DE503538C - Vorrichtung zum Sammeln der Sonnenstrahlung durch zylindrisch-parabolische Spiegel mit Brennlinie - Google Patents

Vorrichtung zum Sammeln der Sonnenstrahlung durch zylindrisch-parabolische Spiegel mit Brennlinie

Info

Publication number
DE503538C
DE503538C DEV23604D DEV0023604D DE503538C DE 503538 C DE503538 C DE 503538C DE V23604 D DEV23604 D DE V23604D DE V0023604 D DEV0023604 D DE V0023604D DE 503538 C DE503538 C DE 503538C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
cylindrical
focal line
parabolic
solar radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV23604D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEV23604D priority Critical patent/DE503538C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE503538C publication Critical patent/DE503538C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/70Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
    • F24S23/74Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors with trough-shaped or cylindro-parabolic reflective surfaces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Sammeln der Sonnenstrahlung durch zylindrisch-parabolische Spiegel mit Brennlinie Zum Sammeln der Sonnenstrahlung wurden bisher parabolische Rundspiegel verwendet, die zur Sicherung des Einfallens der vollen Strahlung dem Sonnenstande folgen, d. h. um eine zur Erdachse parallele Achse durch ein Uhrwerk gedreht werden mußten. Ein solches Antriebswerk gefährdete wegen der Schieflage der Drehachse die Standfestigkeit größerer Apparate und verhinderte überhaupt die Ausnutzung großer Bestrahlungsflächen in einem Einzelapparat, machte auch den Aufbau einer ausgedehnten Gruppe von Einzelapparaten umständlich. Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung, die es ermöglicht, mit sehr einfachen Bewegungsmitteln auszukommen und trotzdem entweder eine einzelne Einheit beliebig grol auszuführen oder eine beliebig ausgedehnte Gruppe kleinerer Spiegeleinheiten übersichtlich und mit einfachem Triebwerk auszuführen.
  • Die Erfindung besteht darin, daß ein zylindrisch-parabolischer Spiegel mit Brennlinie nur in einer waagerechten Ebene, dem Laufe der Sonne folgend, gedreht wird und an seinem jeweils von der Sonne abgekehrten Ende durch eine spiegelnde Querwand so abgeschlossen ist, daß deren reflektierte Strahlung den zvlindrisch-parabolischen Spiegel trifft und umgekehrt einen Teil der vom zylindrisch-parabolischen Spiegel reflektierten Strahlung, der sonst über das Spiegelende hinausfallen würde, in die Brennlinie innerhalb bzw. oberhalb des Parabolspiegels gelangen läßt.
  • Auf der Zeichnung ist ein derartiges Spiegelsystem schematisch dargestellt.
  • Abb. i ist der Längsschnitt und Abb. 2 die Stirnansicht vom Einfallende. Der zylindrisch-parabolische Längsspiegeln ist mittels eines Spurlagers b oben auf einem Uhrwerk c gelagert, das in 1z Stunden eine. halbe Umdrehung herbeiführt, derart, daß das offene Ende a1 des Spiegels, das morgens um 6 Uhr (Ortszeit) nach Osten gerichtet war, mittags nach Süden (bzw. auf der südlichen Erdhalbkugel nach Norden) und abends gegen 6 Uhr nach Westen gerichtet ist. Die Hinterwand des Spiegels wird von einem ebenen, in einer lotrechten Querebene angeordneten Spiegel d gebildet. Auf dem oberen Rande dieses Spiegels ist eine Querachse h gelagert, die einen ebenen Spiegel e trägt, der nach vorn oder hinten geneigt werden kann. Die oberen Ecken dieses Spiegels laufen in Bogenführungen g, die in einem Rahmengestell f befestigt sind. Der bewegliche Spiegel wird entsprechend der jeweiligen Sonnenhöhe eingestellt, und zwar zweckmäßig mittels eines Uhrwerkes.
  • Bekanntlich hat eine zylindrisch-parabolische Fläche eine Symmetrieebene A-A, in der sich die Brennlinie (Spiegelachse) B-I' befindet. Von einer beliebigen zu dieser Symmetrieebene rechtwinkligen, also im allgemeinen gegen die Spiegellängsachse schiefen Ebene wird der Spiegel in einer Parabel geschnitten. Wegen der vorgeschriebenen Drehbewegung des Spiegels kommen alle Sonnenstrahlen parallel zur Symmetrieebene des Spiegels heran. Nach Reflektion an der zvlindrisch-parabolischen Fläche treffen sie in der Brennlinie zusammen, so daß die Umgebung der Brennlinie eine heißeste Zone oder eine Zone größter Strahlendichte darstellt. Da indessen nur die Spiegelprojektion auf eine zur Sonnenstrahlung rechtwinklige Ebene wirksam ist, so würde bei niedrigem Sonnenstande die Spiegelleistung sehr gering sein. Indessen kommt die an den Spiegelnd und e reflektierte Sonnenstrahlung hinzu. Wegen der geringen Höhe des Spiegels cd fällt die von diesem reflektierte Strahlung bis zu sehr niedrigem Sonnenstande auf die zylindrisch-parabolische Spiegelfläche. Der Spiegel e wird jeweils so eingestellt, daß die von seinem oberen Rande reflektierten Sonnenstrahlen noch auf die zylindrisch-parabolische Spiegelfläche a treffen.
  • Ein erster Strahl i falle (bei bereits recht niedrigem Sonnenstande, also etwa um 5 Uhr nachmittags) auf den Spiegel a.. Er würde zwar schon nach der ersten Reflektion bei i a in die Brennlinie gelangen, aber an einer Stelle weit weg vom Aufstellungsort des Spiegels, also für technische Zwecke verlorengehen. Er wird indessen bei ill am Spiegel d nochmals reflektiert und gelangt bei il, in die Brennlinie.
  • Ein zweiter Strahl 2 trifft bei 2a den Spiegel a, ferner bei 2a den Spiegel e und gelangt bei 2b in die Brennlinie. Ein dritter Strahl 3 trifft zuerst bei 3d den Spiegel d, dann bei 3" den Spiegel a und gelangt bei 3b in die Brennlinie. Schließlich trifft ein äußerster Strahl bei .4e den oberen Rand des Spiegels e, dann bei 4.a den vorderen Rand des Spiegels a. und gelangt bei .4b (außerhalb der Zeichnung) in die Brennlinie. Auf der Strecke 2b-.Ib treffen sich also alle Strahlen, die einen der Spiegel a, d. e erreichen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Sammeln der Sonnenstrahlung durch zylindrisch-parabolische Spiegel mit Brennlinie, dadurch gekennzeichnet, daß der Spiegel (a) nur in einer waagerechten Ebene, dem Laute der Sonne folgend, gedreht wird und an seinem jeweils von der Sonne abgekehrten Ende durch eine spiegelnde Querwand (d) so abgeschlossen ist, daß deren reflektierte Strahlung den zylindrisch-parabolischen Spiegel (d) trifft und umgekehrt die spiegelnde Querwand (d) einen Teil der vom zylindrisch-parabolischen Spiegel (a) reflektierten Strahlung in die Brennlinie des Parabolspiegels gelangen läßt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i mit neigbarem Hilfsspiegel, dadurch gekennzeichnet, daß der neigbare Spiegel (e) an das obere Ende der spiegelnden Querwand (d) angeschlossen und so eingestellt ist, daß die äußersten von seinem oberen Rand reflektierten Strahlen (4) noch den zylindrisch-parabolischen Spiegel (a) 'treffen.
DEV23604D 1928-02-26 1928-02-26 Vorrichtung zum Sammeln der Sonnenstrahlung durch zylindrisch-parabolische Spiegel mit Brennlinie Expired DE503538C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV23604D DE503538C (de) 1928-02-26 1928-02-26 Vorrichtung zum Sammeln der Sonnenstrahlung durch zylindrisch-parabolische Spiegel mit Brennlinie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV23604D DE503538C (de) 1928-02-26 1928-02-26 Vorrichtung zum Sammeln der Sonnenstrahlung durch zylindrisch-parabolische Spiegel mit Brennlinie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE503538C true DE503538C (de) 1931-03-28

Family

ID=7580635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV23604D Expired DE503538C (de) 1928-02-26 1928-02-26 Vorrichtung zum Sammeln der Sonnenstrahlung durch zylindrisch-parabolische Spiegel mit Brennlinie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE503538C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE876783C (de) * 1951-10-10 1953-05-18 Sebald Eicke Der Sonne folgendes Brennglas
US2680437A (en) * 1945-12-03 1954-06-08 Univ Board Of Regents Solar heat trap

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2680437A (en) * 1945-12-03 1954-06-08 Univ Board Of Regents Solar heat trap
DE876783C (de) * 1951-10-10 1953-05-18 Sebald Eicke Der Sonne folgendes Brennglas

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3026834A1 (de) Flacher sonnenkollektor zur konzentration
DE568015C (de) Spiegelanordnung fuer ultrakurze elektromagnetische Wellen
DE503538C (de) Vorrichtung zum Sammeln der Sonnenstrahlung durch zylindrisch-parabolische Spiegel mit Brennlinie
DE2558767A1 (de) Vorrichtung zur warmwassererzeugung mittels sonnenstrahlung
DE616601C (de) Verfahren zur Rundfunkuebertragung mittels ultrakurzer Wellen
DE1225955B (de) Belichtungsmesseinrichtung fuer Spiegelreflexkameras
DE1422559B1 (de) Mikroskop mit auflichtbeleuchtung des objekts mit polarisiertem licht
DE599183C (de) Spiegel mit mehreren im Winkel zueinander angebrachten Spiegeln
DE166184C (de)
DE504786C (de) Vorrichtung zur Ausnutzung der Sonnenstrahlung
EP1753034A2 (de) Modulsystem für Photovoltaikanlagen
DE7924579U1 (de) Halterung fuer sonnenkollektoren
DE2901002A1 (de) Verbesserung an sonnenstrahlenreflektoren
DE2834827A1 (de) Solarspiegelanlage
DE1855616U (de) Einaeugige spiegelreflexkamera mit belichtungsmesser.
DE454504C (de) Wand fuer Raeume zur Roentgenstrahlenanwendung
DE506511C (de) Fahrtrichtungs- und Haltanzeiger fuer Kraftfahrzeuge
DE677193C (de) Strahlungssammler fuer Empfaenger mit strahlungsempfindlichem Spitzkontakt
DE360471C (de) Antrieb fuer Sprechmaschinen
DE701730C (de) Photozelle mit Bildwinkelbegrenzung
DE2708499C3 (de) Jahreszeitlich gesteuerter Sonnenkollektor
AT223670B (de) Einrichtung zur Lichtsteuerung
AT150087B (de) Rückstrahler.
DE879959C (de) Kameraverschluss
DE2454519C3 (de) Plattform zum Sonnenbaden