DE4446996A1 - System zur Beseitigung eines Fehlercodes eines automatischen Getriebes und hierfür geeignetes Steuerverfahren - Google Patents

System zur Beseitigung eines Fehlercodes eines automatischen Getriebes und hierfür geeignetes Steuerverfahren

Info

Publication number
DE4446996A1
DE4446996A1 DE4446996A DE4446996A DE4446996A1 DE 4446996 A1 DE4446996 A1 DE 4446996A1 DE 4446996 A DE4446996 A DE 4446996A DE 4446996 A DE4446996 A DE 4446996A DE 4446996 A1 DE4446996 A1 DE 4446996A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter
error code
shift lever
mode
value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4446996A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4446996B4 (de
Inventor
Jeong Do Seo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE4446996A1 publication Critical patent/DE4446996A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4446996B4 publication Critical patent/DE4446996B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D45/00Electrical control not provided for in groups F02D41/00 - F02D43/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/36Inputs being a function of speed
    • F16H59/38Inputs being a function of speed of gearing elements
    • F16H2059/385Turbine speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/74Inputs being a function of engine parameters
    • F16H2059/746Engine running state, e.g. on-off of ignition switch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • F16H2061/1208Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures with diagnostic check cycles; Monitoring of failures
    • F16H2061/1212Plausibility checks; Counting means for repeated failures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/08Range selector apparatus
    • F16H59/10Range selector apparatus comprising levers
    • F16H59/105Range selector apparatus comprising levers consisting of electrical switches or sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/36Inputs being a function of speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/36Inputs being a function of speed
    • F16H59/38Inputs being a function of speed of gearing elements
    • F16H59/40Output shaft speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/68Inputs being a function of gearing status
    • F16H59/70Inputs being a function of gearing status dependent on the ratio established

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Steuersystem für ein auto­ matisches Getriebe. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein System zur Beseitigung beziehungsweise Eliminierung eines Feh­ lercodes eines automatischen Getriebes sowie auf ein Verfahren zur Steu­ erung des Systems.
Arbeitet eine Steuereinheit eines automatischen Getriebes eines Kraft­ fahrzeugs unnormal, so wird ein Fehlercode entsprechend demjenigen Teil erzeugt, durch den der abnormale Betrieb verursacht wird. Die Steuerein­ heit des automatischen Getriebes speichert den Fehlercode in einem Spei­ cher und zeigt den im Speicher gespeicherten Fehlercode an, um den Fah­ rer des Kraftfahrzeugs darauf hinzuweisen, daß das Kraftfahrzeug unnor­ mal arbeitet.
Wurde der unnormal arbeitende Teil identifiziert und repariert, so sollte der Fehlercode gelöscht beziehungsweise aus dem Speicher herausgenom­ men werden. Geschieht dies nicht, nachdem der unnormal arbeitende Teil repariert worden ist, so bleibt der unnormale Betriebszustand weiterhin angezeigt, was nicht erwünscht ist.
Dies gilt zum Beispiel im Hinblick auf Temperaturmessungen der Hydrau­ likflüssigkeit in einem automatischen Getriebe, wenn die Temperatur der Hydraulikflüssigkeit größer ist als eine vorgegebene Temperatur. Ist bei konventionellen Verfahren die Anzahl der Temperaturmessungen (bei de­ nen die Temperatur der Hydraulikflüssigkeit des automatischen Getriebes größer ist als die vorgegebene Temperatur) größer als eine vorbestimmte Anzahl, so wird ein automatischer oder ein manueller Löschbetrieb durch­ geführt. Beim automatischen Löschbetrieb löscht die Steuereinheit des automatischen Getriebes den Fehlercode automatisch. Beim manuellen Löschbetrieb löscht dagegen der Fahrer oder eine andere geeignete Person den im Speicher gespeicherten Fehlercode unter Benutzung eines Viel­ zwecktesters.
In Übereinstimmung mit den konventionellen Verfahren werden Fehlerco­ des jedoch in Abhängigkeit der Anzahl der Messungen eliminiert, für die die Temperatur der Hydraulikflüssigkeit des automatischen Getriebes größer ist als die vorgegebene beziehungsweise eingestellte Temperatur. Dies kann zu Problemen führen, insbesondere dann, wenn die Fehlercodes im Speicher über eine vorbestimmte Zeitperiode gespeichert werden.
Das konventionelle und manuell ausgeführte Löschverfahren erfordert dagegen eine spezielle Ausrüstung, wie den oben bereits erwähnten Viel­ zwecktester, so daß es schwierig ist, auf diese Weise Fehlercodes schnell und wirksam zu löschen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein System zur Beseitigung be­ ziehungsweise Löschung von Fehlercodes eines automatischen Getriebes in einem Kraftfahrzeug zu schaffen, mit dem sich ein Fehlercode leicht und schnell löschen läßt. Ferner soll nach der Erfindung verhindert werden, daß Fehler infolge der Fehlercodes entstehen, die im Speicher verbleiben, auch nachdem dasjenige Teil repariert worden ist, das den Fehlercode her­ vorgerufen hat. Nicht zuletzt ist es Aufgabe der Erfindung, Mittel anzuge­ ben, mit denen sich ein Startschalter mehr als eine vorbestimmte Anzahl von Malen einschalten läßt, oder mit denen sich ein vorbestimmter Schalt­ hebel und ein Schalter ohne spezielle Ausrüstung betätigen lassen, um Fehler zu vermeiden.
Vorrichtungsseitige Lösungen der gestellten Aufgabe sind in den nebenge­ ordneten Ansprüchen 1 und 14 angegeben. Dagegen finden sich verfah­ rensseitige Lösungen der gestellten Aufgabe in den nebengeordneten An­ sprüchen 9 und 16.
Nach einem ersten Aspekt betrifft die Erfindung ein System zur Eliminie­ rung von Fehlercodes eines automatischen Getriebes mit:
  • - einem Zündschalter (IC) zur Erzeugung eines elektrischen Signals in Antwort auf eine Betätigung des Schalters; und
  • - einer Steuereinheit (60), enthaltend:
  • - einen Speicher zur Speicherung von Daten in Übereinstimmung mit einem unnormalen Betriebszustand;
  • - Mittel zum Setzen eines Zählers, der zählt, wie oft der Zündschalter (IC) aktiviert wird, wenn der Schalter eingeschaltet wird;
  • - Mittel, die bestimmen, ob ein unnormaler Betriebszustand aufge­ treten ist;
  • - Mittel zur Erhöhung des Zählwertes des Zählers um eine vorbe­ stimmte Zahl, wenn kein unnormaler Betriebszustand aufgetreten ist;
  • - Mittel, die bestimmten, ob ein Fehlercode erzeugt worden ist;
  • - Mittel zum Vergleich des Zählwertes des Zählers mit einem vorbe­ stimmten Wert, wenn kein Fehlercode erzeugt worden ist; und
  • - Mittel, die in Abhängigkeit des durch die Vergleichsmittel durchge­ führten Vergleichs den Fehlercode eliminieren.
Nach einem zweiten Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfah­ ren zur Eliminierung eines Fehlercodes eines automatischen Getriebes ei­ nes Kraftfahrzeugs, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
  • - Setzen eines Zählers zum Zählen der Anzahl der Einschaltvorgänge eines Zündschalters (IC);
  • - es wird bestimmt, ob der Zündschalter (IC) eingeschaltet worden ist;
  • - es wird bestimmt, ob ein Speicherinhalt verändert wurde, nachdem der Zündschalter eingeschaltet worden ist;
  • - Erhöhung des Zählwertes des Zählers um einen vorbestimmten Wert, wenn der Speicherinhalt nicht verändert wurde;
  • - es wird bestimmt, ob ein Fehlercode erzeugt wurde, wenn sich der Speicherinhalt nicht verändert hat;
  • - der Zählwert des Zählers wird mit einem vorbestimmten Wert vergli­ chen, wenn der Fehlercode nicht erzeugt wurde; und
  • - der Fehlercode wird eliminiert, wenn der Zählwert des Zählers grö­ ßer oder gleich dem vorbestimmten Wert ist.
Nach einem dritten Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung ein System zur Eliminierung eines Fehlercodes eines automatischen Getriebes eines Kraftfahrzeugs, enthaltend: Mittel zum Detektieren einer ersten Rota­ tionsfrequenz einer Maschine sowie zum Erzeugen eines elektrischen Signals in Übereinstimmung mit der ersten Frequenz; Mittel zum Detektie­ ren einer zweiten Rotationsfrequenz einer Turbine sowie zur Erzeugung ei­ nes elektrischen Signals in Übereinstimmung mit der zweiten Frequenz; Mittel zum Detektieren einer dritten Rotationsfrequenz, erzeugt von einem automatischen Getriebe, sowie zum Erzeugen eines elektrischen Signals in Übereinstimmung mit der dritten Rotationsfrequenz; Mittel zum Detek­ tieren eines Öffnungspegels einer Drosselklappe sowie zum Erzeugen ei­ nes elektrischen Signals in Übereinstimmung mit dem Öffnungspegel der Drosselklappe; eine Schalteinrichtung mit einem Zündschalter, einem Be­ triebsart-Wählschalter und einem Hemmschalter beziehungsweise Blockierschalter zur Erzeugung eines elektrischen Signals in Überein­ stimmung mit einer durch den Fahrer des Kraftfahrzeugs getroffenen Aus­ wahl; sowie eine Automatikgetriebe-Steuereinheit zum Setzen eines Zeit­ gebers und eines Zählers bei Anlegen einer Versorgungsspannung; zum Empfang des Signals, das der Turbinenrotationsfrequenz entspricht, um zu bestimmen, ob die Maschine stoppt, wenn eine Störung in einem Teil auftritt, auf welches die Rotation der Maschine übertragen wird; zum Empfang des Signals in Übereinstimmung mit der Turbinenrotationsfre­ quenz sowie zur Ausgabe der Rotationsfrequenz, um zu bestimmen, ob die Maschine stoppt, wenn sowohl ein Zündfehler als auch eine Störung in den Detektormitteln aufgetreten ist; zum Empfang des Signals in Übereinstim­ mung mit der Maschinenrotationsfrequenz, um zu bestimmen, ob die Ma­ schine stoppt, wenn kein Zündfehler auftritt; zum Bestimmen des Zu­ stands beziehungsweise der momentanen Position des Schalthebels und der Fahrbetriebsart, wenn die Maschine stoppt und der Öffnungspegel der Drosselklappe größer ist als ein vorbestimmter Pegel, um den Fehlercode zu eliminieren und um den Zähler auf 1 zu setzen, wenn der Schalthebel sich in einer ersten Position befindet und der Fahrbetriebszustand der Spar-Betriebsart entspricht, und zwar im Anfangszustand; zur erneuten Überprüfung der Position des Schalthebels und des Fahrbetriebszu­ stands, wenn sich der Schalthebel in der zweiten Gangposition befindet und der Fahrbetriebszustand die Spar-Betriebsart ist; und zum Setzen ei­ nes Zählers auf 2, wenn sich der Schalthebel in einer dritten Position be­ findet und die Fahrbetriebsart die Spar-Betriebsart ist; sowie zur Bestim­ mung der Position des Schalthebels und des Fahrbetriebszustands, wenn sich der Schalthebel in einer vierten Gangposition befindet und die Fahr­ betriebsart die Spar-Betriebsart ist; und zur Initialisierung des Zählers, vorausgesetzt, der Schalthebel befindet sich in der vierten Gangposition und die Fahrbetriebsart ist die Leistungs-Betriebsart, sowie zur anschlie­ ßenden Eliminierung des Fehlercodes.
Nach einem vierten Aspekt betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Elimi­ nierung eines Fehlercodes in einem Kraftfahrzeuggetriebe oder in einem automatischen Getriebe, mit folgenden Schritten: Initialisieren aller Vari­ ablen und Setzen jedes Wertes eines Zählers und eines Zeltgebers bei Anle­ gen einer Versorgungsspannung; es wird geprüft, ob Bedingungen zum Einschalten eines Zündschalters und zum Stoppen einer Maschine des Kraftfahrzeugs erfüllt sind, und ob ein Öffnungspegel einer Drosselklappe (throttle valve) größer ist als ein vorbestimmter Pegel; es wird geprüft, ob die momentane Position eines Schalthebels die erste Gangposition ist und ob die Fahrbetriebsart eine Economy- oder Spar-Betriebsart ist, wobei der Zeitgeber um 1 erhöht wird und der Zähler auf 1 gesetzt wird, wenn sich der Schalthebel in der ersten Gangposition befindet und die Fahrbetriebs­ art die Spar-Betriebsart ist, um einen ersten Schritt zur Eliminierung des Fehlercodes zu komplettieren beziehungsweise zu beenden; der Zeitgeber wird um 1 erhöht und der Zähler auf 2 gesetzt, um einen zweiten Schritt zur Eliminierung des Fehlercodes zu komplettieren beziehungsweise zu beenden, vorausgesetzt, daß sich der Schalthebel in der zweiten Gangpo­ sition befindet und die Fahrbetriebsart die Spar-Betriebsart ist, und zwar nach dem ersten Schritt und für den Fall, daß sich der Schalthebel in der zweiten Gangposition befindet und die Fahrbetriebsart eine Leistungs-Be­ triebsart ist; der Zeitgeber wird um 1 erhöht und der Zähler auf 3 gesetzt, um einen dritten Schritt zur Eliminierung des Fehlercodes zu komplettie­ ren beziehungsweise zu beenden, vorausgesetzt, daß sich der Schalthebel in einer dritten Gangposition befindet und die Fahrbetriebsart die Lei­ stungs-Betriebsart ist, wonach der Schalthebel in die dritte Gangposition gebracht wird und die Fahrbetriebsart die Economy- beziehungsweise Spar-Betriebsart ist; und es werden der Zeitgeber und der Zähler initiali­ siert und der Fehlercode eliminiert, um den Betrieb zu beenden, vorausge­ setzt, der Schalthebel befindet sich in der vierten Gangposition und die Fahrbetriebsart ist die Economy- beziehungsweise Spar-Betriebsart, wo­ nach der Schalthebel in die vierte Gangposition gebracht wird und die Fahrbetriebsart die Leistungs-Betriebsart ist, und zwar nach dem dritten Schritt; wobei der Schritt zur Bestimmung, ob die Bedingungen zur Elimi­ nierung des Fehlercodes erzeugt worden sind, folgende Schritte umfaßt: es wird geprüft, ob in einem Teil, auf den die Maschinenrotation übertragen wird, die Turbinenrotationsfrequenz kleiner ist als ein vorbestimmter Wert und ob die Maschine stoppt, wenn ein Zündfehler auftritt; die Turbi­ nenrotationsfrequenz wird detektiert und auch das Ausgangsrotations­ signal, und es wird geprüft, ob die Maschine stoppt, wenn ein Zündfehler auftritt sowie eine Störung in den mehreren Sensoren; die Maschinenrota­ tionsfrequenz wird detektiert und es wird geprüft, ob die Maschine stoppt, wenn kein Zündfehler auftritt; und es wird ferner der Öffnungspegel der Drosselklappe mit einem vorbestimmten Pegel verglichen, um abhängig von diesem Vergleich den Fehlercode zu eliminieren, wenn die Maschine stoppt.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung nä­ her beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockdiagramm eines Systems zur Beseiti­ gung eines Fehlercodes eines automatischen Getriebes nach einem ersten und zweiten bevor­ zugten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 2 ein Flußdiagramm eines Verfahrens zur Steue­ rung der Beseitigung eines Fehlercodes bei ei­ nem Fahrzeug mit automatischem Getriebe in Übereinstimmung mit dem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 3A-3G vorbestimmte Bedingungen eines Schalthebels und eines Betriebsarten-Auswahlschalters des Systems zur Beseitigung eines Fehlers des auto­ matischen Getriebes; und
Fig. 4A-4C Flußdiagramme eines Verfahrens zur Steuerung der Beseitigung eines Fehlercodes in einem Kraftfahrzeug mit automatischem Getriebe in Übereinstimmung mit dem zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfin­ dung.
Nachfolgend werden unter Bezugnahme auf die Zeichnung bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung im einzelnen beschrieben.
Die Fig. 1 zeigt ein System zur Beseitigung eines Fehlercodes eines Kraft­ fahrzeugs mit automatischem Getriebe in Übereinstimmung mit einem er­ sten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Gemäß Fig. 1 enthält das Sy­ stem einen Zündschalter IS als Teil einer Schalteinheit 50 sowie eine Au­ tomatikgetriebe-Steuereinheit 60 mit einem Eingangsanschluß, welcher in Verbindung steht mit einem Ausgangsanschluß des Zündschalters 15.
Der Betrieb des Systems in Übereinstimmung mit dem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Fig. 2 erläutert.
Gemäß Fig. 2 wird nach Einschaltung der Stromversorgung durch die Au­ tomatikgetriebe-Steuereinheit (TCU) 60 im Schritt S110 ein Zählerin ei­ nem internen Speicher gesetzt, und zwar als Variable, um zählen zu kön­ nen, wieviele Male der Zündschalter IS aktiviert oder eingeschaltet wor­ den ist, um auf diese Weise einen Fehlercode eliminieren zu können. So­ dann bestimmt die Automatikgetriebe-Steuereinheit 60 im Schritt S120, ob der Zündschalter IS eingeschaltet worden ist, und zwar mittels eines elektrischen Signals, das vom Zündschalter IS eingegeben worden ist. Ist der Zündschalter 15 aktiviert worden, so überprüft die Automatikgetriebe Steuereinheit 60 den internen Speicher (nicht dargestellt).
Die TCU 60 prüft den Speicher und bestimmt, ob irgendeine Änderung im Speicher aufgetreten ist. Dies erfolgt im Schritt S140. Sind im Speicher Daten gespeichert, die sich auf einen Betriebszustand beziehen, der bei einer vorhergehenden Fahrt abgeschlossen wurde, so stellt die Automa­ tikgetriebe-Steuereinheit 60 fest, daß keine Abnormalität vorhanden ist, und daß ferner keine Änderung im Speicher aufgetreten ist. Die TCU 60 er­ höht daher den Zählwert des Zählers um 1 in Schritt S150. Haben sich je­ doch die Daten geändert, die sich auf den Betriebszustand beziehen, wel­ cher bei der vorhergehenden Fahrt abgeschlossen wurde, so stellt die TCU 60 einen unnormalen Betriebszustand fest und löscht den Speicher im Schritt S160.
Hat sich der Speicherinhalt nicht verändert, so erhöht die TCU 60 den Zähler um 1 im Schritt S150 und bestimmt, ob Fehlercodes aufgetreten sind. Dies erfolgt im Schritt 170. Ist kein Fehlercode aufgetreten, so ver­ gleicht die TCU 60 den Zählwert mit einem vorbestimmten Wert in Über­ einstimmung mit der Anzahl von Malen, die der Zündschalter IS aktiviert worden ist, wenn der Fehlercode eliminiert wird. Dies erfolgt in Schritt 190. Tritt jedoch ein Fehlercode auf, so initialisiert die TCU 60 den Zähler­ wert im Schritt S180, durch den gezählt wird, wie oft der Zündschalter IS eingeschaltet wird und wiederholt das gesamte Verfahren, um zu bestim­ men, ob der Zündschalter IS aktiviert worden ist.
Wurde der Zündschalter IS nicht häufiger als eine vorbestimmte Anzahl von Malen aktiviert, so ist der Zählwert kleiner als der vorbestimmte Wert (Schritt 190), und die TCU 60 wiederholt den Betrieb, um zu bestimmen, ob der Zündschalter IS aktiviert worden ist (Schritt S120). Wurde jedoch der Zündschalter IS häufiger als die vorbestimmte Anzahl von Malen akti­ viert, so ist der Zählwert größer als der vorbestimmte Wert (Schritt S190) und die TCU 60 eliminiert den im internen Speicher gespeicherten Fehler­ code (Schritt S200), womit der Betrieb im Schritt S210 beendet wird.
Nachfolgend werden ein System und ein Verfahren zur Eliminierung eines Fehlercodes in einem Kraftfahrzeug mit Automatikgetriebe in Überein­ stimmung mit einem zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfin­ dung näher beschrieben.
Entsprechend der Fig. 1 enthält ein System nach dem zweiten Ausfüh­ rungsbeispiel der vorliegenden Erfindung eine Drosselklappen-Senso­ reinheit 10 zur Erfassung der Größe der Drosselklappenöffnung, eine Mo­ torrotationsfrequenz-Sensoreinheit 20 zur Erfassung der Rotationsfre­ quenz beziehungsweise Drehzahl des Motors (RPM), eine Turbinenrota­ tionsfrequenz-Sensoreinheit 30 sowie eine Ausgangsrotationsfrequenz Sensoreinheit 40, die alle mit der Automatikgetriebe-Steuereinheit 60 verbunden sind. Eine Schalteinheit 50 ist ebenfalls mit der Automatikge­ triebe-Steuereinheit 60 verbunden und enthält einen Zündschalter IS, ei­ nen Betriebsarten-Wählschalter CS sowie einen Hemmschalter IHS. Eine Anzeigeeinheit 70 ist mit einem Ausgangsanschluß der Automatikgetrie­ be-Steuereinheit 60 verbunden.
In bestimmten Fällen können Fehlercodes durch einfache Operationen eliminiert werden. Die Verwendung einfacher Operationen zur Eliminie­ rung der Fehlercodes kann jedoch zu Störungen führen. Die vorliegende Erfindung erwartet daher diese Störungen und korrigiert sie mit Hilfe der nachfolgend beschriebenen Schritte.
Der Betrieb des Systems nach dem zweiten bevorzugten Ausführungsbei­ spiel der Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Fig. 4A bis 4C näher beschrieben.
Im wesentlichen enthält das Verfahren zur Eliminierung eines Fehlerco­ des in Übereinstimmung mit dem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfin­ dung einen ersten Schritt mit einem Unterschritt A, einen zweiten Schritt mit Unterschritten B und C, einen dritten Schritt mit Unterschritten D und E, sowie einen vierten Schritt mit Unterschritten F und G. Die vier Schritte mit den Unterschritten A bis G werden nachfolgend im einzelnen erläutert. Die sequentielle Ausführung dieser Schritte führt zur Eliminie­ rung beziehungsweise Löschung der Fehlercodes.
Nach Einschalten der Energieversorgung setzt die Automatikgetriebe- Steuereinheit (TCU) 60 einen Zeitgeber zur Zeitzählung und einen ande­ ren Zähler zum Zählen von Schritten, wobei sich diese Zähler in einem in­ ternen Speicher befinden. Dies erfolgt im Schritt S410. Sodann führt die TCU 60 die Schritte S420 bis S490 aus, bestimmt also, ob die Zustände oder das Fahrzeug vorbestimmte Zustände erfüllen. Im einzelnen prüft die TCU 60, ob ein Zündfehler aufgetreten ist, was zu einer Abnormalität in ei­ nem Teil führt, der die Maschinenrotationsfrequenz (Drehzahl) detektiert. Dies erfolgt im Schritt S420. Ist kein Zündfehler aufgetreten, so prüft die TCU 60, ob irgendeiner der Sensoren, die elektrische Signale in Antwort auf den Zustand des Kraftfahrzeugs ausgeben, fehlerhaft arbeitet. Dies erfolgt im Schritt S430.
Wird kein Zündfehler ermittelt und tritt keine Abnormalität bei den Sen­ soren auf, so vergleicht die TCU 60 im Schritt S440 die Maschinenrota­ tionsfrequenz (Drehzahl), die von der Maschinenrotationsfrequenz-Sen­ soreinheit 20 erhalten wird, mit einem ersten vorbestimmten Wert. Ist die Maschinenrotationsfrequenz des Kraftfahrzeugs kleiner als der erste vor­ bestimmte Wert, der ein Schwellenwert zum Starten der Maschine ist, so bestimmt die TCU 60, ob der Pegel TH der Drosselklappenöffnung in einem Maximumbereich liegt. Dies erfolgt im Schritt S490.
Wird andererseits im Schritt S420 festgestellt, daß ein Zündfehler aufge­ treten ist, so bestimmt die TCU 60 anschließend im Schritt S450, ob die Sensoren fehlerhaft arbeiten oder nicht. Arbeitet irgend einer dieser Sen­ soren fehlerhaft, so vergleicht die TCU 60 die Turbinenrotationsfrequenz, die von der Maschine zum Getriebe über einen Drehmomentwandler ein­ gegeben wird, mit einem zweiten vorbestimmten Wert. Abhängig von die­ sem Vergleich (wenn also die Turbinenrotationsfrequenz größer ist oder gleich dem zweiten vorbestimmten Wert) vergleicht die TCU 60 die Aus­ gangsrotationsfrequenz mit dem zweiten vorbestimmten Wert im nachfol­ genden Schritt 470.
Die Turbinenrotationsfrequenz-Sensoreinheit 30 ermittelt die Rotations­ frequenz der Drehmomentwandlerturbine. Die Ausgangsrotationsfre­ quenz-Sensoreinheit 40 erfaßt die Ausgangsrotationsfrequenz, abgege­ ben vom Getriebe, und wandelt diese Ausgangsrotationsfrequenz in ein elektrisch es Signal um, das zur TCU 60 übertragen wird.
Ist die Turbinenrotationsfrequenz größer als oder gleich der zweiten vor­ bestimmten Frequenz, und ist die Ausgangsrotationsfrequenz kleiner als der zweite vorbestimmte Wert, so stellt die TCU fest, daß die Maschine stoppt. Die TCU 60 bestimmt auch, ob der Pegel TH der Drosselklappenöff­ nung äquivalent zum Maximumbereich ist. Dies erfolgt im Schritt 490.
Des weiteren vergleicht die TCU 60 auch die Turbinenrotationsfrequenz mit dem zweiten vorbestimmten Wert für den Fall, daß ein Zündfehler auf­ getreten ist und die Sensoren normal arbeiten, sie also keinen Fehler auf­ weisen. Dies erfolgt im Schritt 480. Sofern die Turbinenrotationsfrequenz kleiner ist als der zweite vorbestimmte Wert, was den Stop der Maschine bedeutet, bestimmt die TCU 60 weiterhin, ob der Pegel TH der Drossel­ klappenöffnung im Maximalbereich liegt. Dies geschieht wiederum im Schritt S490.
Im Schritt S490 bestimmt also die TCU 60, ob der Pegel TH der Drossel­ klappenöffnung größer ist als ein vorbestimmter Pegel. Der Pegel TH ist äquivalent zum Maximumbereich, wenn Bedingungen zum Stoppen der Maschine vorliegen. Ist der Pegel TH der Drosselklappenöffnung äquiva­ lent zum Maximumbereich, so bestimmt die TCU 60, daß der Fahrer im Be­ griff ist, den Fehlercode zu eliminieren und initiiert einen Betrieb zur Eli­ minierung oder Löschung des gespeicherten Fehlercodes.
Befindet sich das automatische Getriebe in einem unnormalen Betriebs­ zustand, so zeigt die TCU 60 einen Fehlercode mit Hilfe der Displayein­ richtung 70 an, um den Fahrer oder eine andere Person oder Automatik zu warnen. Dabei wird der Fehlercode in einem internen Speicher der Auto­ matikgetriebe-Steuereinheit 60 gespeichert. Um den im Speicher gespei­ cherten Fehlercode zu eliminieren, muß der Fahrer oder eine andere ge­ eignete Person oder Automatik den Schalthebel bedienen und eine Be­ triebsart auswählen, wie in den Fig. 3A bis 3G dargestellt ist.
Sind die Bedingungen zum Eliminieren des im internen Speicher der TCU 60 gespeicherten Fehlercodes erfüllt, liegen zum Beispiel die Bedingun­ gen für den Maschinenstop vor, so bestimmt die TCU 60, ob die Zeit einen vorbestimmten Zeitwert überschritten hat. Dies erfolgt im Schritt S500. Hat die Zeit diesen vorbestimmten Zeitwert zur Eliminierung des Fehler­ codes noch nicht überschritten, so bestimmt die TCU 60, ob die im Zeitge­ ber gezählte Zeit beziehungsweise der Zeitzählwert größer oder gleich 1 ist. Dies erfolgt im Schritt S510. Ist der Zeitzählwert des Zeitgebers kleiner als 1, so prüft die TCU 60 die momentane Position des Schalthebels sowie die Betriebsarten-Auswahlbedingung. Im allgemeinen lassen sich durch den Schalthebel eines Kraftfahrzeugs mit Automatikgetriebe fünf Ge­ schwindigkeitsverhältnisse einstellen, also insgesamt die Zustände P, R, N, D, 3, 2 und L.
Der Fahrbetriebszustand enthält einen Spar-Betriebszustand und einen Leistungs-Betriebszustand. Der Spar-Betriebszustand (Economy-Be­ triebszustand) sichert eine größere Betriebszuverlässigkeit und Langle­ bigkeit der Maschine bei hoher Ausgangsbelastung und führt darüber hinaus zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch sowie zu einer Geräusch­ reduzierung. Die Leistungs-Betriebsart erlaubt dagegen eine höhere Ge­ schwindigkeit. Der Fahrer kann mit anderen Worten die gewünschte Be­ triebsart auswählen, also die Leistungs- oder die Spar-Betriebsart, und zwar mittels des Betriebsarten-Auswahlschalters CS (siehe Fig. 1). Der Betriebsarten-Auswahlschalter CS kann zum Beispiel als Kipphebel­ schalter ausgebildet sein, so daß also pro Zeit immer nur eine der beiden genannten Betriebsarten auswählbar ist.
Betätigt der Fahrer den Schalthebel, so wird eine entsprechende Schalt­ hebelposition des mit dem Schalthebel verbundenen Hemmschalters IHS eingestellt, um ein elektrisches Signal zu erzeugen. Dieses elektrische Signal, das also der Schalthebelposition entspricht, wird zur TCU 60 ge­ sandt.
Wird festgestellt, daß der Schalthebel die Position "1" (oder L) eingenom­ men hat, was in Schritt S520 erfolgt, so bestimmt die TCU 60, ob der vor­ liegende Fahrbetriebszustand der Spar-Betriebsart EGON entspricht. Dies erfolgt in Schritt S530. Die Schaltereinstellung ist in Fig. 3A zu er­ kennen. Entspricht der Fahrbetriebszustand der Spar-Betriebsart EGON, so stellt die TCU 60 fest, daß der erste Schritt zur Eliminierung des Fehler­ codes komplett ist. Die TCU 60 setzt den Zähler auf den Wert 1 im Schritt S540 und den Zeitgeber ebenfalls auf den Wert 1 in Schritt S550 und be­ stimmt, ob die Bedingungen zur Eliminierung des Fehlercodes erfüllt sind (Schritte S420 bis S490, siehe Fig. 4A).
Sind die Bedingungen zur Eliminierung des Fehlercodes nicht in den Schritten S420 bis S490 erfüllt worden, so initialisiert die Automatikge­ triebe-Steuereinheit 60 den Zeitgeber und den Zähler in den Schritten S560 und S570 und wiederholt dann die Schritte beginnend mit dem Schritt S420. Sind dagegen die Bedingungen zur Eliminierung des Fehler­ codes erfüllt, so bestimmt die TCU 60, ob sich der Schalthebel in einer Po­ sition befindet, die höher liegt als die Positionen "D" oder "4", oder dieser entspricht. Dies geschieht in Schritt S580. Voraussetzung ist, daß der Zeitzählwert im Zeitgeber größer als 1 im Schritt S510 ist.
Ist der Schalthebel niedriger als in der Position "D" und befindet er sich nicht im Schritt S590 in der Position "3", so prüft die TCU 60 im Schritt S600, ob der Zählwert größer als 2 ist. Da der Zählwert gleich 1 ist (siehe Schritt S540), prüft die TCU 60 anschließend, ob der Schalthebel sich in der Position "2" befindet. Dies geschieht in Schritt 610.
Befindet sich entsprechend der Fig. 3A der Schalthebel in der Position "L" oder "1", und ist die Betriebsart die Spar-Betriebsart EGON, so befinden sich der Zähler und der Zeitgeber auf dem Wert 1 (Schritte S540 und S550). Wird dagegen festgestellt, daß der Schalthebel sich in der Position "2" befindet (siehe Fig. 3B), so bestimmt die TCU 60, daß sich der Schalt­ hebel zuvor in einer Position befand, die kleiner war als die Position "2" oder dieser entsprach (siehe Schritt S650).
Liegt der Momentanzustand gemäß Fig. 3B vor, befindet sich der Schalt­ hebel A in der "L"-Position und unterhalb der Position "2", wobei die TCU 60 bestimmt, ob der Betriebsarten-Auswahlschalter CS betätigt worden ist. Dies geschieht im Schritt S660. Wurde der Betriebsarten-Auswahl­ schalter CS bedient, so prüft die TCU 60, ob der momentane Fahrbetriebs­ zustand der Leistungs-Betriebszustand POWER ist. Dies erfolgt im Schritt 670. Ist jedoch der momentane Betriebszustand der Spar-Be­ triebszustand EGON, wie in Fig. 3B gezeigt, so prüft die TCU 60 im Schritt 680, ob der frühere Betriebszustand der Leistungs-Betriebszustand war.
War der vorhergehende Betriebszustand nicht der Leistungs-Betriebszu­ stand POWER, so wird der Zeitzählwert des Zeitgebers um 1 im Schritt S700 erhöht und die TCU 60 springt zurück zum Schritt S420, um zu be­ stimmen, ob die Bedingungen für die Eliminierung des Fehlercodes erfüllt sind. Sodann wird der oben beschriebene Betrieb wiederholt.
Nimmt gemäß dem momentanen Betriebszustand im Schritt S670 der Schalthebel die Position "2" ein, und ist die Leistungs-Betriebsart gemäß Fig. 3G ausgewählt, so stellt die TCU 60 fest, daß der zweite Schritt zur Eli­ minierung des Fehlercodes komplett ist und setzt den Zähler auf den Wert 2 in Schritt S690. Die TCU 60 erhöht dann den Wert des Zeitgebers um 1 im Schritt S700 und springt zurück zum Schritt S420, um zu bestimmen, ob die Bedingungen erfüllt sind.
Nachdem der zweite Schritt zur Eliminierung des Fehlercodes komplett ist beziehungsweise beendet wurde, bestimmt die TCU 60 nach dem Schritt S590 im Schritt S710, ob die frühere Position des Schalthebels kleiner war als die Position "3" oder dieser entsprach. Betraf der vorhergehende Zu­ stand die Position "2", die unterhalb der Position "3" liegt (siehe Fig. 3G). so prüft die TCU 60, ob der Betriebsarten-Auswahlschalter CS eingeschal­ tet worden ist oder nicht. Dies erfolgt im Schritt S720. Ist der Betriebsar­ ten-Auswahlschalter CS eingeschaltet, so prüft die TCU 60 anschließend im Schritt S730, ob die momentane Betriebsart die Spar-Betriebsart E ist.
Ist jedoch die momentane Betriebsart nicht die Spar-Betriebsart ECON, wie in Fig. 3D dargestellt ist, so prüft die TCU 60 in Schritt S750, ob die vorhergehende Betriebsart die Spar-Betriebsart E war. War die vorherge­ hende Betriebsart nicht die Spar-Betriebsart E (siehe Fig. 3G), so erhöht die TCU 60 wiederum den Zeitzählwert des Zeitgebers um 1 in Schritt S700 und springt zurück zu Schritt S420, um zu bestimmen, ob die Bedingun­ gen zur Eliminierung des Fehlercodes erfüllt sind. Danach wird der Be­ trieb wiederholt.
Ist die momentane Betriebsart die Spar-Betriebsart E in Schritt S730 ge­ mäß Fig. 3G, so prüft die TCU 60 in Schritt S740, ob der Zählwert des Zäh­ lers gleich 1 ist. Wurde der Zählwert im Schritt S690 auf den Wert 2 ge­ setzt, so bestimmt die TCU 60, daß der dritte Schritt zur Eliminierung des Fehlercodes komplett ist beziehungsweise abgeschlossen wurde und setzt den Zählerwert im Schritt S760 auf den Wert 3. Anschließend erhöht die TCU 60 den Zeitzählerwert des Zeitgebers um 1 im Schritt S700 und springt dann zurück zu Schritt S420, um zu bestimmen, ob die Bedingun­ gen zur Eliminierung des Fehlercodes erfüllt sind. Anschließend wird der obige Betrieb wiederholt.
Ist die momentane Position des Schalthebels höher als die Position "4" im Schritt S580. so prüft die TCU 60 im Schritt S770, ob die vorhergehende Position des Schalthebels niedriger war als die Position "5" oder dieser entsprach. War die vorhergehende Position des Schalthebels die Position "3", also die Position "D", die kleiner ist als die Position "5", und wird im Schritt S780 festgestellt, daß der Betriebsarten-Auswahlschalter CS ein­ geschaltet ist, so prüft die TCU 60 im nachfolgenden Schritt S790, ob die momentane Betriebsart die Leistungs-Betriebsart POWER ist.
Ist die momentane Betriebsart die Spar-Betriebsart gemäß Fig. 3F, so prüft die TCU 60 im nachfolgenden Schritt S800, ob die vorhergehende Be­ triebsart die Leistungs-Betriebsart POWER war. War die vorhergehende Betriebsart nicht die Leistungs-Betriebsart POWER, wie in Fig. 3E ange­ deutet ist, so erhöht die TCU 60 den Zeitgeber um 1 im Schritt S700 und bestimmt, ob die Bedingungen zur Eliminierung des Fehlercodes erfüllt sind (S420). Ist die Position des Schalthebels die Position D gemäß Fig. 3G, wenn der obige Schritt S790 durchlaufen wird, und ist die momentane Be­ triebsart die Leistungs-Betriebsart POWER, so prüft die TCU 60 im Schritt S810, ob der Zählwert des Zählers gleich 3 ist und bestimmt, daß der drit­ te Schritt des Verfahrens zur Eliminierung des Fehlercodes komplett ist (Schritt S810).
Die TCU 60 legt fest, daß alle Schritte komplett sind, wenn die gegenwärti­ ge Position des Schalthebels bei der Position "4" liegt und die Fahrbe­ triebsart die Leistungs-Betriebsart POWER ist. Dann initialisiert die TCU 60 den Zeitgeber und den Zähler zur Beendigung der Schritte (S830 bis S840).
Ist der Wert des Zeitgebers größer als ein vorbestimmter Zeitwert, oder sind die Bedingungen zur Eliminierung des Fehlercodes im Schritt S500 nicht erfüllt, so initialisiert die TCU 60 den Zeitgeber und den Zähler und beendet dann den Betrieb (S560 bis S570).
Wurde der Betriebsarten-Auswahlschalter CS nicht betätigt, und betraf der vorhergehende Schritt nicht die gewünschte Fahrbetriebsart, so initi­ alisiert die TCU 60 den Zeitgeber und den Zähler und bestimmt, ob die Be­ dingungen zur Eliminierung des Fehlercodes erfüllt sind, um den Betrieb zu wiederholen.
Die Zeitdauer des Zeitgebers wird auf etwa 10 Sekunden eingestellt und die Manipulation des Schalthebels sowie die Betriebsartauswahl gemäß den Fig. 3A bis 3G sollte vorzugsweise innerhalb dieser 10 Sekunden erfolgen. Dies führt dazu, daß der im internen Speicher der TCU 60 gespei­ cherte Fehlercode durch den oben beschriebenen Betrieb eliminiert wird. Wird, wie oben bereits erwähnt, der Zündschalter mehr als eine vorbe­ stimmte Anzahl von Malen beim bevorzugten Ausführungsbeispiel einge­ schaltet, so wird der Fehlercode automatisch eliminiert, um die zur Elimi­ nierung des Fehlercodes erforderliche Zeit zu reduzieren. Der Fehlercode wird eliminiert durch den Schalthebel und den Betriebsarten-Auswahl­ schalter.
Ein System und ein Verfahren zur Eliminierung eines Fehlercodes eines automatischen Getriebes verwenden einen Zündschalter IS zur Erzeu­ gung eines elektrischen Signals in Antwort auf eine Betätigung des Schal­ ters. Eine Steuereinheit 60 enthält einen Speicher zur Speicherung von Daten in Übereinstimmung mit einem unnormalen Betriebszustand sowie einen Zähler, der zählt, wie oft der Zündschalter IS eingeschaltet wurde. Mittels eines Sensors wird ein unnormaler Betriebszustand detektiert und der Zählwert des Zählers wird um eine vorbestimmte Anzahl erhöht, wenn kein unnormaler Betriebszustand auftritt. Ein anderer Sensor be­ stimmt, ob ein Fehlercode erzeugt wurde und ein Komparator vergleicht den Zählwert des Zählers mit einem vorbestimmten Wert, sofern kein Feh­ lercode vorhanden ist. Durch eine Fehlercode-Beseitigungseinrichtung wird ein Fehlercode gelöscht, und zwar in Antwort auf den durch den Kom­ parator durchgeführten Vergleich.

Claims (17)

1. System zur Eliminierung eines Fehlercodes eines automatischen Ge­ triebes mit:
  • - einem Zündschalter (IC) zur Erzeugung eines elektrischen Signals in Antwort auf eine Betätigung des Schalters; und
  • - einer Steuereinheit (60), enthaltend:
    • - einen Speicher zur Speicherung von Daten in Übereinstimmung mit einem unnormalen Betriebszustand;
    • - Mittel zum Setzen eines Zählers, der zählt, wie oft der Zündschalter (IC) aktiviert wird, wenn der Schalter eingeschaltet wird;
    • - Mittel, die bestimmen, ob ein unnormaler Betriebszustand aufge­ treten ist;
    • - Mittel zur Erhöhung des Zählwertes des Zählers um eine vorbe­ stimmte Zahl, wenn kein unnormaler Betriebszustand aufgetreten ist;
    • - Mittel, die bestimmten, ob ein Fehlercode erzeugt worden ist;
    • - Mittel zum Vergleich des Zählwertes des Zählers mit einem vorbe­ stimmten Wert, wenn kein Fehlercode erzeugt worden ist; und
    • - Mittel, die in Abhängigkeit des durch die Vergleichsmittel durchge­ führten Vergleichs den Fehlercode eliminieren.
2. System nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Mittel zur Initiali­ sierung des Zählers, sobald der Fehlercode erzeugt worden ist.
3. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Bestimmung, ob ein unnormaler Betriebszustand aufgetreten ist, Mit­ tel zur Überprüfung des Speichers enthalten.
4. System nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Mittel zur Lö­ schung des Speichers bei Auftreten eines unnormalen Betriebszustands.
5. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zähl­ wert des Zählers gleich der Anzahl von Malen entspricht, die der Zünd­ schalter aktiviert wurde.
6. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elimi­ nierungsmittel Mittel zur Beseitigung des im Speicher gespeicherten Feh­ lercodes aufweisen, wenn der Zählwert größer ist als der vorbestimmte Wert.
7. System nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Mittel zur Initiali­ sierung des Zählers sowie zur Bestimmung, ob der Zündschalter einge­ schaltet worden ist, wenn der Zählwert des Zählers kleiner ist als der vor­ bestimmte Wert.
8. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhö­ hungsmittel den Zählwert des Zählers um 1 erhöhen, wenn kein unnorma­ ler Betriebszustand aufgetreten ist.
9. Verfahren zur Eliminierung eines Fehlercodes eines automatischen Getriebes eines Kraftfahrzeugs, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
  • - Setzen eines Zählers zum Zählen der Anzahl der Einschaltvorgänge eines Zündschalters (IC);
  • - es wird bestimmt, ob der Zündschalter (IC) eingeschaltet worden ist;
  • - es wird bestimmt, ob ein Speicherinhalt verändert wurde, nachdem der Zündschalter eingeschaltet worden ist;
  • - Erhöhung des Zählwertes des Zählers um einen vorbestimmten Wert, wenn der Speicherinhalt nicht verändert wurde;
  • - es wird bestimmt, ob ein Fehlercode erzeugt wurde, wenn sich der Speicherinhalt nicht verändert hat;
  • - der Zählwert des Zählers wird mit einem vorbestimmten Wert vergli­ chen, wenn der Fehlercode nicht erzeugt wurde; und
  • - der Fehlercode wird eliminiert, wenn der Zählwert des Zählers grö­ ßer oder gleich dem vorbestimmten Wert ist.
10. Verfahren nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch einen Schritt zur Initialisierung des Speichers, wenn sich der Speicherinhalt geändert hat.
11. Verfahren nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch einen Schritt zur Initialisierung des Zählers sowie zur Bestimmung, ob der Zündschal­ ter eingeschaltet worden ist, wenn der Fehlercode erzeugt wurde.
12. Verfahren nach Anspruch 9. dadurch gekennzeichnet, daß der Zäh­ ler die Anzahl der Einschaltvorgänge des Zündschalters (IC) zählt.
13. Verfahren nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch den Schritt zur Initialisierung des Zählers sowie durch den Schritt zur Bestimmung, ob der Zündschalter eingeschaltet worden ist, wenn der Zählwert des Zählers kleiner ist als der vorbestimmte Wert.
14. System zur Eliminierung eines Fehlercodes eines automatischen Ge­ triebes in einem Kraftfahrzeug, mit:
  • - Mitteln zur Ermittlung einer ersten Rotationsfrequenz einer Maschine sowie zur Erzeugung eines ersten elektrischen Signals in Übereinstim­ mung mit der ersten Rotationsfrequenz;
  • - Mitteln zur Ermittlung einer zweiten Rotationsfrequenz einer Turbine so­ wie zur Erzeugung eines zweiten elektrischen Signals in Übereinstimmung mit der zweiten Rotationsfrequenz;
  • - Mitteln zur Ermittlung einer dritten Rotationsfrequenz, erzeugt von ei­ nem automatischen Getriebe, sowie zur Erzeugung eines dritten elektri­ schen Signals in Übereinstimmung mit der dritten Rotationsfrequenz;
  • - Mitteln zur Ermittlung der Größe der Öffnung einer Drosselklappe sowie zur Erzeugung eines vierten elektrischen Signals in Übereinstimmung mit der Öffnungsgröße;
  • - einer Schalteinheit mit einem Zündschalter (IC), einem Betriebsarten- Wählschalter (CS) und einem Hemmschalter (IHS) zur Erzeugung eines fünften elektrischen Signals in Übereinstimmung mit einer vom Fahrer des Kraftfahrzeugs getroffenen Auswahl; und
  • - einer Automatikgetriebe-Steuereinheit (60), die folgendes enthält:
  • - Mittel zum Setzen eines Zeitgebers und eines Zählers, wenn die Stromversorgung eingeschaltet ist;
  • - Mittel, die auf die Schalteinheit ansprechen, um zu bestimmen ob ein Zündfehler aufgetreten ist;
  • - Mittel, die bestimmen, ob eine Störung aufgetreten ist in irgendei­ nem der mehreren Sensormitteln sowie in einem Teil, auf den die Maschi­ nenrotation übertragen wird;
  • - Mittel zum Empfang des ersten Signals in Übereinstimmung mit der ersten Rotationsfrequenz, die bestimmen, ob die Maschine stoppt, wenn kein Zündfehler aufgetreten ist;
  • - Mittel zum Empfang des zweiten Signals in Übereinstimmung mit der zweiten Rotationsfrequenz sowie des dritten Signals in Übereinstim­ mung mit der dritten Rotationsfrequenz, die bestimmen, ob die Maschine stoppt, wenn sowohl ein Zündfehler aufgetreten ist sowie eine Störung in irgendeinem der mehreren Sensormittel
  • - Mittel zum Empfang des zweiten Signals in Übereinstimmung mit der zweiten Rotationsfrequenz, die prüfen, ob die Maschine stoppt, wenn die Störung in demjenigen Teil auftritt, auf den die Maschinenrotation übertragen wird;
  • - Mittel zur Bestimmung einer Position eines Schalthebels sowie ei­ nes Fahrbetriebszustands bei stoppender Maschine, wenn der Öffnungs­ grad der Drosselklappe größer ist oder gleich einem vorbestimmten Pegel; und
  • - Mittel zum Setzen eines Zählers auf einen von mehreren vorbe­ stimmten Werten in Übereinstimmung mit der Position des Schalthebels und des Fahrbetriebszustands zwecks Eliminierung des Fehlercodes.
15. System nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Auto­ matikgetriebe-Steuereinheit (60) folgendes enthält:
  • - Mittel zum Setzen des Zählers auf eine erste eingestellte Zahl, wenn sich in der Anfangsstufe der Schalthebel in der ersten Gangposition befindet und die Fahrbetriebsart die Spar-Betriebsart ist;
  • - Mittel zum Setzen des Zählers auf eine zweite eingestellte Zahl, wenn sich der Schalthebel in der zweiten Gangposition befindet und die Fahrbe­ triebsart die Leistungs-Betriebsart ist;
  • - Mittel zum Setzen des Zählers auf eine dritte eingestellte Zahl, wenn sich der Schalthebel in der dritten Gangposition befindet und die Fahrbetriebs­ art die Spar-Betriebsart ist; und
  • - Mittel zum Initialisieren des Zählers, wenn sich der Schalthebel in der vierten Gangposition befindet und die Fahrbetriebsart die Leistungs-Be­ triebsart ist, um den Fehlercode zu eliminieren.
16. Verfahren zur Eliminierung eines Fehlercodes eines automatischen Getriebes eines Kraftfahrzeugs, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
  • - Initialisieren eines Zählers und eines Zeitgebers bei Einschalten der Stromversorgung;
  • - es wird geprüft, ob Bedingungen zum Einschalten eines Zündschalters sowie zum Stoppen der Maschine des Kraftfahrzeugs erfüllt sind;
  • - es wird geprüft, ob ein Öffnungspegel einer Drosselklappe größer ist als ein vorbestimmter Pegel;
  • - es wird bestimmt, ob die Position eines Schalthebels sich in der ersten Gangposition befindet und ob eine Fahrbetriebsart eine Spar-Betriebsart ist;
  • - Setzen des Zeitgebers auf eine erste Zahl und Setzen des Zählers auf die erste Zahl, wenn sich der Schalthebel in der ersten Gangposition befindet und die Fahrbetriebsart die Spar-Betriebsart ist;
  • - Erhöhung des Wertes des Zeitgebers durch die erste Zahl und Setzen des Zählers auf eine zweite Zahl, wenn sich der Schalthebel in der zweiten Gangposition befindet und die Fahrbetriebsart die Leistungs-Betriebsart ist;
  • - Erhöhung des Wertes des Zeitgebers durch die erste Zahl und Setzen des Zählers auf eine dritte Zahl, wenn sich der Schalthebel in der dritten Gang­ position befindet und die Fahrbetriebsart die Spar-Betriebsart ist; und
  • - Initialisieren des Zeitgebers und des Zählers und Eliminierung des Feh­ lercodes, wenn sich der Ganghebel in der vierten Gangposition befindet und die Fahrbetriebsart die Leistungs-Betriebsart ist.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt zur Bestimmung, ob Bedingungen zur Eliminierung des Fehlerco­ des vorhanden sind, folgende Schritte enthält:
  • - es wird geprüft, ob in einem Teil, auf den die Rotation der Maschine über­ tragen wird, eine Turbinenrotationsfrequenz kleiner ist als ein vorbe­ stimmter Wert und ob die Maschine stoppt, wenn ein Zündfehler auftritt;
  • - die Turbinenrotationsfrequenz und ein Rotations-Ausgangssignal wer­ den detektiert und es wird bestimmt, ob die Maschine stoppt, wenn sowohl der Zündfehler auftritt als auch Störungen bei den mehreren Sensoren;
  • - die Maschinenrotationsfrequenz wird detektiert und es wird bestimmt, ob die Maschine stoppt, wenn kein Zündfehler auftritt; und
  • - der Öffnungspegel einer Drosselklappe wird auf einen vorbestimmten Pe­ gel eingestellt, um den Fehlercode zu eliminieren, wenn die Maschine stoppt.
DE4446996A 1993-12-28 1994-12-28 Verfahren und Vorrichtung zum Löschen eines Fehlercodes in einer Steuereinheit für ein automatisches Getriebe eines Kraftfahrzeugs Expired - Fee Related DE4446996B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019930030294A KR0158148B1 (ko) 1993-12-28 1993-12-28 자동변속 차량의 자동변속기 고장코드 소거장치 및 그 제어방법
KR9330294 1993-12-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4446996A1 true DE4446996A1 (de) 1995-06-29
DE4446996B4 DE4446996B4 (de) 2006-04-13

Family

ID=19373314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4446996A Expired - Fee Related DE4446996B4 (de) 1993-12-28 1994-12-28 Verfahren und Vorrichtung zum Löschen eines Fehlercodes in einer Steuereinheit für ein automatisches Getriebe eines Kraftfahrzeugs

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP2787003B2 (de)
KR (1) KR0158148B1 (de)
DE (1) DE4446996B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113010343A (zh) * 2021-02-25 2021-06-22 中车株洲电力机车有限公司 一种高安全性设备编码方法与系统、列车

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100412788B1 (ko) * 1996-12-31 2004-04-06 현대자동차주식회사 자동변속 제어기의 메모리 이상유무 체크 방법
KR100501277B1 (ko) * 2002-11-11 2005-07-18 현대자동차주식회사 차량용 엔진 제어 유니트의 고장코드 소거방법
JP2011121462A (ja) * 2009-12-10 2011-06-23 Hitachi Automotive Systems Ltd 車両制御装置
WO2012046477A1 (ja) * 2010-10-08 2012-04-12 株式会社ホンダロック 車両用キーおよびアンサーバック装置
JP2016147651A (ja) * 2015-02-09 2016-08-18 株式会社デンソー 車両用診断装置及び車両用診断システム

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3214594C2 (de) * 1981-04-20 1987-05-21 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi, Jp
DE4039148C2 (de) * 1990-12-06 1994-04-21 Jatco Corp Steuereinrichtung für ein hydraulisch betätigtes Getriebe eines Kraftfahrzeuges

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62177429A (ja) * 1986-01-31 1987-08-04 Nissan Motor Co Ltd エンジンの故障診断装置
JPS6339457A (ja) * 1986-08-01 1988-02-19 Nec Corp リニアステッピングモータの製造方法
JP2662588B2 (ja) * 1988-01-28 1997-10-15 住友電気工業株式会社 車載用電子制御装置の故障コードメモリ消去方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3214594C2 (de) * 1981-04-20 1987-05-21 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi, Jp
DE4039148C2 (de) * 1990-12-06 1994-04-21 Jatco Corp Steuereinrichtung für ein hydraulisch betätigtes Getriebe eines Kraftfahrzeuges

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113010343A (zh) * 2021-02-25 2021-06-22 中车株洲电力机车有限公司 一种高安全性设备编码方法与系统、列车
CN113010343B (zh) * 2021-02-25 2023-07-07 中车株洲电力机车有限公司 一种高安全性设备编码方法与系统、列车

Also Published As

Publication number Publication date
JPH07248280A (ja) 1995-09-26
KR950019122A (ko) 1995-07-22
DE4446996B4 (de) 2006-04-13
KR0158148B1 (ko) 1998-12-15
JP2787003B2 (ja) 1998-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3146516C2 (de) Einrichtung zum Verhindern der Wahl eines falschen Ganges in einem Fahrzeug mit Kupplung und mechanischem Getriebe
DE4418072C1 (de) Verfahren zur Auswertung der Eigendiagnose eines Steuergerätes im Kraftfahrzeug
DE69432722T2 (de) Fahrregelsignal-Fehlererkennungssystem und -Verfahren für automatische Getriebe
DE3249367C1 (en) Method and device for checking microcomputer-controlled switching devices of control devices in motor vehicles
EP0725743B1 (de) Fahrzeugsicherungsanordnung
DE4408588C2 (de) Verfahren zur Erfassung einer Störung in einem Bremsfluiddrucksystem
DE4106704A1 (de) Einrichtung mit mitteln zur fehlererkennung und -anzeige
DE3924988C2 (de) Schaltungsanordnung zur Ansteuerung des Sicherheitsrelais einer elektronisch geregelten Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs
DE19622645A1 (de) Gerät und Verfahren zum Steuern eines Handschalt-Automatikgetriebes nach einer Leistungsnachstellung
WO2000029268A1 (de) Vorrichtung sowie verfahren zur steuerung einer elektrisch betätigbaren feststellbremse
EP0415039A2 (de) Elektronische Schaltung zur Überwachung eines Endverstärkers und seiner Last
EP1486658B1 (de) Fehlerdiagnoseverfahren und -vorrichtung für ein Kraftfahrzeugsystem
DE4414644A1 (de) Fahrzeugsicherungsanordnung
EP0799143B1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur überwachung der funktion einer programmgesteuerten schaltung
DE60104845T2 (de) System und verfahren zur diagnose von fehlerzuständen in der energieversorgung einer elektrischen last
DE3741901C2 (de) Verfahren zum Prüfen von Funktionskomponenten bei Heizgeräten und Prüfvorrichtung hierfür
DE4446996A1 (de) System zur Beseitigung eines Fehlercodes eines automatischen Getriebes und hierfür geeignetes Steuerverfahren
WO1994006651A2 (de) Steuerverfahren für die steuereinrichtung eines kraftfahrzeugantriebs und steuereinrichtung
DE3925881A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung und/oder regelung der motorleistung einer brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs
EP0734549B1 (de) Verfahren zum überwachen wenigstens einer sicherheitsrelevanten funktion eines gerätes
EP0734550B1 (de) Vorrichtung zum überwachen wenigstens einer sicherheitsrelevanten funktion eines gerätes
EP0941163B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erzeugung eines fehlersignals bei einem kraftfahrzeug
EP1490596A1 (de) Startvorrichtung für eine brennkraftmaschine sowie verfahren zum starten einer brennkraftmaschine
EP0596297B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung einer Überwachungseinheit von Motorsteuersystem
DE102007052106A1 (de) Elektronische Fahrzeug-Steuereinrichtung und Steuerungsspezifikations-Festlegungsverfahren für dieselbe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee