DE478044C - Umlaufender, durch synchronisierten Asynchronmotor angetriebener Quecksilberstrahlgleichrichter - Google Patents

Umlaufender, durch synchronisierten Asynchronmotor angetriebener Quecksilberstrahlgleichrichter

Info

Publication number
DE478044C
DE478044C DEL66626D DEL0066626D DE478044C DE 478044 C DE478044 C DE 478044C DE L66626 D DEL66626 D DE L66626D DE L0066626 D DEL0066626 D DE L0066626D DE 478044 C DE478044 C DE 478044C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mercury
nozzles
rectifier
beam rectifier
collector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL66626D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE478044C publication Critical patent/DE478044C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/20Contact mechanisms of dynamic converters
    • H02M1/30Contact mechanisms of dynamic converters incorporating liquid contacts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Dc Machiner (AREA)
  • Synchronous Machinery (AREA)

Description

  • Umlaufender, durch synchronisierten Asynchronmotor angetriebener Quecksilberstrahlgleichrichter Die Erfindung betrifft einen umlaufenden Quecksilberstrahlgleichrichter für Wechselströme, welcher durch einen Synchronmotor angetrieben wird, der derart eingerichtet ist, daß er einen synchronisierten Asynchronmotor bildet; der Gleichrichter weist einen Kollektor auf, der aus einer Reihe von Kontaktstäben besteht.
  • Erfindungsgemäß ist bei einem derartigen Gleichrichter eine derartige Anordnung von Spritzdüsen und Kollektor vorgesehen, daß außer den kurzen zur Gleichrichtung dienenden Quecksilberstrahlen noch gesondert fließende Strahlen von größerer Länge entstehen, die zum Zwecke der Funkenlöschung mit gitterartig angeordneten Kontaktstäben zusammenwirken, Auf der Zeichnung sind als Beispiele mehrere Ausführungsformen der Erfindung dargestellt. Abb. x ist ein senkrechter Schnitt durch den Gleichrichter.
  • Abb. 2 ist in vergrößertem Maßstabe ein halber wagerechter Schnitt durch einen Kollektor gemäß der Linie 2-2 der Abb. _.
  • Abb. 3 ist eine teilweise Abwicklung des Umfanges eines Kollektors.
  • Abb. q. ist ein senkrechter Schnitt durch einen Kollektor gemäß der Linie 4-4 der Abb. 3. Abb. 5 ist ein Schema, welches den Kontaktrost veranschaulicht. Abb. 6 ist ein teilweiser senkrechter Schnitt durch eine andere Ausführung des Gleichrichters.
  • Die Abb. 7 und 8 sind in vergrößertem Maßstabe eine Abwicklung und ein Grundriß des Kollektors der Maschine gemäß Abb. 6.
  • Abb. 9 ist ein teilweiser senkrechter Schnitt durch den Gleichrichter mit umlaufendem Kollektor.
  • Abb. ro ist eine schematische Ansicht einer Einzelanordnung.
  • Die Abb. z= und 12 sind schematische Darstellungen, welche Vorrichtungen zeigen, durch die die Kommutation verbessert werden soll. Abb. 13 zeigt Spannungskurven.
  • Das Gestell des Gleichrichters umfaßt einen Sockel z, auf welchem die ringförmige Scheibe 2 ruht, die zwei zylindrische Gehäuse 3 und q. trägt, die durch eine zweite ringförmige Scheibe 5 voneinander getrennt sind. Eine dritte ähnliche Scheibe 6 befindet sich auf dem oberen Rand des Gehäuses q..
  • Auf dieser Scheibe sitzt ein Synchronmotor, dessen Stator und Rotor bzw. mit 7 und 8 bezeichnet sind. In Wirklichkeit benutzt man in an sich bekannter Weise einen synchronisierten Asynchronmotor, damit die Anfahrschwierigkeiten vermieden werden, welche allen Synchronmotoren anhaften. Der Stator 7 ist mehrphasig. Will man einen Einphasengleichrichter betreiben, so wickelt man diesen Stator mit einer Zweiphasenspule, und man speist ihn mit Hilfe einer Selbstinduktionsspule und eines besonderen Transformators.
  • Die Umlaufgeschwindigkeit des Rotors 8 kann. beliebig sein; jedoch haben die Versuche gezeigt, daß es zweckmäßig ist, eine der beiden Synchrongeschwindigkeiten von =500 oder von 3000 Uml./Min. für eine Frequenz von 5o Perioden zu wählen. Die dargestellte Vorrichtung ist für die Umlaufgeschwindigkeit von z5oo Uml. /Min. bei einer Frequenz von 50 Perioden eingerichtet.
  • Die Motorwelle ist mit einer zweiteiligen Bürstenwelle 16 mit Hilfe einer Muffe verbunden, die beispielsweise mit einer Kugel 17 und einer Zwischenlage 18 versehen ist; sie ruht am unteren Ende auf einer Kugel zg.
  • Die Welle 16 dringt in den Gleichrichter durch eine Hilfsvorrichtung, welche für die erforderliche Dichtung für den Fall sorgt, daß ein inertes Gas in den Gleichrichter eingeführt wird. Diese Hilfsvorrichtung umfaßt eine Glocke 2o, die auf die Welle geschraubt ist, und eine Büchse 2i, die in einen Napf 22 eingeschraubt ist, welcher auf der Scheibe 6 festsitzt und Quecksilber enthält.
  • Unterhalb dieser Vorrichtung und im Innern des Gleichrichters trägt die Welle 16 zwei Satz Elektroden, welche sie mitnimmt und von denen jede aus acht Spritzdüsen 23 besteht, die in Gruppen von vier übereinanderliegen und an den Rohren 24 festsitzen, die sich an den Enden von Armen 25 befinden, welche fest mit Muffen 26 und 27 verbunden sind, welch letztere auf der Welle 16 sitzen.
  • Die obere Muffe 26 ist unmittelbar auf die Welle geschraubt, während die untere Muffe 27 gegen einen Schulteransatz der Welle mit Hilfe einer Mutter 28 gedrückt wird. Auf jeder Muffe sind die Spritzdüsengruppen um z8o ° gegeneinander versetzt, und die obere Muffe ist um go ° gegen die untere Muffe versetzt, derart, daß die Bürsten oder Spritzdüsen der beiden Sätze selbst gegeneinander um go ° versetzt sind.
  • Im Innern der Muffen 26 und 27 befinden sich Büchsen 2g und 30, die jeweils in Näpfe 31 und 32 eingeschraubt sind und dazu dienen, Quecksilber aufzunehmen, welches in jedem Napf als Kotakt für je einen Pol des Gleichstromes dient.
  • Da die Näpfe 31 und 32, die Scheiben 2, 5 und 6 und die Gehäuse 3 und 4 aus Metall bestehen und infolgedessen elektrisch miteinander verbunden sind, wird die erforderliche Isolierung mit Hilfe einer Isolierscheibe 33 bewirkt, welche zwischen die Scheibe 5 und das Gehäuse 3 geklemmt wird, und ferner mit Hilfe einer zweiten Scheibe 34, welche sich zwischen den beiden Hälften 35 einer Muffe befindet, die die beiden Teile der Welle 16 untereinander verbindet. Die Schraubenbolzen dieser Muffe sind von dieser elektrisch isoliert.
  • Die Muffen 26 und 27 besitzen zwei Kanäle 36, deren Enden nach der Drehrichtung der Welle 16 derart geneigt sind, daß das Quecksilber der Näpfe 31 und 32 unter der Einwirkung dieser Drehung in den Kanälen 36 emporsteigt, um die Spritzdüsen 23 zu speisen, wobei es durch weitere Kanäle der Arme 25 und sodann durch die Rohre 24 fließt.
  • Der Gleichrichter besitzt ferner zwei feststehende Kollektoren, welche durch Kränze gebildet sind, die sich gegenüber den Spritzdüsen befinden und weiter unten beschrieben werden. Diese Kollektoren werden in der gewünschten Höhe durch zwölf Gewindespindeln 37 gehalten, welche sich in den Ecken eines Zwölfecks befinden und die Scheiben 2 und 5 unter Zwischenschaltung von Isolierbüchsen durchdringen.
  • Diese Spindeln 37 dienen dazu, den Wechselstrom zu den Kollektoren zu leiten, und zu diesem Zwecke gehen sie durch die Lamellen dieser Kollektoren.
  • Die Lamellen 39 des Kollektors, die elektrisch mit den Spindeln 37, wie dies Abb. 4 zeigt, verbunden sind, sind in zwei Reihen angeordnet; jeder derselben entspricht auf jedem Spritzdüsenrohrträger eine Spritzdüse.
  • Die beiden anderen Spritzdüsen jedes Rohres 24 bestreichen jedes eine kreisförmige Zone, in die sich die Organe 47 (Abb. 2 und 3) befinden, welche zur Kommutation bestimmt sind.
  • Die Vorrichtung 47 dient dazu, nur im Augenblick der Kommutation die Gleichung von Arnold zu erfüllen, d. h. Ub > er, in welcher Ub den Spannungsabfall an den Bürsten und e,. die elektromotorische Kraft der Reaktanz bezeichnen. Zu diesem Zweckebesteht die Vorrichtung 47, welche als Rost bezeichnet werden kann, aus einer Reihe von Stäben 47, 47,v 47b ... (Abb.5) aus einem geeigneten Metall, wie Nickel oder einer seiner Legierungen. Der Stab 47 ist elektrisch mit der Spindel 37 durch einen Widerstand y1 verbunden, und alle Stäbe sind unter sich durch wachsende Widerstände y1, y2, y, (in Abb. 3 nicht dargestellt) verbunden. Die Verbindungen zwischen den Stäben sind in Isolierstücken 48 untergebracht, und die Widerstände y1, r2 ... können am Umfang der Kollektoren vorgesehen sein.
  • Nimmt man an, daß die Welle 16 entgegengesetzt zur Uhrzeigerrichtung umläuft, so gibt in. Abb. 3 der Pfeil v die Richtung an, in welcher sich die Bürsten mit Bezug auf die Kollektoren bewegen.
  • Die Lamellen 39, die sich ihren entsprechenden Spritzdüsen soweit wie möglich nähern, dienen allein zur Weiterleitung des Stromes, soweit als keine Kommutation stattfindet. In dem Augenblick, in dem die eine der, Spritzdüsen an dem Ende der einen der Lamellen 39 ankommt, die zu einer Reihe gehören, wird ihr Strahl durch die Kante 46 abgeschnitten, während eine andere Spritzdüse die Lamelle 39 zu bestreichen beginnt, die zu einer anderen Reihe gehört. Gleichzeitig wird der Strahl einer dritten Spritzdüse auf den Rost 47 schlagen, der elektrisch mit dem Klotz verbunden ist, der von der ersten Spritzdüse verlassen worden ist und dabei von einem Stab zum anderen springt. Sobald der Strahl mit dem letzten Stab in Berührung tritt, besitzt er einen Widerstand R = yi + y2 -I- 7s -I- ... y,, und es ist selbstverständlich, daß R beliebig groß ausfallen kann, falls man die Anzahl der Stäbe oder der dazwischenbefindlichen Widerstände vergrößert.
  • Wegen der Abschrägung der Kollektoren kann das Quecksilber nicht darauf bleiben und fällt in die Näpfe 31 und- 32 zurück, um wiederholt von den Spritzdüsen verspritzt zu werden. Die Gehäuse 3 und q. sind mit Guckfenstern aus Glas oder Glimmer (nicht dargestellt) versehen, mit deren Hilfe die Wirkungsweise der Vorrichtung überwacht werden kann.
  • Gemäß der abweichenden Ausführungsform nach Abb. 6 bis 8 besteht der Kollektor aus Klötzen 50, welche wie die Lamellen 39 beschaffen und zweireihig angeordnet sind. Es wird angenommen, daß die Bürsten sich wie im vorhergehenden Beispiele in Richtung des Pfeiles u bewegen. Jeder Klotz ist mit einer passenden Phase des Wechselstromes verbunden, der gleichgerichtet werden soll, und zwar mit Hilfe eines Stiftes 52, der ebenfalls für die Befestigung dienen kann. Jeder Klotz läuft in eine Kante 5o,1 (Abb. 7) aus, welche zum scharfen Abschneiden des Strahles dient, und ist ebenfalls durch den Leiter 53 mit dem Rost 47 verbunden, dessen Stäbe beispielsweise zwischen zwei Ringscheiben 54 aus isolierendem Material befestigt sind, welche konzentrisch zum Kollektor angeordnet sind und von denen die eine am Gehäuse3 des Gleichrichters befestigt ist. Die Widerstände können auf diese Scheiben gewickelt oder an jeder anderen passenden Stelle angebracht werden. Auf der Bürstenwelle 16 sitzt ein Teil 55, in welchen Kanäle 56 eingeschnitten sind und der zwei hohle Säulen 57 trägt, die mit diesen Kanälen in Verbindung stehen. Sobald die Maschine umläuft, steigt das Quecksilber in den Säulen 57 empor, und zwar unter der Einwirkung der Fliehkraft. Jede Säule trägt zwei Spritzdüsen 58 mit kurzem Strahl jeweils gegenüber einer jeden Reihe Klötze 50 und eine Spritzdüse 59 mit langem Strahl, welche derart angeordnet ist, daß, sobald der Strahl einer Spritzdüse 58 einen Klotz verläßt, der Strahl von 59 auf die ersten Stäbe des Rostes 47 schlägt, der diesem Klotz entspricht. Während dieser Zeit beginnt der Strahl der anderen Spritzdüse 58 den folgenden Klotz zu bestreichen. Das Ganze ist im dicht abgeschlossenen Gehäuse 3 eingeschlossen und die Abdichtung mit derWelle 16 erfolgt, wie vorher beschrieben. Diese Maschine ist einpolig, wobei das Gehäuse einen der Pole des gleichgerichteten Stromes und der neutrale Punkt des Umformers den anderen Pol bildet. Will man eine zweipolige Maschine herstellen, so benutzt man beispielsweise zwei gleiche Maschinen, die voneinander isoliert und durch den gleichen Synchronmotor betätigt werden, wodurch der neutrale Punkt wegfallen und sogar ein Umformer mit geschlossenen Wicklungen benutzt werden kann.
  • Der Gleichrichter gemäß der Erfindung kann auch einen umlaufenden Kollektor und feststehende Spritzdüsen erhalten. Abb. 9 stellt eine Maschine dar, bei welcher das aus Kollektor und Rost bestehende Ganze auf einem Rade 6o sitzt, das auf die Welle 16 festgekeilt ist. Die Klötze 50 und ihre Stifte 52 sind mit der Wechselstromquelle (in der Abbildung einphasig gedacht) durch Ringe 61 und 62 verbunden, die konzentrisch zur Welle liegen-und von denen ein jeder in ein Quecksilberbad taucht, welches sich in ringförmigen Näpfen 63 und 64 befindet, welche aus isolierendem Material oder aus leitendem Material bestehen und in letzterem Falle isoliert sind und welche selbst durch Stifte 65 und 66 mit der Wechselstromquelle verbunden sind. Es werden selbstverständlich ebenso viele Ringe benutzt, als Zuleitungsdrähte für den Wechselstrom vorhanden sind.
  • Die die Spritzdüsen tragenden Säulen 57 werden durch die eine oder die andere der nachfolgend beschriebenen Vorrichtungen mit Quecksilber gespeist: a) Eine beliebige Pumpe 67 (Abb. lo), beispielsweise eine auf die Welle 16 festgekeilte Turbine, sendet das Quecksilber in die Säulen 57 mit Hilfe von Düsen 68, die mit Löchern versehen sind, durch welche das Quecksilber in kleine Tropfen zerteilt wird. Die Säulen können alsdann ohne Nachteil verschiedene Polaritäten besitzen.
  • b) Man benutzt ebenso viele Pumpen, als Polaritäten vorhanden sind, z. B. zwei. Diese Pumpen sind elektrisch voneinander isoliert, wie auch vom übrigen Teile der Maschine. Sie werden durch einen Tropfenfall gespeist und drücken unmittelbar in die Säulen gleicher Polarität, welche die Spritzdüsen tragen.
  • Zur Erleichterung der Kommutation benutzt man gleichzeitig die Vorrichtung gemäß Abb. Ir, bei welcher der Synchronmotor S, der den Gleichrichter R antreibt, mechanisch mit einer kleinen Wechselstrommaschine A gekuppelt ist, deren Anker mit dem Gleichrichter R hintereinandergeschaltet ist. Der Magnet dieser Wechselstrommaschine (Abb. 12) besitzt die gleiche Änzahl Hauptpole N S wie der Antriebssynchronmotor. Außer den Hauptpolen besitzt er eine doppelte Anzahl Zwischenpolen s von kleinen Abmessungen mit Bezug auf die ersteren, die jedoch eine stärkere Induktion ergeben.
  • Abb. 13 zeigt die Wirkung dieser Wechselstrommaschine. Die Kurve I stellt die Spannung dar, welche durch die Quelle des gleichzurichtenden Stromes geliefert wird (Sinusoid). Die Kurve II ist die Spannung, welche von der Wechselstrommaschine A geliefert wird. Die Kurve III ist die Resultante (algebraische Summe) der beiden Kurven. Man sieht, daß die Kurve III einen Teil besitzt, der sich zwischen den Punkten a und b befindet, an dem die Spannung sehr wenig oder wenigstens in für die Kommutation günstiger Weise verändert wird, was das zu erzielende Ergebnis ist. Es wird natürlich vorausgesetzt, daß man eine Wechselstrommaschine ganz beliebiger Art benutzen kann, welche eine Kurve nach der Art der Kurve II ergibt.
  • Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die beschriebenen Ausführungsformen, die nuz als Beispiele angegeben worden sind, und man kann, ohne vom Wesen der Erfindung abzuweichen, die Gestalt, die Anordnung usw. der verschiedenen Bestandteile ändern.
  • Ebenso kann man eine beliebige Anzahl Phasen und eine beliebige Umlaufsgeschwindigkeit cü benutzen. S2= 2 7s f, wobei man mit f die Frequenz bezeichnet, = Anzahl der Polpaare, u = Anzahl der Kollektorlamellen, m= Anzahl der Zuleitungsdrähte für den Wechselstrom.
  • Da außerdem (ß die Anzahl der Spritzdüsensätze für ein jedes Gehäuse (oder die Anzahl der Rohre 24 oder Säulen 57) bedeutet, so ergibt sich wobei cc die Winkelentfernung zwischen zwei aufeinanderfolgenden Sätzen in einem gleichen Gehäuse und a' die Winkelentfernung zwischen einem Satz eines Gehäuses mit Bezug auf den am nächsten liegenden Satz des anderen Gehäuses bezeichnen.
  • Man kann auch mehrere Strahlen parallel zueinander anordnen und auf diese Weise auf jeder Säule eine beliebige Anzahl Spritzdüsen vorsehen. Ebenso kann die Maschine derart angeordnet werden, daß sie nicht nur zum Gleichrichten von, Wechselstrom, sondern auch zum Umformen von Gleichstrom in Wechselstrom beliebiger Frequenz und sogar zum Umformen von Wechselstrom einer gegebenen Frequenz in Wechselstrom von abweichender Frequenz dienen kann.
  • Außerdem können die Roste 47 eine beliebige Anzahl Stäbe besitzen, welche von der Funkenfreiheit abhängt, mit welcher die Kommutation erfolgt.
  • In gewissen vorteilhaften Fällen (schwache Spannung derTeile desUmformers und schwache Leistung) kann der Rost nur aus einem Stab bestehen ohne Zwischenschaltung eines Widerstandes, der mit dem entsprechenden Klotz zu verbinden ist, wobei dann der lange Strahl den zur Kommutation erforderlichen Widerstand herstellt.
  • Selbstverständlich kann man für den Antrieb der Maschine einen Synchronmotor mit einer beliebigen Anzahl Phasen mit umlaufendem Anker oder Magneten verwenden.
  • Bei dem Gleichrichter gemäß der Erfindung kann sowohl ein feststehender Kollektor mit umlaufenden Bürsten als auch ein umlaufender Kollektor mit feststehenden Bürsten in Anwendung kommen. Auch kann der Gleichrichter unmittelbar durch ein Ein- oder durch ein Mehrphasennetz gespeist werden oder aber durch einen oder durch mehrere statische Transformatoren gewöhnlicher oder vielfacher Zusammensetzung mit Phasenvervielfachung, gleichgültig ob. diese geschlossene oder offene Wicklungen mit oder ohne neutralen Punkt besitzen.

