DE497924C - Warm air apparatus for dentists - Google Patents

Warm air apparatus for dentists

Info

Publication number
DE497924C
DE497924C DEH119984D DEH0119984D DE497924C DE 497924 C DE497924 C DE 497924C DE H119984 D DEH119984 D DE H119984D DE H0119984 D DEH0119984 D DE H0119984D DE 497924 C DE497924 C DE 497924C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
air
toggle switch
electric motor
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH119984D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HARDMEIER H
Original Assignee
HARDMEIER H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HARDMEIER H filed Critical HARDMEIER H
Priority to DEH119984D priority Critical patent/DE497924C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE497924C publication Critical patent/DE497924C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

Warmluftapparat für Zahnärzte Die Zahnärzte verwenden bei ihren beruflichen Arbeiten, wie Trocknen der Zähne vor dem Füllen, Plombieren usw., gewöhnlich einen mit Mundstück versehenen Gummiball, welcher mittels einer Spirituslampe erwärmt wird. Ferner sind Warmluftapparate bekannt geworden, bei denen in einem Griffgehäuse ein Elektromotor, ein von diesem angetriebenes Gebläse und ein elektrischer Luftwärmer untergebracht ist. Diese sind aber verhältnismäßig schwer, so daß sie die Handhabung ungünstig beeinflussen; zudem sind sie weniger dauerhaft, da alle Teile in sehr geringen Größen gehalten werden müssen. Weiterhin sind solche Schaltapparate für zahnärztliche Instrumente bekannt geworden, bei denen der in einen elektrischen Stromkreis eingebaute Luftwärmer in einen Schalter eingehängt werden kann, wobei der Stromkreis geschlossen, bei Herausnahme dagegen automatisch unterbrochen wird. Als Leitung verwendet man dabei einen Schlauch. Derartige Einrichtungen sind in der Regel an eine Kompressoranlage angeschlossen; jedoch sind sie kompliziert und teuer sowie unhandlich, so daß die Verwendung zumeist auf zahnärztliche Laboratoriumszwecke beschränkt blieb.Warm air apparatus for dentists The dentists use in their professional Work such as drying teeth before filling, sealing, etc. usually involves one rubber ball provided with a mouthpiece, which is heated by means of a spirit lamp will. Furthermore, hot air devices are known in which in a handle housing an electric motor, a fan driven by this and an electric air heater is housed. But these are relatively heavy, so that they are easy to handle adversely affect; They are also less durable, as all parts are in very good shape small sizes must be kept. Furthermore, such switching devices are for Dental instruments have become known where the one in an electric Circuit built-in air heater can be hooked into a switch, whereby the circuit is closed, but is automatically interrupted when it is removed. A hose is used as a line. Such facilities are in usually connected to a compressor system; however, they are complex and expensive and unwieldy, so that it is mostly used for dental laboratory purposes remained limited.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist nun ein Warmluftapparat für Zahnärzte, welcher die Entnahme von Warmluft aus einem handlichen Arbeitsgerät .ermöglichen soll, welcher besondere Manipulationen erübrigt und Störungen bei den Operationen nicht hervorruft. Der Warmluftapp,arat ist in bekannter Weise mit seinem Elektromotor und einem von diesem angetriebenen Gebläse sowie einem Luftwärmer in einem Gehäuse untergebracht, das schalldicht diese Teile umschlief.')t. An dieses Gehäuse ist eine biegsame Luftleitung angeschlossen, innerhalb deren das elektrische, zum Gebläse führende Kabel sich befindet. Der Luftschlauch mündet in .einen elektrischen Kontaktsteckerteil ein, an welchen das den Luftwärmer speisende Leitungskabel so angeschlossen ist, daß beim Ein-oder Ausstecken mit dem Schließen oder Unterbrechen des Stromes gleichzeitig die Luftleitung angeschlossen oder gelöst wird. Schließlich sind am Gehäuse Schaltorgane vorgesehen; welche mit einem zur Aufnahme des Luftwärmers dienenden Kippschalter in kinematischer Verbindung stehen.The present invention now relates to a warm air apparatus for dentists, who allow the extraction of hot air from a handy tool . should enable which special manipulations are superfluous and disturbances in the Operations does not cause. The Warmluftapp, arat is in a familiar way with his Electric motor and a fan driven by this as well as an air heater in housed a housing that slept soundproofed these parts. ') t. To this The housing is connected to a flexible air duct, inside which the electrical, cable leading to the fan is located. The air hose ends in an electrical one Contact plug part to which the line cable feeding the air heater so is connected that when plugging in or unplugging with closing or interrupting of the current, the air line is connected or disconnected at the same time. In the end switching elements are provided on the housing; which with one to accommodate the air heater serving toggle switch are in kinematic connection.

Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in zwei Ausführungsformen beispielsweise dargestellt: es zeigt: Fig. i einen Aufriß eines ersten Ausführungsbeispieles, Fig. a einen senkrechten Schnitt, Fig.3 einen Schnitt nach der Linie I-11 der Fig.z. Fig. 4. ein Schaltungsschema und Fig.5 ein Schaltungsschema des zweiten Ausführungsbeispieles.The subject of the invention is shown in two embodiments in the drawing shown for example: it shows: Fig. i an elevation of a first embodiment, Fig. A is a vertical section, Fig. 3 is a section along the line I-11 of Fig.z. FIG. 4 shows a circuit diagram and FIG. 5 shows a circuit diagram of the second exemplary embodiment.

In einem durch Deckel i abgeschlossenen Gehäuse z ist eine durch Isolationswände 3 gebildete Kammer 4 vorgesehen. In letzterer ist ein Elektromotor 5 eingebaut, der das Gebläse 6 treibt. Das Gebläse 6 weist einen Saugstutzen 7 und einen Druckstutzen 8 auf, an welch letzterem der Gummischlauch 9 mit dem Rohrstück io angeschlossen ist.In a housing z that is closed off by a cover i, there is a housing z by means of insulation walls 3 formed chamber 4 is provided. An electric motor 5 is installed in the latter, the that Fan 6 drives. The fan 6 has a suction nozzle 7 and a pressure port 8, on the latter of which the rubber hose 9 with the pipe section io is connected.

Das Rohrstück i o durchsetzt einen ortsfesten Stecker i i und greift in die Bohrung 12 des abnehmbaren Steckerteiles 13 :ein. Der letztere ist in üblicher Weise mit Kontaktstiften 14 versehen, welche in entsprechende Hülsen des Steckerteiles i i eingreifen. An die Bohrung 12 oder auch an den Stekkerteil 13 ist ein Schlauch 15 angeschlossen, dessen freies Ende das Arbeitsgerät trägt, welches durch eine Handhabehülse 16 und ein Mundstück 17 gebildet wird. In die Hülse ist ein mit konzentrisch in einem Abstande zueinander angeordneten axialen Bohrungen 18 aufweisender Zapfen i 9 reingesetzt. In den Bohrungen 18 lagern die Heizkörper 20, die durch das Kabel 21, welches durch den Schlauch selbst geführt ist, mit den Kontaktstiften 14 elektrisch verbunden sind. In der Hülse 16 ist zwischen die beiden das Kabel 21 bildenden Teile eine Isolationsscheibe 22 eingesetzt.The pipe section i o passes through a stationary plug i i and engages into the bore 12 of the removable plug part 13: a. The latter is more common Way provided with contact pins 14, which in corresponding sleeves of the plug part i i intervene. A hose is attached to the bore 12 or to the plug part 13 15 connected, the free end of which carries the implement, which by a Handle sleeve 16 and a mouthpiece 17 is formed. In the sleeve there is a concentric with at a distance from one another arranged axial bores 18 having pins i 9 put in. In the bores 18 store the radiators 20 through the cable 21, which is guided through the hose itself, with the contact pins 14 electrically are connected. In the sleeve 16 is between the two parts forming the cable 21 an insulating disk 22 is used.

Die Handhabehülse 16 ist in dem gegabelten Teil des Auslösehebels 23 eingehängt, der seinen Drehpunkt auf Stiften 24 hat. Das innere Ende des Auslösehebels trägt einen Quecksilberkippschalter -25 und steht unter Wirkung der Feder 26. Wird .die Hülse vom Auslösehebel23 weggenommen, so schnappt der innere Teil nach unten, und es findet .ein Kontaktschluß des Stromkreises statt, in welchen der Elektromotor 5 eingdebaut ist. Dadurch tritt das Gebläse 6 in Aktion und treibt Luft durch die Teile 8, io und Schlauch 15 in das Mundstück 17. Beim Passieren der Luft durch die Bohrung 18 des Zapfens 16 wird dieselbe durch die Heizkörper 2o erwärmt. Der Stromkreis der letzteren wird durch einen zweiten Quecksilberkippschalter 27 (Fig.4) geschlossen, der, gleichzeitig mit dem Quecksilberkippschalter 25 gepaart, auf den inneren Teil des Auslösehebels 23 angeordnet ist.The handle sleeve 16 is in the forked part of the release lever 23, which has its pivot point on pins 24. The inner end of the release lever carries a mercury toggle switch -25 and is under the action of spring 26. Will .the sleeve is removed from the release lever23, the inner part snaps down, and there is .ein contact closure of the circuit in which the electric motor 5 is built in. As a result, the fan 6 comes into action and drives air through the Parts 8, io and hose 15 into the mouthpiece 17. When the air passes through the The bore 18 of the pin 16 is heated by the heating element 2o. The circuit the latter is closed by a second mercury toggle switch 27 (Fig. 4), the, simultaneously paired with the mercury toggle switch 25, on the inner part of the release lever 23 is arranged.

Wird die Handhabehülse 16 wieder in den Auslösehebe123 eingelegt, so daß derselbe die in Fig.2 dargestellte Stellung einnimmt, so werden auch die Stromkreise 28, 29, in welche der Antriebsmotor 5 und die Heizkörper 2o eingebaut sind, unterbrochen.If the handling sleeve 16 is reinserted into the release lever 123, so that it assumes the position shown in FIG Circuits 28, 29, in which the drive motor 5 and the heating element 2o are installed are interrupted.

Neben dem Warmhtftgerät ist zweckmäßigerweise noch eine Mundbeleuchtungslampe 30 und ein Kauter 31 vorgesehen, die in den Auslösehebeln 32 eingehängt sind, und stehen durch Schnüre 33 mit den Steckern 34 in elektrischer Verbindung. Auf den inneren Enden der Auslösehebel 32 ist je .ein Quecksüberkippschalter 35 bz"v. 36 befestigt.In addition to the warming device, there is also an oral illumination lamp 30 and a cautery 31 are provided, which are suspended in the release levers 32, and are in electrical connection with the plugs 34 by cords 33. On the inner ends of the release lever 32 is each attached.

Wie das Schaltungsschema (Fig. 4) -zeigt, sind die Quecksilberkippschalter 35, 36 in den Schwachstromkreis 29 eingebaut, der vom Transformator 37 gespeist wird. Der Antriebsmotor 5 selbst ist an den gewöhnlichen Lichtstromkreis 28 angeschlossen.As the circuit diagram (Fig. 4) shows, the mercury toggle switches are 35, 36 built into the weak circuit 29 fed by the transformer 37 will. The drive motor 5 itself is connected to the usual lighting circuit 28.

38 ist ein Hauptschalter; 39 bezeichnen in den Stromkreis 29 eingebaute Glühlämpchen, welche im Deckel i über den Auslöserhebel 23, 32 vorgesehen sind und die Inbetriebsetzung der einzelnen Arbeitsgeräte erkenntlich machen. Der Kauter 31 läßt sich durch den Regelungswiderstand 40 zwar mittels der Drehscheibe 41 einstellen.38 is a main switch; 39 designate built-in circuit 29 Incandescent lamps, which are provided in the cover i via the release lever 23, 32 and make the commissioning of the individual tools recognizable. The cauter 31 can be adjusted by means of the control resistor 40 by means of the rotary disk 41.

Wird nur ein Warmluftgerät allein gewünscht, so kommt ein Schaltungsschema zur Anwendung, das Fig. 5 zeigt. Die Teile und Funktion stimmen im wesentlichen, wie im ersten Ausführungsbeispiel beschrieben, überein, mit der Ausnahme, daß-der Transformer 37 und die Schwachstromkreise des Kauters und der Mundlichtlampe wegfallen. Vor den Heizkörpern, die unmittelbar an den Stromkreis des Elektromotors 5 angeschlossen sind, ist noch ein Widerstand 42 vorgeschaltet (Fig.2 und 5).If only one warm air device is required, a circuit diagram follows for the application shown in FIG. The parts and function are essentially correct, as described in the first embodiment, with the exception that-der Transformer 37 and the weak circuits of the cautery and the oral lamp are eliminated. In front of the radiators, which are directly connected to the circuit of the electric motor 5 are, a resistor 42 is connected upstream (Fig. 2 and 5).

Der Erfindungsgegenstand wird in zweckmäßiger Weise neben dem Operationsstuhl aufgestellt. _The subject of the invention is expediently next to the operating chair set up. _

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Warmluftapparat für Zahnärzte mit Gehäuse, das einen Elektromotor, ein von diesem angetriebenes Gebläse und einen Luftwärmer umschließt, dadurch gekennzeichnet, daß an dem in einem Gehäuse (1, 2) _ außer .dem Elektromotor untergebrachten Gebläse eine nach außen führende biegsame Luftleitung (15) angeschlossen ist, innerhalb welcher das elektrische Zuführungskabel (2i) mit einem elektrischen Xontaktsteckerteil (i i) geführt ist, derart, da.ß beim Ein- oder Ausstecken gleichzeitig auch die Luftleitung geschlossen oder gelöst wird, für deren den Luftwärmer enthaltendes freies Ende eine hakenartige Rast mit Kippschalter (23) und Schaltorganen (25, 27) am Gehäuse vorgesehen ist, und ferner daß am Gehäuse (i) Schaltorgane (25, 27) vorgesehen sind, welche mit einem zur Aufnahme des Luft"yärmers dienenden Kippschalter (23) in Bewegungsverbindung stehen. PATENT CLAIMS: i. Warm air apparatus for dentists with a housing which encloses an electric motor, a fan driven by this and an air heater, characterized in that on the fan housed in a housing (1, 2) apart from the electric motor, a flexible air line (15) leading to the outside is connected, within which the electrical supply cable (2i) is guided with an electrical Xontaktsteckteil (ii), such that when plugging in or unplugging the air line is closed or released at the same time, for whose free end containing the air heater a hook-like latch with toggle switch (23) and switching elements (25, 27) is provided on the housing, and further that switching elements (25, 27) are provided on the housing (i) which are in motion connection with a toggle switch (23) serving to accommodate the air warmer stand. 2. Warmluftapparat nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kippschalterhebel (23) als schwingbar gelagerter Doppelhebel so am ,äußeren Gehäuse (i) angeordnet ist, daß der eine aus diesem vorstehende Arm in bekannter Weise zum Einhängen von Instrumenten (16, 3o, _3i) geeignet ist, während der in das Gehäuse hineinragende Arm wenigstens einen Quecksilberkippschalter (25) trägt. 2. Warm air device after Claim i, characterized in that the toggle switch lever (23) is swingable mounted double lever is arranged on the outer housing (i) that the one from this protruding arm in a known manner for hanging instruments (16, 3o, _3i) is suitable, while the arm projecting into the housing has at least one Mercury toggle switch (25) carries. 3. Warmluftapparat für Zahnärzte nach Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Heizkörper des Luftwärmers in einem zweiten, von einem in den Stromkreis (28) des Elektromotors eingebauten Transformer (37) gespeisten Schwachstromkreis (29) eingebaut ist, in welch letzteren noch eine aussteckbare Mundlichtlampe und ein Kauter eingeschaltet ist, die in bekannter Weise gesondert unter Strom gesetzt werden können und für deren Aufnahme Auslö.serhebel (32) dienen, an die je ein Quecksilberkippschalter (35, 36) eingebaut ist. ,4. Warmluftapparat nach Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Ausschalthebel (23) zwdQuecksilberkippschalter (25, 27) angeordnet sind, deren einer in dem Stromkreis des Elektromotors (5) und deren anderer in dem Schwachstromkreis (18) des Heizkörpers (2o) des Luftwärmers (16, 17) liegt.3. Warm air apparatus for dentists according to claims i and 2, characterized in that the electrical heating element of the air heater in a second one built into the circuit (28) of the electric motor Transformer (37) powered weak circuit (29) is built into which the latter a detachable mouth lamp and a cautery are switched on, which are known in the art Way can be separately energized and for their inclusion trigger lever (32), on each of which a mercury toggle switch (35, 36) is installed. , 4. Warm air apparatus according to claims i and 2, characterized in that on the switch-off lever (23) zwdQuecksilberkippschalter (25, 27) are arranged, one of which is in the circuit of the electric motor (5) and their others in the weak circuit (18) of the radiator (2o) of the air heater (16, 17) is located.
DEH119984D 1929-01-23 1929-01-23 Warm air apparatus for dentists Expired DE497924C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH119984D DE497924C (en) 1929-01-23 1929-01-23 Warm air apparatus for dentists

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH119984D DE497924C (en) 1929-01-23 1929-01-23 Warm air apparatus for dentists

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE497924C true DE497924C (en) 1930-05-15

Family

ID=7173484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH119984D Expired DE497924C (en) 1929-01-23 1929-01-23 Warm air apparatus for dentists

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE497924C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3119689C2 (en)
DE497924C (en) Warm air apparatus for dentists
AT125001B (en) Warm air apparatus for dentists.
CH581454A5 (en) Manicure device with motor-driven rotating file - includes nail cleaner all fitted onto case attached to key ring
DE2231735C2 (en) Dental device with several handpieces or contra-angles, each removable from a holder
DE814015C (en) Switch for delayed interruption of the current
AT120596B (en) Electric reflector lamp with adjustable reflector.
DE357698C (en) Instruments for dental purposes for AC and DC operation
DE468342C (en) Plug switch with control of the switch through the plug
DE486520C (en) Dental water and compressed air syringe
DE912742C (en) Blower for dental purposes
DE2323962A1 (en) HANDFOEN WITH ELECTRIC HEATING OF THE EXHAUSTED AIR
DE521612C (en) vacuum cleaner
DE520166C (en) Electric reflector lamp, preferably equipped with a power source
DE438388C (en) Instrument for illuminating and inflating body cavities
DE578718C (en) Electric ignition device
DE371179C (en) Dental equipment cabinet
DE597094C (en) Distribution device for electrically equipped sewing machines
DE715151C (en) Device socket
DE831124C (en) Electric warm air heater
DE391627C (en) Compressed air blower for dental purposes
DE485904C (en) Test button with tubular, variable ohmic resistance housed in the insulating handle
DE628858C (en) Electric hot air blower, in particular for dental purposes
CH238502A (en) Electric lighting device on sewing machines.
DE692075C (en) Electric hand lamp