DE2903908C2 - Device for the controlled labeling of bottles o. - Google Patents

Device for the controlled labeling of bottles o.

Info

Publication number
DE2903908C2
DE2903908C2 DE19792903908 DE2903908A DE2903908C2 DE 2903908 C2 DE2903908 C2 DE 2903908C2 DE 19792903908 DE19792903908 DE 19792903908 DE 2903908 A DE2903908 A DE 2903908A DE 2903908 C2 DE2903908 C2 DE 2903908C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
roller
labeling cylinder
labeling
labels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792903908
Other languages
German (de)
Other versions
DE2903908A1 (en
Inventor
Gerhard 8400 Regensburg Beutl
Karl 8402 Neutraubling Düllinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792903908 priority Critical patent/DE2903908C2/en
Publication of DE2903908A1 publication Critical patent/DE2903908A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2903908C2 publication Critical patent/DE2903908C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/40Controls; Safety devices
    • B65C9/42Label feed control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/26Devices for applying labels
    • B65C9/36Wipers; Pressers

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum gesteuerten Etikettieren von Flaschen o. dgL gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a device for the controlled labeling of bottles o. DgL according to the Preamble of claim 1.

Es ist bereits eine derartige Vorrichtung bekannt, bei der die Entnahmeeinrichtung eine kontinuierliche umlaufende Förderwalze für ein perforiertes Etikettenband und eine mit dieser zusammenwirkende Gegenwalze aufweist die durch einen vom Fühler gesteuerten Magneten von der Förderwalze abhebbar ist (US-PS 35 94 257). Bei lückenloser Flaschenzufuhr wird das Etikettenband durch die Gegenwalze an die Förderwalze gedrückt und so zwischen den Etikettierzylinder und eine mit diesem zusammenwirkende Zugwalze eingeführt und dabei infolge der gegenüber der Förderwalze größeren Umfangsgeschwindigkeit des Etikettierzylinders und der Zugwalze das jeweils vorderste Etikett vom Band abgerissen. Im Falle einer durch den Fühler registrierten Lücke in der Flaschenzufuhr dagegen wird die Gegenwalze durch den Magneten von der Förderwalze abgehoben und dadurch die Übernahme des für die fehlende Flasche bestimmten Etiketts durch den Etikettierzylinder verhindert Bei niedrigen und mittleren Etikettierleistungen ist dies durchaus durchführbar; bei hohen Leistungen jedoch ist eine derartige Steuerung nicht mehr möglich. Die für ein einwandfreies Abheben und Abbremsen sowie das nachfolgende Wiederandrücken und Beschleunigen der Gegenwalze erforderliche Zeitspanne wäre hier nicht mehr vorhanden. Hinzu kommt, daß infolge des beträchtlichen Transportweges der Etiketten zwischen der Übernahmestelle durch den Etikettierzylinder und der Übergabestelle an die Flaschen die Überwachung der Flaschenzufuhr weit vor der Übergabestelle erfolgen muß. Die Gefahr des Entstehens von Lücken zwischen dem Fühler und der Übergabestelle, die somit bei der Steuerung des Etikettiervorgangs nicht mehr berücksichtigt werden können, z.B. durch zerplatzendeSuch a device is already known in the removal device is a continuous revolving conveyor roller for a perforated label tape and a counter roll cooperating with this has the one controlled by the sensor Magnet can be lifted off the conveyor roller (US-PS 35 94 257). With uninterrupted bottle supply, this will be Label tape pressed by the counter roller to the conveyor roller and so between the labeling cylinder and introduced a cooperating with this pull roller and thereby due to the opposite of the conveyor roller greater peripheral speed of the labeling cylinder and the pull roller, the front label in each case torn off the tape. In the event of a gap in the bottle feed registered by the sensor, however, it will the counter roller is lifted off the conveyor roller by the magnet and thereby the takeover of the label intended for the missing bottle is prevented by the labeling cylinder This is quite feasible for medium labeling capacities; at high performance, however, there is such a thing Control no longer possible. For a perfect take-off and braking as well as the following The time required to press and accelerate the counter roller would no longer exist here. In addition, as a result of the considerable transport path of the labels between the transfer point through the labeling cylinder and the transfer point to the bottles monitoring the Bottles must be supplied well in front of the transfer point. The risk of gaps between the sensor and the transfer point, which are no longer taken into account when controlling the labeling process can be, e.g. by bursting

Flaschen, ist daher groß.Bottles, therefore, is great.

Weiter ist schon eine Etikettiervorrichtung für Briefumschläge bekannt, bei der in Form von Bögen oder Streifen gespeicherte Etiketten während des durch eine oszillierende Mitnehmerleiste bewirkten Transports zur Übergabestelle von einem Fühler abgetastet werden, der die Zufuhr ,der Briefumschläge zur Übergabestelle steuert (GB-PS 9 29 841). Fällt der Fühler in ein Loch ein, wie es in den für eine Etikettierung nicht geeigneten fehlerhaften Etiketten ι ο angebracht ist, so wird für dieses Etikett kein Briefumschlag der Übergabestelle zugeführt. Das fehlerhafte Etikett wird jedoch in gleicher Weise wie ein ordnungsgemäßes Etikett an der Übergabestelle durch einen Stanzstempel vereinzelt und auf dem Förderer für die Briefumschläge abgelegt, wo es vielfältige Störungen verursachen kann. Auch ist es möglich, daß das fehlerhafte Etikett am Stanzstempel hängenbleibt wodurch gleichfalls Störungen entstehen können.A labeling device for envelopes is also known in the form of sheets or strips of stored labels during the transport caused by an oscillating driver bar to the transfer point are scanned by a sensor that controls the feed of the envelopes Transfer point controls (GB-PS 9 29 841). If the feeler falls into a hole, as it does in a Labeling of unsuitable faulty labels ι ο is attached, so for this label no Envelope fed to the transfer point. However, the faulty label will appear in the same way as a correct label at the transfer point by a punch and isolated on the conveyor for The envelopes are placed where it can cause a variety of disturbances. It is also possible that the faulty label sticks to the punch, which can also cause malfunctions.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art die Leistungsfähigkeit zu erhöhen und eine Verringerung des Abstandes zwischen der Überwachungsstelle für die Flaschenzufuhr und der Übergabestelle für die Etiketten und damit eine Verringerung der Gefahr von Fehletikettierungen infolge nicht registrierter Lücken in der Flaschenzufuhr zu ermöglichen.The invention is based on the object of improving the performance in a device of the type mentioned at the beginning to increase and a decrease in the distance between the monitoring point for the Bottle feed and the transfer point for the labels and thus a reduction in the risk of incorrect labeling due to unregistered gaps in the bottle feed.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.According to the invention, this object is achieved by the features specified in the characterizing part of claim 1 solved.

Bei dieser erfindungsgemäßen Vorrichtung werden die Etiketten ohne Unterbrechung dem Vorrat entnommen und dem Etikettierzylinder zugeführt, unabhängig von eventuellen Lücken in der Flaschenzufuhr. Probleme bei der Steuerung der Etikettenentnahme bzw. Zufuhr zum Etikettierzylinder werden somit von vornherein vermieden. Andererseits ist eine Steuerung der Etikettenübergabe, d. h. die wahlweise Abgabe eines Etiketts an eine Flasche an der Übergabestelle oder die Weiterleitung eines Etiketts zur Sammeleinrichtung durch eine entsprechende Steuerung der Greifer auch bei hohen Leistungen einfach und zuverlässig durchführbar. Die Entscheidung, ob ein Etikett an der Übergabestelle an einer Flasche übergeben oder weiter zur Sammeleinrichtung transportiert werden soll, muß erst kurz vor oder während des Eintreffens des Etiketts an der Übergabestelle fallen. Dementsprechend kann die Überwachung der Flaschenzufuhr durch den Fühler kurz vor oder im Bereich der Übergabestelle erfolgen. Es werden somit alle vor der Übergabes.telle auftreten- ">" den Lücken in der Flaschenzufuhr ~ erfaßt und die Abgabe überschüssiger Etiketten an der Übergabestelle wird zuverlässig verhindert. Die entsprechende Steuerung der ohnehin vorhandenen Greifer des Etikettierzylinders erfordert keinen großen zusätzlichen Aufwand und es sind nur sehr kleine Massen zu bewegen.In this device according to the invention, the labels are removed from the supply without interruption and fed to the labeling cylinder, regardless of any gaps in the bottle feed. Problems when controlling the label removal or supply to the labeling cylinder are thus of avoided from the outset. On the other hand, a control of the label transfer, i. H. the optional delivery of a Labels on a bottle at the transfer point or the forwarding of a label to the collection facility by appropriately controlling the gripper, this can be carried out easily and reliably even at high outputs. The decision whether to hand over a label to a bottle at the handover point or to pass it on is to be transported to the collecting device, must only shortly before or during the arrival of the label fall at the handover point. Accordingly, the bottle feed can be monitored by the sensor take place shortly before or in the area of the transfer point. So all will appear before the transfer point - ">" the gaps in the bottle feed ~ detected and the delivery of excess labels at the transfer point is reliably prevented. The corresponding control of the already existing gripper of the labeling cylinder does not require a great deal of additional effort and only very small masses have to be moved.

Eine andere erfindungsgemäße Lösung der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe ist im Anspruch 4 angegeben.Another inventive solution to the problem on which the invention is based is set out in the claim 4 specified.

Bei dieser erfindungsgemäßen Vorrichtung erfolgt der Transport der überschüssigen Etiketten zur Sammeleinrichtung mittels zusätzlicher Greifer auf dem Etikettierzylinder. Die Funktion der die Etiketten zur Übergabestelle transportierenden normalen Greifer wird hierdurch nicht beeinflußt; diese können in herkömmlicher Art und Weise gesteuert werden. Die zusätzlichen Greifer dagegen können speziell an ihren Verwendungszweck angepaßt werden. So können z. B.In this device according to the invention, the excess labels are transported to Collecting device by means of an additional gripper on the labeling cylinder. The function of the labels Normal gripper transporting the transfer point is not affected by this; these can be in can be controlled in a conventional manner. The additional grippers, on the other hand, can be specially adapted to their Purpose to be adapted. So z. B.

die zusätzlichen Greifer durch Düsen gebildet werden, welche die an der Übergabestelle von den normalen Greifern freigegebenen Etiketten mittels Vakuum erfassen und mittels Druckluft an die Sammeleinrichtung übergeben.the additional grippers are formed by nozzles, which are used at the transfer point from the normal The labels released by the grippers can be captured using a vacuum and sent to the collecting device using compressed air to hand over.

Ein besonders einfaches und störungsfreies Sammeln der Etiketten ermöglicht die im Anspruch 7 angegebene Weiterbildung der Erfindung. Die Haftung der Etiketten auf der Sammelwalze erfolgt hierbei ohne zusätzliche Maßnahmen durch den auf der Etikettenrückseite ohnehin vorhandenen Leimauftrag.A particularly simple and trouble-free collection of the labels is made possible by that specified in claim 7 Further development of the invention. The labels adhere to the collecting roller without additional Measures due to the glue application that is already present on the back of the label.

Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung, die zu einem einfachen betriebssicheren Aufbau der Vorrichtung einschließlich der Sammeleinrichtung für die überschüssigen Etiketten beitragen, sind in den übrigen Unteransprüchen enthalten.Other advantageous developments of the invention, which lead to a simple, reliable structure of the Device including the collecting device for the excess labels are included in the other subclaims included.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im nachstehenden anhand der Zeichnungen näher erläutert Es zeigtAn embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to the drawings It shows

F i g. 1 die Draufsicht auf eine Vorrichtung zum Etikettieren von Flaschen mit verschiedenen Verfahrensschritten, F i g. 1 the top view of a device for labeling bottles with different process steps,

Fig.2 die teilweise Draufsicht auf die Vorrichtung nach F i g. 1 mit weiteren Verfahrensschritten,2 shows the partial plan view of the device according to FIG. 1 with further procedural steps,

F i g. 3 die Ansicht A nach F i g. 2.F i g. 3 the view A according to FIG. 2.

Die Vorrichtung nach den F i g. 1 bis 3 ist in eine nur teilweise dargestellte Etikettiermaschine mit einer Entnahmeeinrichtung 1 herkömmlicher Bauart integriert, welche mittels in Pfeilrichtung umlaufender beleimter Entnahmeglieder 2 die Etiketten 3 aus einem nicht gezeigten ortsfesten Etikettenbehälter entnimmt. Sie weist einen in Pfeilrichtung umlaufenden Etikettierzylinder 4 auf, der mittels steuerbarer Greiferfinger 5 und mit diesen zusammenwirkenden Greiferauflagen 6 die Etiketten 3 von den Entnahmegliedern 2 abzieht und zur Übergabe- oder Etikettierstelle weiter transportiert. Dort werden die Etiketten 3 unter Mitwirkung elastischer Kissen 7 an die Flaschen 8 angedrückt. Der Transport der Flaschen 8 zur Übergabestelle erfolgt durch einen in Pfeilrichtung umlaufenden Flaschentisch 9 mit Drehtellern 10, auf denen die Flaschen durch heb- und senkbare Zentrierglocken 11 fixiert werden. Die Zentrierglocken 11 sind auf verschiebbar im nicht gezeigten umlaufenden Oberteil des Flaschentisches 9 gelagerten Stangen 12 befestigt und werden unter dem Einfluß von nicht gezeigten Federn nach unten gedrückt. Ist keine Flasche 8 vorhanden, so nimmt die Zentrierglocke 11 eine in Fig. 3 strichpunktiert angedeutete untere Endlage II ein, während sie beim Vorhandensein einer Flasche auf einer höherliegenden Zwischenlage I gehalten wird.The device according to FIGS. 1 to 3 is in an only partially shown labeling machine with a Removal device 1 of conventional design integrated, which by means of rotating in the direction of the arrow glued removal members 2 removes the labels 3 from a stationary label container, not shown. It has a labeling cylinder 4 rotating in the direction of the arrow, which is controlled by means of controllable gripper fingers 5 and with these cooperating gripper pads 6 pulls the labels 3 off the removal members 2 and transported to the transfer or labeling point. There are the labels 3 with participation elastic cushion 7 pressed against the bottles 8. The bottles 8 are transported to the transfer point by a bottle table 9 rotating in the direction of the arrow with turntables 10, on which the bottles are lifted and lowerable centering bells 11 are fixed. The centering bells 11 are slidable in the not shown circumferential upper part of the bottle table 9 mounted rods 12 and are under the Influence of springs not shown pressed down. If there is no bottle 8, it takes Centering bell 11 a in Fig. 3 indicated by dash-dotted lines a lower end position II, while at Presence of a bottle on a higher intermediate layer I is held.

Die Greiferfinger 5 sind auf drehbar im Etikettierzylinder 4 gelagerten Greiferwellen 13 befestigt, auf denen außerdem jeweils ein mit einer Kurvenrolle 14 versehener Greiferhebel 15 drehfest angeordnet ist. Die Kurvenrollen 14 liegen unter Einwirkung von nicht gezeigten Federn an einer ortsfesten Kurvenscheibe 16 an, welche das Schließen und Öffnen der Greiferfinger 5 steuert. Diese Kurvenscheibe 16 ist derart ausgebildet, daß die Greiferfinger 5 im Bereich der Übernahme der Etiketten 3 an der Entnahmeeinrichtung 1 geschlossen und an der Übergabestelle für die Etiketten im Bereich des Flaschentisches 9 wieder geöffnet werden.The gripper fingers 5 are attached to rotatably mounted in the labeling cylinder 4 gripper shafts 13 on which in addition, a gripper lever 15 provided with a cam roller 14 is arranged in a rotationally fixed manner. the Cam rollers 14 rest on a stationary cam disk 16 under the action of springs (not shown) which controls the closing and opening of the gripper fingers 5. This cam 16 is designed in such a way that the gripper fingers 5 are closed in the area of the takeover of the labels 3 at the removal device 1 and are opened again at the transfer point for the labels in the area of the bottle table 9.

Jeder Greiferwelle 13 ist ein mittels eines Bolzens 17 schwenkbar am Etikettierzylinder 4 gelagerter Sperrhebel 8 zugeordnet, der nach Art eines Doppelhebels ausgebildet ist. An dem zur Greiferwelle 13 hinweisenden Ende ist jeder Sperrhebel 18 klinkenartig geformtEach gripper shaft 13 is a locking lever which is pivotably mounted on the labeling cylinder 4 by means of a bolt 17 8 assigned, which is designed in the manner of a double lever. On the one pointing to the gripper shaft 13 At the end of each locking lever 18 is shaped like a pawl

und wirkt hier mit einer an der Greiferwelle 13 vorgesehenen, einen Anschlag 19 bildenden Aussparung derart zusammen, daß er in einer Sperrstellung ein öffnen der Greiferfinger 5 blockiert bzw. die Greiferfinger geschlossen hält, indem er eine entsprechende Drehung der Greiferwelle 13 verhindert In einer radial weiter innen liegenden Normalstellung dagegen wird die öffnung der Greiferfinger 5 nicht behindert, d. h. die Greiferwelle 13 kann sich frei drehen. Am anderen Ende jedes Sperrhebels 18 sitzt eine drehbare Rolle 20 und ist eine nockenartige Abrundung ausgebildet Durch die Rolle 20 bzw. die Abrundung wird der Sperrhebel 18 aus der Neutral- in die Sperrstellung und umgekehrt verschwenkt, wie weiter unten beschrieben wird.and acts here with a recess which is provided on the gripper shaft 13 and forms a stop 19 together in such a way that in a blocking position it blocks opening of the gripper fingers 5 or the gripper fingers keeps closed by preventing a corresponding rotation of the looper shaft 13 In a radial On the other hand, the normal position further inward does not hinder the opening of the gripper fingers 5, i. H. the Looper shaft 13 can rotate freely. At the other end of each locking lever 18 sits a rotatable roller 20 and is a cam-like rounding formed. The locking lever 18 is turned off by the roller 20 or the rounding the neutral pivoted into the locked position and vice versa, as will be described below.

Die Überwachung der Flaschenzufuhr zur Etikettier- bzw. Obergabestelle erfolgt mit Hilfe der als Fühler dienenden Zentrierglocken 11. Hierzu ist jede Zentrierglocke 11 mit einem ringförmigen Ansatz 2t versehen, dessen Höhenlage das Vorhandensein bzw. Fehlen einer Flasche 8 auf dem zugehörigen Drehteller 10 anzeigt Die Anordnung des Ansatzes 21 ist derart gewählt daß er bei Einnahme der Zwischenlage I, wie sie sich beim Vorhandensein einer Flasche 8 einstellt ohne jegliche Funktion ist d. h. er kommt mit keinem der Sperrhebel 8 in Berührung (F i g. 2 und 3). In diesem Falle läuft der Etikettiervorgang vollkommen normal ab, d;h. der betreffende Greiferfinger 5 wird unter Federeinfluß geöffnet wenn der zugehörige Greiferhebel 15 mit der Kurvenrolle 14 den entsprechenden Abfall in der Kurvenscheibe 16 passiert Steht dagegen der Ansatz 21 infolge des Fehlens einer Flasche 8, die z. B. kurz vor der Obergabestelle geplatzt ist in der unteren Endlage II, so dringt er in die Bewegungsbahn der auf gleicher Höhe angeordneten Sperrhebel 18 ein (Fig. 1). Dies hat zur Folge, daß die nockenartige Abrundung des entsprechenden Sperrhebels 18 durch den sich annähernden Ansatz 2t radial nach innen gedrückt wird, wobei das andere, sperrklinkenartige Ende des Sperrhebels 18 nach außen in die Aussparung bzw. den Anschlag 19 an der Greiferwelle 13 einrückt Dies erfolgt kurz vor dem Einlaufen der Greiferfinger 5 in die Obergabeposition. Infolge der Blockierung der Greiferwelle 13 durch den Sperrhebel 18 unterbleibt eine öffnung der Greiferfinger 5, das überschüssige Etikett 3a wird somit nicht übergeben, sondern mit dem Etikettierzylinder 4 weiter zu einer Sammeleinrichtung 22 für überschüssige Etiketten transportiert, die, in Umlaufrichtung des Etikettierzylinders 4 gesehen, hinter der Obergabestelle liegt (F ig. 2).The monitoring of the supply of bottles to the labeling or transfer point takes place with the help of the as a sensor serving centering bells 11. For this purpose, each centering bell 11 is provided with an annular extension 2t, the height of which indicates the presence or absence of a bottle 8 on the associated turntable 10 The arrangement of the approach 21 is chosen so that he when taking the intermediate layer I, as it is when Presence of a bottle 8 sets without any function is d. H. it does not come with any of the locking levers 8 in contact (Figs. 2 and 3). In this case, the labeling process is completely normal, i. E. the relevant gripper finger 5 is opened under the influence of a spring when the associated gripper lever 15 with the Cam roller 14 has passed the corresponding drop in cam disk 16 due to the lack of a bottle 8, the z. B. burst shortly before the top delivery point is in the lower end position II, so it penetrates the movement path of the locking lever 18 arranged at the same height (FIG. 1). This has to Result that the cam-like rounding of the corresponding locking lever 18 by the approaching Extension 2t is pressed radially inward, with the other, pawl-like end of the locking lever 18 outwards into the recess or the stop 19 on the gripper shaft 13. This takes place shortly before the Entry of the gripper fingers 5 into the transfer position. As a result of the blocking of the gripper shaft 13 by the The locking lever 18 does not open the gripper fingers 5, so the excess label 3a is not transferred, but with the labeling cylinder 4 on to a collecting device 22 for excess Transported labels that, seen in the direction of rotation of the labeling cylinder 4, behind the transfer point lies (Fig. 2).

Die Sammeleinrichtung 22 für überschüssige Etiketten weist eine Antriebsrolle 23 mit einem Reibungsbelag auf, die um eine ortsfeste Achse drehbar ist Die Antriebsrolle 23 wird durch einen Riementrieb 24 synchron zum Etikettierzylinder 4 mit gleicher Drehrichtung angetrieben. An der Antriebsrolle 23 liegt eine frei drehbare Sammelwalze 25 an, deren Achse an einem Schwenkhebel 26 befestigt ist und die mittels einer nicht gezeigten Feder gegen die Antriebsrolle 23 angestellt ist Der Schwenkhebel ist derart angeordnet daß sich die Sammelwalze 25 bei einer Entfernung von der Antriebsrolle 23 um die gleiche Strecke vom Umfang des Etikettierzylinders 4 entfernt Auf diese Weise wird erreicht daß sich eine Verdickung der Sammelwalze 15 durch aufgenommene Etiketten nicht nachteilig auswirkt sondern daß die Sammelwalze 25 mit ihrem Umfang immer in etwa den Umfang des Etikettierzylinders 4 tangiert Somit können auch nach einer längeren Betriebsdauer die überschüssigen Etiketten 3a einwandfrei auf die Sammelwalze 25 übertragen werden. Die Sammelwalze 25 wird durch die Antriebsrolle 23 derart in Pfeilrichtung angetrieben, daß sie immer die gleiche Umfangsgeschwindigkeit wie der Etikettierzylinder 4 aufweist. Auch hierbei wirkt sich eine Verdickung der Sammelwalze 25 nicht nachteilig aus. Ferner ist noch eine elastische, federnd gegen die Sammelwalze 25 angestellte Anpreßrolle 7 zum Andrücken der Etiketten vorgesehen, die gleichfalls auf einem Schwenkhebel sitzt und frei drehbar ist.The collecting device 22 for excess labels has a drive roller 23 with a friction lining which is rotatable about a stationary axis. The drive roller 23 is driven by a belt drive 24 driven synchronously with the labeling cylinder 4 with the same direction of rotation. On the drive roller 23 is a freely rotatable collecting roller 25, the axis of which is attached to a pivot lever 26 and not by means of a The spring shown is employed against the drive roller 23. The pivot lever is arranged in such a way that the collecting roller 25 at a distance from the drive roller 23 by the same distance from the circumference of the labeling cylinder 4 is removed. In this way it is achieved that a thickening of the collecting roller 15 by recorded labels does not have a disadvantageous effect but that the collecting roller 25 with her The circumference is always approximately tangent to the circumference of the labeling cylinder 4 Operating time, the excess labels 3a can be properly transferred to the collecting roller 25. the Collecting roller 25 is driven by the drive roller 23 in the direction of the arrow in such a way that it is always the same Circumferential speed as the labeling cylinder 4 has. This also has a thickening effect Collecting roller 25 is not disadvantageous. Furthermore, there is also an elastic, resilient element against the collecting roller 25 employed pressure roller 7 provided for pressing the labels, which is also on a pivot lever sits and is freely rotatable.

Um eine Abgabe der Etiketten 3a an die Sammeleinrichtung 22 zu ermöglichen, ist ein ortsfester Nocken 28 vorgesehen, der evtl. in der Sperrsteltung stehende Sperrhebel 18 über die Roller. 20 zwangsläufig in die Neutralstellung zurückschwenkt Dies erfolgt im Umlaufbereich zwischen der Übergabestelle und der Abgabestelle für die überschüssigen Etiketten 3a. Die Greiferfinger 5 werden jedoch nicht sofort geöffnet, sondern erst beim Passieren eines entsprechenden Abfalls in der Kurvenscheibe 16, dem ein kurzer, im Schließsinne wirkender Anstieg vorausgeht Auf diese Weise ist ein exaktes öffnen der Greiferfinger 5 an der Sammeleinrichtung 22 einerseits und ein müheloses Zurückschwenken der Sperrhebel 18 ohne Klemmung andererseits möglich. Der zusätzliche Anstieg und Abstieg in der Kurvenscheibe 16 kann jedoch auch entfallen, wobei dann der Öffnungszeitpunkt der Greiferfinger 5 direkt durch den Nocken 28 bestimmt wird. In jedem Falle erfolgt die öffnung derart, daß die überschüssigen Etiketten 3 unter Mitwirkung der elastischen Kissen 7 an die Sammelwalze 25 angedrückt (Fig.2) und aufgewickelt und anschließend durch die Antriebsrolle 23 und die Anpreßrolle 27 fixiert werden, wobei die Haftung durch den Leim auf der Etikettenrückseite bewirkt wird.In order to enable the labels 3 a to be dispensed to the collecting device 22, a stationary cam 28 is provided provided, the possibly in the locking position locking lever 18 over the roller. 20 inevitably into the The neutral position swings back. This takes place in the circulation area between the transfer point and the Delivery point for the excess labels 3a. However, the gripper fingers 5 are not opened immediately, but only when passing a corresponding drop in the cam 16, which is a short, im Closing senses acting rise precedes In this way an exact opening of the gripper fingers 5 on the Collecting device 22 on the one hand and an effortless pivoting back of the locking lever 18 without clamping on the other hand possible. The additional rise and fall in the cam 16 can, however, also are omitted, the opening time of the gripper fingers 5 then being determined directly by the cam 28 will. In any case, the opening takes place in such a way that the Excess labels 3 are pressed against the collecting roller 25 with the assistance of the elastic cushions 7 (Fig.2) and wound up and then fixed by the drive roller 23 and the pressure roller 27, the adhesion being effected by the glue on the back of the label.

Die Sammelwalze 25 ist von ihrer Achse frei abhebbar und kann somit mühelos und in kürzester Zeit nach einer längeren Betriebsdauer und der Aufnahme einer Anzahl von Etiketten gegen eine andere, etikettenlose Walze ausgetauscht werden. Danach können die aufgetragenen Etiketten im Wasserbad abgelöst und die Walze somit wieder verwendet werden.The collecting roller 25 can be lifted freely from its axis and can therefore be carried out effortlessly and in a very short time after a long period of operation and the acceptance of a number of labels against another, labelless roller can be replaced. The applied labels can then be placed in a water bath detached and the roller can thus be used again.

Die Betätigung der Sperrhebel 18 durch die Ansätze kann auch unter Zwischenschaltung eines Übertragungsorgans erfolgen, das z. B. durch einen schwenkbar gelagerten Doppelhebel gebildet wird, dessen eines Ende in die Bewegungsbahn der Ansätze 21 in der unteren Endstellung II und dessen anderes Ende in die Umlaufbahn der Sperrhebel 18 hineinragt wenn es durch einen Ansatz 21 verschwenkt wird. Dies ist besonders dann vorteilhaft wenn die Sperrhebel 18 auf einer wesentlich tieferen Ebene umlaufen, als die Ansätze 21, oder wenn mehrere Etikettierzylinder übereinander angeordnet sind.The actuation of the locking lever 18 by the approaches can also with the interposition of a transmission member take place, the z. B. is formed by a pivotably mounted double lever, one of which End in the path of movement of the lugs 21 in the lower end position II and the other end in the The orbit of the locking lever 18 protrudes when it is pivoted by a shoulder 21. This is particularly advantageous when the locking lever 18 revolve at a much lower level than that Approaches 21, or if several labeling cylinders are arranged one above the other.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum gesteuerten Etikettieren von Flaschen o.dgL, mit einem die Etiketten von einer Entnahmeeinrichtung übernehmenden und an einer Obergabestelle an die Flaschen übergebenden, mit steuerbaren Greifern versehenen Etikettierzylinder, mit einer die Flaschen der Obergabestelle zuführenden Transporteinrichtung und mit mindestens einem die Flaschenzufuhr überwachenden Fühler, der beim t ο Feststellen einer durch eine fehlende Flasche entstandenen Lücke die Zurückhaltung des für diese Flasche vorgesehenen Etiketts auslöst, dadurch gekennzeichnet, daß in Umlaufrichtung des Etikettierzylinders (4) gesehen hinter der Übergabe- ; stelle eine Sammeleinrichtung (22) für die auf ihm zurückgehaltenen Etiketten angeordnet ist, wobei die Greifer (5) durch die Fühler (11, 21) derart steuerbar sind, daß beim Erkennen einer Lücke diejenigen Greifer (5), die das Etikett für die fehlende Flasche halten, im Bereich der Übergabestelle geschlossen bleiben und erst im Bereich der Sammeleinrichtung (22) geöffnet werden.1. Device for the controlled labeling of bottles or the like, with one of the labels of one Removal device taking over and handing over to the bottles at an upper delivery point, with controllable grippers provided labeling cylinder, with a feeding the bottles to the transfer point Transport device and with at least one sensor which monitors the bottle feed and which is used when t ο Establishing a gap caused by a missing bottle, the reluctance of the for this Bottle provided label triggers, thereby characterized in that seen in the direction of rotation of the labeling cylinder (4) behind the transfer; provide a collecting device (22) for the labels retained on it is arranged, wherein the grippers (5) can be controlled by the sensors (11, 21) in such a way that when a gap is detected those grippers (5) that hold the label for the missing bottle in the area of the transfer point remain closed and are only opened in the area of the collecting device (22). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, deren Etikettierzylinder durch eine ortsfeste Kurvenscheibe Steuerbare mechanische Greiferfinger aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß den Greiferfingern (5) beweglich am Etikettierzylinder (4) gelagerte Sperrglieder (18) zugeordnet sind, die durch die Fühler (11,21) im Bereich vor oder an der Übergabestelle in eine die öffnung der Greiferfinger (5) verhindernde Sperrstellung überführbar sind, und daß im Bereich hinter der Übergabestelle eine Betätigungseinrichtung (28) zum zwangsweisen Rückführen der Sperrglieder (18) in eine die öffnung der Greiferfinger (5) erlaubende Neutralstellung angeordnet ist2. Device according to claim 1, the labeling cylinder of which is controllable by a stationary cam disc having mechanical gripper fingers, characterized in that the gripper fingers (5) are movable on the labeling cylinder (4) mounted locking members (18) are assigned, which by the sensor (11,21) in the Area in front of or at the transfer point in a blocking position preventing the gripper fingers (5) from opening can be transferred, and that in the area behind the transfer point an actuating device (28) for the forced return of the locking elements (18) into the opening of the gripper fingers (5) permitting neutral position is arranged 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, bei der die Greiferfinger durch Federkraft geöffnet und durch die ortsfeste Steuerkurve geschlossen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrglieder durch schwenkbar am Etikettierzylinder (4) gelagerte, mit je einer Rolle (20) versehene Sperrhebel (18) gebildet werden, die in der Sperrstellung an mit den Greiferfingern (5) verbundene Anschlägen (19) anliegen, und daß die Betätigungseinrichtung durch einen an den Rollen (20) angreifenden ortsfesten Nocken (28) gebildet wird3. Apparatus according to claim 2, wherein the gripper fingers opened by spring force and through the fixed cam are closed, characterized in that the locking members by locking levers (18) mounted pivotably on the labeling cylinder (4) and each provided with a roller (20) are formed, which in the locked position on stops (19) connected to the gripper fingers (5) abut, and that the actuating device is fixed by a one acting on the rollers (20) Cam (28) is formed 4. Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Umlaufrichtung des Etikettierzylinders gesehen hinter der Übergabestelle eine Sammeleinrichtung für die auf ihm zurückgehaltenen Etiketten angeordnet ist, daß am Etikettierzylinder zusätzliche Greifer vorgesehen sind, wobei die zusätzlichen Greifer durch die Fühler derart steuerbar sind, daß sie beim Erkennen einer Lücke im Bereich vor oder an der Übergabestelle geschlossen werden, wobei sie das für die fehlende Flasche bestimmte Etikett halten, und im Bereich der Sammeleinrichtung wieder geöffnet werden. .4. Device according to the preamble of claim 1, characterized in that in the direction of rotation of the labeling cylinder, seen behind the transfer point, a collecting device for the He is arranged with retained labels that additional grippers are provided on the labeling cylinder are, the additional grippers are controllable by the sensor so that they are detected a gap in the area in front of or at the handover point can be closed, whereby it is for the Missing bottle hold certain label, and open again in the area of the collecting device will. . 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, deren Transporteinrichtung einen umlaufenden Flaschentisch mit auf die Flaschen unter Federkraft "aufsetzbaren, beim Fehlen einer Flasche eine untere Endlage einnehmenden Zentrierglocken aufweist, fa5 dadurch gekennzeichnet, daß die die Flaschenzufuhr überwachenden Fühler (11, 21) durch die mit Ansätzen (21) versehenen Zentrierglocken (11) gebildet werden, die in ihrer unteren Endlage eine Sperrung der Etikettenabgabe auslösen.5. Device according to one of claims 1 to 4, the transport device of which has a rotating Bottle table with "spring-loaded" attachable to the bottles, if there is no bottle, a lower one Has end position occupying centering bells, fa5 characterized in that the bottle feed monitoring sensors (11, 21) by the with Approaches (21) provided centering bells (11) are formed, which in their lower end position a Trigger blocking of label dispensing. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrierglocken (11) mit ihren Ansätzen (21) direkt oder unter Zwischenschaltung eines Übertragungsglieds die betreffenden Sperrhebel (18) in die Sperrstellung überführen.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the centering bells (11) with their Approaches (21) directly or with the interposition of a transmission link, the relevant locking lever Move (18) to the locked position. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sammeleinrichtung (22) eine den Umfang des Etikettierzylinders (4) tangierende, synchron zu diesem angetriebene Sammelwalze (25) aufweist, an der die überschüssigen Etiketten mit ihrer beleimten Rückseite haften.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the collecting device (22) one which is tangent to the circumference of the labeling cylinder (4) and is driven synchronously with it Has collecting roller (25) to which the excess labels adhere with their glued back. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse der Sammelwalze (25) in einer Ebene senkrecht zur Drehachse des Etikettierzylinders (4) derart beweglich ist, daß die Sammelwalze (25) an einer ortsfest gelagerten Antriebsrolle (23) unter Federvorspannung anliegt,-· und der Umfang der Sammelwalze gegenüber dem Umfang des Etikettierzylinders (4) und der Antriebsrolle (23) jeweils den gleichen Abstand aufweist8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the axis of rotation of the collecting roller (25) is movable in a plane perpendicular to the axis of rotation of the labeling cylinder (4) that the Collecting roller (25) rests against a stationary drive roller (23) under spring tension, - and the circumference of the collecting roller opposite the circumference of the labeling cylinder (4) and the drive roller (23) each has the same distance 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsrolle (23) synchron zum Etikettierzylinder (4) angetrieben ist und die frei drehbar gelagerte Sammelwalze (25) mittels Reibschluß mitnimmt9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the drive roller (23) synchronously to Labeling cylinder (4) is driven and the freely rotatably mounted collecting roller (25) by means of frictional engagement takes away
DE19792903908 1979-02-02 1979-02-02 Device for the controlled labeling of bottles o. Expired DE2903908C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792903908 DE2903908C2 (en) 1979-02-02 1979-02-02 Device for the controlled labeling of bottles o.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792903908 DE2903908C2 (en) 1979-02-02 1979-02-02 Device for the controlled labeling of bottles o.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2903908A1 DE2903908A1 (en) 1980-08-07
DE2903908C2 true DE2903908C2 (en) 1984-02-23

Family

ID=6061962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792903908 Expired DE2903908C2 (en) 1979-02-02 1979-02-02 Device for the controlled labeling of bottles o.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2903908C2 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3152881C2 (en) * 1981-10-30 1985-08-01 schäfer-etiketten GmbH & Co, 7441 Wolfschlugen Method and device for coding objects
DE3143098C2 (en) * 1981-10-30 1985-02-07 schäfer-etiketten GmbH & Co, 7441 Wolfschlugen Method for coding objects by means of a coded label

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB929841A (en) * 1900-01-01
US3594257A (en) * 1967-06-22 1971-07-20 New Jersey Machine Corp Apparatus for applying labels to articles

Also Published As

Publication number Publication date
DE2903908A1 (en) 1980-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0365573B1 (en) Labelling machine
DE2943022A1 (en) LABELING MACHINE
EP0606550A1 (en) Device for bringing flat products to a processing device for printed products
EP0003991B1 (en) Method and means for winding a film strip and for loading a cartridge with this film
DE3535219C3 (en) DEVICE FOR REMOVING SLEEVES FROM YOUR CARRIERS
DE3538893A1 (en) Reel-changing apparatus
DE3308059C2 (en)
DE1241225B (en) Winding device
DE2451993B2 (en) Labeling station
DE2903908C2 (en) Device for the controlled labeling of bottles o.
DE2217032B2 (en) Equipment placing parts cut off continuously from running band - has periodically nonuniform drive for speeding up and slowing down transferred parts to object
DE2337210A1 (en) Clamping equipment for sheet handling - movable clamping fingers self locked in open position
DD282438A5 (en) DEVICE FOR DELIVERING ARC TO AN ARC-WORKING MACHINE, ESPECIALLY A PRINTING MACHINE
DE102012001723A1 (en) Labeling unit, apparatus for labeling containers with such a labeling unit and method for operating the Etikettieraggregates or the device
DE4315513C2 (en) Device for adapting the format of a sheet transfer drum
DE4415316C2 (en) Roll winding machine
DE19733694A1 (en) Device and method for transporting flat printed products
EP0560836B1 (en) Arrangement for supplying sheet material to a further sheet transport system of a machine
DE2117311C3 (en) Device for pulling sheets of paper from a stack
DE102013226689B4 (en) Apparatus for the uninterrupted feeding of successive material webs to a printing machine
EP0581102A1 (en) Method for transferring sheet material and transporting the sheet material to an output unit
DE3328843A1 (en) Device for monitoring the transfer of sheets in rotary printers
DE10010971A1 (en) Product sample removal assembly for printing machine has roller with elastic support which operates both in direction of guide and advancing sheet
DE2518310A1 (en) Equipment for singling out documents - has separating ramp with convex friction surface positioned in transport track
EP0463997B1 (en) Cassette for winding a web of photographic material

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee