DE459693C - Verfahren zur zugfreien Verteilung bzw. Verminderung der Stroemungsenergie eines in einen zu lueftenden Raum eingefuehrten Luftstroms - Google Patents

Verfahren zur zugfreien Verteilung bzw. Verminderung der Stroemungsenergie eines in einen zu lueftenden Raum eingefuehrten Luftstroms

Info

Publication number
DE459693C
DE459693C DEW70573D DEW0070573D DE459693C DE 459693 C DE459693 C DE 459693C DE W70573 D DEW70573 D DE W70573D DE W0070573 D DEW0070573 D DE W0070573D DE 459693 C DE459693 C DE 459693C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
room
reduction
ventilated
air flow
draft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW70573D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Wassmuth & Co G GmbH
Original Assignee
Alfred Wassmuth & Co G GmbH
Publication date
Priority to DEW70573D priority Critical patent/DE459693C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE459693C publication Critical patent/DE459693C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • F24F13/062Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser having one or more bowls or cones diverging in the flow direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)

Description

  • Verfahren zur zugfreien Verteilung bzw. Verminderung der Strömungsenergie eines in einen zu lüftenden Raum eingeführten Luftstroms. In vielen Fällen äußert sich die einem Luftstrom innewohnende Strömungsenergie in unerwünschter Weise, beispielsweise bei der Einführung von Luft in einen Raum zur Ventilation oder beim natürlichen Ausgleich der Luftverhältnisse in zwei miteinander in Verbindung tretenden Räumen als lästige Zugluft.
  • Man hat schon versucht, diesen Übelstand dadurch zu beseitigen, daß man der Mündungsöffnung des Luftstroms eine Düse vorbaute, deren Querschnitt sich erweiterte und durch fächerförmig verlaufende Leitflächen in. offene, nebeneinanderliegende Kanäle unterteilt waren. Erfahrungsgemäß wird durch eine rechteckige Verteilerdüse dieser Art zwar die Strömungsenergie etwas verringert, doch bleibt die Verringerung praktisch kaum wahrnehmbar, so daß die Luftgeschwindigkeit immer noch als Zugluft empfunden wird.
  • Nach der Erfindung wird fast vollkommen zugfreie Verteilung und starke Verminderung der Strömungsenergüe eines in einen zu lüftenden Raum eingeführten Luftstroms dadurch erreicht, daß der Mündungsquerschnitt durch der Mündung vorgebaute, ineinandergesteckte Trichter allseitig erweitert wird. Auf diese Weise wird der Luftstrom in mehrere seitlich begrenzte, sich erweiternde, aneinandergereihte konzentrische Einzelheiten zerlegt, wodurch eine nahezu vollständige Bremsung des Luftstroms erfolgt. Da der Leitungsquerschnitt des Luftstroms in den meisten Fällen kreisförmig ist, wird .es sich meist um ineinandergesteckte Kreistrichter handeln. Die durch die Außenkanten der Kreistrichter gebildete Form kamt an sich beliebig sein, .ist aber vorteilhaft halbkugelförmig. Je nasch dem Querschnitt der Strömungsleitung könnten auch andere Trichter, z. B. elliptisehe Trichter, an Stelle der Kreistrichter in Frage kommen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach -der Erfindung in Abb. i im Querschnitt und in Abb. z in Ansicht von eben dargestellt. Der Mündung der im Querschnitt kreisförmigen Luftstromleitung a sind mehrere ineinandergesteckte Trichter b vorgebaut, durch die der Mündungsquerschnitt allseitig erweitert ist. Die ineinandergesteckten Trichter können durch dünne Stege d miteinander verbunden sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur zugfreien Verteilung bzw. Verminderung der Strömungsenergie eines in einen zu lüftenden Raum eingeführten Luftstroms, dadurch gekennzeichnet, daß der Mündungsquerschnitt durch der Mündung vorgebaute, ineinandergesteckte Trichter allseitig erweitert wird.
DEW70573D Verfahren zur zugfreien Verteilung bzw. Verminderung der Stroemungsenergie eines in einen zu lueftenden Raum eingefuehrten Luftstroms Expired DE459693C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW70573D DE459693C (de) Verfahren zur zugfreien Verteilung bzw. Verminderung der Stroemungsenergie eines in einen zu lueftenden Raum eingefuehrten Luftstroms

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW70573D DE459693C (de) Verfahren zur zugfreien Verteilung bzw. Verminderung der Stroemungsenergie eines in einen zu lueftenden Raum eingefuehrten Luftstroms

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE459693C true DE459693C (de) 1928-05-09

Family

ID=7608667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW70573D Expired DE459693C (de) Verfahren zur zugfreien Verteilung bzw. Verminderung der Stroemungsenergie eines in einen zu lueftenden Raum eingefuehrten Luftstroms

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE459693C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743173C (de) * 1941-02-27 1943-12-20 William Meier Dr Ing Einrichtung zum Einblasen von Zweitluft in den Feuerraum mittels mehrerer ineinandergeschachtelter Duesen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743173C (de) * 1941-02-27 1943-12-20 William Meier Dr Ing Einrichtung zum Einblasen von Zweitluft in den Feuerraum mittels mehrerer ineinandergeschachtelter Duesen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH263456A (de) Ampullenpackung.
DE459693C (de) Verfahren zur zugfreien Verteilung bzw. Verminderung der Stroemungsenergie eines in einen zu lueftenden Raum eingefuehrten Luftstroms
DE887929C (de) Fliehkraftabscheider zum kontinuierlichen Abscheiden von Baumwolle-, Zellwolle- od. dgl. Fasern
DE544977C (de) Kastenfoermige Niederschlagselektrode fuer elektrische Gasreiniger
DE477786C (de) Geblaesekasten fuer Wasserstrahlpumpen
DE409293C (de) Schalltrichter fuer Schallwiedergabevorrichtungen, Sprechmaschinen o. dgl.
DE710428C (de) Kopfputz aus Zellhorn, Papier o. dgl. als Scherzgegenstand
DE459263C (de) Drehbarer Schornsteinaufsatz, dessen Haube mit senkrecht zur Windrichtung vorgesehenen seitlichen Rauchgasauslaessen versehen ist
DE754617C (de) Vorrichtung zur gleichmaessigen Verteilung eines Gasstromes auf einen gegenueber der Gaszuleitung im Querschnitt erweiterten Behandlungsraum
DE829563C (de) Spielzeug mit kreisendem Fahrzeug
Barabascheff Über die Helligkeitsverteilung im Sternhaufen M 13
DE482245C (de) Dampfluftsauge-Vorrichtung zur Erzeugung von Saugluft fuer Luft-Foerderanlagen
DE683840C (de) Kuenstliche Girlande
DE398989C (de) Respirator
DE497494C (de) Verfahren zur Herstellung von schmiedeeisernen, winkelfoermigen Rohrverbindungsstuecken
DE375912C (de) Dekorationsbueste
DE803372C (de) Durchsprechvorrichtung
DE465377C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Pigmentpapieren
CH169993A (de) Verfahren und Vorrichtung zur zugluftfreien Belüftung eines Raumes.
DE874882C (de) Umhang mit mittigem Kopfloch
CH113114A (de) Kaminaufsatz.
DE482015C (de) Vorrichtung zur Belueftung und Befeuchtung von Raeumen
DE604841C (de) Jonglierspielzeug
DE448716C (de) Stimme
DE514589C (de) Herstellung von Kalksalpeter