DE497644C - Heizkordel mit mehrfacher Wicklung - Google Patents

Heizkordel mit mehrfacher Wicklung

Info

Publication number
DE497644C
DE497644C DESCH84556D DESC084556D DE497644C DE 497644 C DE497644 C DE 497644C DE SCH84556 D DESCH84556 D DE SCH84556D DE SC084556 D DESC084556 D DE SC084556D DE 497644 C DE497644 C DE 497644C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating cord
multiple winding
heating
cord
wires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH84556D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS SCHNAUBERT
Original Assignee
HANS SCHNAUBERT
Publication date
Priority to DESCH84556D priority Critical patent/DE497644C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE497644C publication Critical patent/DE497644C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating

Landscapes

  • Resistance Heating (AREA)

Description

  • Heizkordel mit mehrfacher Wicklung Beim Aufbau elektrischer Heizgeräte, bei denen Textilstoffe Träger der Heizwiderstände sind, müssen Vorkehrungen gegen Brandgefahr getroffen werden, und meist ist es erforderlich, zur Erzielung verschiedener Temperaturstufen Umschaltungen der Heizwiderstände vorzunehmen. Der erstere Zweck wird bisher durch Einbau von Sicherungen oder Thermoschaltern erreicht, der andere durch handbediente Umschalter.
  • Hiergegen bietet die nachstehend beschriebene neue Heizkordel den Vorteil größerer Einfachheit bei der Sicherung gegen Überhitzung und die leichte Möglichkeit, selbsttätig wirkende Umschaltvorrichtungen in Tätigkeit zu setzen.
  • Die Neuerung besteht darin, daß als Heizelement eine Heizkordel verwendet wird, auf der in üblicher Weise ein oder mehrere Heizdrähte aufgespult sind, auf der aber dann zwei oder drei weitere Drähte elektrisch vors den Heizdrähten isoliert angeordnet sind, die den genannten Sicherheits- und Meßzwecken dienen. Einer dieser Drähte kann z. B. aus einem leicht schmelzbaren Material bestehen, welches bei Erreichung einer Höchsttemperatur abschmilzt und den Strom unterbricht. Oder es kann dieser Draht aus einem Material mit hohem Temperaturkoeffizienten bestehen, so daß er als Widerstandsbarometer wirkt und auf ein außenliegendes Relais oder Meßinstrument wirkt. Je nach den Verhältnissen können beide Mittel einzeln--oder zusammen verwendet werden.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Beispiel dargestellt.
  • Ab@b. r zeigt eine Heizkordel gemäß der Erfindung sowie ihre Herstellung. Es bezeichnet r die unverbrennbare Seele, 2 bis 5 die Rollen, die die Widerstandsdrähte enthalten und erforderlichenfalls auch abwechselnd mit Isolierfaden beschickt sein können.
  • Abb.2 zeigt die Anwendung der Heizkordel. Dabei bezeichnen ö, 7, 8 die Heizdrähte, 9 den Sicherungsdraht und ro den Meßdraht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Heizkordel mit mehrfacher Wicklung, dadurch gekennzeichnet, daß elektrisch isoliert auf die gleiche Trägerschnur als Sicherung dienende Schmelzdrähte 'oder zu Meß- und Regulierzwecken dienende Drähte mit hohem Temperaturkoeffizienten aufgespult sind.
DESCH84556D Heizkordel mit mehrfacher Wicklung Expired DE497644C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH84556D DE497644C (de) Heizkordel mit mehrfacher Wicklung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH84556D DE497644C (de) Heizkordel mit mehrfacher Wicklung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE497644C true DE497644C (de) 1930-05-10

Family

ID=7442985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH84556D Expired DE497644C (de) Heizkordel mit mehrfacher Wicklung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE497644C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE958945C (de) Biegsames, drahtartiges, temperaturempfindliches Element mit einer Vorrichtung zur fortlaufenden UEberwachung oder Regelung eines Stromkreises
DE968497C (de) Temperaturabhaengige UEberwachungseinrichtung
DE1540765B2 (de) Elektrische heizdecke oder heizkissen
DE1613734B2 (de) Uebertemperaturschutz fuer die wicklung von wechselstrommo toren
DE2936890C2 (de) Temperaturregelung für elektrische Oberflächenheizung
DE497644C (de) Heizkordel mit mehrfacher Wicklung
DE1540766C3 (de)
DE4019698C2 (de) Elektrisches Heiz- oder Wärmegerät
DE646986C (de) Hochspannungsspule
DE1540768C3 (de) Temperaturfühlanordnung
DE741239C (de) Glimmschutz, insbesondere fuer die Wicklungen elektrischer Hochspannungsmaschinen
DE2626513A1 (de) Verfahren zur gezielten einstellung von kaltwiderstand, nenntemperatur, heisswiderstand, widerstandsanstieg und spannungsfestigkeit keramischer kaltleiterkoerper
DE906829C (de) Regelbare Drosselspule
DE766049C (de) UEberwachungseinrichtung fuer die Wicklungstemperatur von Transformatoren
DE941861C (de) Einrichtung zur UEberwachung von Maschinen und Geraeten, insbesondere fuer aussetzenden Betrieb
DE969833C (de) Schaltungsanordnung zur Regelung der Temperatur von Schaltelementen
DE674764C (de) Temperaturschutzeinrichtung fuer Trockentransformatoren
DE649766C (de) UEberstromschutzeinrichtung fuer Kondensatoren in Netzen mit wechselnder Form der Spannungskurve
DE1053689B (de) Biegsames, drahtartiges, temperaturempfindliches Element
DE514971C (de) Verfahren zum Stabilisieren von Drahtspulen
DE749874C (de) Einrichtung zur UEberwachung des Betriebszustandes von Stromkreisschutzgeraeten, insbesondere von Sicherungen in Stromverteilungsanlagen
DE3138703A1 (de) Schaltungsanordnung zur anzeige des temperaturzustandes einer waemrequelle
DE685497C (de) Anordnung an den elektromagnetischen Zug- und Haltespulen von schuetzenartigen Schaltern
DE649523C (de) Einrichtung zum Betrieb von Entladungsroehren mit Gluehkathode, insbesondere Roentgenroehren
DE468343C (de) Schmelzdraht aus Silber fuer elektrische Sicherungen