DE4437845A1 - Anordnung zur Klimatisierung von Räumen - Google Patents

Anordnung zur Klimatisierung von Räumen

Info

Publication number
DE4437845A1
DE4437845A1 DE19944437845 DE4437845A DE4437845A1 DE 4437845 A1 DE4437845 A1 DE 4437845A1 DE 19944437845 DE19944437845 DE 19944437845 DE 4437845 A DE4437845 A DE 4437845A DE 4437845 A1 DE4437845 A1 DE 4437845A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
exhaust
ventilation
rooms
exhaust air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944437845
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944437845 priority Critical patent/DE4437845A1/de
Publication of DE4437845A1 publication Critical patent/DE4437845A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0046Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater using natural energy, e.g. solar energy, energy from the ground
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/52Heat recovery pumps, i.e. heat pump based systems or units able to transfer the thermal energy from one area of the premises or part of the facilities to a different one, improving the overall efficiency

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Klimati­ sierung von Räumen, vorzugsweise von Wohnräumen. Die erfindungsgemäße Anordnung dient der Klimaverbesserung in Wohnräumen, vorzugsweise in mit Warmwasserheizung beheizten Wohnräumen.
Im Stand der Technik sind Verfahren und Anlagen zur Aufheizung, Belüftung und Warmwasseraufbereitung von Räumlichkeiten in vielfältiger Weise bekannt. Dabei werden auch Verfahren zur Energierückgewin­ nung aus Abwasser und Abluft angewendet. Nach DE-OS 30 27 609 ist eine Heizungsanordnung be­ kannt, die mit einer Wärmepumpe und zuschaltbaren konventionellen Heizkesseln zur Energieerzeugung für einen Bauchwasserspeicher und einem Pufferspei­ cher ausgerüstet ist und bei der der Pufferspeicher und Brauchwasserspeicher eine Einheit bildend über­ einander angeordnet sind. Nach DE-OS 30 19 318 ist eine Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlage bekannt bei dem der Wär­ metauscher direkt oder über einen Sekundärkreislauf mit der Verflüssigungswärme eine Kältemaschine be­ aufschlagbar ist und in einem Bereich unterhalb der Vor- und Rücklaufanschlüsse des Heizkreislaufes und des Zusatzheizers sowie unterhalb des Brauchwasser­ wärmers etwa horizontal in den Speicherbehälter eintaucht.
Nach DE-OS 32 03 501 ist ferner eine Vorrichtung zur Rückgewinnung von Wärme für Heizsysteme von Bauwerken bekannt, die wenigstens einen Wärmetau­ scher für die Wiedergewinnung und Zuleitung der Wärme zu den Heizsystemen Aufweisen und bei denen der Wärmetauscher dem zur Kanalisation führenden Abfallrohr des Hauses zugeschaltet ist.
Bei den im Stand der Technik bekannten Verfahren werden einzelne Aggregate von Heizungs- und Belüf­ tungsanlagen angewendet. Dabei ist nachteilig, daß die Anordnungen entweder nur zur Heizungs- oder nur zur Belüftungsverbesserung eingesetzt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine An­ ordnung zur Verbesserung des Raumklimas in Wohnun­ gen anzugeben, die es mit einfachen Mitteln ermög­ licht, ein gutes Raumklima zu schaffen und eine hohe und wirtschaftliche Energieausnutzung unter Nutzung vorhandener baulicher und technischer Anla­ gen zu gewährleisten.
Erfindungsgemäß gelingt die Lösung der Aufgabe da­ durch, daß in den Räumen Abluftöffnungen angebracht sind, die mit einer Ablufteinrichtung verbunden sind, daß an der Ablufteinrichtung eine steuerbare Abluftklappe angeordnet ist und daß die Abluft in­ nerhalb des Schornsteines oder Abluftschachtes durch eine Absaugvorrichtung nach unten befördert wird.
Ferner ist es möglich, daß die Abluft zur Energierückgewinnung einer Wärmepumpe zugeführt wird.
Eine weitere Anordnung zur Klimatisierung von Räu­ men sieht vor, daß ein Schornstein oder Abluft­ schacht als Ablufteinrichtung verwendet wird.
Weiterhin ist es möglich, daß an die Anlage Solarkollektoren angeschlossen sind. Eine vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsge­ mäßen Anordnung sieht vor, daß die Leitung der So­ larkollektoren innerhalb des Schornsteins oder des Abluftschachtes angeordnet sind.
Die erfindungsgemäße Anordnung ermöglicht eine gute und wirtschaftliche Energieausnutzung. Sie ist ins­ besondere für die Sanierung von Altbauten geeignet, weil sie vorhandene bauliche und technische Anlagen mit nur geringem Änderungsaufwand in die erfin­ dungsgemäße Anlage einbeziehen kann. Weiterhin ist es vorteilhaft, daß die Einbeziehung alternativer Energie in die erfindungsgemäße Anlage mit einfa­ chen Mitteln und ohne großen Aufwand möglich ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. In der zuge­ hörigen Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Anordnung.
Die Anordnung ist in einer Wohneinheit angebracht, die aus einem Wohn- und Schlafraumtrakt, einem Kü­ chen-, Bad- und WC-Bereich sowie einem Heizungsraum besteht. Alle Räume sind an einer Abluftvorrichtung 3 angeschlossen. Der Wohn- und Schlafraumtrakt bil­ det die Normallufträume 1, während der Küchen-, Bad- und WC-Bereich die Räume 2 mit belasteter Luft darstellt. In diesem Bereich ist die Luft stärker mit Feuchtigkeit und Geruch belastet, so daß dort eine höhere Luftwechselrate erforderlich ist. Die Heizungs- und Lüftungsanlagen sind im Heizungsraum 4 angebracht. Alle Räume sind an die Abluftvorrich­ tung 3 angeschlossen, die in diesem Fall ein in der Wohnung bereits vor dem Einbau der Anlage vorhande­ ner Schornstein darstellt.
Im Sommerbetrieb, wenn die Beheizung der Wohnräume nicht erforderlich ist, erfolgt die Entlüftung der Wohnung üblicherweise dadurch, daß über die Frischluftöffnung 12 Außenluft zugeführt wird und diese über Abluftöffnungen 13 in die Ab­ luftvorrichtung 3 gelangt. Als Abluftvorrichtung 3 wird hierbei ein Schornstein verwendet. Die Frischluftöffnung 12 und die Abluftöffnung 13 kön­ nen über steuerbare Klappen geöffnet und geschlos­ sen werden. Aus dem Schornstein 3 entweicht die be­ lastete Luft nach oben. Dabei ist die Absperrklappe 16 des Schornsteins 3 geöffnet. Bei unzureichendem Luftwechsel kann die Absperrklappe 16 geschlossen und die Abluft über den Ventilator 9 ins Freie be­ fördert werden.
Im Winterbetrieb, wenn die Wohnung beheizt werden muß, wird die erforderliche Luftwechselrate eben­ falls durch Zuführung von Frischluft über die steu­ erbare Frischluftöffnung 12 bewerkstelligt. Die Frischluft wird in dosierten Mengen in die Woh­ nungsbereiche mit den Normallufträumen 1 und den Räumen 2 mit belasteter Luft zugeführt. Die so zu­ geführte Luft wird durch die Heizkörper 10 erwärmt. Dabei ist es besonders zweckmäßig, die Heizkörper 10 unterhalb der Frischluftöffnungen 12 anzuordnen. Die erforderliche Luftwechselrate kann durch ein­ stellbare Intervalle oder auf andere geeignete Weise, beispielsweise über entsprechende Sensoren, gesteuert werden. Die verbrauchte Warmluft wird aus den Wohnbereichen durch die Abluftöffnungen 13 ab­ geführt. Dies erfolgt zwangsweise dadurch, daß die Absperrklappe 16 an der Abluftvorrichtung 3 ver­ schlossen ist und die Abluft über den Ventilator 9 abgesaugt wird. Die in der Abluftvorrichtung 3 be­ findliche verbrauchte Warmluft wird vom Ventilator 9 über die Absaugöffnung 15 abgesaugt. Dabei kann die Transportkanalklappe 18 geschlossen werden, so daß die Abluft zur Heizung des Heizungsraumes 4 und zur Vorwärmung der darin angeordneten Aggregate wie Heizkessel 5, Warmwasservorratsbehälter 6, Puffer­ speicher 7 und Wärmepumpe 8 genutzt werden. Außer­ dem kann die aus der Abluftvorrichtung 3 gesaugte Abluft über die Wärmepumpe 8 genutzt werden. Dort wird dieser Luft ihre Restwärme entzogen, bevor sie über die Wärmepumpenabluftöffnung 29 ins Freie ge­ führt wird. Die so gewonnene Energie wird zur Warm­ wasserbereitung dem Warmwasservorratsbehälter 6 zu­ geführt. Vom Heizkessel 5 werden die Heizkörper 10, der Warmwasservorratsbehälter 6 und der Pufferspei­ cher 7 mit Wärme versorgt. Das erwärmte Wasser aus dem Heizkessel 6 wird mittels der Umwälzpumpen 20 über Mischer 24 und Magnetventilen 26 sowie der zugehörigen Sicherheitseinrichtungen, die aus dem Ausdehnungsgefäß 21, dem Rückschlagventil 22 und der Vorlauftemperaturregelung 25 bestehen, dem Ver­ braucher zugeführt. Es ist weiterhin möglich, als alternative Energiequelle die Solaranlage 11 einzu­ beziehen. Hierzu wird in die Rohrleitungen 27 er­ wärmtes Wasser in den Pufferspeicher 7 geführt. Da­ bei ist es besonders zweckmäßig - insbesondere für die Sanierung von Altbauten - die Rohrleitung 27 innerhalb des als Abluftvorrichtung 3 dienenden Schornstein nach unten zu führen. Dadurch werden bauliche Eingriffe in den Wohnbereichen weitgehend vermieden. Mit Hilfe der Lüftungsklappe 19, die im Heizungsraum 4 angebracht ist, kann bei der Zulei­ tung der Abluftvorrichtung 3 der erforderliche Druckausgleich hergestellt werden. Die Sperrklappe 16 wird durch eine spezielle Steue­ rung betätigt, so daß sie beim Betrieb der Einrich­ tungen Wärmepumpe 8 und Ventilator 9 geschlossen ist.
Bezugszeichenliste
1 Normallufträume
2 Räume mit belasteter Luft
3 Abluftvorrichtung
4 Heizungsraum
5 Heizkessel
6 Warmwasservorratsbehälter
7 Pufferspeicher
8 Wärmepumpe
9 Ventilator
10 Heizkörper
11 Solaranlage
12 Frischluftöffnung
13 Abluftöffnung
14, 15 Absaugöffnung
16 Absperrklappe
17 Transportkanal
18 Transportkanalklappe
19 Lüftungsklappe
20 Umwälzpumpe
21 Ausdehnungsgefäß
22 Rückschlagventil
23 Überstromventil
24 Mischer
25 Vorlauftemperaturregelung
26 Magnetventil
27 Rohrleitungen
28 Thermostat
29 Wärmepumpenablauföffnung

Claims (5)

1. Anordnung zur Klimatisierung von Räumen, vor­ zugsweise von Wohnräumen, dadurch gekennzeichnet, daß in den Räumen Abluftöffnungen (13) angebracht sind, die mit einer Ablufteinrichtung (3) verbunden sind, daß an der Ablufteinrichtung (3) eine steuer­ bare Abluftklappe angeordnet ist und daß die Ab­ luft innerhalb des Schornsteines oder Abluft­ schachtes durch eine Absaugeinrichtung nach unten befördert wird.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Abluft zur Energierückgewinnung einer Wärmepumpe (8) zugeführt wird.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schornstein oder Abluft­ schacht als Ablufteinrichtung (3) verwendet wird.
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß an die Anlage Solarkol­ lektoren angeschlossen sind.
5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß die Verbindungsleitungen der Solarkollek­ toren mit Wärmespeichern innerhalb des Schornsteins oder Abluftschachtes angeordnet sind.
DE19944437845 1994-10-22 1994-10-22 Anordnung zur Klimatisierung von Räumen Withdrawn DE4437845A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944437845 DE4437845A1 (de) 1994-10-22 1994-10-22 Anordnung zur Klimatisierung von Räumen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944437845 DE4437845A1 (de) 1994-10-22 1994-10-22 Anordnung zur Klimatisierung von Räumen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4437845A1 true DE4437845A1 (de) 1996-04-25

Family

ID=6531481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944437845 Withdrawn DE4437845A1 (de) 1994-10-22 1994-10-22 Anordnung zur Klimatisierung von Räumen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4437845A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4180739A1 (de) 2021-11-15 2023-05-17 Konvekta Aktiengesellschaft Heizungsanlage mit wärmepumpe für gebäude

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2680565A (en) * 1945-12-03 1954-06-08 Univ Colorado Solar heating apparatus and method
US3994276A (en) * 1975-03-06 1976-11-30 Pulver Donald W Method of solar heating so as to reduce oil and gas consumption
US4049195A (en) * 1976-12-08 1977-09-20 Rugenstein Robert W Solar heated building structure
DE3018701A1 (de) * 1980-05-16 1981-12-03 Hebel Gasbetonwerk Alzenau GmbH, 8755 Alzenau Dachkonstruktion fuer ausnutzung der sonnenenergie
US4429684A (en) * 1978-11-07 1984-02-07 Leonard Greiner Chemical heat pump
EP0115014A2 (de) * 1982-12-30 1984-08-08 Johannes Dr.-Ing. Schmitz Verfahren zur Energieeinsparung bei der Regelung der Lufttemperatur in Gebäuden und Gebäude hierzu
DE3326498C2 (de) * 1983-07-22 1986-11-13 Hans 8501 Burgthann Denzler Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung bei mit einer Wärmepumpe ausgestatteten Gebäuden
DE3740618A1 (de) * 1987-12-01 1988-07-14 Walter Dipl Ing Scheu Fundamentabsorber zur gewinnung und speicherung von umfeldwaerme fuer eine monovalente waermepumpenheizung

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2680565A (en) * 1945-12-03 1954-06-08 Univ Colorado Solar heating apparatus and method
US3994276A (en) * 1975-03-06 1976-11-30 Pulver Donald W Method of solar heating so as to reduce oil and gas consumption
US4049195A (en) * 1976-12-08 1977-09-20 Rugenstein Robert W Solar heated building structure
US4429684A (en) * 1978-11-07 1984-02-07 Leonard Greiner Chemical heat pump
DE3018701A1 (de) * 1980-05-16 1981-12-03 Hebel Gasbetonwerk Alzenau GmbH, 8755 Alzenau Dachkonstruktion fuer ausnutzung der sonnenenergie
EP0115014A2 (de) * 1982-12-30 1984-08-08 Johannes Dr.-Ing. Schmitz Verfahren zur Energieeinsparung bei der Regelung der Lufttemperatur in Gebäuden und Gebäude hierzu
DE3326498C2 (de) * 1983-07-22 1986-11-13 Hans 8501 Burgthann Denzler Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung bei mit einer Wärmepumpe ausgestatteten Gebäuden
DE3740618A1 (de) * 1987-12-01 1988-07-14 Walter Dipl Ing Scheu Fundamentabsorber zur gewinnung und speicherung von umfeldwaerme fuer eine monovalente waermepumpenheizung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
N.N.: Wohnraumlüftung. In: Haustechnische Rund- schau 4/1986, S.210-213 *
POLENSKE, Gerhard: Mechanische Einzellüftungsan- lagen im Wohnbau. In: IKZ-Haustechnik, H.22, 1990,S.74-76 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4180739A1 (de) 2021-11-15 2023-05-17 Konvekta Aktiengesellschaft Heizungsanlage mit wärmepumpe für gebäude

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0013018B1 (de) Heizeinrichtung mit einem Heizungskreislauf, einer Heizfeuerung und einer Wärmepumpe
DE19851889C2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Energierecycling und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2002065026A1 (de) Luft/wasser-wärmepumpe mit wärmerückgewinnung, zuluftvorerwärmung und kühlung
DE19614913A1 (de) Kontrollierte Wohnungs- bzw. Hauslüftung mit Wärmerückgewinnung über Wärmepumpe
DE10249562B4 (de) Lüftungsgerät insbesondere für Niedrigenergiehäuser
DE1551994A1 (de) Waermepumpe zum Heizen und zur Warmwasserbereitung
DE202006005469U1 (de) Anordnung zur Brauchwasservorwärmung
DE4437845A1 (de) Anordnung zur Klimatisierung von Räumen
DE19836011A1 (de) Einrichtung zur Klimatisierung und Warmwasserbereitung
DE2517674C2 (de) Vorrichtung zum Verteilen und Aufwärmen von Heizungs- und Warmbrauchwasser
DE3244373C2 (de) Anlage zur Luftheizung
DE10315802B4 (de) Anordnung zur Versorgung von Räumen eines Gebäudes mit temperierter Luft
DE10330139A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Temperaturkontrolle eines Gebäudes
DE19845557A1 (de) Luftzirkulationsheizsystem in der Dämmerung mit Einbringung der Raumentlüftung und eine technische Anlage zum Betreiben mit Nutzung von Alternativ-, und Verlustenergien
EP0148988A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erwärmung der Raumluft, insbesondere von Wohnungen
EP3444538B1 (de) Haustechnikzentrale
DE202009013827U1 (de) Niedrigenergie- oder Passivhaus mit Gasbrenner
DE10114160A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Klimatisierung von Wohn- und Gewerberäumen mittels Wärmepumpe
DE4421204C2 (de) Klimaanlage für Wohnräume
DE102006003361A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für eine energiesparende Klima- und Lüftungsanlage
DE202006001087U1 (de) Energiesparende Klima- und Lüftungsanlage
DE2512475A1 (de) Heizungsanlage zur nutzung der sonnenenergie
DE3638361A1 (de) Vorrichtung zum heizen
DE10231133C1 (de) Verfahren zum Klimatisieren von Räumen mit geregelter Raumheizung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19520726A1 (de) Vorrichtung zur Beheizung und zum Wärmeentzug einer Trägerflüssigkeit unter Nutzung der Abluftwärme aus Gebäuden

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee