DE50391C - Power-collecting brake - Google Patents

Power-collecting brake

Info

Publication number
DE50391C
DE50391C DENDAT50391D DE50391DA DE50391C DE 50391 C DE50391 C DE 50391C DE NDAT50391 D DENDAT50391 D DE NDAT50391D DE 50391D A DE50391D A DE 50391DA DE 50391 C DE50391 C DE 50391C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pawls
force
collecting
piston
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT50391D
Other languages
German (de)
Original Assignee
G. GlUSSANI, Hauptmann a. D. in Turin, Barriera di Lanzo Nr. 68
Publication of DE50391C publication Critical patent/DE50391C/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D43/00Devices for using the energy of the movements of the vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T30/00Transportation of goods or passengers via railways, e.g. energy recovery or reducing air resistance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMTPATENT OFFICE

KLASSE 20: Eisenbahnbetrieb.CLASS 20: Railway operations.

GAETANO GIUSSANI in TURIN. Kraftsammelnde Bremse. GAETANO GIUSSANI in TURIN. Power-collecting brake.

Patentirt im Deutschen Reiche vom 6. April 1889 ab.Patented in the German Empire on April 6, 1889.

Fig. 4 zeigt eine zweitheilige Muffe, deren Theile durch Bolzen fest mit einander verbunden sind, und welche mittelst Druckschrauben an einer der Wagenachsen befestigt ist. In der Mitte befinden sich die Hülsen AA1, Fig. 4, auf denen sich die symmetrisch gestellten Stücke B, Fig. 5, lose drehen, und weiter aufserhalb die beiden grofsen Plantschen A2 A2, welche die zur Verbindung dienenden Bolzen tragen und an der Berührungsfläche der beiden Muffhälften Ausschnitte α zum Passiren der Schieberklinken C besitzen.Fig. 4 shows a two-part sleeve, the parts of which are firmly connected to one another by bolts, and which is fastened to one of the carriage axles by means of pressure screws. In the middle are the sleeves AA 1 , Fig. 4, on which the symmetrically placed pieces B, Fig. 5, rotate loosely, and further outside the two large splashes A 2 A 2 , which carry the bolts used for connection and on the contact surface of the two sleeve halves have cutouts α for passing the slide pawls C.

Aufserdem besitzt die Muffe Hülsen A3 As, welche die zur Bewegung der Schieberklinken dienenden Theile tragen, und endlich die kleinen Flantschen A^ A4*, die durch Bolzen zum Zusammenhalten der beiden Muffhälften mit einander verbunden sind.In addition, the socket has sleeves A 3 A s , which carry the parts used to move the slide pawls, and finally the small flanges A 1 A 4 *, which are connected by bolts to hold the two socket halves together.

Dieser Muff hat den Zweck, auf die Kolbenstange H, Fig. 8, die lebendige Kraft des Fahrzeuges im Moment des Anhaltens zu übertragen und später die Achse in Rotation zu versetzen, indem die Kraft des Kolbens im Moment des Anfahrens verwerthet wird.The purpose of this muff is to transfer the living force of the vehicle to the piston rod H, Fig. 8, at the moment of stopping, and later to set the axle in rotation by utilizing the force of the piston at the moment of starting.

Zu dem Zwecke sind auf den Hälsen A1A1 lose und symmetrisch die beiden Scheiben B, Fig. 5, angeordnet, welche aus zwei durch Bolzen verbundenen Theilen hergestellt sind, wobei die Bolzen die Flantschen beider Theile zusammenhalten. Auf der Innenseite B1 jeder Scheibe B sind Einschnitte angebracht, welche ein Getriebe mit geraden Zähnen bilden; die entgegengesetzte Seite B2 bildet ein Sperrrad, dessen Zahne radial und auf der Planseite der Scheibe liegen.For this purpose the two disks B, Fig. 5, are loosely and symmetrically arranged on the necks A 1 A 1 , which are made of two parts connected by bolts, the bolts holding the flanges of both parts together. On the inside B 1 of each disk B , incisions are made which form a gear with straight teeth; the opposite side B 2 forms a ratchet wheel, the teeth of which lie radially and on the flat side of the disc.

In diese Zähne, welche infolge der symmetrischen Stellung der beiden Scheiben B Gesperre von entgegengesetzter Richtung bilden, greifen die Klinken C, Fig. 4, ein, welche man durch einen später beschriebenen Mechanismus nach Belieben zurückziehen kann.The pawls C, FIG. 4, engage in these teeth, which, as a result of the symmetrical position of the two disks B, form ratchets from opposite directions, which can be withdrawn at will by a mechanism described later.

Der Kolben G, Fig. 9, dessen Kolbenstange aus zwei Zahnstangen mit seitlichen zapfenförmigen Zähnen gebildet wird, wirkt direct und gleichzeitig auf die beiden mit geraden Zähnen versehenen Getriebe B1 der Scheiben B, oder genauer gesagt, eine Zahnstange greift oben in das eine, die andere unten in das zweite Getriebe ein.The piston G, Fig. 9, the piston rod of which is formed from two toothed racks with lateral peg-shaped teeth, acts directly and simultaneously on the two straight- toothed gears B 1 of the disks B, or more precisely, a toothed rack engages at the top in one, the other into the bottom of the second gearbox.

Durch diese in Fig. 8 und 9 dargestellte Construction wird erreicht, dafs beim Austritt des Kolbens G aus dem Cylinder F eine Vorwärtsdrehung des einen der Getriebe und zugleich eine Rückwärtsdrehung des anderen erfolgt. Natürlicherweise findet bei der Rückbewegung des Kolbens eine gleichzeitige Umkehrung dieser beiden Drehbewegungen statt.This construction shown in FIGS. 8 and 9 ensures that when the piston G emerges from the cylinder F there is a forward rotation of one of the gears and, at the same time, a reverse rotation of the other. Naturally, when the piston moves back, there is a simultaneous reversal of these two rotary movements.

Die Wirkungsweise der Bremse ist leicht verständlich. Im Augenblick des Anhaltens werden die beiden Klinkenpaare C, Fig. 4, die in jihrem beweglichen Rahmen C1 elastisch eingesetzt sind, mittelst einer kräftig wirkenden Feder nach vorwärts, und also gegen die Sperrräder geschoben.The way the brake works is easy to understand. At the moment of stopping, the two pairs of pawls C, Fig. 4, which are elastically inserted in their movable frame C 1 , are pushed forwards by means of a powerful spring and thus against the ratchet wheels.

Das eine der Klinkenpaare wird vermöge der Richtung, in welcher es über das betreffende Sperrrad gleitet, die Bewegung desselben und des zugehörigen Getriebes nicht beeinflussen, während das andere Klinkenpaar die starre Verbindung des anderen SperrradesOne of the pairs of pawls is determined by the direction in which it is connected to the relevant Ratchet wheel slides, does not affect the movement of the same and the associated gear, while the other pair of pawls the rigid connection of the other ratchet wheel

mit dem Muff A und folglich mit der Wagenachse bewirken wird. Die lebendige Kraft, welche die Räder zu drehen sucht und demzufolge auch das auf der Achse fixirte Getriebe, wird verwendet, um vermittels der in Thätigkeit gesetzten Zahnstange den Kolben aus dem Cylinder herauszuziehen und in dem durchlaufenen Raum ein Vacuum zu erzeugen. Da die für diese Arbeit nöthige Kraft sehr beträchtlich ist, wird der Wagen sehr bald angehalten sein. Die Sicherheitssperrklinke JV, Fig. 8, 9 und io, welche in die obere Zahnstange eingreift, hat während des Anhaltens der Zahnstange gestattet, aus dem Cylinder herauszutreten; kaum hört jedoch diese Bewegung auf, so stützt sie sich kräftig gegen die Zapfen und verhindert die Rückbewegung, welche der atmosphärische Druck bewirken-würde.with the muff A and consequently with the carriage axle. The living force, which tries to turn the wheels, and consequently also the gearing fixed on the axle, is used to pull the piston out of the cylinder by means of the activated rack, and to create a vacuum in the space passed through. As the force required for this work is very considerable, the car will very soon be stopped. The safety pawl JV, FIGS. 8, 9 and 10, which engages the upper rack, has allowed the rack to come out of the cylinder during the stop; scarcely, however, does this movement cease when it braces itself strongly against the pegs and prevents the return movement which the atmospheric pressure would bring about.

Derselben Bewegung wirken auch die Klinken der während des Anhaltens gebliebenen Scheibe B entgegen. Unter diesen Verhältnissen kann sich die Achse in keiner Richtung mehr drehen, denn die weitere Bewegung in der Richtung, welche sie während des Fahrens hatte, wird theils aus Mangel an lebendiger Kraft, theils durch die Begrenzung des Kolbenhubes verhindert. Im Moment des Anfahrens wird mittelst eines später beschriebenen Hebelsystems das Klinkenpaar, welches zum Anhalten diente, eingelegt, so dafs der atmosphärische Druck den Kolben G in den Cylinder F hineinprefst. Die mit JV und mit dem Sperrklinkenpaar, das von den Scheiben B entfernt worden, aufser Eingriff gekommenen Zahnstangen bewegen sich in die in Fig. 8 gezeichnete Stellung zurück, und während der Kolben sich in diese Stellung zurückbewegt, wird die Scheibe B, welche in Eingriff mit den Klinken C geblieben ist, in dem der gewünschten Bewegung entsprechenden Sinne gedreht und setzt dadurch den Wagen in Bewegung, so däfs ein plötzlicher starker Ruck vermieden wird, während die andere Scheibe B, welche auf der Achse frei drehbar ist, sich unter der Einwirkung der Zahnstange unbehindert in entgegengesetztem Sinne drehen kann. The pawls of the disc B, which remained during the stop, also counteract the same movement. Under these conditions the axle can no longer turn in any direction, for further movement in the direction it had while driving is prevented partly by a lack of living force and partly by the limitation of the piston stroke. At the moment of start-up, a lever system described later is used to insert the pair of pawls, which served to stop, so that the atmospheric pressure presses the piston G into the cylinder F. With JV and with the pawl pair is removed from the disks B, besides engaging-down rack move back into the position shown in Fig. 8 position, and moves back into this position while the piston is the disc B, which is engaged with the pawls C has remained, rotated in the direction corresponding to the desired movement and thereby sets the carriage in motion, so that a sudden strong jolt is avoided, while the other disk B, which is freely rotatable on the axis, is under the action the rack can rotate freely in the opposite direction.

Es sollen nun die Hebel, Stangen und anderen Mechanismen beschrieben werden, welche die erwähnten Klinken in Bewegung setzen, sowie auch deren Wirkungsweise erklärt werden.Let us now describe the levers, rods and other mechanisms which set the pawls mentioned in motion and explain how they work.

Auf den Hälsen A3 A3 der Muffe A, Fig. 4, befinden sich die aus zwei durch Bolzen verbundenen Theilen zusammengesetzten Hülsen D, welche sich vermöge ihrer Anhängung durch Stangen D1 an am Cylinder F befestigte Zapfen weder drehen noch sonst verschieben können. Jener Theil jeder Hülse D, auf welchen sich die Verbindungsflantschen nicht erstrecken, reicht gegen die Mitte des Muffes A hin (s. Fig. 6) und ist mit einem Schlitz d versehen, von welchem eine Hälfte senkrecht" ■auf die Achsenrichtung verläuft, während die andere Hälfte schräg gegen das Innenende der Hülse D gerichtet ist.On the necks A 3 A 3 of the socket A, Fig. 4, there are the sleeves D composed of two parts connected by bolts, which by virtue of their attachment by rods D 1 to pins attached to the cylinder F can neither turn nor otherwise shift. That part of each sleeve D on which the connecting flanges do not extend extends towards the center of the socket A (see Fig. 6) and is provided with a slot d , one half of which is perpendicular to the axial direction, while the other half is directed obliquely towards the inner end of the sleeve D.

Auf dieser Hülse ist ein 'Ring E, Fig. 7, angebracht, welcher aus zwei durch Bolzen verbundenen Hälften besteht und einen Hebelarm E1 trägt. Auf der ausgedrehten Innenfläche des Ringes ist ein Stift befestigt, welcher in den Schlitz d eingreift und den Zweck hat, eine seitliche Verschiebung des Ringes E zu veranlassen, sobald derselbe mittelst des Armes E1 um einen entsprechenden Winkel gedreht wird. Auch Ring E besitzt eine cylindrische Verlängerung nach der gleichen Seite wie Hülse D, und diese Verlängerung ist mit einer Schwalbenschwanz - Ringnuth E2, Fig. 7, versehen, in welche die gleichgeformten, am Untertheil des beweglichen Rahmens C1 für die Klinken C, Fig, 4, angebrachten Zähne eingreifen.On this sleeve a 'ring E, Fig. 7, is attached, which consists of two halves connected by bolts and carries a lever arm E 1. On the turned inner surface of the ring, a pin is attached which engages in the slot d and has the purpose of causing a lateral displacement of the ring E as soon as it is rotated by means of the arm E 1 through a corresponding angle. Ring E also has a cylindrical extension on the same side as sleeve D, and this extension is provided with a dovetail ring groove E 2 , Fig. 7, in which the identically shaped, on the lower part of the movable frame C 1 for the pawls C, Fig, 4, engaged teeth.

Wie leicht begreiflich, kann man also auch, während Muff A, Fig. 4, in Drehung ist, durch Verstellen der Hebel E1, Fig. 7, die Klinken C vorschieben oder zurückziehen.As is easy to understand, while the muff A, FIG. 4, is rotating, the pawls C can be advanced or withdrawn by adjusting the levers E 1 , FIG. 7.

Der Mechanismus zum Uebertragen der Bewegung auf die Klinken kann von jedem der beiden Enden des Wagens aus in Bewegung gesetzt werden. Bei jedesmaligem Umkehren der Bewegungsrichtung des Wagens mufs jedoch auf dem jeweilig hinteren Wagenende die Klinke M, Fig. 12, der Platte L von Hand ausgelöst werden. Diese Hilfsklinke bewirkt, dafs an jene Scheibe B, Fig. 5, welche vermöge der jeweiligen Fahrtrichtung beständig frei drehbar zu bleiben hat, die Klinken beständig angedrückt bleiben, um auf diese Weise der Behinderung der Drehung von Muff A vorzubeugen. Das Auslösen der Klinken M kann vom Führer bei entsprechender Einrichtung auch mit dem Fufs bewirkt werden.The mechanism for transmitting the movement to the pawls can be set in motion from either end of the carriage. However, each time the direction of movement of the carriage is reversed, the latch M, Fig. 12, of the plate L on the respective rear end of the carriage must be released by hand. This causes pawl, that of those disc B, Fig. 5, which by virtue of the respective direction of travel has to remain stable free to rotate, the pawls remain constantly pressed in order to prevent the rotation of Muff A in this way the obstruction. The driver can also trigger the latch M with his foot if the appropriate device is installed.

Angenommen, der durch Fig. 1 2 schematisch dargestellte Waggon solle sich in der Richtung gegen Fig. 8 bewegen, so hat sich der Führer vor Allem zu überzeugen, dafs die Klinke M auf dem Ende des Waggons, neben weichen! sie in grofsem Mafsstabe dargestellt ist, ausgelöst sei; dann begiebt et sich auf die vordere Bühne. Zum Anhalten des Fuhrwerkes zieht er den Griff g an sich, bis in die Stellung g\ und verstellt dadurch die Stangen b und d, welche nach den Ringen E, Fig. 7,' hinlaufen, so dafs diese Hinge verdreht und die Scheiben B in Bewegung gesetzt werden, was die Wirkung der Bremse zur Folge hat. Gleichzeitig wird durch die Zugstangen 1 und 2 mittelst der Hebel 5, 6 und 7 die Sicherheitsklinke JV, Fig. 9, fallen gelassen, so dafs sie nach beendetem Bremsen die Zahnstange in ihrer Lage Assuming that the wagon shown schematically by Fig. 1 2 should move in the direction towards Fig. 8, the driver must above all convince himself that the latch M on the end of the wagon, next to give way! it is shown on a large scale, is triggered; then he goes to the front stage. To stop the wagon he pulls the handle g per se, to g in the position \ and adjusts characterized b the bars and d, which 'go-out by the rings E, Fig. 7,; so that rotates this hinge and the disks B in Movement are set, which has the effect of the brake. At the same time, the tie rods 1 and 2, by means of the levers 5, 6 and 7, let the safety pawl JV, Fig. 9, fall so that, after braking, the rack is in its position

festhält. Gleichzeitig greift auch die bei d auf Platte L angebrachte Klinke M in die Zähne der Stange ein, so dafs die Klinken C, welche der bei der vorhandenen Drehungsrichtung der Wagenachse lose bleibenden Scheibe jB entsprechen, vorgeschoben bleiben.holds on. At the same time, the pawl M attached to plate L at d engages in the teeth of the rod, so that the pawls C, which correspond to the disc jB remaining loose with the existing direction of rotation of the carriage axis, remain advanced.

Zum Anfahren hat man nur den Griff g in die Stellung g2 vorzuschieben. Der Hebel α1 d, welcher eine federnde Verbindung mit der Achse α besitzt, gestattet diese Drehung, aber die Stange d bewegt sich nicht, da sie durch die Klinke M festgehalten ist. Durch Stange b wird der zugehörige Ring E verdreht, so dafs das Klinkenpaar, welches das Herausziehen des Kolbens G veranlafst hat, ausgelöst wird, und gleichzeitig heben auch die Stangen ι und 2 wieder die Klinke N. Nun wird Kolben G durch den Luftdruck zurückgeschoben und versetzt den Muff A sowie die Wagenachse in Umdrehung und das Fuhrwerk kommt in Bewegung , ohne dafs ein rückweises Anziehen der Pferde erforderlich wäre.To start off you only have to push the handle g into position g 2 . The lever α 1 d, which is resiliently connected to the axis α , allows this rotation, but the rod d does not move because it is held by the pawl M. The associated ring E is rotated by rod b , so that the pair of pawls that caused the piston G to be pulled out is triggered, and at the same time rods ι and 2 lift the pawl N again. Now piston G is pushed back by the air pressure and sets the muff A as well as the carriage axis in rotation and the wagon starts moving without the horses having to be pulled back.

Die beschriebene kraftsammelnde Bremse kann natürlich auch beim Bergabfahren gebraucht werden, so dafs die aufgespeicherte Arbeit beim folgenden Bergauffahren nutzbar gemacht werden kann.The force-collecting brake described can of course also be used when driving downhill so that the stored work can be used during the following uphill drive can be made.

Statt zum Aufspeichern der Arbeit beim Bremsen einen Kolben verstellen zu lassen, kann man auch eine Feder spannen lassen.Instead of having a piston adjusted to save the work when braking, you can also have a spring tensioned.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. An kraftsammelnden Bremsen für Fuhrwerke mit rotirenden Achsen, die frei drehbaren Scheiben B, welche mit ihren inneren Verzahnungen auf einer Seite mit den oberen, auf der anderen Seite mit den unteren Zähnen der Kraftspeicherstangen H in Eingriff stehen, in Verbindung mit den von aufsen in die Scheiben B eingreifenden Sperrklinken C. 1. On force-collecting brakes for carts with rotating axles, the freely rotatable disks B, which with their internal toothing on one side with the upper and on the other side with the lower teeth of the energy storage rods H , in connection with the outside engaging the discs B pawls C. 2. In Verbindung mit der durch Anspruch 1. gekennzeichneten kraftsammelnden Bremse die beiden mittelst Handgestänges drehbaren , mit einem Stift in die schrägen Schlitze der gegen Drehung und Verschiebung gesicherten Hülsen D eingreifenden Ringe E zur Verschiebung der Sperrklinken C. 2. In connection with the force-collecting brake characterized by claim 1, the two by means of hand linkage rotatable, with a pin in the inclined slots of the secured against rotation and displacement sleeves D engaging rings E to move the pawls C. 3. In Verbindung mit der durch Anspruch 1. gekennzeichneten kraftsammelnden Bremse die mit der Hand aushebbaren Klinken M, Fig. 12, zum Zwecke, die Bremse auf eine Fahrrichtung einzustellen.3. In connection with the force-collecting brake characterized by claim 1, the detachable pawls M, Fig. 12, for the purpose of adjusting the brake to one direction of travel.
DENDAT50391D Power-collecting brake Expired - Lifetime DE50391C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE50391C true DE50391C (en)

Family

ID=325246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT50391D Expired - Lifetime DE50391C (en) Power-collecting brake

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE50391C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0340469B1 (en) Adjustable seat, in particular for use in vehicles
DE50391C (en) Power-collecting brake
DE354053C (en) Support wheel arrangement for two-wheeled motor vehicles carrying a car body
DE3037634A1 (en) Pallet storage and movement system - has swivel levers and lever stops actuated to allow passage of pellets or to swivel levers upwards to move pallets
DE23629C (en) Innovations in two-wheeled Velocipedas, called two-wheel self-propelled vehicles
DE54213C (en) Power-collecting brake
DE44282C (en) Innovation in power-collecting brakes for vehicles
DE129530C (en)
AT84914B (en) Pedal device on bicycles.
DE46274C (en) Power-collecting brake
DE2327048B2 (en) Drive for the fork of a storage and retrieval system
DE55873C (en) Power-collecting brake
DE243907C (en)
DE70632C (en) Power-collecting brake
DE66128C (en) Start-up assistant for tram cars
DE331607C (en)
DE25829C (en) Innovation in power-collecting brakes
DE171191C (en)
DE1655704C3 (en) Trailer braking device for farm and road tractors
EP0518008A1 (en) Hill holder device for vehicles
AT243110B (en) Turning device for motor vehicles, preferably motorized plows
DE32947C (en) Car with a spring-loaded engine
DE61771C (en) Pulling mechanism for vehicles
DE2052017B2 (en) Tabulator for typewriters or similar office machines
AT157628B (en) Brake monitoring device, in particular for hydraulic brakes of motor vehicles.