DE492765C - Einrichtung zur selbsttaetigen Erdung von Wechselstromleitungen beim Aufreten von UEberstrom - Google Patents

Einrichtung zur selbsttaetigen Erdung von Wechselstromleitungen beim Aufreten von UEberstrom

Info

Publication number
DE492765C
DE492765C DEB105311D DEB0105311D DE492765C DE 492765 C DE492765 C DE 492765C DE B105311 D DEB105311 D DE B105311D DE B0105311 D DEB0105311 D DE B0105311D DE 492765 C DE492765 C DE 492765C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
overcurrent
spark gap
transformer
lines
event
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB105311D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB105311D priority Critical patent/DE492765C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE492765C publication Critical patent/DE492765C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/02Details
    • H02H3/021Details concerning the disconnection itself, e.g. at a particular instant, particularly at zero value of current, disconnection in a predetermined order
    • H02H3/023Details concerning the disconnection itself, e.g. at a particular instant, particularly at zero value of current, disconnection in a predetermined order by short-circuiting

Landscapes

  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Description

  • Einrichtung zur selbsttätigen Erdung von Wechselstromleitungen beim Aufreten von Überstrom Es ist vorgeschlagen worden. das Auftreten von Überstrom in einem Teil eines Leitungsnetzes dadurch zu verhindern, daß im Nebenschluß zu dem Netzteil eine Funkenstrecke angeordnet wird, die erst bei einer höheren als der normalen Betriebspannung anspricht und in Abhängigkeit von dem Überstrom. z. B. durch eine Hilfselektrode, gezündet wird.
  • Gemäß der Erfindung wird bei geerdeten Leitungsanlagen vor den Leitungsteil die Primärwicklung eines Transformators geschaltet, dessen Sekundärwicklung einerseits an Erde liegt, andererseits über eine Funkenstrecke mit dem Spannungspol der den Überstrom ableitenden Funkenstrecke verbunden Ist.
  • In Abb. i ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt. An einem in der Zentrale Z angeordneten Transformator t sind einerseits der Fahrdraht d, andererseits die Schienen c angeschlossen. In der Anschlußleitung für den Fahrdraht ist die Primärwicklung p eines Transformators angeordnet. dessen Sekundärwicklung s einerseits geerdet, andererseits an den einen Pol zweier in Reihe geschalteten Funkenstrecken fl, f., gelegt ist, deren miteinander verbundene Elektroden an dem Fahrdraht d und deren zweite Außenelektrode.. an Erde angeschlossen sind. Sobald ein Erdschluß des Fahrdrahtes beispielsweise an der Stelle e auftritt, wird in der Sekundärwicklung s des Schutztransformators eine derartige Spannung erzeugt, daß die Funkenstrecken f, f,-durchschlagen werden und sich an diesen Lichtbogen bilden. Dieser Lichtbogen schließt dann aber auch die hinter der Transformatorwicklung p des Transformators angeschlossene Erdleitung des Fahrdrahtes d über f" und die von dem Transformator i gelieferte Energie fließt im wesentlichen über die Erde, während der Fahrdraht d von Überstrom und -spannung befreit ist.
  • Die Funkenstrecke ist derart bemessen, daß der Stromübergang in der Erdungsleitung so lange bestehen bleibt, bis die Sicherungsvorrichtung i angesprochen und den Transformator abgeschaltet hat. Die Funkenstrecke ist etwas unempfindlicher als die Streckenblitzableiter eingestellt. so daß durch Blitzschläge nicht bereits eine Erdung des Fahrdrahtes herbeigeführt wird, da die Schutzfunkenstrecke naturgemäß nicht für selbsttätige Funkenlöschung eingerichtet sein darf, um den Erdungsstrom mit Sicherheit bis zum Ansprechen der Hauptsicherungsvorrichtung aufrechtzuerhalten. Auch sind zum.gleichen Zweck besondere Anordnungen, wie Kondensatoren, Nebenschlüsse usw., im Sekundärkreis des Schutztransformators p, s vorgesehen, die die Phase der Sekundärspannung derart regeln, daß die Funkenstrecken nicht zu frühzeitig erlöschen können.
  • Ein besonderer Vorteil dieser Anordnung ist neben der Unschädlichmachung der Überströme, daß unter -Umständen auch die selbsttätigen Schaltvorrichtungen noch unempfindlicher eingestellt werden können.
  • Für sonstige Ein- oder 1Vlehrphasenleitungen kann die Anordnung nach Abb. i sinngemäß angewendet werden. Abb. 9 zeigt beispielsweise eine Drehstromanlage, bei der in jeder der an den Transformator t angeschlossenen Leitungen l" 1.,, lg ein Schutztransformator tz, t_, t, nebst zugeordneter Doppelfunkenstrecke f vorgesehen ist. Wenn der Nullpunkt des Speisetransformators t geerdet ist, so wird bei Erdung einer der drei Phasenleitungen, beispielsweise von 1, genau dieselbe Wirkung, wie sie vorher für die Fahr drahtleitung beschrieben ist, eintreten.
  • Bei gleichzeitiger- Erdugg= tiiehrerer, Phasenleitungen ist die Sicherungswirkung dieselbe. Ist keine Erdung des Speisetransfor; mators vorgesehen, so tritt die Sicherungswirkung bei KurzschluPe von zwei oder drei Phasenleitungen ein. Leitungskurzschlüsse, wie sie durch gegenseitige Berührung oder Herabfallen der Leitung auftreten können, werden natürlich auch bei betriebsmäßig geerdeten Anlagen gesichert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur selbsttätigen Erdung von Wechselstromleitungen beim Auftreten von Überstrom unter Verwendung einer den Überstrom ableitenden Funkenstrecke, dadurch gekennzeichnet, daß vor die Wechselstromleitung die Primärwicklung eines Transformators geschaltet ist, dessen Sekundärwicklung einerseits an Erde, andererseits über eine Funkenstrecke mit dem Spannungspol der den Überstrom ableitenden Funkenstrecke verbunden ist. a. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Sekundärstromkreis des Transformators besondere Anordnungen, z. B. Kondensatoren, Nebenschlüsse o. dgl., vorgesehen sind, die die Spannungsphase in diesem Kreis derart regeln, daB die Funkenstrecke bis zum Ansprechen einer selbsttätigen Leistungsschutzvorrichtung nicht erlöschen kann.
DEB105311D 1922-06-18 1922-06-18 Einrichtung zur selbsttaetigen Erdung von Wechselstromleitungen beim Aufreten von UEberstrom Expired DE492765C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB105311D DE492765C (de) 1922-06-18 1922-06-18 Einrichtung zur selbsttaetigen Erdung von Wechselstromleitungen beim Aufreten von UEberstrom

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB105311D DE492765C (de) 1922-06-18 1922-06-18 Einrichtung zur selbsttaetigen Erdung von Wechselstromleitungen beim Aufreten von UEberstrom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE492765C true DE492765C (de) 1930-02-26

Family

ID=6991299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB105311D Expired DE492765C (de) 1922-06-18 1922-06-18 Einrichtung zur selbsttaetigen Erdung von Wechselstromleitungen beim Aufreten von UEberstrom

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE492765C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2542367A (en) * 1945-11-13 1951-02-20 Richard H Seaman Protective device for transformers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2542367A (en) * 1945-11-13 1951-02-20 Richard H Seaman Protective device for transformers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2530717A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abschalten einer elektrischen uebertragungsleitung bei ueberlastung
EP0024585A2 (de) Schutzisolierter Netzanschluss mit Überspannungsableitern
DE2653453A1 (de) Schaltung fuer eine aus der netzspannung ueber gleichrichterelemente abgeleitete hilfsspannung fuer mehrpolige fehlerstrom-schutzschalter
DE492765C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Erdung von Wechselstromleitungen beim Aufreten von UEberstrom
DE2530789C2 (de) Verfahren zum Schutz von Gleichrichteranlagen in Drehstrombrückenschaltung für Gleichstromfernleitungen
DE823752C (de) Einrichtung zum Schutz eines Teiles einer elektrischen Kraftanlage gegen innere Fehler dieses Teiles
DE955070C (de) Schutzschaltung fuer elektrische Verbraucheranlagen, insbesondere Beleuchtungsanlagen in Untertagebetrieben
DE2218962A1 (de) Anordnung ,bei Ventilabieiter
DE3539421C2 (de)
DE3336697C2 (de)
DE361029C (de) Einrichtung zum Schutz elektrischer Anlagen gegen UEberspannungen
DE937718C (de) Beruehrungsschutzschaltung fuer unmittelbar durch einen Transformator gespeiste Anlagen
DE360974C (de) Einrichtung zum Schutz der Isolation elektrischer Maschinen und Apparate gegen Beschaedigung durch UEberspannungen
DE613688C (de) Anordnung an elektrischen Anlagen mit einer geerdeten oder genullten Schutzleitung
DE457892C (de) Einrichtung zum Schutz von Metalldampf-Gleichrichteranlagen bei Rueckzuendung
DE1950542C3 (de) Schaltung zum Schutz gegen Störspannungen
DE463421C (de) Einrichtung zum selektiven Abschalten fehlerhafter Leitungsstrecken in Netzen mit Schaltrelais, deren Ausloesezeiten gestaffelt sind
DE911034C (de) Verfahren und Anordnung zum Schutz von Stromrichteranlagen gegen UEberspannungen
DE592551C (de) Anordnung zur UEberwachung nicht starr geerdeter elektrischer Netze
DE601784C (de) Anordnung zum Schutz von Kondensatoren in Wechselstromnetzen gegen UEberstroeme
DE1805207U (de) Schutzeinrichtung fuer trockengleichrichter.
DE642824C (de) Einrichtung zum Loeschen des Lichtbogens von in Gleichstromnetzen zu deren Schutze eingeschalteten Metalldampfventilen durch von Funkenstrecken parallel zum Lichtbogen geschaltete Kondensatoren
DE630534C (de) UEberspannungsschutz mit Glimmlampe und einem Relais
DE716744C (de) Durch Sicherungen abschaltbare elektrische Anlage
DE398933C (de) Schutzvorrichtung fuer elektrische Maschinen und Apparate