DE660466C - Device for signal traffic from a main office to several spatially distributed extensions or vice versa - Google Patents

Device for signal traffic from a main office to several spatially distributed extensions or vice versa

Info

Publication number
DE660466C
DE660466C DET39858D DET0039858D DE660466C DE 660466 C DE660466 C DE 660466C DE T39858 D DET39858 D DE T39858D DE T0039858 D DET0039858 D DE T0039858D DE 660466 C DE660466 C DE 660466C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
contact
display devices
electromagnetic
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET39858D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TEMPORATOR Co
Original Assignee
TEMPORATOR Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TEMPORATOR Co filed Critical TEMPORATOR Co
Priority to DET39858D priority Critical patent/DE660466C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE660466C publication Critical patent/DE660466C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B9/00Order telegraph apparatus, i.e. means for transmitting one of a finite number of different orders at the discretion of the user, e.g. bridge to engine room orders in ships

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Structure Of Telephone Exchanges (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Signalverkehr von einer zentralen ztt mehreren anderen räumlich verteilten Signalstellen oder umgekehrt, von denen jede mit einer Gruppe elektromagnetisch gesteuerter Anzeigevorrichtungen versehen ist, die sowohl an der jeweiligen Sende- als auch an der Empfangsstelle im Gleichlauf eingestellt werden. Die Einrichtung nach der Erfindung soll hauptsächlich dazu dienen, in einem Fabrikbetrieb die Übermittlung von Botschaften von einem Arbeitsplatz in der Werkstatt nach dem Betriebsbüro oder umgekehrt von dem Betriebsbüro nach der Werkstatt zu ermöglichen. Beispielsweise soll den Arbeitern an verschiedenen Arbeitsplätzen der Fabrik die Möglichkeit gegeben sein, durch ein einfaches Zeichensystem ein Werkzeug, einen Gehilfen oder einen Rohstoff vom Betriebsleiter zu verlangen. Ferner soll durch die Einrichtung nach der Erfindung beispielsweise dem Betriebsleiter die Möglichkeit gegeben sein, von ,dem Betriebsbüro' aus durch das Zeichensystem sich über das Fortschreiten der Arbeit bei der Herstellung einzelner Stücke oder bei der Ausführung von Akkordarbeit an verschiedenen Plätzen der Fabrik auf dem laufenden zu halten.The invention relates to a device for signal traffic from a central ztt several other spatially distributed signal points or vice versa, each of which with a group of electromagnetically controlled display devices is provided which both set in synchronism at the respective sending and receiving points will. The device according to the invention is intended mainly to serve in one Factory operation, the transmission of messages from a workplace in the workshop to the operations office or vice versa from the operations office to the workshop enable. For example, the workers are supposed to work at different workplaces in the factory the possibility of a tool, a To request assistants or a raw material from the operations manager. Furthermore, through the Device according to the invention, for example, given the manager the opportunity his, from "the operations office" through the system of signs himself about the progression the work in the production of individual pieces or in the execution of piecework at various locations in the factory.

Bei zur Fernübertragung von Befehlen die-In the case of remote transmission of commands

nenden Signalanlagen, die hauptsächlich für Grubenanlagen, Schiffstelegraphen und artilleristische Kommandoanlagen bestimmt sind, ist es bekannt, an jeder Stelle der Signalanlage Anzeigevorrichtungen vorzusehen und an jeder Stelle eine Sendevorrichtung anzuordnen, durch welche elektromagnetische Antriebsvorrichtungen für die Anzeigevorrichtungen mehrerer Stellen im Gleichlauf in Wirkung gesetzt werden. Bei dieser bekannten Einrichtung erfolgt die Umschaltung der 4" Anzeigeschaltwerke durch eine Gruppe Relais, deren Anzahl der Anzahl der Anzeigeschaltwerke entspricht. Es ist daher bei der bekannten Einrichtung eine verhältnismäßig große Anzahl Relais erforderlich, was jedoch dann keine erhebliche Rolle spielt, wenn die Anzahl der Anzeigeschaltwerke wie im Falle der Benutzung der Anlage für die Übertragung von Grubensignalen o. dgl. verhältnismäßig gering ist.nenden signaling systems, which are mainly used for mine systems, ship telegraphs and artillery Command systems are intended, it is known to provide display devices at each point of the signal system and to arrange a transmitting device at each point, through which electromagnetic drive devices for the display devices of several digits are activated in synchronism. With this well-known The 4 "display switchgear is switched over by a group of relays, the number of which corresponds to the number of display switchgear. It is therefore known at the Establishment of a relatively large number of relays required, but this does not play a significant role if the Number of display switchgear as in the case of using the system for transmission of pit signals or the like. Is relatively low.

Die Erfindung besteht darin, daß sowohl an der Hauptstelle als auch an jeder der Nebenstellen ein elektromagnetisches Schrittschaltwerk vorgesehen ist, durch welches die elektromagnetischen Anzeigevorrichtungen der Hauptstelle und der Nebenstelle nacheinander an den Stromstoßerzeuger der sendenden Stelle angeschaltet werden, und daß an der Hauptstelle eine Schalttafel vorgesehen ist, die mit den Nebenstellen durch Leitungen verbundene Kontakthülsen aufweist, in welche wahlweise ein Stöpsel einer mit der Hauptstelle verbundenen Leitung einführbar ist.· Diese Einrichtung bietet den Vorteil,The invention consists in that both the main body and each of the Auxiliaries an electromagnetic stepping mechanism is provided through which the electromagnetic display devices of the main unit and the auxiliary unit one after the other be connected to the surge generator of the sending station, and that a switchboard is provided at the main station is, which has contact sleeves connected to the extensions by lines, in which optionally a plug of a line connected to the main station can be inserted This facility has the advantage of

daß die Anzahl der für den Betrieb der Anzeigeschaltwerke erforderlichen Relais verringert ist. Die Ersparnis an Relais spielt beim Erfindungsgegenstand, da in diesel^ Falle eine verhältnismäßig große Anzahl AHt zeigeschaltwerke vorgesehen sein kann, ei'iie. wichtige Rolle. '""that the number of for the operation of the display switchgear required relay is reduced. The savings on relays play in the subject matter of the invention, since in diesel ^ Fall a relatively large number of AHt display switchgear can be provided, ei'iie. important role. '""

Es ist auch eine Einrichtung bekannt, bei welcher von einer Sendestelle nach einer ίο Empfangsstelle Börsenkurse mit Hilfe von Wahlschaltwerken übertragen werden, durch welche die gewünschten Anzeigevorrichtungen ausgewählt werden können. Diese Wahl· Schaltwerke sind jedoch im Gegensatz zum Erfindungsgegenstand nicht an beiden Stellen (Sende- und Empfangsstelle), sondern nur an der Empfangsstelle angeordnet. Durch die bekannte Einrichtung können daher nicht wie beim Erfindungsgegenstand die Bedingungen erfüllt werden, die beispielsweise in einem Fabrikbetrieb bei dem wechselseitigen Verkehr zwischen einem Arbeiter in der Werkstatt und dem Betriebsleiter im Betriebsbüro auftreten.There is also a device known in which from a transmitting station to a ίο Receiving point stock exchange prices are transmitted with the help of selector switches which the desired display devices can be selected. This choice However, in contrast to the subject of the invention, switching mechanisms are not in both places (Sending and receiving point), but only arranged at the receiving point. The known device can therefore not as with the subject matter of the invention, the conditions are met, for example in a factory with two-way communication between a worker in the workshop and the manager in the Operations office occur.

Auf der Zeichnung ist eine Signaleinrichtung nach der Erfindung in verschiedenen Atisführungsformen veranschaulicht.In the drawing is a signaling device according to the invention in various Atis guide forms illustrated.

Fig. ι ist eine schaubildliche Darstellung einer der Sende- oder Empfangseinrichtungen. Fig. 2 ist ein Schnitt nach der Linie 2-2 der Fig. i.Fig. Ι is a diagrammatic representation of one of the transmitting or receiving devices. Fig. 2 is a section along line 2-2 of Fig. I.

Fig. 3 ist ein Schnitt nach der Linie 3-3 der Fig. 2.FIG. 3 is a section along line 3-3 of FIG.

Fig. 4 ist ein Schnitt nach der Linie 4-4. der Fig. 3.Figure 4 is a section on line 4-4. of Fig. 3.

Fig. 5 ist ein Schnitt nach der Linie 5-5 der Fig. 3.FIG. 5 is a section along line 5-5 of FIG. 3.

Fig. 6 ist eine Oberansicht der inneren Teile der Sende- oder Empfangseinrichtung bei Weglassung einiger Teile und bei abgenommenem Gehäuse.Figure 6 is a top plan view of the internal parts of the transmitter or receiver if some parts are omitted and the housing has been removed.

Fig. 7 ist eine Unteransicht der Einrichtung nach Fig. 6.FIG. 7 is a bottom plan view of the device of FIG. 6.

Fig. 8 ist ein Schnitt nach der Linie 8-8' der Fig. 6.FIG. 8 is a section along line 8-8 'of FIG. 6.

Fig. 9 ist ein Schnitt nach der Linie 9-9 der Fig. 6.FIG. 9 is a section along line 9-9 of FIG. 6.

Fig. 10 ist ein Schnitt nach der Linie 10-10 der Fig. 8.Figure 10 is a section along line 10-10 of FIG. 8.

Fig. 11 ist ein Schnitt nach der Linie 11-11 der Fig. 8.Figure 11 is a section on line 11-11 of FIG. 8.

Fig. 12 ist ein Schnitt nach der Linie 12-12 der Fig. 6.Figure 12 is a section on line 12-12 of FIG. 6.

Fig. 13 ist ein Schnitt nach der Linie 13-13 der Fig. 12.Figure 13 is a section on line 13-13 of FIG. 12.

Fig. 14 ist ein Schnitt nach der Linie 14-14 der Fig. 13.Figure 14 is a section on line 14-14 of FIG. 13.

Fig. 15 ist eine Rückansicht des Nummernschalters. Fig. 15 is a rear view of the number switch.

Fig1. 16 ist ein Schnitt nach der Linie 16-16 der Fig. 12.Fig 1 . 16 is a section on line 16-16 of FIG.

Fig. IJ ist eine Einzeldarstellung einer Kontakthülse.Fig. IJ is an individual representation of a contact sleeve.

Fig. 18 ist ein Schnitt nach der Linie 18-18 ^fclfer Fig. 2.Figure 18 is a section on line 18-18 ^ fclfer Fig. 2.

:Γ Fig. 19 ist ein Schnitt nach der Linie 19-19 ^{fer Fig. 2. : Γ Fig. 19 is a section along the line 19-19 ^ {fer Fig. 2.

*"-'."- Fig. 20 ist ein Teil einer anderen Ausführungsform eines Schaltwerks.* "- '." - Fig. 20 is part of another embodiment a rear derailleur.

Fig. 21 ist eine schematische Darstellung der Verbindung zwischen einer Hauptstelle und drei Nebenstellen.Fig. 21 is a schematic illustration the connection between a main office and three extensions.

Fig. 22 ist ein Schaltungsschema einer mit zwei Stellen versehenen Signaleinrichtung.Figure 22 is a circuit diagram of a two digit signaling device.

Bei der Signaleinrichtung nach der Erfindung kann eine Mehrzahl von Sende- und Empfangsvorrichtungen verwendet werden, von denen eine Sende- und Empfangsvorrichtung an einer Hauptstelle (Zentralstation) angeordnet sein kann, während die anderen Vorrichtungen an Nebenstellen (Unterstationen) angeordnet sein können. Die verschiedenen Sende- und Empfangsvorrichtungen sind im wesentlichen in gleicher Weise mechanisch ausgebildet. Die zwischen diesen Vorrichtungen bestehenden Unterschiede beziehen sich im allgemeinen nur auf die Schaltung der Stromkreise.In the signaling device according to the invention A plurality of transmitting and receiving devices can be used, one of which is a transmitting and receiving device can be arranged at a main station (central station), while the other devices at auxiliary stations (substations) can be arranged. The various transmitting and receiving devices are essentially the same mechanically trained. Refer to the differences that exist between these devices in general only on the switching of the circuits.

Die Sende- und Empfangsvorrichtung nach Fig. ι bis 4 ist mit einer aus Blech hergestellten Grundplatte^ versehen. Diese Grundplatte ist mit einem Bodenteil A1 und-mit einem aufwärts gerichteten, um den Rand der Bodenplatte herumgeführten Seitenteil A-. versehen. Von dem Seitenteil A- erstreckt sich, ein Rand As nach innen, der mit einem nach oben gerichteten Flansch A4 versehen ist. Der Flansch A* ist an jedem Ende einwärts und dann nach oben verlängert, um die aufwärts gerichteten Seitenwände As zu bilden.The transmitting and receiving device according to FIGS. 1 to 4 is provided with a base plate made of sheet metal. This base plate is provided with a base part A 1 and with an upwardly directed side part A guided around the edge of the base plate. Mistake. An edge A s extends inward from the side part A- and is provided with an upwardly directed flange A 4. The flange A * inwardly and then extended at each end upward to form the s upward side walls A.

An jedem Ende der Grundplatte ist ein Block B vorgesehen, der an dem Seitenteil A-beispielsweise mittels Schrauben B1 befestigt ist. In dem Block B ist ein Zapfen B- drehbar, der am äußeren Ende mit einer Schlüsselöffnung 53 und an seinem inneren Ende mit einem Haken B1 versehen ist. Durch den in eine Rille B" des Zapfens B2 greifenden Stiftß5 ist dieser Zapfen gegen axiale Ver-Schiebung gesichert. Die Wand Ai ist bei B7 (Fig. 2) weggeschnitten, um eine Drehung des Hakens B4 zu gestatten.At each end of the base plate a block B is provided which is fastened to the side part A, for example by means of screws B 1. In the block B , a pin B is rotatable, which is provided with a key opening 5 3 at the outer end and with a hook B 1 at its inner end. This pin is secured against axial displacement by the pin 5 engaging in a groove B ″ of the pin B 2. The wall A i is cut away at B 7 (FIG. 2) in order to allow a rotation of the hook B 4 .

Auf dem Rand Az ist ein Gehäuse C angeordnet, das durch den Flanscht4 zentriert wird. Dieses Gehäuse ist mit einer im allgemeinen senkrechten Rückwand C1,. einer kurzen senkrechten Vorderwand C-, einem rückwärts geneigten vorderen Wandteil C3, einem waagerechten oberen Wandteil Ci und mit Seitenwänden C5 versehen. An dem vorderen Wandteil C3 ist ein Nummernschalter A housing C , which is centered by the flange 4 , is arranged on the edge A z. This housing is provided with a generally vertical rear wall C 1,. a short vertical front wall C-, a rearwardly inclined front wall part C 3 , a horizontal upper wall part C i and side walls C 5 are provided. On the front wall part C 3 is a number switch

angeordnet, der mit einem ortsfesten Anschlag D und einer drehbaren Scheibe D1 versehen ist. Diese Scheibe hat verschiedene Öffnungen D2, die über den ortsfest angeordneten Zeichen, z. B. Ziffern Ds, liegen. An dem vorderen schrägen Wandteil C3 des Gehäuses sind ferner ein Druckknopf D1 und eine zweckmäßig aus rotem Glas bestehende Linse Ds angeordnet.arranged, which is provided with a stationary stop D and a rotatable disc D 1 . This disc has different openings D 2 , which over the stationary characters, z. B. digits D s , lie. On the front inclined wall part C 3 of the housing, a push button D 1 and an expediently made of red glass lens D s are also arranged.

ίο An der Vorderseite des Gehäuses ist eine erhöhte Leiste D7 vorgesehen, die mit einem mittels eines .Glasstreifens D9 abgeschlossenen Schauspalt D8 versehen ist. An der Innenseite der Enden des Gehäuses sind mit KöpfenOn the front of the housing, a raised bar D 7 is provided, which is provided with a display gap D 8 closed by means of a glass strip D 9 . On the inside of the ends of the case are heads

t5 ausgerüstete Stifte Z?10 (Fig. 2) angeordnet, über welche die Haken oder Klinken /i4 greifen können.t5 equipped pins Z? 10 (Fig. 2) arranged via which the hooks or pawls / i 4 can grip.

An der Bodenplatte des Bodengliedes A ist mit Hilfe von Schrauben E3 ein aus Isolierstoff bestehender Block E angeordnet, an dem beispielsweise mittels Schrauben E3 mehrere Kontaktstreifen E1 befestigt sind. An der Innenseite der hinteren Wand des-Gehäuses sind mehrere Klemmen £5 angeordnet, die aus Isolierstoff bestehende, zum Tragen von Kontakten dienende Stöpsel E" halten. In diesen Stöpseln sind federbeeinflußte Kontaktstifte E1 vorgesehen, welche gegen die Kontaktstreifen E1 wirken, wenn das Gehäuse auf die Grundplatte gesetzt ist. Durch Leitungen E8 sind die Kontaktstifte E7 mit dem vorher beschriebenen Nummernschalter verbunden. A block E made of insulating material is arranged on the base plate of the base member A with the aid of screws E 3 , to which a plurality of contact strips E 1 are fastened, for example by means of screws E 3. On the inside of the rear wall of the housing are arranged a plurality of clamps £ 5, which consists of insulating material, for supporting serving contacts stopper E "hold. In these plugs federbeeinflußte contact pins E 1 are provided which act against the contact strip E 1 if The housing is placed on the base plate, and the contact pins E 7 are connected to the number switch described above by cables E 8.

Zwischen den aufwärts gerichteten Seitenplatten A5 ist ein Gestell angeordnet, welches mit Endplatten G versehen' ist. Diese Endplatten sind durch an ihnen festgenietete Ouerglieder G1, G2 versteift. Das Querglied G1 (Fig. 8) ist mit Flanschen G8, G4 A frame, which is provided with end plates G, is arranged between the upwardly directed side plates A 5. These end plates are stiffened by Ouerglieder G 1 , G 2 riveted to them. The cross member G 1 (Fig. 8) has flanges G 8 , G 4

versehen. Der untere Flansch G4 ist kürzer als der obere Flansch G3. Das Glied G2 ist an jeder Kante mit Flanschen G5, G6 versehen. Die Flansche G8, G5, G6 sind in Abständen mit Nuten G7 (Fig. 6) versehen. Die Breite der Flansche am Boden der Nuten entspricht im wesentlichen dem Flansch G4. Die Endglieder G sind an drei Stellen mit Schlitzen G10 (Fig. 2) versehen. Diese Schlitze erstrecken sich quer zu den angrenzenden Schlitzen Gn der Seitenplatten A5, so daß eine gegenseitige Einstellung der mit den Schlitzen G10, G11 versehenen Platten G, As (Fig. 19) ermöglicht ist. Die Platten G, AB sind durch Bolzen G12 mit Schraubenmuttern G14, inneren Unterlegscheiben G15 und äußeren Unterlegscheiben G16 miteinander verbunden, wie in Fig. 19 veranschaulicht ist.Mistake. The lower flange G 4 is shorter than the upper flange G 3 . The link G 2 is provided with flanges G 5 , G 6 on each edge. The flanges G 8 , G 5 , G 6 are provided with grooves G 7 (Fig. 6) at intervals. The width of the flanges at the bottom of the grooves essentially corresponds to flange G 4 . The end links G are provided with slots G 10 (Fig. 2) in three places. These slots extend transversely to the adjacent slots G n of the side plates A 5 , so that a mutual adjustment of the plates G, A s provided with the slots G 10 , G 11 (FIG. 19) is made possible. The plates G, A B are connected to one another by bolts G 12 with nuts G 14 , inner washers G 15 and outer washers G 16 , as illustrated in FIG. 19.

An der oberen Kante der Unterseite des Gliedes G1 sind mehrere Blöcke H (Fig. 4 und 8) aus Isolierstoff befestigt. Diese Blöcke sind mit Öffnungen versehen, um mehrere Kontakthülsen H1 (Fig. 6) aufzunehmen. Die Kontakthülsen H1 sind oben mit Schlitzen H2 versehen, wie in Fig. 17 dargestellt ist. Mit dem unteren Ende jeder Kontakthülse H1 ist, wie in Fig. 16 veranschaulicht ist, eine Leitung verbunden.Several blocks H (FIGS. 4 and 8) made of insulating material are attached to the upper edge of the underside of the link G 1. These blocks are provided with openings to accommodate several contact sleeves H 1 (Fig. 6). The contact sleeves H 1 are provided with slots H 2 at the top, as shown in FIG. 17. As illustrated in FIG. 16, a line is connected to the lower end of each contact sleeve H 1.

An der unteren Kante der Rückseite des. Gliedes G1 sind mehrere Blöcke i75 vorgesehen, die ähnlich wie die Blöcke H ausgebildet und mit ähnlichen geschlitzten Kontakthülsen Ή1 versehen sind.At the lower edge of the back of the link G 1 , several blocks i7 5 are provided, which are designed similarly to the blocks H and are provided with similar slotted contact sleeves Ή 1 .

An dem Glied G2 (Fig. 3 und 7) ist am oberen Teil des Bodens dieses Gliedes ein Arm / befestigt, an dem ein Isolierblock 71 angebracht ist. An diesem Block sind leitende Klemmen /2 befestigt, in denen eine Lampe /3 nach Art der Signallampen bei Fernsprecheinrichtungen festgeklemmt ist. Die Lampe /3 ist unter der obenerwähnten Linse Ds (Fig. 1) angeordnet. Am entgegengesetzten Ende des Gliedes G2 ist ein ähnlicher Arm P angebracht, welcher Isolierplatten J7 trägt. Zwischen diesen Isolierplatten ist ein doppelter Schalter befestigt, welcher drei feststehende Kontaktfedern 78, P, 710 hat, zwischen denen zwei bewegliche Kontaktfedern 711, 712 vorgesehen sind. Diese Kontaktfedern sind mit isolierenden Abstandsgliedern 713, 714 versehen. Der vorgenannte Schalter ist unter dem Schaltknopf D4 (Fig. 1) angeordnet, so daß durch einen Druck auf diesen Schaltknopf die Kontaktfedern 7U, 712 bewegt werden.On the link G 2 (FIGS. 3 and 7) an arm / is attached to the upper part of the bottom of this link, to which an insulating block 7 1 is attached. Conductive clamps / 2 are attached to this block, in which a lamp / 3 is clamped in the manner of signal lamps in telephone equipment. The lamp / 3 is arranged under the above-mentioned lens D s (Fig. 1). At the opposite end of the link G 2 a similar arm P is attached which carries insulating plates J 7. A double switch is fastened between these insulating plates, which switch has three stationary contact springs 7 8 , P, 7 10 , between which two movable contact springs 7 11 , 7 12 are provided. These contact springs are provided with insulating spacers 7 13 , 7 14 . The aforementioned switch is arranged under the switch button D 4 (FIG. 1), so that the contact springs 7 U , 7 12 are moved by pressing this switch button.

An der unteren Fläche des Gliedes G2 sind zwischen den Armen 7, P zwei gleiche ' schnell wirkende Magnete K, K1 vorgesehen. Jeder dieser Magnete ist mit einem Arm K-versehen, der einen nach außen gebogenen Flansch K3 hat. An diesem Flansch sind ein Kontaktstück /C4 (Fig. 4 und 7) und. ein Winkelstück K5 befestigt. Die Teile'/C3, 7C4,. Ks sind durch eine Schraube 7Ce miteinander verbunden, durch deren inneres Ende auch die Magnetspule K7 getragen und axial zu ihrem Kern K8 gehalten wird. An dem Winkelstück Kn des schnell wirkenden Magneten K1 sind Schaltfedern K™, Kn mittels eines Isolierstücks K9 angebracht. An dem freien Ende der Schaltfeder Kw ist ein kleines Isolierstück Tv12 vorgesehen. Ferner ragen von dem Winkelstück K5 Lappen Ku nach außen, an denen ein Sehalthebel gelagert ist. Der eine Arm if15 dieses Schalthebels kann gegen das Isolierstück Ti12 der Kontaktfeder TC10 wirken. Der andere Arm K 16 des Schalthebels wird bei der Erregung des Elektromagneten K7 gegen den Kern A'8 dieses Magneten gezogen. Die Kontaktfeder K10 wird in diesem Fall mit der Kontaktfeder 7C11 in Berührung gebracht, so daß der Schalter bei der Erregung der Magnetspule K7 ge-On the lower surface of the link G 2 , two identical 'fast-acting magnets K, K 1 are provided between the arms 7, P. Each of these magnets is provided with an arm K- which has a flange K 3 which is bent outwards. On this flange are a contact piece / C 4 (Fig. 4 and 7) and. an angle piece K 5 attached. The parts' / C 3 , 7C 4,. K s are connected to one another by a screw 7C e , the inner end of which also carries magnetic coil K 7 and is held axially relative to its core K 8 . Switching springs K ™, K n are attached to the angle piece K n of the fast-acting magnet K 1 by means of an insulating piece K 9. A small insulating piece Tv 12 is provided at the free end of the switching spring K w. Furthermore, tabs K u protrude outward from the elbow K 5 , on which a holding lever is mounted. One arm if 15 of this switching lever can act against the insulating piece Ti 12 of the contact spring TC 10 . The other arm K 16 of the shift lever is pulled against the core A ' 8 of this magnet when the electromagnet K 7 is excited. In this case, the contact spring K 10 is brought into contact with the contact spring 7C 11 , so that the switch is activated when the magnet coil K 7 is excited.

schlossen wird. An dem Isolierblock Ka des Magneten K (Fig. 7) sind Kontaktfedern A'20, K21 angeordnet.is closed. Contact springs A '20 , K 21 are arranged on the insulating block K a of the magnet K (FIG. 7).

