DE454029C - Device for periodic application and maintenance of pressure - Google Patents

Device for periodic application and maintenance of pressure

Info

Publication number
DE454029C
DE454029C DET32572D DET0032572D DE454029C DE 454029 C DE454029 C DE 454029C DE T32572 D DET32572 D DE T32572D DE T0032572 D DET0032572 D DE T0032572D DE 454029 C DE454029 C DE 454029C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
valve
thumb
plates
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET32572D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE454029C publication Critical patent/DE454029C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B13/00Coke ovens with means for bringing and keeping the charge under mechanical pressure

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

Vorrichtung zur periodischen Ausübung und Aufrechterhaltung von Druck. Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur periodischen Ausübung und Aufrechterhaltung von Druck, die beispielsweise beim Öffnen und festen Verschließen eines Ventiles einer Schieferdestillationsanlage Verwendung finden kann, bei der ein Ventil periodisch geöffnet werden soll.Device for periodically applying and maintaining pressure. The invention relates to an apparatus for periodic exercise and maintenance of pressure, for example when opening and closing a valve a slate distillation plant can be used in which a valve periodically should be opened.

Die Erfindung ist für viele Zwecke zu verwenden, beispielsweise im Verein mit Schermaschinen, Gesenkpressen und ähnlichen Maschinen, bei «-elchen vorübergehend Druck ausgeübt «-erden muß.The invention can be used for many purposes, for example in the Association with clippers, die presses and similar machines, temporarily at «-elchen Pressure must be exerted.

Gemäß der Erfindung besteht die Vorrichtung aus einer Welle, einem fest mit de: Welle verbundenen und mit dem zu beeinflussenden Ventil o. dgl. in Verbindung zu bringenden Hebel, einem lose auf der Welle angeordneten und durch eine nachgiebige Verbindung an einem fest auf der Welle sitzenden Arm befestigten Organ und einem in der Nähe der Welle liegenden Daumen, der mit dem löse angeordneten Organ zwecks Drehens der Welle, Schließens des V entiles o. dgl. in Eingriff kommt, und Mitteln, um einen erhöhten Druck für eine bestimmte Zeitdauer der Umdrehung des Daumens aufrechtzuerhalten.According to the invention, the device consists of a shaft, a firmly connected with de: shaft and with the valve or the like to be influenced in Connection to be brought lever, a loosely arranged on the shaft and through attached a resilient connection to an arm firmly seated on the shaft Organ and a thumb lying near the shaft, the one with the loosely arranged Organ for the purpose of rotating the shaft, closing the valve or the like. Comes into engagement, and means to maintain an increased pressure for a certain period of the revolution of the thumb.

Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes trägt die mit den, starren zur Verbindung des zu beeinflussenden Ventiles dienenden Hebel ausgerüstete Welle einen Arm, dessen eines Ende an einer lose auf der Welle sitzenden Platte o. dgl. nachgiebig befestigt ist. Das dem Befestigungspunkt mit dem Arm abgekehrte Ende der Platte trägt eine drehbar gelagerte dreieckige Platte, an der zwei Rollen angebracht sind. Die Bewegung der Dreiecksplatte wird durch geeignete Anschläge begrenzt.In an expedient embodiment of the subject matter of the invention carries with the rigid to connect the valve to be influenced Lever-equipped shaft has an arm, one end of which is attached to a loose on the shaft seated plate o. The like. Is resiliently attached. That the attachment point with The end of the plate facing away from the arm carries a pivoted triangular plate, to which two rollers are attached. The movement of the triangle plate is made by appropriate Limited stops.

Der Daumen sitzt auf einer parallel zu der ersterwähnten Welle liegenden Welle und ist so ausgebildet, daß er bei geöffnetemVentil bei seiner Drehung mit dem freien in geeigneter Weise gestalteten Ende der Platte in Eingriff kommt und diese Platte herunterdrückt, wodurch die mit dem Ventil verbundene Welle gedreht wird. Durch den Daumen wird die Platte in eine annähernd wagerechte Lage gedreht, und der Daumen kommt hierbei mit den Rollen der Dreiecksplatte in Eingriff. In dieser Lage ist das Ventil geschlossen, und durch die Bewegung des Daumens über die Rolle wird ein erhöhter Druck erzeugt, um das Ventil dicht auf seinem Sitz zu halten. Die nachgiebige Verbindung der Platte mit ihrer Welle ermöglicht die Ausübung dieses erhöhten Druckes. Durch weitere Bewegung des Daumens wird der Druck aufgehoben, und der Daumen verläßt schließlich die Rollen und die Platte ohne Stoß oder Erschütterung, .worauf das Ventil durch sein Eigengewicht geöffnet wird. Hierbei wird die Welle in ihre Ausgangsstellung zurückgebracht, so daß sie wiederum in der für den Eingriff des Daumens beim nächsten Arbeitsgang geeigneten Lage sich befindet.The thumb sits on a shaft lying parallel to the first mentioned shaft Shaft and is designed so that when the valve is open, it rotates with it engages the free appropriately shaped end of the plate and pushes this plate down, causing the shaft connected to the valve to rotate will. With the thumb, the plate is turned into an approximately horizontal position, and the thumb comes into engagement with the rollers of the triangular plate. In this Position the valve is closed, and by moving the thumb over the roller increased pressure is generated to keep the valve tightly seated. The resilient connection of the plate with its shaft enables this to be achieved increased pressure. By moving the thumb further, the pressure is released, and the thumb finally leaves the rollers and the plate without bump or shock, whereupon the valve is opened by its own weight. This is where the wave in their Brought back to the starting position so that they turn into the position suitable for the engagement of the thumb in the next operation is located.

Durch Regelung der Umdrehung des Daumens 'kann in jeden gewünschten Zeitzwischenräumen selbsttätig das Ventil geöffnet und geschlossen sowie unter Druck gestellt werden.By regulating the rotation of the thumb 'can be in any desired The valve is automatically opened and closed as well as under pressure at intervals of time be asked.

Auf den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und es zeigen: Abb. i eine Seitenansicht der neuen Vorrichtung in Verbindung mit einem für Schieferdestillationsverfahren Verwendung findenden Ventil und Abb.2 bis 5 Ansichten des Daumens in verschiedenen Arbeitsstellungen.In the drawings is an embodiment of the subject of the invention and show: Fig. i a side view of the new device in conjunction with a valve used for shale distillation processes and Fig. 2 up to 5 views of the thumb in different working positions.

Wie Abb. i zeigt, ist das Ventil 6 fest mit einer Welle 7 verbunden. Das Ventil befindet sich in der Offenstellung und kann geschlossen werden, wenn die Welle 7 um etwa 90° in einem der Umdrehungsrichtung des Uhrzeigers entgegengesetzten Sinn gedreht wird. Auf der Welle 7 sind zwei Platten 8, von denen auf der Zeichnung nur eine dargestellt worden ist, lose angeordnet, und ein Arm 9 ist zwischen diesen Platten fest mit der Welle verbunden. Das freie Ende des Armes 9 ist nachgiebig mit den Platten 8 durch einen Bolzen io befestigt, der sich durch einen drehbar zwischen den Platten 8 gelagerten Bloch ii hindurcherstreckt. Innerhalb des Blockes liegt eine Spiralfeder 12, die durch eine in den Block ii einschraubbare Büchse 13 zusammengedrückt werden und frei auf dem Bolzen io gleiten kann. Zwischen den freien Enden der Platten 8 liegen zwei Dreiecksplatten 14, von denen ebenfalls nur eine dargestellt worden ist. Diese Platten sind drehbar an einem an den Platten 8 befestigten Bolzen 15 gelagert. Zwischen den beiden Dreiecksplatten 14 liegen drehbar ge.-lagerte Rollen 16, 17 und die Bewegung der Platten 14 wird durch Anschläge 18, 19 begrenzt. Die in der Nähe der Dreiecksplatten 14 liegenden Enden der Platten 8 sind, wie die Zeichnung veranschaulicht, abgeschrägt, um mit einem Paar von Rollen 2o, von denen nur eine veranschaulicht worden ist, -in Eingriff kommen zu können. Die Rollen 2o sitzen an einem Daumen 21, der seinerseits auf einer parallel zur Welle 7 liegenden Welle 22 befestigt ist. An Stelle der beiden Platten 8 kann selbstverständlich auch eine einzige Platte Verwendung finden.As Fig. I shows, the valve 6 is firmly connected to a shaft 7. The valve is in the open position and can be closed when the shaft 7 by about 90 ° in a counterclockwise direction of rotation Sense is rotated. On the shaft 7 are two plates 8, one of which is on the drawing only one has been shown loosely arranged and an arm 9 is between them Plates firmly connected to the shaft. The free end of the arm 9 is flexible attached to the plates 8 by a bolt io, which is rotatable by a Bloch ii stored between the plates 8 extends therethrough. Inside the block lies a coil spring 12, which is screwed through a sleeve in the block ii 13 can be compressed and slide freely on the bolt io. Between free ends of the plates 8 are two triangular plates 14, of which also only one has been depicted. These plates are rotatable on one of the plates 8 fastened bolts 15 supported. Between the two triangular plates 14 lie rotatably ge.-superimposed rollers 16, 17 and the movement of the plates 14 is controlled by stops 18, 19 limited. The ends of the plates located in the vicinity of the triangular plates 14 8-8, as the drawing illustrates, are beveled to accommodate a pair of rollers 2o, only one of which has been illustrated, to be able to intervene. The roles 2o sit on a thumb 21, which in turn on a parallel to Shaft 7 lying shaft 22 is attached. Instead of the two plates 8 can of course a single plate can also be used.

Die Wirkungsweise der neuen Vorrichtung ist kurz wie folgt: Nehmen die einzelnen Teile die in Abb. i veranschaulichte Lage ein, so ist das Ventil 6 geöffnet. Wenn nun die Welle 22 im Drehsinn des Uhrzeigers gedreht wird, kommen die Rollen 2o des Daumens 21 mit den . abgeschrägten Enden der Platten 3 in Eingriff und drücken diese in die in Abb. 2 veranschaulichte Lage. Hierdurch wird mit Hilfe des Armes 9 auch die Welle 7 gedreht. In dieser Lage ist das Ventil 6 geschlossen und durch eine weitere Drehung des Daumens 21 wird Druck auf das Ventil ausgeübt, um es fest gegen seinen Sitz zu pressen. Wie Abb. 2 erkennen läßt, haben die Dreiecksplatten 14 sich durch ihr Eigengewicht in Berührung mit dem Anschlag 18 bewegt, und der Daumen 21 steht mit der Rolle 16 in Eingriff. Durch eine weitere Bewegung des Daumens 21 wird sein Teil A, der nach einem konzentrisch zum Mittelpunkt der Welle 22 liegenden Kreis ausgebildet ist, über die Rolle 16 geschoben, bis die Spitze des Daumens 21 auf der Rolle 17 (Abb. 3) liegt. Die Spitze des Daumens 21 weist einen Schrägteil B auf, und bei der weiteren Bewegung des Daumens wird durch den Teil B Druck auf die Rolle 17 ausgeübt. Wenn die Rolle 17 niedergedrückt wird, wird die Rolle 16 gehoben und die Dreiecksplatten bewegen sich von dem Anschlag 18 fort in die in Abb. 4 veranschaulichte Lage, in welcher der von dem Daumen 21 ausgeübte Druck durch die nachgiebige Verbindung des Armes 9 übertragen wird und eine Verdrehung der Welle 7 bewirkt, wodurch das Ventil 6 kräftig gegen seinen Sitz gepreßt wird. Durch eine weitere Bewegung des Daumens 21 erreichen die einzelnen Teile die in Abb.5 veranschaulichte Lage, in welcher die Dreiecksplatten 14 gegen den Anschlag ig liegen und die Torsionsbeanspruchung der Welle 7 aufgehoben wird, so daß, wenn der Daumen 21 die Rolle 17 verläßt, kein Stoß erfolgt und das Ventil 6 lediglich unter Wirkung seines Eigengewichtes oder des Gewichtes des auf ihm ruhenden Materiales sich öffnen kann.Briefly, the operation of the new device is as follows: Take If the individual parts are in the position illustrated in Fig. i, then the valve 6 is opened. If now the shaft 22 is rotated clockwise, come the rollers 2o of the thumb 21 with the. beveled ends of the plates 3 engaged and push them into the position shown in Fig. 2. This will help of the arm 9 also rotates the shaft 7. In this position the valve 6 is closed and by another turn of the thumb 21 pressure is applied to the valve, to press it firmly against its seat. As Fig. 2 shows, the triangular plates have 14 moves by its own weight in contact with the stop 18, and the Thumb 21 is engaged with roller 16. Another movement of the thumb 21 will be part A, which is after a concentric to the center of the shaft 22 Circle is formed, pushed over the roller 16 until the tip of the thumb 21 on the roller 17 (Fig. 3). The tip of the thumb 21 has an inclined part B up, and as the thumb continues to move, pressure is applied through part B. the role 17 exercised. When the roller 17 is depressed, the roller 16 becomes lifted and the triangular plates move away from the stop 18 into the in Fig. 4 illustrates the position in which the pressure exerted by the thumb 21 is through the resilient connection of the arm 9 is transmitted and a rotation of the shaft 7 causes the valve 6 to be pressed forcefully against its seat. By a further movement of the thumb 21 reach the individual parts illustrated in Fig.5 Position in which the triangular plates 14 are against the stop ig and the torsional stress the shaft 7 is canceled so that when the thumb 21 leaves the roller 17, no Shock takes place and the valve 6 only under the action of its own weight or the weight of the material resting on it can open.

Selbstverständlich ist die Vorrichtung ausgeglichen, so daß, wenn der Daumen 21 die Platten 8 verläßt, die einzelnen Teile selbsttätig in die in Abb. i veranschaulichte Lage zurückkehren.Of course, the device is balanced, so that if the thumb 21 leaves the plates 8, the individual parts automatically into the positions shown in Fig. i return to the illustrated situation.

Der Daumen 21 kann einstellbar auf der Welle 22 angeordnet und mit jeder gewünschten Geschwindigkeit entweder ununterbrochen oder absatzweise entsprechend der gewünschten Wirkungsweise des Ventils gedreht werden.The thumb 21 can be adjustably arranged on the shaft 22 and with at any desired speed either continuously or intermittently the desired mode of operation of the valve can be rotated.

Im Fall einer Retorte beispielsweise wird das Getriebe zur Beeinflussung des Ventils außerhalb der Retorte angeordnet, und die Welle 7 kann in geeigneter Weise von außerhalb der Retorte, gewünschtenfalls unabhängig von der Daumenvorrichtung, von Hand oder in anderer Weise gedreht werden, wenn das Ventil geöffnet oder geschlossen werden soll.In the case of a retort, for example, the transmission becomes the influencing factor of the valve arranged outside the retort, and the shaft 7 can be in a suitable From outside the retort, if desired independently of the thumb device, be rotated by hand or in any other way, when the valve is open or should be closed.

Die Vorrichtung nach der Erfindung kann selbstverständlich auch benutzt werden, um mehrere Ventile in einem Retortensystem zu beeinflussen.The device according to the invention can of course also be used to influence several valves in a retort system.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das zu beeinflussende Ventil direkt und starr mit der Welle 7 verbunden, doch kann naturgemäß die Einrichtung auch so getroffen werden, daß ein nicht direkt oder zwangläufig mit der Welle verbundenes Ventil beeinflußt werden kann.In the illustrated embodiment, this is to be influenced Valve connected directly and rigidly to the shaft 7, but of course the device can also be made in such a way that a not directly or inevitably connected to the shaft Valve can be influenced.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur periodischen Ausübung und Aufrechterhaltung von Druck, z. B. beim Öff-_jen und festen Verschließen eines Ventils einer Schieferdestillationsanlage o. dgl., gekennzeichnet durch eine Welle, einen fest auf der Welle sitzenden und mit dein zu beeinflussenden Ventil o. dgl. zu verbindenden Hebel, ein lose auf der Welle angeordnetes und durch eine nachgiebige Verbindung finit dem fest auf der Welle sitzenden Arm befestigtes Organ, einen in der Nähe der Welle liegenden drehbaren, mit dem lose auf der Welle sitzenden Organ zwecks Drehens der das Ventil o. dgl. schließenden Welle in Eingriff kommenden Daumen, und Mittel, um für eine bestimmte Zeitdauer der Umdrehung des Daumens einen erhöhten Druck auf das Ventil o. dgl. zu erzeugen und aufrechtzuerhalten. a. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch ael:ennzeichnet, daß das lose auf der Welle angeordnete Organ die Gestalt einer Platte hat und ihr eines Ende durch eine nachgiebige Verbindung mit dem fest auf der Welle sitzenden Arm verbunden ist, während das andere Ende ein Paar von auf einer drehbar gelagerten, in ihrer Bewegung durch Anschläge begrenzten Dreiecksplatte angeordneten Rollen trägt, die mit dem Daumen zusammenarbeiten, um das Ventil o. dgl. zu schließen und auf das geschlossene Ventil o. dgl. einen erhöhten Druck für eine vorher bestimmte Zeitdauer aufrechtzuerhalten. 3. Vorrichtung nach Anspruch -2, dadurch gekennzeichnet, daß das drehbar auf der Welle angeordnete Organ aus einem Paar von Platten besteht, die an jeder Seite eines fest auf der Welle sitzenden Armes angeordnet sind, und der Arm mit den Platten durch einen unter Federwirkung stehenden Bolzen verbunden ist, der von einem drehbar zwischen den Platten angeordneten Block getragen wird, wobei die Dreiecksplatten drehbar zwischen den Platten gelagert sind. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die von dem Befestigungspunkt mit dem Arm auf der Welle entfernt liegenden Enden der Platten abgeschrägt sind, um mit einem Paar von dem Daumen getragenen Rollen in Eingriff zu kommen. 5. Vorrichtung nach Anspruch i bis ¢, dadurch gekennzeichnet, daß der Daumen im wesentlichen die Gestalt eines Kreisausschnittes hat und an seinem einen Ende eine Schrägfläche trägt sowie eine Rolle aufweist. 6. Vorrichtung nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung so getroffen ist, daß, wenn der drehbare Daumen außer Berührung mit dein lose auf der das Ventil beeinflussenden Welle sitzenden Organ steht, das Ventil unter Wirkung seines Eigengewichtes sich öffnen kann.PATENT CLAIMS: i. Device for periodic exercise and maintenance of pressure, e.g. B. when opening and closing a valve of a slate distillation plant o. The like., characterized by a shaft, a firmly seated on the shaft and with your to be influenced valve or the like. Lever to be connected, a loose on the Shaft arranged and fixed by a flexible connection finitely on the Arm attached to the shaft, a rotatable member lying near the shaft, with the organ sitting loosely on the shaft for the purpose of rotating the valve or the like. closing shaft engaging thumb, and means in order for a given Duration of the rotation of the thumb an increased pressure on the valve o. The like. to create and maintain. a. Device according to Claim i, characterized in that ael: that the organ loosely arranged on the shaft has the shape of a plate and you one end by a flexible connection with the one firmly seated on the shaft Arm is connected, while the other end is a pair of rotatably mounted, in their movement by stops limited triangular plate arranged rollers carries that work together with the thumb to close the valve o. The like. And on the closed valve or the like. An increased pressure for a predetermined Maintain duration of time. 3. Device according to claim -2, characterized in that that the member rotatably mounted on the shaft consists of a pair of plates, which are arranged on each side of an arm firmly seated on the shaft, and the arm is connected to the plates by a spring-loaded bolt supported by a block rotatably disposed between the plates, wherein the triangular plates are rotatably mounted between the plates. 4. Device according to claim 3, characterized in that the of the fastening point with the Arm on the shaft distant ends of the plates are beveled to match engage a pair of rollers carried by the thumb. 5. Device according to claim i to ¢, characterized in that the thumb essentially the Has the shape of a section of a circle and has an inclined surface at one end as well as having a role. 6. Apparatus according to claim i to 5, characterized in that that the arrangement is such that when the rotatable thumb is out of contact with your organ sitting loosely on the shaft influencing the valve, the Valve can open under the action of its own weight.
DET32572D 1925-11-18 1926-10-31 Device for periodic application and maintenance of pressure Expired DE454029C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB454029X 1925-11-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE454029C true DE454029C (en) 1927-12-29

Family

ID=10437088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET32572D Expired DE454029C (en) 1925-11-18 1926-10-31 Device for periodic application and maintenance of pressure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE454029C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE454029C (en) Device for periodic application and maintenance of pressure
DE1039814B (en) Device for locking and releasing interchangeable cam disks for zigzag sewing machines
DE375975C (en) Drum for removing flesh from fruits, especially oil fruits
DE406891C (en) Rotary valve
DE468536C (en) Pressure lubrication device for chain pins when operating the chain
DE856829C (en) Adjustment device for the arm shaft
DE1750118A1 (en) Valve or the like with reversible pressure medium actuation
DE554840C (en) Pincer-like gripper for transferring tobacco
DE903922C (en) Rolling mill roller table with shifting device and edging device for the rolling stock
DE431461C (en) Device for calibrating a sugar strand
DE463277C (en) Folder in which a letter support plate, which is pressed against a stop by the action of a spring, clamps the letters that have been placed on it
DE483350C (en) Method and device for the automatic drive of shoe machines, in which the workpiece is presented to the processing tools by hand
DE1602710A1 (en) Arrangement for the gradual adjustment of workpieces, devices or the like.
DE833289C (en) Clamping or guide device with an adjusting ring that moves the clamping or guide jaws, in particular workpiece guide for thread cutting brackets
DE523535C (en) Portion dividing machine, especially for butter
DE450546C (en) Device for fixing the printing segment on the rotary drum of a rotary type printer
DE471192C (en) Letter folder for unperforated documents with a rotating bracket that presses on the stack of sheets
DE392580C (en) Reduction gear, especially for automatic feeders
DE738995C (en) Turning device on molding machines
DE860954C (en) Clamping device for the loose-leaf bookkeeping
DE486740C (en) Drive device for gate valve
DE330719C (en) Machine for the production of curved stereotype plates
DE2321071A1 (en) CONTROL ROLLER FOR CONTROLLING ACTIVITIES IN THE WORKING CYCLE OF A PRESS
DE615888C (en) Pliers for pulling off and putting on the key rings of typewriters or the like.
DE532664C (en) Device for attaching stereotype plates to form cylinders