DE469410C - Stetig wirkende Schaelmaschine fuer Wurzeln o. dgl. - Google Patents

Stetig wirkende Schaelmaschine fuer Wurzeln o. dgl.

Info

Publication number
DE469410C
DE469410C DEJ26981D DEJ0026981D DE469410C DE 469410 C DE469410 C DE 469410C DE J26981 D DEJ26981 D DE J26981D DE J0026981 D DEJ0026981 D DE J0026981D DE 469410 C DE469410 C DE 469410C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roots
peeling machine
rods
continuously acting
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ26981D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EISENGIESSEREI und KESSELSCHMI
Jahn & Co Maschb Anstalt
Original Assignee
EISENGIESSEREI und KESSELSCHMI
Jahn & Co Maschb Anstalt
Publication date
Priority to DEJ26981D priority Critical patent/DE469410C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE469410C publication Critical patent/DE469410C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N7/00Peeling vegetables or fruit
    • A23N7/02Peeling potatoes, apples or similarly shaped vegetables or fruit

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

  • Stetig wirkende Schälmaschine für Wurzeln o. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf :eine stetig wirkende Schälmaschine, in der die feinen Schalen von `Vurzel.n o. dgl. (z. B. der Maniokawurzeln und ähnlicher) abgestoßen und von den Wurzeln getrennt werden. Die Wurzeln sollen die Maschine schalenfrei verlassen.
  • Zu diesem 'Zweck ist es biekannt, umlau-. (ende Trommeln zu verwenden, deren durchbrochene Wand von gitterartig aufgereihten, längsgerichteten, kantigen. Stäben gebildet wird. Die Wurzeln werden an ,einem Ende; in die Trommel aufgegeben und durchwandern die sich drehende Trommel nach dem anderen Ende. Hierbei stoßen sich die feinen Schalen der Wurzeln an den nach innren gerichteten Kanten der Stäbe ab, um durch die Spalten, zwischen den einzelnen Stäben herauszufallen.. Die Spalten sind natürlich so :eng, daß nur die Schalen und nicht die Wurzeln herausfallen können.
  • Nach der Erfindung soll den Stäben: ein. lrap@ezförmiger Querschnitt gegeben werden., und zwar so, daß die breitere Grundfläche des Trapezes nach innen. gerichtet ist. Hierdurch wird zweierlei :erreicht, nämlich einmal, daß die nach innen zeigenden Kanten, der Stäbe einen spitzen Winkel bilden und so, als scharfe Schneiden wirken; zum andern können durch die Trapiezform der Stäbe die dazwischenliegenden Spalten sehr eng gewählt werden, da sie sich von innen näcb' außen erweitern und so das Abführen dex' Schalen erleichtern.
  • Ein Ausführungsbieispiel des Erfindungsgegenstandes ist auf der Zeichnung an einer Schältrommel dargestellt, und zwar zeigt Abb. z die Trommel- im Längsschnitt und Abb. z im Querschnitt.
  • Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel besteht die Vorrichtung, wie bekannt, aus einer auf einer Welle a drehbar gelagerten Trommiel b. Die Trommel erweitert sich in üblicher Weise vom Einlaßende c nach dem Auslaßended, derart, daß die aufgegebenen Wurzeln in der Pfeilrichtung die Trommel selbsttätig durchwandern. Der Trommelmantel besteht in bekannter Weise aus einzelnen gitterartig aneinandergereihten kantigen Stäben e. Diese: haben gemäß der Erfindung einen trapezförmiben Querschnitt rund sind so angeordnet, daß die längere Grundseite des Trapezes nasch innen zeigt. Hierdurch werden die Schälkanten der Stäbe messerartig scharf, und die Durchtrittsschlitze f zwischen den Stäben erweitern sich nach außen. De Stäbe können, wie bekannt, an 'der nach innen gerichteten Seite mit Messern., g beliebiger Anordnung besetzt sein. Das Zusammenfügen der Stäbe, zum Trommelmantel kann in beliebiger Weise erfolgen, beim Ausführungsbeispiel sind die Stäbe ie auf drei Speichenkränzen la durch äußere Reifen h befestigt.
  • Die Wirkungsweise ist oline weiteres zu verstehen. Die Trommel wird in Umlauf gesetzt, die Wurzeln werden am Einlaufende c stetig eingeschüttet und wandern: selbsttätig nach: dem Auslaßende b. Hierbei werden sie von dien kreisenden Stäben e .erfaßt und durch die scharfen Kanten der Stäbe oder durch die Messer g die feinen Schalen abgestoßen, um sofort durch diie Spalten zwischen den Stäben abgeführt zu werden. Dies kann in bekannter. Weise erleichtert werden durch Einlassen von Spülwasser. Am Auslaßende b fallen die Wurzeln in geschältem Zustande hieraus.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRU CH Stetig wirkende Srhälmaschinie für Wurzeln o. dgl. mit -einer umlaufenden Trommel, deren Mantel aus kantigen Längsstäben gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsstäbe einen trapiezförmigen Quersichnitt haben und mit der breiteren Grundfläche nach innen _gerichtet sind.
DEJ26981D Stetig wirkende Schaelmaschine fuer Wurzeln o. dgl. Expired DE469410C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ26981D DE469410C (de) Stetig wirkende Schaelmaschine fuer Wurzeln o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ26981D DE469410C (de) Stetig wirkende Schaelmaschine fuer Wurzeln o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE469410C true DE469410C (de) 1928-12-11

Family

ID=7202829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ26981D Expired DE469410C (de) Stetig wirkende Schaelmaschine fuer Wurzeln o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE469410C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013144336A1 (en) * 2012-03-28 2013-10-03 Odenberg Investments Limited A centrifugal product peel separation and removal apparatus

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013144336A1 (en) * 2012-03-28 2013-10-03 Odenberg Investments Limited A centrifugal product peel separation and removal apparatus
US10426186B2 (en) 2012-03-28 2019-10-01 Tomra Sorting Solutions Centrifugal product peel separation and removal apparatus
US11464252B2 (en) 2012-03-28 2022-10-11 Tomra Sorting Solutions Centrifugal product peel separation and removal apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1299161B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schaelen von Kartoffeln oder Knollen, Zwiebeln, Wurzeln oder Fruechten
DE2246519C2 (de) Vorrichtung zum Schälen von Gemüse oder Früchten
DE2701826A1 (de) Extraktor
DE469410C (de) Stetig wirkende Schaelmaschine fuer Wurzeln o. dgl.
DE489668C (de) Schael- und Waschmaschine fuer Kartoffeln, Knollenfruechte, AEpfel u. dgl.
DE692739C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Losloesen der faserhaltigen Bastbaender von Hopfenstengeln
DE664174C (de) Zufuehrungseinrichtung
AT131080B (de) Würfelschneidemaschine.
DE642730C (de) Schaelmaschine fuer Kartoffeln, Obst u. dgl.
DE721948C (de) Vorrichtung zum UEberfuehren geroesteter Flachsstengel aus einer Spuel- und Quetschmaschine auf das Foerderband eines Trockners
DE2126851C3 (de) Entrindungswerkzeug
DE323857C (de) Schlagmuehle zur Zerkleinerung von Stroh, Zellulose u. dgl.
DE2023420C3 (de) Vorrichtung zum Schälen von Obst und Gemüse
DE1092430B (de) Vorrichtung zum Abschneiden und Abfuehren der Leisten von Warenbahnen
DE622507C (de) Verfahren zur Verwertung der Abfallblechstreifen, die beim Ausstanzen von Platinen aus Streifenmaterial entstehen
DE329549C (de) Mit Stahlspitzen besetzte Vorschubvorrichtung fuer Fellschermaschinen
DE635141C (de) Reinigungsvorrichtung fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse (Rueben o. dgl.) mit einer schraeg liegenden Rosttrommel
DE1757634A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung und/oder Bearbeitung von teilchenfoermigen Materialien
DE719155C (de) Entrindungstrommel
DE539205C (de) Maisentkoerner
AT201262B (de) Schäl- oder Reibgerät
DE410441C (de) Duengerstreu- und Zerkleinerungsmaschine
DE552346C (de) Vorrichtung zur Behandlung von Schweineborsten
DE1212767B (de) Schaelscheibe fuer Kartoffelschaelmaschinen od. dgl.
DE639517C (de) Messertrommel fuer Maschinen zum Zerkleinern von Rueben u. dgl.