DE4432800A1 - Windkraftanlage - Google Patents

Windkraftanlage

Info

Publication number
DE4432800A1
DE4432800A1 DE4432800A DE4432800A DE4432800A1 DE 4432800 A1 DE4432800 A1 DE 4432800A1 DE 4432800 A DE4432800 A DE 4432800A DE 4432800 A DE4432800 A DE 4432800A DE 4432800 A1 DE4432800 A1 DE 4432800A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tower shaft
support body
power plant
wind power
plant according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4432800A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hochtief AG
Original Assignee
Hochtief AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hochtief AG filed Critical Hochtief AG
Priority to DE4432800A priority Critical patent/DE4432800A1/de
Publication of DE4432800A1 publication Critical patent/DE4432800A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D27/00Foundations as substructures
    • E02D27/32Foundations for special purposes
    • E02D27/42Foundations for poles, masts or chimneys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D13/00Assembly, mounting or commissioning of wind motors; Arrangements specially adapted for transporting wind motor components
    • F03D13/20Arrangements for mounting or supporting wind motors; Masts or towers for wind motors
    • F03D13/22Foundations specially adapted for wind motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D27/00Foundations as substructures
    • E02D27/32Foundations for special purposes
    • E02D27/42Foundations for poles, masts or chimneys
    • E02D27/425Foundations for poles, masts or chimneys specially adapted for wind motors masts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D13/00Assembly, mounting or commissioning of wind motors; Arrangements specially adapted for transporting wind motor components
    • F03D13/10Assembly of wind motors; Arrangements for erecting wind motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D13/00Assembly, mounting or commissioning of wind motors; Arrangements specially adapted for transporting wind motor components
    • F03D13/20Arrangements for mounting or supporting wind motors; Masts or towers for wind motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/90Mounting on supporting structures or systems
    • F05B2240/91Mounting on supporting structures or systems on a stationary structure
    • F05B2240/912Mounting on supporting structures or systems on a stationary structure on a tower
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/90Mounting on supporting structures or systems
    • F05B2240/91Mounting on supporting structures or systems on a stationary structure
    • F05B2240/913Mounting on supporting structures or systems on a stationary structure on a mast
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/728Onshore wind turbines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Windkraftanlage, bestehend aus einem zumindest eine Windturbine tragenden Turmschaft und einem auf einem Fundament befestigten Stützkörper für den Turmschaft, wobei die Windturbine relativ zum Stützkörper um die vertikale Achse des Turmschaftes drehbar ist. - Die Drehbarkeit der Windturbine bzw. Windturbinen ist erforder­ lich, um diese stets in die Hauptwindrichtung drehen zu können, damit wirtschaftliche Arbeitsweise gegeben ist.
Bei bekannten Windkraftanlagen der eingangs genannten Art (vgl. Lueger, Lexikon der Energietechnik und Kraftmaschinen L-Z, Band 7, Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart, 1965, Seite 574) ist der Turmschaft fest mit dem Stützkörper und Fundament verbunden, d. h. wird die Windturbine am Turm gedreht. Das ist insbesondere bei Anordnung mehrerer Tur­ binen an ein und demselben Turm sehr aufwendig und war­ tungsintensiv.
Bei anderen Windkraftanlagen, bei denen sowohl die Wind­ turbinen am Turmschaft als auch der Turmschaft fest mit dem Stützkörper verbunden ist, hat man auch schon zwischen dem Stützkörper und dem Fundament eine Wasserlagerung vorge­ sehen, um die Windkraftanlage als Ganzes gegenüber dem Fundament verdrehen zu können (vgl. Veröffentlichung der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes "Der Windpark auf dem Turm", April 1994). Auch das ist verhält­ nismäßig aufwendig, da erhebliche Massen beim Drehen bewegt werden müssen und die Wasserlagerung für Reparaturzwecke so ohne weiteres nicht zugänglich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Windkraft­ anlage der eingangs genannten Art so auszubilden, daß bei guter Zugänglichkeit der Drehlagerung möglichst geringe Massen beim Drehen bewegt werden müssen.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß der Turmschaft auf dem Stützkörper drehbar gelagert und mit seinem unterem Ende im Bereich des Fundamentes horizon­ tal gehalten ist.
