DE4439705A1 - Vorrichtung zur Reduzierung der Druckpulsationen in gasführenden Rohren - Google Patents

Vorrichtung zur Reduzierung der Druckpulsationen in gasführenden Rohren

Info

Publication number
DE4439705A1
DE4439705A1 DE4439705A DE4439705A DE4439705A1 DE 4439705 A1 DE4439705 A1 DE 4439705A1 DE 4439705 A DE4439705 A DE 4439705A DE 4439705 A DE4439705 A DE 4439705A DE 4439705 A1 DE4439705 A1 DE 4439705A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oscillating element
feature
tube
pipe
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4439705A
Other languages
English (en)
Inventor
Garcia Dipl Ing Patrick
Bernd Fuhrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tenneco GmbH
Original Assignee
Heinrich Gillet GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Gillet GmbH filed Critical Heinrich Gillet GmbH
Priority to DE4439705A priority Critical patent/DE4439705A1/de
Publication of DE4439705A1 publication Critical patent/DE4439705A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/16Silencing apparatus characterised by method of silencing by using movable parts
    • F01N1/18Silencing apparatus characterised by method of silencing by using movable parts having rotary movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/16Silencing apparatus characterised by method of silencing by using movable parts
    • F01N1/165Silencing apparatus characterised by method of silencing by using movable parts for adjusting flow area
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/16Silencing apparatus characterised by method of silencing by using movable parts
    • F01N1/20Silencing apparatus characterised by method of silencing by using movable parts having oscillating or vibrating movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N9/00Electrical control of exhaust gas treating apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/30Tubes with restrictions, i.e. venturi or the like, e.g. for sucking air or measuring mass flow
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Vorrichtungen zur Reduzierung der Druckpulsationen in gasführenden Rohren, insbesondere in Abgasanlagen von Kraftfahrzeugen, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es ist seit langem bekannt, Pulsationen in gasführenden Rohren dadurch zu beseitigen, daß mit Hilfe einer rotierenden oder oszillierenden Blende ein amplituden-, frequenz- und Phasenrichtiger Gegendruck erzeugt wird. Es sei beispielsweise verwiesen auf die GB-PS 778 033, die PCT-Anmeldung WO 91/09214, die FR-A-26 13 089 u. a. Insbesondere die in der FR-A-26 13 089 oder der WO 91/09214 beschriebene Konstruktion, bei der eine an einer Achse befestigte Kreisscheibe in einem Rohr mit Kreisquerschnitt oszilliert, hat in der jüngsten Zeit verstärktes Interesse gefunden. Ziel dieser Entwicklungsarbeiten ist es, die herkömmlichen großvolumigen, Passiven Schalldämpfer zu beseitigen.
Bei der Realisierung dieser Konstruktion treten jedoch große Probleme auf. Aufgrund des Trägheitsmoments des oszillierenden Elements einerseits und der bei der Anwendung im Kraftfahrzeug beschränkten elektrischen Antriebsleistung andererseits werden in der Praxis bestenfalls Frequenzen von ca. 200 Hz erreicht. Dies ist für eine Praktische Anwendung zur Schalldämpfung der Abgaspulsationen von Verbrennungsmotoren noch zu wenig. Interessant wird diese Methode der Schalldämpfung erst dann, wenn der Frequenzbereich bis etwa 500 Hz beherrscht wird. Reste von höherfrequentem Störschall können mit herkömmlichen passiven Schalldämpfern beseitigt werden.
Hier setzt nun die vorliegende Erfindung ein, die sich die Aufgabe gestellt hat, die eingangs genannte Vorrichtung derart weiterzuentwickeln, daß die erforderlichen Gegendruckpulsationen mit kleineren und trägheitsärmeren oszillierenden Elementen einerseits und kleineren Oszillationsamplituden andererseits erzeugt werden können.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
Mit der Verringerung des gasführenden Rohrquerschnitts verringert sich auch die Größe des oszillierenden Elements, wodurch dessen Trägheitsmoment quadratisch sinkt und die maximale Oszillationsfrequenz steigt. Dadurch, daß die Querschnittsverringerung allmählich zu- und abnimmt, vorzugsweise nach Art einer Venturi-Düse, bleibt der Druckverlust klein.
Der wesentliche Vorteil resultiert jedoch aus der Erhöhung der Gasgeschwindigkeit in der Düse. Die Oszillationsamplitude des Elements, die nötig ist, um einen bestimmten Gegendruck zu erzeugen, ist umgekehrt Proportional zum Quadrat der Gasgeschwindigkeit. Durch die Erhöhung der Gasgeschwindigkeit wird also eine quadratische Reduzierung der erforderlichen Oszillationsamplituden möglich.
Die kombinierte Wirkung des quadratisch verkleinerten Trägheitsmoments und der quadratisch verkleinerten Oszillationsamplitude führt zu einer deutlichen Reduzierung der Antriebsleistung und zu einer überproportionalen Steigerung der maximalen Oszillationsfrequenz.
Daß dieser Effekt in der Technik bisher nicht erkannt worden war, zeigen die Fig. 3, 4 und 7 der PCT-Anmeldung WO 91/09214.
Es versteht sich, daß die gewünschte Verkleinerung des Trägheitsmoments durch weitere Maßnahmen unterstützt werden kann. So empfiehlt es sich, statt der üblichen Kreisklappen Rechteckklappen mit großer Länge und geringer Breite zu verwenden. Um derart lange Klappen gleichmäßig mit Gas zu beaufschlagen, erfolgt die Anströmung vorzugsweise unter einem möglichst flachen Winkel.
Eine weitere Reduzierung des Trägheitsmoments erhält man bei Verwendung spezifisch leichter Werkstoffe, beispielsweise Titan statt Stahl.
Die allmähliche Querschnittsverringerung und -erweiterung läßt sich nicht nur mit Hilfe einer starren Venturi-Düse mit darin oszillierendem Element erreichen. Eine alternative Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, in die Wand des gasführenden Rohres eine elastische Membran einzusetzen. Sobald das Zentrum der Membran zum Rohrinneren hin bewegt wird, stellt sich eine düsenartige allmähliche Querschnittsverringerung und -erweiterung vor bzw. hinter der engsten Stelle ein. Dabei wirkt die Membran sowohl als Düse mit variablem Querschnitt zur Erhöhung der Gasgeschwindigkeit bei geringem Gegendruck als auch als oszillierendes Element zur Erzeugung der Gegendruckpulse.
Versuche haben gezeigt, daß der erfindungsgemäße aktive Schalldämpfer bevorzugt als Mittelschalldämpfer einzusetzen ist. Der Passive Nachschalldämpfer hat nur noch ein sehr kleines Volumen, da er nur noch die Frequenzen oberhalb der Grenzfrequenz des erfindungsgemäßen aktiven Systems - typisch 500 Hz - beseitigen muß.
Die besten Ergebnisse erzielt man, wenn das oszillierende Element an einem Ort minimalen Drucks im gasführenden Rohr Positioniert ist.
Anhand der Zeichnung soll die Erfindung in Form von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Es zeigen
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erste Ausführungsform eines aktiven Schalldämpfers,
Fig. 2 einen Querschnitt durch die Ausführungsform der Fig. 1,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine zweite Ausführungsform eines aktiven Schalldämpfers,
Fig. 4 einen Querschnitt durch die Ausführungsform der Fig. 3,
Fig. 5 einen Längsschnitt durch eine dritte Ausführungsform eines aktiven Schalldämpfers,
Fig. 6 eine Ansicht der Ausführungsform der Fig. 5 und
Fig. 7 eine systematische Darstellung einer Abgasanlage für ein Kraftfahrzeug unter Verwendung eines aktiven Schalldämpfers.
Die Fig. 1 und 2 zeigen ein Rohr 1, in dem ein pulsierender Gasstrom, beispielsweise die Abgase eines Verbrennungsmotors, geführt wird. Einer der Sensoren 2, 2′ erfaßt die Gaspulsationen. Das elektrische Signal wird in einem Regelverstärker 3 verstärkt, mittels eines eingebauten Kontrollers in Phase und Amplitude angepaßt und speist dann einen Antrieb 4, der seinerseits mit der Schwenkachse 5 einer oszillierenden Kreisscheibe 10.1 gekoppelt ist.
Die oszillierende Kreisscheibe 10.1 sitzt im engsten Bereich das gasführenden Rohrs 1, der als Venturi-Düse 6 mit Diffusor 6′ ausgestaltet ist. Dadurch sind Fläche, Masse und Trägheitsmoment der oszillierenden Kreisscheibe 10.1 reduziert, so daß höhere Grenzfrequenzen erreicht werden, ohne daß Regelverstärker 3 und Antrieb 4 höhere Leistung liefern müssen. Bei einer Reduzierung der linearen Abmessungen der Kreisscheibe 10.1 z. B. auf ein Drittel reduziert sich ihr Trägheitsmoment auf ein Neuntel. Dank der Venturi-Düse 6, 6′ wird der durch die Querschnittsverringerung erzeugte Druckverlust im wesentlichen wiedergewonnen, so daß der Druckverlust des aktiven Schalldämpfers klein bleibt.
Ein weiterer Effekt der Querschnittsverringerung resultiert aus dem physikalischen Effekt, daß die Oszillationsamplitude der Kreisscheibe 10.1, die erforderlich ist, um einen bestimmten Gegendruck zu erzeugen, umgekehrt proportional ist zum Quadrat der Gasgeschwindigkeit. Das bedeutet, daß bei einer Erhöhung der Gasgeschwindigkeit im Bereich der Venturi-Düse 6, 6′ z. B. um den Faktor Drei die erforderliche Oszillationsamplitude der Kreisscheibe 10.1 auf ein Neuntel reduziert wird. Die Summe beider Effekte führt zu einer deutlichen Verbesserung des aktiven Systems.
Die Fig. 3 und 4 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel. Man erkennt ein gasführendes Rohr 1 mit rechteckigem Querschnitt. In eine Wand des Rohrs 1 ist eine Membran 10.3 eingesetzt, die dank ihres elastischen Randes 10.4 mit Hilfe eines oszillierenden Antriebs 5′ mehr oder weniger tief in das Innere des Rohrs 1 hinein verformt werden kann. Dabei verringert sich der das führende Rohrquerschnitt vor der Engstelle allmählich, um hinter der Engstelle ebenso allmählich wieder zuzunehmen. Damit wird der Venturi-Effekt nachgebildet.
Bei dieser Ausführungsform bildet die sich verformende Membran 10.3 sowohl das oszillierende Element, welches die Gegendruckpulsationen erzeugt, als auch die Düse, welche die Gasgeschwindigkeit erhöht, als auch den Diffusor, der den Druckverlust klein hält.
Die Fig. 4 und 5 zeigen ein drittes Ausführungsbeispiel. Das oszillierende Element wird hier durch eine Rechteckplatte 10.5 mit großer Länge und geringer Breite gebildet. Diese Klappenform besitzt ein erheblich geringeres Trägheitsmoment als die Kreisklappe 10.1. Um die Anströmung einer derart langen oszillierenden Klappe 10.5 zu vergleichmäßigen, ist die Rechteckklappe 10.5 unter einem möglichst flachen Winkel angeströmt, wobei durch die Ausgestaltung der Düse 6′′ die gewünschte Erhöhung der Gasgeschwindigkeit sichergestellt wird.
Die vorteilhafte Verkleinerung des Trägheitsmoments der oszillierenden Elemente läßt sich auch durch die richtige Auswahl des Klappenmaterials steuern. So hat beispielsweise Titan gegenüber Stahl ein erheblich geringeres spezifisches Gewicht bei ansonsten wenigstens gleich guten Gebrauchseigenschaften.
Fig. 7 zeigt die optimale Einbauposition eines erfindungsgemäßen aktiven Systems 10 in die Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs mit Verbrennungsmotor 20, Motorkrümmer 21 und Abgaskatalysator 22. Das aktive System 10 ersetzt den üblichen Mittelschalldämpfer. Aufgrund seiner Grenzfrequenz von typisch 500 Hz ist es für die aktive Dämpfung der tieffrequenten Frequenzkomponenten im Störschall zuständig. Da das aktive System 10 kein Gehäuse benötigt, sondern lediglich eine düsenartige Verengung des abgasführenden Rohrs 1, kann es grundsätzlich an jeder beliebigen Stelle positioniert werden. Die optimale Wirkung stellt sich jedoch nur dann ein, wenn die Positionierung an einem Ort geringsten Drucks im abgasführenden Rohr 1 erfolgt.
Die im aktiven System 10 nicht gedämpfen höherfrequenten Störschallanteile sowie das im aktiven System 10 zwangsläufig gebildete Strömungsrauschen werden in einem passiven Nachschaldämpfer 23 beseitigt. Der Nachschalldämpfer kann sehr kleingehalten werden - typisches Volumen 8 l - und sehr einfach aufgebaut sein. So ist eine einzige Absorptionskammer meist ausreichend. Die entstörten Abgase verlassen das Abgassystem schließlich über ein Endrohr 24.
Wie oben erwähnt, wird das vom Sensor 2, 2′ aufgenommene Signal mit Hilfe eines in den Regelverstärker 3 eingebauten Kontrollers in Amplitude und Phase angepaßt. Durch entsprechende Auslegung der im Kontroller gespeicherten Übertragungsfunktion ist es möglich, die Art und Weise, wie das oszillierende Element 10.1, 10.3, 10.5 die Gegendruckpulse erzeugt, aktiv zu beeinflussen. Es ist auf diese Weise möglich, bestimmte Frequenzkomponenten mehr oder weniger stark zu dämpfen oder auch neue Frequenzkomponenten hinzuzufügen, so daß die Abgasanlage, selbstverständlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, praktisch jeden vom Kunden gewünschten Sound produzieren kann.

Claims (10)

1. Vorrichtung zur Reduzierung der Druckpulsationen in gasführenden Rohren (1), insbesondere in Abgasanlagen von Kraftfahrzeugen, umfassend
  • - ein oszillierendes Element (10.1, 10.3) im Inneren des Rohres (1),
  • - einen Antrieb (4) für das Element (10.1, 10.3),
  • - einen Sensor (2, 2′) zum Messen der Druckpulsationen
  • - und einen Regelverstärker (3) mit Kontroller zum Verstärken der Amplitude, zum Drehen der Phase und zum Speisen des Antriebs (4),
gekennzeichnet durch das Merkmal:
  • - der Querschnitt des Rohrs (1) verringert sich vor und erweitert sich hinter dem oszillierenden Element (10.1, 10.3, 10.5) allmählich.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch das Merkmal:
  • - das Rohr (1) ist im Bereich des oszillierenden Elements (10.1) als Düse mit Diffusor (6, 6′, 6′′), insbesondere als Venturi-Düse, ausgebildet.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch das Merkmal:
  • - das oszillierende Element ist eine Kreisklappe (10.1).
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch das Merkmal:
  • - das oszillierende Element ist eine Rechteckklappe (10.5) von großer Länge und geringer Breite.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch das Merkmal:
  • - die Rechteckklappe (10.5) ist unter einem möglichst flachen Winkel angeströmt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch das Merkmal:
  • - in die Wand des Rohrs (1) ist eine elastisch verformbare Membran (10.3, 10.4) als oszillierendes Element eingesetzt.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch das Merkmal:
  • - das oszillierende Element (10.1, 10.3, 10.5) besteht aus Titan.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch das Merkmal:
  • - das oszillierende Element (10.1, 10.3, 10.5) ist an einem Ort geringsten Drucks im gasführenden Rohr (1) positioniert.
9. Verwendung einer Vorrichtung nach den Ansprüche 1 bis 8 als Mittelschalldämpfer (10) in Abgasanlagen (20 . . . 24) von Kraftfahrzeugen.
DE4439705A 1994-11-05 1994-11-05 Vorrichtung zur Reduzierung der Druckpulsationen in gasführenden Rohren Withdrawn DE4439705A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4439705A DE4439705A1 (de) 1994-11-05 1994-11-05 Vorrichtung zur Reduzierung der Druckpulsationen in gasführenden Rohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4439705A DE4439705A1 (de) 1994-11-05 1994-11-05 Vorrichtung zur Reduzierung der Druckpulsationen in gasführenden Rohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4439705A1 true DE4439705A1 (de) 1996-05-09

Family

ID=6532669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4439705A Withdrawn DE4439705A1 (de) 1994-11-05 1994-11-05 Vorrichtung zur Reduzierung der Druckpulsationen in gasführenden Rohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4439705A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1282895A1 (de) * 2000-05-11 2003-02-12 Jean-Laurent Peube Elektroaeroakustische quelle und vorrichtung für aktive lärmunterdrückung
DE10222507A1 (de) * 2001-09-24 2003-05-08 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zur Geräuschgestaltung bei einem Kraftfahrzeug
WO2003071104A1 (fr) * 2002-02-25 2003-08-28 Renault V.I. Ligne d'échappement et véhicule à moteur ainsi équipé
DE10248607A1 (de) * 2002-10-17 2004-05-06 Deutsche Montan Technologie Gmbh Verfahren zum Erzeugen eines Frequenzspektrums in einer Auspuffrohrleitung einer Hubkolbenmaschine
US6932189B2 (en) 2001-09-24 2005-08-23 Daimlerchrysler Ag Device for noise structuring in a motor vehicle
US7155333B1 (en) 2005-09-02 2006-12-26 Arvin Technologies, Inc. Method and apparatus for controlling sound of an engine by sound frequency analysis
WO2007124850A1 (de) * 2006-05-02 2007-11-08 Emcon Technologies Germany (Augsburg) Gmbh Vorrichtung zur beeinflussung einer abgasströmung
DE10115735B4 (de) * 2000-03-31 2008-09-25 Honda Giken Kogyo K.K. Auspuffsteuerventil

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10115735B4 (de) * 2000-03-31 2008-09-25 Honda Giken Kogyo K.K. Auspuffsteuerventil
EP1282895A1 (de) * 2000-05-11 2003-02-12 Jean-Laurent Peube Elektroaeroakustische quelle und vorrichtung für aktive lärmunterdrückung
DE10222507A1 (de) * 2001-09-24 2003-05-08 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zur Geräuschgestaltung bei einem Kraftfahrzeug
US6932189B2 (en) 2001-09-24 2005-08-23 Daimlerchrysler Ag Device for noise structuring in a motor vehicle
WO2003071104A1 (fr) * 2002-02-25 2003-08-28 Renault V.I. Ligne d'échappement et véhicule à moteur ainsi équipé
FR2836513A1 (fr) 2002-02-25 2003-08-29 Renault Vehicules Ind Ligne d'echappement et vehicule a moteur ainsi equipe
US7328574B2 (en) 2002-02-25 2008-02-12 Renault V.L. Exhaust line and motor vehicle equipped therewith
DE10248607A1 (de) * 2002-10-17 2004-05-06 Deutsche Montan Technologie Gmbh Verfahren zum Erzeugen eines Frequenzspektrums in einer Auspuffrohrleitung einer Hubkolbenmaschine
US7155333B1 (en) 2005-09-02 2006-12-26 Arvin Technologies, Inc. Method and apparatus for controlling sound of an engine by sound frequency analysis
DE112006002343B4 (de) * 2005-09-02 2020-10-01 Emcon Technologies Llc Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Schalls eines Motors durch Schaltfrequenzanalyse
WO2007124850A1 (de) * 2006-05-02 2007-11-08 Emcon Technologies Germany (Augsburg) Gmbh Vorrichtung zur beeinflussung einer abgasströmung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004007717B4 (de) Helmholtz-Resonator
DE69314177T2 (de) Einlass- oder auspuffleitung für hubkolbenmaschinen
DE4435296C2 (de) Kraftfahrzeug mit einer Brennkraftmaschine
DE4033269A1 (de) Schalldaempferanlage fuer kraftfahrzeuge
DE10042012B4 (de) Vorrichtung zur Geräuschgestaltung bei einem Kraftfahrzeug
DE4305333C1 (de) Geräuschdämpfungsvorrichtung zur Reduktion von Mündungsgeräuschen bei Anlagen mit pulsierenden Gasströmungen
EP2318672A1 (de) Verfahren zum einstellen eines helmholtz-resonators sowie helmholtz-resonator zur durchführung des verfahrens
DE102005006914B4 (de) Vorrichtung zur Schallkopplung zwischen einem Ansaugtrakt und/oder Motorraum und einem Fahrzeuginnenraum eines Kraftfahrzeuges
DE4439705A1 (de) Vorrichtung zur Reduzierung der Druckpulsationen in gasführenden Rohren
EP1507682B1 (de) Vorrichtung zur geräuschgestaltung bei einem kraftfahrzeug
DE69807736T2 (de) Vorrichtung und verfahren für schalldämpfungseinheiten
DE10015697C1 (de) Schallwandler für Abgaspulsationen
DE10196315T5 (de) Strömungsmittelflussimpulsdämpfer
DE102015222587A1 (de) Adaptiver Schwingungsdämpfer
DE19503322A1 (de) Schalldämpfer mit variabler Dämpfungscharakteristik
EP1365120A1 (de) Schallwandler für ein Kraftfahrzeug
DE4439704A1 (de) Vorrichtung zur Reduzierung der Druckpulsationen in gasführenden Rohren
DE10222507A1 (de) Vorrichtung zur Geräuschgestaltung bei einem Kraftfahrzeug
DE602004007163T2 (de) Verfahren zur reduzierung von lärm eines hochleistungs-verbrennungsmotors
DE3545212C2 (de)
DE9207455U1 (de) Schalldämpfer mit variablem Helmholtz-Resonator
DE4430697C1 (de) Zuluftschalldämpfer
EP1982054B1 (de) Abgasschalldämpfer für kraftfahrzeugzusatzheizungen
DE102004022972A1 (de) Resonator für eine Anlage mit pulsierenden Gasströmen sowie Anlage mit einem derartigen Resonator
DE19532751A1 (de) Ansauggeräuschdämpfer und Verfahren hierzu

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee