DE483350C - Method and device for the automatic drive of shoe machines, in which the workpiece is presented to the processing tools by hand - Google Patents

Method and device for the automatic drive of shoe machines, in which the workpiece is presented to the processing tools by hand

Info

Publication number
DE483350C
DE483350C DEA46860D DEA0046860D DE483350C DE 483350 C DE483350 C DE 483350C DE A46860 D DEA46860 D DE A46860D DE A0046860 D DEA0046860 D DE A0046860D DE 483350 C DE483350 C DE 483350C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
work
machine
automatic drive
workpiece
presented
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA46860D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atlas Werke Poehler & Co
Original Assignee
Atlas Werke Poehler & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atlas Werke Poehler & Co filed Critical Atlas Werke Poehler & Co
Priority to DEA46860D priority Critical patent/DE483350C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE483350C publication Critical patent/DE483350C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D119/00Driving or controlling mechanisms of shoe machines; Frames for shoe machines

Landscapes

  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zum selbsttätigen Antrieb von Schuhmaschinen, bei denen das Werkstück den Bearbeitungswerkzeugen von Hand dargeboten wird In den neuzeitlichen Betrieben ist man auf Grund der Taylorschen Untersuchungen über die Zeitarbeitsverhältni$se schon seit längerer Zeit dazu übergegangen, Gruppen von Arbeitsleistungen in fabrikatorischer Reihenfolge in bestimmten kurzen Zeitabschnitten schrittweise vor sich gehen zu lassen, wobei die Arbeit an einer Kette von Arbeitern mechanisch vorbeigeführt wird, von denen jeder die für ihn bestimmte Arbeitsleistung in genau vorgeschriebenen Bewegungen im Fördertempo der Arbeit auszuführen hat. Nun hängt aber die Wirtschaftlichkeit einer Maschine nicht allein von der Geschicklichkeit des Arbeiters ab, sondern in erster Linie von dem Grade ihrer Ausnutzung, für den wiederum die Arbeitsgeschwindigkeit ausschlaggebend ist, welche ihrerseits allerdings in der Geschicklichkeit des Arbeiters ihre Grenze findet.Method and device for the automatic drive of shoe machines, in which the workpiece is presented to the machining tools by hand Modern operations are based on Taylor's investigations into the Temporary employment relationships have long since gone over to groups of Work performed in manufacturing order in specific short periods of time to go on gradually, working on a chain of workers mechanically bypassed, each of which does the work intended for him has to carry out the work in precisely prescribed movements at the rate of support. However, the profitability of a machine does not depend solely on its skill of the worker, but primarily on the degree of their utilization for the Again, the speed of work is decisive, which in turn, however finds its limit in the skill of the worker.

Bei Maschinen mit absatzweise erfolgenden einheitlichen Arbeitsleistungen hat man die Wirtschaftlichkeit durch eine intermittierende selbsttätige Antriebsweise dergestalt erhöht, daß durch das in bestimmten Zeiträumen erfolgende Ein- und Ausschalten des kontinuierlichen Antriebes die Maschine ihr Bedienungstempo selbst bestimmt. Änderungen des Antriebes wurden hierbei durch Verstellung oder Auswechselung des die Arbeit der Maschine regelnden Steuerkörpers herbeigeführt. Für Spezialmaschinen, deren Arbeitsweise außer der Maschinenarbeit noch eine Reihe verschiedener vom Arbeiter selbst auszuführender oder zu regelnder Nebenoperationen mit dazwischenliegenden Pausen bedingt, läßt sich dieses Verfahren nicht anwenden, da es den Arbeitsbedingungen der Maschine nicht Rechnung zu tragen vermag. Es ist daher der Zweck der Erfindung, den selbsttätig intermittierenden Antrieb so zu gestalten, daß auch diese Spezialmaschinen, die in der Schuhfabrikation häufig verwendet werden, nach den Grundsätzen der fließenden Arbeitsweise betrieben werden können. Außer einer bedeutend höheren Leistung der Maschine wird dadurch der weitere Vorteil erreicht, daß anstatt der bisher schwankenden Lieferung nunmehr mit festen Werten für die von der Maschine oder einer Maschinengruppe zu leistenden Gesamtarbeit gerechnet werden kann.For machines with intermittent uniform work one has the economic efficiency through an intermittent automatic drive mode increased in such a way that by switching on and off in certain periods of time of the continuous drive, the machine determines its operating speed itself. Changes to the drive were made by adjusting or replacing the the work of the machine-regulating control body brought about. For special machines, whose mode of operation, besides machine work, also has a number of different methods used by the worker secondary operations to be carried out or to be regulated with intervening operations Due to breaks, this procedure cannot be used because it is the working conditions the machine cannot take into account. It is therefore the purpose of the invention to design the automatically intermittent drive so that these special machines, which are often used in shoe manufacture, according to the principles of flowing Operation can be operated. Besides a significantly higher performance of the Machine the further advantage is achieved that instead of the previously fluctuating Delivery now with fixed values for the machine or a machine group total work to be performed can be expected.

Das der Erfindung zugrunde liegende Arbeitsverfahren besteht nun im wesentlichen darin, daß man, etwa mittels einer zwangsläufig selbsttätigen mechanischen oder elektrischen Vorrichtung, die Einzelmaschine in einem durch Beobachtung der Normal- oder der Höchstleistung eines geübten Arbeiters festgelegten Tempo betreibt. Der Antrieb muß dabei in der Weise erfolgen, daß die Maschine die einzelnen Arbeitsgänge nicht nur in der festgesetzten Gesamtzeit ausführt, sondern auch die einzelnen Gruppen und Pausen des Arbeitsganges zeitlich und fabrikatorisch folgerichtig wiedergibt und bei etwa anzubringenden Nägeln, Stiften, Armaturen o. dgl. diese zur gegebenen Zeit in genau bestimmter Anzahl an der richtigen Stelle zuführt und auch befestigt. Hierdurch ist es möglich, jede Maschine mit der als normal festgesetzten Arbeitsgeschwindigkeit des Arbeiters zu betreiben, diese dadurch wirtschaftlich zu gestalten und zugleich dem Arbeiter das jedesmalige Ein- und Ausrücken der Maschine zu ersparen. Das Ingang- und Außerbetriebsetzen erfolgt zweckmäßig von einer Zentralstelle aus für alle Maschinen gleichzeitig, welche daher alle in demselben Tempo betrieben werden; es kann aber auch unter Kontrolle des Arbeiters selbst stehen, damit dieser bei Störungen, Unfällen o. dgl. sofort die Maschine stillsetzen kann.The working method on which the invention is based now consists in essential in the fact that one, for example by means of an inevitably automatic mechanical or electrical device, the single machine in one by observing the Normal or the maximum performance of an experienced worker operates at a set pace. The drive must be done in such a way that the machine does the individual work steps not only performs in the allotted time, but also the individual groups and pauses in the work process in a consistent manner in terms of time and manufacturing and for any nails to be attached, Pins, fittings or the like. These at the right time in precisely defined numbers in the right place and also attached. This makes it possible to use any machine with the one set as normal To operate the worker's working speed, thereby making it economical and at the same time for the worker to move the machine in and out every time to save. It is advisable to start and stop the system from a central point off for all machines at the same time, which therefore all operated at the same speed will; but it can also be under the control of the worker himself so that he can can shut down the machine immediately in the event of malfunctions, accidents or the like.

Die Zeichnung veranschaulicht als Ausführungsbeispiel für das neue Verfahren eine für den selbsttätigen Antrieb einer Zwickmaschine dienende Anordnung in Abb. = im Schnitt und in Abb. 2 in Seitenansicht. Abb. 3 ist eine Ansicht der Sperrvorrichtung.The drawing illustrates an exemplary embodiment of the new Method an arrangement serving for the automatic drive of a lasting machine in Fig. = in section and in Fig. 2 in side view. Fig. 3 is a view of the Locking device.

Mit a ist die Steuerwelle der Maschine bezeichnet, auf der die in der Zeichnung nicht dargestellten Kurven zur Steuerung der verschiedenen Arbeitsvorrichtungen angebracht sind. Die Riemenscheibe b, die mit der Kupplungsscheibe c fest verbunden ist, sitzt lose auf der Welle und treibt dauernd das Kegelrad d, das sich in ständigem Eingriff mit dem auf der senkrechten Welle e befindlichen Kegelrad f befindet und dadurch das Schneckenrad g mittels einer auf der Welle e sitzenden Schnecke antreibt. Dieses Schneckenrad treibt seinerseits eine Hilfswelle h, auf welcher eine die einzelnen Teilarbeitsgänge und Pausen regelnde Steuerscheibe i angebracht ist. Diese Steuerscheibe ist in dem gezeichneten Beispiel als eine Radialkurvenscheibe ausgebildet, deren Erhöhungen j eweils den einzelnen Zwickoperationen entsprechen und dadurch auch die Anzahl der von der Maschine selbsttätig in bekannter Weise vorzuschiebenden und einzuschlagenden lZwickstifte für jedenTeilarbeitsganggenau bestimmen. Die Vertiefungen k der Kontrollscheibe entsprechen den Pausen zwischen den Teilarbeitsgängen, in denen der Arbeiter das Werkstück in die für den nächsten Teilgang erforderlichen Lage einstellen kann. Zwischen dem Ende eines vollständigen Arbeitsganges und eines neuen ist eine längere Pause k1 eingeschaltet, während :deren der Arbeiter den soeben gezwickten Schuh ablegt und einen neuen Schuh vornimmt.The control shaft of the machine on which the in Curves, not shown in the drawing, for controlling the various working devices are appropriate. The pulley b, which is firmly connected to the clutch disc c is, sits loosely on the shaft and constantly drives the bevel gear d, which is in constant Engagement with the bevel gear f located on the vertical shaft e and thereby drives the worm wheel g by means of a worm seated on the shaft e. This worm wheel in turn drives an auxiliary shaft h, on which one the individual Partial work cycles and breaks regulating control disk i is attached. This control disk is designed in the example shown as a radial cam, whose Increases each correspond to the individual pinching operations and therefore also the number of automatically to be advanced by the machine in a known manner and precisely determine the pins to be driven in for each partial work step. The depressions k of the control disc correspond to the breaks between the partial work steps, in which the worker places the workpiece in the required for the next partial course Can adjust location. Between the end of a complete operation and a a longer pause k1 is switched on during the new one, during which the workers have just passed takes off the pinched shoe and puts on a new shoe.

Die Regelung der Arbeits- und Teilarbeitsgänge einschließlich der Pausen findet nun in der folgenden Weise statt: In unmittelbarer Nähe der Riemenscheibe sitzt auf .der Welle a die mit ihr verkeilte Kupplungsscheibe L, die an einer Stelle eine nach der Riemenscheibe hin offene Bohrung na besitzt, in der ein unter Federdruck stehender Kupplungsbolzen n verschiebbar gelagert ist. Ein durch den Bolzen gehender Führungsstift n1 ragt durch den Schlitz h der Kupplungsscheibe l nach außen. Normalerweise befindet sich der Kupplungsbolzen n in Eingriff mit einem der Löcher o der sich ständig drehenden losen Kupplungsscheibe c, welche durch diese Verbindung mit der festen Kupplungsscheibe l die Welle a mitnimmt und die Maschine treibt. -In den Arbeits- und Teilarbeitspausen muß die Maschine vorübergehend entkuppelt werden; dies geschieht dadurch, daß der Führungsstift n' des Kupplungsbolzens auf eine schräge Fläche PI des in Abhängigkeit von der Kontrollscheibe bewegten Hebels ausläuft und zur Seite gedrückt wird, wobei er außer Eingriff mit der losen Kupplungsscheibe c kommt.The control of the work and partial work steps including the breaks now takes place in the following way: In the immediate vicinity of the belt pulley sits on. in which a spring-loaded coupling pin n is slidably mounted. A guide pin n1 passing through the bolt protrudes through the slot h of the clutch disc l to the outside. Normally, the coupling bolt n is in engagement with one of the holes o of the constantly rotating loose coupling disc c, which through this connection with the fixed coupling disc l drives the shaft a and drives the machine. -The machine must be temporarily disconnected during work breaks and partial work breaks; this is done by the fact that the guide pin n 'of the coupling bolt runs out on an inclined surface PI of the lever moved in dependence on the control disc and is pushed to the side, disengaging it from the loose coupling disc c.

Der Vorgang des in bestimmter Reihenfolge und nach verschieden langen Zeitabschnitten erfolgenden Ein- und Auskuppelns der Maschine durch den Hebel P, p1 ist aus Abb. 2 ersichtlich. Die Nocken der Kontrollscheibe i sind mit A, B, C, D, E, F bezeichnet. Bei der Umdrehung der Scheibe wirken sie hebend und senkend auf den mit einer Rolle über die Kontrollscheibe i gleitenden Hebel q, der bei ql irgendwo am Maschinengestell gelagert ist und an dessen freiem Ende eine Zugstange y angreift, die mit dem Schwinghebel P verbünden ist. Durch eine Feder s wird der Hebel q in dauernder Berührung mit der Kontrollscheibe i gehalten.The process of engaging and disengaging the machine in a certain order and after different periods of time by means of the lever P, p1 can be seen in FIG. The cams of the control disk i are labeled A, B, C, D, E, F. As the disc rotates, they raise and lower the lever q, which slides with a roller over the control disc i, which is mounted somewhere on the machine frame at ql and a tie rod y connected to the rocker arm P engages at its free end. The lever q is kept in constant contact with the control disc i by a spring s.

Die einzelnen Nocken der Kontrollscheibe entsprechen jeder einer bestimmten Teilarbeit; ihre Länge ist für die Länge der Arbeitsperioden und damit für die Anzahl der in jeder Arbeitsperiode einzuschlagenden Zwickstifte, Klammern o. dgl. maßgebend. Es sei z. B. angenommen, daß der Nocken A die Periode darstellt, in der die linke Seite des aufgeleisteten Schuhes mit sechs Zwicken gezwickt wird, B die rechte Seite mit ebenfalls sechs Zwicken. Die dazwischenliegende Pause k wird zum Wenden des Schuhes benötigt. C könnte dann z. B. das Zwicken der Ferse rechts mit sieben Zwickstiften bedeuten, und so fort, bis mit F die letzte Teilzwickoperation beendet ist. Dieser Zeitpunkt ist in Abb. 2 dargestellt. Die Rolle des Hebels q liegt auf dem Nocken F auf und der Hebel P demgemäß durch die Zugstange y mit seiner schrägen Fläche PI außerhalb des Weges des Führungsstiftes n'. Sowie die Scheibe i sich so weit gedreht hat, daß die Rolle des Hebels q unter Wirkung der Feder s in die Vertiefung k1 einfällt, zieht auch die Zugstange den unteren Arm des Hebel p nach unten, wodurch die Fläche P1 in den Weg des Führungsstiftes nl des Kupplungsbolzens n gerät. Dieser wird dabei infolge Auflaufens des Führungsstiftes auf die Fläche PI aus dem Loch der Kupplungsscheibe herausgezogen und dadurch am Zurückschnappen gehindert, daß der Stift n1 gegen einen Anschlag p2 der Sperrklinke trifft, von dem er festgehalten wird, bis die Klinke P durch Auflaufen der Rolle des Hebels q ausgeschwungen wird, so daß der Stift n' mitsamt dem Kupplungsbolzen sofort in das nächste Loch o der Scheibe c einfällt. Die Sperrstellungen der Klinke P und des Stiftes n1 sind in den Abb. 2 und 3 in punktierten Linien angedeutet.The individual cams of the control disc each correspond to a specific part of the work; their length is decisive for the length of the working periods and thus for the number of pins, brackets or the like to be struck in each working period. Let it be For example, assume that the cam A represents the period in which the left side of the listed shoe is pinched with six pinches, B the right side with also six pinches. The intervening pause k is required to turn the shoe. C could then e.g. B. mean pinching the heel on the right with seven pin pins, and so on, until the last partial pinching operation is ended with F. This point in time is shown in Fig. 2. The role of the lever q rests on the cam F and the lever P accordingly by the pull rod y with its inclined surface PI outside the path of the guide pin n '. As soon as the disk i has rotated so far that the roller of the lever q falls into the recess k1 under the action of the spring s, the pull rod also pulls the lower arm of the lever p downwards, whereby the surface P1 in the path of the guide pin nl of the coupling bolt n device. This is pulled out of the hole of the clutch disc due to the guide pin running up on the surface PI and prevented from snapping back in that the pin n1 hits against a stop p2 of the pawl, by which it is held until the pawl P by running up the roller of the Lever q is swung out so that the pin n 'together with the coupling bolt immediately falls into the next hole o in the disk c. The locking positions of the pawl P and the pin n1 are indicated in Figs. 2 and 3 in dotted lines.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE' i. Verfahren zum selbsttätigen Antrieb von Schuhmaschinen, bei denen das Werkstück den Bearbeitungswerkzeugen vonHand dargeboten wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb dauernd zwangsläufig in einem vorher festgelegten Arbeitstempo nach Maßgabe der für jeden Arbeitsgang erforderlichen Teiloperationen unter Innehaltung derTzwischen den einzelnen Arbeitsphasen liegenden Pausen erfolgt. PATENT CLAIMS 'i. Process for the automatic drive of shoe machines, in which the workpiece is presented to the machining tools by hand, thereby characterized in that the drive is permanently inevitably in a predetermined Work pace in accordance with the sub-operations required for each work step takes place while keeping the breaks between the individual work phases. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß durch die zwangsläufige Arbeitseinteilung auch die Zuführung und das Einschlagen der für die Arbeit zu verwendenden Bindemittel, wie Nägel, Stifte, Klammern o. dgl., für jede Arbeitsphase in vorherbestimmter Anzahl festgelegt wird. 2. The method according to claim i, characterized in that by the inevitable The division of labor also includes the feeding and folding of those to be used for the work Binders, such as nails, pins, staples or the like, for each work phase in a predetermined Number is set. 3. Verfahren nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelung des zwangsläufigen selbsttätigen Antriebes durch eine von der Maschine selbst beeinflußte Steuerung erfolgt. q.. 3. The method according to claim i and 2, characterized in that that the regulation of the inevitable automatic drive by one of the machine self-influenced control takes place. q .. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i bis 3, gekennzeichnet durch eine auf eine Kupplung wirkende, von der Maschinenwelle (a) kontinuierlich angetriebene Steuerscheibe (i), welche mit den einzelnen Arbeitsphasen und `Pausen eines Arbeitsganges entsprechenden Nocken versehen ist. Device for carrying out the method according to claim i to 3, characterized by one acting on a clutch, of the machine shaft (a) continuously driven control disc (i), which with cams corresponding to the individual work phases and pauses in a work process is provided. 5. Vorrichtung nach Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerscheibe (i) eine Sperrklinke (p) o. dgl. derart beeinflußt, daß diese einen die Kupplung bewirkenden Bolzen (n, n1) des einen Kupplungsteiles mit dem anderen Kupplungsteile in und außer Eingriff bringt und dabei den Bolzen (n, n1) in der Ruhestellung jeweils für die Dauer einer Arbeitspause festhält.5. Apparatus according to claim q., Characterized in that the control disc (i) a pawl (p) or the like. In such a way that this affects the clutch causing bolts (n, n1) of one coupling part with the other coupling part brings in and out of engagement and thereby the bolt (n, n1) in the rest position respectively holds on for the duration of a work break.
DEA46860D 1926-01-22 1926-01-22 Method and device for the automatic drive of shoe machines, in which the workpiece is presented to the processing tools by hand Expired DE483350C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA46860D DE483350C (en) 1926-01-22 1926-01-22 Method and device for the automatic drive of shoe machines, in which the workpiece is presented to the processing tools by hand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA46860D DE483350C (en) 1926-01-22 1926-01-22 Method and device for the automatic drive of shoe machines, in which the workpiece is presented to the processing tools by hand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE483350C true DE483350C (en) 1929-10-02

Family

ID=6935491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA46860D Expired DE483350C (en) 1926-01-22 1926-01-22 Method and device for the automatic drive of shoe machines, in which the workpiece is presented to the processing tools by hand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE483350C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2656906A (en) * 1950-03-16 1953-10-27 Nedschroef Octrooi Maats Safety mechanism for uncoupling a shaft from the driving member of a machine
DE1283119B (en) * 1963-03-19 1968-11-14 Zd Y Presneho Strojirenstvi Go Process for the operation of single-circulation clutches, especially in heel tweaking machines, and device for carrying out the process

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2656906A (en) * 1950-03-16 1953-10-27 Nedschroef Octrooi Maats Safety mechanism for uncoupling a shaft from the driving member of a machine
DE1283119B (en) * 1963-03-19 1968-11-14 Zd Y Presneho Strojirenstvi Go Process for the operation of single-circulation clutches, especially in heel tweaking machines, and device for carrying out the process

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE483350C (en) Method and device for the automatic drive of shoe machines, in which the workpiece is presented to the processing tools by hand
DE1810203A1 (en) Device for attaching washers or the like to bars in general, in particular screws with washers previously attached
DE863837C (en) Flat weft knitting machine, especially cotton knitting machine
DE586993C (en) Device for automatic, pattern-based setting of the end stops for the thread guide rails of flat weft knitting machines
DE931574C (en) Ejection device with traveling suction nozzle for cards
DE2023841C2 (en) Cutting device for cutting off equal pieces of dough from strands of dough
DE610984C (en) Machine for stringing tobacco leaves
DE439162C (en) Device for flat knitting machines for automatic loosening of the high heel
DE689611C (en) Drive device for the laying machines of warp knitting machines
DE460103C (en) Device for cutting the buttonhole on buttonhole sewing machines with automatic movement of the knife lever
DE457964C (en) Trim cutter
DE472801C (en) Automatic dough dividing machine in which the emerging strand of dough causes the cutting knife drive to engage
DE345043C (en) Fabric cutting machine
DE745212C (en) Tear-off device for flat combing machines
DE838048C (en) Method and device for automatic insertion and removal of the double-edged rod for flat weft knitting machines
DE590960C (en) Pattern-controlled thread guide changing device for flat weft knitting machines
DE516732C (en) Device for intermittently advancing the material web
DE1156745B (en) Device for feeding rod-like workpieces to processing machines, e.g. Drawing machines
DE879822C (en) Machine for cutting cigars, cigarillos and similar objects
DE874570C (en) Device for roughening the adhesive side of leather hides
DE887788C (en) Device for brushing thin sheets
DE438898C (en) Machine for pulling out severed sewing threads
DE334729C (en) Machine for tying threads and wreaths
AT261188B (en) Process and system for the production of seating furniture parts etc. Wooden fittings
DE20456C (en) Innovations in the feeding apparatus for spinning preparation machines protected by patent no. 13130