Claims (6)

  1. PATE NTANSPRücHL: i. Umlaufender, durch synchronisierten Asynchronmotor angetriebener Quecksilberstrahlgleichrichter, gekennzeichnet durch eine derartige Anordnung -von Spritzdüsen und Kollektor, daß außer den kurzen, zur Gleichrichtung dienenden Quecksilberstrahlen noch gesondert fließende Strahlen von größerer Länge entstehen, die zum Zwecke der @ Funkenlöschung mit gitterartig angeordneten Kontaktstäben zusammenwirken.
  2. 2. Umlaufender Quecksilberstrahlgleichrichter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in demselben zwei Gruppen von Gleichrichterdüsen übereinander in getrennten Gehäusen angeordnet sind, deren Düsen gegeneinander um go ° versetzt sind.
  3. 3. Umlaufender Quecksüberstrahlgleichrichter nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Düsengruppe mit zwei Düsen für kurze Quecksilberstrahlen und einer Düse für lange Strahlen ausgerüstet ist, bei derartiger Anordnung der Düsengruppen, daß das ganze System ausbalanciert ist. q..
  4. Umlaufender Quecksilberstrahlgleichrichter nach Anspruch z und z, dadurch gekennzeichnet, daB die Kollektorlamellen und -guter drehbar angeordnet sind, während die Düsen feststehen.
  5. 5, Umlaufender Quecksilberstrahlgleichrichter nach Anspruch- z bis ¢, dadurch gekennzeichnet, daB die Düsengruppen jede für sich von einer tropfenweise gespeisten Pumpe gespeist werden, die vom übrigen Teile der Maschine elektrisch isoliert ist.
  6. 6. Umlaufender Quecksilberstrahlgleichrichter nach Anspruch x und z, dadurch gekennzeichnet, daB die antreibende Welle mit einem Wechselstromgenerator gekuppelt ist, dessen Anker mit dem Gleichrichter hintereinandergeschaltet und dessen Spannungskurve so gelegt ist, daB sich die aus ihrer Addition mit der Spannungskurve des gleichzurichtenden Stromes ergebende resultierende Kurve der Nullinie nähert, und zwar zu beiden Seiten der Punkte, an denen diese Kurve die Nullinie schneidet.
DEL66626D 1925-12-16 1926-08-27 Umlaufender, durch synchronisierten Asynchronmotor angetriebener Quecksilberstrahlgleichrichter Expired DE478044C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR610071T 1925-12-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE478044C true DE478044C (de) 1929-06-28

Family

ID=8977154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL66626D Expired DE478044C (de) 1925-12-16 1926-08-27 Umlaufender, durch synchronisierten Asynchronmotor angetriebener Quecksilberstrahlgleichrichter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US1780827A (de)
CH (1) CH124431A (de)
DE (1) DE478044C (de)
FR (1) FR610071A (de)
GB (1) GB263154A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1037028B (de) * 1954-06-25 1958-08-21 Licentia Gmbh Fluessigkeitsstrahlstromrichter
CN108194282A (zh) * 2018-03-20 2018-06-22 安徽理工大学 风力机整流罩

Also Published As

Publication number Publication date
FR610071A (fr) 1926-08-30
GB263154A (en) 1927-06-09
CH124431A (fr) 1928-02-16
US1780827A (en) 1930-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2147361B2 (de) Elektrischer schrittmotor
DE1803206A1 (de) Gleichstrommaschine
DE1763722B2 (de) Elektrischer generator
DE1438424B2 (de) Wechselstroramaschine mit einem Stator und mindestens einem,scheibenförmigen Rotor
DE478044C (de) Umlaufender, durch synchronisierten Asynchronmotor angetriebener Quecksilberstrahlgleichrichter
DE1613330A1 (de) Elektrostatische Synchronmaschine
DE2014542C3 (de) Gleichspannungsgenerator
DE3625994A1 (de) Generator zur umwandlung von mechanischer energie in elektrische energie
DE2254897C3 (de) Einphasiger Synchronmotor für Schrittschaltbetrieb
DE1638569A1 (de) Kollektorloser Gleichstrom-Kleinstmotor mit permanentmagneterregtem Laeufer
EP1102386A2 (de) Gleichstrommaschine
EP0709946B1 (de) Antriebsvorrichtung für eine Drehanode
DE127154C (de)
DE346717C (de) Magnetelektrische Maschine mit umlaufendem Eisenkern und ruhender, rahmenfoermiger Ankerwicklung, die in mittleren Nuten der Polstuecke untergebracht ist
DE68911905T2 (de) Elektrischer Motor ohne Stromwenderteile mit in der Richtung der Achse aufgestellten Polen und auf demselben Prinzip basierender magnetischer Motor.
DE630598C (de) Gleichstrominfluenzmaschine
DE97431C (de)
DE544812C (de) Vorrichtung zum Kommutieren oder periodischen Unterbrechen von elektrischen Stroemen
DE1258639B (de) Elektrisches Lehrmittel
DE133684C (de)
DE652211C (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Zuendeinsatzpunktes von elektrostatisch gesteuerten Lichtbogenentladungen bei Frequenzumrichtern
AT79948B (de) Gleichstrommotor. Gleichstrommotor.
DE405442C (de) Elektrischer Zaehler fuer beliebige Stromarten
DE51596C (de) Apparat zur Umwandlung elektrischer Wechselströme in continuirliche Gleichströme und umgekehrt
DE104072C (de)