DE4435174A1 - Vorrichtung zur Erfassung der aufgebrachten Kräfte und Leistung an einer Kurbel - Google Patents

Vorrichtung zur Erfassung der aufgebrachten Kräfte und Leistung an einer Kurbel

Info

Publication number
DE4435174A1
DE4435174A1 DE4435174A DE4435174A DE4435174A1 DE 4435174 A1 DE4435174 A1 DE 4435174A1 DE 4435174 A DE4435174 A DE 4435174A DE 4435174 A DE4435174 A DE 4435174A DE 4435174 A1 DE4435174 A1 DE 4435174A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
force
crank
angle
pedal
respect
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4435174A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4435174C2 (de
Inventor
Wolfgang Petzke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4435174A priority Critical patent/DE4435174C2/de
Publication of DE4435174A1 publication Critical patent/DE4435174A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4435174C2 publication Critical patent/DE4435174C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L3/00Measuring torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency, in general
    • G01L3/24Devices for determining the value of power, e.g. by measuring and simultaneously multiplying the values of torque and revolutions per unit of time, by multiplying the values of tractive or propulsive force and velocity
    • G01L3/242Devices for determining the value of power, e.g. by measuring and simultaneously multiplying the values of torque and revolutions per unit of time, by multiplying the values of tractive or propulsive force and velocity by measuring and simultaneously multiplying torque and velocity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/22Ergometry; Measuring muscular strength or the force of a muscular blow
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/22Ergometry; Measuring muscular strength or the force of a muscular blow
    • A61B5/224Measuring muscular strength
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J45/00Electrical equipment arrangements specially adapted for use as accessories on cycles, not otherwise provided for
    • B62J45/40Sensor arrangements; Mounting thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J45/00Electrical equipment arrangements specially adapted for use as accessories on cycles, not otherwise provided for
    • B62J45/40Sensor arrangements; Mounting thereof
    • B62J45/41Sensor arrangements; Mounting thereof characterised by the type of sensor
    • B62J45/411Torque sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J45/00Electrical equipment arrangements specially adapted for use as accessories on cycles, not otherwise provided for
    • B62J45/40Sensor arrangements; Mounting thereof
    • B62J45/42Sensor arrangements; Mounting thereof characterised by mounting
    • B62J45/421Sensor arrangements; Mounting thereof characterised by mounting at the pedal crank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J50/00Arrangements specially adapted for use on cycles not provided for in main groups B62J1/00 - B62J45/00
    • B62J50/20Information-providing devices
    • B62J50/21Information-providing devices intended to provide information to rider or passenger
    • B62J50/22Information-providing devices intended to provide information to rider or passenger electronic, e.g. displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M3/00Construction of cranks operated by hand or foot
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/20Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress
    • G01L1/22Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress using resistance strain gauges
    • G01L1/2206Special supports with preselected places to mount the resistance strain gauges; Mounting of supports
    • G01L1/2218Special supports with preselected places to mount the resistance strain gauges; Mounting of supports the supports being of the column type, e.g. cylindric, adapted for measuring a force along a single direction
    • G01L1/2225Special supports with preselected places to mount the resistance strain gauges; Mounting of supports the supports being of the column type, e.g. cylindric, adapted for measuring a force along a single direction the direction being perpendicular to the central axis
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L3/00Measuring torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency, in general
    • G01L3/02Rotary-transmission dynamometers
    • G01L3/04Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft
    • G01L3/10Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating
    • G01L3/108Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating involving resistance strain gauges
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L3/00Measuring torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency, in general
    • G01L3/24Devices for determining the value of power, e.g. by measuring and simultaneously multiplying the values of torque and revolutions per unit of time, by multiplying the values of tractive or propulsive force and velocity
    • G01L3/247Devices for determining the value of power, e.g. by measuring and simultaneously multiplying the values of torque and revolutions per unit of time, by multiplying the values of tractive or propulsive force and velocity by measuring and simultaneously multiplying tractive or propulsive force and velocity
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/16Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring several components of force
    • G01L5/161Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring several components of force using variations in ohmic resistance
    • G01L5/1627Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring several components of force using variations in ohmic resistance of strain gauges
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/22Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring the force applied to control members, e.g. control members of vehicles, triggers
    • G01L5/225Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring the force applied to control members, e.g. control members of vehicles, triggers to foot actuated controls, e.g. brake pedals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/06Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement
    • A63B22/0605Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement performing a circular movement, e.g. ergometers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/10Positions
    • A63B2220/16Angular positions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/50Force related parameters
    • A63B2220/51Force
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/50Force related parameters
    • A63B2220/54Torque
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/16Training appliances or apparatus for special sports for cycling, i.e. arrangements on or for real bicycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Arrangement And Mounting Of Devices That Control Transmission Of Motive Force (AREA)
  • Braking Elements And Transmission Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erfassung der aufgebrachten Kräfte und Leistung an einer Kurbel, z. B. der eines Fahrrades, wobei die Größen, Kraft und Winkelgeschwindigkeit, in elektrische Signale umgewandelt und einem Auswertgerät zugeführt werden.
Eine Vorrichtung, die Tretkräfte am Tretlager mittels Dehnmeßstreifen erfaßt und zusammen mit der Winkelgeschwindigkeit der Kurbel in einem Microcomputer verarbeitet, um daraus die Leistung zu errechnen, ist bereits in DE 37 22 728 beschrieben. Eine Erweiterung der Funktion wurde aus folgendem Grund angestrebt:
Bekanntermaßen beschreibt die Fußspitze im Radsport eine einfache Kreisbewegung. Diese wird durch die Pedalkurbeln fest vorgegeben. Komplexer hingegen ist der Kraftverlauf für die Drehbewegung, der dabei von den Muskeln aufgebracht wird. Der Fahrer entbehrt einer Möglichkeit diesen qualitativ zu überprüfen. Er hat hier nur sein Gefühl als Hilfsmittel.
Es wird bisher nur das Ergebnis des Tretens gemessen, die abgegebene Leistung und die aufgewandte Leistung, der Puls.
Aber gerade an der Schnittstelle zwischen Fahrer und Rad bietet die Anzeige der Kräfte und Kraftrichtungen zusätzliche Informationen. Arbeit wird nur bezüglich der Kraftkomponente parallel zur Bewegungsrichtung geleistet, Kräfte senkrecht zur Bewegungsrichtung sind aber geeignet den Muskel zu ermüden ohne Vortrieb zu leisten.
In Fachzeitschriften für Ärzte, Sportler und Trainer wurden bereits Versuchsanordnungen für Tretkraftmessungen an ortsfesten Fahrradergometern beschrieben. Aus den Beschreibungen geht hervor, daß dazu ein Pedal mit Piezokristalaufnehmer für Kraftmessung in drei Richtungen zwischen Schuh und Pedal des Probanten eingesetzt wurde. Nachteilig bei dieser Lösung ist, daß der Wippwinkel des Fußes beim Treten zwischen Pedal und Kurbel mit einem extra Winkelaufnehmer berücksichtigt werden muß. (McLean Brian, Improving pedaling technique with "real time" biomechanical feedback, Excel, Belconnen, 5 (1988), Bd. 1, S. 15-18 // Ericson M O, Efficiency of pedal forces during ergometercycling, International Journal of Sports Medicine, Stuttgart, 9 (1988), 2, S. 118-122)
Es ist Aufgabe der Erfindung eine Tretkraft-Meßanordnung derart auszubilden, daß zusätzlich zur Leistung auch der Winkel, unter dem die Kraft auf die Kurbel wirkt, meßbar ist. Dazu soll auch der jeweilige Kurbelwinkel ermittelt werden.
Eine weitere günstige Ausgestaltung wird darin gesehen, daß die Meßanordnung nachträglich in ein beliebiges Fahrrad eingebaut werden kann, ohne an der Tretkurbel oder Tretkurbellagerung Änderungen vorzunehmen.
Lösung
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß mit Dehnmeßstreifen die Schubverformung am Kurbelzapfen gemessen wird.
Bei einem Fahrrad hat die Pedalachse die Funktion des Kurbelzapfens. Die Pedalachse ist fest mit der Kurbel verschraubt und dreht sich mit der Kurbel mit. Ein gemessener Winkel bezüglich der Pedalachse ist folglich auch ein Winkel bezüglich der Kurbel.
Der Pedalkörper und der Fuß hingegen führen in erster Linie eine kreisförmige aber translatorische Bewegung aus.
Erreichte Vorteile
Wegen der Symmetrie der Pedalachse ist die Verformbarkeit der Achse unter einer aufgebrachten Kraft in alle Richtungen gleich. Daher kann hier der Kraftwinkel und die Kraft in alle Richtungen senkrecht zur Achse gleich gut bestimmt werden.
Ein weiterer Vorteil die Meßaufnehmer an der Pedalachse zu plazieren wird darin gesehen, daß die Pedale im Vergleich zur Kurbel und Kurbelachse relativ einfach ausgetauscht werden können und daher ein nachträglich es Ausrüsten eines Fahrrades so besonders einfach möglich ist.
Ein wesentliches Merkmal der Erfindung liegt darin, daß nicht die Biegung der Achse sondern die Schubverformung gemessen wird.
Schubverformungen an Achsen sind zwar im allgemeinen geringer als Verformungen aus Biegung. Sie erfordern einen präziseren Aufnehmer, haben aber den Vorteil, unabhängig vom Abstand der verursachenden Kraft zu sein.
(Beim Pedal ist der Abstand des Fußes zu den Dehnungsmeßaufnehmern je nach Aufsetzen aufs Pedal unterschiedlich, und damit auch der Hebelarm bezüglich der aufgebrachten Kraft. Auch bei Fixierung des Schuhs auf dem Pedal kann der Hebelarm unterschiedlich sein, je nachdem ob die Kraft mehr mit dem Innenbereich oder dem Außenbereich der Fußspitze eingeleitet wird.)
Die Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 3, daß die Schubverformung in zwei unterschiedliche Richtungen in einer Ebene senkrecht zur Zapfenachse, bevorzugt auch senkrecht zueinander, aufgenommen wird und daß die Dehnmeßstreifen bezüglich der Zapfenachse unter 45° ausgerichtet sind, hat folgende Vorteile:
Wegen der Symmetrie des Kurbelzapfens sind Verformungen in eine bestimmte Richtung ein Maß für die Komponente der Kraft in diese Richtung. Indem in zwei bekannte Richtungen gemessen wird, erhält man zwei Kraftkomponenten von denen die Richtung bekannt ist. Daraus läßt sich durch Vektoraddition die Gesamtkraft und der Winkel ermitteln. Wird in zwei senkrecht zueinanderstehenden Richtungen gemessen, vereinfacht sich die Rechnung noch:
Gesamtkraft
bezüglich der Dehnungsaufnehmer.
Die Dehnmeßstreifen unter 45° zur Pedalachse, also schräg, aufzubringen ist von Vorteil, weil sich die Dehnungsmaxima der Schubverformung unter 45° zur Achsrichtung befinden und so die größte Meßempfindlichkeit erreicht wird.
Besonders vorteilhaft wirkt sich aus, daß Dehnungen, die aufgrund beliebiger Momente, in der Achse entstehen, nicht das Ergebnis der Schubverformungsermittlung beeinflussen. Sind die Dehnmeßstreifen exakt spiegelbildlich zur Achse aufgebracht, dann kompensieren sich alle Biegedehnungen innerhalb der Meßbrücke.
Um die besonders interessierenden Kraftkomponenten: tangential und normal zur Kurbel zu ermitteln wird nach Anspruch 4 ein Microcontroller eingesetzt. Aus der tangentialen Kraftkomponente läßt sich durch Multiplikation mit der Winkelgeschwindigkeit und dem Kurbelradius die Leistung errechnen. Die normale Kraftkomponente trägt nicht zur Leistung bei.
Wird die Pedalachse mit Meßaufnehmern versehen und anschließend in eine beliebige Kurbel geschraubt, so ist der Verdrehwinkel der Meßaufnehmer zur Kurbel von der Ausrichtung des Gewindes abhängig und vorher nicht bekannt. Um hier nicht eine konstruktive Änderung notwendig zu machen, wird nach Anspruch 5 der Verdrehwinkel der Meßaufnehmer bezüglich der Kurbel nach der Montage, z. B. mit einem Winkelmesser, gemessen und, z. B. an der Auswerteeinheit, eingegeben.
Eine Ausgestaltung nach Anspruch 6 ermöglicht es den Winkel der Pedalachse im eingeschraubten Zustand bezüglich der Kurbel über eine Kalibriermessung mit bekanntem Kraftwinkel zu bestimmen. Dazu wird z. B. das Pedal am unteren Kurbeltotpunkt mit einer nach unten gerichteten Gewichtskraft belastet. Die Differenz zwischen dem Winkel, der bei der Kalibriermessung vom Microcontroller ermittelt wird, und der Lotrechten wäre dann der definierte Verdrehwinkel der Pedalachse zur Kurbel, der Kalibrierwinkel.
Ein weiterer Vorteil die Kraft an der Pedalachse zu messen liegt darin, daß der Winkel des Pedals bzw. des Fußes bezüglich der Kurbel unberücksichtigt bleiben kann. Es ist nur eine Bestimmung der momentanen Kurbelstellung nötig.
Eine vorteilhafte Lösung dieser Aufgabe ist nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, daß der Kurbelwinkel zum Meßzeitpunkt, von einem Lagegeber aus, mit einer Zeitmessung bestimmt wird. Beim kontinuierlichen Tritt sind die Geschwindigkeitsänderungen innerhalb einer Periode gering. Daher kann insbesondere bei konstanter Periodendauer auch konstante Winkelgeschwindigkeit vorausgesetzt werden. Aus Zeit und Winkelgeschwindigkeit wird der aktuelle Winkel ermittelt. Tretunterbrechungen werden an der geänderten Periodendauer erkannt.
Zur Positionsbestimmung eignet sich z. B. ein Permanent-Magnet als Signalgeber am Rahmen und ein Reedschalter als Signalaufnehmer an der Kurbel, oder umgekehrt.
Vorteilhaft ist die Anzeige der Meßergebnisse auf einem im Blickfeld des Fahrzeugbenutzers angeordneten Anzeigefeld zur Rückkopplung der Größe, Art und Effizienz seines Krafteinsatzes.
Bei der Ausbildung nach Anspruch 8 verfügt das Gerät über die Möglichkeit Meßwerte einer oder mehrerer Tretperioden aufzuzeichnen und z. B. in einem RAM oder EEPROM abzuspeichern und die Differenz zweier Kraftverläufe, insbesondere zwischen einem aktuell gemessenen und einem vorhergehenden anzuzeigen. Wurde ein Kraftverlauf gespeichert, bei dem nur sehr locker durchgedreht wurde, so erhält man als Differenz die Muskelkraft des aktuellen Tritts. Alle konstanten Kräfte, wie z. B. Gewicht des Beines, fallen bei der Differenzbildung weg.
Aufgrund der Massenträgheit der Beine entstehen aber auch Tretgeschwindigkeit-abhängige Kräfte an den Pedalen. Diese werden kompensiert wenn jeweils zwei Tretkraftverläufe mit gleicher Periodendauer von einander abgezogen werden. Dies wird in Anspruch 9 vorgeschlagen.
Besonders das nicht unerhebliche Gewicht des Beines (und Bekleidung/Schuh) würde die Darstellung der tangential- und normal zum Kurbelkreis wirkenden Kräfte überlagern und den eigentlichen Informationsgehalt zudecken.
Die Tretkraftanzeige soll nicht nur der Absolutkraft- und Leistungsanzeige dienen, sondern dem Radsportler auch zusätzliche Informationen über die Art seines Tritts liefern: wird nur nach unten getreten oder auch nach hinten oder nach oben gezogen, um hier ein zusätzliches Moment aufzubringen.
Bei Schäden am Beinapperat könnten die Maximalwerte überwacht werden; wenn im Rahmen einer Rehabilitation vom Arzt vorgegebene Kraftwerte nicht überschritten werden sollen. Die unabhängige Messung an beiden Kurbelseiten läßt Unterschiede der Beinkraft und Trettechnik beider Beine sichtbar werden. Auch ein Vergleich des eigenen Tretkraftverlaufs mit dem eines besseren Fahrers wird möglich.
Das Neue an diesem Gerät ist, daß die Tretkraftbestimmung nicht nur nach Größe sondern auch nach Winkel erfolgt und für beide Beine getrennt. Dies wird durch die Messung an der Pedalachse möglich.
Die Anzeige soll an einem beliebigen Fahrrad während der üblichen Benutzung erfolgen. Dazu ist das Fahrrad mit den zur Meßvorrichtung gehörenden Pedalen, den damit verbundenen Meßsendern an den Kurbeln und der Anzeigeeinheit auszurüsten.
Weitere günstige Ausgestaltungen der Vorrichtung werden im folgenden Ausführungsbeispiel angegeben.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert; in dieser zeigt
Fig. 1 ein Flußdiagramm für die Auswertung der von den Dehnmeßstreifen und den Magnetschaltern erhaltenen elektrischen Signale (Anordnung zu Fig. 6).
Fig. 2 zeigt eine auf das Pedal (12) bzw. die Pedalachse (11) aufgebrachte Kraft (F), die in die Komponenten (Ft) in tangential Richtung und (Fn) in normal Richtung bezüglich der Kurbel (10) aufgeteilt wird; den Kurbelwinkel (a) bezüglich des Lagegebers (Magnet) (15).
Fig. 3 zeigt die Schubverformung zweier quadratischer Elemente der Pedalachse (11), die sich unter der Kraft (F) verformt. Die Schubverformung ist stark übertrieben dargestellt. Die Dehnmeßstreifen (1, 2), die unter einem Winkel von 45° zur Achse aufgebracht sind, werden gedehnt (1) und gestaucht (2).
Fig. 4 zeigt perspektivisch wie die Dehnmeßstreifen (1-8) an der Pedalachse (11) angeordnet sind. Die Dehnmeßstreifen sind im Bereich zwischen Pedalachsbefestigung an der Kurbel (10) und Pedallager angebracht. Die Kraft (F) symbolisiert die über die Pedallagerung in die Pedalachse (11) eingeleitete Kraft.
Fig. 5 zeigt die Auslenkung der Pedalachse (11) durch die Kraft (F) von der Stirnseite aus gesehen. Die Komponente in Richtung 1 wird von den Dehnmeßstreifen (1-4) und die Komponente in Richtung 2 von den Dehnmeßstreifen (5-8) erfaßt. Durch Vektoraddition der beiden Auslenkungen kann die gesamt Auslenkung und der Auslenkungswinkel ermittelt werden. Die Auslenkung ist näherungsweise proportional zur Kraft.
Fig. 6 zeigt eine perspektivische Ansicht der Tretkurbel mit den Pedalen (12), dem Gehäuse für den Meßverstärker und -sender (14) an der Kurbel (10), dem Gehäuse für den Datenempfänger (16) am Rahmen und die Anzeigeeinheit (17) am Lenker im Blickfeld des Fahrers.
Fig. 7 zeigt wie sich die Gewichtskraft des Beines und die Muskelkraft bei verschiedenen Kurbelstellungen zu der gemessenen Gesamtkraft unter diesen Kurbelstellungen addieren.
Im folgenden wird anhand der Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Detail beschrieben:
Fig. 1: Die beiden Meßeinrichtungen für die linke und rechte Tretkurbelseite sind identisch aufgebaut. Es wird daher nur die eine (rechte) Seite behandelt. Die Dehnmeßstreifen (1-8) an der Pedalachse (11) werden zu zwei Wheatstone′schen Brücken zusammengeschlossen. (Die Lage der DMS an der Pedalachse geht aus Fig. 4 und 5 hervor.) Der Microcontroller schaltet die Versorgungsspannung für die Messung über einen elektronischen Schalter ein. Der Meßsignalverstärker und die Sensoren werden für die periodisch oder zu bestimmten Kurbelwinkeln durchgeführte Messung jeweils nur 50 µs mit Strom versorgt. In den dazwischenliegenden wesentlich längeren Pausen wird kein Strom verbraucht. Bei 20 Messungen pro Sekunde ergibt sich somit ein um den Faktor 1000 erniedrigter Stromverbrauch.
Die Brückendiagonalspannung wird für jede Brücke getrennt verstärkt und von je einem Kanal des ND-Wandlers eingelesen. Der Meßzeitpunkt wird zusammen mit den Brückenmeßwerten abgespeichert und bei der späteren Darstellung ausgewertet.
Am Ende jeder Tretperiode, wenn durch den Magneten (15) der Magnetschalter im Meßsender (14) ein Signal auslöst, wird im Microcontroller eine neue Zeitmessung begonnen und die letzte auf Gültigkeit überprüft: liegt die Periodendauer im Meßbereich und entspricht sie der vorangegangenen, so liegt keine Tretunterbrechung vor.
Das Verhältnis des Meßzeitpunktes zur Periodendauer entspricht dem Verhältnis des Kurbelwinkels zum Vollkreis. Die Meßzeitpunkte werden in Prozent der Periodendauer umgerechnet.
Die DMS-Meßwerte werden über den Verdrehwinkel, der bei der Kalibriermessung ermittelt wurde, normiert. (Eine Beschreibung dazu folgt am Ende).
Die während der letzten Tretperiode gemessenen und zwischengespeicherten Daten werden bitweise an den Empfänger gesandt. Dazu gibt der Controller Impulse über die Sendespule an der Kurbel aus. Diese werden von der Empfängerspule am Rahmen aufgenommen, über eine Verstärkerschaltung und Frequenzteilung wieder einem Microcontroller zur Weiterverarbeitung zugeleitet; zwei Impulse mit kurzem Abstand bedeuten eine 0, zwei Impulse mit doppeltem Abstand bedeuten eine 1. So können die Meßdaten ohne Genauigkeitsverlust übertragen werden.
Da beide Meßsender durch ihren eigenen Magneten (15) am Pedalumfangskreis synchronisiert werden und die Kurbeln um 180° versetzt angeordnet sind, und die Übertragungsdauer nur einen Bruchteil der Periodendauer ausmacht, ergibt sich von selbst eine zeitliche Trennung der Übertragung beider Seiten.
Eine Kennung für linke bzw. rechte Kurbelseite ermöglicht, beide Datenströme über eine gemeinsame Datenleitung zur Anzeigeeinheit zu übermitteln und dort getrennt weiter zu verarbeiten. Von einem Microcontroller in der Auswerteeinheit wird die weitere Datenverarbeitung durchgeführt. Speichern und Darstellen der Meßwerte, berechnen der Leistung etc.
Umrechnung der DMS-Meßwerte in ein normiertes Koordinatensystem. Die gemessenen Werte werden in ein Koordinatensystem mit tangential und normal Ausrichtung zur Kurbel umgerechnet. Dazu wird nach der Montage der Pedale eine Kalibriermessung durchgeführt, um den Verdrehwinkel der DMS-Brücken bezüglich der Kurbel zu ermitteln. Das Kalibrierprogramm im Microcontroller wird nach dem Batteriewechsel automatisch aufgerufen. Unter dem definierten Kurbelwinkel unterer Totpunkt (UT) wird eine senkrecht wirkende Kraft (z. B. Gewichtkraft des Beines) aufgebracht.
Für beliebige Kraftwinkel und Kurbelstellungen bezeichnet
F₁: Kraftkomponente von DMS-Brücke (1-4) gemessen, in Richtung 1 (laut Fig. 5)
F₂: Kraftkomponente von DMS-Brücke (5-8) gemessen, in Richtung 2
α: Verdrehwinkel der DMS-Brücken bezüglich Kurbel in der Kalibriermessung ermittelt.
Während der Kalibriermessung mit senkrecht wirkender Kraft in der Kurbelstellung UT ermittelte Kraftkomponenten (Absolutwert der Kraft beliebig, könnte aber für Eichung der Anzeige benützt werden)
F₀₁ Kraftkomponente von DMS-Brücke (1-4) gemessen, im UT bei senkrechter Kraft
F₀₂ Kraftkomponente von DMS-Brücke (5-8) gemessen, im UT bei senkrechter Kraft.
Umrechnungsformel in das gegenüber der DMS gedrehte t-n-Koordinatensystem
Fn = F₁ * cos α + F₂ * sin α;
Ft = -F₁ * sin α + F₂ * cos α;
mit
Alternativ zur induktiven Übertragung der Meßdaten über Spulen am Tretlager, könnten diese auch mit einer hochfrequenten Trägerfrequenz direkt zum Empfänger am Lenker oder am Begleitfahrzeug übertragen werden.
Die vorliegende Erfindung ist in keiner Weise auf die Anwendung gemäß den Ausführungsbeispielen beschränkt, sondern läßt sich bei jeder Art von Kurbelantrieb anwenden.

Claims (9)

1. Vorrichtung zur Erfassung der aufgebrachten Kräfte und Leistung an einer Kurbel, z. B. der eines Fahrrades, wobei die Größen, Kraft und Winkelgeschwindigkeit, in elektrische Signale umgewandelt und einem Auswertgerät zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet,
  • a) daß mit Dehnmeßstreifen die Schubverformung am Kurbelzapfen gemessen wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
  • b) daß der Kurbelzapfen als Pedalachse eines Fahrrades ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
  • c) daß die Schubverformung in zwei unterschiedliche Richtungen in einer Ebene senkrecht zur Zapfenachse, bevorzugt auch senkrecht zueinander, aufgenommen wird und
  • d) daß die Dehnmeßstreifen bezüglich der Zapfenachse unter 45° ausgerichtet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
  • e) daß aus den beiden aufgenommenen Schubspannungskomponenten die Absolutkraft und der Winkel der Kraft bezüglich des Kurbelzapfens von einem Microcontroller berechnet wird und/oder
  • f) daß aus den beiden aufgenommenen Schubspannungskomponenten die Kraftkomponente in Umfangsrichtung und in Normalrichtung bezüglich des Kurbelzapfens von einem Microcontroller berechnet wird.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
  • g) daß der Winkel der Pedalachse im eingeschraubten Zustand bezüglich der Kurbel über eine Winkelmessung nach der Montage erfolgt und
  • h) daß der Winkel über eine Eingabemöglichkeit eingegeben wird.
6. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
  • i) daß der Winkel der Pedalachse im eingeschraubten Zustand bezüglich der Kurbel über eine Kalibriermessung mit bekanntem Kraftwinkel erfolgt.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
  • k) daß der Kurbelwinkel zum Meßzeitpunkt, von einem Lagegeber aus, mit einer Zeitmessung bestimmt wird.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bin 7, dadurch gekennzeichnet,
  • l) daß ein Kraftverlauf einer Periode gespeichert wird, und
  • m) daß die Differenz eines aktuell gemessenen Kraftverlaufs zu dem gespeicherten Kraftverlauf angezeigt werden kann.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
  • n) daß Kraftverläufe verschiedener Tretfrequenzen gespeichert werden, und
  • o) daß vom aktuellen Kraftverlauf jeweils die Differenz zu einem Kraftverlauf mit gleicher Tretfrequenz gebildet und angezeigt werden kann.
DE4435174A 1994-09-19 1994-09-30 Vorrichtung zur Erfassung der aufgebrachten Kräfte und Leistung an einer Kurbel Expired - Fee Related DE4435174C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4435174A DE4435174C2 (de) 1994-09-19 1994-09-30 Vorrichtung zur Erfassung der aufgebrachten Kräfte und Leistung an einer Kurbel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9415162U DE9415162U1 (de) 1994-09-19 1994-09-19 Elektronisches Gerät zur Tretkraftbestimmung
DE4435174A DE4435174C2 (de) 1994-09-19 1994-09-30 Vorrichtung zur Erfassung der aufgebrachten Kräfte und Leistung an einer Kurbel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4435174A1 true DE4435174A1 (de) 1996-03-21
DE4435174C2 DE4435174C2 (de) 2002-08-08

Family

ID=6913866

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9415162U Expired - Lifetime DE9415162U1 (de) 1994-09-19 1994-09-19 Elektronisches Gerät zur Tretkraftbestimmung
DE4435174A Expired - Fee Related DE4435174C2 (de) 1994-09-19 1994-09-30 Vorrichtung zur Erfassung der aufgebrachten Kräfte und Leistung an einer Kurbel

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9415162U Expired - Lifetime DE9415162U1 (de) 1994-09-19 1994-09-19 Elektronisches Gerät zur Tretkraftbestimmung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9415162U1 (de)

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19722077A1 (de) * 1997-05-27 1998-12-10 Schenck Pegasus Gmbh Trägerfrequenzmeßverfahren
DE19921174A1 (de) * 1999-05-07 2000-11-09 Hbm Mes Und Systemtechnik Gmbh Dehnungsmeßstreifen-Aufnehmer
FR2794715A1 (fr) * 1999-06-08 2000-12-15 Campagnolo Srl Pedale de bicyclette avec aimant incorpore pour l'activation d'un capteur
DE10007841A1 (de) * 2000-02-21 2001-09-06 Wolfgang Petzke Vorrichtung zur Kraft- und Leistungsmessung an einer Fahrrad-Tretkurbel
NL1016294C2 (nl) * 1999-10-19 2002-04-02 Idbike Werkwijze en inrichting voor het meten van de spankracht in een fietsketting.
DE10044701C1 (de) * 2000-09-08 2002-05-23 Rainer Oberheim Vorrichtung zur Bestimmung der Tretkraft
EP1362552A1 (de) * 2002-05-14 2003-11-19 Gtm Gassmann Theiss Messtechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung der auf eine Tretkurbel ausgeübten Kräfte
WO2006015284A2 (en) * 2004-07-29 2006-02-09 Saris Cycling Group, Inc. Exercise device with power input measuring capability and user applied resistance mechanism
DE102005027181A1 (de) * 2005-06-07 2006-12-14 Plötz, Matthias John, Dr. Leistungsmesseinrichtung
AT505617B1 (de) * 2007-08-30 2009-03-15 Milan Bacanovic Ergometrisches trainingsgerät
EP2165171A1 (de) 2007-07-06 2010-03-24 Fisher, Mark Kurbelarm mit verspannungsverstärker
WO2010088888A2 (de) * 2009-02-06 2010-08-12 Momes Gmbh Vorrichtung zur messung und ermittlung der kraft, der momente und der leistung an einer kurbel, insbesondere der tretkurbel eines fahrrades
ITMI20091568A1 (it) * 2009-09-14 2011-03-15 Studio Aip S R L Dispositivo per il rilevamento di parametri significativi dell attività fisica necessaria per la propulsione umana effettauta mediante sistemi a doppia leva
EP2407216A2 (de) 2007-08-30 2012-01-18 Wilson, Ian John Ergometrisches Trainingsgerät
DE10158600B4 (de) * 2001-12-02 2012-08-09 Wolfgang Petzke Vorrichtung zur Kraft- und Leistungsmessung an einer Fahrradtretkurbel
US20130024137A1 (en) * 2011-07-18 2013-01-24 Grassi Michael J Torque sensor
DE102012008476A1 (de) * 2012-04-26 2013-10-31 Rainer Oberheim Tretkurbel zur Bestimmung der Tretkraft
DE102013014098A1 (de) * 2012-08-28 2014-03-20 Minebea Co., Ltd. Pedalkraftmessvorrichtung
DE102015010999A1 (de) * 2014-08-22 2016-02-25 Shimano Inc. Fahrradpedal
DE102015011014A1 (de) * 2014-08-22 2016-02-25 Shimano Inc. Fahrradpedal
DE102015201815B3 (de) * 2015-02-03 2016-02-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zahnkranzpaket und zugehöriger Antriebsstrang
US9463358B2 (en) 2014-04-23 2016-10-11 Shimano Inc. Pedaling state detecting apparatus
US9773966B2 (en) 2014-09-08 2017-09-26 Shimano Inc. Piezoelectric sensor for bicycle component
US11511826B2 (en) 2019-12-09 2022-11-29 Sram, Llc Bicycle axle assembly including a power meter

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19731918B4 (de) * 1997-07-25 2005-12-22 Wobben, Aloys, Dipl.-Ing. Windenergieanlage
DE19930406B4 (de) * 1999-07-02 2006-08-10 Reck, Anton Bewegungsgerät mit zwei Betätigungselementen für ein Extremitätenpaar einer Person
DE102007021972A1 (de) * 2007-05-10 2008-11-20 Schaeffler Kg Antriebseinrichtung mit einer Antriebswelle und Antriebskurbeln
DE102007040016A1 (de) 2007-08-24 2009-02-26 Schaeffler Kg Verfahren und Vorrichtung zur Kraft-, Drehmoment- und Leistungsmessung an einem Ergometer oder Fahrrad
EP2072387A1 (de) * 2007-12-20 2009-06-24 Nederlandse Organisatie Voor Toegepast-Natuurwetenschappelijk Onderzoek Tno Zyklusanordnung
US8011242B2 (en) 2008-07-29 2011-09-06 Garmin Switzerland Gmbh System and device for measuring and analyzing forces applied by a cyclist on a pedal of a bicycle
DE102009021541A1 (de) 2009-05-15 2010-11-25 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Tretlager mit einer Kurbelwelle und einer Sensorvorrichtung
DE102010011390A1 (de) 2010-03-12 2011-09-15 Ansmann Ag Fahrrad mit Hallsensor
US9921118B2 (en) 2012-01-23 2018-03-20 Foundation Fitness, LLC Apparatus, system and method for power measurement at a crank axle and crank arm
US9417144B2 (en) * 2011-01-21 2016-08-16 Foundation Fitness, LLC Apparatus, system and method for power measurement
DE102012214332A1 (de) * 2012-08-10 2014-02-13 Nctengineering Gmbh Leistungssensorik für Fahrräder

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2948774A1 (de) * 1978-12-04 1980-06-19 Ferodo Sa Kraftmesseinrichtung fuer maschine mit ausleger, insbesondere zur ueberwachung der abkippung hiervon
DE3722728C1 (en) * 1987-07-09 1988-12-08 Ulrich Schoberer Work meter for a crank drive
DD285552A5 (de) * 1989-06-29 1990-12-19 ������������������@�K@�������������@�K@�����k�� Vorrichtung zum erlernen einer effektiven trettechnik im radsport
DD294673A5 (de) * 1990-05-21 1991-10-10 �����������@�������������@����������@��@������k�� Pedal zur messtechnischen erfassung der tretkraft-verlaeufe waehrend der zyklischen tretbewegung im radsport

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2948774A1 (de) * 1978-12-04 1980-06-19 Ferodo Sa Kraftmesseinrichtung fuer maschine mit ausleger, insbesondere zur ueberwachung der abkippung hiervon
DE3722728C1 (en) * 1987-07-09 1988-12-08 Ulrich Schoberer Work meter for a crank drive
DD285552A5 (de) * 1989-06-29 1990-12-19 ������������������@�K@�������������@�K@�����k�� Vorrichtung zum erlernen einer effektiven trettechnik im radsport
DD294673A5 (de) * 1990-05-21 1991-10-10 �����������@�������������@����������@��@������k�� Pedal zur messtechnischen erfassung der tretkraft-verlaeufe waehrend der zyklischen tretbewegung im radsport

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-B: "Dehnungsmeßstreifen-Meßtechnik", Dipl.-Ing. T. Potma, Philips Fachbücher Hamburg 1968, S. 100-107 *

Cited By (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19722077B4 (de) * 1997-05-27 2006-11-16 Horiba Automotive Test Systems Gmbh Trägerfrequenzmeßverfahren
US6223138B1 (en) 1997-05-27 2001-04-24 Carl Schenck Ag Carrier frequency measuring method and apparatus
DE19722077A1 (de) * 1997-05-27 1998-12-10 Schenck Pegasus Gmbh Trägerfrequenzmeßverfahren
DE19921174A1 (de) * 1999-05-07 2000-11-09 Hbm Mes Und Systemtechnik Gmbh Dehnungsmeßstreifen-Aufnehmer
FR2794715A1 (fr) * 1999-06-08 2000-12-15 Campagnolo Srl Pedale de bicyclette avec aimant incorpore pour l'activation d'un capteur
NL1016294C2 (nl) * 1999-10-19 2002-04-02 Idbike Werkwijze en inrichting voor het meten van de spankracht in een fietsketting.
DE10007841A1 (de) * 2000-02-21 2001-09-06 Wolfgang Petzke Vorrichtung zur Kraft- und Leistungsmessung an einer Fahrrad-Tretkurbel
DE10044701C1 (de) * 2000-09-08 2002-05-23 Rainer Oberheim Vorrichtung zur Bestimmung der Tretkraft
DE10158600B4 (de) * 2001-12-02 2012-08-09 Wolfgang Petzke Vorrichtung zur Kraft- und Leistungsmessung an einer Fahrradtretkurbel
EP1362552A1 (de) * 2002-05-14 2003-11-19 Gtm Gassmann Theiss Messtechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung der auf eine Tretkurbel ausgeübten Kräfte
WO2006015284A2 (en) * 2004-07-29 2006-02-09 Saris Cycling Group, Inc. Exercise device with power input measuring capability and user applied resistance mechanism
WO2006015284A3 (en) * 2004-07-29 2006-03-30 Saris Cycling Group Inc Exercise device with power input measuring capability and user applied resistance mechanism
DE102005027181A1 (de) * 2005-06-07 2006-12-14 Plötz, Matthias John, Dr. Leistungsmesseinrichtung
EP2165171A1 (de) 2007-07-06 2010-03-24 Fisher, Mark Kurbelarm mit verspannungsverstärker
EP2407216A2 (de) 2007-08-30 2012-01-18 Wilson, Ian John Ergometrisches Trainingsgerät
AT505617B1 (de) * 2007-08-30 2009-03-15 Milan Bacanovic Ergometrisches trainingsgerät
AU2010210239B2 (en) * 2009-02-06 2014-11-13 Momes Gmbh Apparatus for measuring and determining the force, the torque and the power on a crank, in particular the pedal crank of a bicycle
WO2010088888A2 (de) * 2009-02-06 2010-08-12 Momes Gmbh Vorrichtung zur messung und ermittlung der kraft, der momente und der leistung an einer kurbel, insbesondere der tretkurbel eines fahrrades
WO2010088888A3 (de) * 2009-02-06 2010-10-21 Momes Gmbh Vorrichtung zur messung und ermittlung der kraft, der momente und der leistung an einer kurbel, insbesondere der tretkurbel eines fahrrades
US9551623B2 (en) 2009-02-06 2017-01-24 Momes Gmbh Apparatus for measuring and determining the force, the torque and the power on a crank, in particular the pedal crank of a bicycle
ITMI20091568A1 (it) * 2009-09-14 2011-03-15 Studio Aip S R L Dispositivo per il rilevamento di parametri significativi dell attività fisica necessaria per la propulsione umana effettauta mediante sistemi a doppia leva
WO2011030215A1 (en) * 2009-09-14 2011-03-17 Studio A.I.P. S.R.L. Device for detecting parameters indicative of physical activity and bicycle including said device
US9097598B2 (en) * 2011-07-18 2015-08-04 Michael J. Grassi Torque sensor
EP3364164A1 (de) * 2011-07-18 2018-08-22 Michael J. Grassi Drehmomentsensor
US20130024137A1 (en) * 2011-07-18 2013-01-24 Grassi Michael J Torque sensor
DE102012008476A1 (de) * 2012-04-26 2013-10-31 Rainer Oberheim Tretkurbel zur Bestimmung der Tretkraft
DE102013014098A1 (de) * 2012-08-28 2014-03-20 Minebea Co., Ltd. Pedalkraftmessvorrichtung
DE102013014098B4 (de) 2012-08-28 2023-03-16 Minebea Mitsumi Inc. Pedalkraftmessvorrichtung
US9322725B2 (en) 2012-08-28 2016-04-26 Shimano Inc. Pedaling force measurement device
US9463358B2 (en) 2014-04-23 2016-10-11 Shimano Inc. Pedaling state detecting apparatus
US10000249B2 (en) 2014-08-22 2018-06-19 Shimano Inc. Bicycle pedal
US9969451B2 (en) 2014-08-22 2018-05-15 Shimano Inc. Bicycle pedal
DE102015011014A1 (de) * 2014-08-22 2016-02-25 Shimano Inc. Fahrradpedal
DE102015010999A1 (de) * 2014-08-22 2016-02-25 Shimano Inc. Fahrradpedal
US9773966B2 (en) 2014-09-08 2017-09-26 Shimano Inc. Piezoelectric sensor for bicycle component
US10833246B2 (en) 2014-09-08 2020-11-10 Shimano Inc. Piezoelectric sensor for bicycle component
DE102015201815B3 (de) * 2015-02-03 2016-02-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zahnkranzpaket und zugehöriger Antriebsstrang
US11511826B2 (en) 2019-12-09 2022-11-29 Sram, Llc Bicycle axle assembly including a power meter
US11787503B2 (en) 2019-12-09 2023-10-17 Sram, Llc Bicycle axle assembly including a power meter

Also Published As

Publication number Publication date
DE4435174C2 (de) 2002-08-08
DE9415162U1 (de) 1994-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4435174C2 (de) Vorrichtung zur Erfassung der aufgebrachten Kräfte und Leistung an einer Kurbel
EP0386005B1 (de) Leistungsmesser für einen kurbelantrieb
DE3722728C1 (en) Work meter for a crank drive
EP2185250B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kraft-, drehmoment- und leistungsmessung an einem ergometer oder fahrrad
DE102013014098B4 (de) Pedalkraftmessvorrichtung
EP2394151B1 (de) Vorrichtung zur messung und ermittlung der kraft, der momente und der leistung an einer kurbel, insbesondere der tretkurbel eines fahrrades
DE4227586A1 (de) Ergometer
DE10007841A1 (de) Vorrichtung zur Kraft- und Leistungsmessung an einer Fahrrad-Tretkurbel
DE102005027181A1 (de) Leistungsmesseinrichtung
CH700681B1 (de) Vorrichtung zur Kraftübertragung zwischen einem Fuss und einem Fahrradpedal und Verfahren zur Messung einer auf ein Fahrradpedal in Richtung der Pedalachse wirkenden Kraft.
EP1326683A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung der tretkraft
DE4336508C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Inpositionhalten eines auf einer Meßspindel einer Auswuchtmaschine aufgespannten Kraftfahrzeugrades
DE10158600B4 (de) Vorrichtung zur Kraft- und Leistungsmessung an einer Fahrradtretkurbel
DE112016007489T5 (de) Leistungsmesssystem für Fahrräder
DE19601194C2 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines Hilfsantriebs eines Fahrrads in Abhängigkeit von dem von einem Fahrradfahrer abgegebenen Drehmoment
DD294673A5 (de) Pedal zur messtechnischen erfassung der tretkraft-verlaeufe waehrend der zyklischen tretbewegung im radsport
DE1961488A1 (de) Fahrradkraftmessgeraet
DE10221519A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung der auf eine Tretkurbel ausgeübten Kräfte
DE102009029633A1 (de) Einrichtung zur Ermittlung der Trittleistung an einem Fahrrad
DE29611344U1 (de) Meßvorrichtung zur Erfassung der auf ein Fahrradpedal einwirkenden Kräfte
EP0257627B1 (de) Schlägerbespannungscontroller
EP0160129B1 (de) Vorrichtung zur Erfassung und Verbesserung der Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparates des Menschen
DE102022103666B4 (de) Sensorsystem zur Ermittlung einer Kraftausübung auf ein Pedal, Antriebseinheit, Sensoreinheit und Verfahren zur Einstellung einer Unterstützungsleistung einer Antriebseinheit
DE19902699C2 (de) Mobiles Fahrradergometer
DE10312042B4 (de) Trainingsgerät mit fortlaufend rotatorisch bewegbaren, miteinander verbundenen Betätigungselementen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8323 Nonbinding interest in granting licences withdrawn
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140401