DE4443108A1 - Verfahren zur Energiegewinnung aus Umwelt- oder Prozeßenergie - Google Patents

Verfahren zur Energiegewinnung aus Umwelt- oder Prozeßenergie

Info

Publication number
DE4443108A1
DE4443108A1 DE19944443108 DE4443108A DE4443108A1 DE 4443108 A1 DE4443108 A1 DE 4443108A1 DE 19944443108 DE19944443108 DE 19944443108 DE 4443108 A DE4443108 A DE 4443108A DE 4443108 A1 DE4443108 A1 DE 4443108A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy
environmental
heat
liquefied
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944443108
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Lucke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944443108 priority Critical patent/DE4443108A1/de
Publication of DE4443108A1 publication Critical patent/DE4443108A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K25/00Plants or engines characterised by use of special working fluids, not otherwise provided for; Plants operating in closed cycles and not otherwise provided for
    • F01K25/08Plants or engines characterised by use of special working fluids, not otherwise provided for; Plants operating in closed cycles and not otherwise provided for using special vapours

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Energiegewinnung. Diese Energie wird insbe­ sondere aus der Umwelt bzw. aus abgegebener Prozeßenergie gewonnen. Anwendung kann dieses Verfahren überall da erfahren, wo sich technisch und wirt­ schaftlich eine sinnvolle Verwendung ergibt, d. h. wo Umwelt- und/oder Prozeßenergie ausreichend zur Verfügung steht. Die Anwendung ist für Klein- und Großerzeuger von Nutzenergien vorteilhaft.
Bekannt sind bereits eine Reihe von Verfahren, um Abwärme oder freiverfügbare Energiequellen, wie Sonnen-, Windenergie- oder Wasserkraft zu nutzen, ohne die Energiereserven der Erde zu verwenden. Die Ausnutzung vorhandener Ressourcen ist das wohl wichtigste Anliegen der Menschheit, um einer drohenden Umweltkatastrophe wirksam begegnen zu können. Die Verschwendung von Energie hat Ausmaße angenommen, die nicht mehr zu verantworten sind. Die Restenergiemengen bei der Stromerzeugung, in Heizkraftwerken oder auch bei Kleinerzeugern sind riesig und werden ungenutzt an die Umwelt abgegeben. Hierbei treten oft zusätzlich noch unzumutbare und irreparable Umweltbelastungen auf.
Die Ausnutzung der Sonnenenergie in unseren Breiten ist momentan noch unökonomisch, da der technische Aufwand zu hohe Kosten verursacht. Die anstehenden Windenergien werden wirtschaftlich genutzt, sind aber nur da verwendbar, wo diese Energiequelle stets ausreichend zur Verfügung steht. Ähnlich verhält es sich mit nutzbaren Wasserressourcen, wobei hier ein weitaus höherer technischer und kostenträchtigerer Aufwand betrieben werden muß.
Fast immer sind solche Energiequellen für Kleinerzeuger unrentabel, da der technische und kostenmäßige Aufwand eine wirtschaftliche Nutzung nicht zuläßt.
Bekannt ist auch bereits, daß Nutzenergien mittels Wärmepumpensysteme unter Zuführung von Hilfsenergien aus Umwelt- oder Prozeßenergierestmengen gewonnen werden kann. Hierbei verteilen sich zur Zeit die Energieanteile wie folgt. Die Hilfs- oder Antriebsenergien werden zu 30% aus dem vorhandenen Netz bezogen.
Der Energiegewinn aus dem Energieentzug aus Umwelt- oder Prozeßenergie beträgt ca. 70%.
Ziel der Erfindung ist die Erzeugung von wirtschaftlicher Nutzenergie aus vorhandenen natürlichen Energiequellen oder nicht mehr verwandter Prozeßenergie für Groß- und Kleinerzeuger und den Rest der Hilfsenergien aus dem Entzug dieser Energieressourcen zu gewinnen und somit ein vollständig autarkes Energiesystem zu besitzen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu entwickeln, welches es gestat­ tet, vorhandene Umwelt- oder Prozeßenergien oder auch Restenergiemengen in Nutzenergie durch Wärmekraftmaschinen in Verbindung mit entsprechenden Energieträgern zu verwandeln.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß ein ausgewähltes Flüssiggas oder Flüssiggasgemisch mit Umwelt- oder Prozeßenergie zum Verdampfen gebracht wird. Der entstandene Dampfdruck wird zum Antrieb einer Wärmekraftmaschine, z. B. einer Turbine oder eines Pneumatikmotores benutzt. Die dem Gas entzogene Energie kann jeder­ zeit für die verschiedensten Anwendungszwecke genutzt werden.
Weiterhin wird erfindungsgemäß das aus der Wärmekraftmaschine entweichende und jetzt energiereduzierte Gas in einem vorgekühlten Verflüssiger bei niedrigem Druck verflüssigt und mittels einer Pumpe zurück in den Verdampfer geführt. Dort wird es durch Zuführung von Umwelt- oder Prozeßenergie wieder zum Verdampfen gebracht und der Verfahrenskreislauf schließt sich.
Voraussetzung für das erfindungsgemäße Verfahren ist, daß die Auswahl der Flüssiggase und der Druckverhältnisse sich nach den zur Verfügung stehenden Wärmemengen und Temperatur­ niveaus des zur Energiegewinnung verwendeten Mediums richten muß. Erfindungsgemäß wird die anstehende Energie aus Umwelt- oder Prozessen zu 100% dazu benutzt, ein ausgewähltes Flüssiggas zu verdampfen und zu einer Wärmekraftmaschine, z. B. einer Turbine oder einem Pneumatikmotor geleitet, die den Verdichter der Wärmepumpe antreibt.
Das aus der Wärmekraftmaschine entweichende und energiereduzierte Flüssiggas wird mittels des Wärmetauschers im Sekundärkreislauf zusätzlich gekühlt und wieder verflüssigt. Mit Hilfe einer Pumpe wird das Flüssiggas zum Wärmetauscher des Primärkreislaufes geför­ dert, wo es erwärmt wird und somit sich der Kreislauf des Flüssiggases im Antriebskreislauf schließt.
Da im Wärmetauscher des Primärkreislaufes 100% Energie ansteht, für den Antrieb des Wärmepumpensystems in etwa nur 30% benötigt werden, stehen ca. 70% der Gesamtenergie­ menge anderweitig zur Verfügung.
Zum Anfahren des Systems wird Energie benötigt, die entweder aus dem vorhandenen Netz, also aus Fremdenergie oder aus dem System abgezweigte und gespeicherte Energie bezogen wird.
Bei der Konstruktion und dem Bau von Anlagen zur Nutzung von Umwelt- oder Prozeß­ energie richtet sich die Auswahl der Gase und Druckverhältnisse nach den zur Verfügung stehenden Wärmemengen und dem Temperaturniveau des zur Energiegewinnung benötigten Mediums.
Da die zum Einsatz kommenden Medien wie Umgebungsluft, Fluß- oder Meerwasser oder Abwärme thermischer Prozesse in reichlichem Maße zur Verfügung stehen, kann diese Art der Energiegewinnung einen wichtigen Beitrag zur Energieversorgung der Menschheit leisten.
Ausführungsbeispiel 1
Ein Flüssiggas, hierbei ist zu berücksichtigen, daß für die entsprechenden Temperaturbereiche das richtige Flüssiggas gewählt wird, wird mit vorhandener Umweltenergie- oder Abwärme von Prozeßenergien in einem Verdampfer verdampft. Hierbei entsteht nutzbare Energie, die durch eine Turbine z. B. umgewandelt und anderweitig genutzt werden kann. Das aus der Wärmekraftmaschine austretende und energiereduzierte Gas wird dann in einem vorgekühlten Verflüssiger bei niedrigem Druck wieder verflüssigt und mittels einer geeigneten Pumpe zurück in den Verdampfer gefördert. Dort wird es durch Zuführung von Umweltenergie oder Prozeßabwärme wieder zum Verdampfen gebracht.
Der Energiegewinnungskreislauf ist geschlossen unter Ausnutzung aller vorhandenen Reser­ ven.
Ausführungsbeispiel 2
Dem Energiemedium wird im Wärmetauscher (Verdampfer) des Primärkreislaufes der Wärmepumpe Energie entzogen. Die mittels der Wärmepumpe entzogene Energie wird über einen weiteren Wärmetauscher im Sekundärkreislauf dazu verwendet, Flüssiggas zum Verdampfen zu bringen. Beide Energiemengen können nun dazu verwendet werden, das System zu versorgen und die Hauptenergiemenge von ca. 70% als Nutzenergie zur Verfügung zu stellen.

Claims (5)

1. Verfahren zur Energiegewinnung aus Umwelt- oder Prozeßenergie, dadurch gekennzeichnet, daß ein ausgewähltes Flüssiggas oder Flüssiggasgemisch mit Umwelt- oder Prozeßenergie zum Verdampfen gebracht und der entstandene Dampfdruck zum Antrieb einer Wärme­ kraftmaschine, z. B. einer Turbine oder eines Pneumatikmotores genutzt wird und daß das der Wärmekraftmaschine entweichende und energiereduzierte Gas in einem vorgekühlten Verflüssiger bei niedrigem Druck verflüssigt und mittels einer geeigneten Pumpe zurück zum Verdampfer gefördert wird und unter Zuführung von neuer Umwelt- oder Prozeß­ energie wieder verdampft und in den Energiekreislauf eingebracht wird.
2. Verfahren zur Gewinnung von Nutzenergie aus Umwelt- oder Prozeßenergie mittels Flüssiggasen, dadurch gekennzeichnet, daß die anstehende Umwelt- oder Prozeßenergie zu 100% dazu benutzt wird, ein ausgewähltes Flüssiggas zu verdampfen und zu einer Wär­ mekraftmaschine zu leiten, die den Verdichter der Wärmepumpe antreibt und das aus der Wärmekraftmaschine entweichende und energiereduzierte Flüssiggas wieder mittels eines Wärmetauschers im Sekundärkreislauf zusätzlich gekühlt und wieder verflüssigt wird, wobei mittels einer Pumpe das Flüssiggas zum Wärmetauscher (Verdampfer) des Primärkreis­ laufes gefördert und dort erwärmt wird und somit wieder dem Kreislauf des Flüssiggases zur Verfügung steht.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Aufsplittung der Energie­ mengen von ca. 30% System- und 70% Nutzenergie erfolgt.
4. Verfahren nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Anfahren des Systems Fremdenergie oder aus dem System abgezweigte und gespeicherte Energie verwendet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswahl der Flüssiggase und der Druckverhältnisse sich nach den zur Verfügung stehenden Wärmemengen und Tem­ peraturniveaus des zur Energiegewinnung verwendeten Medien richtet.
DE19944443108 1994-12-03 1994-12-03 Verfahren zur Energiegewinnung aus Umwelt- oder Prozeßenergie Withdrawn DE4443108A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944443108 DE4443108A1 (de) 1994-12-03 1994-12-03 Verfahren zur Energiegewinnung aus Umwelt- oder Prozeßenergie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944443108 DE4443108A1 (de) 1994-12-03 1994-12-03 Verfahren zur Energiegewinnung aus Umwelt- oder Prozeßenergie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4443108A1 true DE4443108A1 (de) 1996-06-05

Family

ID=6534861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944443108 Withdrawn DE4443108A1 (de) 1994-12-03 1994-12-03 Verfahren zur Energiegewinnung aus Umwelt- oder Prozeßenergie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4443108A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2659352A1 (de) * 1976-12-29 1978-07-06 Walter Holzer Thermischer antrieb
DE3613725A1 (de) * 1986-04-23 1987-10-29 Gamal El Din Dipl Ing Nasser Verfahren und vorrichtung zur stromerzeugung
DE4000240A1 (de) * 1990-01-06 1991-07-11 Andreas Peylo Vorrichtung zur gewinnung von energie durch ausnutzung der waermeren gewaessertemperatur unter der eisdecke gegenueber der kaelteren aussenlufttemperatur
DE4238572A1 (de) * 1992-11-16 1994-05-19 Roland Soelch Verfahren zur Umwandlung calorischer Energie in mechanische Energie und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4243401A1 (de) * 1992-12-21 1994-06-30 Axel Berger Verfahren zur Umwandlung thermischer Energie in Elektroenergie
DE4304688A1 (de) * 1993-01-05 1994-07-07 Rauscher Georg Niedertemperatur-Wärmekraftmaschine Niedertemperaturmotor (NTM), Fahrzeuge und Arbeitsmaschinen mit NTM

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2659352A1 (de) * 1976-12-29 1978-07-06 Walter Holzer Thermischer antrieb
DE3613725A1 (de) * 1986-04-23 1987-10-29 Gamal El Din Dipl Ing Nasser Verfahren und vorrichtung zur stromerzeugung
DE4000240A1 (de) * 1990-01-06 1991-07-11 Andreas Peylo Vorrichtung zur gewinnung von energie durch ausnutzung der waermeren gewaessertemperatur unter der eisdecke gegenueber der kaelteren aussenlufttemperatur
DE4238572A1 (de) * 1992-11-16 1994-05-19 Roland Soelch Verfahren zur Umwandlung calorischer Energie in mechanische Energie und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4243401A1 (de) * 1992-12-21 1994-06-30 Axel Berger Verfahren zur Umwandlung thermischer Energie in Elektroenergie
DE4304688A1 (de) * 1993-01-05 1994-07-07 Rauscher Georg Niedertemperatur-Wärmekraftmaschine Niedertemperaturmotor (NTM), Fahrzeuge und Arbeitsmaschinen mit NTM

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2078140A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur nutzung von niedertemperaturwärme zur stromerzeugung
DE10335143B4 (de) Verfahren zur Erhöhung des Wirkungsgrades einer Gasturbinenanlage und dafür geeignete Gasturbinenanlage
DE1214256B (de) Verfahren zum Verdampfen verfluessigter Gase
EP1310644A1 (de) Verfahren zur energierückgewinnung einer gasentspannung und vorrichtung für das verfahren
DE4339402A1 (de) Verfahren und Anlage zur Umwandlung und Speicherung von Windenergie
DE102015109898A1 (de) Dampfkraftwerk und Verfahren zu dessen Betrieb
WO2012013289A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur stromspeicherung
DD145659A1 (de) Verfahren zur erzeugung von waermeenergie fuer heizzwecke durch kombination der kraft-waerme-kopplung mit der waermepumpe
DE4443108A1 (de) Verfahren zur Energiegewinnung aus Umwelt- oder Prozeßenergie
DE102006050967B3 (de) Verfahren zum Erzeugen von Mischdampf
EP0010254A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von elektrischer Energie in einem Gegendruckdampfsystem
DE10039989B4 (de) Energieverfahren und Energieanlage zur Umwandlung von Wärmeenergie in elektrische Energie
EP4139562A1 (de) System mit einer flüssigluft-energiespeicher- und kraftwerksvorrichtung
DE102012222414A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Energieumwandlung und Wassergewinnung
WO1991019139A1 (de) Verfahren zur nutzung von energiepotentialen, insbesondere mit kleinen temperaturdifferenzen
DE102019006184A1 (de) Vorrichtung zum Umwandeln von Wärmeenergie in kinetische Energie, durch die Nutzung einer Wärmepumpe mit einem Wärmekraftwerk
WO2011089169A2 (de) Verfahren zur nutzung von bezogen auf die momentane stromauslastung temporär in einem stromnetz vorhandener überschüssiger energie
WO2024068197A1 (de) Kombianlage und verfahren zum betreiben einer kombianlage
DE202012004909U1 (de) Vorrichtung als ORC-Stromerzeugung aus Abwärmeanlagen über Wärmespeicher
AT506779A1 (de) Verfahren zur bedarfsabhängigen regelung und glättung der elektrischen ausgangsleistung eines energiewandlers sowie vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
DE2933068A1 (de) System zur energieversorgung - verfahren zur gewinnung elektrischer energie und wasserstoffgas unter ausnutzung der natuerlichen erdwaerme
DE102021001242A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Energie und Rohstoffen aus Biomasse
WO2024002837A1 (de) Anlage und verfahren zur herstellung von ammoniak
DE4203563A1 (de) Verfahren zum verdampfen und anwaermen von fluessigem wasserstoff, fluessigem helium oder fluessigem neon
DE102010048292A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Niedertemperaturkraftwerks

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee