DE4439588A1 - Verfahren zur Abgasreinigung von mit organischen Stoffen beladenen Abgasen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Abgasreinigung von mit organischen Stoffen beladenen Abgasen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE4439588A1
DE4439588A1 DE19944439588 DE4439588A DE4439588A1 DE 4439588 A1 DE4439588 A1 DE 4439588A1 DE 19944439588 DE19944439588 DE 19944439588 DE 4439588 A DE4439588 A DE 4439588A DE 4439588 A1 DE4439588 A1 DE 4439588A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
seconds
organic components
organic materials
purification
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19944439588
Other languages
English (en)
Other versions
DE4439588C2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Remondis Production GmbH
Original Assignee
AIR Lippewerk Recycling GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AIR Lippewerk Recycling GmbH filed Critical AIR Lippewerk Recycling GmbH
Priority to DE19944439588 priority Critical patent/DE4439588C2/de
Publication of DE4439588A1 publication Critical patent/DE4439588A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4439588C2 publication Critical patent/DE4439588C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/75Multi-step processes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J15/00Arrangements of devices for treating smoke or fumes
    • F23J15/006Layout of treatment plant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/20Halogens or halogen compounds
    • B01D2257/206Organic halogen compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/30Sulfur compounds
    • B01D2257/302Sulfur oxides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/60Heavy metals or heavy metal compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/70Organic compounds not provided for in groups B01D2257/00 - B01D2257/602
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2202/00Combustion
    • F23G2202/10Combustion in two or more stages
    • F23G2202/103Combustion in two or more stages in separate chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2203/00Furnace arrangements
    • F23G2203/50Fluidised bed furnace
    • F23G2203/501Fluidised bed furnace with external recirculation of entrained bed material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2209/00Specific waste
    • F23G2209/12Sludge, slurries or mixtures of liquids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2209/00Specific waste
    • F23G2209/24Contaminated soil; foundry sand
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2215/00Preventing emissions
    • F23J2215/20Sulfur; Compounds thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2215/00Preventing emissions
    • F23J2215/30Halogen; Compounds thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2217/00Intercepting solids
    • F23J2217/10Intercepting solids by filters
    • F23J2217/101Baghouse type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2219/00Treatment devices
    • F23J2219/80Quenching

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Abgasreinigung von mit organischen Stoffen beladenen Abgasen, insbesondere aus Abgasen der zirkulierenden Wirbelschicht sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Der Einsatz der zirkulierenden Wirbelschicht bei der Verbrennung industrieller Rückstände scheiterte bisher daran, daß beim An­ fahren und bei der Änderung der Zusammensetzung von alternativen Brennstoffen Probleme in der Zusammensetzung der Abgase entstan­ den. Bei unvollständiger Verbrennung führte dies zu Einbußen in der Energienutzung sowie zu unerwünschten Verbrennungsprodukten, die sowohl an der Abgasseite als auch im Feststoffaustrag pro­ blematisch sind.
Am Einsatz der zirkulierenden Wirbelschicht zur Aufarbeitung industrieller Rückstände werden Feststoffgehalte von 100 gr/m³ bei einer mittleren Partikelgröße D₅₀ = 15 µm im Abgas erhalten. Dieser Feststoffgehalt sollte in einem Gewebefilter zurückgehal­ ten werden, so daß keine festen Reaktionsprodukte in die Umwelt gelangen.
Die seit dem 01.12.1990 geltenden Grenzwerte der 17. Bundesimis­ sionsschutzverordnung haben die Anforderung an die Verbrennung von schadstoffbelasteten Brennstoffen weiter verschärft. Daher wurde nach einem Verfahrensweg gesucht, der auch während des problematischen Betriebszustandes eine Einhaltung der Grenzwerte ermöglicht.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Abgasreinigung von organische Stoffe enthaltenden Abgasen zu entwickeln, das die Einhaltung der Grenzwerte gemäß 17. Bundes­ imissionsschutzverordnung unter allen Betriebszuständen garan­ tiert, wobei die festen Reaktionsprodukte im Abgas vollständig abgetrennt und der Staub in wiederverwendbarer oder deponier­ barer Form anfällt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in den Patentan­ sprüchen angegebenen Merkmale gelöst. Es hat sich überraschen­ derweise gezeigt, daß die Zersetzung der organischen Komponenten unter gleichzeitiger Quecksilber-, Chlor- und Schwefeleinbindung in den Staubaustrag erfolgen kann.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß eine thermische Reaktion bei Temperaturen von etwa 190°C und einer Verweilzeit von ca. 4 Sek. in einem Transportreaktor durchgeführt werden kann, wobei die festen Reaktionsprodukte in einem Gewebefilter mit Tiefenreaktion aus dem Abgas abgeschieden werden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbei­ spieles näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 Blockschaltbild der erfindungsgemäßen Verfahrensweise,
In Fig. 1 ist ein erfindungsgemäßer Wirbelbettreaktor 1 mit einer unteren Primärlufteinspeisung 2 und einer oberen Sekun­ därlufteinspeisung 3 dargestellt. Über die Leitung 4 können alle Arten von Ballaststoffen wie z. B. Kohle mit unterschiedlicher Qualität sowie alternative Brennstoffe wie Rinden, Torf und Industrieschlämme eingesetzt werden. Als Kohlematerial kommen hochschwefelhaltige und aschereiche Ballastkohle, Braunkohle, Petrolkokse und Ölschiefer in Betracht. Als Industrierückstände können z. B. Bleicherden, Filtererden, Ölschlämme oder Gießerei­ altsande und andere in der physikalischen Konsistenz passende Rückstände eingesetzt werden.
Je nach Zusammensetzung der Brennstoffe (Leitung 4) ist die Zudosierung von kalkhaltigen Produkten (Leitung 5) erforderlich. Durch Eindüsen von Kalksteinmehl wird beispielsweise im Brenn­ raum des zirkulierenden Wirbelbettreaktors 1 direkt die Bildung von Schadstoffgasen wie Schwefeldioxyd, Chlor oder Fluor unter­ bunden. Am oberen Ende des Wirbelschichtreaktors 1 wird daher das beladene Abgas über einen Zyklonabscheider 6 in einen Rauch­ gasanteil 7 und einen Ascheanteil 8 aufgeteilt.
Der Rauchgasanteil 7 besteht aus Fluor-, Schwefel- und organi­ schen Chlorverbindungen, die ggfs. auch quecksilberhaltig sein können. In dem Transportreaktor wird nun in einer ersten Zerset­ zungsstufe bei Temperaturen von 850 bis 900°C in mindestens 8 Sek. das Abgas thermisch behandelt, bis die Kohlenwasserstoffe im Abgas vollständig zerstört sind.
Die die Zersetzungsstufe 9 verlassenden Abgase werden in einen Dampfkessel 10 eingeleitet, der so betrieben wird, daß mehr als 0,1 mg Teilcheneinheiten pro m³ Dampf aufgenommen werden können. In einer Abkühlstrecke 11 werden die Abgase weiter auf Tempera­ turen unter 140°C abgekühlt. Durch die schnelle Abkühlung der nach dem Dampfkessel anfallenden Säuregase werden die Restfrag­ mente nach folgender Gleichung umgesetzt:
1. Ca(OH)₂ + SO₂ → CaSO₄ + H₂O
2. Ca(OH)₂ + 2HCl → CaCl₂ + 2H₂O.
Dieses bedeutet, daß das im Abgas enthaltene Chlor bei einer Gesamtmenge von 200 bis 500 mg/qm in Kalziumchlorid umgewandelt wird und das Schwefeldioxyd mit Kalziumsulfat reagiert.
Ferner werden die organischen Chlorverbindungen, die in Salzsäu­ re und Restfragmenten in der Zersetzungszone gespalten wurden, bei Temperaturen von 140 bis 180°C nach folgender Gleichung umgesetzt:
3. 2Hg + Cl₂ Hg₂ + Cl₂.
Das resultierende Quecksilberchlorid wird auf dem Staub abge­ schieden und kann über den am Ende der Abgasstrecke eingebauten Gewebefilter 12 abgetrennt werden.
Im Gewebefilter 12 werden alle festen Reaktionsprodukte des Abgases herausgefiltert, wobei eine Tiefenreaktion an der Grenz­ schicht zwischen Staubpartikeln und reaktionsfähigen Abgasbe­ standteilen erfolgt.
Der erfindungsgemäße Transportreaktor besteht aus einer langge­ streckten Reaktionsstrecke, in der durch geeignete Abstimmung des Einlaß- und Auslaßquerschnittes ein Staudruck zum Aufbau eines kontrollierten Verweilzeitverhaltens erzeugt wird. Im erfin­ dungsgemäßen Transportreaktor sind verschiedene Temperaturzonen vorgesehen, in denen die Zerstörung der Kohlenwasserstoffe und die Umwandlung der organischen Komponenten erfolgt.

Claims (2)

1. Verfahren zur Abgasreinigung von mit organische Stoffen beladenen Abgasen durch thermische Reaktion bei einer Tem­ peratur von 850 bis 900°C für mindestens 8 Sek., durch Einleitung des aus der thermischen Behandlung anfal­ lenden Abgases in einen Dampfkessel, durch Zersetzung der organischen Komponenten unter gleich­ zeitiger Quecksilber-, Chlor- und Schwefeleinbindung bei Temperaturen zwischen 140 und 180°C bei einer Verweilzeit von 4 Sek. und durch Abscheidung der festen Reaktionsprodukte in einem Gewebefilter mit Tiefenreaktion.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Transportreaktor aus einem ausgemauerten, langge­ streckten Abgaskanal besteht mit einem Ein- und Auslaßende zur Erzeugung eines Staudruckes, der zur Aufrechterhaltung einer vorgegebenen Verweilzeit steuerbar ist, ferner dadurch gekennzeichnet, daß im Transportreaktor mindestens zwei unterschiedliche Temperaturzonen eingestellt werden können, die bei der Zerstörung der Kohlenwasserstoffe und eine Zersetzung der organischen Komponenten ermöglichen.
DE19944439588 1994-11-05 1994-11-05 Verfahren zur Reinigung von mit organischen Stoffen beladenen Abgasen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Expired - Fee Related DE4439588C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944439588 DE4439588C2 (de) 1994-11-05 1994-11-05 Verfahren zur Reinigung von mit organischen Stoffen beladenen Abgasen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944439588 DE4439588C2 (de) 1994-11-05 1994-11-05 Verfahren zur Reinigung von mit organischen Stoffen beladenen Abgasen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4439588A1 true DE4439588A1 (de) 1996-05-15
DE4439588C2 DE4439588C2 (de) 1996-11-28

Family

ID=6532592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944439588 Expired - Fee Related DE4439588C2 (de) 1994-11-05 1994-11-05 Verfahren zur Reinigung von mit organischen Stoffen beladenen Abgasen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4439588C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0999412A1 (de) * 1997-03-13 2000-05-10 Hitachi Zosen Corporation Verbrennungsvorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3644381C2 (de) * 1986-12-24 1990-04-05 Bc Berlin Consult Gmbh, 1000 Berlin, De
DE4139348C1 (en) * 1991-11-29 1993-04-15 Rheinbraun Ag, 5000 Koeln, De Removing sulphurous fumes from combustion gases - by mixing fuel with calcium carbonate, calcium hydroxide and calcium oxide, and spraying hot combustion gas with water
DE4313893A1 (de) * 1993-04-28 1994-11-03 Gerd Gill Verfahren und Anlage zur Vermeidung von Ab- und Rauchgasemissionen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3644381C2 (de) * 1986-12-24 1990-04-05 Bc Berlin Consult Gmbh, 1000 Berlin, De
DE4139348C1 (en) * 1991-11-29 1993-04-15 Rheinbraun Ag, 5000 Koeln, De Removing sulphurous fumes from combustion gases - by mixing fuel with calcium carbonate, calcium hydroxide and calcium oxide, and spraying hot combustion gas with water
DE4313893A1 (de) * 1993-04-28 1994-11-03 Gerd Gill Verfahren und Anlage zur Vermeidung von Ab- und Rauchgasemissionen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0999412A1 (de) * 1997-03-13 2000-05-10 Hitachi Zosen Corporation Verbrennungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE4439588C2 (de) 1996-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4023030A1 (de) Trockenverfahren zur behandlung von verbrennungsabgasen
DE3307848A1 (de) Verfahren zur nachverbrennung und reinigung von prozessabgasen
EP0022214A1 (de) Verfahren und Anlage zur Pyrolyse von Abfallstoffen
DE19731062A1 (de) Verfahren zum Entfernen von Schwefeloxiden aus Rauchgasen
DE69925056T2 (de) Verfahren zur Behandlung von Material, das schädliche Komponenten enthält
DE112006001647T5 (de) Abgasbehandlungsverfahren unter Entfernung von Quecksilber
DD299073A5 (de) Verbrennung von alkalischen brennstoffen
DE3612888A1 (de) Kombinierter gas-/dampfturbinen-prozess
DE4112593A1 (de) Verfahren und anlage zum thermischen aufbereiten von mit organischen komponenten verunreinigten abfaellen, insbesondere von metallschrott
EP0253079A2 (de) Verfahren und Anlage zur Aufarbeitung von kontaminierten Böden und ähnlichem Material
DE19925316A1 (de) Verfahren und Anlage zur autothermen Vergasung von festen Brennstoffen
AT392909B (de) Verfahren zur behandlung von rauchgas mit einer alkaliinjektion und einem elektronenstrahl
DE3732560A1 (de) Verfahren zum abtrennen von ammoniakresten aus flugasche
EP0819233A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur thermischen behandlung von abfallstoffen
DD262593A5 (de) Verfahren zum reinigen von schadgasverbindungen enthaltendem abgas
AT394660B (de) Verfahren zur entfernung bzw. verminderung von gasfoermigen schadstoffen und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE8130544U1 (de) "zweistufiger fluessigkeitsbettregenerator"
DE4439588A1 (de) Verfahren zur Abgasreinigung von mit organischen Stoffen beladenen Abgasen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2726157B2 (de) Brennofenanlage für feste Güter
DE3023670A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schwelen von oelschiefer
DE69722634T2 (de) Verfahren zum Behandeln von Abgasen aus einer Verbrennung
DE3426517A1 (de) Verfahren zur dampferzeugung, und die dabei erhaltene aluminiumoxidzusammensetzung
DE2732418A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur thermischen behandlung von abfallstoffen
WO1983000046A1 (en) Device for manufacturing a storable, odourless solid fuel from waste material
EP0067901A1 (de) Verfahren zur Herstellung von festen, lagerbaren und geruchsneutralen Brennstoffen aus Abfällen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ANTRAG AUF NICHTNENNUNG

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RETHMANN LIPPEWERK RECYCLING GMBH, 44536 LUENEN, D

8339 Ceased/non-payment of the annual fee