DE490473C - Device for the automatic regulation of the traffic at road crossings - Google Patents
Device for the automatic regulation of the traffic at road crossingsInfo
- Publication number
- DE490473C DE490473C DEP55589D DEP0055589D DE490473C DE 490473 C DE490473 C DE 490473C DE P55589 D DEP55589 D DE P55589D DE P0055589 D DEP0055589 D DE P0055589D DE 490473 C DE490473 C DE 490473C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- circuit
- contact
- time
- switch
- motor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/07—Controlling traffic signals
- G08G1/08—Controlling traffic signals according to detected number or speed of vehicles
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Toys (AREA)
Description
Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung des Verkehrs an Straßenkreuzungen Es sind bereits Signaleinrichtungen zur selbsttätigen Regelung des Verkehrs an Straßenkreuzungen bekannt geworden, die auf elektrischem Wege durch sich der Straßenkreuzung nähernde Fahrzeuge eingeschaltjet und auch wieder von diesen oder durch Zeitschalter ausgeschaltet werden. Das Einschalten der Signalvorrichtung erfolgt in der Regel durch Betätigung eines in der Straßendecke in einigem Abstand von der Straßenkreuzung eingebetteten Kontaktgebers durch ein darüber fahrendes Fuhrwerk. Um die unerwünschte Einschaltung der Signalvorrichtung durch ein von der Straßenkreuzung kommendes Fuhrwerk zu verhüten; werden in der Regel in jeder Straße zwei Kontaktgeber in einigem Abstand voneinander angeordnet, die mechanisch oder elektrisch so gekuppelt sind, daß die Signaleinrichtung nur dann zur Wirkung kommt, wenn zuerst der am weitesten von der Straßenkreuzung entfernt angeordnete Kontaktgeber betätigt wird.Device for the automatic regulation of traffic at road crossings There are already signaling devices for the automatic control of traffic at road crossings became known who approached the intersection by electric means Vehicles are switched on and switched off again by them or by time switches will. The signaling device is usually switched on by actuation one embedded in the road surface at some distance from the intersection Contactor by a vehicle moving over it. About the unwanted activation to prevent the signaling device by a vehicle coming from the intersection; there are usually two contactors at some distance from each other in each street arranged, which are mechanically or electrically coupled so that the signaling device only takes effect when the furthest from the intersection first remote contactor is operated.
Bei allen bekannten Einrichtungen dieser Art ist auf die Geschwindigkeit, mit der sich das Fahrzeug bewegt, nicht die mindeste Rücksicht genommen. Im Hinblick auf die große Geschwindigkeit und den langen Bremsweg von Kraftfahrzeugen darf die Entfernung des ersten Kontaktgebers von der Straßenkreuzung nicht zu gering sein. Das hat aber bei den bekannten Einrichtungen, da bei ihnen die Einschaltung der Signaleinrichtung immer für alle Fahrzeuge in einer für alle Fahrzeuge gleichen Enifiernung von der Straßenkreuzung geschieht, zur Folge, daß bei sich langsam bewegenden Fahrzeugen bzw. Pferdefuhrwerken die Straßenkreuzung zu lange Zeit vor Eintreffen des Fuhrwerkes an derselben gesperrt gezeigt wird. Die Erfindung bezweckt, die Signaleinrichtung in dieser Hinsicht zu vervollkommnen. Zwar baut sie sich auf den bekannten Einrichtungen auf, bei denen für jede der beiden Kontaktgieber und für das Signal ein besonderer Stromkreis vorgesehen ist, von denen der Stromkreis für den am weitesten von der Straßenkreazung entfernten Kontaktgeber :einen Zeitschalter enthält und der durch den zweiten Kontaktgeber geschlossene Stromkreis ein Relais bietätigt, das den Stromkreis für das Signal- schließt. Um die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe zu lösen, ist der Zeitschalter mxt dem durch das Relais betätigten Schalter für den Stromkreis des Signals so in Verbindung gebracht, daß. der Zeitschalter im Ruhezustand den Relaisschalter verriegelt, beim Inlaufkommen zunächst kurze Zeit freigibt, dann aber wieder für einen Teil seines Laufes so weit verriegelt, daß der unter Fedeirzug stehende Relaisschalter bei Betätigung dies zweiten Kontaktgebers während dieser Zeit wohl ausgelöst, aber nicht geschlossen werden kann. Um eine in verschiedener Hinsicht nachteilige Beeinträchtigung durch kurz aufeinanderfblgende Fahrzeuge zu vermeiden, ist die Anlage mit mehreren parallel angeordneten Zeitschaltern versehen, die durch eine bei Betätigung des ersten Xontaktgebers in Wirksamkeit tretende Verteilerschezbie nacheinander eingeschaltet werden und von denen gleichzeitig mehrere tätig sein können. Um nun dabei wieder zu verhüten, daß, bei der zweimaligen Betätigung des Kontaktgebers durch ein Fahrzeug - nämlich erst durch die Vorder- und dann durch die Hinterräder - durch jedes Fahrzeugzwei Zeitschalter gleichzeitig .eingeschaltet werden, wird die Verteilerscheibe bei jeder zweiten Schaltung auf eine Leerstellung gebracht.In all known devices of this type, the speed with which the vehicle moves, not taken the slightest consideration. With regard to on the high speed and the long braking distance of motor vehicles, the The distance of the first contactor from the intersection should not be too small. But that has with the well-known institutions, since with them the involvement of the Signaling device always the same for all vehicles in one for all vehicles Clearance from the crossroads happens, with the result that slow moving Vehicles or horse-drawn vehicles cross the road too long before arrival of the wagon is shown blocked on the same. The aim of the invention is the signaling device perfect in this regard. It is true that it builds on the known facilities on, with a special one for each of the two contactors and for the signal Circuit is provided, of which the circuit for the furthest from the Street junction remote contactor: contains a timer and the through the second closed circuit contactor provides a relay that controls the circuit for the signal- closes. In order to solve the problem on which the invention is based, the timer is mxt the switch for the circuit operated by the relay of the signal so related that. the timer in the idle state the Relay switch locked, initially released for a short time when it comes into operation, then but again locked so far for part of its barrel that it is under spring pull standing relay switch when this second contactor is actuated during this Time can be triggered, but not closed. To one in different Adverse adverse effects from vehicles in close proximity to one another avoid, is the system with several time switches arranged in parallel provided that are activated when the first Xcontact transmitter is actuated occurring distribution boards are switched on one after the other and of which at the same time several can be active. In order to prevent that, in the case of the two-fold Actuation of the contactor by a vehicle - namely only through the front and then through the rear wheels - through each vehicle two timers at the same time . are switched on, the distributor plate is switched on every second switching brought an empty position.
Auf der Zeichnung ist die Vorrichtung schematisch dargestellt. Auf die Bedeutung der einzelnen Figuren ist im Text verwiesen.The device is shown schematically in the drawing. on the meaning of the individual figures is referred to in the text.
_ Bei .der vorliegenden --Signalvorrichtung ist an der Straßenkreuzung in wesentlicher Höhe über dem Straßenpflaster ein an sich bekanntes Lampengehäuse L (Abb. ?) angeordnet, das in zwei übereinander gelegenen Kammern je _ eine elektrische Lampe 6 ienthält. Die Seitenwände dieser Kammern bestehen aus farbigem Glas, abwechselnd rot und grün. Die Verteilung der Farben in den beiden Kammern ist verschieden, d. h. an der Seite, an der sich in der oberen Kammer ;e:ine grüne Glasscheibe befindet, befindet sich in der unteren .eine rote Glasscheibe (Abb. -, 14, 15). Jede der beiden Lampen ist in Stromkreise eingeschaltet, deren jeder einen Zeitschalter 7, 9 beliebiger Art und einen Kontaktschalter i besitzt, der durch ein sich der Straßenkreuzung nahendes Fahrzeug geschlossen wird. Dieser Kontaktschalter befindet sich unter einer in die Fahrstraße quer zu ihr verlaufend eingebauten Schwelle i (Abb. i), die durch ein darüberfahrendes Fahrzeug niedergedrückt wird und dadurch Kontaktfedern in Berührung bringt. Die Schwellen sind auf jeder nach der Straßenkreuzung führenden Straße in einiger Entfernung von dieser, z. B. 5o m, angeordnet. Da -nach der Verkehrsordnung die Fahrzeuge sich nur innerhalb einer bestimmten Straßenhälfte, z. B. der rechten, bewegen dürfen, sei zunächst der Einfachheit halber angenommen, daß, die Schwelle sich nur über die eine Straßenhälfte erstreckt; auf welche die -sich der Straßenkreuzung nähernden Fahrzeuge angewiesen sind. Der Zeitschalter 7, 9, der, wie gesagt, beliebige Konstruktion haben kann, ist so eingestellt, da.ß er den durch den Kontaktschalter geschlossenen Stromkreis 2 erst unterbricht, wenn das Fahrzeug die Straßenkreuzung überquert hat. Mit Rücksicht darauf, daß mitunter mehrere Fahrzeuge dicht aufeinanderfolgen, wählt man vorzugsweise nachschaltbare Zeitschalter, die, wie bekannt, bei jedem Kontaktschluß an der Schwelle erneut von Anfang an in Lauf gesetzt werden. Die durch das Überfahren der Schwelle unter Strom gesetzte Lampe des Lampengehäuses läßt in der Fahrtrichtung des betreffenden Fahrzeuges die grüne Glasscheibe und in der die erstgenannte kreuzenden Fahrtrichtung die rote Glasscheibe aufleuchten, wodurch die letztgenannte gesperrt wird.In the case of the present signaling device, a known lamp housing L (Fig. The side walls of these chambers are made of colored glass, alternating red and green. The distribution of the colors in the two chambers is different, i.e. on the side on which there is a green pane of glass in the upper chamber, there is a red pane of glass in the lower one (Fig. -, 14, 1 5) . Each of the two lamps is switched on in circuits, each of which has a time switch 7, 9 of any type and a contact switch i, which is closed by a vehicle approaching the intersection. This contact switch is located under a threshold i (Fig. I) built into the driveway that runs across it, which is pressed down by a vehicle driving over it and thus brings contact springs into contact. The sleepers are on every road leading to the intersection at some distance from it, e.g. B. 5o m arranged. Since - according to the traffic regulations, the vehicles are only within a certain half of the street, z. B. the right, may move, it is assumed for the sake of simplicity that the threshold extends only over one half of the street; on which the vehicles approaching the intersection are dependent. The time switch 7, 9, which, as I said, can have any design, is set so that it only interrupts the circuit 2 closed by the contact switch when the vehicle has crossed the intersection. In view of the fact that sometimes several vehicles follow one another closely, one preferably chooses resettable time switches which, as is known, are started again from the beginning with each contact closure at the threshold. The lamp in the lamp housing, which is energized by driving over the threshold, lights up the green glass pane in the direction of travel of the vehicle in question and the red glass pane in which the first-mentioned crossing direction of travel lights up, whereby the latter is blocked.
Eine derartige Anlage ist in Abb, 3 und in der einfachsten Ausführung dargestellt. Mit i (Abb. q.) ist der durch die auf der Straße verlegte Schwelle zu schließende Kontakt bezeichnet. Dieser befindet sich in einem Stromkreis 2, der eine Batterie 3 und einten Elektromotor q. enthält. Die Batterie 3 und der Elektromotor a sind außerdem in einen parallelen Stromkreis 5- eingeschaltet, der eine in dem obengenannten Lampengehäuse untergebrachte Glühbirne 6 enthält sowie einen Druckkontakt ; , der für gewöhnlich geöffnet ist. Dieser Druckkontakt 7 besteht aus zwei parallelen, übereinander angeordneten und auf verschiedenen Seiden seines Klötzchens 8 aus Isolationsmaterial befestigten Federzungen 7a und 7b. Die eine Feder 7b legt sich mit einer Warze gegen den Umfang einer Scheibe 9, die über einen Schnekkentrieb i o von der Welle 12 des Motors aus angetrieben wird. In der Scheibe 9 befindet sich am Umfang eine Kerbung 9a, in welche bei Ruhestellung des Motors die Warze eingreift, wobei die Federn 7a und 71' nicht miteinander in Berührung stehen. Die Stromkreise 2 und 5 sind also in der Regel stromlos, wird der Kontakt i beim Überfahren der Schwelle durch ein Fahrzeug, wenn auch nur für kurze Zeit, geschlossen; so erhält der Motor 4. einen Stromstoß und dreht sich kurze Zeit. Diese kurze Drehung des Motors genügt, die Scheibe g so weit zu verdrehen, daß die Warze der Feder 7b aus der Aussparung 9a heurausgedrückt wird und nunmehr auf dem Umfang der Scheibe g läuft. Dadurch kommen die Federn 7a,. 7b in Berührung und schließen den Stromkreis 5, wodurch der Motor q. weiter Strom zugeführt erhält, auch wenn der Kontakt i nicht mehr geschlossen ist. Der Motor 4 dreht sich also weiter und treibt die Scheibe g an. Hat die Scheibe g eine volle Umdrehung beendet, so gleitet die Warze der Feder 7b wieder in die Aussparung ga, wodurch sich die Federn 7a, 7b trennen und der Stromkreis 5 unterbrochen wird. Während der ganzen Umdrehung der Scheibe 9 brennt die Glühlampe 6. Das Getriebe i i, i ja ist so eingerichtet, daß die Signallampe 6 so lange leuchtet, bis das Fahrzeug, welches die Signalvorrichtung ausgelöst hat, die Straßenkreuzung überquert hat. Der Motor 4 und das Getriebe i i, i i- wird vorteilhaft in :einem wetterfesten Kasten 14 untergebracht, den man an den Häusern oder an einem Mast befestigt. Für jede an der Kreuzung mündendie Straße muß natürlich je eine der vorbeschriebenen Einrichtungen vorhanden sein: Die beschriebene Einrichtung stellt einten einfachen Zeitschalter dar. Für Straßenkreuzungen mit größerem Verkehr wird dieser nicht genügen. Bei solchen Straßenkreuzungen muß vielmehr ein nachschaltbarer Zeitschalter eingebaut werden, wie bereits oben erwähnt. Eine derartige Vorrichtung ist in Abb.5 bis -8 veranschaulicht. Bei dieser sind- mehrere Scheiben 9 vorhanden, die einzeln mittels Kegelgetriebes i i von einer gemeinsamen Welle 12 aus angetrieben weiden können. Die Welle 12 wird vom Motor 4 aus über ein entsprechendes Vorgelege io angetrieben. Die Federn 7ä; 7b, die. zu den Scheiben 9 gehören, sind in den. Stromkreis 5 parallel geschaltet, so daß der Stromkreis 5 geschlossen ist, wenn durch irgendeine der Scheiben 9 die zugehörigen Federn 7a, 7b zusammengedrückt werden. Die Radpaare der Kegeltriebe i 1 sind nicht dauernd in Eingriff, sondern werden nur von Zeit zu Zeit in Eingriff gebracht, und zwar bei jeder Betätigung des Kontaktes i je einer der Kegeltriebe i i, wie nachstehend gezeigt wird. Zu diesem Zweck ist das Rad i ja dieser Kegelgetriebe, das auf der Welle der Scheibe 9 sitzt, an dieser verschiebbar. An ihm greift eine an dem Anker 13 (Abb. 8) einfies Elektromagneten 1 4. sitzende Gabel 15 an. Wird der Kontakt i beim Überfahrten durch ein Fahrzeug geschlossen, so wird einer der Elektromagnete 14 (Abb. 7) gleichzeitig unter Strom gesetzt, sein Anker 13 angezogen und damit der zugehörige Kegeltrieb i i in Eingriff gebracht. Die Elektromagnete sind an verschiedene Kontakte 16 einer feststehenden Verteilerscheibe 17 angeschlossen, auf der sie in Kreisform gleichmäßig rings um eine in der Scheibe drehbare- Welle i8 verteilt sind (Abb.9, 1o).Such a system is shown in Fig. 3 and in the simplest version. The contact to be closed by the threshold laid on the road is designated by i (Fig. Q.). This is located in a circuit 2, which has a battery 3 and a single electric motor q. contains. The battery 3 and the electric motor a are also connected to a parallel circuit 5- which contains a light bulb 6 housed in the above-mentioned lamp housing and a pressure contact; which is usually open. This pressure contact 7 consists of two parallel spring tongues 7a and 7b which are arranged one above the other and fastened on different silk of its block 8 made of insulating material. One spring 7b lies with a protrusion against the circumference of a disk 9, which is driven by the shaft 12 of the motor via a worm drive io. In the disc 9 there is a notch 9a on the circumference, into which the protrusion engages when the motor is in the rest position, the springs 7a and 71 ' not being in contact with one another. The circuits 2 and 5 are therefore normally de-energized, the contact i is closed when a vehicle drives over the threshold, even if only for a short time; so the motor 4. receives a current surge and rotates for a short time. This brief rotation of the motor is sufficient to turn the disk g so far that the protrusion of the spring 7b is pressed out of the recess 9a and now runs on the circumference of the disk g. This brings the springs 7a,. 7b in contact and close the circuit 5, whereby the motor q. continues to receive power, even if contact i is no longer closed. The motor 4 continues to rotate and drives the disk g. When the disk g has completed a full rotation, the lug of the spring 7b slides back into the recess ga, whereby the springs 7a, 7b separate and the circuit 5 is interrupted. During the entire revolution of the disk 9, the light bulb 6 burns. The transmission ii, i ja is set up so that the signal lamp 6 lights up until the vehicle which triggered the signaling device has crossed the intersection. The motor 4 and the gearbox ii, i i- is advantageously housed in: a weatherproof box 14 which is attached to the houses or to a mast. Of course, one of the devices described above must be available for each of the above-mentioned devices: the device described represents a simple time switch. This will not be sufficient for cross-roads with heavy traffic. Rather, a resettable time switch must be installed at such intersections, as already mentioned above. Such a device is illustrated in Figures 5 to -8. In this there are several disks 9, which can be driven individually by means of a bevel gear ii from a common shaft 12. The shaft 12 is driven by the motor 4 via a corresponding countershaft. The springs 7ä; 7b, the. belong to the disks 9 are in the. Circuit 5 connected in parallel, so that the circuit 5 is closed when the associated springs 7a, 7b are compressed by any of the disks 9. The wheel pairs of the bevel gears i 1 are not permanently engaged, but are only brought into engagement from time to time, each time one of the bevel gears ii is actuated, as will be shown below. For this purpose, the wheel i is this bevel gear, which sits on the shaft of the disk 9, displaceable on the latter. A fork 15 seated on the armature 13 (Fig. 8) acts on it. If the contact i is closed when a vehicle drives over, one of the electromagnets 14 (Fig. 7) is simultaneously energized, its armature 13 is attracted and the associated bevel drive ii is brought into engagement. The electromagnets are connected to various contacts 16 of a stationary distributor disk 17, on which they are evenly distributed in a circular shape around a shaft i8 rotatable in the disk (Fig.9, 1o).
Auf der Welle 18 sitzt fest ein Kontakthebel 19, der reit dem Ende des einen Armes über die Kontakte 16 und mit dem Ende des anderen Armes ständig auf einem konzentrisch zur Welle 18 und zu dien Kontakten 16 angeordneten Ring 2o schleift. Dieser Ring ist über einen Schalter 21 an den einen Pol der Batterie 3 angeschlossen, während die Enden der Spulen der Elektromagnete 14 mit dem anderen Pol verbunden sind.A contact lever 19 sits firmly on the shaft 18 and rides the end one arm over the contacts 16 and with the end of the other arm constantly on a ring 2o arranged concentrically to the shaft 18 and to the contacts 16 grinds. This ring is connected to one pole of the battery 3 via a switch 21 connected, while the ends of the coils of the electromagnet 14 with the other Pole are connected.
Auf der Welle 18 ist ein Schaltrad 22 befestigt. Die Schaltklinke 2- , für dieses Schaltrad sitzt an dem Anker 24 eines Elektromagnetn 25, dessen Spule in den Stromkreis 2 parallel zum Motor 4 eingeschaltet ist. Bei jedesmaligem Stromschluß in diesem Stromkreis wird somit der Anker 24 angezogen und das Schaltrad 22 durch die Schaltklinke 2; einen Ziahn weütergeschalret. Die Größe dieser Schaltung ist so bemessen, daß der Kontakthebel i9 nicht etwa um die Teilung der Kontakte 16 fortbewegt wird, sondern nur um die halbe Teilung. Der Kontakthebel i9 steht mithin einmal auf einem der Kontakte 16, das andere Mal zwischen -zwei solchen Kontakten, so daß in diesem Falle die Elektromagnete 14 nicht unter Strom gesetzt werden können. Dieses geschieht mit Rücksicht darauf, daß das Fahrzeug sowohl mit den Vorder- sowie mit den Hinterrädern die in der Straße eingelassene Schwelle überfährt, man aber nur einmal die Vorrichtung zum Ansprechen kommen lassen will. Aus diesem Grunde ist eine gleiche Verteilerscheibe 26 vor dien Motor geschaltet, die die gleiche Zahl von Kontakten wie die Scheibe 17 besitzt, über welche ein zweiter auf der Welle 18 befestigter Kontakthebel gleitet (Abb.7, io). Die Kontakte dieser Verteilerscheibe 26 sind sämtlich an die eine Klemme des Motors 4 angeschlossen. Die Kontakte der Verteilerscheibe 26 und der über sie schleifende liontakthiebiel muß natürlich in bezug auf die gleichen Elem@entie der Verteilerscheibe 17 so angeordnet sein, daß bei beiden zu gleicher Zeit der Kontakthebel ic) auf einen Kontakt zu stehen kommt. Der in der Leitung von der Batterie 3 zur Verteilerscheibe 17 vorgesehene Schalter 21 ist unmittelbar neben dem Anker 24 des Elektromagneten 25 angeordnet und wird durch die Bewegung von dessen Anker 24 betätigt. Der Schalter 21 ist nur aus dem Grunde angeordnet, um keinen der Elektromagneten 14 zu lange zu erregen und dadurch Strom zu sparen.A ratchet wheel 22 is attached to the shaft 18. The pawl 2- , for this ratchet wheel sits on the armature 24 of an electromagnet 25, the coil of which is switched on in the circuit 2 parallel to the motor 4. Whenever there is a current short in this circuit, the armature 24 is attracted and the ratchet wheel 22 by the pawl 2; scarfed a tooth. The size of this circuit is dimensioned so that the contact lever i9 is not moved about the pitch of the contacts 16, but only by half the pitch. The contact lever i9 is therefore once on one of the contacts 16, the other time between two such contacts, so that in this case the electromagnets 14 cannot be energized. This is done in consideration of the fact that the vehicle drives over the threshold in the street with both the front and rear wheels, but one only wants to let the device respond once. For this reason, the same distributor disk 26 is connected in front of the motor, which has the same number of contacts as disk 17, over which a second contact lever attached to shaft 18 slides (Fig.7, io). The contacts of this distributor disk 26 are all connected to one terminal of the motor 4. The contacts of the distributor disk 26 and the liontakthiebiel sliding over them must of course be arranged in relation to the same elements of the distributor disk 17 so that the contact lever ic) comes into contact with both at the same time. The switch 21 provided in the line from the battery 3 to the distributor disk 17 is arranged directly next to the armature 24 of the electromagnet 25 and is actuated by the movement of the armature 24 thereof. The switch 21 is arranged only for the reason not to excite any of the electromagnets 14 for too long and thereby save electricity.
Der Vorgang ist nun folgendermaßen: Wenn ein Fahrzeug-über die in der Straße eingelassene Schwelle fährt, wird der Kontakt i einmal durch die Vorderräder und das andere Mal durch die Hinterräder geschlossen. Bei jedesmaligern Stromstoß, in der Leitung 2 wird der Elektromagnet 25 (Abb. 7, 9, io) erregt und sein Anker 24 angezogen; wodurch das Schaltrad 22 (Abb. 9, io) insgesamt um zwei Zähne fortgeschaltet wird. Bei der zweimaligen Schaltung der Welle i 8 kommt unter allen Umständen der Kontakthebe] der Verteilerscheibe 26 einmal je auf einen Kontakt zu stehen, der Motor 4. erhält also unbedingt einen Stromstoß und läuft an. Zu gleicher Zeit wird auch der die Elektromagnete 14 enthaltende Stromkreis 27 einmal für kurze Zeit geschlossen, so daß je nach der Stellung der Scheibe 17 einer- der Elektromagnete 14 erregt und der zwgehörigc Kegelradtrieb i i eingeschaltet wird. Die dadurch eingeschaltete Scheibe 9 wird durch den Motor 4 so weit gedreht, daß die an der einen Feder 7b sitzende Warze aus denn Ausschnitt 9a am Umfang der Scheibe 9 herausgedrückt und zwischen beiden Federn 7«, 7b Kontakt hergestellt wird, wodurch der Stromkreis 5 für die Dauer einer Umdrehung der Scheibe 9 geschlossen, und der Motor 4 trregt bleibt. Solange der Stromkreis 5 geschlossen ist, leuchtet auch die Signallampe 6. Wird die Schwelle noch während des Laufes der betreffenden Scheibe 9 von einem weiteren Fahrzeug niedergedrückt, so wiederholt sich der geschilderte Vorgang, nur daß jetzt neben der zuerst in Umdrehung versletzten Scheibe 9 die nächste Scheibe 9 gekuppelt und in Umdrehung versetzt wird. Hat die zuerst in Drehung versetzte Scheibe 9 leine Umdrehung vollendet, so bleibt, wie ohne weiteres verständlich ist, der Stromkreis, 5 so lange geschlossen, bis auch die zu zweit eingeschaltete Scheibe 9 eine volle Umdrehung vollendet hat. Wird während des Laufes der zu zweit eingeschalteten Scheibe g die Schwelle durch weitere Fahrzeuge niedergedrückt, so wird jeweils eine neue Scheibe 9 in Umdrehung versetzt. Der Stromkreis 5 bleibt also so lange geschlossen, wie noch eine Scheibe 9 umläuft. Im allgemeinen wird es genügen, sechs Elektromagnete 14 zu verwenden, da praktisch die zuerst in Umdrehung versetzte Scheibe 9 wieder zur Ruhe gekommen ist, wenn -die letzte Scheibe :9 eingeschaltet wird.The process is now as follows: When a vehicle drives over the threshold in the street, the contact i is closed once by the front wheels and the other time by the rear wheels. With every current surge in the line 2, the electromagnet 25 (Fig. 7, 9, io) is excited and its armature 24 is attracted; whereby the ratchet wheel 22 (Fig. 9, io) is advanced by a total of two teeth. When the shaft i 8 is switched twice, the contact lever] of the distributor disk 26 comes to one contact each time under all circumstances, so the motor 4. necessarily receives a current surge and starts up. At the same time, the circuit 27 containing the electromagnets 14 is closed once for a short time so that, depending on the position of the disk 17, one of the electromagnets 14 is excited and the corresponding bevel gear drive ii is switched on. The thereby switched-on disk 9 is rotated by the motor 4 so far that the bulb seated on one spring 7b is pushed out of the cutout 9a on the circumference of the disk 9 and contact is established between the two springs 7 ", 7b, whereby the circuit 5 for the duration of one revolution of the disk 9 is closed and the motor 4 remains excited. As long as the circuit 5 is closed, the signal lamp 6 also lights up. If the threshold is depressed by another vehicle while the disc 9 in question is running, the process described is repeated, except that now next to the disc 9 that was first rotated, the next one Disk 9 is coupled and set in rotation. If the first set in rotation disk 9 has completed one turn, then, as is readily understandable, the circuit 5 remains closed until the second disk 9 has also completed a full turn. If the threshold is pressed down by other vehicles while the second disk g is running, a new disk 9 is set in rotation each time. The circuit 5 remains closed as long as a disk 9 is still rotating. In general, it will be sufficient to use six electromagnets 14, since in practice the disk 9 which was first set in rotation has come to rest again when the last disk: 9 is switched on.
Die konstruktive Ausführung der Elektromagnete 14, der Kupplung und der Kegelradtriebe i i ist in Abb. 8 dargestellt. Diesle ist nach den obigen Beschreibungen ohne weiteres verständlich. Zu erwähnen wäre nur noch, daß an der Rückseite der Kupplungsmuffe 28 ein Stift 29 angebracht ist, der in der Ruhestellung in eine entsprechende Aussparung des Lagers eingreift und verhindeirt, daß die Kegelräder i i, deren vierschiebbare Räder unter der Wirkung einer Feder 30 stehen, vor einer vollen Umdrehung der Scheibe 9 außer Eingriff kommen, wenn die Erregung des Elektromagneten 14, die nur kurze Zeit währt, beendet ist.The structural design of the electromagnets 14, the clutch and the bevel gear drives i i is shown in Fig. 8. Diesle is according to the descriptions above easily understandable. The only thing left to mention is that at the rear of the Coupling sleeve 28 a pin 29 is attached, which in the rest position in a corresponding Recess of the bearing engages and prevents the bevel gears i i, their four-sliding Wheels are under the action of a spring 30, before one full revolution of the disc 9 disengage when the excitation of the electromagnet 14, which is only brief Time lasts, is over.
Mit Rücksicht auf die größere Geschwindigkeit und auf den größeren Bremsweg von Kraftfahrzeugen gegenüber Pferdegeschirren erscheint es wünschenswert, für die beiden Arten Fahrzeuge eine verschieden lange Brenndauer der Signallampe vorzusehen. Hier setzt nun die Erfindung ein, indem man aus diesem Grunde die Signallampe 6 nicht in deal "Stromkreis 5 einschaltet, sondern in einen besonderen Stromkreis 31, der durch das überfahren einer zweiten in das Straßenpflaster eingelassenen Schwelle 32 (Abb. i i) geschlossen wird, die in einiger Entfernung von der ersten näher an der Straßenkreuzung liegt. Die Entfernung der beiden Schwellen i, 32 stellt gewissermaßen eine Meßstrecke für die Geschwindigkeit des Fahrzeuges dar. Der von der zweiten Schwelle 32 betätigte Kontakt 33 (Abb. 13) liegt in einem gleichfalls an die Batterie 3 angeschlossenen Stromkreis 34, der so viele parallel geschaltete Elektromagnete 35 enthält, wie Scheiben 9 vorhanden sind (Abb. 6, 12, 13). Von diesen Elektromagneten 3 5 kann durch Bewegen des zweiten Balkens 32 aber jeweils nur einer ,erregt werden, und zwar nach Maßgabe einer weiteren auf der Welle 18 sitzenden Verteilerscheibe 41, die in Konstruktion und Wirkung vollkommen den früher beschriebenen Verteilerscheiben 17 und 26 entspricht (Abb. 9, 1o). Der Anker 36 dieser Elektromagnete hält im Ruhezustande je einen Kontakthebel 37 gesperrt, durch deren jeden der Stromkreis 31 für die Signallampe 6 geschlossen werden kann. Die Splerrung erfolgt dadurch, daß. das hakenförmige eine Ende des 'Kontakthebels 37 in eitle Aussparung des Ankers 36 des betreibenden Elektromagneten 35 eingreift (Abb. 8, 12). Wird ein Anker 36 nach Erregen- einfies Elektromagneten 35 angezogen, so gibt er den Kontakthebel 37 frei, der dann unter der Wirkung einer Feder 39 zwischen zwei Kontaktfedern 4o gezogen wird. Die Kontakthebel: 37 liegen unmittelbar bei der zugehörigen Scheibe Auf jeder Scheibe 9 ist an der .einen Seitenfläche ein Kurvenstück 42 :befestigt, welches gegen Ende der Drehung dien Scheibe 9 gegen eine an dem hakenförmig ausgebüdeten Ende des Kontakthebels 37 sitzende Rollee 43 aufläuft (Abb. i2). Dadurch wird dieses Ende des Kontakthebels 37 zurückgedrückt, sein anderes schneiderartiges Ende aus den Federn 4o herausgezogen und damit der Stromkreis 31 unterbrochen. Das hakenförmige Ende des Kontakthebels 37 wird dabei wieder von dem Anker 3 6 des Elektromagneten 3 5 gefangen und in der Ruhestellung festgehalten. Auf jeder Scheibe 9 sitzt außer dem Kurvenstück 42 noch eine konzentrisch zu der Achse angeordnete kreisförmige Schiene 44 (Abb. 1z), die sich über die Hälfte der Scheibe erstreckt und so angeordnet ist, daß sie die Bewegungsbahn der Rolle 43 des Kontakthebels 37 sperrt. Wenn nämlich - wie es bei einem langsam fahrenden Pferdegespann der Fall ist - die Zeitspanne, in der die Vorderräder und die Hinterräder -des Wagens auf die Schwelle 32 treffen, größer ist als diejenige, in der der -Zwischenraum zwischen den Kanten 42a und 44« der Führungsschienen 42 und 44 an der Rolle 43 vorübergleitet, so trifft die Rolle 43, wenn die Sperrklinke am =Arm 37 beim zweiten Druck auf die Schwelle 32 ausgelöst wird, auf die Außenseite der Führungsschitene 44. Der Schaltarm 37 kann somit, so lange die Rolle auf diesem Außenrand entlanggleit-et, nicht mit 40 zum Kontakt kommen. Der Kontakthebel 37 kann dann erst- zu dem Zeitpunkt durch die Feder 39 zwischen die Kontaktfeder 4o gezogen werden, wenn die Scheibe 9 annähernd eine halbe Umdrehung ausgeführt hat. Wenn dagegen der Druck der Hinterräder auf die Schwelle 32 und damit das Auslösen der Sperrklinke aus Arm 37 erfolgt, bevor die Kante .14a an die Rolle 43 herangekommen ist, so tritt die Rolle zwischen 42a, 44a und kann ungehindert nach oben gehen, so daß der Kontakt zwischen 37 und 4o schon jetzt hergestellt ist. Der Arm 37 geht bei der weiteren Drehung der Scheibe 9 seitlich an der Schiene 44 vorbei (s. Abb. 8). Diese Einrichtung dient gleichfalls dazu, um die Brenndauer der Signallampe für 'Fahrzeuge, die sich langsam bewegen, abzukürzen bzw. die Signallampe erst dann aufflammen zu lassen, wenn die langsam fahrenden Fahrzeuge unmittelbar an der Straßenkreuzung eingetroffen sind.In view of the greater speed and the greater braking distance of motor vehicles compared to horse harnesses, it appears to be desirable to provide a different length of time for the signal lamp to burn for the two types of vehicles. This is where the invention comes in. For this reason, the signal lamp 6 is not switched on in "deal" circuit 5, but in a special circuit 31 which is closed by driving over a second threshold 32 (Fig. Ii) embedded in the pavement, The distance between the two thresholds i, 32 represents, so to speak, a measurement path for the speed of the vehicle Circuit 34 connected to battery 3, which contains as many parallel-connected electromagnets 35 as there are disks 9 (Fig. 6, 12, 13) are, in accordance with a further seated on the shaft 18 distributor disk 41, which in construction and effect completely the distribution described earlier 17 and 26 (Fig. 9, 1o). The armature 36 of this electromagnet holds a contact lever 37 locked in the rest state, through each of which the circuit 31 for the signal lamp 6 can be closed. The locking takes place in that. the hook-shaped one end of the 'contact lever 37 engages in the empty recess of the armature 36 of the operating electromagnet 35 (Fig. 8, 12). If an armature 36 is attracted after energizing an electromagnet 35, it releases the contact lever 37, which is then pulled between two contact springs 40 under the action of a spring 39. The contact levers: 37 are located directly next to the associated disk On each disk 9, a curve piece 42 is attached to one side surface, which at the end of the rotation serves the disk 9 against a roller 43 seated on the hook-shaped end of the contact lever 37 (Fig . i2). As a result, this end of the contact lever 37 is pushed back, its other cutter-like end is pulled out of the springs 4o and the circuit 31 is thus interrupted. The hook-shaped end of the contact lever 37 is caught again by the armature 3 6 of the electromagnet 3 5 and held in the rest position. In addition to the curved piece 42, a circular rail 44 (Fig. 1z), which extends over half of the disk and is arranged so that it blocks the path of movement of the roller 43 of the contact lever 37, sits on each disk 9. If - as is the case with a slowly moving horse-drawn carriage - the time span in which the front wheels and the rear wheels of the car hit the threshold 32 is greater than that in which the space between the edges 42a and 44 " of the guide rails 42 and 44 slides past the roller 43, the roller 43 hits the outside of the guide rails 44 when the pawl on the arm 37 is triggered when the threshold 32 is pressed a second time Roll along this outer edge, do not come into contact with 40. The contact lever 37 can then only be pulled between the contact spring 4o by the spring 39 when the disk 9 has performed approximately half a revolution. If, however, the pressure of the rear wheels on the threshold 32 and thus the release of the pawl from arm 37 takes place before the edge .14a has come close to the roller 43, the roller occurs between 42a, 44a and can go up unhindered, so that the contact between 37 and 4o is already established. As the disk 9 continues to rotate, the arm 37 passes laterally past the rail 44 (see Fig. 8). This device also serves to shorten the burning time of the signal lamp for vehicles that are moving slowly or to let the signal lamp only flare up when the slowly moving vehicles have arrived directly at the intersection.
In vielen Fällen ist es wünschenswert, daß an der Signalvorrichtung auch sofort erkenntlich ist, ob das Fahrzeug, durch das die Signalvorrichtung ausgelöst worden ist, von rechts oder links kommt. Aus diesem Grunde werden die beiden Kammern der in Abb.2 dargestellten Signallampe nochmals durch Zwischenwände getrennt und in jeder der auf diese Weise entstieheilden Kammern Signallampen angeordnet. Wie aus Abb. 14, 15 ersichtlich ist, kann auf den diese Kammern nach außen abschließenden Glasscheiben durch einen Pfeil 64 angedeutet werden, aus welcher Richtung das Fahrzeug kommt, das das Signal ausgelöst hat.In many cases it is desirable that on the signaling device it is also immediately recognizable whether the vehicle triggered the signaling device has been coming from the right or the left. Because of this, the two chambers the signal lamp shown in Fig. 2 again separated by partitions and signal lamps are arranged in each of the chambers created in this way. As from Fig. 14, 15 can be seen, these chambers can be closed to the outside Glass panes are indicated by an arrow 64, from which direction the vehicle comes that triggered the signal.
Die auf der Straße zu verlegenden Schwellen bestehen nicht aus einem Stück, sondern sind aus Einzelelementet145 in Plattenform zusammengesetzt (Abb. 16, 17, 18). Die Platten besitzen an dem in der Querrichtung der Straße gelegenen Kanten im unteren Teil Flanschen 45', die in Aussparungen im Straßenpflaster 46 eingreifen. Um das Einsfetzen und Herausnehmen der Platten zu ermöglichen, ist die eine Aussparung durch eitle Eisenplatte 47 abgedeckt. Die Flanschen 45 haben in den Aussparungen so viel Spiel, daß die Platten 45 in senkrechter Richtung :etwas bewegt werden können: für gewöhnlich werdeal sie durch Federn 48 in die Höhe gedrückt. An. der Unterseite der Platten 45 sitzen Füße 49, die bei der Abwärtsbewegung der Platten auf ein unter ihnen gespanntes Stahlband 49' treffen und es ein Stück durchdrücken. Durch ein Durchdrücken des Stahlbandes 49' wird auf das eine Ende in Zug ausgeübt, da das andere Ende in geeigneter Weise verankert ist. Durch diesen Zug wird ein Schleifkontakt betätigt, der mit dem eingangs erwähnten Kontakt i bzw. bei der zweiten Schwelle mit dem Kontakt 33 identisch ist. Um bei zu starkem Zug des Stahlbandes 49' eine Zerstörung des Schleifkontaktes zu vermeiden, ist eine Druckfeder 5o vorgesehen (Abb. 16). Der Kontakt i bzw. 33 ist, um ihn den. atmosphärischen Einflüssen und evtl. Regenwasser zu entziehen, in einem Gehäuse 51 verkapselt, das durcheinen Deckel 52 zugärigig ist. Um das Eindringen von Regenwasser in das Gehäuse 51 zu vermeiden, ist das Stahlband 49' nicht unmittelbar durch die Wand des Gehäuses 51 geführt, es greift vielmehr an einem in der Gehäusewand dicht passend geführten Kolben 53 an, der im Innern des Gehäuses 51 durch die Feder 5o und ihr Gehäuse mit dem Schleifkontakt verbunden ist.The sleepers to be laid on the street do not consist of one piece, but are made up of individual panel-shaped elements (Fig. 16, 17, 18). The panels have flanges 45 'in the lower part of the edge located in the transverse direction of the street, which flanges engage in recesses in the street pavement 46. In order to enable the plates to be torn in and taken out, one recess is covered by an iron plate 47. The flanges 45 have so much play in the recesses that the plates 45 can be moved in a vertical direction: they are usually pushed upwards by springs 48. At. the underside of the plates 45 are seated feet 49 which, as the plates move downward, hit a steel band 49 'stretched below them and push it through a little. By pressing through the steel band 49 ', tension is exerted on one end, since the other end is anchored in a suitable manner. This train actuates a sliding contact which is identical to the contact i mentioned at the beginning or, in the case of the second threshold, to the contact 33. In order to avoid destruction of the sliding contact when the steel strip 49 'is pulled too strongly, a compression spring 5o is provided (Fig. 16). The contact i or 33 is to him the. To remove atmospheric influences and possibly rainwater, encapsulated in a housing 51, which is accessible through a cover 52. In order to prevent rainwater from penetrating into the housing 51, the steel band 49 'is not guided directly through the wall of the housing 51; Spring 5o and its housing is connected to the sliding contact.
Im vorstehenden war des leichteren Verständnisses halber angenommen, daß, sich die in die Straße ,eingelassenen Schwellen nur auf der Straßenseite befinden, auf der die sich der Straßenkreuzung nähernden Fahrzeuge nach den Verkehrsregeln fahren müssen. Diese Anordnung wird den in der Praxis auftretenden Verhältnissen nicht genügen, da damit zu --rechnen ist, daß beim Überholen Fahrzeuge auch auf die andere Straßenseite gelangen können und dadurch die Schwelle umgehen würden. Aus diesem Grunde empfiehlt es sich, die Schwellten über die ganze Straßenbreite auszudehnen. In diesem Falle muß natürlich Vorsorge getroffen werden, daß durch das Niederdrücken der Schwellen durch ein von der Straßenkreuzung kommendes Fahrzeug die Vorrichtung nicht betätigt wird. Diesem Zweck dient die nachbeschriebene Einrichtung (Abb. ig bis 23).In the foregoing it was assumed for the sake of easier understanding that that the thresholds let into the street are only on the street side, on the vehicles approaching the intersection according to the traffic rules have to drive. This arrangement is based on the conditions occurring in practice are not sufficient, since it has to be taken into account that vehicles will open when overtaking the other side of the street and thereby avoid the threshold. For this reason it is advisable to place the sills over the entire width of the street to expand. In this case, of course, precautions must be taken to ensure that the depression of the thresholds by a vehicle coming from the intersection the device is not operated. The device described below serves this purpose (Fig. Ig to 23).
Die Schleiffeder ia (Abb, i9) des Schleifkontaktes i ist auf einer Platte 5 4 befestigt und die Schleiffläche ib auf einer zweiten Platte 55, welche beide Platten verschiebbar übereinander und verschiebbar auf einer Grundplatte 56 liegen. Die Platte 54 ist entsprechend ausgespart, um das Aufeinanderglleiten der Schleiffeder ia auf der Schleiffläche ib zu ermöglichen. Beide Platten 54, 55 sind zwischen Leisten 57 geführt und werden je durch eine Feder 58a, 58b gegen einen Anschlag 59 gezogen. In gleicher Weise ist der Schleifkontakt 33 ausgebildet, nur mit dem Unterschied, daß die Schleiffeder 33a auf der unteren Platte 55 und die Schleiffläche 33b auf der Grundplatte 56 befestigt ist.The sliding spring ia (Fig, i9) of the sliding contact i is on one Plate 5 4 attached and the grinding surface ib on a second plate 55, which both plates can be displaced one above the other and are displaceable on a base plate 56 lie. The plate 54 is recessed accordingly to the sliding one on top of the other To enable sanding spring ia on the sanding surface ib. Both plates 54, 55 are guided between strips 57 and are each by a spring 58a, 58b against one Stop 59 pulled. The sliding contact 33 is designed in the same way, only with the difference that the slide spring 33a on the lower plate 55 and the Grinding surface 33b is attached to the base plate 56.
Die Stahlbänder 49' (Abb. 19) greifen an dem einen Ende :eines bei 6o drehbar gelagerten zweiarmigen Hebels 61 an, dessen anderer, wesentlich längerer Arm hinter eine Nase 62 der Platte 5 4 faßt. Bei einem durch das Stahlband 49' auf den Hebel 6 i ausgeübten Zug wird somit die Platte 54 bewegt. Die Platte 54 ist mit der unter ihr liegenden Platte 55 bei 63 (Abb. i9) federnd gekuppelt. Diese Feder 63 ist so stark, daß. bei der Bewegung der Platte 54 die Platte 55, wenn sie nicht irgendwie verriegelt ist, mitgenommen wird. Bei einer gemeinsamen Bewegung der Platten 54, 55 für Kontakt r werden, wie verständlich, die Schleiffedern ja und die Schleiffläche 1b gegeneinander nicht verschoben, so daß auch der Stromkreis nicht geschlossen werden kann. Wird die Platte 55 aber, wie nachstehend gezeigt wird, verriegelt, so wird bei dem Verschieben der Platte 54 durch das Stahlband 49 die Feder 63 gespannt, clie Schleiffeder ja gegen die Schleiffläche z b verschoben und der Stromkreis 2 (Abb. 7, 13) durch den Kontakt i- geschlossen. Da bei dem Kontakt 33 die Schleiffeder 33a auf der unteren Platte 55 sitzt und die Schleiffläche 33h auf der Grundplatte 56, so kann der Stromschluß nur bei -Bewegung der Platte 55, nicht aber bei einer Bewegung der Platte 54 allein erfolgen. Für gewöhulich sind die Platten 55 verriegelt und können mithin bei einer Bewegung der Platte 54 nicht mit verschoben werden. Ein zum Festhalten der Platte 55 beim Schleifkontakt i dienender Riegel 64a wird von einem zweiarmigen Hebel 65a beeinflußt, der auf der Platte 55 für den Kontakt 33 sitzt und dessen freier Arm in, die Bewegungsbahn einer Nase 66a der Platte 54 vom Kontakt 33 ragt. In gleicher Weise greift an dem die Platte 55 des Kontaktes 33 sperrenden Riegel 64b das eine Ende eines auf der Platte 5 5 vom Kontakt i drehbar befestigten Hebels 65b an, dessen anderes Ende in die Bewegungsbahn 66h der Platte 54 des Kontaktes i ragt. Werden die beiden in die Straße eingelegten Schwellen i, 32 in der richtigen Reihenfolge überfahren, so wird beim Kontakt i durch den Zug des Stahlbandes 49' nur die Platte 54 bewegt, da die Platte 55 durch den Riegel 64a festgehalten wird, die Schleiffeder ja kommt also mit der Schleiffläche 1b in Berührung. Bei Bewegung der Platte 54 beim Kontakt i wird durch die Nase 66b der Hebel 65b bewegt, der dabei dien Riegel 64b, durch den die Platte 55 beim Kontakt 33 gesperrt ist, zurückzieht. Wird jetzt beim Kontakt 33 die Platte 54 durch den beim üblerfahren der zweiten Schwielle 32 auf das Stahl band 49' ausgeübten Zug bewegt, so nimmt sie infolge der Kupplung durch die Feder 6,3 die unter ihr liegende Platte 5 5 mit, wodurch die Feder 33a und die SChleiffläch8 33" verschoben und dadurch Kontakt her gestellt wird. Sowie einer der Riegel 64a 64b zurückgezogen wird, wird die Rast, ir die der Riegel einfaß.t, durch einen federn den Schieber 67a, 67b- verschlossen. Wiri die Platte 5-5 durch die Feder 58b wieder nacl oben gezogen, so trifft der Schieber 67a, 67' gegen den Riegel 64a, 64h, so daß er an dei weiteren Bewegung der. Platte 55 nicht teil nehmen kann, gegen die Rast verschoben wirc und sie wieder freigibt, so daß der unten der Wirkung einer Feder stehende Riegel 64R, 641) wieder in die Rast einschnappen kann.The steel strips 49 '(Fig. 19) engage at one end: a two-armed lever 61 rotatably mounted at 6o, the other, much longer arm of which grips behind a nose 62 of the plate 5 4. In the event of a pull exerted on the lever 6 i by the steel band 49 ', the plate 54 is thus moved. The plate 54 is resiliently coupled to the plate 55 located below it at 63 (Fig. I9). This spring 63 is so strong that. when the plate 54 is moved, the plate 55 is taken along if it is not locked in any way. When the plates 54, 55 for contact r move together, the sliding springs yes and the sliding surface 1b are not displaced with respect to one another, as is understandable, so that the circuit cannot be closed either. However, if the plate 55 is locked, as shown below, when the plate 54 is moved by the steel band 49, the spring 63 is tensioned, the slide spring is shifted against the grinding surface, for example, and the circuit 2 (Fig. 7, 1 3) closed by contact i-. Since the slide spring 33a sits on the lower plate 55 at the contact 33 and the slide surface 33h sits on the base plate 56, the current can only be connected when the plate 55 moves, but not when the plate 54 moves alone. Usually, the plates 55 are locked and therefore cannot be displaced when the plate 54 is moved. A bolt 64a serving to hold the plate 55 in the sliding contact i is influenced by a two-armed lever 65a which sits on the plate 55 for the contact 33 and whose free arm projects into the path of movement of a nose 66a of the plate 54 from the contact 33. In the same way, one end of a lever 65b which is rotatably attached to the plate 55 of the contact i and the other end of which protrudes into the path of movement 66h of the plate 54 of the contact i engages the bolt 64b blocking the plate 55 of the contact 33. If the two thresholds i, 32 placed in the street are crossed in the correct order, only the plate 54 is moved when the steel strip 49 'pulls the plate 55, because the plate 55 is held by the bolt 64a, the slide spring comes that is, in contact with the grinding surface 1b. When the plate 54 moves at contact i, the lug 66b moves the lever 65b , which pulls back the bolt 64b by which the plate 55 is locked at contact 33. If now at contact 33 the plate 54 is moved by the train exerted on the steel band 49 'when the second sill 32 is badly driven, it takes the underlying plate 5 5 with it as a result of the coupling by the spring 6, 3, whereby the spring 33a and the grinding surface 33 ″ , thereby establishing contact. As soon as one of the latches 64a 64b is withdrawn, the latching in which the latch engages is closed by a spring-loaded slide 67a, 67b -5 pulled up again by the spring 58b, the slide 67a, 67 'hits the bolt 64a, 64h so that it cannot take part in the further movement of the plate 55, is moved against the detent and then again releases, so that the bolt 64R, 641), which is below the action of a spring, can snap into the detent again.
Wird hingegen durch ein von der Straßenkreuzung kommendes Fahrzeug zuerst die zweite und dann die erste Schwelle überfahren, so wird durch den an der zweiten Schwelle auf das Stahlband 49' ausgeübten Zug lediglich die obenliegende Platte 54b des Kontaktes 33 verschoben, da die untenliegende Platte 55 durch den Riegel 64b gesperrt wird. Es findet somit keine Verschiebung der Kontaktteile 33, , 33b und somit auch kein Kontaktschluß in dem Stromkreis 34 (Abb. 13) statt, durch den einer der Elektromagnete 35 erregt werden könnte. Bei einer Bewegung der Plätte 55 wird durch-die Nase 66a .der Hebel 65a zum Ausschlag gebracht und durch diesen der die Platte 5 5 beim Kontakt i sperrende Riegel 64a zurückgezogen. überfährt jetzt das Fährzeug. die von der Straßenkreuzung entfernter liegende Schwellei, so wird durch das zugehörige Stahlband 49' die Platte 54 des Kontaktes i und mit dieser, da die Barunterliegende Platte 5 5 durch den Riegel 64!1 nicht gesperrt wird, über die Kupplungsfeder 63 auch diese mit verschoben. Es bewegen sich dabei beide Kontaktteile i« und - t1 - gleichzeitig, aber nicht gegeneinander, so daß auch in diesem Falle kein Stromschluß in den Stromkreis 2 eintritt und die Vorrichtung nicht zur Auslösung gebracht wird.If, on the other hand, a vehicle coming from the intersection drives over first the second and then the first threshold, the pull exerted on the steel strip 49 'at the second threshold only shifts the overhead plate 54b of the contact 33, since the underlying plate 55 through the bolt 64b is locked. There is thus no displacement of the contact parts 33, 33b and thus no contact closure in the circuit 34 (Fig. 13) by which one of the electromagnets 35 could be excited. When the plate 55 is moved, the lug 66a causes the lever 65a to deflect and this pulls back the bolt 64a that blocks the plate 5 5 upon contact i. now runs over the vehicle. the threshold lying further away from the intersection, the plate 54 of the contact i is moved by the associated steel band 49 'and with this, since the plate 5 5 underneath is not blocked by the bolt 64! 1, this is also displaced via the coupling spring 63 . Both contact parts i «and - t1 - move at the same time, but not against one another, so that in this case, too, no current short occurs in circuit 2 and the device is not triggered.
Es ist empfehlenswert, bei der gegenseitigem Verschiebung der Kontaktteile ja und ih bzw. 33a und 33b bei der Rückbewegung die Schleiffeder ja bzw. 33a nicht wieder mit der Kontaktfläche ib bzw. 33h in Berührung kommen zu lassen. Aus diesem Grunde ist an der Feder ja seitlich eine Nase 68a und an der Schleiffeder 33a eine Nase 68b vorgesehen. In der Bewegungsbahn der Nase 68a bzw. 68b sitzt eine Feder 69" 69h, die so gestaltet ist, daß beim Herabziehen der Schleiffeder ja bzw. 33a die Nase 68a bzw. 68b unter ihr weggleitet, beim Wiedervorgehen aber so geführt wird, daß die Schleiffeder ja bzw. 33a von der Schleiffläche i-b bzw. 33b abgehoben wird.It is advisable, when the contact parts ja and ih or 33a and 33b are moved towards each other, not to let the slide spring ja or 33a come into contact with the contact surface ib or 33h again during the return movement. For this reason, a lug 68a is provided on the side of the spring and a lug 68b is provided on the slide spring 33a. In the path of movement of the nose 68a or 68b sits a spring 69 " 69h, which is designed so that when the slide spring yes or 33a is pulled down, the nose 68a or 68b slides away from under it, but when proceeding again is guided so that the slide spring yes or 33a is lifted from the grinding surface ib or 33b.
Claims (1)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP55589D DE490473C (en) | 1927-07-07 | 1927-07-07 | Device for the automatic regulation of the traffic at road crossings |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP55589D DE490473C (en) | 1927-07-07 | 1927-07-07 | Device for the automatic regulation of the traffic at road crossings |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE490473C true DE490473C (en) | 1930-01-29 |
Family
ID=7387869
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP55589D Expired DE490473C (en) | 1927-07-07 | 1927-07-07 | Device for the automatic regulation of the traffic at road crossings |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE490473C (en) |
-
1927
- 1927-07-07 DE DEP55589D patent/DE490473C/en not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2440611A1 (en) | AUTOMATIC WORKSHOP EQUIPMENT | |
DE490473C (en) | Device for the automatic regulation of the traffic at road crossings | |
DE473698C (en) | Automatic door opening and closing device | |
DE883449C (en) | Pull-up chain conveyor, especially for moving large-capacity conveyor wagons in mining operations or the like. | |
DE652893C (en) | Traffic control system | |
DE406491C (en) | Point setting and control device for branching lines from electrically operated railways, in particular electric hanging railways | |
DE648288C (en) | Device for the automatic control of traffic signals at intersections | |
DE581511C (en) | Signaling device for the automatic regulation of the traffic at danger points | |
DE576801C (en) | Arrangement for train control | |
DE494681C (en) | Circuit arrangement for turning operation in small conveyor systems | |
DE695393C (en) | Warning system for securing overpasses on two-track or multi-track railway lines | |
DE442458C (en) | Safety device to prevent the crossing of "stop" railway signals | |
DE447519C (en) | Signaling device for the automatic regulation of the traffic at road crossings by electrical means when driving over several contactors embedded in the road surface and located at different distances from the road crossing | |
DE442306C (en) | Device for the automatic regulation of the traffic at road crossings by activating the signal arms of a signal mast or the like when the vehicle drives over a switching strip in the pavement of only one street direction if possible | |
DE381595C (en) | Device for the automatic display of the stations in moving trains | |
DE72715C (en) | Electromechanical train cover device | |
AT147527B (en) | Rail contact devices for level crossings and the like like | |
DE421091C (en) | Locking device for railroad cars | |
DE594223C (en) | Automatic railroad crossing barrier | |
DE450291C (en) | Electropneumatic remote control of electric motors, in particular railway motors | |
AT123006B (en) | Safety arrangement for electric locomotives and motor vehicles operated by a person. | |
DE292358C (en) | ||
DE280645C (en) | ||
EP0038433A1 (en) | Article-dispensing mechanism in automatic dispensing medicines | |
DE2003300B2 (en) | PROCEDURE AND EQUIPMENT FOR PULLING THE COOK FROM THE EXTRUSION CARRIAGE ON A RAMP |