DE4438113A1 - Fire-proof holder of at least one pane - Google Patents

Fire-proof holder of at least one pane

Info

Publication number
DE4438113A1
DE4438113A1 DE19944438113 DE4438113A DE4438113A1 DE 4438113 A1 DE4438113 A1 DE 4438113A1 DE 19944438113 DE19944438113 DE 19944438113 DE 4438113 A DE4438113 A DE 4438113A DE 4438113 A1 DE4438113 A1 DE 4438113A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire
proof
profile
holding profile
outer legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19944438113
Other languages
German (de)
Inventor
Eugen Dipl Ing Schrof
Edmund Hahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eberspaecher Climate Control Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Eberspaecher GmbH and Co KG filed Critical J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority to DE19944438113 priority Critical patent/DE4438113A1/en
Priority to EP95115756A priority patent/EP0709540A3/en
Publication of DE4438113A1 publication Critical patent/DE4438113A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/16Fireproof doors or similar closures; Adaptations of fixed constructions therefor
    • E06B5/165Fireproof windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • E04B1/94Protection against other undesired influences or dangers against fire
    • E04B1/941Building elements specially adapted therefor
    • E04B1/943Building elements specially adapted therefor elongated
    • E04B1/944Building elements specially adapted therefor elongated covered with fire-proofing material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/96Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms
    • E04B2/967Details of the cross-section of the mullions or transoms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine brandsichere Halterung minde­ stens einer eine Gebäudeöffnung abdeckenden Scheibe, mit im Randbereich innen und außen angeordneten elastischen Dicht­ elementen aus temperaturbeständigem Material, welche über einen zentralen Bolzen flächig mit einem Tragprofil ver­ spannt sind, wobei die inneren Dichtelemente auf äußeren Schenkeln eines U-förmigen abgewinkelten Flachband-Haltepro­ fils flächig aufliegen und die Basis des U mit einer Tragpro­ fil-Seite lösbar verbunden ist. Sie findet auch Anwendung bei einer Doppel- oder Mehrfachverglasung, wobei unter Ver­ glasung die Verwendung von Silikatglas oder geeigneten ande­ ren Materialien verstanden wird. Sie findet ferner auch bei senkrechter oder geneigter Einbaulage Anwendung, z. B. bei einer horizontalen Deckenverglasung einer Industriegebäu­ deöffnung oder bei einem Dachoberlicht (z. B. Shed, Sattel­ dach, Pultdach).The invention relates to a fireproof bracket at least one pane covering a building opening, with in Edge area arranged inside and outside elastic sealing elements made of temperature-resistant material, which over ver a central bolt flat with a support profile are tensioned, the inner sealing elements on outer Thighs of a U-shaped angled flat band holding pro fils lie flat and the base of the U with a Tragpro fil side is detachably connected. It also applies with double or multiple glazing, with Ver glazing the use of silicate glass or other suitable materials is understood. It also takes place at vertical or inclined installation application, e.g. B. at horizontal ceiling glazing of an industrial building opening or with a skylight (e.g. Shed, saddle roof, pent roof).

Es ist bekannt, daß unter hoher Wärmebeanspruchung, wie sie bei einem Brand auftritt, häufig für Verglasungen verwendete Gläser nicht platzen und als Scherben oder Granulat in den Raum fallen, sondern ab einer bestimmten Temperatur weich werden und dabei ihre Formbeständigkeit als Platten verlie­ ren und schrumpfen und dabei aus der Halterung "herausfließen" und dann in diesem deformierten Zustand in den Raum fal­ len können. Damit ist im Brandfall unter Umständen eine er­ hebliche Gefährdung des Flucht- und Rettungsweges verbunden. Für die Verwendung hochtemperaturfester Gläser ist es dring­ lich, eine geeignete Halterung aufzuzeigen.It is known that under high heat, as they occurs in a fire, often used for glazing Do not burst glasses and as shards or granules in the Space fall, but soft from a certain temperature are given their dimensional stability as plates re and shrink while "flowing" out of the holder and then fall into space in this deformed state len. In the event of a fire, this may be one of them considerable danger to the escape and rescue route. It is urgent for the use of high temperature resistant glasses Lich to show a suitable bracket.

Aus EP 0 384 418 B1 ist es bekannt, Glasscheiben durch eine brandsichere Halterung der eingangs genannten Art brandsi­ cher zu halten, wobei die innen und außen angeordneten elas­ tischen Dichtelemente vorzugsweise Quell- oder Blähmatten oder aus Mineralfasern hergestellt sind. Quell- oder Blähmat­ ten vereinen in sich die herausragenden Merkmale Beständig­ keit der Keramikfaser (Aluminium-Silikat) gegen hohe Tempera­ turen und Wärmeausdehnung des Vermiculit-Materials (intumes­ zierend). Sie sind damit Lagerungsmatten oder Streifen mit Haltekräften, die mit steigender Temperatur ebenfalls anstei­ gen. Im Brandfall stellt sich somit durch die intumeszieren­ de Wirkung der Quellmatte ein erhöhter Anpreßdruck ein, der die eingestellte Vorspannkraft der brandsicheren Halterung im Normalbetriebsfall deutlich übersteigt. Derartige Quell­ matten haben sich zur Lagerung von katalytischen Konvertern für die Reinigung von Motorabgasen bei hohen Temperaturen bereits vielfach bewährt, sind jedoch vergleichsweise kosten­ intensiv, weshalb man bestrebt ist, mit dem Material sparsam umzugehen. Im vorliegenden Fall bedeutet dies, nicht zu dicke Quellmatten od. dgl. zu verwenden und gleichwohl einen ausreichenden Anpreßdruck auch im Brandfall sicherzustellen. Trotz Anpreßdruck ist jedoch bei der bekannten brandsicheren Halterung die Dichtigkeit im alltäglichen Gebrauchszustand nicht hundertprozentig sichergestellt.From EP 0 384 418 B1 it is known to glass panes by a Fireproof bracket of the brandsi type mentioned at the beginning cher, with the inside and outside arranged elas  table sealing elements preferably swelling or inflatable mats or are made from mineral fibers. Swelling or swelling mat ten combine the outstanding features consistently Ceramic fiber (aluminum silicate) against high temperatures structures and thermal expansion of the vermiculite material (intumes ornamental). So you are using storage mats or strips Holding forces that also increase with increasing temperature In the event of fire, the intumescent arises de effect of the swelling mat an increased contact pressure, the the set preload of the fire-proof bracket significantly exceeds in normal operation. Such source mats have been used to store catalytic converters for cleaning engine exhaust gases at high temperatures already proven many times, but are comparatively expensive intensive, which is why one strives to be economical with the material deal. In the present case, this means not to to use thick swelling mats or the like and nevertheless one ensure sufficient contact pressure even in the event of a fire. Despite the contact pressure, the well-known is fire-proof Bracket for tightness in everyday use not 100 percent guaranteed.

Ausgehend vom vorgenannten Stand der Technik liegt der Erfin­ dung die Aufgabe zugrunde, eine brandsichere Halterung der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß bei einfa­ chem Aufbau und gutem optischen Erscheinungsbild ein zuver­ lässiger Halt der Scheibe(n) selbst im Brandfall gegeben und die Dichtigkeit der Halterung im alltäglichen Gebrauchszu­ stand sichergestellt sind.The Erfin is based on the aforementioned prior art the task is based on a fire-proof mounting of the type mentioned in such a way that at simp chem structure and good visual appearance there is a casual hold of the pane (s) even in the event of a fire and the tightness of the bracket in everyday use status are ensured.

Gelöst wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe da­ durch, daß ein isolierter Drainagekanal in der brandsicheren Halterung integriert ist.The object on which the invention is based is achieved there through that an insulated drainage channel in the fire safe Bracket is integrated.

Vorteilhaft weitergebildet wird der Erfindungsgegenstand durch die Merkmale der Ansprüche 2 bis 12.The subject of the invention is advantageously further developed  by the features of claims 2 to 12.

Im besonderen wird durch Einfügung einer profilierten Dich­ tung in das Tragprofil/Halteprofil der isolierte Falzbelüf­ tungs-/Drainagekanal ausgebildet, wobei auch der Wärmedurch­ gang durch das Halteprofil verbessert wird. Die profilierte Dichtung gestattet durch ihre Formgebung den dichten An­ schluß von Querprofilen, die bei großflächigen Verglasungen notwendig sind.In particular, by inserting a profiled you the insulated rebate vent tion / drainage channel, the heat through gear is improved by the holding profile. The profiled The shape of the seal allows it to be tight conclusion of cross profiles, which in large areas of glazing are necessary.

Bei einer einteiligen Ausführungsvariante sitzt die profi­ lierte Dichtung entweder oben im U-förmigen Ausschnitt des Halteprofils, oder es ist die elastische profilierte Stütz­ dichtung auf der Unterseite des Halteprofils vorgesehen, welches mithin über die vorgenannte Stützdichtung auf das Tragprofil montiert ist. Die Dichtung gestattet ebenfalls einen dichten Anschluß von Querprofilen bzw. Querriegeln an das System, wobei die Querriegel so ausgebildet sind die die senkrecht hierzu verlaufenden Tragprofile oder Sprossen, jedoch die Halteprofile der Querriegel eine geringere Höhe aufweisen, so daß ein Anschluß in etwas höher gelegter zwei­ ter Ebene gegenüber dem Sprossen-Halteprofil möglich ist und die Falzentwässerung ohne Kapillareffekt durch Fugen sicher­ gestellt ist.The profi sits in a one-piece version gated seal either in the top of the U-shaped cutout Retaining profile, or it is the elastic profiled support seal provided on the underside of the holding profile, which therefore on the above-mentioned support seal on the Support profile is mounted. The seal also allows a tight connection of cross profiles or crossbars the system, the crossbars are designed so that the support profiles or rungs running perpendicular to this, however, the holding profiles of the crossbars have a lower height have, so that a connection in slightly higher two ter level compared to the rung holding profile is possible and the groove drainage without capillary effect through joints is posed.

Die äußeren Schenkel des Halteprofils bzw. die Auflageflan­ ken können von Haus aus in einer schrägen Lage eingestellt sein, um die Federwirkung in Richtung Dichtelement und Schei­ be zu verbessern.The outer legs of the holding profile or the support flange ken can be set in an inclined position by default be to the spring action towards the sealing element and Schei be improve.

Eine weitere Erfindungsvariante kennzeichnet sich durch ein zweiteiliges Halteprofil, bei dem sich der Drainagekanal mit­ tels eines elastischen Flachbandes im Bereich der Befestigun­ gen einfach und sicher darstellen läßt. Gleichzeitig läßt sich durch die Abstützung zwischen dem unteren und dem obe­ ren bzw. inneren und äußeren Teil des Halteprofils eine Schiefstellung der Auflageflanken erreichen. Diese Schief­ stellung erhöht dann ebenfalls den Anpreßdruck gegen die Scheibe mit dem Vorteil einer erhöhten Standzeit im Brand­ fall.Another variant of the invention is characterized by a two-part holding profile, in which the drainage channel with means of an elastic flat band in the area of the fastening can be displayed easily and safely. Leaves at the same time through the support between the lower and the upper  ren or inner and outer part of the holding profile Raising the support flanks. This crooked position then also increases the contact pressure against the Disc with the advantage of a longer service life in the fire case.

Insbesondere weist die brandsichere Halterung eine Isolier­ einfassung auf, welche sich bis zu den äußeren Schenkeln des Halteprofils erstreckt, wobei die nichtabgedeckten, zur Rauminnenseite weisenden Randflanken der äußeren Schenkel in etwa bündig mit der Isoliereinfassung verlaufen. Durch die Isoliereinfassung, welche insbesondere ein Isoliermaterial wie eine Brandschutzplatte mit einem äußeren Schutzmantel sein kann, wird einerseits das die Halteeinrichtung abstüt­ zende Tragprofil für den Brandfall geschützt und anderer­ seits das optische Erscheinungsbild im Bereich der Halteein­ richtung dadurch verbessert, daß die Isoliereinfassung bis hin zu den äußeren flachen Schenkeln des Halteprofils der brandsicheren Halterung gezogen ist, d. h. an dieser Stelle kein größerer Spalt zwischen Schenkel und Isoliereinfassung vorhanden ist. Die äußeren Schenkel des Halteprofils liegen im wesentlichen parallel zu den Glasflächen und endigen nicht etwa mit der Breite des Tragprofils selbst, sondern erst etwa mit der Breite der zusätzlich vorgesehenen Isolier­ einfassung. Hierbei werden die äußersten Randflanken der Schenkel nicht etwa zur Rauminnenseite hin verdeckt, sondern können sich an dieser Stelle durch die Raumtemperatur erwär­ men. Für den Brandfall bedeutet dies, daß die Randflanken der Schenkel des Halteprofils einer großen Temperatur ausge­ setzt sind mit der Folge, daß sich das voll geformte Halte­ profil auch entsprechend erwärmen kann. Im Ergebnis bedeutet dies aufgrund der Stützwirkung des isolierten senkrecht zu den äußeren Schenkeln verlaufenden Steges der Halteeinrich­ tung eine Verformung nur in Richtung Scheibe. Diese Verfor­ mung ergibt eine zusätzliche Kraft in Richtung Scheibe, die ausreicht, um das erweichende Glas (z. B. Pyran) länger im Glasfalz einzuklemmen und dadurch höhere Standzeiten als bisher bekannt zu erzielen. Besonders wichtig ist dies bei geneigten bzw. horizontalen Verglasungen.In particular, the fire-proof holder has an insulation edging, which extends up to the outer legs of the Holding profile extends, the uncovered, for Edge flanks of the outer legs pointing inwards run approximately flush with the insulating bezel. Through the Insulating enclosure, which in particular an insulating material like a fire protection plate with an outer protective jacket can be, on the one hand, the holding device is supported supporting profile protected in the event of fire and others on the one hand the visual appearance in the area of the holding direction improved in that the insulating border up towards the outer flat legs of the holding profile fireproof bracket is pulled, d. H. at this point no larger gap between leg and insulating frame is available. The outer legs of the holding profile lie essentially parallel to the glass surfaces and terminate not about the width of the support profile itself, but only with the width of the additional insulation provided edging. Here, the outermost edges of the Thighs not covered towards the inside of the room, but can warm up at this point due to the room temperature men. In the event of fire, this means that the flanks the leg of the holding profile a high temperature are set with the result that the fully formed hold profile can also be heated accordingly. In the result means this is due to the support effect of the isolated perpendicular to the outer legs of the web of the holding device deformation only in the direction of the disc. This Verfor tion results in an additional force in the direction of the disc  is sufficient to keep the softening glass (e.g. pyran) longer in the Pinch glazing rebate and therefore longer service life than known so far. This is particularly important for inclined or horizontal glazing.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbei­ spielen unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher beschrieben; es zeigen:The invention is explained below with reference to exemplary embodiments play in more detail with reference to the accompanying drawing described; show it:

Fig. 1 einen abgebrochenen Vertikalschnitt einer horizonta­ len Isolierverglasung im Bereich einer vertikalen brandsicheren Halterung, Fig. 1 is a broken vertical section of a Horizontal communication glazing in the region of a vertical fireproof mounting,

Fig. 2 eine Isolierverglasung ähnlich Fig. 1 mit anderer Halterung, Fig. 2 shows a double glazing similar to FIG. 1 with the other bracket,

Fig. 3 eine dritte Ausführungsvariante einer brandsicheren Halterung ähnlich den Fig. 1 und 2, Fig. 3 shows a third embodiment of a fireproof mounting, similar to FIGS. 1 and 2,

Fig. 4 zwei senkrecht zueinander verlaufende zugehörige Tragprofile (Sprosse und Querriegel) in schemati­ scher Draufsicht, Fig. 4, two mutually perpendicular associated support sections (rung and transverse bars) in schemati shear plan view,

Fig. 5 die Ausführungsvariante der Fig. 1 mit Höhen­ erstreckung a eines Halteprofils (Schnitt A-A der Fig. 4) im Vergleich zum entsprechenden Halteprofil des Querriegels mit Höhenerstreckung b (Schnitt B-B der Fig. 4) und Fig. 5 shows the embodiment of Fig. 1 with height extension a of a holding profile (section AA of Fig. 4) compared to the corresponding holding profile of the cross bar with height extension b (section BB of Fig. 4) and

Fig. 6 eine der Fig. 5 entsprechende Vergleichsdarstellung der Ausführungsvariante gemäß Fig. 2. FIG. 6 shows a comparative representation of the embodiment variant according to FIG. 2 corresponding to FIG. 5.

Gemäß Zeichnung sind bei einer horizontalen Isoliervergla­ sung die Scheiben 1 mit den von ihnen durch Distanzelemente 3 getrennten Scheiben 2 aus einem Brandschutzglas an dem rauminnenseitigen Tragprofil 4 durch eine brandsichere Halte­ rung 20 eingespannt. Eine der Brandschutzscheiben 1, 2 hat die Eigenschaft, unter der im Brandfall auftretenden hohen thermischen Belastung nicht zu zerspringen, sondern in einen plastischen Zustand überzugehen und unter Schwerkrafteinwir­ kung infolge ihres Eigengewichtes sich zu verformen. Die brandsichere Halterung ist mithin so geschaffen, daß ein Herausfließen der Scheiben aus der Halterung verhindert und die Scheibe, z. B. Scheibe 2, sicher gehalten wird.According to drawing at a horizontal Isoliervergla solution, the disks 1 with the of them separated by spacer elements 3 discs 2 made of a fire-resistant glass in the space inside the support profile 4 through a fire-proof retaining tion 20 clamped. One of the fire protection panes 1 , 2 has the property of not shattering under the high thermal load occurring in the event of a fire, but rather of becoming plastic and deforming under the influence of gravity due to its own weight. The fireproof bracket is thus created so that the disks prevent the disks from flowing out of the bracket and the disk, e.g. B. disc 2 is held securely.

Die brandsichere Halterung 20 umfaßt im Randbereich der inne­ ren Scheibe 1 ein unteres inneres elastisches Dichtelement 10 und im Randbereich der äußeren Scheibe 2 ein oberes äuße­ res elastisches Dichtelement 11, welches jeweils Streifen­ form besitzt. Die Dichtelemente 10, 11 sind Quellmatten mit intumeszierender Wirkung, d. h. quellen bei steigender Tem­ peratur eines Brandfalles auf. Die Sandwichanordnung, beste­ hend aus zugeordneten äußeren und inneren Dichtelementen, äußeren und inneren Scheiben sowie innerstem Distanzelement 3, wird durch eine raumaußenseitige Halteleiste 17 und ein rauminnenseitiges Halteprofil 12 mit zentralen vertikalen Bolzen 5 am Tragprofil 4 verspannt, wobei vorzugsweise zwei Randbereiche von Sandwichanordnungen verspannt werden und die brandsichere Halterung 20 außerhalb des zentralen Bol­ zens 5 symmetrisch bezüglich der Vertikalebene ausgebildet ist, welche durch die Achse des zentralen Bolzens 5 in Rich­ tung des horizontalen Tragprofils 4 verläuft.The fireproof bracket 20 comprises in the edge region of the inner pane 1, a lower inner elastic sealing element 10 and in the edge region of the outer plate 2, an upper outer elastic sealing element 11 , each of which has a strip shape. The sealing elements 10 , 11 are swellable mats with an intumescent effect, that is, they swell when the temperature rises in the event of a fire. The sandwich arrangement, consisting of associated outer and inner sealing elements, outer and inner washers and innermost spacer 3 , is clamped by a holding strip 17 on the outside of the room and a holding profile 12 on the inside of the room with central vertical bolts 5 on the supporting profile 4 , preferably two edge regions of sandwich arrangements being clamped and the fire-proof bracket 20 outside the central bolt 5 is formed symmetrically with respect to the vertical plane which extends through the axis of the central bolt 5 in the direction of the horizontal support profile 4 .

Das Tragprofil 4 ist ein Rechteckrohr aus Stahl und weist eine obere horizontale Kantenlänge von vorzugsweise 40 mm und eine seitliche vertikale Kantenerstreckung von unter­ schiedlicher Höhe auf und besitzt eine Dicke von 3 mm und mehr. Mit Ausnahme der oberen Tragprofilseite ist das Trag­ profil 4 mit einer Isoliereinfassung 6 umgeben, welche insbe­ sondere dreigeteilt sein kann und jedes Teil der Isolierein­ fassung ein an das Tragprofil 4 angrenzendes Isoliermaterial 24 in Form einer Brandschutzplatte und einen äußeren Schutz­ mantel 25 in Form eines abgewinkelten Stahlbandes enthält. Schutzmantel 25 und Isoliermaterial 4 sind an entsprechender Seite des Tragprofils 4 verschraubt.The support profile 4 is a rectangular tube made of steel and has an upper horizontal edge length of preferably 40 mm and a lateral vertical edge extension of under different heights and has a thickness of 3 mm and more. With the exception of the upper side of the support profile, the support profile 4 is surrounded by an insulating surround 6 , which can in particular be divided into three parts and each part of the isolating frame has an insulating material 24 adjacent to the support profile 4 in the form of a fire protection plate and an outer protective jacket 25 in the form of an angled one Contains steel strip. Protective jacket 25 and insulating material 4 are screwed to the corresponding side of the support profile 4 .

Das Halteprofil 12 ist ein U-förmiges abgewinkeltes Flach­ band, welches zentral an der Basis des U mit der Oberseite des Tragprofils 4 lösbar verbunden ist. Es weist grundsätz­ lich äußere horizontale Schenkel 13 aus Flachbandmaterial auf, auf denen die zugehörigen inneren Dichtelemente 10 flä­ chig unter Vorspannung aufliegen.The holding profile 12 is a U-shaped angled flat band, which is detachably connected centrally at the base of the U to the top of the support profile 4 . It basically has outer horizontal legs 13 made of flat strip material, on which the associated inner sealing elements 10 lie flat under pretension.

In einer Ausführungsvariante der brandsicheren Halterung gemäß den Fig. 1 und 5 ist das Halteprofil 12 einstückig ausgebildet und als Blechbiegeteil rollgeformt. Mit seiner Basis des U liegt das Halteprofil 12 satt über die gesamte Breite des darunter sich befindlichen Tragprofils 4 auf und ist an seinen beiden seitlichen Enden um 90° nach oben gebo­ gen, so daß im Ausführungsbeispiel der Zeichnung zwei verti­ kale Abstützungsstege für ein zugeordnetes sich darüber be­ findliches inneres Dichtelement 10 ausgebildet sind. Die Abstützungsstege verlaufen hierbei in etwa in der Mitte der zugehörigen inneren Dichtelemente 10. Die Abstützungsstege weisen oben eine 90°-Umbiegung 19 nach innen und eine innere sich anschließende 180°-Umbiegung 21 nach außen auf, welche den äußeren Schenkel 13 ausbildet. Insbesondere erstreckt sich der äußere Schenkel 13 über die Breite des Tragprofils 4 hinaus bis hin in etwa der Dicke der dortigen Isoliereinfassung 6, welche sich dicht unterhalb unter Ausbildung ei­ nes kleinen Spaltes anschließt. Die Randflanke 7 des äußeren Schenkels 13 schließt in etwa bündig mit dem Schutzmantel der Isoliereinfassung 6 ab, kann jedoch auch kurz vor dem Schutzmantel 25 der dortigen Isoliereinfassung 6 enden. In an embodiment variant of the fire-proof holder according to FIGS. 1 and 5, the holding profile 12 is formed in one piece and roll-formed as a bent sheet metal part. With a base of the U, the holding profile is 12 fed over the entire width of the support section 4 including itself located and is gen gebo at its two lateral ends by 90 ° upwards, so that in the embodiment of the drawing, two verti cal support webs for a mapped to above be sensitive inner sealing element 10 are formed. The support webs run approximately in the middle of the associated inner sealing elements 10 . The support webs have a 90 ° bend 19 on the inside and an inner subsequent 180 ° bend 21 on the outside, which forms the outer leg 13 . In particular, the outer leg 13 extends beyond the width of the support profile 4 to approximately the thickness of the insulating casing 6 there , which adjoins closely below with the formation of a small gap. The edge flank 7 of the outer leg 13 is approximately flush with the protective jacket of the insulating enclosure 6 , but can also end shortly before the protective jacket 25 of the insulating enclosure 6 there .

Auf der Innenseite des U des Halteprofils 12 ist eine im Querschnitt U-förmige profilierte Dichtung 14 aufgenommen, welche satt an den vertikalen Abstützungsstegen des Halte­ profils 12 und an der Unterseite nach der 90°-Umbiegung 19 anliegt. Für die Durchführung des zentralen Bolzens 5 weist die profilierte Dichtung 14 eine Durchgangsbohrung auf.On the inside of the U of the holding profile 12 is a cross-sectionally U-shaped profiled seal 14 is received, which fits snugly against the vertical support webs of the holding profile 12 and on the underside after the 90 ° bend 19 . For the passage of the central bolt 5 , the profiled seal 14 has a through hole.

Im montierten Zustand der brandsicheren Halterung 20 wird durch die profilierte Dichtung 14 zum einen ein isolierter Falzbelüftungs-/Drainagekanal 16 ausgebildet und gleichzei­ tig der Wärmeübergang durch das Tragprofil sowie zu den ver­ tikalen Abstützungsstegen des Halteprofils 12 verbessert. Die profilierte Dichtung 14 gestattet durch ihre Formgebung den dichten Anschluß von Querprofilen, die bei großflächigen Verglasungen notwendig sind.In the assembled state of the fire-proof bracket 20 , an insulated seam ventilation / drainage channel 16 is formed by the profiled seal 14 and at the same time the heat transfer through the supporting profile and to the vertical support webs of the holding profile 12 is improved. The profiled seal 14 allows the tight connection of cross profiles due to their shape, which are necessary for large-area glazing.

Das vollgeformte U-förmige Halteprofil 12 der brandsicheren Halterung 20 gemäß den Fig. 1 und 5 besitzt mithin rechts und links an den Enden der äußeren Schenkel 13 Randflanken 7, welche zur Rauminnenseite hin nicht abgedeckt sind und gleichwohl ein gutes optisches Erscheinungsbild dadurch ge­ geben ist, daß die dortige Isoliereinfassung 6 bis kurz unterhalb der Randflanke 7 gezogen ist, wobei die Isolierein­ fassung 6 an dieser Stelle die vertikalen Abstützungsstege des Halteprofils 12 flächig berührt. Die Isoliereinfassung 6 steht jedoch nicht mit der Unterseite der äußeren Schenkel 13 in Verbindung und übernimmt mithin keine Abstützungsfunk­ tion der Isolierverglasung. Es hat sich gezeigt, daß ein der­ art ausgebildetes Aufsatzprofil, welches sich praktisch aus­ schließlich an der Randflanke 7 erwärmt, sich aufgrund der Stützwirkung des isolierten senkrechten Steges nur in Rich­ tung Isolierverglasung verformt. Diese Verformung schafft eine zusätzliche Kraft in Richtung Glasscheibe, die aus­ reicht, um das erweichende Glas (z. B. Pyran) länger im Glas­ falz einzuklemmen und dadurch eine höhere Standzeit als bis­ her bekannt zu erzielen. Besonders wichtig ist dies bei ge­ neigten bzw. horizontalen Verglasungen.The fully formed U-shaped holding profile 12 of the fire-proof bracket 20 according to FIGS. 1 and 5 thus has right and left at the ends of the outer legs 13 edge flanks 7 , which are not covered towards the inside of the room and nevertheless give a good visual appearance that the insulation collar local drawn 6 to just below the rim edge 7, wherein the Isolierein replaced by the vertical support webs of the holding profile touched area 6 at this point 12th However, the insulating enclosure 6 is not connected to the underside of the outer legs 13 and therefore does not support the insulating glazing. It has been shown that a kind of attachment profile, which practically heats up finally on the edge flank 7 , deforms due to the supporting action of the insulated vertical web only in Rich device insulating glazing. This deformation creates an additional force in the direction of the glass pane, which is sufficient to pinch the softening glass (e.g. pyran) longer in the glass rebate and thereby achieve a longer service life than previously known. This is particularly important for inclined or horizontal glazing.

In einer weiteren Ausführungsvariante einer brandsicheren Halterung 20 gemäß den Fig. 2 und 6 besitzt das Halteprofil 12 im Innenbereich einen U-förmigen Querschnitt mit einer Basis eines U, die kleiner ist als die Breite des Tragpro­ fils 4. Die beiden U-förmigen Schenkel sind an einer oberen Stelle rechtwinklig nach außen gebogen, um die äußeren Schen­ kel 13 für eine flächige Abstützung der Isolierverglasung auszubilden. Die äußeren Schenkel 13 besitzen wie das vor­ stehend beschriebene Ausführungsbeispiel Randflanken 7, wel­ che sich etwa bis hin zum Schutzmantel 25 der dortigen Iso­ liereinfassung 6 erstrecken. Auch dieses Ausführungsbeispiel besitzt eine im Querschnitt U-förmige profilierte Dichtung 15, welche sich jedoch unter dem Halteprofil 12 erstreckt und satt auf der Oberseite des Tragprofils 4 aufliegt. Auch in dieser Ausführungsvariante können sich im Brandfall die Vertikalstege des Halteprofils in Richtung Isolierverglasung ausdehnen und eine zusätzliche Klemmkraft für die Isolierver­ glasung erzeugen.In a further embodiment variant of a fire-proof holder 20 according to FIGS. 2 and 6, the holding profile 12 has a U-shaped cross section in the interior with a base of a U, which is smaller than the width of the Tragpro fils 4th The two U-shaped legs are bent at an upper point at right angles to the outside to form the outer legs 13 for a flat support of the double glazing. The outer legs 13 have, as in the embodiment described above, edge flanks 7 , which extend approximately up to the protective jacket 25 of the insulating insulation 6 there. This exemplary embodiment also has a profiled seal 15 which is U-shaped in cross section, but which extends under the holding profile 12 and lies snugly on the upper side of the supporting profile 4 . In this variant, too, in the event of a fire, the vertical webs of the holding profile can expand in the direction of double glazing and generate an additional clamping force for the double glazing.

Die äußeren Schenkel 13 der Haltevorrichtung können auch ohne erhöhte zentrale Vorspannung bereits schräggestellte Flanken aufweisen, um die Federwirkung zu verbessern. Auch die profilierte Dichtung 15 des Ausführungsbeispiels nach den Fig. 2 und 6 schafft durch ihre Formgebung einen dichten Anschluß an die Querprofile, wie nachfolgend noch beschrie­ ben wird.The outer legs 13 of the holding device can also have inclined flanks, even without increased central pretension, in order to improve the spring action. The profiled seal 15 of the embodiment of FIGS. 2 and 6 creates a tight connection to the cross profiles by its shape, as will be described below ben.

Das Ausführungsbeispiel einer brandsicheren Halterung 20 gemäß Fig. 3 besitzt im Gegensatz zu den vorgenannten Aus­ führungsbeispielen nicht ein einstückiges, sondern ein zwei­ teiliges Halteprofil 12. Das obere Teil ist in etwa wie ge­ mäß den Fig. 2 und 6 ausgebildet, während das untere Teil exakt U-förmigen Querschnitt besitzt und sich über die gesam­ te Breite des Tragprofils 4 erstreckt. Zwischen beiden Tei­ len ist zentral eine Flachdichtung 23 aufgenommen, welche zusammen mit den beiden Teilen des Halteprofils einen Drai­ nagekanal 16 ausbildet. Die äußeren Schenkel 13 des oberen Teils des Halteprofils 12 erstrecken sich wieder bis hin in etwa zum Schutzmantel 25. Die Randflanken 7 können bezüglich des Schutzmantels 25 auch tiefer gelegen sein, z. B. ca. 2 mm, wie dies im Ausführungsbeispiel der Fig. 3 veranschau­ licht ist.The embodiment of a fire-proof bracket 20 shown in FIG. 3 has, in contrast to the aforementioned exemplary embodiments, not a one-piece, but a two-part holding profile 12th The upper part is approximately as ge according to FIGS . 2 and 6, while the lower part has a precisely U-shaped cross section and extends over the entire width of the support profile 4 . Between the two parts, a flat gasket 23 is centrally accommodated, which together with the two parts of the holding profile forms a drainage channel 16 . The outer legs 13 of the upper part of the holding profile 12 again extend approximately to the protective jacket 25 . The edge flanks 7 can also be located lower with respect to the protective jacket 25 , for. B. about 2 mm, as is illustrated in the embodiment of FIG. 3 light.

Durch die zweiteilige Ausführung des Halteprofils 12 läßt sich der Drainagekanal 16 mittels eines elastischen Flachban­ des im Bereich der Befestigungen einfach und sicher abdich­ ten. Gleichzeitig läßt sich durch die Abstützung des Verti­ kalstegs 22 zwischen unterem und oberem Teil des Haltepro­ fils eine Schiefstellung der Auflageflanken erreichen. Diese Schiefstellung erhöht ebenfalls den Anpreßdruck gegen das Glas und führt zu höheren Standzeiten im Brandfall als bis­ her bekannt.The two-part design of the holding section 12, the drainage channel 16 may be by means of an elastic Flachban of th simply in the field of fasteners and secure waterproofing the same time, the Verti can be achieved by the support kalstegs 22 between the lower and upper part of the Haltepro. Fils a misalignment of the bearing edges reach . This misalignment also increases the contact pressure against the glass and leads to a longer service life in the event of a fire than was previously known.

In den Fig. 5 und 6 sind die brandsicheren Halterungen 20 der Fig. 1 bzw. 2 gezeigt, wie sie etwa Querprofile oder Querriegel 9 gemäß Fig. 4 besitzen können, welche senkrecht zu zugeordneten Sprossen 8 verlaufen. Die zu Querriegeln 9 gehörigen Halteprofile 12 weisen eine geringere Höhenerstrec­ kung b auf als die Halteprofile 12 der Sprossen 8, welche eine Höhenerstreckung a besitzen. Mithin liegen im montier­ ten Zustand einer Isolierverglasung die Drainagekanäle 16, welche den Querriegeln 9 zugeordnet sind, höher als die Drainagekanäle 16 zugehöriger Sprossen 8. Dadurch ist eine Falzentwässerung ohne Kapillareffekt durch Fugen sicherge­ stellt. In FIGS. 5 and 6, 20 of Fig. 1 and 2, the fireproof brackets shown, as they can have approximately transverse profiles or cross bar 9 according to Fig. 4, which are perpendicular to the associated rungs. 8 The holding profiles 12 belonging to crossbeams 9 have a lower height extension b than the holding profiles 12 of the rungs 8 , which have a height extension a. Thus, in the assembled state of insulating glazing, the drainage channels 16 , which are assigned to the crossbars 9 , are higher than the drainage channels 16 of associated rungs 8 . This ensures seam drainage without capillary effects through joints.

Es sei noch angemerkt, daß in den Unteransprüchen enthaltene selbständig schutzfähige Merkmale trotz der vorgenommenen formalen Rückbeziehung auf den Hauptanspruch entsprechenden eigenständigen Schutz haben sollen. Im übrigen fallen sämt­ liche in den gesamten Anmeldungsunterlagen enthaltenen erfin­ derischen Merkmale in den Schutzumfang der Erfindung.It should also be noted that contained in the subclaims independently protectable features despite the made formal reference to the main claim should have independent protection. Otherwise, all fall all inventions contained in the entire application derischen features in the scope of the invention.

Claims (12)

1. Brandsichere Halterung mindestens einer eine Gebäudeöff­ nung abdeckenden Scheibe, mit im Randbereich innen und außen angeordneten elastischen Dichtelementen aus temperaturbeständigem Material, welche über zentrale Bolzen flächig mit einem Tragprofil verspannt sind, wobei die inneren Dichtelemente auf äußeren Schenkeln eines U-förmigen abgewinkelten Flachband-Halteprofils flächig aufliegen und die Basis des U mit einer Tragpro­ fil-Seite lösbar verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein isolierter integrierter Drainagekanal (16) aus­ gebildet ist.1. Fire-proof mounting of at least one pane covering a building opening, with elastic sealing elements made of temperature-resistant material arranged inside and outside in the edge area, which are braced flatly over central bolts with a support profile, the inner sealing elements on outer legs of a U-shaped angled flat ribbon Support profile lie flat and the base of the U is releasably connected to a Tragpro fil side, characterized in that an insulated integrated drainage channel ( 16 ) is formed. 2. Brandsichere Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Innenbereich oder im Außenbereich des U des Hal­ teprofils (12) eine im Querschnitt im wesentlichen U-förmige profilierte Dichtung (14 bzw. 15) angeordnet ist, welche den isolierten Drainagekanal (16) ausbildet (Fig. 1 und 2).2. Fire-proof bracket according to claim 1, characterized in that in the interior or in the exterior of the U of the Hal teprofils ( 12 ) a cross-sectionally substantially U-shaped profiled seal ( 14 or 15 ) is arranged, which the insulated drainage channel ( 16th ) trains ( Fig. 1 and 2). 3. Brandsichere Halterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteprofil (12) einstückig ausgebildet ist (Fig. 1 und 2).3. Fire-proof holder according to claim 1 or 2, characterized in that the holding profile ( 12 ) is integrally formed ( Fig. 1 and 2). 4. Brandsichere Halterung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteprofil (12) im Bereich des äußeren Schen­ kels (13) eine einzige 90°-Umbiegung (18) nach außen aufweist ist (Fig. 2). 4. Fire-proof bracket according to claim 3, characterized in that the holding profile ( 12 ) in the region of the outer legs ( 13 ) has a single 90 ° bend ( 18 ) to the outside ( Fig. 2). 5. Brandsichere Halterung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteprofil (12) im Bereich des äußeren Schen­ kels (13) eine nach innen gezogene 90°-Umbiegung (19) und eine innere 180°-Umbiegung (21) nach außen aufweist (Fig. 1).5. Fire-proof bracket according to claim 3, characterized in that the holding profile ( 12 ) in the region of the outer legs ( 13 ) has an inwardly drawn 90 ° bend ( 19 ) and an inner 180 ° bend ( 21 ) to the outside ( Fig. 1). 6. Brandsichere Halterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteprofil (12) zweistückig ausgebildet ist und beide Teile U-Form besitzen, und daß beide Teile unter Ausbildung des Drainagekanals (16) ineinander angeordnet sind, wobei das innere Teil die äußeren Schenkel (13) besitzt und die zu den äußeren Schenkeln (13) senk­ rechten Schenkel (22) des äußeren Teils die Isolierein­ fassung (6) abstützt (Fig. 3).6. Fire-proof bracket according to claim 1 or 2, characterized in that the holding profile ( 12 ) is formed in two pieces and both parts have a U-shape, and that both parts are arranged one inside the other to form the drainage channel ( 16 ), the inner part being the has outer leg ( 13 ) and to the outer legs ( 13 ) perpendicular leg ( 22 ) of the outer part of the Isolierein socket ( 6 ) supports ( Fig. 3). 7. Brandsichere Halterung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Basis der beiden Teile eine Flachdich­ tung (23) angeordnet ist (Fig. 3).7. Fire-proof bracket according to claim 6, characterized in that a flat sealing device ( 23 ) is arranged between the base of the two parts ( Fig. 3). 8. Brandsichere Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Schenkel (13) des Halteprofils (12) bezüglich der Basis des U schräggestellt sind.8. Fire-proof holder according to one of claims 1 to 7, characterized in that the outer legs ( 13 ) of the holding profile ( 12 ) are inclined with respect to the base of the U. 9. Brandsichere Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragprofil (4) (mit Ausnahme der einen Tragpro­ fil-Seite der Befestigungsstelle des Halteprofils (12) eine Isoliereinfassung (6) aufweist, welche sich bis zu den äußeren Schenkeln (13) des Halteprofils (12) er­ streckt, wobei die nichtabgedeckten, zur Rauminnenseite weisenden Randflanken (7) der äußeren Schenkel (13) in etwa bündig mit der Isoliereinfassung (6) verlaufen.9. Fire-proof bracket according to one of claims 1 to 8, characterized in that the support profile ( 4 ) (with the exception of a Tragpro fil side of the attachment point of the holding profile ( 12 ) has an insulating bezel ( 6 ) which extends to the outer Legs ( 13 ) of the holding profile ( 12 ) he stretches, the uncovered, flanks ( 7 ) of the outer legs ( 13 ) pointing towards the inside of the room being approximately flush with the insulating surround ( 6 ). 10. Brandsichere Halterung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Isoliereinfassung (6) ein Isoliermaterial (24), insbesondere eine Brandschutzplatte, und einen äußeren Schutzmantel (25), insbesondere ein abgewinkeltes Stahl­ band, aufweist.10. Fire-proof holder according to claim 9, characterized in that the insulating casing ( 6 ) has an insulating material ( 24 ), in particular a fire protection plate, and an outer protective jacket ( 25 ), in particular an angled steel band. 11. Brandsichere Halterung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Isoliereinfassung (6) dreigeteilt ist, und daß die drei Teile der Isoliereinfassung (6) an den drei freien Seiten des Tragprofils (4) verschraubt sind.11. Fire-proof mounting according to claim 9 or 10, characterized in that the insulation collar (6) is divided into three parts, and that the three parts of the insulation collar (6) are screwed on the three free sides of the supporting section (4). 12. Brandsichere Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 dadurch gekennzeichnet, daß das Tragprofil (4) eine Sprosse (8) oder ein zur Sprosse (8) gehöriger im wesentlichen gleich ausgebilde­ ter Querriegel (9) ist, wobei die Aufsatzhöhe (a) des Halteprofils (12) der Sprosse (8) größer als die Aufsatz­ höhe (b) des Halteprofils (12) des Querriegels (9) ist (Fig. 4 bis 6).12. Fire-proof holder according to one of claims 1 to 11, characterized in that the support profile ( 4 ) is a rung ( 8 ) or a cross member ( 9 ) belonging to the rung ( 8 ) is substantially the same, the attachment height (a) of the holding profile ( 12 ) of the rung ( 8 ) is greater than the height of the attachment (b) of the holding profile ( 12 ) of the crossbar ( 9 ) ( FIGS. 4 to 6).
DE19944438113 1994-10-26 1994-10-26 Fire-proof holder of at least one pane Ceased DE4438113A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944438113 DE4438113A1 (en) 1994-10-26 1994-10-26 Fire-proof holder of at least one pane
EP95115756A EP0709540A3 (en) 1994-10-26 1995-10-06 Fireproof fastener for at least one pane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944438113 DE4438113A1 (en) 1994-10-26 1994-10-26 Fire-proof holder of at least one pane

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4438113A1 true DE4438113A1 (en) 1996-05-02

Family

ID=6531656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944438113 Ceased DE4438113A1 (en) 1994-10-26 1994-10-26 Fire-proof holder of at least one pane

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0709540A3 (en)
DE (1) DE4438113A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2754283A1 (en) * 1996-10-04 1998-04-10 Verrieres Zenith Fire and heat resistant glazed wall element for the construction of facades or glazed roofs
DE19700696B4 (en) * 1997-01-13 2008-07-31 SCHÜCO International KG Facade or glass roof in fire protection version
DE19910423A1 (en) * 1999-03-10 2000-09-14 Eberspaecher J Gmbh & Co Beam as an element of a fire-resistant roof
AT507060B1 (en) * 2008-07-08 2010-05-15 Reinhard Dipl Ing Kainberger PROFILE ELEMENT WITH SOUND INSULATION

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3140785A1 (en) * 1981-10-14 1983-04-28 Vereinigte Glaswerke Gmbh, 5100 Aachen "WINDOW WITH INCREASED FIRE RESISTANCE AND SILICATE GLASS DISC FOR THIS WINDOW"
US4552790A (en) * 1983-06-30 1985-11-12 Francis Geoffrey V Structural spacer glazing with connecting spacer device
DE3715055C2 (en) * 1987-05-06 1997-05-22 Brandschutz Indverband Fire-resistant glazed facade construction
DE3807426A1 (en) * 1987-12-16 1989-06-29 Gartner & Co J FIRE-SAFE GLAZING SYSTEM
DE3905727A1 (en) 1989-02-24 1990-08-30 Eberspaecher J FIRE-RESISTANT MOUNTING AT LEAST ONE DISC
NL9401613A (en) * 1994-09-30 1996-05-01 Reynolds Aluminium Bv Fire resistant, aluminum frame.

Also Published As

Publication number Publication date
EP0709540A3 (en) 1997-05-07
EP0709540A2 (en) 1996-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1820931A1 (en) Fire resistant glazing
DE2439034C3 (en) AGAINST HEAT RESISTANT GLAZING
DE2731979C3 (en) Windows with increased fire resistance
DE2239438B2 (en) DOUBLE PANEL FACADE ELEMENT FOR BUILDING
EP2401460A1 (en) Fire protection glazing
EP0658677B1 (en) Fire-resistant glazing
EP0384418B1 (en) Fireproof fixing device of at least one pane
EP1194673B1 (en) Fire-inhibiting flat element comprising at least two transparent fire-resisting glass plates
EP0498021A2 (en) Fireproof glazing
DE4438113A1 (en) Fire-proof holder of at least one pane
EP0494477B1 (en) Support structure for fixing fire-resistant glazing
DE2527134B2 (en) Windows with increased fire resistance
DE19508075A1 (en) Glazing with a double or multiple pane covering a building opening and fire-proof screw holder
DE2707398A1 (en) Triple glazed composite double framed window - has intermediate pane held at top, with sides movable for heat expansion
EP3170962A1 (en) Fire-resistant glazing comprising offset glass sheets
DE2532634C2 (en) DOUBLE GLASS, ESPECIALLY FOR ROOF GLAZING AND THEIR USE
DE3636637A1 (en) Frame with plate-type elements such as glass panes, panels or the like
DE3840232C2 (en) Connection profile for glazing or the like
DE2331332A1 (en) FACADE ELEMENT FOR BUILDING WITH AIR-CONDITIONED ROOMS
DE3408161A1 (en) Protective glazing unit for lead-coated panes of glass
DE2824519C3 (en) Use of a heat and / or sound absorbing insulating glass pane
DE202006019055U1 (en) window
AT361690B (en) AGAINST HEAT RESISTANT GLAZING
DE3047206C2 (en)
DE4342532C2 (en) Fire protection glazing

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: J. EBERSPAECHER GMBH & CO., 73730 ESSLINGEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: E06B 5/16

8131 Rejection