DE508964C - Schleudermischer - Google Patents

Schleudermischer

Info

Publication number
DE508964C
DE508964C DEF67722D DEF0067722D DE508964C DE 508964 C DE508964 C DE 508964C DE F67722 D DEF67722 D DE F67722D DE F0067722 D DEF0067722 D DE F0067722D DE 508964 C DE508964 C DE 508964C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
pipe sections
centrifugal mixer
clamping pressure
mixer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF67722D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD GISNER
Walther Feld & Co GmbH
Original Assignee
RICHARD GISNER
Walther Feld & Co GmbH
Publication date
Priority to DEF67722D priority Critical patent/DE508964C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE508964C publication Critical patent/DE508964C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/87Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis the receptacle being divided into superimposed compartments

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Description

  • Schleudermisolier Zusatz zum Patent 507 3I5 Um bei dem mit übereinander befindlichen Schlägern und diese teilweise voneinander trennenden Prallflächen ausgerüsteten Mischer nach Patent 507 3I5 den Ein- und Ausbau der Schläger zu erleichtern, sollen die Schläger in an sich bekannter Weise auf Rohrstücken angeordnet sein, welche ihrerseits auf die Triebwelle aufgeschoben werden. Diese Rohrstücke sind. nun gemäß der Erfindung längsgeschlitzt, so daß sie mit Klemmdruck auf die Triebwelle aufgeschoben werden könneu. Auf diese Weise erübrigt sich die sonst erforderliche Anpassung des lichten Durchmessers der Rohrstücke an den Wellendurchmesser durch Bearbeitung, vielmehr können im vorliegenden Fall aus handelsgängigen Rohren gefertigte, abgesehen von dem einfach und billig herzustellenden Längsschlitz unbearbeitete Rohrstücke als Träger der Schläger Verwendung finden. Durch den Klemmdruck, mit welchem die Rohrstücke auf der Welle sitzen, wird nicht nur ihr Haften auf der Welle begünstigt, sondern auch noch eine gegenseitige Versteifung zwischen Welle und Rohrstücken erzielt.
  • Die Zeichnung veranschaulicht diese Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes als ein Ausführungsbeispiel.
  • Auf die Welle a des Mischers sind abteilweise längsgeschlitzte Rohrabschnitte r mit Klemmdruck aufgeschoben, welche je eine Schlägergruppe b1 und b2 sowie auch die zwischen diesen befindlichen Prallfiächen pt tragen. Die Rohrabschnlitte greifen entweder mit einer Verzapfungrt ineinander oder sie sind durch je einen Federkeil r2 mit der Welle a verbunden; im ersteren Fall muß selbstverständlich auch einer oder mehrere der Rohrabschnitte durch einen Federkeil o. dgl. mit der Welle a vereint sein.
  • Der Ein- und Ausbau der Schlägergruppen erfolgt in diesem Fall derart, daß zuerst die Welle a in den Mischer eingesetzt wird, dann die unterste Schlägergruppe bt aufgesetzt, über dieser die unterste der Prallflächen p2 befestigt, dann die nächste Schlägergruppe bl mit der Bodenfläche pt auf die Welle aufgeschoben wird, und so fort.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCR: Mit Schlägern ausgestatteter Mischer nach Patent 507 315, dadurch gekennzeichnet, daß die Schläger auf längsgeschlitzten und mit Klemmdruck auf die Triebwelle aufgeschobenen Rohrstücken angeordnet sind.
DEF67722D Schleudermischer Expired DE508964C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF67722D DE508964C (de) Schleudermischer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF67722D DE508964C (de) Schleudermischer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE508964C true DE508964C (de) 1930-10-03

Family

ID=7110749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF67722D Expired DE508964C (de) Schleudermischer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE508964C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE508964C (de) Schleudermischer
DE648174C (de) Zweiteiliges Laufrad fuer Francisturbinen
AT107326B (de) Aufnahme- und Abfuhreinrichtung für das Spülgut bei selbsttätigen Entkiesungs- und Entsandungsanlagen.
DE695304C (de) Zur Abstuetzung umlaufender Roest-, Sieb-, Mischtrommeln u. dgl. dienende Laufrolle
DE487674C (de) Kartoffellegmaschine mit vertikalem Elevator
DE436105C (de) Spindel mit Auffangtrichter
AT154424B (de) Zahnradritzel.
DE609603C (de) Insbesondere zur Herstellung von Massekernen aus Eisenpulver bestimmtes Pressgesenk
DE423366C (de) Fluessigkeitsbehaelter zum Weichen oder Auskochen von Baumstaemmen
AT120347B (de) Antriebsvorrichtung für Arbeitsmaschinen für Haushalt und Kleingewerbe.
DE439341C (de) Grissongetriebe fuer Spielzeuge
DE472093C (de) Selbsttaetige Bohrmaschine
DE372518C (de) Abschluss von Kanalhaltungen an Schiffshebewerken u. dgl.
AT94245B (de) Hölzerner Schutzkorb für Glas-, insbesondere Säureballons.
DE435578C (de) Wandbarometer, bei welchem der die Witterungsanzeige tragende Teil mit dem Gehaeuse fest verbunden ist, waehrend der die Barometerskala tragende Teil zusammen mit dem Werk drehbar ist
DE470167C (de) Poliermaschine
DE320876C (de) Hollaender-Mahlwalze
DE665735C (de) Verfahren zum Festlegen von aus Kunstharz- oder einem anderen Stoff bestehender Lagerfuetterung
DE466598C (de) In der Gemischleitung einer Vergasermaschine anzuordnende Durchmischvorrichtung fuer das Ladegemisch mit einem Fluegelrad
AT77189B (de) Antrieb für freischwingende Plansichter.
AT99702B (de) Zinkenknopf für Kartoffel- und Rübengabeln.
DE637312C (de) Drehtischantrieb
DE657401C (de) Bauspiel mit rohrstutzenfoermigen, verschieden grossen Baukoerpern aus Papier
DE717975C (de) Kartoffelschaelmaschine
DE456280C (de) Loschstern fuer Kartoffelpflanzlochmaschinen