DE4435363C2 - Gripper cylinder for labeling devices - Google Patents

Gripper cylinder for labeling devices

Info

Publication number
DE4435363C2
DE4435363C2 DE19944435363 DE4435363A DE4435363C2 DE 4435363 C2 DE4435363 C2 DE 4435363C2 DE 19944435363 DE19944435363 DE 19944435363 DE 4435363 A DE4435363 A DE 4435363A DE 4435363 C2 DE4435363 C2 DE 4435363C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
pressure element
gripper cylinder
label
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19944435363
Other languages
German (de)
Other versions
DE4435363A1 (en
Inventor
Lutz Koertge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANKER MASCHBAU
Original Assignee
ANKER MASCHBAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANKER MASCHBAU filed Critical ANKER MASCHBAU
Priority to DE19944435363 priority Critical patent/DE4435363C2/en
Publication of DE4435363A1 publication Critical patent/DE4435363A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4435363C2 publication Critical patent/DE4435363C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Greiferzylinder für Etikettiervor­ richtungen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a gripper cylinder for labeling directions according to the preamble of claim 1.

Ein typischer herkömmlicher Greiferzylinder ist beispielsweise aus DE-OS 20 35 477 bekannt. Der bekannte Greiferzylinder weist eine kreis­ förmige Grundplatte auf, auf der mehrere, jeweils in einer Füh­ rung radial, d. h. entlang eines Radiusvektors der kreisförmigen Grundplatte geführte Schieber angeordnet sind, die außen ein flexibles Andruckelement tragen. Jedem Andruckelement ist in Umlaufrichtung des Greiferzylinders benachbart und voraus laufend ein Greifer zugeordnet, der in geschlossenem Zustand an einem Anschlag neben dem Andruckelement anliegt und nach außen schwenkbar an dem Greiferzylinder angebracht ist. Der Greifer­ zylinder läuft zwischen einer rotierenden Zubringervorrichtung, die ein beleimtes Etikett an einem Zubringersegment haftend in einen Aufnahmebereich an den Umkreis des Greiferzylinders trans­ portiert, und einem Transportkarussell um, auf dem zu etikettie­ rende Gefäße in einem in Umlaufrichtung des Greiferzylinders nachfolgenden Übergabebereich am Umkreis des Greiferzylinders vorbeitransportiert werden. Die Bewegungen von Andruckelement und Greifer verlaufen kurvengesteuert beim Umlauf des Greifer­ zylinders in der Weise, daß der Greifer beim Passieren der Zu­ bringervorrichtung die in Umlaufrichtung des Greiferzylinders vorne liegende Etikettkante greift und zwischen sich und dem Anschlag eingeklemmt festhält, um das an dem Zubringersegment der Zubringervorrichtung durch Leim haftende Etikett abzuziehen und mit der leimabgewandten Seite vor dem Andruckelement liegend an dem Greiferzylinder festzuhalten. Mit dem festgehaltenen Etikett läuft der Greiferzylinder weiter um zum Übergabebereich an das zu etikettierende Gefäß auf dem Transportkarussell. Nach­ dem der - dem Andruckelement in Umlaufrichtung vorauslaufende - Greifer die Peripherie des vorbeilaufenden Gefäßes passiert hat, öffnet er sich durch Schwenken nach außen, während gleichzeitig das Andruckelement durch den Schieber soweit vorgeschoben ist, daß das Etikett zwischen Andruckelement und Gefäßoberfläche gehalten und an dem abrollenden Gefäß angedrückt wird.A typical conventional gripper cylinder is, for example, from DE-OS 20 35 477 known. The known gripper cylinder has a circle shaped base plate on which several, each in a Füh tion radial, d. H. along a radius vector of the circular Base plate guided slide are arranged, the outside one Wear flexible pressure element. Each pressure element is in  Direction of rotation of the gripper cylinder adjacent and running ahead a gripper assigned to the in the closed state Stop lies next to the pressure element and to the outside is pivotally attached to the gripper cylinder. The gripper cylinder runs between a rotating feeder device, which a glued label stuck to a feeder segment in a receiving area to the circumference of the gripper cylinder trans ported, and a transport carousel around, on which to label Rende vessels in a in the circumferential direction of the gripper cylinder subsequent transfer area around the gripper cylinder be transported past. The movements of the pressure element and grippers are cam-controlled when the gripper rotates cylinder in such a way that the gripper when passing the zu Bringing device in the direction of rotation of the gripper cylinder the front edge of the label engages and between itself and the Stop clamped to the feeder segment peel off the feeder device by means of adhesive label and with the side facing away from the glue lying in front of the pressure element to hold onto the gripper cylinder. With the captured The label continues the gripper cylinder to the transfer area to the container to be labeled on the transport carousel. After that of the - leading the pressure element in the circumferential direction - Gripper has passed the periphery of the passing vessel, it opens by swinging outwards while at the same time the pressure element is pushed so far by the slide, that the label between the pressure element and the surface of the vessel held and pressed on the rolling vessel.

Derartige Greiferzylinder arbeiten zufriedenstellend für viele typische Etikettierungen, bei denen das Etikett um den ganzen Umfang oder einen nicht unerheblichen Teil des Umfangs gelegt wird. Probleme treten jedoch bei speziellen Etiketten auf, die im Verhältnis zum Umfang oder Durchmesser des Gefäßes sehr schmal sind. Solche schmalen Etiketten sind z. B. Banderolen, die als schmales Band an einem Glas emporlaufend und bis auf den Deckel reichend angebracht werden sollen. Bei solchen Etiketten, die in Umlaufrichtung des Greiferzylinders sehr schmal sind, tritt folgendes Problem auf: Nachdem der Greifer das Gefäß pas­ siert hat und sich öffnen kann, ist das schmale Etikett bereits ganz oder zu einem erheblichen Teil an der - gedachten - Ver­ bindungslinie zwischen der Drehachse des Greiferzylinders und der Drehachse des Transportkarussells vorbeigelaufen. Das radial an dem Greiferzylinder vorgeschobene Andruckelement kann den Andruck daher nicht mehr entlang dieser gedachten Verbindungs­ linie und damit nicht mehr senkrecht zur Gefäßoberfläche aus­ führen. Die Andruckkraft des Andruckelements hat darum im Be­ reich des schmalen Etiketts, das an der besagten Verbindungs­ linie bereits vorbeigelaufen ist, notwendig auch eine quer zur Gefäßoberfläche gerichtete Komponente. Dies hat zur Folge, daß das Etikett an der Gefäßoberfläche beim Andruck verrutschen kann, so daß das aufgebrachte Etikett schief oder nicht an der gewünschten Stelle an dem Gefäß sitzt. Dieser Effekt kann teil­ weise vermieden werden, indem man der Vorderfläche des Andruck­ elements eine bestimmte Form gibt, die der nicht senkrechten Einwirkung auf die Gefäßoberfläche Rechnung trägt. Dadurch las­ sen sich aber grundsätzlich nicht die Folgen eines auch quer zur Gefäßoberfläche wirkenden Andrucks vermeiden, was insbesondere bei mit hoher Geschwindigkeit laufenden Etikettiervorrichtungen zu Unregelmäßigkeiten und teilweise ungenügenden Ergebnissen führt. Außerdem müssen Anpassungen der Form der Vorderfläche des Andrückelements abhängig von der konkreten Größe des jeweiligen Etiketts, der Maschinengeschwindigkeit und der jeweiligen Gefäß­ form wiederholt werden, um zu einigermaßen befriedigenden Ergeb­ nissen zu kommen.Such gripper cylinders work satisfactorily for many typical labels, where the label all around Circumference or a not inconsiderable part of the circumference becomes. However, problems arise with special labels that very much in relation to the circumference or diameter of the vessel are narrow. Such narrow labels are e.g. B. banderoles as a narrow band on a glass and up to the  Cover should be attached enough. With such labels, which are very narrow in the direction of rotation of the gripper cylinder, The following problem occurs: After the gripper pas the vessel has narrowed and can open, the narrow label is already in whole or in part to the - imagined - ver connecting line between the axis of rotation of the gripper cylinder and passed the axis of rotation of the transport carousel. The radial on the gripper cylinder advanced pressure element can So no longer press along this imaginary connection line and therefore no longer perpendicular to the surface of the vessel to lead. The pressure force of the pressure element has therefore in the loading rich of the narrow label attached to the said connection line has already passed, a cross is also necessary Vessel surface directed component. This has the consequence that the label on the surface of the tube slides when pressed can, so that the applied label crooked or not on the desired place on the vessel. This effect can be partial can be avoided by looking at the front surface of the proof elements gives a certain shape, that of the non-vertical Influences the surface of the vessel. This read fundamentally, however, the consequences of a cross-cutting Avoid pressure on the surface of the vessel, especially with labeling devices running at high speed irregularities and sometimes insufficient results leads. In addition, adjustments to the shape of the front surface of the Pressure element depending on the specific size of each Labels, the machine speed and the respective vessel Repeat form to achieve reasonably satisfactory results nits to come.

Aus der US-PS 4 581 097 ist ein Greiferzylinder mit den Merkma­ len des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 bekannt. Bei diesem Greiferzylinder wird der Greifer kurvengesteuert so bewegt, daß er sich nach Abziehen eines Etiketts wieder öffnet und während des restlichen Umlaufs des Greiferzylinders geöffnet bleibt. Das beleimte Etikett wird durch Ansaugöffnungen an dem Andruckele­ ment festgehalten, während im Übergabebereich das Andruckelement gegen das Gefäß vorgeschoben und Überdruck auf die Ansaugöff­ nungen angewendet wird, um so das Etikett auf die Gefäßoberflä­ che aufzubringen. Auch dieser bekannte Greiferzylinder ist je­ doch für das Aufbringen von sehr schmalen Etiketten nicht ge­ eignet. Da der Greifer bei sehr schmalen Etiketten in Umlauf­ richtung unmittelbar neben dem Andruckelement angeordnet sein muß, würde der Übergabevorgang durch den geöffneten Greifer, wenn dieser das Gefäß passiert, gestört. Weiterhin ist auch mit diesem Greiferzylinder bei sehr schmalen Etiketten ein Andruck senkrecht zur Gefäßoberfläche nicht möglich. Der Schiebemecha­ nismus des Andruckelements, der dieses radial, d. h. auf einem Radiusvektor des Greiferzylinders vorschiebt, hat, aufgrund des Raumbedarfs für eine radiale Schieberführung, in Umlaufrichtung notwendig einen gewissen Mindestabstand von Anschlag/Greifer. Dies führt dazu, daß der eigentliche Andruck durch Vorschieben des Andruckelements erst erfolgen kann, nachdem Anschlag/Greifer das Gefäß im Übergabebereich passiert haben. Bei sehr schmalen Etiketten hat dann aber auch das Etikett bereits zu einem großen Teil den Übergabebereich passiert, so daß der Andruck nicht mehr entlang der Verbindungslinie zwischen der Drehachse des Greifer­ zylinders und der Drehachse des Transportkarussels erfolgt, sondern auch quer zur Gefäßoberfläche gerichtete Komponenten mit den schon oben beschrieben, unbefriedigenden Ergebnissen auf­ treten.From US-PS 4 581 097 is a gripper cylinder with the Merkma len of the preamble of claim 1 known. With this Gripper cylinder, the gripper is moved under cam control in such a way that it opens after removing a label and during of the remaining circulation of the gripper cylinder remains open. The glue-coated label is through suction openings on the pressure element ment held while the pressure element in the transfer area advanced against the vessel and overpressure on the intake to apply the label to the surface of the vessel to apply. This known gripper cylinder is also ever but not for the application of very narrow labels is suitable. Because the gripper circulates with very narrow labels direction be arranged directly next to the pressure element the transfer process would have to be carried out by the open gripper, when this passes the vessel, disturbed. Furthermore is also with this gripper cylinder with very narrow labels not possible perpendicular to the surface of the vessel. The sliding mechanism nism of the pressure element that this radial, d. H. on one Radius vector of the gripper cylinder has, due to the Space required for a radial slide guide, in the direction of rotation necessary a certain minimum distance from the stop / gripper. This leads to the fact that the actual pressure by pushing of the pressure element can only take place after the stop / gripper have passed the vessel in the transfer area. With very narrow But then the label already has a big one Part of the transfer area passes, so that the pressure is no longer along the connecting line between the axis of rotation of the gripper cylinder and the axis of rotation of the transport carousel, but also components directed transversely to the surface of the vessel the unsatisfactory results already described above to step.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Greiferzylinder für Etikettiervorrichtungen zu schaffen, mit dem auch sehr schmale Etiketten verläßlich und präzise aufgebracht werden können. It is an object of the present invention to provide a gripper cylinder for labelers to create with that too narrow labels can be applied reliably and precisely can.  

Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 in Verbindung mit dessen Oberbegriff. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Greiferzylinders sind in den Unteransprüchen aufgeführt.The characteristic features serve to solve this task of claim 1 in conjunction with its preamble. Beneficial Refinements of the gripper cylinder are in the subclaims listed.

Die Bewegung des Greifers wird beim Umlauf des Greiferzylinders so gesteuert, daß er sich nach Entnahme des Etiketts von der Zuführvorrichtung und vor Erreichen des Übergabebereiches wieder öffnet und das Eti­ kett freigibt, das durch Ansaugen an dem Andruckelement gehalten wird. Vor Erreichen des Übergabebereiches schließt sich der Greifer wieder soweit, daß er bei Erreichen des Übergabeberei­ ches radial innerhalb der Vorderfläche des vorgeschobenen An­ druckelementes liegt. Als wesentlich für die vorliegende Erfindung hat sich eine exzentrische Anordnung des das Andruck­ element tragenden Schiebers an dem Greiferzylinder erwiesen. Das bedeutet, daß die Führung nicht genau auf einem Radiusvektor des Greiferzylinders verläuft, sondern gegenüber dem Radiusvektor parallelverschoben ist, d. h. die Mittellinie von Führung und Schieber bildet eine Parallele zu dem Radiusvektor, die um eine bestimmte Strecke entgegen der Umlaufrichtung des Greiferzylin­ ders versetzt ist. Diese Versetzung kann z. B. so bemessen sein, daß Führung und Schieber - in Umlaufrichtung - vollständig hin­ ter dem Radiusvektor liegen, so daß der in Umlaufrichtung vor­ auslaufende Bereich neben dem Radiusvektor frei bleibt. Dadurch kann der Anschlag für den Greifer unmittelbar benachbart an den Radiusvektor angrenzend angebracht sein. Das Andruckelement ist dann außermittig außen an dem Schieber so angeordnet, daß es im wesentlichen auf dem Radiusvektor durch den Schieber vorgescho­ ben wird. Dadurch ist der Andruck des Etiketts an das Gefäß in der Weise möglich, daß der Andruck auf die Gefäß­ oberfläche im Bereich der gedachten Verbindungslinie der Dreh­ achsen von Greiferzylinder und Transportkarussell und der Mit­ telachse des Gefäßes erfolgt. Dadurch können auch sehr schmale Etiketten mit im wesentlichen senkrecht zur Gefäßoberfläche wirkender Andruckkraft aufgebracht werden. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Greifer beim Passieren des Übergabebereiches wieder vollständig gegen den Anschlag geschlossen.The movement of the The gripper is controlled during the rotation of the gripper cylinder so that after removing the label from the feed device and before the transfer area is reached, the Eti opens again chain releases, which is held by suction on the pressure element becomes. The closes before the transfer area is reached Gripper again so far that it reaches the handover area ches radially within the front surface of the advanced type pressure element lies. As essential to the present Invention has become an eccentric arrangement of the pressure element-carrying slide on the gripper cylinder proved. The means that the guide is not exactly on a radius vector of the Gripper cylinder runs, but with respect to the radius vector is shifted in parallel, d. H. the centerline of leadership and Slider forms a parallel to the radius vector by one certain distance against the direction of rotation of the gripper cylinder which is offset. This transfer can e.g. B. be sized that guide and slide - in the direction of rotation - completely out ter the radius vector, so that in the direction of rotation expiring area next to the radius vector remains free. Thereby can the stop for the gripper immediately adjacent to the Radius vector be attached adjacent. The pressure element is then arranged off-center on the outside of the slide so that it is in the essentially advanced on the radius vector by the slider will. The label is then on the vessel in such a way that the pressure on the vessel surface in the area of the imaginary connecting line of the rotation axes of gripper cylinder and transport carousel and the Mit telaxis of the vessel. This can also be very narrow Labels essentially perpendicular to the surface of the tube acting pressure force can be applied. In a preferred one One embodiment is the gripper when passing the transfer area fully closed again against the stop.

Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbei­ spiels in der Zeichnung erläutert, wobei inThe invention is illustrated below with the aid of an embodiment game explained in the drawing, wherein in

Fig. 1 eine schematische Darstellung des Greiferzylinders in Aufsicht von oben gezeigt ist. Fig. 1 is a schematic representation of the gripper cylinder in a top view.

In Fig. 1 ist ein Greiferzylinder 1 mit vier darauf in Abstand von 90° angeordneten Andruckelemente 2 gezeigt. Der Greiferzy­ linder 1 läuft zwischen einer Zubringervorrichtung 20 und einem Transportkarussell 30 um, die jeweils nur andeutungsweise ge­ zeigt sind, und transportiert beleimte Etiketten von der Zubrin­ gervorrichtung 20 zu dem Transportkarussell 30, um sie dort auf Gefäße 32 aufzubringen.In Fig. 1, a gripper cylinder 1 with four shown in it, a distance of 90 ° are arranged pressure elements. 2 The Greiferzy cylinder 1 runs between a feeder device 20 and a transport carousel 30 , each of which are only hinted at ge, and transports glued labels from the feeder device 20 to the transport carousel 30 , in order to apply them there to vessels 32 .

Jedem Andruckelement 2 ist ein Greifer 10 zugeordnet, der an einer Achse nahe am Umkreis des Greiferzylinders nach außen schwenkbar angebracht ist. Der Greifer 10 liegt in geschlossenem Zustand an dem Anschlag 12 an und wird während des Umlaufs des Greiferzylinders durch Schwenken nach außen geöffnet und wieder geschlossen, wobei diese Bewegung durch eine ortsfeste Steuer­ kurve bewirkt wird.Each pressure element 2 is assigned a gripper 10 , which is attached on an axis close to the periphery of the gripper cylinder so that it can pivot outwards. The gripper 10 is in the closed state on the stop 12 and is opened and closed again during the rotation of the gripper cylinder by pivoting outwards, this movement being effected by a fixed control curve.

In Umlaufrichtung des Greiferzylinders unmittelbar anschließend und teilweise übergreifend folgt auf jeden Greifer 10 und An­ schlag 12 ein Andruckelement 2. Das Andruckelement 2 besteht aus einem flexiblen Material, beispielsweise aus Schwamm oder Schaumstoff. An seiner dem Greifer 10 und Anschlag 12 zugewandten Seite weist das Andruckelement 2 eine Ausnehmung auf, so daß es in Umlaufrichtung über den Greifer 10 und den Anschlag 12 hin­ ausreicht, während diese in der Ausnehmung aufgenommen sind. Der Greifer 10 kann geöffnet und geschlossen werden, indem er durch die Ausnehmung hindurch bewegt wird.In the direction of rotation of the gripper cylinder immediately afterwards and partially overlapping, each gripper 10 and stop 12 is followed by a pressure element 2 . The pressure element 2 consists of a flexible material, for example sponge or foam. On its side facing the gripper 10 and the stop 12 , the pressure element 2 has a recess, so that it extends in the circumferential direction over the gripper 10 and the stop 12 while these are received in the recess. The gripper 10 can be opened and closed by moving it through the recess.

Das Andruckelement 2 ist an einem Schieber 4 befestigt, der in einer Führung beweglich an dem Greiferzylinder gelagert ist. Der Schieber 4 ist dabei so geführt, daß er nicht mittig auf einem Radiusvektor des Greiferzylinders liegt, sondern entgegen der Umlaufrichtung des Greiferzylinders parallel gegenüber dem Radiusvektor versetzt ist. Entsprechend ist auch seine Bewe­ gungsrichtung nicht radial zum Umfang des Greiferzylinders, sondern die mittig durch den Schieber 4 laufende Gerade der Bewegungsrichtung des Schiebers läuft am Mittelpunkt (Drehachse) des Greiferzylinders um eben den Betrag der Parallelversetzung vorbei. Das Andruckelement 2 ist außen nicht mittig an dem Schieber 4 angebracht, sondern versetzt an der in Umlaufrichtung vorauslaufenden Seite des Schiebers 4 befestigt. Diese exzen­ trische Anordnung des Schiebers 4 und die Anbringungung des Andruckelementes 2 ermöglichen es, daß Greifer 10 und Anschlag 12 unmittelbar benachbart zu dem Andruckelement 2 angeordnet werden können, wobei sie im vorliegenden Fall sogar teilweise inein­ andergreifen, damit das Andruckelement im Übergabebereich an das zu etikettierende Gefäß eine gute Position, möglichst mittig auf der Verbindungslinie 40 zwischen der Drehachse des Greiferzylinders und der Drehachse des Transportkarussells und der Mittelachse des Gefäßes liegend hat. Diese räumliche Anordnung ist bei sehr schmalen Etiketten 50 sehr vorteilhaft.The pressure element 2 is fastened to a slide 4 which is movably mounted on the gripper cylinder in a guide. The slider 4 is guided so that it is not centrally on a radius vector of the gripper cylinder, but is offset parallel to the radius vector against the direction of rotation of the gripper cylinder. Accordingly, its direction of movement is not radial to the circumference of the gripper cylinder, but rather the straight line running through the slider 4 of the direction of movement of the slider runs past the center point (axis of rotation) of the gripper cylinder by the amount of the parallel displacement. The pressure element 2 is not attached to the center of the slide 4 on the outside, but is attached offset on the side of the slide 4 leading in the direction of rotation. This exzen-symmetrical arrangement of the slider 4 and the Anbringungung of the pressing member 2 permit gripper 10 and stop 12 can be placed immediately adjacent to the pressing member 2, where other access even partially inein in the present case, in the transfer region to the order that the pressure element to labeling container has a good position, as centrally as possible on the connecting line 40 between the axis of rotation of the gripper cylinder and the axis of rotation of the transport carousel and the central axis of the container. This spatial arrangement is very advantageous for very narrow labels 50 .

Jeder Schieber 4 liegt mit Federandruck über Rollen an einer ortsfesten Steuerkurve an, wodurch der Schieber beim Umlauf des Greiferzylinders periodisch zum Umkreis des Greiferzylinders vorgeschoben wird. Each slide 4 rests with spring pressure on rollers against a stationary control cam, as a result of which the slide is periodically advanced to the periphery of the gripper cylinder when the gripper cylinder rotates.

In jedem Andruckelement 2 sind Saugdüsen vorgesehen, die sich zur Vorder­ fläche des Andruckelementes durch Ansaugöffnungen öffnen. Die Saugdüsen stehen über eine durch den Schieber 4 des Andruckele­ ments geführte Leitung mit einer Vakuumpumpe in Verbindung und können steuerbar mit Unterdruck beaufschlagt werden.In each pressure element 2 suction nozzles are provided which open to the front surface of the pressure element through suction openings. The suction nozzles are connected to a vacuum pump via a line guided by the slide 4 of the pressure element and can be subjected to a negative pressure in a controllable manner.

Im folgenden wird die sich aus der Gestaltung der Steuerkurven ergebende Bewegungsfolge von Greifer 10 und Schieber 4 beim Um­ lauf des Greiferzylinders beschrieben. In der Position A schließt sich der Greifer 10 gegen den Anschlag 12, um beim Passieren der Zubringervorrichtung 20 ein an einem Zubringersegment 22 haftendes, beleimtes Etikett 50 an seiner (in Umlauf­ richtung) vorderen Kante zu greifen und von dem Zubringersegment 22 abzuziehen. Der Schieber 4 befindet sich mit dem An­ druckelement 2 dabei in einer gegenüber dem Umkreis leicht zu­ rückgezogenen Stellung. Nach Verlassen des Aufnahmebereichs wird der Schieber 4 so weit vorgeschoben, daß seine Vorderfläche radial etwa auf Höhe des Anschlags 12 liegt. Damit liegt das Etikett an der Vorderfläche das Andruckelementes 2 an und wird durch die Ansaugöffnungen festgehalten. Danach kann der Greifer 10 geöffnet werden, um das Etikett 50 freizugeben. Diese Stellung ist in Fig. 1 bei Position B erreicht.In the following, the sequence of movements of gripper 10 and slider 4 resulting from the design of the control cams will be described in order to run the gripper cylinder. In position A, the gripper 10 closes against the stop 12 to aid in passage of the shuttle device 20 comprises an adhesive to a feeder segment 22 to glued label 50 on its (in the direction of rotation) leading edge to grip and withdraw from the feeder segment 22nd The slide 4 is located with the pressure element 2 in a position slightly retracted relative to the circumference. After leaving the receiving area, the slide 4 is advanced so far that its front surface lies radially approximately at the level of the stop 12 . The label thus lies on the front surface of the pressure element 2 and is held in place by the suction openings. The gripper 10 can then be opened to release the label 50 . This position is reached at position B in FIG. 1.

Danach wird der Schieber 4 weiter leicht nach außen vorgescho­ ben, und der Greifer 10 wird vor Erreichen des Übergabebereiches an dem Gefäß 32 wieder geschlossen. Der Greifer 10 muß dabei nicht vollständig geschlossen werden, aber zumindest soweit, daß er radial innerhalb der Vorderfläche des Andruckelementes 2 liegt und dadurch den Vorbeilauf an dem Gefäß nicht stört. Die Stellung bei Übergabe des Etiketts 50 an das Gefäß ist bei Position C gezeigt. Der Greifer 10 ist gegen den Anschlag 12 geschlossen, während das Andruckelement 2 durch den Schieber 4 radial nach außen vorgeschoben ist, um das Etikett 50 an dem Gefäß anzudrücken. Then the slide 4 is further slightly pushed outwards, and the gripper 10 is closed again before reaching the transfer area on the vessel 32 . The gripper 10 does not have to be closed completely, but at least to the extent that it lies radially within the front surface of the pressure element 2 and thus does not interfere with the passage of the vessel. The position when label 50 is transferred to the vessel is shown at position C. The gripper 10 is closed against the stop 12 while the pressure member 2 is pushed forward by the pusher 4 radially outward to urge the label 50 to the vessel.

Wie in der Stellung C zu erkennen ist, erlaubt die erfindungs­ gemäße Gestaltung, daß die Mitte des Andruckelementes und des Etiketts im wesentlichen auf der gedachten Verbindungslinie 40 liegt, die zwischen der Drehachse des Greiferzylinders 1 und der Drehachse des Transpartkarussells 30 sowie durch die Mittelachse des Gefäßes 32 läuft. Dadurch erfolgt der Andruck des Etiketts im wesentlichen senkrecht zur Gefäßaberfläche, so daß der An­ druck kein Verrutschen oder Verschieben des Etiketts an der Gefäßoberfläche verursachen kann.As can be seen in position C, the fiction, contemporary design allows that the center of the pressure element and the label is substantially on the imaginary connecting line 40 , which is between the axis of rotation of the gripper cylinder 1 and the axis of rotation of the transpart carousel 30 and through the central axis of the Vessel 32 runs. As a result, the pressure of the label is substantially perpendicular to the surface of the vessel, so that the pressure cannot cause the label to slip or shift on the surface of the vessel.

Im Übergabebereich wird der Unterdruck auf die Ansaugöffnungen des Andruckelementes 2 herabgesetzt und das Etikett durch das Andruckelement 2 an dem abrollenden Gefäß 32 angedrückt. Nach Verlassen des Übergabebereichs wird der Greifer 10 wieder nach außen geschwenkt und der Vorschub des Schiebers 4 wieder zurück­ genommen, so daß die Vorderfläche des Andruckelementes 2 radial innerhalb des Anschlages 12 liegt. Diese Stellung ist in Posi­ tion D gezeigt. Dadurch wird der Greifer 10 zum Erfassen des nächsten Etiketts in der Zubringervorrichtung 20 vorbereitet.In the transfer zone, the vacuum is lowered to the suction openings of the pressing member 2 and the label is pressed by the pressing member 2 to the rolling vessel 32nd After leaving the transfer area, the gripper 10 is pivoted outward again and the feed of the slide 4 is withdrawn again, so that the front surface of the pressure element 2 lies radially inside the stop 12 . This position is shown in position D. This prepares the gripper 10 for gripping the next label in the feeder device 20 .

Der erfindungsgemäße Greiferzylinder erlaubt durch die Freigabe des Etiketts aus dem Greifer und dessen Wiedereinschwenken nach innen vor Erreichen des Übergabebereiches des Etiketts, daß das Etikett im Bereich der Verbindungslinie zwischen den Drehachsen des Greiferzylinders und des Transportkarussells und der Mittel­ achse des Gefäßes um sich selbst an der Gefäßoberfläche im we­ sentlichen senkrecht angedrückt wird, wodurch auch für schmale Etikettenbänder eine präzise und verläßliche Etikettierung ohne Unregelmäßigkeit in Form von schiefen oder verrutschten Etiket­ tenbändern ermöglicht wird.The gripper cylinder according to the invention allows the release the label from the gripper and swiveling it back in inside before reaching the transfer area of the label that the Label in the area of the connecting line between the axes of rotation of the gripper cylinder and the transport carousel and the means axis of the vessel around itself on the surface of the vessel in the we is pressed vertically, which means that even for narrow ones Label tapes a precise and reliable labeling without Irregularity in the form of crooked or slipped labels tapes is made possible.

Claims (3)

1. Greiferzylinder für Etikettiervorrichtungen mit wenigstens einem Andruckelement, das zum Andrücken eines Etiketts an ein auf einem Transportkarussell vorbeibewegtes Gefäß kur­ vengesteuert gegenüber dem Umfang des Greiferzylinders im Übergabebereich an das zu etikettierende Gefäß vorschiebbar ist und dem ein Greifer zugeordnet ist, der nach außen schwenkbar an dem Greiferzylinder angebracht ist und kurven­ gesteuert so gegen einen zugehörigen Anschlag geöffnet und geschlossen wird, daß ein beleimtes Etikett beim Umlauf des Greiferzylinders von einem Zubringersegment zwischen Greifer und Anschlag gegriffen und mit der leimabgewandten Seite vor das Andruckelement gehalten wird, wobei das Andruckelement mit wenigstens einer mit Unterdruck beaufschlagbaren Ansaug­ öffnung versehen ist, um ein an dem Andruckelement anliegen­ des Etikett daran festzuhalten, und wobei die Kurvensteue­ rung des Greifers so gestaltet ist, daß der Greifer das Etikett vor Erreichen des Übergabebereichs freigibt, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvensteuerung des Greifers weiter­ hin so gestaltet ist, daß der Greifer (10) im Übergabebe­ reich wieder soweit geschlossen ist, daß der Greifer (10) radial innerhalb der Vorderfläche des vorgeschobenen An­ druckelementes (2) liegt, und daß jedes Andruckelement (2) von einem Schieber (4) in einer Führung getragen wird, die gegenüber einem Radiusvektor des Greiferzylinders entgegen der Umlaufrichtung parallelverschoben ist, wobei das An­ druckelement (2) in der Weise außermittig außen an dem Schieber (4) angebracht ist, daß die Andruckfläche des An­ druckelements (2) im wesentlichen mittig auf dem Radiusvek­ tor liegt.1. Gripper cylinder for labeling devices with at least one pressure element, which can be pushed against the circumference of the gripper cylinder in the transfer area to the container to be labeled, and which is assigned a gripper that can be pivoted outwards, in order to press a label onto a vessel that is moved past on a transport carousel the gripper cylinder is attached and curves controlled so that it is opened and closed against an associated stop so that a glued label is gripped by a feeder segment between the gripper and the stop during the circulation of the gripper cylinder and is held with the side facing away from the glue in front of the pressure element, the pressure element with at least one is provided with negative pressure suction opening to hold the label against the pressure element, and the curve control of the gripper is designed so that the gripper the label before reaching the transfer area hs releases, characterized in that the curve control of the gripper is further designed so that the gripper ( 10 ) in the transfer area is closed again to such an extent that the gripper ( 10 ) lies radially inside the front surface of the advanced pressure element ( 2 ), and that each pressure element ( 2 ) is carried by a slide ( 4 ) in a guide which is displaced in parallel with respect to a radius vector of the gripper cylinder against the circumferential direction, the pressure element ( 2 ) being attached to the slide ( 4 ) off-center in the manner outside is that the pressure surface of the pressure element ( 2 ) is substantially in the center of the Radiusvek gate. 2. Greiferzylinder Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Andruckelement (2) seitlich eine Ausnehmung aufweist, in die der an dem Greiferzylinder (1) befestigte Anschlag (12) hineingreifen und durch die hindurch der Greifer (10) schwenken kann, wenn das Andruckelement (2) mit seiner Vor­ derfläche radial über den Anschlag hinaus vorgeschoben ist.2. Gripper cylinder claim 1, characterized in that each pressure element ( 2 ) laterally has a recess into which the gripper cylinder ( 1 ) attached stop ( 12 ) and through which the gripper ( 10 ) can pivot when the pressure element ( 2 ) with its front surface radially advanced beyond the stop. 3. Greiferzylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvensteuerung des Greifers (10) so gestaltet ist, daß der Greifer im Übergabebereich vollständig geschlossen an dem Anschlag (12) anliegt.3. Gripper cylinder according to one of the preceding claims, characterized in that the cam control of the gripper ( 10 ) is designed so that the gripper in the transfer area is completely closed against the stop ( 12 ).
DE19944435363 1994-09-20 1994-09-20 Gripper cylinder for labeling devices Expired - Lifetime DE4435363C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944435363 DE4435363C2 (en) 1994-09-20 1994-09-20 Gripper cylinder for labeling devices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944435363 DE4435363C2 (en) 1994-09-20 1994-09-20 Gripper cylinder for labeling devices

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4435363A1 DE4435363A1 (en) 1996-04-04
DE4435363C2 true DE4435363C2 (en) 1996-07-18

Family

ID=6529873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944435363 Expired - Lifetime DE4435363C2 (en) 1994-09-20 1994-09-20 Gripper cylinder for labeling devices

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4435363C2 (en)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2035477C3 (en) * 1970-07-17 1974-11-07 Kronseder, Hermann, 8404 Woerth Gripper cylinders for labeling devices
US4581097A (en) * 1984-05-25 1986-04-08 Figgie International, Inc. Labeling apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE4435363A1 (en) 1996-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0535512B1 (en) Method and apparatus for printing articles at least partially conical
DE3936157C2 (en) Method and device for printing objects
DE2303340A1 (en) LABELING MACHINE
DE2936989A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR OPENING A CYLINDRICAL FILM TUBE AND ITS OVERSTUELPEN ON AN OBJECT
DE19716079A1 (en) Method of labelling bottles
EP0541679B1 (en) Labelling machine
DE1640520B2 (en) WORKPIECE FEEDING AND HOLDING DEVICE FOR AUTOMATIC DEVICES FOR APPLYING ELECTRICAL CIRCUIT PATTERNS ON CARRIER PLATES
DE3833850C2 (en)
EP0441365B1 (en) Method and device for applying labels to containers or similar objects
DE4435363C2 (en) Gripper cylinder for labeling devices
DE3925842C2 (en)
DE4135409C2 (en) Method for equipping vessels and labeling machine for carrying out the method
DE3244485C2 (en) Transport device in the form of a turntable in a labeling machine, in particular for lever or swing top bottles
DE3242927A1 (en) LABELING DEVICE
DE3221964A1 (en) Labelling machine for moulded bottles
DE19821253A1 (en) Bottle or can labeling machine with adhesive dispenser
DE19948704C1 (en) Unit for combined transporting and turning a horizontal stack of paper sheets, comprises a displaceable and rotatable disk and a fixed holding-down plate whose surface has a lower coefficient of friction
DE3818793A1 (en) DEVICE FOR ALIGNING AND OPENING LAYING PLASTIC BAGS
EP0895937B1 (en) Device for applying labels to conical surfaces of articles
DE2903908C2 (en) Device for the controlled labeling of bottles o.
DE2554903A1 (en) Bottle cap unscrewing mechanism - has spring expanding sleeves with inner ribs rotating in holders movable individually
DE7023045U (en) Transport device, in particular for screen printing machines
DE8135464U1 (en) LABELING MACHINE FOR MOLDED BOTTLES
DE3515482A1 (en) Apparatus for the extraction and transfer of labels
DE2946719A1 (en) Wire coil changing machine - with photoelectric wire end detector and automatic feeding mechanism

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right