An der entgegengesetzten Seite -des GHedes G2 ist in der Nähe des einen Endes dieses Gliedes der Isolierblock L (Fig. 6, 7. und. 12) mittels Schrauben L1 befestigt. Dieser- Isolierblock ist mit neun Kontakthälsen L2 versehen, die im wesentlichen den oben beschriebenen Kontakthülsen H1 (Fig. 6) entsprechen. An einer der, Endplatten G des inneren Gestells (vgl. Fig. 3, 5 und 6) ist ein Arm M angeordnet, der an dem sich nach innen von der Platte G erstreckenden Flansch M1 befestigt ist. Der Arm M trägt einen Elektromagneten M2, der einen Kern M3 hat. In den Platten G ist eine WeIIeM4 drehbar, die sich von dem einen zum anderen Ende des Gestellserstreckt. Art den Enden ist diese Welle beispielsweise mittels der durch die Platten G .hindurchgefühlten Schrauben M5 gelagert. Auf der WeIIeM4 ist ein ArmM6 (Fig. 5) befestigt, welcher einen dem Kern M3 des Elektromagneten M2 gegenüberliegenden Anker M7 trägt. Bei der Erregung des Elektromagneten M2 wird der Arm M6 gegen den Kern M3 gezogen, so daß die Welle M4 gedreht w.ird. Die nach der Aberregung des Elektromagneten M2 erfolgende Abwärtsbewegurig des ArmsM0 wird durch den ArmM9 eines Winkelstücks M8 begrenzt. Auf der Welle M4 sind mehrere Hebel M10 (Fig. 3) angeordnet, deren Zweck weiter unten erläutert ist.On the opposite side of the GHedes G 2 , near one end of this link, the insulating block L (FIGS. 6, 7 and 12) is attached by means of screws L 1. This insulating block is provided with nine contact sleeves L 2 , which essentially correspond to the contact sleeves H 1 described above (FIG. 6). Arranged on one of the end plates G of the inner frame (see FIGS. 3, 5 and 6) is an arm M which is fastened to the flange M 1 which extends inwardly from the plate G. The arm M carries an electromagnet M 2 which has a core M 3 . A shaft 4 is rotatable in the plates G and extends from one end to the other of the frame. At the ends, this shaft is supported, for example, by means of the M 5 screws that are felt through the plates G. On the shaft 4 , an arm 6 (FIG. 5) is attached which carries an armature M 7 opposite the core M 3 of the electromagnet M 2. When the electromagnet M 2 is excited, the arm M 6 is pulled against the core M 3 , so that the shaft M 4 is rotated. The downward movement of the arm M 0 , which occurs after the electromagnet M 2 is de-energized, is limited by the arm M 9 of an angle piece M 8. A plurality of levers M 10 (FIG. 3) are arranged on the shaft M 4 , the purpose of which is explained below.

Auf den Gliedern G1; G2 sind mehrere Auzeigeschaltwerke und ein einzelnes Wahlschaltwerk angeordnet, die in den Schlitzen G7 (Fig. 3) gelagert sind. Die Anzeigeschaltwerke sind untereinander gleich, so daß nur eins dieser Schaltwerke beschrieben zu werden braucht. Jedes der vorgenannten Anzeigeschal twerke, die im einzelnen beispielsweise in Fig. 8 bis 10 dargestellt sind, besteht aus einer Seitenplatte N mit einem vorderen Flansch N1 und einem oberen Flansch Λ'2. Die beiden Flansche iV1, N2 sind rechtwinklig von der Platte JV abgebogen. Auf dem. Flansch N- ist ein Arm Λ'3 angebracht, der ■ die Elektromagnetspule IV4 mit dem Kern iV5 trägt. An dem Arm Ns ist auch ein Isolierblock N6 angeordnet,- welcher drei Kontaktstifte N7 trägt. Diese Kontaktstifte können mit den Kontakthülsen H1 (Fig. 6) des Blocks H in Eingriff gebracht werden. An der Platte 2V ist mittels eines Zapfens JV8 ein HebelJV9 drehbar, der mit einem dem Kern JV5 des Elektromagneten N4 gegenüberliegenden Anker JV10 versehen ist. An das untere Ende des Hebels; Na ist mittels eines Zapfens Nn ein Hilfshebel angelenkt, der mit einem oberen Arm N12 und einem unteren Arm 2V13 versehen ist. An dem unteren Arm N13 1st eine Daumenfläche Nu vorgesehen, die dem Ansatz JV15 der Platte N gegenüberliegt. Der obere Arm iV12 des Hebels wird gewöhnlieh durch eine Feder Ni(S (Fig. 9) nach rechts gezogen. An dem Arm'2V12 ist eine Schältklinke N" drehbar, die gewöhnlich durch eine Schraubenfeder IV18 gegen einen Anschlag iV1B gedrückt wird. Durch den Anschlag N20 wird die Schaltbewegung der Klinke Am begrenzt. An der Platte JV ist ein Anschlag JV22 vorgesehen, um die Bewegung· des Hebels JV9 zu begrenzen.On the links G 1 ; G 2 , several display switchgear and a single selector switch gear are arranged, which are mounted in the slots G 7 (Fig. 3). The display switchgear are identical to each other, so that only one of these switchgear needs to be described. Each of the aforementioned display switchgear, which are shown in detail, for example, in FIGS. 8 to 10, consists of a side plate N with a front flange N 1 and an upper flange Λ ' 2 . The two flanges iV 1 , N 2 are bent at right angles from the plate JV. On the. An arm Λ ' 3 is attached to flange N- , which carries ■ the electromagnetic coil IV 4 with the core IV 5. An insulating block N 6 is also arranged on the arm N s , which has three contact pins N 7 . These contact pins can be brought into engagement with the contact sleeves H 1 (FIG. 6) of the block H. A lever JV 9 , which is provided with an armature JV 10 opposite the core JV 5 of the electromagnet N 4, can be rotated on the plate 2V by means of a pin JV 8 . To the lower end of the lever; N a an auxiliary lever is articulated by means of a pin N n , which is provided with an upper arm N 12 and a lower arm 2V 13 . A thumb surface N u is provided on the lower arm N 13 , which is opposite the extension JV 15 of the plate N. The upper arm iV 12 of the lever is usually pulled to the right by a spring N i (S (Fig. 9). On the arm '2V 12 a pawl N "is rotatable, usually by a helical spring IV 18 against a stop iV 1B The switching movement of the pawl A m is limited by the stop N 20. A stop JV 22 is provided on the plate JV in order to limit the movement of the lever JV 9.

An der Platte N ist eine Welle' 0 befestigt, auf welcher eine Hülse O1 drehbar ist. Auf dieser Hülse ist ein Schaltrad O2 angebracht. Eine Drehung der Hülse O1 und des Schaltrades O2 entgegen dem Uhrzeigersinn wird durch eine auf einem Zapfen 0* der Platte Λ7 drehbare Sperrklinke O3 verhindert. Die Sperrklinke Ö3 wird gewöhnlich durch eine Feder O5 in der Sperrstellung gehalten.A shaft ' 0 is attached to the plate N , on which a sleeve O 1 can be rotated. A ratchet wheel O 2 is attached to this sleeve. A counterclockwise rotation of the sleeve O 1 and the ratchet wheel O 2 is prevented by a pawl O 3 rotatable on a pin 0 * of the plate Λ 7 . The pawl Ö 3 is usually held in the locking position by a spring O 5.

Wird bei der Erregung des Elektromagneten ZV4 der Anker JV10 von dem Kern JV5 angezogen, so wird der untere Hebelarm JV0 nach links in Fig. 9 geschwenkt. Infolgedessen wird der Hebelarm ΛΠ3 gegen den Anschlag JV15 gedrückt und um den Zapfen Nn geschwenkt. Die Klinke JV17 wird daher an der Führung JV19 entlang bewegt und kommt mit dem Schaltrad O2 in Eingriff, so daß dieses Schaltrad und die Hülse O1 im Uhrzeigersinn weitergeschaltet werden. Die Weiterschaltung erfolgt um die Länge eines der Schaltzähne und wird durch Auftreffen der Klinke IV17 auf den Anschlag JV20 begrenzt. Durch die Sperrklinke O3 wird die Rückwärtsdrehung der Hülse O1 verhindert.If the armature JV 10 is attracted by the core JV 5 when the electromagnet ZV 4 is excited, the lower lever arm JV 0 is pivoted to the left in FIG. As a result, the lever arm Λ Π3 is pressed against the stop JV 15 and pivoted about the pin N n. The pawl JV 17 is therefore moved along the guide JV 19 and comes into engagement with the ratchet wheel O 2 , so that this ratchet wheel and the sleeve O 1 are indexed clockwise. The indexing takes place by the length of one of the shift teeth and is limited by the impact of the pawl IV 17 on the stop JV 20. The backward rotation of the sleeve O 1 is prevented by the pawl O 3.

Wird die Rückstellwelle M4 entgegen dem Uhrzeigersinn in Fig; 9 gedreht, so wird die Sperrklinke O3 durch den auf der Welle M4 angebrachten Hebel· M10 ausgerückt, so daß das Schaltrad O2 freigegeben wird und die Hülse O1 sich zurückdrehen kann.If the reset shaft M 4 is counterclockwise in Fig; 9 rotated, the pawl O 3 is disengaged by the lever M 10 attached to the shaft M 4 , so that the ratchet wheel O 2 is released and the sleeve O 1 can rotate back.

Die Hülse O1 trägt die im folgenden beschriebene Anzeigevorrichtung. Auf der Hülse O1 sind zwei becherartige Räder P, P1 (Fig. 1Ii) angebracht, deren Flansche P2 nach außen gerichtet sind. Auf den Rädern P, P1 ist ■ ein Anzeigering P3 angeordnet. An den Rädern P, P1 ist ein Arm P4 befestigt, welcher gegen einen ortsfesten Anschlag P5 der ,Platte JV wirkt, um die Drehung der Räder P, P1 zu begrenzen. Der Arm P4 wirkt auch gegen das Isolierstück P0 (Fig. 10), das am Ende einer in dem Isolierblock P8 befestigten Kontaktfeder P7 vorgesehen ist.The sleeve O 1 carries the display device described below. On the sleeve O 1 , two cup-like wheels P, P 1 (Fig. 1 II) are attached, the flanges P 2 of which are directed outwards. An indicator ring P 3 is arranged on the wheels P, P 1. At the wheels P, P 1 P 4, an arm is mounted, wherein the, plate JV acts against a fixed stop P 5, to limit the rotation of the wheels P, P. 1 The arm P 4 also acts against the insulating piece P 0 (FIG. 10), which is provided at the end of a contact spring P 7 fastened in the insulating block P 8 .

Wenn der Arm P4, wie in Fig. 10 dargestellt ist, an dem ortsfesten Anschlag Pä an- liegt, so wirkt er auch, bevor die Anzeigevorrichtung gedreht ist; gegen dasIsolierstückP6,If the arm P 4 , as shown in FIG. 10, rests against the stationary stop P a , it also acts before the display device is rotated; against the insulating piece P 6 ,

so daß die Kontaktfeder P7 außer Berührung mit der ihr gegenüberliegenden Kontaktfeder P9 gehalten wird. Sobald bei der Drehung der Anzeigevorrichtung der Arm P4 das Isolierstück P0 freigibt, werden die Kontaktfedern P7, P" miteinander in Berührung gebracht. Die durch diese Kontaktfedern gebildete Stromschließvorrichtung bleibt geschlossen, bis der Arm P4 in seine Anfangsstellung zurückkehrt.so that the contact spring P 7 is kept out of contact with the contact spring P 9 opposite it. As soon as the arm P 4 releases the insulating piece P 0 when the display device is rotated, the contact springs P 7 , P "are brought into contact with one another. The current closing device formed by these contact springs remains closed until the arm P 4 returns to its initial position.

Auf dem im Querschnitt quadratischen Teil O10 (Fig. ii) der Welle 0 ist eine Platte P10 angeordnet, so daß diese Platte gegen Drehung gesichert ist. Zwischen der Platte P10 und der Hülse O1 ist eine Spiralfeder P11 vorgesehen, welche diese Hülse gewöhnlich entgegen dem Uhrzeigersinn in Fig. 8 zu drehen sucht. Eine Drehung in dieser Richtung wird jedoch gewöhnlich durch die Sperrklinke O3 verhindert. Durch die Räder P1 P1, den Anschlag P4, das Schaltrad O2 und die Flansche O11, O12 der Hülse O1 erstreckt sich ein Stift P12 (Fig. 11), durch welchen die gesamten Teile gegen relative Drehung gesichert sind.A plate P 10 is arranged on the part O 10 (FIG. Ii), which is square in cross section, of the shaft 0 , so that this plate is secured against rotation. A spiral spring P 11 is provided between the plate P 10 and the sleeve O 1 , which usually seeks to rotate this sleeve counterclockwise in FIG. However, rotation in this direction is usually prevented by the pawl O 3 . A pin P 12 (FIG. 11) extends through the wheels P 1 P 1 , the stop P 4 , the ratchet wheel O 2 and the flanges O 11 , O 12 of the sleeve O 1 , through which the entire parts are secured against relative rotation are.

Jedes Anzeigeglied P3 ist mit den gewünschten Zeichen, z. B. Ziffern, versehen, die durch einen Ausschnitt N'21 (Fig. 3) des vorderen Flansches N1 jeder Platte N sowie durch das Glas D0 (Fig. 1) sichtbar sind.Each display member P 3 is provided with the desired characters, e.g. B. numerals provided, which are visible through a cutout N '21 (Fig. 3) of the front flange N 1 of each plate N and through the glass D 0 (Fig. 1).

In Fig. 12 bis 14 ist das Wahlschaltwerk dargestellt, das dazu dient, die Fortschaltung oder Bewegung der aufeinanderfolgenden besonderen Anzeigeschaltwerke beispielsweise entsprechend der Bedienung des Nummernschalters zu überwachen, d. h. durch das Wahlschaltwerk werden die einzelnen Anzeigeschaltwerke, wie unten beschrieben ist, nacheinander ausgewählt. Das Wahlschaltwerk ist mit einem Gestell versehen, das im wesentlichen dem Gestell der Anzeigeschaltwerke entspricht. Das erwähnte Gestell ist mit einer Seitenplatte N versehen, die einen rechtwinklig zu ihr abgebogenen Vorder?In Fig. 12 to 14 the selector switch is shown, which is used to monitor the progression or movement of the successive special display switchgear, for example according to the operation of the number switch, that is, the individual display switchgear, as described below, are selected one after the other by the selector switch. The selector switch mechanism is provided with a frame which essentially corresponds to the frame of the display switch mechanism. The frame mentioned is provided with a side plate N , which has a front bent at right angles to it.

flansch N1 und einen ebenfalls rechtwinklig zu ihr abgebogenen-oberen Flansch N2 hat. Ein dem Arm N3 in Fig. 9 entsprechender Arm trägt eine Elektromagnetspule R mit einem Kern R1 sowie einen Isolierblock R-mit den drei Kontaktstiften an jeder Seite, die mit den Kontakthülsen H1 in einem der Blöcke /-/ in Eingriff kommen können.flange N 1 and an upper flange N 2 which is also bent at right angles to it. An arm corresponding to the arm N 3 in FIG. 9 carries an electromagnetic coil R with a core R 1 and an insulating block R- with the three contact pins on each side which can come into engagement with the contact sleeves H 1 in one of the blocks / - / .

In ähnlicher Weise, wie vorher in bezug auf eins der Anzeigeschaltwerke beschrieben wurde, ist ein Hebel N9 an einem Zapfen Λ78 der Platte N drehbar. An dem Hebel N9 ist ein Anker Ari° vorgesehen, der dem Kern R1 des Elektromagneten R gegenüberliegt. An das untere Ende des Hebels 2V° ist mittels eines Zapfens N11 ein Hilfshebel angelenkt, der mit einem oberen Arm Arl2 und einem unteren Arm N13 versehen ist. Die Daumenfläche N14 des unteren Hebelarms N13 liegt gegenüber dem Ansatz N15 der Platte N. Der obere Hebelarm Λτ12 wird durch die Schraubenfeder Nu nach rechts in Fig. 12 gezogen und trägt eine Schaltklinke N17. In a similar way, as was previously described with reference to one of the display switchgear, a lever N 9 on a pin Λ 78 of the plate N is rotatable. On the lever N 9 , an armature A ri ° is provided, which lies opposite the core R 1 of the electromagnet R. An auxiliary lever, which is provided with an upper arm A r12 and a lower arm N 13 , is articulated to the lower end of the lever 2V ° by means of a pin N 11. The thumb surface N 14 of the lower lever arm N 13 lies opposite the shoulder N 15 of the plate N. The upper lever arm Λ τ12 is pulled to the right in FIG. 12 by the helical spring N u and carries a pawl N 17 .

An der Platte N ist eine Welle befestigt, die einen Teil £ von großem Durchmesser und einen Teil S1 von geringerem Durchmesser hat. Der Teil .S1 erstreckt sich vom Ende des dicken Wellenteils .S nach außen. Am Ende ist der verringerte Wellenteil 51 mit einem Ansatz S2 von quadratischem Querschnitt versehen, auf dem ein federndes Sicherungsglied S3 festgeklemmt ist.A shaft is attached to the plate N , which shaft has a portion E of a large diameter and a portion S 1 of a smaller diameter. The part .S 1 extends from the end of the thick shaft part .S to the outside. At the end of the reduced shaft part 5 1 is provided with a shoulder S 2 of square cross-section, on which a resilient securing member S 3 is clamped.

Auf der Welle S, S1 ist eine Hülse S4 drehbar. Auf dem Teil dieser Hülse, der den dicken Wellenteil S umgibt, sind ein Schaltrad S5, die als Abstandbildner dienenden Scheiben»?6, ein mit dem artsfesten Anschlag P3 der Platte N zusammenwirkender Arm S7 und die mit dem Anzeigering S9 versehenen Anzeigescheiben S8 angebracht. Diese Teile entsprechen im wesentlichen den oben beschriebenen Teilen, mit denen das in Fig. 11 dargestellte Anzeigeschaltwerk ausgerüstet ist.A sleeve S 4 is rotatable on the shaft S, S 1. On the part of this sleeve that surrounds the thick shaft part S , there is a ratchet wheel S 5 , the disks serving as spacers »? 6 , an arm S 7 cooperating with the art-resistant stop P 3 of the plate N and the display disks S 8 provided with the indicator ring S 9 . These parts essentially correspond to the parts described above with which the display switchgear shown in FIG. 11 is equipped.

Der Teil der Hülse S4, welcher den abgesetzten Wellenteil S1 umgibt, trägt eine Reihe später beschriebener Glieder und endigt in einem im Querschnitt quadratischen Teil S19, auf dem eine Scheibe Sn angebracht ist. Diese Scheibe ist von einer Feder S12 umgeben, deren inneres Ende in einen Schlitz vS*14 der Scheibe greift. Das äußere Ende der Feder Si2 ist an einem Zapfen S15 befestigt, der sich von einem auf dem prismatischen Teil S10 der Welle S, S1 befestigten Rad vS"10 nach innen erstreckt. Das Rad SiB ist durch das obenerwähnte federnde Glied S3 auf dem Ansatz S2 der Welle S, S1 gesichert. Der gewöhnlich an dem ortsfesten Anschlag P5 anliegende Arm ,S7 wirkt gerade so mit Kontaktfedern SiS, S19 (Fig. 12) zusammen, wie der oben beschriebene Arm P9 (Fig. ro) mit den Kontaktfedern P7, P9 zusammenwirkt.The part of the sleeve S 4 which surrounds the offset shaft part S 1 carries a number of links described later and ends in a part S 19 which is square in cross section and on which a disk S n is attached. This disk is surrounded by a spring S 12 , the inner end of which engages in a slot vS * 14 of the disk. The outer end of the spring S i2 is fastened to a pin S 15 which extends inwardly from a wheel vS " 10 fastened on the prismatic part S 10 of the shaft S, S 1. The wheel S iB is supported by the above-mentioned resilient member S 3 is secured on the attachment S 2 of the shaft S, S 1. The arm, S 7, which usually rests on the stationary stop P 5 , interacts with contact springs S iS , S 19 (FIG. 12) just like the arm described above P 9 (Fig. Ro) interacts with the contact springs P 7 , P 9 .

Die vorher beschriebenen Teile des Wahlschaltwerks stimmen im allgemeinen hinsichtlich ihres Aufbaues und ihrer Wirkungs\veise mit den entsprechenden Teilen überein, mit denen das in Fig. 11 dargestellte einzelne Anzeigeschaltwerk versehen ist.The parts of the selector mechanism described above are generally correct with regard to their structure and mode of action correspond to the corresponding parts, with which the individual display switching mechanism shown in FIG. 11 is provided.

An dem unteren Teil des Flansches N2 (Fig. 12) ist ein aus Blech bestehender Arm T angebracht, an dem ein aus Isolierstoff hergestellter Block T1 befestigt ist. Dieser Block ist mit einer mittleren Öffnung T2 (Fig. 13) versehen, durch welche sich der abgesetzte Teil der Hülse .S"4 erstreckt. An der Außenseite des Blocks T1 sind becherartige Glieder T3, T4 befestigt, die mit ihren Rückseiten aneinanderliegen, wie in Fig. 13 dargestellt ist.At the lower part of the flange N 2 (Fig. 12) an existing sheet metal arm T is attached to which a block T 1 made of insulating material is attached. This block is provided with a central opening T 2 (FIG. 13) through which the recessed part of the sleeve .S " 4 extends. On the outside of the block T 1 , cup-like members T 3 , T 4 are attached, which with their The back sides lie against one another, as shown in FIG.

Der äußere Flansch Ts des Gliedes T4 umgibt die Feder S12. The outer flange T s of the link T 4 surrounds the spring S 12 .

An dem Block T1 ist konzentrisch um die mittlere öffnung S2 ein Kontaktring Te beispielsweise mittels Schrauben T7 angebracht. Dieser Kontaktring ist mit einem nach außen gerichteten Flansch T8 versehen. Konzentrisch um den Kontaktring Te ist am Block T1 eine Mehrzahl von Kontakten T8 angeordnet. Jeder ίο dieser Kontakte ist mit einer Hülse?'10 versehen, welche sich durch den Block T1 erstreckt. Ferner ist jeder Kontakt T9 mit einem nach außen ragenden Teil T11 und einem nach innen gebogenen Teil T12 versehen. Durch die Leitungen T14 sind die Kontakte T9 mit Kontaktstiften T15 (Fig. 12) verbunden, welche in einem am Arm T angebrachten Isolierblock7'" angeordnet sind. Für jedes der Anzeigeschaltwerke (vgl. Fig. 11) ist ein Stift T15 2Q und eine Leitungsverbindung vorgesehen.A contact ring T e is attached to the block T 1 concentrically around the central opening S 2, for example by means of screws T 7. This contact ring is provided with an outwardly directed flange T 8 . A plurality of contacts T 8 are arranged concentrically around the contact ring T e on the block T 1. Any ίο of these contacts is with a sleeve? ' 10 , which extends through the block T 1 . Furthermore, each contact T 9 is provided with an outwardly protruding part T 11 and an inwardly bent part T 12 . The contacts T 9 are connected by the lines T 14 to contact pins T 15 (FIG. 12) which are arranged in an insulating block 7 '"attached to the arm T. A pin T 15 is provided for each of the display switchgear (cf. FIG. 11) 2Q and a line connection provided.

Auf dem abgesetzten Teil der Hülse $* sind Isolierringe U angeordnet, die durch das Sicherungsglied Ϊ71 in ihrer Lage gehalten werden. Auf den Isolierringen U sind drei Schleiffedern U2, Us, U* angebracht. Die Feder U2 schleift an der äußeren Fläche des Flansches T8. Die Federn I73, i/4 schleifen an den entgegengesetzten Seiten der nach innen gekrümmten Teile T12 der Kontaktglieder T". In Fig. 20 ist eine geänderte Ausführungsform der beispielsweise in Fig. 8 und 9 veranschaulichten Schaltvorrichtung dargestellt. Bei der Ausführungsform nach Fig. 20 ist an den oberen Arm iV~12 des an dem unteren Ende des Hebels Λτ° drehbaren Hilfshebels eine Klinke JV35 angelenkt, welche einen aufwärts gerichteten LappenJV26 hat. An diesem Lappen ist eine einzige Schraubenfeder N27 befestigt, welche die gleiche Wirkung ausübt wie die beiden in Fig. 9 dargestellten Federn 2Vle und N18, durch welche der Hebelarm nach rechts gezogen bzw. der Klinke JV25 eine Drehung im Uhrzeigersinn erteilt wird.On the offset part of the sleeve $ * there are insulating rings U , which are held in place by the locking element Ϊ7 1 . On the insulating rings U three slip springs U 2 , U s , U * are attached. The spring U 2 rubs against the outer surface of the flange T 8 . The springs I7 3 , i / 4 slide on the opposite sides of the inwardly curved parts T 12 of the contact members T ″. FIG. 20 shows a modified embodiment of the switching device illustrated, for example, in FIGS. 8 and 9. In the embodiment according to FIG 20, a pawl JV 35 is articulated to the upper arm 12 of the auxiliary lever rotatable at the lower end of the lever Λ τ °, which has an upwardly directed tab JV 26. A single helical spring N 27 is attached to this tab, which is the same It has the same effect as the two springs 2V le and N 18 shown in FIG. 9, by means of which the lever arm is pulled to the right or the pawl JV 25 is given a clockwise rotation.

Der Nummernschalter ist, wie in Fig. 15 veranschaulicht ist, an der Rückseite mit einer Mehrzahl von Kontaktfedern versehen, die voneinander isoliert sind. Zwei von diesen Kontaktfedern, V1 und V2, werden durch einen Daumen' Vs in Wirkung gesetzt. Dieser Daumen wird durch Drehen der Scheibe D1 (Fig. 1) des Nummernschalter angetrieben. Der Daumen F3 ist derartig angeordnet, daß er die Kontaktfedern VX,V2 voneinander getrennt hält, wenn sich der Nummernschalter in der Ruhestellung befindet. Die Kontaktfedern V*, V5 werden durch den Hebel V in der bei Nummernsclialtern gebräuchlichen Weise geöffnet und geschlossen. Die Kontaktfedern V2, V5 sind durch eine Leitung V elektrisch miteinander verbunden.As illustrated in FIG. 15, the number switch is provided on the rear side with a plurality of contact springs which are isolated from one another. Two of these contact springs, V 1 and V 2 , are activated by a thumb's V s . This thumb is driven by turning the dial D 1 (Fig. 1) of the number switch. The thumb F 3 is arranged in such a way that it keeps the contact springs V X , V 2 separated from one another when the number switch is in the rest position. The contact springs V *, V 5 are opened and closed by the lever V in the manner customary with number clusters. The contact springs V 2 , V 5 are electrically connected to one another by a line V.

Die in Fig. 21 schematisch dargestellte Anlage, bei welcher drei Nebenstellen X mit einer Hauptstelle Y verbunden werden können, ist mit einer Schalttafel W aus Isolierstoff versehen. An dieser Schalttafel ist eine Mehrzahl von Vielfachklinken W1 und Signallampen W2 vorgesehen. Jedes Paar W1, W2 entspricht einer bestimmten Nebenstelle oder Unterstation, und zwar können die verschiedenen Nebenstellen durch an der Schalttafel vorgesehene Zahlen kenntlich gemacht werden, wie aus Fig. 21 ersichtlich ist. Mit jeder Klinke W1 sind mehrere allgemein mit W3 bezeichnete Leitungen verbunden, die sich nach den Nebenstellen X erstrecken und weiter unten näher beschrieben sind.The system shown schematically in FIG. 21, in which three auxiliary units X can be connected to a main unit Y , is provided with a switchboard W made of insulating material. A plurality of multiple pawls W 1 and signal lamps W 2 are provided on this control panel. Each pair W 1 , W 2 corresponds to a specific extension or substation, namely the various extensions can be identified by numbers provided on the switchboard, as can be seen from FIG. With each pawl W 1 a plurality of lines generally designated W 3 are connected, which extend to the extensions X and are described in more detail below.

Die Hauptstelle oder Kontrollstation F ist mit einem Stöpsel F1 versehen, der nach Art der Fernsprechstöpsel ausgebildet und mit dem Kabel F2 verbunden ist.The main station or control station F is provided with a plug F 1 which is designed in the manner of a telephone plug and which is connected to the cable F 2 .

Ein Zweck der Erfindung besteht, wie oben dargelegt ist, darin, beispielsweise den Betrieb in einer Fabrik in der Weise zu überwachen, daß an einer Hauptstelle jederzeit die Arbeit an verschiedenen Stellen der Fabrik verfolgt werden kann. Ferner sollen Mittel zur Verbindung zwischen einer Hauptstelle und einer Mehrzahl von Nebenstellen geschaffen werden, um von mehreren Sendestellen Zeichen nach der Hauptstelle übermitteln zu können. Es können jedoch auch Zeichen von der Hauptstelle nach den Nebenstellen gesandt werden. Auf diese Weise ist ein vollständiges System einer Verständigung zwischen verschiedenen Stellen einer Fabrik geschaffen.As stated above, one purpose of the invention is for example operation in a factory to be monitored in such a way that at a main office at all times the work can be tracked at various points in the factory. Furthermore should Means for connection between a main office and a plurality of extensions be created to transmit characters to the main station from several transmitting stations to be able to. However, characters can also be sent from the main unit to the extensions be sent. In this way there is a complete system of understanding created between different parts of a factory.

Die oben beschriebene Signaleinrichtung wird wie folgt benutzt:The signaling device described above is used as follows:

Die allgemeine Wirkungsweise der Signaleinrichtung geht aus dem Schaltungsschema nach Fig. 22 hervor, in welchem der Übersichtlichkeit wegen nur zwei Stellen dargestellt sind, von denen die eine Stelle F als Hauptempfangs- oder Zentralstelle und die andere Stelle X als eine der Unterstellen betrachtet werden kann.The general mode of operation of the signaling device emerges from the circuit diagram according to FIG. 22, in which, for the sake of clarity, only two points are shown, one point F being the main receiving or central point and the other point X being one of the sub-stations.

In der Praxis ist jede Stelle X bzw. Y mit einer Empfangs- und einer Sendevorrichtung versehen. Diese Vorrichtungen sind in einem Gehäuse untergebracht, das dem beispielsweise in Fig. 1, 2 und 21 dargestellten Gehäuse C entspricht. An der Vorderseite dieses Gehäuses ist der oben beschriebene Nummernschalter D, D1 (Fig. i) vorgesehen, der in Fig. 22 mit Z bezeichnet ist. Ferner ist an der Vorderseite des Gehäuses der Schlitz D8 vorgesehen, durch den zu jeder Zeit ein Zeichen jedes der oben beschriebenen Anzeigeringe P3 (Fig. 10 und 11) der Anzeigeschaltwerke beobachtet werden kann. In practice, each point X or Y is provided with a receiving device and a transmitting device. These devices are accommodated in a housing which corresponds to the housing C shown, for example, in FIGS. 1, 2 and 21. The number switch D, D 1 (FIG. I) described above and denoted by Z in FIG. 22 is provided on the front of this housing. Furthermore, the slot D 8 is provided on the front of the housing, through which a character of each of the indicator rings P 3 described above (FIGS. 10 and 11) of the display switchgear can be observed at any time.

Wenn ein Benutzer eine Botschaft von einer der Unterstellen X abzusenden wünscht,If a user wishes to send a message from one of the subscribers X,

■ In' ■ In '

so drückt er den Knopf Di (Fig. 22) nieder, so daß die Kontaktfedern P1, P2 in die Stromschließstellung gebracht werden. Infolgedessen wird folgender Stromkreis durch die Signallampe W2 an der Schalttafel W geschlossen: Batterie d\ Leitungen d. d2, Signallampe W2, Leitung d3, Kontaktfedern P, Ju, Leitungen d4, d5 zurück zur Batterie rf1. Die Signallampe W2 ist zweckmäßig nur an der Schalttafel W der Hauptstelle vorgesehen und soll anzeigen, daß ein Benutzer einer Nebenstelle sich mit der Hauptstelle in Verbindung zu setzen wünscht.so he presses the button D i (Fig. 22), so that the contact springs P 1 , P 2 are brought into the current closed position. As a result, the following circuit is closed by the signal lamp W 2 on the control panel W : battery d \ lines d. d 2 , signal lamp W 2 , line d 3 , contact springs P, J u , lines d 4 , d 5 back to battery rf 1 . The signal lamp W 2 is expediently only provided on the control panel W of the main unit and is intended to indicate that a user of an auxiliary unit wishes to contact the main unit.

Der Benutzer der Hauptstelle steckt dannThe main user is then stuck

>5 den mit der Hauptstelle verbundenen Stöpsel F1, der einem gewöhnlichen Fernsprechstöpsel ähnelt, in die Vielfachklinke IV1 der betreffenden Nebenstelle, wodurch der folgende Stromkreis geschlossen wird:> 5 Plug the plug F 1 connected to the main unit, which is similar to an ordinary telephone plug, into the multiple jack IV 1 of the relevant sub-unit, thereby completing the following circuit:

-Batterie rf1, Leitung d, Klinke W1, Leitungen e, e1, Signallampe P, die durch die rote Linse Z)5 an der Vorderseite des Gehäuses der Nebenstelle X aufleuchtet, Leitung e2, Kontaktfedern P, /", Leitung rf3, Klinke Wn, Leitungen e3, rf0 zurück zur Batterie rf1. Gleichzeitig wird der Stromkreis durch die Signallampe W2 unabhängig von dem Niederdrücken des Knopfes D1 wie folgt geschlossen: Batterie rf1, Leitungen rf, rf2, Signallampe W2, Leitung d3, Klinke W1, Leitungen e3, e5 zurück zur Batterie. Die Nebenstelle X und die Hauptstelle Y sind nunmehr derartig miteinander verbunden, daß durch Bewegung des Nummernschalters der Nebenstelle die miteinander übereinstimmenden Anzeigeschaltwerke und die Wahlschaltwerke der beiden Stellen im Gleichlauf angetrieben werden, so daß übereinstimmende Signale an beiden Stellen erscheinen und der Benutzer am Sender seine Botschaft nachprüfen kann.-Batterie rf 1 , line d, jack W 1 , lines e, e 1 , signal lamp P, which lights up through the red lens Z) 5 on the front of the housing of the extension X, line e 2 , contact springs P, / ", line rf 3 , jack W n , lines e 3 , rf 0 back to battery rf 1. At the same time, the circuit is closed by the signal lamp W 2 regardless of the depression of button D 1 as follows: battery rf 1 , lines rf, rf 2 , Signal lamp W 2 , line d 3 , jack W 1 , lines e 3 , e 5 back to the battery. The extension X and the main Y are now connected to one another in such a way that by moving the number switch of the extension the corresponding display switchgear and the selector switch of the both points are driven in synchronism, so that matching signals appear at both points and the user can check his message at the transmitter.

Wenn die Signallampe/3 aufleuchtet, erkennt der Benutzer des Senders X1 daß die Verbindung hergestellt ist. Der Benutzer des Senders X dreht jetzt, um seine Botschaft zu senden, die Scheibe D1 des Nummernschalters, deren Öffnungen D2 über den ortsfesten Zeichen D3 liegen. Der Benutzer steckt einen Finger in das Loch der Scheibe D1 über der gewünschten Nummer oder über dem gewünschten Buchstaben und dreht dann die Scheibe, bis der Finger gegen den Anschlag D trifft. Die Bedienung des Nummernschalters ist die gleiche wie bei selbsttätigen Fertisprechanlagen und braucht daher nicht näher erläutert zu werden.When the signal lamp / 3 lights up, the user of the transmitter X 1 recognizes that the connection has been established. In order to send his message, the user of the transmitter X now turns the disk D 1 of the number switch, the openings D 2 of which are above the stationary characters D 3 . The user inserts a finger into the hole in the disk D 1 above the desired number or letter and then rotates the disk until the finger hits the stop D. The operation of the number switch is the same as with automatic prefabricated intercom systems and therefore does not need to be explained in more detail.

Durch Drehen der Scheibe!)1 im Uhrzeigersinn wird der Arm F6 des Nummernschalters außer Berührung mit der Kontaktfeder J'4 gebracht, so daß die Kontaktfedern Vi, Vx' miteinander in Berührung gebracht werden und ein Stromkreis durch die Relaisspule A'1 der Nebenstelle X und durch die Relaisspule k1 der Hauptstelle Y geschlossen wird. Der eine Stromkreis verläuft von der Batterie rf1 über die Leitung d, Vielfachklinke W1, Leitungen e, f, Relaismagnet K1, Leitungen f1, f2, Kontaktfedern F4, V5 des Nummernschalters der Nebenstelle X, Leitungen f3, rf4, rf5 zurück zur Batterie rf1. Ein anderer Stromkreis verläuft von der Batterie rf1 über die Leitung rf, /4, Relaismagneten k1 der Hauptstelle Y, Leitungen f, /", Vielfachklinke W1 der Schalttafel, Leitungen f, f, Kontaktfedern F4, Vs, Leitungen f3, rf4, rfä zurück zur Batterie rf1. Durch Erregung der Relaisspule K1 werden die Kontaktfedern /C10, Kix geschlossen. Infolgedessen kommt der folgende Stromkreis zustande: Batterie d1, Leitung d, Vielfachklinke W1, Leitungen e, f, Kontaktfedern K11, Ku-, Leitung g, Magnet R1 Leitungen gx, rf5 zurück zur Batterie. Beim Schließen dieses Stromkreises zieht der Kern des Magneten R den Anker iV10 (Fig. 12) des Hebels N9 an, so daß der Arm JV12 geschwenkt wird. Infolge der Einwirkung der Daumenfläche Nu des unteren Hebelteils iV13 auf den Anschlag N15 wird die Schaltklinke Λτπ nach links in Fig. 12 bewegt, so daß diese Klinke mit einem Zahn des Schaltrades Ss in Eingriff kommt und die Hülse J?4 im Uhrzeigersinn gedreht wird. Sobald diese Hülse und die mit ihr verbundenen Teile gedreht werden, gibt der Arm S7 die Kontaktfedern SiS, S19 frei. Die Stromschließvorrichtung S1*, S19 wird daher geschlossen, so daß der folgende Stromkreis zustande kommt: Batterie rf1, Leitung d, Vielfachklinke W1, Leitungen e, ex, Lampe/3, Leitung e2, Kontaktfedern /8, /u, Leitungen d3, m, Kontaktfedern ^18, ^19, Leitungen g1, d5 zurück zur Batterie. Die Lampe P leuchtet daher wieder auf.By turning the disc!) 1 clockwise, the arm F 6 of the number switch is brought out of contact with the contact spring J ' 4 , so that the contact springs V i , V x ' are brought into contact with one another and a circuit through the relay coil A ' 1 the extension X and the relay coil k 1 of the main Y is closed. One circuit runs from battery rf 1 via line d, multiple jack W 1 , lines e, f, relay magnet K 1 , lines f 1 , f 2 , contact springs F 4 , V 5 of the number switch of extension X, lines f 3 , rf 4 , rf 5 back to battery rf 1 . Another circuit runs from the battery rf 1 via the line rf, / 4 , relay magnets k 1 of the main station Y, lines f, / ", multiple latch W 1 of the control panel, lines f, f, contact springs F 4 , V s , lines f .. 3, RF 4, ä rf back to the battery rf 1 By energizing the relay coil K1, the contact springs / C 10, K ix closed Consequently, the following circuit is concluded: battery d 1, line d, multiple jack W 1, lines e , f, contact springs K 11 , K u -, line g, magnet R 1 lines g x , rf 5 back to the battery When this circuit is closed, the core of magnet R pulls armature iV 10 (Fig. 12) of lever N 9 so that the arm JV 12. As a result of the action of the thumb surface N u of the lower lever part iV 13 on the stop N 15 , the pawl Λ τπ is moved to the left in FIG S s comes into engagement and the sleeve J? 4 is rotated clockwise Sleeve and the parts connected to it are rotated, the arm S 7 releases the contact springs S iS , S 19 . The current closing device S 1 *, S 19 is therefore closed, so that the following circuit is established: Battery rf 1 , line d, multiple jack W 1 , lines e, e x , lamp / 3 , line e 2 , contact springs / 8 , / u , lines d 3 , m, contact springs ^ 18 , ^ 19 , lines g 1 , d 5 back to the battery. The lamp P therefore lights up again.

Durch Drehung der Hülset4 (Fig. 13) werden die Kontaktfedern U3, Ui mit einer Kontakthülse T" in Berührung gebracht, so daß ein Stromkreis durch den Magneten AT4 (Fig. 22) des am weitesten links liegenden Anzeigeschaltwerks vorbereitet wird.By rotating the sleeve set 4 (Fig. 13) the contact springs U 3 , U i are brought into contact with a contact sleeve T " , so that a circuit through the magnet A T4 (Fig. 22) of the leftmost display switchgear is prepared.

Infolge der Erregung der Relaisspule k1 der Hauptstelle Y werden die Kontaktfedern /e10, kn geschlossen. Es kommt daher der fol- no gende Stromkreis zustande: Batterie d1, Leitungen rf,/4, Kontaktfedern k10, kn, Leitung g3, Magnetspule r des Wahlschaltwerks der Hauptstelle Y, Leitung g4, g5, d5 zurück zur Batterie. Infolge der Erregung des Magneten r des der Hauptstelle zugeordneten Wahl=- schaltwerks werden die Kontaktfedern stf>, siS geschlossen, und es wird die Kontaktfeder u* mit einer Kontakthülse t9 in Berührung gebracht, welche durch die Leitung i3 mit dem Magneten »4 des am weitesten links gelegenen Anzeigeschaltwerks verbunden ist. BeimAs a result of the excitation of the relay coil k 1 of the main station Y , the contact springs / e 10 , k n are closed. The following circuit is therefore established: Battery d 1 , lines rf, / 4 , contact springs k 10 , k n , line g 3 , solenoid r of the selector switch of main unit Y, lines g 4 , g 5 , d 5 back to the battery. As a result of the energization of the magnet of the central office r associated dial = - derailleur, the contact springs s tf>, s iS be closed, and it is the contact spring u * with a contact sleeve t brought 9 in contact, which through line i 3 with the magnet » 4 of the leftmost display switchgear is connected. At the

Schließen der Kontaktfedern sll), sw kommt der folgende Stromkreis zustande: Batterie rf1, Leitungen rf, /*, g6, rote Signallampe /30 der Hauptstelle F, Leitung g7, Kontaktfedern .v18, s19, Leitungeng·*, g4, g:'l ·& zurück zur Batterie. Die rote Signallampe /30 leuchtet daher auf. 'Closing the contact springs s ll) , s w creates the following circuit: Battery rf 1 , lines rf, / *, g 6 , red signal lamp / 30 of main unit F, line g 7 , contact springs .v 18 , s 19 , lines g · *, g 4 , g : 'l · & back to the battery. The red signal lamp / 30 therefore lights up. '

Sobald der Benutzer der Nebenstelle X die drehbare Scheibe D1 des Nummernschalters ίο freigibt und diese Scheibe sich daher in ihre Ahfängsstellung zurückdreht, wird der Daumen Vs gedreht, so daß er die Kontaktfedern F1, V- so oft öffnet und schließt, wie dies der gezogenen Nummer entspricht. Beim jedesmaligen Schließen der Stromschließ vorrichtung F1, F2 kommt der folgende Stromkreis zustande: Batterie rf1, Leitung d, Vielfachklinke· W1, Leitung e, Relaismagnet K der Nebenstelle X, Leitungen U1 h1, Kontaktfedern F1, F2 des Nummernschalters, Leitungen f', di, d5 zurück zur Batterie. Außerdem kommt der folgende Stromkreis zustande: Batterie d', Leitungen d, /4, A2, Relaismagnet k der Hauptstelle Y, Leitung hs, Stöpselspitze /;4, Klinkenfeder hs, Leitungen /;e, hl, Kontaktfedern V1, V-, Leitungen /3, rf4, ds zurück zur Batterie.As soon as the user of the extension X releases the rotatable disc D 1 of the number switch ίο and this disc therefore rotates back into its Ahfängsstellung, the thumb V s is rotated so that it opens and closes the contact springs F 1 , V- as often as this corresponds to the number drawn. Each time the current closing device F 1 , F 2 is closed, the following circuit is established: Battery rf 1 , line d, multiple latch W 1 , line e, relay magnet K of extension X, lines U 1 h 1 , contact springs F 1 , F 2 of the number switch, lines f ', d i , d 5 back to the battery. In addition, the following circuit is established: battery d ', lines d, / 4 , A 2 , relay magnet k of main station Y, line h s , plug tip /; 4 , latch spring h s , lines /; e , h l , contact springs V 1 , V-, lines / 3 , rf 4 , d s back to the battery.

Beim jedesmaligen Schließen der Relaiskontakte A'20, K'21 kommt der folgende Stronikreis zustande: Batterie rf1, Leitung d, Vielfachklinke W\ Leitung e, Relaiskontakte /C21, /C20, Leitung i, Schaltarm bu des Wahlschaltwerks der Nebenstelle X, Kontakthülse 7", Leitung' i\ am weitesten links liegender Magnet iV4 der Nebenstelle, Leitungen g1, rf5 zurück zur Batterie. Beim jedesmaligen Schließen der Relaiskontakte k2", kn wird folgender Stromkreis geschlossen: Batterie rf1, Leitungen d, /4, h2, Relaiskontakte k20, kSi, Leitungi2, Schaltarm w4 des Wahlschaltwerks der Hauptstelle Y, Leitung i3, am weitesten links liegender Magnet «4 der Hauptstelle, Leitungen g4, g*ß rf5 zurück zur Batterie.Each time the relay contacts A '20 , K' 21 close, the following electrical circuit is created: Battery rf 1 , line d, multiple latch W \ line e, relay contacts / C 21 , / C 20 , line i, switch arm b u of the selector switch of the extension unit X, contact sleeve 7 ", line ' i \ leftmost magnet iV 4 of the extension, lines g 1 , rf 5 back to the battery. Each time the relay contacts k 2 ", k n are closed, the following circuit is closed: Battery rf 1 , Lines d, / 4 , h 2 , relay contacts k 20 , k Si , line i 2 , switching arm w 4 of the selector switch of main station Y, line i 3 , leftmost magnet « 4 of the main station, lines g 4 , g * ß rf 5 back to the battery.

Durch Erregung der Magnetspulen Λ'4, Ji4 werden die Kontaktfedern P1, Pa der Nebenstelle X und die Kontaktfedern p7, p9 der Hauptstelle Y geschlossen. Infolgedessen werden zwei Stromkreise geschlossen, und zwar ein Stromkreis durch die Signallampe W- der Schalttafel W, wie weiter unten beschrieben ist, und ein anderer Stromkreis durch die Signallampe/30 der Hauptsteller.By energizing the magnetic coils Λ ' 4 , Ji 4 , the contact springs P 1 , P a of the auxiliary unit X and the contact springs p 7 , p 9 of the main unit Y are closed. As a result, two circuits are closed, one circuit through the signal lamp W- of the control panel W, as described below, and another circuit through the signal lamp / 30 of the main controller.

Bei jeder folgenden Bedienung des Nummernschalters werden die Schaltarme V*, n* auf die folgende Kontakthülse T", weitergeschaltet, die durch eine Leitung i1 oder i3 mit einem Magneten iV4 oder κ4 des folgenden Anzeigeschaltwerks verbunden ist, wie aus Fig. 22 hervorgeht.With each subsequent operation of the number switch, the switching arms V *, n * are switched to the following contact sleeve T ″, t ° , which is connected by a line i 1 or i 3 to a magnet iV 4 or κ 4 of the following display switchgear, as shown in FIG 22 is apparent.

Falls der Benutzer der Nebenstelle X" eine Botschaft zu berichtigen wünscht, drückt er den Knopf Z?4 nieder, wodurch die Rückstellmagnete M2, Ms beider Stellen X;, Y erregt werden. Der Stromkreis durch den Rückstellmagneten M2 der Nebenstelle X verläuft ' wie folgt: Batterie d1, Leitung d, Klinke JV1, Leitungen' e, j1, Rückstellmagnet M2, Leitung f, Kontaktfedern /I0, /-12, Leitungen rf4, ds zurück zur Batterie. Der Stromkreis durch den Rückstellmagneten m2 der Hauptstelle Y verläuft wie folgt: Batterie rf1, Leitungen rfj/4^'3, Rückstellmagnet ms, LeitungenJ4, j5, Ring;'8 des Stöpsels Y1, Kontaktfeder p der Vielfachklinke W1, Leitung f, Vielfachklinke W\ Leitungen f, f, Kontaktfedern /10, 712, Leitungen rf4, rf5 zurück zur Batterie.If the user of the extension X "wishes to correct a message, he presses the button Z? 4 down, whereby the restoring magnets M 2, M both sites X ;, Y are energized s. The circuit through the return magnet M 2 of the extension X runs 'as follows: battery d 1 , line d, latch JV 1 , lines' e, j 1 , reset magnet M 2 , line f, contact springs / I0 , / - 12 , lines rf 4 , d s back to the battery the reset magnet m 2 of the main station Y runs as follows: battery rf 1 , lines rfj / 4 ^ ' 3 , reset magnet m s , lines J 4 , j 5 , ring;' 8 of the plug Y 1 , contact spring p of the multiple pawl W 1 , line f, multiple pawl W \ lines f, f, contact springs / 10 , 7 12 , lines rf 4 , rf 5 back to the battery.

Nach Empfang der Botschaft drückt der Benutzer den Knopf jm4 seiner Empfangs- und Sendevorrichtung nieder, wodurch eine im allgemeinen mit mr' bezeichnete Stromschließvorrichtung geschlossen wird. Diese Stromschließvorrichtung entspricht der durch den Druckknopf D* der Nebenstelle beeinflußten StromscbließvoiTichtung, jedoch ist sie nur mit zwei Kontaktfedern versehen. Durch Schließen der Stromschließvorrichtung nv' werden die folgenden Stromkreise geschlossen: Der eine Stromkreis verläuft von der Batterie rf1 über die Leitungen d,fl, f, Rück-Stellmagneten to2, Leitung/4, Stromschließvorrichtung W5, Leitungenm6,g5, rf5 zurück zur. Batterie. Der andere Stromkreis verläuft von der Batterie rf1 über die Leitung rf, Vielfachklinke W1, Leitungen e, j1, Rückstellmagneten M2, Leitung/0, Vielfachklinke W1, Leitung/\ Kontaktfeder f der Vielfachklinke W1, Ring /e des Stöpsels Y1, Leitung f, Stromschließvorrichtung wSj Leitungen m*, g5, rf5 zurück zur Batterie.After receiving the message, the user presses the button jm 4 of his receiving and transmitting device, whereby a current closing device, generally designated by m r ', is closed. This current closing device corresponds to the current closing device influenced by the push button D * of the extension, but it is only provided with two contact springs. By closing the current closing device nv ' , the following circuits are closed: One circuit runs from the battery rf 1 via lines d, f l , f, return actuating magnets to 2 , line / 4 , current closing device W 5 , lines m 6 , g 5 , rf 5 back to. Battery. The other circuit runs from the battery rf 1 via the line rf, multiple pawl W 1 , lines e, j 1 , reset magnets M 2 , line / 0 , multiple pawl W 1 , line / \ contact spring f of the multiple pawl W 1 , ring / e des Plug Y 1 , line f, current closing device w S j lines m *, g 5 , rf 5 back to the battery.

Nach Rückstellung der Vorrichtungen der beiden Stellen X, Y zieht der Benutzer der Hauptstelle Y den Stöpsel Y1 aus der Vielfachklinke IV1. Falls eins der Anzeigeschaltwerke oder das Wahlschaltwerk einer Nebenstelle nicht richtig arbeiten und eine der Stromschließvorrichtungen P7, P9 oder .S'm, 5'1!) geschlossen bleiben würde, so bleibt die Signallampe VV2 erleuchtet, da sie im folgenden Stromkreis geschlossen bleibt: Batterie rf1, Leitungen d, d2, Signallampe W-, Leitungen ds, m10, Kontaktfedern P3, P1 oder S18, Sxa, Leitungen m11, gl, rfr> zurück zur Batterie. 'After provision of the devices of the two points X, Y of the user of the main body Y Y pulls the plug 1 from the multiple jack IV. 1 If one of the display switching stations or the electoral derailleur another extension does not work properly and one of the current closure devices P 7, P 9 or .S 'm, 5' would remain) closed 1!, The indicator light VV 2 remains lit as they closed in following circuit remains: battery rf 1 , lines d, d 2 , signal lamp W-, lines d s , m 10 , contact springs P 3 , P 1 or S 18 , S xa , lines m 11 , g l , rf r> back to the battery. '

Erforderlichenfalls kann auch eine Botschaft von der Hauptstelle Y nach irgendeiner der Nebenstellen X durch Bedienung des Nummernschalters Z (Fig. 21) der Hauptstelle gesandt werden. Der Antrieb der bei den Stellen vorgesehenen Vorrichtungen erfolgt in vorher beschriebener Weise, und es kommen Stromkreise, die den oben be-If necessary, a message can also be sent from the main unit Y to any of the sub-units X by operating the number switch Z (FIG. 21) of the main unit. The drive of the devices provided at the points takes place in the manner described above, and there are circuits that correspond to the above

schriebenen Stromkreisen entsprechen, zustande. correspond to the written circuits.

Die oben beschriebene Einrichtung' kann zweckmäßig verwendet werden, um in einem Fabrikbetrieb die Übermittlung von Botschaften von einem Arbeitsplatz in der Werkstatt nach dem Betriebsbüro oder umgekehrt von dem Betriebsbüro zum Arbeitsplatz zu ermöglichen.The device described above can conveniently be used in a Factory operation, the transmission of messages from a workplace in the workshop to the works office or vice versa from the works office to the workplace enable.

ίο Beispielsweise kann bei der beschriebenen Einrichtung der Arbeiter ander Sendestelle X (Fig. 22) mittels- des Stromstoßsenders F1, V~ sowohl an der genannten Sendestelle als auch an der Empfangsstelle Y nacheinanderFor example, with the described facility, the worker at the transmission point X (FIG. 22) can use the impulse transmitter F 1 , V ~ both at the said transmission point and at the receiving point Y one after the other

iS die ersten drei Anzeigeschaltwerke einstellen, die zu den ersten drei Fortschalteelektroniagneten N4, von links an gerechnet, an der Sendestelle X und zu den ersten drei Fortschalteelektromagneten M4, von links an gerechnet, an der Empfangsstelle Y gehören. Es erscheinen dann in dem Schlitz D" des Sendeapparates C, z. B. des links unten in Fig. 21 dargestellten Apparates, und in dem Schlitz Z)9 des links oben in Fig. 21 veranschaulichten Empfangsapparates C beispielsweise die Ziffern 2, 4 und i, die nach einer Verabredung bedeuten können, daß der Arbeiter ein Werkzeug, einen Gehilfen und einen bestimmten Rohstoff verlangt. Der Betriebsleiter an der Stelle Y kann dann durch Bedienung seines Stromstoßsenders beispielsweise das Zeichen 8 senden, das sowohl im Schlitz D" des Apparates der Stelle Y als auch im Schlitz Da des Apparates der Stelle X erscheint und bedeutet, daß das verlangte Werkzeug nicht zur Verfügung steht. Der Arbeiter an der Stelle X kann dann z. B. das Zeichen 3 senden, um ein anderes Werkzeug zu verlangen. Unter Umständen kann darauf auch noch ein anderer Arbeiter, z. B. der Arbeiter an dem in Fig. 21 unten in der Mitte dargestellten Apparat C, eine Botschaft nach der Stelle Y senden usf.iS set the first three display switchgear that belong to the first three stepping electronics N 4 , calculated from the left, at the sending point X and to the first three stepping electromagnets M 4 , calculated from the left, at the receiving point Y. It will appear in the slot D "of the transmitting apparatus C, for. Example, the apparatus shown bottom left in Fig. 21, and in the slot Z) 9 of the top left in Fig. 21 illustrated receiving apparatus C, for example, the numerals 2, 4 and i, which, after an appointment, can mean that the worker requires a tool, an assistant and a certain raw material. The operations manager at point Y can then use his impulse transmitter to send, for example, the character 8, which is both in slot D "of the device Place Y as well as in the slot D a of the apparatus at point X appears and means that the required tool is not available. The worker at point X can then, for. B. send the character 3 to request another tool. Under certain circumstances, another worker, e.g. B. the worker at the apparatus C shown in Fig. 21 bottom center, send a message to the point Y and so on.

Durch die Anordnung der elektromagnetischen Wahlschaltwerke R, U* bzw. r, Ji4, durch welche die einzelnen Anzeigeschaltwerke der an der zugehörigen Stelle angeordneten Gruppe der elektromagnetischen Anzeigeschaltwerke N4 bzw. «* nacheinander auswählbar sind, ist der Vorteil erzielt, daß für die ganze Gruppe von beispielsweise acht Anzeigeschaltwerken, denen bei der Schaltungsanordnung nach Fig. 22 an der Sendestelle X die Fortschalteelektromagnete ΛΓ4 und an der Empfangsstelle Y die Fortschaltemagneten λ4 zugeordnet sind, nur zwei für die Umschaltung von einem zum nächsten Anzeigeschaltwerk dienende Elektromagnete K1, R bzw. Ii1, r erforderlich sind. Es ist daher eine erhebliche Ersparnis an Umschaltemagneten erzielt.The arrangement of the electromagnetic selector switchgear R, U * or r, Ji 4 , by means of which the individual display switchgear of the group of electromagnetic display switchgear N 4 or «* arranged at the associated point can be selected one after the other, the advantage is achieved that for the Whole group of, for example, eight display switchgear, to which in the circuit arrangement according to FIG. 22 the stepping electromagnets Λ 4 are assigned at the sending point X and the stepping magnets λ 4 at the receiving point Y , only two electromagnets K 1 serving for switching from one display switching mechanism to the next, R and Ii 1 , r are required. A considerable saving in switching magnets is therefore achieved.

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: i. Einrichtung zum Signalverkehr von einer Hauptstelle zu mehreren räumlich verteilten Nebenstellen oder umgekehrt, von denen jede Stelle mit einem Stromstoßerzeuger sowie mit einer Gruppe elektromagnetisch gesteuerter Anzeigevorrichtungen versehen ist, die sowohl an der Hauptstelle als auch an jeder der Nebenstellen im Gleichlauf schrittweise einstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl an der Hauptstelle (F) als auch an jeder der Nebenstellen (X) ein elektromagnetisches Schrittschaltwerk (R, Ui bzw. r, κ4) vorgesehen ist, durch welches die elektromagnetischen Anzeigevorrichtungen (Ari bzw. μ4) der Hauptstelle und der Nebenstelle nacheinander an den Stromstoßerzeuger (D1, Z) der sendenden Stelle (F oder X) angeschaltet werden, und daß an der Hauptstelle (F) eine Schalttafel (W) vorgesehen ist, die mit den Nebenstellen (X) durch Leitungen (W3) verbundene Kontakthülsen (W1) aufweist, in welche wahlweise ein Stöpsel (F1) einer mit der Hauptstelle (F) verbundenen Leitung (F2) einführbar ist. ,· 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der an jeder Stelle (X bzw. F) vorgesehene Stromstoßerzeuger (D1, Z) mit zwei Stromschließvorrichtungen (F4, Vs bzw. V1, V2) versehen ist, von denen die eine Stromschließvorrichtung (F4, F5) mit Hilfe eines Stromstoßes Relais (K1, k1) in Wirkung setzt, welche die Elektromagnete (R, r) der Schrittsichaltwerke (C/4, ul) an der Sende- und an der Empfangsstelle erregen, um eine freie Anzeigevorrichtung (IV4, P3, μ4) an den Stromstoßerzeuger der sendenden Stelle anzuschalten, während die andere Stromschließvorrichtung (F1, V-) mit Hilfe einer Stromstoßreihe Relais (K, k) in Wirkung setzt, welche die Elektromagnete (N*, »4) der angeschalteten Anzeigevorrichtungen an der Sende- und an der Empfangsstelle erregen, um diese Anzeigevorrichtungen in die gewünschte Stellung zu bewegen.i. Device for signal traffic from a main station to several spatially distributed extensions or vice versa, of which each station is provided with a current surge generator and a group of electromagnetically controlled display devices, which can be adjusted step by step both at the main station and at each of the extensions in synchronism, characterized that both the main unit (F) and each of the auxiliary units (X) an electromagnetic stepping mechanism (R, U i or r, κ 4 ) is provided through which the electromagnetic display devices (A ri or μ 4 ) of Main unit and the auxiliary unit are switched on one after the other to the current impulse generator (D 1 , Z) of the sending unit (F or X) , and that a switchboard (W) is provided at the main unit (F), which connects to the auxiliary units (X) by cables (W 3 ) has connected contact sleeves (W 1 ) , in which optionally a plug (F 1 ) of a line connected to the main station (F) g (F 2 ) can be introduced. 2. Device according to claim 1, characterized in that the current surge generator (D 1 , Z) provided at each point (X or F) is provided with two current closing devices (F 4 , V s or V 1 , V 2 ) , one of which sets a current closing device (F 4 , F 5 ) with the help of a current impulse relay (K 1 , k 1 ) in effect, which the electromagnets (R, r) of the stepping switch (C / 4 , u l ) at the transmitter - and excite at the receiving point in order to switch on a free display device (IV 4 , P 3 , μ 4 ) to the current impulse generator of the sending point, while the other current closing device (F 1 , V-) with the help of a series of impulse relays (K, k) sets in effect, which excite the electromagnets (N *, » 4 ) of the connected display devices at the sending and receiving points in order to move these display devices into the desired position. 3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Stelle (X bzw. F) ein von Hand bewegbares Stellglied (Z)4 bzw. m4) vorgesehen ist, durch welches eine Stromschließvorrichtung (710, P2 bzw. w5) beeinflußbar ist, durch welche nach dem Empfang des Zeichens an einer Stelle Rückstellmagnete (M2, in2) mehrerer Stellen beeinflußbar sind, um die Anzeige-3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that at each point (X or F) a manually movable actuator (Z) 4 or m 4 ) is provided, through which a current closing device (7 10 , P 2 or w 5 ) can be influenced by which, after the receipt of the character at one point, return magnets (M 2 , in 2 ) of several points can be influenced in order to vorrichtungen (Ν4, ΡΆ bzw. η4) und die Schrittschaltwerke (R, U4 bzw. r, m4) dieser Stellen in die Normalstellung zurückzubewegen. devices (Ν 4 , Ρ Ά or η 4 ) and the stepping mechanisms (R, U 4 or r, m 4 ) of these points to move back into the normal position. 4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Anker (M6, M1) der an jeder Stelle (X und F) vorgesehenen Rückstellmagnete (M2, mr) eine Welle (M4) drehbar ist,4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that a shaft (M 4 ) is rotatable through the armature (M 6 , M 1 ) of the return magnets (M 2 , Mr) provided at each point (X and F), ίο auf welcher mehrere Rückstellhebel (M10) im Bereich von Sperrhebeln (O3) angebracht sind, durch welche die elektromagnetischen Schrittschaltwerke (R, U* bzw. r, ω4) und die Anzeigevorrichtungenίο on which several reset levers (M 10 ) are attached in the area of locking levers (O 3 ) through which the electromagnetic stepping mechanisms (R, U * or r, ω 4 ) and the display devices >5 (P3) in der jeweiligen Stellung zurückgehalten werden können, so daß durch die Drehung der Welle (M4) die Sperrhebel (O3) mittels der Rückstellhebel (M10) ausgerückt werden und infolgedessen die elektromagnetischen Schrittschaltwerke und die Anzeigevorrichtungen (N4; Ps bzw. w4) in die Normalstellung zurückkehren können.> 5 (P 3 ) can be retained in the respective position, so that by rotating the shaft (M 4 ) the locking levers (O 3 ) are disengaged by means of the reset lever (M 10 ) and consequently the electromagnetic stepping mechanisms and the display devices (N 4 ; P s or w 4 ) can return to the normal position. 5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder an der Schalttafel (W) vorgesehenen Kontakthülse (W1) eine Signallampe (W-) zugeordnet ist, die mittels der Stromschließvorrichtung des an der entsprechenden Nebenstelle (X) vorgesehenen Handstellgliedes (D4) zum Aufleuchten gebracht wird.5. Device according to claims 1 to 4, characterized in that each on the control panel (W) provided contact sleeve (W 1 ) is assigned a signal lamp (W-) which is provided by means of the current closing device of the manual actuator provided on the corresponding extension (X) (D 4 ) is made to light up. 6. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede Kontakthülse (W1) mit einer Stromschließvorrichtung versehen ist, bei deren Schließung durch Einführung des Stöpsels (F1) in die Kontakthülse (W1) die an der Schalttafel (W) vorgesehene Signallampe (W2) unabhängig von der Bedienung des an der Nebenstelle (X) angeordneten Handstellgliedes (D4) zum Aufleuchten gebracht wird.6. Device according to claims 1 to 5, characterized in that each contact sleeve (W 1 ) is provided with a current-closing device, when it is closed by introducing the plug (F 1 ) into the contact sleeve (W 1 ) which is attached to the control panel (W ) provided signal lamp (W 2 ) is made to light up independently of the operation of the manual control element (D 4 ) arranged at the auxiliary unit (X). 7. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 +5 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede Kontakthülse (Wly mit einer Stromschließvorrichtung versehen ist, bei deren Schließung durch den Stöpsel (F1) eine (Xj vorgesehene Aufleuchten ge-7. Device according to claims 1 +5 to 6, characterized in that each contact sleeve (W l y is provided with a current closing device, when it is closed by the plug (F 1 ) a (Xj provided lighting up) an der Nebenstelle
Signallampe (/3) zum
brächt wird.
at the extension
Signal lamp (/ 3 ) for
will bring.
8. Einrichtung nach den Ansprüchen r bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß den Anzeigevorrichtungen und elektromagnetischen Schrittschaltwerken mehrerer Stellen Stromschließvorrichtungen (P1, P0, f,f, S1B, 5'10, J18, s19) zugeordnet sind, durch welche bei der Bewegung jeder Anzeigevorrichtung oder jedes Schrittschaltwerkes aus der Normalstellung die entsprechende Signallampe (W2) der Schalttafel so lange leuchtend gehalten wird, bis alle Anzeigevorrichtungen und das Schrittschaltwerk der Nebenstelle in die Normalstellung zurückgekehrt sind.8. Device according to claims r to 7, characterized in that the display devices and electromagnetic stepping mechanisms of several points current closing devices (P 1 , P 0 , f, f, S 1B , 5 '10 , J 18 , s 19 ) are assigned by which, when each display device or each stepping mechanism is moved out of the normal position, the corresponding signal lamp (W 2 ) on the control panel is kept glowing until all display devices and the stepping mechanism of the auxiliary unit have returned to the normal position. 9. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß jedes elektromagnetische Schrittschaltwerk mit Schleifkontakten (U2, Ua, C74) versehen ist, von denen der eine Schleifkontakt (IP) an einem ortsfesten Kontaktring (T6) schleift, der durch eine Leitung (i) mit der Stromschließvorrichtung (/C20, K'n) verbunden ist, welche beim Aussenden einer Stromstoßreihe bei der Bedienung des Stromstoßerzeugers abwechselnd geöffnet und geschlossen wird, wobei die Schleifkontakte (E/3, £/4) schrittweise an ortsfesten Kontakten (T9, T12) schleifen, welche durch Leitungen (i1) mit den Elektromagneten (N4) der Anzeigevorrichtungen verbunden sind.9. Device according to claims 1 to 8, characterized in that each electromagnetic stepping mechanism is provided with sliding contacts (U 2 , U a , C7 4 ), of which one sliding contact (IP ) grinds on a stationary contact ring (T 6), which is connected by a line (i) to the current closing device (/ C 20 , K ' n ), which is alternately opened and closed when a series of current impulses is emitted when the current impulse generator is operated, whereby the sliding contacts (E / 3 , £ / 4 ) Slip step by step on the stationary contacts (T 9 , T 12 ) which are connected by lines (i 1 ) to the electromagnets (N 4 ) of the display devices. 10. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an den Gestellen (N) der elektromagnetischen Anzeigevorrichtungen (iV4 bzw. Ji4) und des elektromagnetischen Schrittschaltwerkes (R, U* bzw. r, u4·) Isolierblöcke (N6, Tle) angebracht sind, welche stromleitende Stifte (N7, T1S) tragen, die beim Einsetzen der Gestelle (N) in ein gemeinsames Gestell (G, G1) mit stromleitenden Hülsen (H1, U) in Eingriff kommen, die an von dem gemeinsamen Gestell (G, G1) getragenen Isolierblöcken (H, L) angeordnet sind.10. Device according to claims 1 to 9, characterized in that on the frames (N) of the electromagnetic display devices (IV 4 or Ji 4 ) and the electromagnetic stepping mechanism (R, U * or r, u 4 ·) insulating blocks ( N 6 , T le ) are attached, which carry current-conducting pins (N 7 , T 1S ) which, when the frames (N) are inserted into a common frame (G, G 1 ) , engage with current-conducting sleeves (H 1 , U) come, which are arranged on the common frame (G, G 1 ) carried insulating blocks (H, L) . Hierzu 3 Blatt ZeichnungenIn addition 3 sheets of drawings
DET39858D 1931-12-02 1931-12-02 Device for signal traffic from a main office to several spatially distributed extensions or vice versa Expired DE660466C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET39858D DE660466C (en) 1931-12-02 1931-12-02 Device for signal traffic from a main office to several spatially distributed extensions or vice versa

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET39858D DE660466C (en) 1931-12-02 1931-12-02 Device for signal traffic from a main office to several spatially distributed extensions or vice versa

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE660466C true DE660466C (en) 1938-05-30

Family

ID=7560606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET39858D Expired DE660466C (en) 1931-12-02 1931-12-02 Device for signal traffic from a main office to several spatially distributed extensions or vice versa

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE660466C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE660466C (en) Device for signal traffic from a main office to several spatially distributed extensions or vice versa
DE533908C (en) Device for electrical signal transmission, in particular for the transmission of stock market prices to one or more receiving stations by means of current surges or current changes, which are delivered in a manner known per se from one or more central offices
DE581318C (en) Device for manual and remote control of traffic signals
DE371358C (en) Selector for signal systems
DE694297C (en) Circuit arrangement for main stations in telephone substations
DE655202C (en) Circuit arrangement for telex switching systems
DE524494C (en)
DE652532C (en) Signaling device with one or more electromagnetic display devices provided at a receiving point
DE418173C (en) Switchgear for self-connecting telephones
DE590290C (en) Device and circuit arrangement for signaling systems, in particular guard control systems
DE641630C (en) Remote control and telecommunication device
DE1900686A1 (en) Electromechanical switching fault protection device
AT22058B (en) Write telegraph.
DE320385C (en) Device for the production of punched tape for automatic telegraphs by telegraphic means
DE357038C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE623636C (en)
DE947625C (en) Switch arrangement for telephone exchanges, especially for the workplaces of remote dialers
DE278498C (en)
DE163210C (en)
DE417894C (en) Display device with several selectors, which can be chosen one after the other, to identify free lines going out from manual connection devices
DE596963C (en) Circuit arrangement for manually operated telegraph switching systems with mutual end signaling, in which the end signal is transmitted by a current change in the telegraph circuit similar to the telegraph impulses
DE530542C (en) Arrangement for transmitting a movement from one point to another by means of electrical impulses (switching current impulses), which cause a movement of a switching element at the receiving point, which prepares a step-by-step movement of a contact element when the impulse is stopped
DE431441C (en) Switching of transformer stations
DE276771C (en)
DE611096C (en) Circuit arrangement for manually operated telegraph exchanges