Pol über den Widerstand AR1 Kontakt 21, den unbetätigten Kontakt 22 des Relais RH1 die Leitung 23 und die betätigten Kontakte 24 der Relais BK1 Leitung 25, Kontakte 26 des untersten Relais MK, Kontakte 27 des zweituntersten Relais BK durch die Wicklung des untersten Relais MK1 Leitung 28, Kontakt 29 zur Erde geschlossen. Das unterste Relais MK wird somit betätigt und schaltet sich über die Leitung 17, den Widerstand MKIRy Kontakt 26 in einen Haltestromkreis ein, sodann verbindet es über seinen Kontakt 18, Leitung 29 das unterste Relais BK unmittelbar mit dem Kontakt 21 am Relais AR. All diese Vorrichtungen werden unmittelbar durch Niederdrücken des Kontaktes d ausgelöst. The relay DM is thus excited and closes a holding circuit via the resistor DMR, contact 19, lines i8 «, Ij 1 16, contact 15, line 10 to the negative pole. Then, by pulling in the relay DM, a circuit from the negative pole via the resistor AR 1 contact 21, the unactuated contact 22 of the relay RH 1, the line 23 and the actuated contacts 24 of the relay BK 1 line 25, contacts 26 of the lowest relay MK , Contacts 27 of the second lowest relay BK through the winding of the lowest relay MK 1 line 28, contact 29 closed to earth. The lowermost relay MK is thus actuated and turns on via the line 17, the resistor MKIRy contact 26 in a holding circuit, then it connects the lowermost relay BK directly to the contact 21 on the relay AR via its contact 18, line 29. All of these devices are triggered immediately by depressing contact d.

Die bedienende Person kann am Arbeiten der Besetztanzeigevorrichtung e erkennen, ob der Sender aufnahmebereit und die Anlage in Ordnung ist. Nunmehr wird der Stromstoßsender aufgezogen und ablaufen gelassen. Wenn der Sender aufgezogen worden ist, so werden der Schalter d und die Anzeigevorrichtung e kurzgeschlossen. Wenn der Stromstoßsender sodann freigegeben ist, öffnet und schließt er nacheinander mehrmals den Linienstromkreis und erregt und enterregt ebensooft das Relais A, das dementsprechend ebensooft seinen Anker freigibt und anzieht. Wenn das Relais A das erstemal freigegeben worden ist, so wird auch das unterste Relais BK freigegeben, und wenn daraufhin das Relais A seine Kontakte wieder anzieht, wird ein Stromkreis für das zweitunterste Relais MK über den Widerstand AR, Kontakte 22, Leitung 23, Kontakte 24 der neun obersten ßX-Relais, den unbetätigten Kontakt 24 des untersten Relais BK1 Leitung 30, Kontakte 26 des zweituntersten Relais MK1 Kontakte 27 des drittuntersten Relais BK1 Wicklung des zweituntersten Relais MK1 Leitung 28, Kontakt 29 zur Erde geschlossen. Das zweite Relais MK zieht infolgedessen seine Kontakte an und schaltet sich in einen Haltestromkreis ein, der von der Leitung 10 über Kontakt 15, Leitung 16, Wicklung des Relais DC% und die Leitung 31, Kontakte 27 des drittletzten Relais BK, Wicklung des zweituntersten Relais MK1 Leitung 28, Kontakt 29 zur Erde verläuft. Weiterhin verbindet es das zweitunterste Relais BK in einem Stromkreis, der von dem negativen Pol über den Widerstand AR, Kontakte 21,22, Leitung 23, Kontakte 24 der Relais BK1 Leitung 30, Kontakt 18 des zweituntersten Relais MK, Wicklung des zweituntersten Relais BK zur Erde verläuft. Wenn das Relais A zum zweitenmal· seinen Kontakt freigibt, wird das zweite Relais BK freigegeben, so daß der Stromkreis des untersten Relais MK an den Kontakten 27 getrennt wird, das den Stromkreis für das unterste Relais BK freigibt und wieder schließt. Ähnliche Schaltungen treten bei jeder Unterbrechung des Linienstromkreises ein. Der Leitungsstromkreis bleibt, nachdem der Stromstoßsender in seine Nullage zurückgekehrt ist.The operator can see from the operation of the busy display device e whether the transmitter is ready to receive and the system is in order. Now the impulse transmitter is pulled up and allowed to run down. When the transmitter has been pulled up, the switch d and the display device e are short-circuited. When the impulse transmitter is then released, it opens and closes the line circuit several times in succession and just as often excites and de-excites relay A, which accordingly releases its armature and picks up just as often. When the relay A has been released for the first time, the lowest relay BK is also released, and when the relay A then picks up its contacts again, a circuit for the second lowest relay MK is established via the resistor AR, contacts 22, line 23, contacts 24 of the nine uppermost ßX relays, the unactuated contact 24 of the lowest relay BK 1 line 30, contacts 26 of the second lowest relay MK 1 contacts 27 of the third lowest relay BK 1 winding of the second lowest relay MK 1 line 28, contact 29 closed to earth. As a result, the second relay MK picks up its contacts and switches to a holding circuit, which is fed from line 10 via contact 15, line 16, winding of the relay DC % and line 31, contacts 27 of the third from last relay BK, winding of the second from the bottom relay MK 1 line 28, contact 29 runs to earth. It also connects the second lowest relay BK in a circuit that starts from the negative pole via the resistor AR, contacts 21,22, line 23, contacts 24 of the relay BK 1 line 30, contact 18 of the second lowest relay MK, winding of the second lowest relay BK runs to earth. When the relay A releases its contact for the second time, the second relay BK is released, so that the circuit of the lowest relay MK is disconnected at the contacts 27, which releases the circuit for the lowest relay BK and closes it again. Similar switching occurs every time the line circuit is interrupted. The conduction circuit remains after the surge transmitter has returned to its neutral position.

Wenn das Relais A sechsmal freigegeben ist, so wird, abgesehen vom Freigeben des sechsten Relais BK1 ein Stromkreis vom negativen Pol über den äußeren rechten Kontakt 20« des sechsten Relais BK, Leitung 33, Kontakt 34 des Relais DM, Relais BK6C zur Erde geschlossen, das wiederum einen Haltestromkreis für sich selbst von der Leitung 10 über die Kontakte 15, Leitungen 16, 17° schließt.If the relay A is released six times, apart from releasing the sixth relay BK 1, a circuit is closed from the negative pole via the outer right contact 20 ″ of the sixth relay BK, line 33, contact 34 of the relay DM, relay BK6C to earth , which in turn closes a holding circuit for itself from line 10 via contacts 15, lines 16, 17 °.

Infolge der Tätigkeit des Relais A wird der Stromkreis, der bei jedem Arbeiten des Re-As a result of the operation of the relay A , the circuit that is

lais A vom negativen Pol über den Widerstand AR, die unbetätigten Kontakte des Relais RH, die betätigten Kontakte des Relais DC2 und die Wicklung DC1 geschlossen war, lange genug aufrechterhalten, um ein Anziehen des Relais DC1 zu gestatten. Das Relais DC1 schließt einen Stromkreis vom negativen Pol über die Leitungen io, 17, 36, Kontakte 37, Leitung 38, Kontakte 39 des Relais DM, Leitung 40, Kontakte 41, Wicklung des Relais RH, Kontakt 42 zur Erde. Das Relais RH zieht nunmehr an und schaltet sich über die Leitung 10, Kontakt 15, Leitungen 16, 45, Kontakt41 in einen Haltestromkreis ein; sodann wird durch Betätigen des Relais RH sein eigener Kontakt 32 parallel zum Kontakt 15 des Relais O geschaltet und so die Registerrelais erregt gehalten. Weiterhin verbindet es den negativen Pol über den Widerstand RHR anstatt über den Widerstand AR mit dem entsprechenden ZJT^-Relais, das somit erregt bleibt. Sodann bleibt hierdurch auch das Relais DC1 erregt. Weiterhin öffnet das Relais den Stromkreis des Relais A, so daß dieses und dadurch wieder das Relais G enterregt wird, und schließlich wird ein Stromkreis über die vom negativen Pol über die betätigten Kontakte der Relais DC1, DM und RH, Wicklung des Relais MC zu den Kontakten des Relais SCO zur Erde geleitet.lais A from the negative pole via the resistor AR, the unactuated contacts of the relay RH, the actuated contacts of the relay DC 2 and the winding DC 1 was closed long enough to allow the relay DC 1 to pick up. The relay DC 1 closes a circuit from the negative pole via the lines io, 17, 36, contacts 37, line 38, contacts 39 of the relay DM, line 40, contacts 41, winding of the relay RH, contact 42 to earth. Relay RH now picks up and turns on via line 10, contact 15, lines 16, 45, contact 41 in a holding circuit; then, by actuating the relay RH, its own contact 32 is switched in parallel to contact 15 of the relay O , thus keeping the register relay energized. Furthermore, it connects the negative pole via the resistor RHR instead of the resistor AR to the corresponding ZJT ^ relay, which thus remains energized. This means that relay DC 1 also remains energized. Furthermore, the relay opens the circuit of the relay A, so that this and thereby the relay G again is de-excited, and finally a circuit is closed by the winding of the relay MC from the negative pole via the actuated contacts of the relays DC 1 , DM and RH the contacts of the relay SCO are routed to earth.

Das Relais MC zieht infolgedessen seinen Anker an und verbindet entweder über den Widerstand S6R1 oder über das Relais S6C den in Ruhe gebliebenen Kontakt des entsprechenden Relais BK, und den entsprechenden Kontakt des Relais DM mit einem Relais 5 (Abb. la). Das Relais S zieht nunmehr seinen Anker an und schaltet sich in einen Haltestromkreis ein, der entweder über den Widerstand S6R2 oder über die Haltewicklung des Relais S6C und das Relais SCO verläuft.The relay MC consequently attracts its armature and connects either via the resistor S6R 1 or via the relay S6C the unsteady contact of the corresponding relay BK, and the corresponding contact of the relay DM with a relay 5 (Fig. La). The relay S now attracts its armature and switches itself into a holding circuit which runs either via the resistor S6R 2 or via the holding winding of the relay S6C and the relay SCO .

Das RelaisSCO wird infolgedessen ebenfalls betätigt und trennt den negativen Pol von den Registerrelais und die Erdleitung von dem Relais MC, so daß alle Registerrelais abfallen. Durch Freigabe des Relais MC wird ein Stromkreis über das Relais RBC geschlossen und hierdurch wiederum von neuem der negative Pol an das Register angeschlossen. Das freie Register ist nunmehr zur Aufnahme eines weiteren Signals bereit.The relay SCO is consequently also actuated and disconnects the negative pole from the register relays and the earth line from the relay MC, so that all register relays drop out. By releasing the relay MC , a circuit is closed via the relay RBC and this in turn reconnects the negative pole to the register. The free register is now ready to receive another signal.

Weiterhin verbindet das Relais SCO den negativen Pol entweder über den Widerstand SI6CR1 oder über die Wicklung des Relais SI6C und über den Kontakt des betätigten Relais S mit dem Relais SJ, das dann zusammen mit den Relais SICO und SBC ebenso arbeitet wie die Relais 5, SCO und RBC, abgesehen davon, daß das Relais SBC bereit ist, von neuem den negativen Pol bei der Freigabe des RelaisSCO an die S-Relais anzuschließen.Furthermore, the relay SCO connects the negative pole either via the resistor SI6CR 1 or via the winding of the relay SI6C and via the contact of the actuated relay S with the relay SJ, which then works together with the relays SICO and SBC in the same way as the relay 5, SCO and RBC, apart from the fact that the relay SBC is ready to reconnect the negative pole when the relay SCO is released to the S relay.

In einer ähnlichen Weise bewirkt das Relais SICO das Übertragen einer Anzeige von den 5"/-ReIaIs zu den F/-Relais.In a similar manner, the SICO relay acts to transmit an indication from the 5 "/ ReIaIs to the F / relays.

Solange eine Anzeige in den FZ-Relais aufgespeichert ist, kann eine zweite Anzeige nicht über die S/-Relais fortschreiten, da der Erregerstromkreis der Relais FI an den Kontakten des Relais FICO offen ist.As long as a display is stored in the FZ relay, a second display cannot proceed via the S / relay, since the excitation circuit of the relay FI at the contacts of the relay FICO is open.

In den Abb. 3, 3a, 3b, 3c, 4, 5, 6 und 7 ist eine weitere, ausführliche Schaltungsanordnung des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Hier handelt es sich darum, Angaben über Züge von einem Stellwerk zum anderen zu übertragen. Im Register sind außer den schon erläuterten BK- und yW/C-Relais ein oder mehrere weitere Sätze Relais vorgesehen, die als Halterelais bezeichnet werden. Eine Vorrichtung, die in der Lage sein soll, beispielsweise bis zu 10 000 Angaben zu übermitteln, enthält in diesem Falle drei Sätze Halterelais im Register, nämlich einen Satz 7WiS-Relais für die Zehner-, einen Satz HDS-Relais für die Hunderter- und einen Satz 77/S-Relais für die Tausenderziffern, oder anders ausgedrückt, für jede Stellenzahl von der zweiten bis zur vierten ist je ein Satz Relais vorgesehen. In diesem Falle kennzeichnet eine Zusammenstellung mehrerer Zahlen die Nummer eines bestimmten Zuges. Diese Nummer wird in den Relais BK und MK vermittels der vom Relais A erzeugten Stromstöße zusammengestellt, das wiederum von einer Drehscheibe c im Sender gesteuert ist, wie sie bereits an Hand der Abb. 1 erläutert wurde. Die Nummer wird vom Register, also von den BK; MK-, TNS- und HDS- und 77/S-Relais auf die Speicher- und Anzeigerelais, d. h. also auf die SS- und FSi- und von diesen auf die Hilfsrelais IX übertragen, durch welch letzte die Angaben auf der Anzeigetafel sichtbar gemacht werden. Da auf der in Abb. 3 und 4 dargestellten Anzeigetafel gleichzeitig jeweils nur eine Angabe sichtbar gemacht zu werden braucht, kann man die Hilfsrelais IX mit den Anzeijgerelais/ verbinden und von diesen aus steuern. Die Hilfsrelais entsprechen den an Hand der Abb. ι a erläuterten Eineranzeigerelais FI. Die den Zweierarizeigerelais S/ der Abb. ia entsprechenden Relais sind bei der Ausführung nach Abb. 3a die ersten Speicherrelais FS. Die den Speicherrelais S in Abb. ia entsprechenden Relais sind in Abb. 3a die SS-Relais. FIGS. 3, 3a, 3b, 3c, 4, 5, 6 and 7 show a further, detailed circuit arrangement of the subject matter of the invention. The aim here is to transfer information about trains from one signal box to another. In addition to the BK and yW / C relays already explained, one or more other sets of relays are provided in the register, which are referred to as holding relays. A device that should be able to transmit up to 10,000 information, for example, contains three sets of holding relays in the register, namely a set of 7WiS relays for the tens, a set of HDS relays for the hundreds and a set of 77 / S relays for the thousand digits, or in other words, a set of relays is provided for each number of digits from the second to the fourth. In this case, a combination of several numbers indicates the number of a particular train. This number is compiled in the relays BK and MK by means of the current surges generated by the relay A , which in turn is controlled by a turntable c in the transmitter, as has already been explained with reference to FIG. The number is from the register, i.e. from the BK; MK, TNS and HDS and 77 / S relays to the memory and display relays, ie transferred to the SS and FSi and from these to the auxiliary relays IX , through which last the information is made visible on the display board . Since only one piece of information needs to be made visible on the display board shown in Figs. 3 and 4, the auxiliary relays IX can be connected to the display relays / and controlled from them. The auxiliary relays correspond to the single indicator relay FI explained on the basis of Fig. The relays corresponding to the two-digit relay S / in Fig. Ia are the first storage relays FS in the version according to Fig. 3a. The relays corresponding to the storage relays S in Fig. Ia are the SS relays in Fig. 3a.

Es ist offensichtlich, daß auch bei der Ausführung nach den Abb. 3 bis 7 die Angaben in der Reihenfolge, in der sie gesendet werden, auch in den Empfänger gelangen und in diesem sichtbar gemacht werden. Die ersteIt is obvious that even in the case of the embodiment according to FIGS. 3 to 7, the information in the order in which they are sent also reach the recipient and be made visible in this. The first

übermittelte Angabe wird von den Relais TNS, HDS und THS (Abb. 3) über die SS-Relais, FS- und /-Relais an die /X-Relais (Abb. 3b) zugeleitet. Die vier darauffolgend übermittelten Angaben werden nacheinander in den /-, FS-, SS- und TNS-, HDS- und 77/S-Relais aufgespeichert. Beim gewöhnlichen Arbeiten werden dann, wenn die erste Angabe auf der Anzeigetafel ausgelöscht ist, was dann der Fall sein wird, wenn sie an die nächsten Stationen weitergeleitet oder aus irgendwelchen Gründen gestrichen worden ist, letzteres z. B1, wenn ein Zug nicht bis zur nächsten Station weiterfährt, die aufgespeicherten Angaben selbsttätig um einen Schaltschritt weitergeschaltet und gelangen so jeweils zu den darauffolgenden Relais. Die in den FS-Relais aufgespeicherte Angabe wird nunmehr in der Anzeigevorrichtung sichtbar gemacht. Der Empfänger im Stellwerk ist weiterhin mit einem Sender vereinigt, der zunächst aus einer von der bedienenden Person zu betätigenden Drehscheibe (s. Abb. 3c) besteht. Diese Drehscheibe entspricht der an Hand der Abb. 1 erläuterten Kontaktvorrichtung c und wird auch in diesem Ausführungsbeispiel bis zu einer vorbestimmten festen Stellung aufgezogen und sodann ablaufen gelassen. Hierdurch werden an das nächste oder an darauffolgende Stellwerke die Nummer oder sonstige Angaben des auf dieses Stellwerk zufahrenden Zuges übermittelt und die Angabe in dem Sendestellwerk ausgelöscht. Die von dem entfernten Empfänger aufgenommene Nachricht wird in diesem entweder aufgespeichert oder unmittelbar sichtbar gemacht, je nachdem ob sich Züge bereits in dem Abschnitt zwischen den beiden Stellwerken befinden. Ist der Empfänger des entfernten Stellwerks besetzt, d. h. sind sämtliche Relaissätze mit Angaben belegt, so wird die Drehscheibe im Zwischen- oder Sendestellwerk nach dem Aufziehen selbsttätig gesperrt, d.h. also am Ablaufen und dementsprechend am Aussenden elektrischer Stromstöße an den Empfänger im entfernten Stellwerk gehindert. Ist jedoch der entfernte Empfänger in der Lage, Angaben aufzunehmen, so wird der Stromstoßsender im Sendestellwerk selbsttätig freigegeben und kehrt in seine Ausgangsstellung zurück, wobei die erforderliche Anzahl von Stromstößen an den Empfänger geleitet wird. Wesentlich ist hierbei, daß hier, ebenso wie bei dem Ausführungsbeispiel nach der Abb. 1, nur zwei Leitungsdrähte zum Übermitteln der Angabe benötigt werden.The transmitted information is forwarded from the relays TNS, HDS and THS (Fig. 3) via the SS relays, FS and / relays to the / X relays (Fig. 3b). The four pieces of information subsequently transmitted are stored one after the other in the /, FS, SS and TNS, HDS and 77 / S relays. In ordinary work, when the first information on the display board is erased, which will be the case when it has been forwarded to the next stations or deleted for any reason, the latter z. B 1 , if a train does not go on to the next station, the stored information is automatically switched on by one switching step and is thus sent to the next relay. The information stored in the FS relay is now made visible in the display device. The receiver in the signal box is also combined with a transmitter, which initially consists of a turntable to be operated by the operator (see Fig. 3c). This turntable corresponds to the contact device c explained with reference to FIG. 1 and is also pulled up to a predetermined fixed position in this exemplary embodiment and then allowed to run off. As a result, the number or other information of the train approaching this interlocking is transmitted to the next or subsequent interlocking and the information in the transmitting interlocking is deleted. The message recorded by the remote recipient is either stored in it or made immediately visible, depending on whether trains are already in the section between the two signal boxes. If the receiver of the remote interlocking is occupied, i.e. all relay sets are occupied with information, the turntable in the intermediate or transmitting interlocking is automatically locked after opening, i.e. it is prevented from draining and, accordingly, from sending electrical surges to the receiver in the remote interlocking. However, if the remote receiver is able to receive information, the impulse transmitter is automatically released in the transmitter control unit and returns to its starting position, with the required number of impulses being passed to the receiver. It is essential that here, as in the embodiment according to FIG. 1, only two lead wires are required to transmit the information.

Die Sperrvorrichtung im Sender besteht· vorzugsweise aus einer Scheiben (Abb. 3c), die mit der Drehscheibe verbunden ist und ein Weicheisenstück/ hat, das beim vollkommenen Aufziehen der Drehscheibe am Sperrmagneten g anliegt imd so lange gesperrt bleibt, bis der Empfänger im entfernten Stellwerk in der Lage ist, die von der Drehscheibe bei ihrem Ablauf abgegebenen Stromstöße aufzunehmen. Die Drehscheibe bleibt also bei ihrer Sperrung in der Endlage, in die sie von der bedienenden Person gebracht worden ist, und wird erst dann freigegeben, wenn ein Strom, der das Linienrelais L erregt, den Stromkreis des Sperrmagneten unterbricht, diesen somit enterregt und das Weicheisenstüek / freigibt. Hierdurch wird auch die Drehscheibe freigegeben, die nunmehr bei ihrem Ablauf eine der Nummer des Zuges entsprechende Anzahl Stromstöße aussendet. Der elektrische Stromstoßsender enthält vier Sätze von je zehn Kontaktfedern i, von denen jeweils ein Satz für die Einer, Zehner, Hunderter und Tausender vorgesehen ist (Abb. 3c und 4), Zwei Nocken oder Schaltarme aus Isolierstoff, von denen der eine, k, zum Betätigen der Kontaktfedern i, der andere, k1, zum Betätigen von parallel zu je einer Gruppe von Kontakten / geschalteten Kurzschlußfederpaaren L dient, sind entweder an der Drehscheibe selbst angebracht oder mit ihr verbunden. Wenn die Nocken k und/s1 an den Federn des ersten Kontaktsatzes i vorbeigehen, werden die Kurzschlußfedern/ dieses Satzes geschlossen. Beim weiteren Drehen der Scheiben wiederholt sich dieser Vorgang bei jedem Satz Stromstoß- oder Kurzschlußfedern/ oder/. Eine weitere Scheibe/n, die ebenfalls mit der Drehscheibe verbunden ist, hat einen Schaltarm 11, der am Ende der Ablaufbewegung der Drehscheibe ein Kontaktpaar ο (Abb. 3c und 7) im Stromkreis der Anzeigerelais öffnet, hierdurch die in der Zwischenstation dargestellte Anzeige auslöscht, nachdem sie in der, bereits beschriebenen Art der nächsten oder einer entfernten Station übermittelt worden ist. Ist im Empfänger dieser sendenden Zwischenstation bereits eine Anzeige im ersten Sp eicher relais FS aufgespeichert, so geht diese nunmehr selbsttätig zu den frei gewordenen /-Relais und von diesen zu den Hilfsrelais IX über, die die Anzeige auf der Tafel sichtbar machen.The locking device in the transmitter preferably consists of a disc (Fig. 3c), which is connected to the turntable and has a piece of soft iron that rests against the locking magnet g when the turntable is fully opened and remains locked until the receiver is in the remote interlocking is able to absorb the current surges emitted by the turntable as it expires. The hub will remain so in their blocking in the end position, in which it has been brought by the operator, and is only released when a current that energizes the line relay L, interrupts the circuit of the locking magnet, so this energized and Weicheisenstüek / releases. As a result, the turntable is also released, which now sends out a number of current impulses corresponding to the number of the train when it expires. The electrical impulse transmitter contains four sets of ten contact springs i, one set each for units, tens, hundreds and thousands (Fig. 3c and 4), two cams or switching arms made of insulating material, one of which, k, for actuating the contact springs i, the other, k 1 , for actuating a group of contacts / connected pairs of short-circuit springs L parallel to each, are either attached to the turntable itself or connected to it. When the cams k and / s 1 pass the springs of the first contact set i , the short-circuit springs / this set are closed. As the discs continue to rotate, this process is repeated for each set of surge or short-circuit springs / or /. Another disk (s), which is also connected to the turntable, has a switching arm 11 which, at the end of the sequence movement of the turntable, opens a pair of contacts ο (Fig. 3c and 7) in the circuit of the display relay, thereby extinguishing the display shown in the intermediate station after it has been transmitted to the next or a distant station in the manner already described. If a display is already stored in the first memory relay FS in the receiver of this sending intermediate station, it now automatically goes to the free relays and from these to the auxiliary relays IX , which make the display visible on the board.

Beim Betrieb wird die Drehscheibe zunächst (aus ihrer Ruhestellung) so weit auf-. gezogen, bis sie an einen Anschlag anliegt. Bei dieser Bewegung haben die Schaltarme k und/j1 beispielsweise dadurch keinen Einfluß auf die Kontaktfedern, daß sie während der Vorwärtsbewegung der Drehscheibe von dieser frei sind und nur während des Ablaufs in festem Eingriff mit der Drehscheibe sind. Wird die aufgezogene Drehscheibe freigegeben, so gelangen beim darauffolgenden Ab-During operation, the turntable is initially so wide open (from its rest position). pulled until it rests against a stop. During this movement, the switching arms k and / j 1 have no influence on the contact springs, for example, because they are free of the turntable during the forward movement of the turntable and are only in firm engagement with the turntable during the process. If the opened turntable is released, the next step

lauf die Schaltarme nacheinander in Eingriff mit den verschiedenen Kontaktfederpaaren /. Hierbei werden so lange Stromstöße nach einer entfernten Empfangsstation gesandt, bis die Kontaktfederpaare, die einem betätigten Relais der IX-Gruppe zugeordnet sind, erreicht sind. Die darauffolgenden Kontakte dieses Satzes bleiben durch die Kontakte des betätigten /ΛΓ-Relais kurzgeschlossen und können somit keine Impulse aussenden. In Abb. 4 zeigen die Relais IX die Nummer 4759 auf der Anzeigetafel des Senders an, die nunmehr durch die oben erläuterte Betätigung der Kontaktfedern / auf die entfernte Empfangsstation übertragen wird.run the switching arms one after the other in engagement with the various contact spring pairs /. In this case, current surges are sent to a remote receiving station until the contact spring pairs, which are assigned to an actuated relay of the IX group, are reached. The subsequent contacts of this set remain short-circuited by the contacts of the actuated / ΛΓ relay and can therefore not send any pulses. In Fig. 4, the relay IX shows the number 4759 on the display panel of the transmitter, which is now transmitted to the remote receiving station by actuating the contact springs / as explained above.

Der Schaltarm k1 ist derart mit der Drehscheibe verbunden und die zugehörigen Kontaktsätze der Kurzschlußfedern/ sind derart angeordnet, daß bei dem Ablauf der Drehscheibe der Schaltarm die Kurzschlußkontaktfedern/ kurz vor dem Augenblick betätigt, in dem der Schaltarmk die Kontakte/ erreicht und die Stromstoßfedern betätigt. Der Kurzschluß der verschiedenen Gruppen oder Sätze von Kontaktfedern / wird also aufgehoben, wenn sie bei der rückläufigen Bewegung der Drehscheibe betätigt werden sollen. Der Schaltarm kx öffnet bzw. schließt die Kontaktfedern/ kurz bevor und kurz nachdem der Schaltarm k die Impulsfedern oder Kontakte/ geöffnet bzw. geschlossen hat.The switching arm k 1 is connected to the turntable and the associated contact sets of the short-circuit springs / are arranged in such a way that when the turntable expires, the switching arm actuates the short-circuit contact springs / shortly before the moment when the switching arm k reaches the contacts / and the current impulse springs actuated. The short circuit of the various groups or sets of contact springs / is thus canceled when they are to be actuated during the reverse movement of the turntable. The switching arm k x opens or closes the contact springs / shortly before and shortly after the switching arm k has opened and closed the pulse springs or contacts /.

Es kann auch vorkommen, daß ein Zug, dessen Angaben schon auf der Anzeigetafel erschienen sind, nicht nach der nächsten Station oder nach dem nächsten Stellwerk, sondern in ein Seitengeleise weiterfährt. In diesem Falle ist es möglich, die Angaben über diesen Zug auf der Anzeigetafel auszulöschen, anstatt sie auf das nächste Stellwerk zu übertragen. Dies kann beispielsweise dadurch bewirkt werden, daß ein Knopf/» (s. Abb. 3c, 6, 6 und 7) niedergedrückt wird. Hierdurch wird bewirkt, daß die Nummer des nächsten Zuges, die in den /\S-Relais aufgespeichert ist, auf der Anzeigetafel erscheint. Wenn nunmehr dieser Zug ankommt und zum nächsten Stellwerk weitergeleitet wird, so können die Angaben über ihn zum nächsten Stellwerk mittels der Stromstoßfedern i und der mit ihnen zusammenwirkenden SchaltarmeAund/e1 an der Drehscheibe weitergesandt werden.It can also happen that a train, whose information has already appeared on the display board, does not continue to the next station or to the next signal box, but into a side track. In this case it is possible to delete the information about this train on the display board instead of transferring it to the next signal box. This can be done, for example, by depressing a button (see Fig. 3c, 6, 6 and 7). This causes the number of the next train, which is stored in the / \ S relays, to appear on the display board. When this train arrives and is forwarded to the next signal box, the information about it can be forwarded to the next signal box by means of the shock springs i and the switching arms A and / e 1 on the turntable that work together with them.

Die Anzeigerelais / sind derart geschaltet,The display relays / are switched in such a way that

daß sie beim Niederdrücken des Knopfes ρ freigegeben werden. Nunmehr schreiten die in den /\S-Relais aufgespeicherten Angaben um einen Schritt zu den /-Relais vor. In der gleichen Weise schreiten die Angaben der SS- zu den FS- und der MK- und BK-ReMs zu den SS-Relais vor.that they are released when the button ρ is depressed. Now the information stored in the / \ S relays advance one step to the / -relays. In the same way, the statements of the SS to the FS and the MK and BK ReMs to the SS relays proceed.

Weiterhin kann der Stellwärter in einer Zwischenstation Angaben über einen Zug einschalten, der beispielsweise aus einer Seitenlinie auf die Hauptlinie gelangt oder in der Zwischenstation zusammengestellt worden ist, und der nunmehr zu der nächsten oder einer entfernten Station fahren soll. Um die Angaben über diesen Zug weiterzuleben, werden zunächst die Angaben des auf der Hauptlinie nächstfolgenden Zuges auf der Anzeigetafel unterdrückt, wohlverstanden jedoch nicht gestrichen. Hierzu dient der Druckknopf s (Abb. 3c, 5 und 6), der die /X-Relais derart steuert, daß die dargestellten Angaben von der Anzeigetafel gestrichen werden, gleichzeitig jedoch die Stromkreise hergestellt werden, um die Anzeige der unterdrückten Nummer, die in der Zwischenzeit im /-Relais aufgespeichert ist, später wieder erscheinen zu lassen.Furthermore, the operator can switch on information about a train in an intermediate station, which, for example, comes from a sideline to the main line or has been put together in the intermediate station, and who should now go to the next or a distant station. To the information To continue living on this train, first the information on the main line next move suppressed on the scoreboard, but of course not painted. The push button s (Fig. 3c, 5 and 6), which controls the / X relay in this way, is used for this purpose controls that the information shown is deleted from the display board, but at the same time the circuits are established to display the suppressed number that is in the / relay in the meantime is saved to appear again later.

Der Stellwärter kann nunmehr mittels später zu erläuternder Druckknöpfe die Nummer des eingeschalteten Zuges auf seiner Anzeigetafel herstellen und sodann mittels des Stromstoßsenders die eingeschaltete Angabe an die nächste Station oder an das nächste Stellwerk weiterleiten. Wird nach dieser Übertragung die eingeschaltete Nummer nunmehr ausgelöscht, so erscheint die unterdrückte Nummer wieder auf der Anzeigetafel der Zwischen- oder Sendestation. Der Stellwärter hat Gelegenheit, zu prüfen, ob die eingeschaltete Nummer vor ihrem Weitersenden nach dem nächsten Stellwerk richtig zusammengestellt ist. Er hat weiterhin die Möglichkeit, eine oder aber auch mehrere Zahlen der Nummer zu ändern, bevor er sie an die nächste oder an eine fernere Station weiterleitet. Zum Herstellen der eingeschalteten Nummer auf der Anzeigetafel sind beispielsweise vier Reihen oder Sätze Druckknöpfe 11 (Abb. 3c, 5 und 6) zum Steuern der IX-Relais vorgesehen. Jede Reihe der Druckknöpfe ti enthält die Ziffern 1 bis 9 und o. Beim Niederdrücken der Druckknöpfe werden die Stromkreise, die zu den entsprechenden Relais IX führen, geschlossen, so daß nunmehr die Anzeige auf der Tafel erscheint. Die Druckknöpfe q (Abb. 3b, 5 und 6 und 7) dienen dazu einzelne von den Druckknöpfen u hergestellte Zahlen auszulöschen, während beim Niederdrücken des Druckknopfes r alle Nummern der eingeschalteten Angabe ausgelöscht werden.The operator can now produce the number of the switched-on train on his display panel by means of pushbuttons to be explained later and then forward the switched-on information to the next station or to the next signal box by means of the impulse transmitter. If the activated number is now deleted after this transmission, the suppressed number appears again on the display board of the intermediate or transmitting station. The operator has the opportunity to check whether the activated number is correctly compiled before it is forwarded to the next interlocking. He still has the option of changing one or more numbers of the number before he forwards it to the next or to a distant station. To produce the switched-on number on the display panel, for example, four rows or sets of push buttons 11 (Fig. 3c, 5 and 6) are provided for controlling the IX relays. Each row of pushbuttons ti contains the digits 1 to 9 and o. When the pushbuttons are depressed, the circuits which lead to the corresponding relay IX are closed, so that the display now appears on the panel. The pushbuttons q (Fig. 3b, 5 and 6 and 7) are used to delete individual numbers produced by the pushbuttons u , while all numbers of the switched-on information are deleted when the pushbutton r is pressed down.

Aus dem Schaltungsschema der Abb. 7 geht in Verbindung mit dem der Abb. 3, 3a, 3b und 3c die Wirkungsweise der Vorrichtung hervor. Ist eine Angabe in den /-Relais aufgespeichert (Abb. 3a), so wird sie den IX-Relais (Abb. 3b) nach dem Freiwerden über folgenden Stromweg zugeleitet: Vom negativen Pol über die Kontakte der /-Relais und die Spulen der /ΛΓ-Relais, die in Reihe mitFrom the circuit diagram of Fig. 7, in conjunction with that of Figs. 3, 3a, 3b and 3c, the mode of operation of the device can be seen. If information is stored in the / relay (Fig.3a), it is forwarded to the IX relay (Fig.3b) after it is free via the following current path: From the negative pole via the contacts of the / relay and the coils of the ΛΓ relays in series with

den Widerständen IXR1 liegen, Leitung 66, Kontakt 65 des S-Relais zur Erde (Abb. 7). Die Relais IX ziehen somit ihre Anker an, lassen die entsprechenden Lampen aufleuchten und so die Anzeige auf der Tafel erscheinen. Die zweiten Spulen der //V-Relais, die in Reihe mit den Widerständen IXR2 liegen, werden von den BK,- oder /WAT-Relais und infolgedessen von den /-Relais nicht betätigt, sondern nur von den Druckknöpfen ti, bei deren Niederdrücken ein Strom über die zweite Wicklung und die Widerstände IXR2 erzeugt wird.the resistors IXR 1 , line 66, contact 65 of the S relay to earth (Fig. 7). The relays IX thus attract their armature, light up the corresponding lamps and so the display appears on the board. The second coils of the // V relays, which are in series with the resistors IXR 2 , are not actuated by the BK, - or / WAT relays and consequently by the / relays, but only by the pushbuttons ti, at their Depressing a current across the second winding and the resistors IXR 2 is generated.

Wird eine Zahl von der Drehscheibe (Abb. 3c) erzeugt, so werden die Kontaktfedern Υ1 und Y2 unmittelbar nach Entfernen der Scheibe aus der Nullstellung geschlossen. Hierdurch wird der Stromkreis der Spule des Relais SC über die Kontakte Y2 vorbereitet, jedoch erst dann vollendet, wenn die Drehscheibe vollkommen aufgezogen ist und hierdurch die Kontakte Z geschlossen sind. In diesem Falle verläuft der Stromkreis vom negativen Pol über die Spule des Relais SC, Leitung 50, Kontakt Y2, Leitungen 51, 52, Kontakt Z1 zur Erde. Das Relais SC wird somit erregt und vollendet über die Federn Y2 den Linienstromkreis über das Relais L und die verschiedenen Sätze und Kontakte der Impulsfedern i an der Drehscheibe. Der Stromkreis verläuft von den Kontaktfedern I über die Leitung 54 zu dem Kontakt 53 des Relais SC, Leitung 55 durch das Relais L zum Empfänger, dort über das Relais A und zurück über die Leitung 56 zu den Kontaktfedern (s. Abb. 3c, 4 und 7). Wenn der Empfänger des entfernten Stellwerks keine Nachrichten aufnehmen kann, so wird das Relais Z. nicht erregt, und der Sperrmagnet £ bleibt somit über die Leitung 57 und Kontakt 58 des Relais L erregt, so daß die Nummernscheibe so lange in ihrer Endstellung zurückgehalten wird, bis Strom durch die Linie fließt und das Linienrelais. L erregt, hierdurch der Kontakt 58 geöffnet und der Sperrmagnet g aberregt wird. Nunmehr wird die Nummernscheibe selbsttätig freigegeben, betätigt die Stromstoßfedern i und die Kurzschlußfedern I. Beim Ablaufen der Drehscheibe öffnet der Schaltarm k nacheinander sämtliche Kontaktfederni in jeder Gruppe. Hierdurch würden jeweils zehn Stromstöße pro Satz durch die Linie gesendet werden, wenn nicht die iX-Relais auf die gewünschte Nummer eingestellt wären und somit alle Stromstöße kurzschließen würden, außer denen der gewünschten Nummern, die nunmehr allein ausgesandt werden. Beim Ablaufen der Scheibe werden also vier Sätze von Stromstößen, die durch längere Zwischenräume getrennt sind, ausgesandt. Diese zeitlichen Zwischenräume rühren daher, daß zwischen den einzelnen Sätzen von Federn ζ räumliche Zwischenräume vorgesehen sind, die von den Schaltarmen durcheilt werden müssen. Kurz bevor die Drehscheibe in ihre Ruhestellung gelangt, öffnet der Schaltarm η die Kontaktfedern 0, und da auch das Relais SC betätigt ist, werden nunmehr die Relais/ durch Abschalten von ihrem negativen Pol enterregt, hierdurch die in ihnen aufgespeicherte Angabe ausgelöscht und ein Fortschreiten der übrigen aufgespeicherten Angaben gestattet. Gelangt die Drehscheibe in ihre Ruhelage, so werden die Federn Y2 geöffnet und das Relais SC freigegeben.If a number is generated by the rotary disk (Fig. 3c), the contact springs Υ 1 and Y 2 are closed immediately after the disk has been removed from the zero position. As a result, the circuit of the coil of the relay SC is prepared via the contacts Y 2 , but only completed when the turntable is fully opened and the contacts Z are thereby closed. In this case the circuit runs from the negative pole via the coil of the relay SC, line 50, contact Y 2 , lines 51, 52, contact Z 1 to earth. The relay SC is thus excited and, via the springs Y 2, completes the line circuit via the relay L and the various sets and contacts of the impulse springs i on the turntable. The circuit runs from the contact springs I via the line 54 to the contact 53 of the relay SC, line 55 through the relay L to the receiver, there via the relay A and back via the line 56 to the contact springs (see Fig. 3c, 4 and 7). If the recipient of the remote interlocking cannot receive any messages, the relay Z. is not energized, and the blocking magnet £ remains energized via the line 57 and contact 58 of the relay L , so that the dial is held back in its end position for so long. until current flows through the line and the line relay. L energized, thereby opening the contact 58 and de-energizing the blocking magnet g . The dial is now automatically released, actuates the impulse springs i and the short-circuit springs I. When the turntable runs down, the switching arm k opens all the contact springs in each group one after the other. This would send ten current impulses per set through the line, if the iX relays were not set to the desired number and thus short-circuit all current impulses, except for those of the desired numbers, which are now sent out alone. Thus, as the disc wears, four sets of electrical surges are emitted, separated by longer gaps. These temporal gaps are due to the fact that between the individual sets of springs ζ spatial gaps are provided, which must be rushed through by the switching arms. Shortly before the turntable reaches its rest position, the switching arm η opens the contact springs 0, and since the relay SC is also actuated, the relays / are now de-excited by switching off their negative pole, thereby erasing the information stored in them and progressing the other stored information is permitted. If the turntable reaches its rest position, the springs Y 2 are opened and the relay SC is released.

Wenn man, wie schon erwähnt, eine Nummer eines Zuges einschalten will, so wird zunächst der Druckknopfs (Abb. 3c, 5, 6 und 7) niedergedrückt. Hierdurch werden das Relais S über die Leitung 59 und 60 und das Relais SX über die Leitung 61 und 60 und über den Kontakt 62 des Relais SC an die Erde angeschlossen. Das Relais SX zieht an und schließt sich über die Leitung 62, den Kontakt 63 des Relais SC, seinen Kontakt 64 und über den Druckknopf r an die Erde an. Gleichzeitig wird auch ein Verriegelungsstromkreis für das Relais S über den Druckknopf r geschlossen. Die Nummer des in diesem Augenblick auf der Anzeigetafel dargestellten Zuges wird infolgedessen dadurch ausgelöscht, daß der Stromkreis des Relais IX von der Erdleitung getrennt wird. Dieser Stromkreis verläuft normalerweise vom Kontakt 65, Leitung 66, über den Widerstand IXRI, die rechte Wicklung des Relais IXI, Leitung 67 zu den /-Relais. Gleichzeitig wird der negative Pol der Batterie über die Kontakte des Relais SCX an die Druckknöpfe 11 too auf der Schalttafel angeschlossen. Gleichzeitig wird durch das Relais S der negative Pol an die Relais / angeschlossen, so daß diese unabhängig davon, daß bei der Rückkehr der Drehscheibe in ihre Nullstellung die Kontaktfedern ο geöffnet werden und hierdurch wiederum die Kontakte des Relais SC, erregt bleiben.If, as already mentioned, you want to switch on a number of a train, first press the pushbutton (Fig. 3c, 5, 6 and 7). This connects the relay S via lines 59 and 60 and the relay SX via lines 61 and 60 and via the contact 62 of the relay SC to earth. The relay SX picks up and connects to the earth via the line 62, the contact 63 of the relay SC, its contact 64 and via the push button r. At the same time, a locking circuit for the relay S is closed via the push button r. The number of the train shown on the scoreboard at that moment is consequently canceled by the fact that the circuit of relay IX is disconnected from the earth line. This circuit normally runs from contact 65, line 66, through resistor IXRI, the right winding of relay IXI, line 67 to the / relays. At the same time, the negative pole of the battery is connected to the pushbuttons 11 too on the control panel via the contacts of the relay SCX. At the same time, the negative pole is connected to the relay / through the relay S, so that these relays remain energized regardless of the fact that when the turntable returns to its zero position, the contact springs ο are opened and, as a result, the contacts of the relay SC remain energized.

Durch das Anziehen des Relais S, das die Relais IX von der Erde trennt, werden die 1x0 auf der Anzeigetafel !erschienenen Angaben unterdrückt: Da jedoch die /-Relais, die diese Angabe bewirken, gleichzeitig vom Relais S an den negativen Pol angeschlossen werden, so wird die in den /-Relais aufgespeicherte Angabe erhalten und so lange aufgespeichert, bis die eingeschaltete Nummer weitergemeldet worden ist.By pulling in the relay S, which separates the relay IX from the earth, the information that appeared on the display board! in this way the information stored in the / relays is retained and stored until the activated number has been passed on.

Die einzuschaltende Nummer kann nun von Hand auf der Anzeigetafel- mittels des folgenden Stromkreises hervorgebracht werden: Negativer Pol, Kontakt 67° des Relais S, Lei-The number to be switched on can now be entered manually on the display board by means of the following Circuit: negative pole, contact 67 ° of relay S, line

tung 68, Kontakt 69 des Relais SCX, Druckknopf α, zweite Wicklung des Relais IX1, Widerstand IXR2, Leitung 70, Druckknopf 9, Leitungen 71, 72, Druckknopf r zur Erde.
Jedes Relais IX schaltet sich bei seinem Betätigen unabhängig vom Relais SCX und von dem zugeordneten Druckknopf in einen Haltestromkreis, der über die Druckknöpfe q und r führt. Hat sich der Stellwaiter beim Einstellen geirrt, so kann er irgendein beliebiges /AT-Relais durch Betätigen des Druckknopfes q freigeben und nunmehr die gewünschte Ziffer durch Niederdrücken des entsprechenden Druckknopfes u herstellen. Sämtliche Ziffern, die durch die Druckknöpfe ti hergestellt worden sind, können mittels des Druckknopfes r gestrichen werden. Da jedoch hierbei die Relais 5 und SX freigegeben werden, muß man den Druckknopf s niederdrücken, bevor man die neue Nummer durch die Druckknöpfe a erzeugen kann.
device 68, contact 69 of relay SCX, push button α, second winding of relay IX 1 , resistor IXR 2 , line 70, push button 9, lines 71, 72, push button r to earth.
Each relay IX switches when it is actuated, independently of the relay SCX and of the associated pushbutton, into a holding circuit which leads via the pushbuttons q and r . If the Stellwaiter has made a mistake when setting, he can release any / AT relay by pressing the push button q and now produce the desired number by pressing the corresponding push button u. All digits that have been produced by the push buttons ti can be deleted using the push button r. However, since the relays 5 and SX are released here, one must depress the pushbutton s before the new number can be generated by the pushbuttons a.

Wenn die Drehscheibe zum Senden einer eingeschalteten Ziffer aufgezogen ist, wird das Relais SC betätigt und hierdurch wiederum das Relais SX freigegeben. Der Haltestromkreis des Relais S wird jedoch durch die Kontaktfedern Y1 aufrechterhalten. Kehrt nunmehr die Drehscheibe in ihre Ruhestellung zurück, so werden, wie schon erwähnt, die Kontaktfedern 0 geöffnet; die /-Relais werden jedoch nicht freigegeben, da ihre Haltestromkreise unter Einwirkung der S-Relais aufrechterhalten werden. Wenn die Kontaktfedern Y geöffnet werden, werden die Relais S und SX enterregt. Durch Freigabe des Relais S werden die Relais IX mit der Erde verbunden, und da die kurzzeitig unterdrückte Nummer in den /-Relais aufgespeichert geblieben ist, wird sie nunmehr in der Anzeigevorrichtung sichtbar gemacht.When the turntable is raised to send a digit that is switched on, the relay SC is actuated and this in turn releases the relay SX . The holding circuit of the relay S is, however, maintained by the contact springs Y 1 . If the turntable now returns to its rest position, then, as already mentioned, the contact springs 0 are opened; however, the / relays are not released because their holding circuits are maintained under the influence of the S relays. When the contact springs Y are opened, the relays S and SX are de-energized. By releasing the relay S, the relays IX are connected to earth, and since the briefly suppressed number has remained stored in the / relay, it is now made visible in the display device.

Beim Anziehen des Relais SC wird auch das Relais SCX betätigt; hierdurch wird wiederum der negative Pol von den Druckknöpfen« getrennt, und die Druckknopf© q und r werden kurzgeschlossen, so daß eine eingeschaltete Nummer, die durch die Druckknöpfe u hergestellt war, nicht geändert werden kann, wenn die Drehscheibe aufgezogen und zum Senden bereit ist. Andererseits kann das Relais SC nicht arbeiten, bevor die Drehscheibe aufgezogen ist, und falls dies nicht geschieht, bleibt die Rückdrehung der Drehscheibe offensichtlich unwirksam.When the relay SC is picked up , the relay SCX is also activated; this in turn separates the negative pole from the pushbuttons, and the pushbuttons q and r are short-circuited so that a switched-on number, which was established by the pushbuttons u , cannot be changed when the turntable is opened and ready to transmit . On the other hand, the relay SC cannot operate until the turntable is wound up, and if this does not happen, the reverse rotation of the turntable is obviously ineffective.

Zum Anzeigen kann jede beliebige Vorrichtung im Stellwerk oder Bahnhof verwendet werden. In der in Abb. 5 dargestellten Ausführung besteht die Anzeigevorrichtung aus einer Tafel t, auf der vier senkrechte Reihen von Ziffern 1 bis 9 und ο mit Pfeilen vorgesehen sind. Die Ziffern und die Pfeile können aus der Metallplatte ausgestanzt sein. Die Zahlen und die Pfeile werden je nach Bedarf mittels elektrischer Lampen, die hinter der Tafel in Nachbarschaft der Zahlen und der Pfeile vorgesehen sind, erleuchtet. Die Stromkreise der Lampen werden von den ΛΛΓ-Relais gesteuert, und jede Lampe ist in einem lichtdichten Gehäuse untergebracht, so daß sie nur den zugehörigen Pfeil und gegebenenfalls die Ziffer erleuchtet. Die Reihen von Druckknöpfen u zum Herstellen einer eingeschalteten Angabe werden zweckmäßigerweise ebenfalls in senkrechten Reihen, und zwar neben den Ziffern und Pfeilen angeordnet. Die Anordnung der übrigen Druckknöpfe q, r, s und ρ ist beliebig. Die Anzeigetafel mag weiterhin als Vorderwand eines Gehäuses ausgebildet sein, das die /AT-Relais und den Stromstoßeender aufnimmt. Weiterhin ist auf der Vorderseite der Tafel die Drehscheibe ν vorgesehen.Any device in the signal box or train station can be used for the display. In the embodiment shown in Fig. 5, the display device consists of a board t on which four vertical rows of numbers 1 to 9 and ο are provided with arrows. The numbers and arrows can be punched out of the metal plate. The numbers and the arrows are illuminated as required by means of electric lamps that are provided behind the board in the vicinity of the numbers and the arrows. The circuits of the lamps are controlled by the ΛΛΓ relays, and each lamp is housed in a light-tight housing so that it only illuminates the associated arrow and, if necessary, the number. The rows of push buttons u for producing a switched-on indication are also expediently arranged in vertical rows, namely next to the numbers and arrows. The arrangement of the remaining push buttons q, r, s and ρ is arbitrary. The display panel may furthermore be designed as the front wall of a housing which accommodates the / AT relay and the surge transmitter. Furthermore, the turntable ν is provided on the front of the panel.

Die Drehscheibe kann von einem kleinen Elektromotor angetrieben werden, der seinerseits wieder von einer Schiene, vorzugsweise in Nachbarschaft der Gleise, gesteuert wird, derart, daß ein Zug, der auf seinem Weg zum Stellwerk in die diesem benachbarte Blockstrecke fährt, den Motor erregt und hierdurch die Drehscheibe aus ihrer Ruhestellung in die Stellung bewegt, in der sie dann, wenn der Zug die Blockstrecke verläßt, durch gleichzeitiges Unterbrechen des Motorstromkreises freigegeben wird und nunmehr abläuft. Bei dieser rückläufigen Bewegung werden dann die Stromstöße an das nächste oder an entfernte Stellwerke ausgesandt.The turntable can be driven by a small electric motor, which in turn is controlled again from a rail, preferably in the vicinity of the tracks, in such a way that a train driving into the adjacent block section on its way to the signal box excites the motor and this moves the turntable from its rest position into the position in which it when the train leaves the block section, by simultaneously interrupting the motor circuit is released and now expires. During this retrograde movement, the power surges are then passed on to the next or sent to remote signal boxes.

Die in den Abb. 3c und 4 erläuterte Drehscheibe ist mit Teilen e und m verbunden, die die Sperrvorrichtung / und den Schaltarm« tragen. Weiterhin sind mit der Drehscheibe die die Schaltarme k und k1 tragenden Teile verbunden. Vorzugsweise werden sämtliche Einzelteile auf einer gemeinsamen Achse befestigt, und ein Klinkenrad ist zwischen den einzelnen Teilen vorgesehen, derart, daß bei Drehung der Teile e undm aus der Ruhestellung in die Endstellung keine Bewegung auf die Schaltarme k undÄ1 übertragen wird, sondern daß erst bei der rückläufigen Bewegung der Teile e, m eine solche Verbindung dieser Teile mit den Vorsprüngen k und k1 hergestellt wird, daß diese sich um ihre Achsen um 3600 drehen, selbst wenn sich die Vorsprünge k und k1 um einen geringeren Winkel drehen. Zu diesem Zweck ist ein Getriebe zwischen die einzelnen Teile eingeschaltet. Es ist auch ohne weiteres möglich, die Teile e, tn und die Glieder, die die Schaltarme k und k1 tragen, auf derselben Welle zu befestigen und die Kontaktfedern/ und/ derart auszuführen und anzuordnen, daßThe turntable illustrated in FIGS. 3c and 4 is connected to parts e and m which carry the locking device and the switching arm. Furthermore, the parts carrying the switching arms k and k 1 are connected to the turntable. All individual parts are preferably fastened on a common axis, and a ratchet wheel is provided between the individual parts in such a way that when the parts e and m are rotated from the rest position to the end position, no movement is transmitted to the switching arms k and Ä 1 , but only when the falling movement of the parts e, m such a connection of these parts with the projections k and k 1 is made that they rotate about their axes 360 0, even if the projections k and k 1 rotate by a smaller angle. For this purpose, a gear is switched on between the individual parts. It is also easily possible to fasten the parts e, tn and the members that carry the switching arms k and k 1 on the same shaft and to design and arrange the contact springs / and / in such a way that

IOIO

bei der Bewegung in der einen Richtung die Kontaktfedern von den Schaltarmen k. xmak1 nicht geöffnet werden, jedoch bei der rückläufigen Bewegung eine Betätigung stattfindet. when moving in one direction, the contact springs of the switching arms k. xmak 1 cannot be opened, but actuation takes place during the backward movement.

Die Vorrichtung gemäß der Erfindung hat den wesentlichen Vorteil, daß die Anzahl der Leitungsdrähte zwischen den einzelnen Apparaten auf den verschiedenen StationenThe device according to the invention has the significant advantage that the number of the line wires between the individual devices on the various stations

ίο sehr gering gehalten werden kann. So ist es bei der dargestellten Ausführung möglich, mit einem Leitungspaar in der einen Richtung, mit einem zweiten Paar in der anderen Richtung auszukommen. Es ist jedoch möglich, die Zahl der Leitungen weiter zu verringern, so daß in jeder Richtung jeweils nur ein: Draht benötigt wird, in diesem Falle hat das Relais A anstatt der zwei dargestellten Wicklungen nur eine einzige, die zwischen den Kontakten des RelaisT?// und der Leitung eingeschaltet ist. In der nächsten Station ist eine Erdrückleitung vorgesehen anstatt, wie dargestellt, eine Rückleitung über das Relais ^4, so daß eine einzige Leitung in jeder Richtung genügt. Weitere Vorteile der Erfindung bestehen darin, daß der Energieverbrauch gering ist, so daß nur verhältnismäßig schwache Batterien vorgesehen zu sein brauchen. Zum Speisen der Batterien kann jede beliebige Stromquelle, beispielsweise ein Gleichrichter, der den Strom von einem Wechselstromnetz zuführt, vorgesehen sein. Der Raumbedarf ist gering selbst dann, wenn eine größere Anzahl von Zahlen übertragbar sein muß.ίο can be kept very low. In the embodiment shown, it is possible to manage with one pair of lines in one direction and with a second pair in the other direction. However, it is possible to further reduce the number of lines so that only one: wire is required in each direction, in this case relay A has only one winding instead of the two shown windings, which is between the contacts of relay T? / / and the line is switched on. In the next station, an earth return line is provided instead of a return line via the relay ^ 4, as shown, so that a single line is sufficient in each direction. Further advantages of the invention are that the energy consumption is low, so that only relatively weak batteries need to be provided. Any desired power source, for example a rectifier, which supplies the power from an alternating current network, can be provided for feeding the batteries. The space requirement is small even if a larger number of numbers must be transferable.

Die neue Vorrichtung kann weiterhin für mannigfache Zwecke verwendet werden, wie sie beim Übermitteln von Angaben über Züge auftreten können. Auch ist Rücksicht darauf genommen, daß die Vorrichtung bei Anschlußlinien verwendet werden kann, bei denen Züge von einer Nebenlinie zu einer Hauptlinie übergeleitet werden. Zum Ansteuern der Stromkreise für diese Angaben werden nur wenige Kontakte an den Druckknöpfen benötigt. Es ist weiterhin ohne weiteres verständlich, daß die Angaben, die an mehrere Stationen gleichzeitig übermittelt werden (wenn also beispielsweise auf den Bahnsteigen mehrerer Stationen Angaben über die verschiedenen aufeinanderfolgenden Züge gemacht werden), mehreren Stationen gleichzeitig zugeführt werden können.The new device can still be used for a variety of purposes, such as they can occur when transmitting information about trains. Also be considerate of it assumed that the device can be used on connecting lines where trains are transferred from a branch line to a main line. To drive the circuits for this information will only have a few contacts on the push buttons needed. It is furthermore readily understandable that the information that is transmitted to several stations at the same time (If, for example, information about the different successive trains are made), several stations at the same time can be fed.

Claims (13)

Patentansprüche:Patent claims: ι . Anzeigevorrichtung mit einem elektrisch gesteuerten Empfänger, bei der eine Mehrzahl von Signalen nacheinander von einer Sendestation auf eine andere entfernte Station übertragen und hier registriert, zwei oder mehr Signale aufgespeichert und elektrisch auf eine Anzeigevorrichtung in der Reihenfolge, in der sie empfangen worden sind, übertragen und auf ihr sichtbar gemacht und nachher auf der Anzeigevorrichtung ausgelöscht werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfänger aus einer durch eine oder mehrere Reihen elektrischer Impulse von einer Sendestation her betätigten und die verschiedenen Signale nacheinander registrierenden Registriervorrichtung, einer für alle Signale gemeinsamen zwei oder mehr Signale gleichzeitig aufspeichernden Speichervorrichtung und einer elektrischen Anzeigevorrichtung besteht, auf die die gespeicherten Signale in der Reihenfolge ihres Empfanges selbsttätig übertragen und zum Erscheinen gebracht werden, wobei die Registrierung, Aufspeicherung und Sichtbarmachung der Signale lediglich mittels zweier von der Sendestation zur Empfangsstation führenden Verbindungsleitungen bewirkt Wird. ι. Display device with an electrically controlled receiver, in which a Multiple signals in succession from one transmitting station to another remote Station transmitted and registered here, two or more signals stored and electrically on a display device in the order in which they were received, transmitted and made visible on it and are subsequently erased on the display device, characterized in that the receiver consists of one by one or actuated several series of electrical impulses from a transmitting station and the various signals successively registering device, a storing two or more signals simultaneously for all signals Storage device and an electrical display device to which the automatically transmitted and stored signals in the order in which they were received be brought to appearance, with the registration, storage and The signals are only made visible by means of two connecting lines leading from the transmitting station to the receiving station. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Registriervorrichtung eine von den zugesandten elektrischen Stromstößen betätigte, diese zählende und so eine empfangene Angabe registrierende erste Vorrichtung, als Speichervorrichtung eine Zweite, von der erstgenannten Vorrichtung derart gesteuerte Vorrichtung dient, daß nach Vollendung des Zählvorganges in der ersten Vorrichtung das Signal auf die zweite Vor richtung übertragen und die erste Vorrichtung frei wird, während die zweite Vorrichtung eine Endvorrichtung derart steuert, daß die Signale von der zweiten Vorrichtung auf die Endvorrichtung übertragen werden und die zweite Vorrichtung frei wird, wobei die Endvorrichtung und gegebenenfalls die zweite Vorrichtung das Erscheinen der Signale auf der Änzeigevorrichtung steuern.2. Apparatus according to claim 1, characterized characterized in that as a registration device one of the sent electrical Electric shocks operated, this counting and thus a received indication registering the first device as a storage device a second device controlled by the first-mentioned device is used so that after completion the counting process in the first device sends the signal to the second device before transferred and the first device becomes free while the second device controls a terminal device so that the signals from the second device are transferred to the end device and the second device becomes free, wherein the terminal device and optionally the second device the appearance of the signals on the display device steer. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste, zweite und die Endvorrichtung je aus einer Mehrzahl von Gruppen elektrischer Relais oder elektromagnetisch betätigter Kontaktvorrichtungen bestehen, die !elektrische Stromkreise der nachgeschalteten Schaltungsteile steuern, und daß weitere Relais oder Elektromagnete mit Kontaktvorrichtungen und zugehörigen Stromkreisen vorgesehen sind, die die Angaben von der ersten Vorrichtung zur zweiten und von dieser wiederum zur Endvorrichtung und zur Anzeigetafel übermitteln.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the first, second and the terminal device each of a plurality of groups of electrical relays or Electromagnetically operated contact devices exist, the! electrical circuits control of the downstream circuit components, and that additional relays or electromagnets with contact devices and associated circuits are provided that the information from the first device to the second and from this in turn to the terminal device and to the display panel to transfer. 4. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß beim Senden4. Display device according to claim 3, characterized in that when sending der auf der Anzeigetafel dargestellten Angaben von der Zwischenstation aus nach einem entfernten Empfänger die Angaben auf der Tafel in der Sendestation gestrichen werden, und daß die Angaben vorzugsweise durch, elektrische Stromstöße weitergeleitet werden.according to the information shown on the display board from the intermediate station a remote recipient deleted the information on the board in the sending station and that the information is preferably given by means of electrical surges to get redirected. 5. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Angaben auf der Anzeigetafel willkürlich gestrichen oder entfernt werden können.5. Display device according to claim 4, characterized in that the information can be arbitrarily deleted or removed from the scoreboard. 6. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung zum Einschalten einer Angabe in eine Reihe von Angaben, die schon im Empfänger einer Zwischenstation aufgespeichert sind, und durch eine weitere Vorrichtung, die gestattet, die einzuschaltende Angabe durch die bedienende Person herzustellen, sodann sichtbar zumachen und nach einer entfernten Station zu übertragen. 6. Display device according to claim 4 or 5, characterized by a device for switching on a specification in a series of specifications that are already stored in the receiver of an intermediate station are, and by another device that allows the information to be switched on by the operator then make it visible and transmit it to a remote station. 7. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 4, S oder 6, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung zum zeitweiligen Unterdrücken einer in einem Empfänger aufgenommenen Angabe vom Erscheinen auf der Anzeigetafel und zum Herstellen und Einschalten einer anderen Anzeige im Empfänger, die nunmehr zum Empfänger der nächsten Station weitergeleitet wird, derart, daß nach dem Senden und dem dadurch bewirkten Streichen der eingeschalteten Angabe die zeitweilig unterdrückte iVngabe im Sender selbsttätig wieder erscheint.7. Display device according to claim 4, S or 6, characterized by a device for temporarily suppressing an indication recorded in a receiver from appearing on the display board and for producing and switching on another display in the receiver, which is now the receiver of the next Station is forwarded in such a way that after sending and the thereby effected Delete the switched-on information, the temporarily suppressed input reappears automatically in the transmitter. 8. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, gekennzeichnet durch eine Sperrvorrichtung im Sender, die dann betätigt wird und ein Aussenden von Angaben verhindert, wenn der Empfänger einer entfernten Station mit Angaben belegt ist, also keine weiteren Angaben aufnehmen kann, die jedoch beim Freiwerden des Empfängers der entfernten Station freigegeben wird und so aas Übermitteln einer Angabe nach der entfernten Station gestattet.8. Display device according to one of claims 4 to 7, characterized by a locking device in the transmitter, which is then actuated and prevents information from being sent when the receiver a remote station is occupied with information, i.e. it cannot accept any further information, but it is available from the Release of the receiver of the remote station is released and so aas transmission of an indication after the remote station. 9. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrvorrichtung einen Stromstoßsender am Rücklauf hindert und so ein Aussenden von Stromstößen unterbindet, wenn der Empfänger in einer entfernten Station nicht aufnahmebereit ist, beim Freiwerden des Empfängers den Stromstoßsender selbsttätig freigibt, der nunmehr abläuft und hierbei Stromstöße an die entfernte Station sendet.9. Display device according to one of claims 4 to 8, characterized in that that the locking device prevents a current surge transmitter from returning and thus prevents the emission of current surges, if the recipient in a remote station is not ready to accept, when the recipient becomes free the The current impulse transmitter automatically releases, which now expires and in doing so, current impulses sends to the remote station. 10. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1 oder folgende, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromstoßsender, der dem Empfänger in einem Bahnhof, auf einem Bahnsteig oder auf einem Stellwerk Nachrichten zugehen läßt, aus seiner Ruhe- oder unwirksamen Stellung zunächst nach einer gewählten oder vorbestimmten Stellung bewegt, sodann aus dieser freigegeben wird, selbsttätig abläuft und hierbei in kurzen Zeitzwischenräumen Kontakte öffnet und schließt oder unterbricht, die mittel- oder unmittelbar den dem Sender zugeordneten Linienstromkreis steuern und somit eine Anzahl, vorzugsweise ein oder mehrere Sätze elektrischer Stromstöße dem Empfänger zuleiten.10. Display device according to claim 1 or the following, characterized in that the impulse transmitter that the receiver in a train station, on a platform or on a signal box lets messages come in, from his resting or ineffective position is initially moved to a selected or predetermined position, is then released from this, runs automatically and opens and contacts in short time intervals closes or interrupts the directly or indirectly assigned to the transmitter Control line circuit and thus a number, preferably one or more sets of electrical power surges to the receiver forward. 11. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1 oder folgende, gekennzeichnet durch ein Stromstoßrelais im Empfänger, dessen Stromkreis abwechselnd in kurzen Zeitzwischenräumen vom Sender geöffnet oder geschlossen wird, der eine Anzahl oder einen oder mehrere Sätze elektrischer Stromstöße erzeugt, die nunmehr über das ebenfalls Stromstöße aussendende Relais und über entsprechende Stromkreise im Empfänger niedergeschrieben werden.11. Display device according to claim 1 or the following, characterized by a pulse relay in the receiver, whose circuit alternates in short intervals opened or closed by the transmitter, which has a number or one or more sets of electrical Generates current surges, which are now transmitted via the relay, which also emits current surges and written down via corresponding circuits in the receiver. 12. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, gekennzeichnet durch Schalter oder Druckknöpfe (u) im Empfänger, die mittel- oder unmittelbar die Stromkreise für die der Anzeigevorrichtung zugeordneten Relais im Empfänger steuern und gestatten, eine eingeschaltete Anzeige aufzusetzen und auf der Anzeigetafel erscheinen zu lassen, die sodann wieder an eine entfernte Station übermittelt wird.12. Display device according to one of claims 7 to 11, characterized by switches or push buttons (u) in the receiver, which indirectly or directly control the circuits for the relay associated with the display device in the receiver and allow to put on a switched-on display and appear on the display panel to leave, which is then transmitted back to a remote station. 13. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Übermittlung der Angaben in jeder Richtung durch höchstens zwei, vorzugsweise durch eine Leitung erfolgt.13. Display device according to claim 1, characterized in that the information is transmitted in each direction at most two, preferably through one line. Hierzu 3 Blatt ZeichnungenIn addition 3 sheets of drawings
DER78784D 1928-08-01 1929-07-28 Electric display device Expired DE512039C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB512039X 1928-08-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE512039C true DE512039C (en) 1930-11-11

Family

ID=10459056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER78784D Expired DE512039C (en) 1928-08-01 1929-07-28 Electric display device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE512039C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973751C (en) * 1955-12-22 1960-05-25 Deutsche Bundesbahn Arrangement for signal boxes with train number reporting

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973751C (en) * 1955-12-22 1960-05-25 Deutsche Bundesbahn Arrangement for signal boxes with train number reporting

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE908866C (en) Messaging system
DE512039C (en) Electric display device
DE233734C (en)
DE674668C (en) Device for remote control of points and signals or groups of points and signals (train paths) in railway systems
DE473108C (en) Electric storage system
DE707009C (en) Electric train detection system
DE421519C (en) Circuit arrangement for traffic observation
DE436301C (en) Device for the electrical remote control of optical signs, in particular for railway station indicators
DE452013C (en) Circuit arrangement for the electrical remote control of optical signs, in particular for railway station indicators
AT150660B (en) Arrangement for remote control of local control organs for controlling switches and signals (train paths) in railway systems.
DE674855C (en) Circuit arrangement for a long-distance line ending on dialers
DE678157C (en) Train recorder
DE571325C (en) Train detection system in which the characters given by a transmitting station are displayed to one or more extensions
DE652636C (en) Circuit arrangement for transmitting various types of messages by means of electrical signals
DE478264C (en) Pneumatic tube system in which the connected stations can move with each other in the direction of the propellant air flow
DE552046C (en) Circuit arrangement for shaft signal systems
AT76229B (en) Telegraph system.
DE623003C (en) Remote control and monitoring arrangement for rail traffic
DE660466C (en) Device for signal traffic from a main office to several spatially distributed extensions or vice versa
DE490255C (en) Circuit arrangement for dialing numbers with several brushes in self-connecting telephone systems
DE707315C (en) Circuit arrangement for the optional transmission of various types of messages by electrical signals
AT142064B (en) Telecommunication and remote control equipment.
AT76230B (en) Telegraph system.
DE211672C (en)
AT60301B (en) Circuit and device for the automatic display of subscriber numbers.