DE4438573C1 - Inserts - Google Patents

Inserts

Info

Publication number
DE4438573C1
DE4438573C1 DE4438573A DE4438573A DE4438573C1 DE 4438573 C1 DE4438573 C1 DE 4438573C1 DE 4438573 A DE4438573 A DE 4438573A DE 4438573 A DE4438573 A DE 4438573A DE 4438573 C1 DE4438573 C1 DE 4438573C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inserts
filling
spherical
tooth cavity
tooth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4438573A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Schumacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4438573A priority Critical patent/DE4438573C1/de
Priority to US08/497,363 priority patent/US5697787A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4438573C1 publication Critical patent/DE4438573C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C5/00Filling or capping teeth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/15Compositions characterised by their physical properties
    • A61K6/16Refractive index
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/802Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising ceramics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/831Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising non-metallic elements or compounds thereof, e.g. carbon
    • A61K6/836Glass

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Plastic & Reconstructive Surgery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Inserts zum Verfüllen einer durch Präparation bearbeiteten Kavität eines Zahnes, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Zahnkavitäten werden entweder mit einem plastischen Material, oder mit einem plastischen Material plus einem Inlay oder Insert gefüllt. Die Inlays oder Inserts kommen deshalb zum Einsatz, weil zahnfarbene plastische Füllungsmaterialien unzureichende Materialeigenschaften haben. Die Inlays oder Inserts reduzieren diese Nachteile und gewähren so eine längere Funktionsdauer der Füllung. Die Herstellung der Inlays erfolgt in der Regel auf einem Modell, das durch Abformen der bearbeiteten Kavität gewonnen wird. Durch die Verbesserung der zahnfarbenen Füllungsmaterialien können zunehmend konfektionierte Inlays, sogenannte Inserts eingesetzt.
Solche gattungsgemäßen Inserts sind z. B. aus der DE-PS 1 47 660, der DE-36 20 542 A1 und der DE-37 43 433 C1 bekannt. Die Formen der bekannten Inserts reichen von einfachen Zylindern bis hin zu sehr komplex gestalteten Formkörpern.
Den Belangen der Praxis wurden die bekannten Inserts nicht gerecht. Für sehr unregelmäßig geformte Kavitäten, z. B. für solche mit geschlängeltem Verlauf, aber auch für rundliche Approximalkavitäten sind die bekannten Inserts kaum geeignet. Auch sind diese Inserts schwieriger herzustellen und zu beschichten und damit teurer. Allen bisher bekannten Inserts ist gemeinsam, daß sie über eine Deckfläche verfügen, die über eine Kante in die Seitenflächen münden. Diese Kante wirkt sich aber in vielen Fällen sehr störend aus.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die aus der DE-36 20 542 A1 bekannten Inserts weiterzuentwickeln, daß sie für unregelmäßig gestaltete Kavitäten und rund­ liche Approximalkavitäten geeignet sind, einfach appliziert werden können, preiswert sind und die Qualität der Füllung verbessern.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die kennzeich­ nenden Merkmale in Anspruch 1 gelöst. Die kugelförmigen Inserts bestehen aus Keramik, Quarz oder Glas, sie sind lichtleitend, zumindest transparent. Die Oberflächen der Inserts sind klebeaktiv und verbinden sich mit dem plastischen Füllmaterial, z. B. mit Komposit.
Kugelförmige Inserts sind ungerichtet und lassen sich daher sehr leicht handhaben. Sie können mit der Pinzette, aber auch leicht mit einem klebrigen Instru­ ment, z. B. mit einem Stäbchen oder mit der Spritze, mit der das plastische Füllungsmaterial appliziert wird, in der Kavität plazieren. Sie lassen sich einfach herstellen und beschichten und sind daher sehr preis­ günstig. Mit einem dem Zahnarzt gut vertrauten Instru­ ment, dem Kugelstopfer, auf den die kugelförmigen Inserts abgestimmt sind, läßt sich die Größe der auszu­ wählenden Inserts bestimmen. Durch Verwendung der kugelförmigen Inserts werden die Steifigkeit und die Abrasionsfestigkeit der Füllung erhöht sowie die prob­ lematische Polymerisationsschrumpfung reduziert.
Weiterhin wird durch die Inserts die Lichteindringtiefe erhöht. Dadurch ist es möglich, die gesamte Füllung in einem Arbeitsgang zu polymerisieren. Bislang mußte die Füllung wegen der begrenzten Lichteindringtiefe schichtweise gehärtet werden.
Die kugelförmigen Inserts werden entweder mit der Pinzette oder mit dem leicht klebrigen Instrument aus der Vorratsdose entnommen, in die partiell mit plast­ ischem Füllungsmaterial gefüllte Kavität gedrückt und am Kavitätenrand abgestreift.
Dann werden die kugelförmigen Inserts tiefer gestopft, so daß das plastische Füllungsmaterial an den Seiten hervorquillt. Mit einem anpassungsfähigen, also elast­ ischen Stempel wird das an den Seiten hervorgetretene Füllungsmaterial wieder auf die kugelförmigen Inserts gedrückt, so daß die Inserts letztendlich im plastischen Füllungsmaterial eingebettet sind.

Claims (7)

1. Inserts zum Verfüllen einer durch Präparation be­ arbeiteten Kavität eines Zahnes, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Inserts im wesentlichen kugel­ förmig gestaltet sind und einen Durchmesser von 1,0-5,0 mm aufweisen.
2. Inserts nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Inserts lichtleitend, zumindest transparent sind.
3. Inserts nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Inserts aus Keramik bestehen.
4. Inserts nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Inserts aus Quarz bestehen.
5. Inserts nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Inserts aus Glas be­ stehen.
6. Inserts nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Inserts eine klebe­ aktive Oberfläche aufweisen.
7. Inserts nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Inserts auf ein kugelförmiges Instrument abgestimmt sind, das zum Ausmessen der Kavität verwendet wird.
DE4438573A 1994-07-11 1994-10-28 Inserts Expired - Lifetime DE4438573C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4438573A DE4438573C1 (de) 1994-07-11 1994-10-28 Inserts
US08/497,363 US5697787A (en) 1994-07-11 1995-06-30 Dental inserts

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9410836U DE9410836U1 (de) 1994-07-11 1994-07-11 Kugelförmige Inserts zum Verfüllen einer durch Präparation bearbeiteten Kavität eines humanen Zahnes
DE4438573A DE4438573C1 (de) 1994-07-11 1994-10-28 Inserts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4438573C1 true DE4438573C1 (de) 1995-09-28

Family

ID=6910720

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9410836U Expired - Lifetime DE9410836U1 (de) 1994-07-11 1994-07-11 Kugelförmige Inserts zum Verfüllen einer durch Präparation bearbeiteten Kavität eines humanen Zahnes
DE4438573A Expired - Lifetime DE4438573C1 (de) 1994-07-11 1994-10-28 Inserts

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9410836U Expired - Lifetime DE9410836U1 (de) 1994-07-11 1994-07-11 Kugelförmige Inserts zum Verfüllen einer durch Präparation bearbeiteten Kavität eines humanen Zahnes

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9410836U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19716528C2 (de) * 1996-12-16 1999-10-21 Dieter Schumacher Konfektionierte Teilkronen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE147660C (de) * 1900-01-01
DE3620542A1 (de) * 1986-06-19 1987-12-23 Dieter Dr Schuhmacher Vorgefertigter keramik-formkoerper
DE3743433C1 (de) * 1987-12-21 1989-05-24 Dieter Dr Schuhmacher Keramik-Formkoerper

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE147660C (de) * 1900-01-01
DE3620542A1 (de) * 1986-06-19 1987-12-23 Dieter Dr Schuhmacher Vorgefertigter keramik-formkoerper
DE3743433C1 (de) * 1987-12-21 1989-05-24 Dieter Dr Schuhmacher Keramik-Formkoerper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19716528C2 (de) * 1996-12-16 1999-10-21 Dieter Schumacher Konfektionierte Teilkronen

Also Published As

Publication number Publication date
DE9410836U1 (de) 1994-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Alshabib et al. Hardness and fracture toughness of resin-composite materials with and without fibers
Miletić et al. Leakage of five root canal sealers
Kolbeck et al. In vitro examination of the fracture strength of 3 different fiber‐reinforced composite and 1 all‐ceramic posterior inlay fixed partial denture systems
Mandava et al. Microtensile bond strength of bulk-fill restorative composites to dentin
Ito et al. Water content and apparent stiffness of non‐caries versus caries‐affected human dentin
EP0738137B2 (de) Dentalwerkstoff, sowie werkzeug für dessen verwendung
Ragain et al. Detail reproduction, contact angles, and die hardness of elastomeric impression and gypsum die material combinations.
Jindal et al. In vitro evaluation of the effect of post system and length on the fracture resistance of endodontically treated human anterior teeth
Lim et al. Bonding of conventional provisional resin to 3D printed resin: the role of surface treatments and type of repair resins
Tuncdemir et al. Effects of fibers on color and translucency changes of bulk-fill and anterior composites after accelerated aging
Tagami et al. The permeability of dentine from bovine incisors in vitro
Shadman et al. Parameters affecting degree of conversion of dual-cure resin cements in the root canal: FTIR analysis.
Nakamura et al. Strength and Elastic Modulus of Fiber-Reinforced Composites Used for Fabricating FPDs.
Turkoglu et al. Evaluation of dual-cure resin cement polymerization under different types and thicknesses of monolithic zirconia
US20070003904A1 (en) Reinforced composites for use in dental restorations
Silva et al. Color stability of Bulk-Fill composite restorations
DE4438573C1 (de) Inserts
Sharafeddin et al. Evaluation of the effect of home bleaching agents on surface microhardness of different glass-ionomer cements containing hydroxyapatite
Forsten Curing depth of visible light-activated composites
Harp et al. Flowable fiber‐reinforced versus flowable bulk‐fill resin composites: Degree of conversion and microtensile bond strength to dentin in high C‐factor cavities
Banava et al. In vitro comparative study of compressive strength of different types of composite resins in different periods of time
DE19504346C1 (de) Keilförmiges Insert
Badole et al. Comparative Evaluation of Surface Roughness and Microhardness of Bulk-fill Composite Placed in Artificial Saliva at Three Different pH
Sayed et al. Evaluation of the effects of digital manufacturing, preparation taper, cement type, and aging on the color stability of anterior provisional crowns using colorimetry
Biabani-Sarand et al. Effect of intraradicular reinforcement strategies on the fracture strength of endodontically treated anterior teeth with overflared canals

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer