DE4437779A1 - Vorrichtung zum beidseitigen Beschichten von Abstandhalterrahmen für Isolierglasscheiben mit einer Kleb- und Dichtmasse - Google Patents

Vorrichtung zum beidseitigen Beschichten von Abstandhalterrahmen für Isolierglasscheiben mit einer Kleb- und Dichtmasse

Info

Publication number
DE4437779A1
DE4437779A1 DE19944437779 DE4437779A DE4437779A1 DE 4437779 A1 DE4437779 A1 DE 4437779A1 DE 19944437779 DE19944437779 DE 19944437779 DE 4437779 A DE4437779 A DE 4437779A DE 4437779 A1 DE4437779 A1 DE 4437779A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
gear pumps
nozzles
drive
pumps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944437779
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Lenhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bystronic Lenhardt GmbH
Original Assignee
Bystronic Lenhardt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bystronic Lenhardt GmbH filed Critical Bystronic Lenhardt GmbH
Priority to DE19944437779 priority Critical patent/DE4437779A1/de
Publication of DE4437779A1 publication Critical patent/DE4437779A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/10Storage, supply or control of liquid or other fluent material; Recovery of excess liquid or other fluent material
    • B05C11/1044Apparatus or installations for supplying liquid or other fluent material to several applying apparatus or several dispensing outlets, e.g. to several extrusion nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/10Storage, supply or control of liquid or other fluent material; Recovery of excess liquid or other fluent material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/10Storage, supply or control of liquid or other fluent material; Recovery of excess liquid or other fluent material
    • B05C11/1047Apparatus or installations for supplying liquid or other fluent material comprising a buffer container or an accumulator between the supply source and the applicator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0204Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to the edges of essentially flat articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0241Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to elongated work, e.g. wires, cables, tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C9/00Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important
    • B05C9/04Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important for applying liquid or other fluent material to opposite sides of the work
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/673Assembling the units
    • E06B3/67304Preparing rigid spacer members before assembly
    • E06B3/67321Covering spacer elements, e.g. with sealants

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen. Eine solche Vorrichtung ist aus der EP-0 333 693 B1 bekannt. Zum Beschichten des Abstandhalterrahmens wird dieser auf den Waagerechtförderer gestellt und mit dessen Hilfe zwi­ schen den beiden einander zugewandten Düsen hindurchge­ führt und dabei beidseitig beschichtet.
Für eine qualitativ hochwertige, dauerhaft dichte Ver­ klebung der Glastafeln einer Isolierglasscheibe ist es wichtig, daß man auf beiden Seiten des Abstandhalter­ rahmens gleich dicke Raupen aus der Kleb- und Dichtmasse erhält. Das ist bei der bekannten Vorrichtung nicht ge­ währleistet: Bei bekannten Vorrichtungen befindet sich in jedem Düsenkopf ein Drehschieber-Ventil. Beide Düsenköpfe sind mit einem unter Druck stehenden Speicher verbunden, in welchem sich die Kleb- und Dichtmasse befindet. Der Druck im Speicher wird durch einen Tauchkolben erzeugt. Die vom Speicher wegführende Leitung verzweigt sich zu den beiden Düsen, so daß der Druck des Tauchkolbens auch auf die beiden Drehschieber-Ventile übertragen wird. Zum Beschichten der Abstandhalterrahmen werden die Drehschie­ ber-Ventile mittels Parallelgestänge gleichzeitig geöffnet. Danach folgt der Austrag der Kleb- und Dichtmasse dem Weg des geringsten Widerstandes. Mit größerem Abstand einer Düse vom Abstandhalterrahmen wird auch die Dicke der Raupe aus der Kleb- und Dichtmasse dicker. Zum Ausgleich von Dickentoleranzen des Abstandhalterrahmenprofils, ins­ besondere im Bereich von gebogenen Ecken, können nicht beide Düsen gleichzeitig am Abstandhalterrahmen anliegen, sondern halten einen Abstand ein, der variieren kann. Da­ her variiert auch die Dicke der Raupe aus der Kleb- und Dichtmasse. Hinzu kommt, daß inbesondere in der Phase des Öffnens und des Schließens der Drehschieber der druckabhängige Austrag der Kleb- und Dichtmasse zufälligen Schwankungen unterliegt, wobei auch die Verschlußzeiten der druckmittelbetätigten Drehschieber nicht exakt syn­ chron sind. Der druckabhängige Austrag der Kleb- und Dichtmasse hat noch den weiteren Nachteil, daß er empfindlich auf Änderungen der Viskosität der Kleb- und Dichtmasse reagiert. Die Viskosität hängt wiederum empfindlich von der Temperatur ab. Umgebungstemperatur­ schwankungen, hervorgerufen z. B. durch Zugluft infolge Öffnens eines Fabriktores, können schon einen nach­ teiligen Einfluß auf die Dosiergenauigkeit und damit auf die Gleichmäßigkeit (besser gesagt: Ungleichmäßig­ heit) der Raupen aus der Kleb- und Dichtmasse haben.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, auf möglichst einfache Weise eine auf beiden Seiten des Abstandhalterrahmens gleiche Raupe aus Kleb- und Dichtmasse zu erzeugen.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der ab­ hängigen Ansprüche.
Erfindungsgemäß sind die beim Stand der Technik in den Düsenköpfen vorhandenen Drehschieberventile ersetzt durch synchron angetriebene Zahnradpumpen, welche ihre Kleb- und Dichtmasse aus einem gemeinsamen Speicher be­ ziehen. Das hat zahlreiche Vorteile:
  • - Die Zahnradpumpen dosieren die Kleb- und Dichtmasse in erster Linie nicht druckabhängig, sondern mengen­ mäßig (volumenmäßig). Einflüsse von Temperatur­ schwankungen und Viskositätsschwankungen auf die Dosiergenauigkeit sind deshalb vernachlässigbar, ins­ besondere dann, wenn wie in bevorzugter Weiterbildung der Erfindung die Zahnradpumpen nahe bei den Mündungen der Düsen im jeweiligen Düsenblock vorgesehen sind.
  • - Durch den synchronen Antrieb, insbesondere mittels eines gemeinsamen Antriebsaggregates, ist ein abso­ luter Gleichlauf der Zahnradpumpen gewährleistet, so daß diese denselben Durchsatz an Kleb- und Dichtmasse haben.
  • - Die in der Zeiteinheit abgegebene Menge an Kleb- und Dichtmasse kann einfach durch Steuern oder Regeln der Drehzahl eingestellt werden.
  • - Deshalb ist auch eine Steuerung des Durchsatzes pro­ portional zur Geschwindigkeit des Waagerechtförderers sehr einfach möglich, und zwar genauer als bei druck­ abhängigem Dosieren, selbst wenn dort sogenannte Pro­ portionalventile eingesetzt werden.
  • - Ventile sind in den Leitungen vom Speicher, aus wel­ chem die Zahnradpumpen die Kleb- und Dichtmasse be­ ziehen, zu den Düsen entbehrlich.
  • - Auch ohne Ventile im Düsenkopf kann ein Nachfließen der Kleb- und Dichtmasse zuverlässig verhindert werden, wenn der Beschichtungsvorgang gestoppt wird. Die Verschlußfunktion übernehmen die Zahnradpumpen selbst, welche bei Stillstand den Fluß der Kleb- und Dichtmasse sofort unterbrechen, wobei ein Nachfließen infolge des Entspannens der Kleb- und Dichtmasse, so­ weit dies überhaupt ein Problem sein sollte, einfach durch einen kurzzeitigen Rückwärtslauf der Zahnrad­ pumpen sicher unterbunden werden kann. Das optimale Ausmaß des Rückwärtslaufes kann nach Erfahrungswerten so eingestellt werden, daß danach die Kleb- und Dicht­ masse an der Mündung der Düsen ansteht und beim Start des Beschichtungsvorganges keine Verzögerung ein­ tritt.
  • - Durch die Möglichkeit der Proportionalsteuerung ab­ hängig von der Geschwindigkeit des Waagerechtförderers können Abstandhalterrahmen auch im Bereich unterschied­ lich gebogener Ecken außerordentlich gleichmäßig be­ schichtet werden.
  • - Dadurch, daß Ventile mit ihren variablen Totzeiten nicht erforderlich sind, können Anfang und Ende des Beschich­ tungsvorganges genauer festgelegt werden.
  • - Die synchron miteinander und mit dem Antrieb des Waage­ rechtförderers angetriebenen Zahnradpumpen können zu Beginn und zum Ende des Beschichtungsvorganges jeweils eine Rampe fahren, wodurch man die gewünschten Start- und Stopp-Punkte besonders exakt erhält, was selbst in der Startphase und in der Endphase der Beschichtung eine hohe Gleichmäßigkeit der Raupe aus der Kleb- und Dicht­ masse gewährleistet.
Die Zahnradpumpen sind zwar Zwangsförderpumpen, in ge­ wissen Grenzen hängt ihre Förderleistung jedoch vom Vor­ druck ab. In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist deshalb vorgesehen, daß der Speicher, aus welchem die Zahnradpumpen die Kleb- und Dichtmasse beziehen, mit einem regelbaren Druckerzeuger in Verbindung steht, denn dadurch ist es möglich, die Zahnradpumpen mit einem optimalen, konstanten Vordruck zu beaufschlagen. Bei den üblicherweise verwendeten Kleb- und Dichtmassen auf der Basis eines Polyisobutylens ist ein Vordruck zwischen 30 und 50 bar günstig.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist schematisch in den beiden beigefügten Zeichnungen dargestellt.
Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Beschichtungsvor­ richtung in einer teilweise geschnittenen Schrägansicht, und
Fig. 2 zeigt dieselbe Vorrichtung in einem Quer­ schnitt mit dem Antrieb für die Zahnrad­ pumpen in einer Schrägansicht.
Die Vorrichtung hat einen Waagerechtförderer 1 in Gestalt eines endlosen Bandes 2, welches über einen waagerechten Stützkörper 3 bewegt wird. Beidseits neben dem Waagerecht­ förderer 1 befinden sich zwei Düsenköpfe 4 und 5, welche jeweils eine Düse 6 und 7 tragen, welche mit einander zugewandten Mündungen 8 und 9 dicht oberhalb des Förder­ bandes 2 angeordnet sind. Die Düsenköpfe 4 und 5 sitzen auf einem Gehäuse 10 bzw. 11, welches eine Zahnradpumpe 12 bzw. 13 enthält. Je ein Zahnrad der Zahnradpumpen 12 und 13 sitzt auf einer Welle 14 bzw. 15, welche mittels Zahnriemen 16 und 17 von einem gemeinsamen Elektromotor 18 angetrieben wird, so daß absoluter Synchronlauf ge­ währleistet ist.
In den Leitungen 20 und 21 zwischen den Zahnradpumpen 12 und 13 und den Düsen 6 und 7 befindet sich kein Ventil.
Die beiden Zahnradpumpen 12 und 13 werden aus einem ge­ meinsamen Speicher 19 gespeist, bei welchem es sich um eine Kolben-Zylinder-Einheit handelt, deren Kolben 22 über ein regelbares Ventil 23 mit Entlüftungsmöglichkeit mit einer hydraulischen Druckquelle 24 verbunden ist. Da­ durch kann den Zahnradpumpen 12 und 13 die im Speicher 19 vorhandene Kleb- und Dichtmasse mit einem konstanten Vor­ druck zugeführt werden. Geht der Vorrat der Kleb- und Dichtmasse im Speicher 19 zur Neige, dann kann der Speicher über eine Speiseleitung 25, in welcher ein Rückschlagven­ til 26 liegt, mit der Kleb- und Dichtmasse aus einem nicht dargestellten Faß nachgefüllt werden.
Auf dem Förderband 2 liegt der untere Schenkel eines Ab­ standhalterrahmens 27, dessen beide Seitenflächen durch die ihnen zugewandten Düsen 6 und 7 beschichtet werden sollen. Der Abstand zwischen dem Abstandhalterrahmen 27 und den Düsen 6 und 7 ist übertrieben dargestellt. In einer praktisch ausgeführten Vorrichtung ist der Abstand der Düsen 6 und 7 zur Anpassung an unterschiedlich breite Abstandhalterprofile in an sich bekannter Weise einstell­ bar. Auf die Darstellung der Einstellmittel wurde im vor­ liegenden Fall verzichtet, da sie für die Erfindung nicht wesentlich sind.

Claims (6)

1. Vorrichtung zum beidseitigen Beschichten von Ab­ standhalterrahmen für Isolierglasscheiben mit
einer Kleb- und Dichtmasse,
mit einem Waagerechtförderer (1),
mit zwei Düsen (6, 7), welche dicht oberhalb des Waage­ rechtförderers (1) einander zugewandt angeordnet sind,
und mit einer Dosiereinrichtung, welche beide Düsen (6, 7) mit der Kleb- und Dichtmasse beschickt,
dadurch gekennzeichnet, daß jeder Düse (6, 7) eine eigene Zahnradpumpe (12, 13) zugeordnet ist,
daß die beiden Zahnradpumpen (12, 13) synchron ange­ trieben sind,
und daß die beiden Zahnradpumpen (12, 13) ihre Kleb- und Dichtmasse aus einem gemeinsamen Speicher (19) be­ ziehen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher (19) mit einem regelbaren Druck­ erzeuger (23, 24) in Verbindung steht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwischen der Mündung (8, 9) der Düsen (6, 7) und den Zahnradpumpen (12, 13) lediglich eine kurze, von Ventilen freie Leitung (20, 21) vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnradpumpen (12, 13) einen umkehrbaren Antrieb (18) haben.
5. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (18) der Zahnradpumpen (12, 13) elektronisch mit dem Antrieb des Waagerechtförderers (1) synchronisiert ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (18) die Zahnradpumpen (12, 13) proportional zur Geschwindigkeit des Waagerechtförderers (1) antreibt.
DE19944437779 1994-10-24 1994-10-24 Vorrichtung zum beidseitigen Beschichten von Abstandhalterrahmen für Isolierglasscheiben mit einer Kleb- und Dichtmasse Withdrawn DE4437779A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944437779 DE4437779A1 (de) 1994-10-24 1994-10-24 Vorrichtung zum beidseitigen Beschichten von Abstandhalterrahmen für Isolierglasscheiben mit einer Kleb- und Dichtmasse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944437779 DE4437779A1 (de) 1994-10-24 1994-10-24 Vorrichtung zum beidseitigen Beschichten von Abstandhalterrahmen für Isolierglasscheiben mit einer Kleb- und Dichtmasse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4437779A1 true DE4437779A1 (de) 1996-05-02

Family

ID=6531437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944437779 Withdrawn DE4437779A1 (de) 1994-10-24 1994-10-24 Vorrichtung zum beidseitigen Beschichten von Abstandhalterrahmen für Isolierglasscheiben mit einer Kleb- und Dichtmasse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4437779A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10050469B4 (de) * 2000-10-12 2006-07-20 Rolf Heiden Verfahren und Vorrichtung zum Versiegeln eines Spaltraumes

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3542767A1 (de) * 1985-12-04 1987-06-11 Karl Lenhardt Vorrichtung zum foerdern von zwei zaehfluessigen substanzen in vorgegebenem mengenverhaeltnis aus zwei vorratsbehaeltern zu einer oder mehreren duesen
DE3929608A1 (de) * 1988-09-06 1990-03-15 Lenhardt Maschinenbau Vorrichtung zum stetigen foerdern von zwei pastoesen komponenten eines zweikomponentendicht- und -klebstoffes fuer das verkleben von glasscheiben in vorgegebenem mengenverhaeltnis aus zwei vorratsbehaeltern zu einer duese
EP0333693B1 (de) * 1988-03-14 1991-11-13 Peter Lisec Vorrichtung zum Beschichten von Abstandhalterrahmen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3542767A1 (de) * 1985-12-04 1987-06-11 Karl Lenhardt Vorrichtung zum foerdern von zwei zaehfluessigen substanzen in vorgegebenem mengenverhaeltnis aus zwei vorratsbehaeltern zu einer oder mehreren duesen
EP0333693B1 (de) * 1988-03-14 1991-11-13 Peter Lisec Vorrichtung zum Beschichten von Abstandhalterrahmen
DE3929608A1 (de) * 1988-09-06 1990-03-15 Lenhardt Maschinenbau Vorrichtung zum stetigen foerdern von zwei pastoesen komponenten eines zweikomponentendicht- und -klebstoffes fuer das verkleben von glasscheiben in vorgegebenem mengenverhaeltnis aus zwei vorratsbehaeltern zu einer duese

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10050469B4 (de) * 2000-10-12 2006-07-20 Rolf Heiden Verfahren und Vorrichtung zum Versiegeln eines Spaltraumes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19834444C2 (de) Maschine zum Füllen der Randfuge von Isolierglasscheiben mit einer Versiegelungsmasse aus zwei Komponenten
DE69100490T2 (de) Vorrichtung zum Extrudieren eines Profils auf dem Umfang einer Glasscheibe.
EP2111303A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum dosieren geschäumter massen
WO1989010206A1 (en) Device for dispensing high-viscosity pasty compressible substances
DE3309964A1 (de) Hydraulische regelvorrichtung fuer zwei oder mehr kolben, insbesondere fuer dosierkolben fuer kunststoff-reaktionskomponenten
CH638763A5 (de) Einrichtung zum automatischen versiegeln von isolierglasscheiben.
EP0709539A1 (de) Vorrichtung zum beidseitigen Beschichten von Abstandhalterrahmen für Isolierglasscheiben mit einer Kleb- und Dichtmasse
DE3913000A1 (de) Vorrichtung zum abgeben hochviskoser, pastoeser, kompressibler substanzen
EP0009118A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Artikeln, die aus füllstoffhaltigem Chemiewerkstoff bestehen
DE10050469B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Versiegeln eines Spaltraumes
DE3929608A1 (de) Vorrichtung zum stetigen foerdern von zwei pastoesen komponenten eines zweikomponentendicht- und -klebstoffes fuer das verkleben von glasscheiben in vorgegebenem mengenverhaeltnis aus zwei vorratsbehaeltern zu einer duese
DE4437779A1 (de) Vorrichtung zum beidseitigen Beschichten von Abstandhalterrahmen für Isolierglasscheiben mit einer Kleb- und Dichtmasse
AT511084B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum versiegeln von isolierglas-rohlingen
EP0747132A2 (de) Vorrichtung zum Auftragen pastöser Medien
DE2206824C2 (de) Vorrichtung zum Beschichten von Distanzprofilen für Mehrscheiben-Isolierglas mit Dicht- bzw. Klebemitteln
EP0999331A2 (de) Verfahren zum Auftragen von Abstandhaltern für Isolierglasscheiben aus thermoplastischem Werkstoff
DE4438125C1 (de) Vorrichtung zum dosierten Abgeben einer zähpastösen Masse, insbesondere einer Kleb- und Dichtmasse für die Herstellung von Isolierglasscheiben
EP0408051B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von flüssigen oder pastösen Substanzen
DE60201911T2 (de) Verfahren und anordnung zum aufbringen eines viskosen materials mit mitteln zur regulierung der materialzufuhr
EP0176911A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Abstandhaltern auf die Aussenseite einer Isolierglasscheibe und Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE19936479C1 (de) Verfahren und Dosierpumpe zur dosierbaren Förderung von fließfähigem Medium
DE102004031031A1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von hochviskosen Massen auf eine Werkstückoberfläche
DE4220048A1 (de) Regel- und steuerbares Auftragssystem für viskose Medien
DE19735622C1 (de) Maschine zum Füllen der Randfuge von Isolierglasscheiben mit einer Versiegelungsmasse aus zwei Komponenten
DE102006051321A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einspritzen eines Stranges aus einer pastösen Masse in den Zwischenraum zwischen zwei Glasplatten einer Isolierglasscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal