DE510455C - Rotationstiefdruckmaschine fuer Mehrfarbendruck - Google Patents

Rotationstiefdruckmaschine fuer Mehrfarbendruck

Info

Publication number
DE510455C
DE510455C DESCH75058D DESC075058D DE510455C DE 510455 C DE510455 C DE 510455C DE SCH75058 D DESCH75058 D DE SCH75058D DE SC075058 D DESC075058 D DE SC075058D DE 510455 C DE510455 C DE 510455C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
cylinder
rotogravure
sheets
multicolor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH75058D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert and Cie AG
Original Assignee
Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert and Cie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert and Cie AG filed Critical Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert and Cie AG
Priority to DESCH75058D priority Critical patent/DE510455C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE510455C publication Critical patent/DE510455C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F9/00Rotary intaglio printing presses
    • B41F9/02Rotary intaglio printing presses for multicolour printing
    • B41F9/021Sheet printing presses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Description

Bei der Rotationstiefdruckmaschine für Mehrfarbendruck nach Patent 506 819 hat der Formzylinder die Hälfte des Durchmessers des Druckzylinders; das bedeutet, daß der Formzylinder auf eine Umdrehung des Druckzylinders zwei Umdrehungen machen muß. Auf je einen Druckvorgang kommen somit zwei Umdrehungen des Formzylinders; eine Umdrehung des Formzylinders ist also für den Druck verloren. Während dieser zweiten Umdrehung muß die Farbe von dem Formzylinder ebenfalls abgestrichen werden, da ein Abheben der Farbabstreichvorrichtung nicht angängig ist. Dies bedeutet aber einen schnelleren Verbrauch der auf dem Formzylinder befindlichen vertieften Bildform. Bei hohen Auflagen müssen dann, wenn die Bildätzung scharf bleiben soll, zwei und mehr Formzylinder nacheinander in die Maschine gebracht werden, oder es müssen mehrere Zylinder mit der gleichen Bildform verseben werden.
All dies läßt sich nach der Erfindung dadurch vermeiden, daß der Formzylinder den
as gleichen Durchmesser wie der Druckzylinder erhält und der Druckzylinder mit zwei Greiferreihen mit den dazugehörigen Druckflächen ausgestattet wird. Auf den Formzylinder werden, entsprechend den beiden Druckflächen auf dem Druckzylinder, zwei Bildformen aufgebracht, welche gleich oder auch verschieden sein können. In diesem Falle kann die Auslegevorrichtung so eingerichtet sein, daß jeder der verschieden bedruckten Bogen nach einer besonderen Auslage geführt wird, oder die mit verschiedenem Bild versehenen Bogen werden gesammelt und ausgelegt oder auch zuvor gefalzt und dann ausgelegt. Die Bogenüberführungstrommeln können zur Aufnahme einer beliebigen geraden oder ungeraden Anzahl von Bogen eingerichtet sein.
An sich ist es bei Rotationstiefdruckmaschinen bekannt, die Druckzylinder und Formzylinder gleich groß zu machen; das ist aber nicht bei derartigen Rotationstiefdruckmaschinen bekannt, bei denen der Druckzylinder mit zwei Greiferreihen versehen ist, denen je eine Druckfläche zugeordnet ist.
. Die Zeichnung gibt in einem Ausführungsbeispiel die Erfindung wieder; entsprechend dem Hauptpatente 506819 ist das letzte Druckwerk zur Erklärung herangezogen.
Das Druckwerk besteht wie die voraufgehenden Druckwerke aus dem Druckzylinder Ä2 mit den Greiferreihen v, w und aus dem in den Farbtrog Ψ eintauchenden Formzylinder i2. Die auf dem Formzylinder befindliche überschüssige Farbe wird durch eine Rakel ζ weggenommen. Die auf der Bogen-
Überführungstrommel q1 von den Greifern I1. m1, n1, o1 und p1 gehaltenen, durch die vorhergehenden Druckwerke gleicher Beschaffenheit teilweise bedruckten Bogen d werden den Greiferreihen ν und w im Druckzylinder W nacheinander übergeben. Während des Durchganges zwischen dem Druckzylinder h? und dem Formzylinder is werden die Bogen d mit einer neuen Farbe bedruckt und darauf an
ίο die Greifervorrichtungen I2, m2, n2, o2 und p2 in der Überführungstrommel q2 abgegeben, die sie dann an irgendeine Auslegevorrichtung abgibt. Die Bogen können je nach Bedarf einzeln ausgelegt oder gesammelt, zu einem mehrseitigen Produkt gefalzt und dann ausgelegt werden.
Die Auslegevorrichtung kann auch so beschaffen sein, daß die Bogen des besseren Beobachtens wegen auf zwei oder mehr Stapel ausgelegt werden können. Dies ist auch dann der Fall, wenn z. B. der Formzylinder zwei verschiedene Bildformen trägt. In diesem Falle können die Bogen z. B. an eine Überführungstrommel q3 weitergegeben werden, die mehrere Greif er reihen 1, 2 besitzen kann. Von hier aus werden die Bogen durch eine notwendige Zahl von Falz- und Überführzylinder auf die Stapel χ und y geleitet. Die Bogen können auch ebensogut durch Rechenausleger auf die Stapel gebracht werden. Die Anordnung der Auslegevorrichtung ist von dem Zweck abhängig, dem die Druckerzeugnisse dienen sollen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Rotationstiefdruckmaschine für Mehrfarbendruck nach Patent 506819, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckzylinder (h1, W) mit zwei Greiferreihen (v, w), 4" denen je eine Druckfläche zugeordnet ist, versehen sind und die Formzylinder (i1, i2) den gleichen Durchmesser wie die Druckzylinder Qi1, W) haben.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DESCH75058D 1925-08-09 1925-08-09 Rotationstiefdruckmaschine fuer Mehrfarbendruck Expired DE510455C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH75058D DE510455C (de) 1925-08-09 1925-08-09 Rotationstiefdruckmaschine fuer Mehrfarbendruck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH75058D DE510455C (de) 1925-08-09 1925-08-09 Rotationstiefdruckmaschine fuer Mehrfarbendruck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE510455C true DE510455C (de) 1930-10-18

Family

ID=7441058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH75058D Expired DE510455C (de) 1925-08-09 1925-08-09 Rotationstiefdruckmaschine fuer Mehrfarbendruck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE510455C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4428417A1 (de) * 1993-08-31 1995-03-02 Ryobi Co Tiefdruckpresse mit verbesserter Drucktrommelanordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4428417A1 (de) * 1993-08-31 1995-03-02 Ryobi Co Tiefdruckpresse mit verbesserter Drucktrommelanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69909197T2 (de) Mehrfarbentiefdruckmaschine
DE407369C (de) Gummidruckmaschine zum fortlaufenden Bedrucken von Papier- oder Stoffbahnen mit zwei Gegendruckzylindern
DE510455C (de) Rotationstiefdruckmaschine fuer Mehrfarbendruck
DE102009042625A1 (de) Bogenoffsetdruckmaschine zum Drucken auf beide Seiten von Bogen
DE437203C (de) Rotationsgummidruckmaschine zum ein- und mehrfarbigen Bedrucken der einen oder beiden Seiten eines Bogens
EP0085752B1 (de) Druckwerk für eine Offsetrotationsdruckmaschine
DE465246C (de) Verfahren zum Erzielen eines guten Registers bei Druckmaschinen mit mehreren Druckwerken
DE432853C (de) Rotationsgummidruckmaschine
DE2139830C3 (de) Offset-Bogenrotationsdruckmaschine
DE555814C (de) Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine fuer Bogen
DE527312C (de) Rotationsgummidruckmaschine fuer Bogen
DE442647C (de) Rotationsdruckmaschine fuer mehrfarbigen mittelbaren Schoen- und Widerdruck
CH655051A5 (de) Sammeldruck-rotationsmaschinendruckwerk fuer wertpapierdruck.
DE689632C (de) Rotationsgummidruckmaschine zum mehrfarbigen Bedrucken von Blechtafeln
DE506819C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Mehrfarbentiefdruck auf Rotationsdruckmaschinen
DE442934C (de) Rotationsgummidruckmaschine
DE449610C (de) Mehrteilige Heberwalze fuer Druckmaschinen
DE439910C (de) Rotationsgummidruckmaschine
DE498978C (de) Fuenfzylinder-Rotationsgummidruckmaschine fuer gleichzeitigen zweifarbigen Bogendruck
DE563540C (de) Rotationstiefdruckmaschine zum beiderseitigen Bedrucken von Bogen
DE580497C (de) Zweifarben-Rotationsgummidruckmaschine fuer Bogen
DE418994C (de) Verfahren zur Ausfuehrung von Mehrfarbendruck auf Bogen in einem Arbeitsgange mittels eines Gummizylinders
DE394053C (de) Zweifarbengummidruckmaschine
DE486930C (de) Vorrichtung zum Beseitigen des Spiels in den Lagern des Formzylinders und Druckzylinders bei Rotationstiefdruckmaschinen fuer Bogen, insbesondere bei Rotationstiefdruckmaschinen fuer Mehrfarbendruck
DE558570C (de) Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine, insbesondere Mehrfarben-Rotationstiefdruckmaschine fuer Bogen