Bei der erfindungsgemäßen Windkraftanlage ist also die Windturbine bzw. sind die Windturbinen im Normalbetrieb fest mit dem Turmschaft verbunden, während der Stützkörper mit dem Fundament vereinigt ist. Folglich ist die zu drehende Masse verringert, da nur der Turmschaft mit den Windturbinen gedreht werden muß. Hierdurch ergeben sich geringere Herstellkosten und ein geringerer Verschleiß.
Für die weitere Ausgestaltung bestehen im Rahmen der Erfin­ dung mehrere Möglichkeiten. So ist nach einer bevorzugten Ausführungsform der Stützkörper als Kegelschale, ein anderes Flächentragwerk oder eine aufgelöste Konstruktion ausgebildet. Zweckmäßigerweise ist der Turmschaft mit einem äußeren Auflagerkragen auf dem oberen Ende des Stützkörpers aufgelagert. Dabei können der Turmschaft und der Stütz­ körper mit ausrichtbaren und auswechselbaren horizontalen und vertikalen Auflager- bzw. Lagerflächen versehen sein. Es besteht aber ohne weiteres auch die Möglichkeit, diese Lagerflächen konisch auszubilden. Der Turmschaft selbst läuft nach unten durch und wird nach einer bevorzugten Ausführungsform im Fundamentbereich in einem Lager vertikal verschieblich gehalten, so daß sich der untere Bereich des Turmschaftes in horizontaler Richtung nicht bewegen kann. Die Lager zwischen Turmschaft und Stützkörper bzw. Funda­ ment sind vorzugsweise als ausrichtbare und auswechselbare Gleitlager ausgebildet. Vorzugsweise sind die Gleitlager mit Lagerflächen aus Polytetrafluoräthylen versehen, um die Reibung möglichst gering zu halten. Um die Auflagerflächen zwischen Turmschaft und Stützkörper inspizieren und gege­ benenfalls auswechseln zu können, empfiehlt es sich, die Anordnung so zu treffen, daß der Turmschaft mit Hilfe von am Stützkörper ansetzbaren, vorzugsweise mobilen Pressen anhebbar ist. Der Turmschaft kann mit Hilfe eines im Fuß- oder Kopfbereich des Stützkörpers vorgesehenen, elektrisch antreibbaren Drehkranzes um die vertikale Achse gedreht werden. Dies ist insoweit besonders vorteilhaft, als die Wartung der Dreheinrichtung in Bodennähe erfolgt, so daß nicht jedesmal der Turm bestiegen werden muß.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer ein Ausfüh­ rungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 teilweise im Längsschnitt eine Seitenansicht einer Windkraftanlage und
Fig. 2 den im Längsschnitt gezeigten Teil des Gegenstandes der Fig. 1 in vergrößerter Darstellung.
Die in den Figuren dargestellte Windkraftanlage besteht in ihrem grundsätzlichen Aufbau aus einem Turmschaft 1 und einem auf einem Fundament 2 befestigten Stützkörper 3 für den Turmschaft 1. Der Turmschaft 1 trägt mehrere gleich­ wirkende Windturbinen 4 an Auslegerarmen 5, deren äußere Enden abgespannt sind. Die Windturbinen 4 sind jedenfalls relativ zum Stützkörper 3 um die vertikale Achse des Turm­ schaftes 1 drehbar.
Im einzelnen ist hierzu der Turmschaft 1 auf dem Stütz­ körper 3 drehbar gelagert und mit seinem unteren Ende im Bereich des Fundamentes 2 horizontal gehalten; verwiesen wird hierzu insbesondere auf die Fig. 2. Der Stützkörper 3 ist als Kegelschale ausgebildet und ebenso wie das Funda­ ment 2 aus bewehrtem Beton gefertigt. Auch der Turmschaft 1 ist in bewehrtem Beton ausgeführt. Für die Auflagerung weist der Turmschaft 1 im Bereich des oberen Endes des Stützkörpers 3 einen äußeren Auflagerkragen 6 auf, mit dem er auf dem oberen Ende des Stützkörpers 3 aufgelagert ist. Hierzu sind der Turmschaft 1 und der Stützkörper 3 mit horizontalen und vertikalen Auflager- bzw. Lagerflächen 7 bzw. 8 versehen. Diese beiden Lagerflächen 7, 8 könnten aber auch in konischen Auflagerflächen vereinigt sein. Der untere Bereich des Turmschaftes 1 ist in einem Lager 9 vertikal verschieblich gehalten. Jedenfalls sind alle Lager zwischen Turmschaft 1 und Stützkörper 3 bzw. Fundament 2 als Gleitlager mit Lagerflächen 7, 8, 10 aus Polytetra­ fluoräthylen ausgebildet. Das Anheben des Turmschaftes 1 gegenüber dem Stützkörper 3 wird mit Hilfe von im einzelnen nicht dargestellten mobilen Pressen durchgeführt, die zwischen Turmschaft 1 und Stützkörper 3 ansetzbar sind. In der Fig. 2 ist noch angedeutet, daß der Turmschaft 1 mit Hilfe eines im Fußbereich des Stützkörpers 3 vorgesehenen, elektrisch antreibbaren Drehkranzes 11 drehbar ist.

Claims (9)

1. Windkraftanlage, bestehend aus einem zumindest eine Windturbine tragenden Turmschaft und einem auf einem Fun­ dament befestigten Stützkörper für den Turmschaft, wobei die Windturbine relativ zum Stützkörper um die vertikale Achse des Turmschaftes drehbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Turmschaft (1) auf dem Stützkörper (3) drehbar gelagert und mit seinem unteren Ende im Bereich des Fundamentes (2) horizontal gehalten ist.
2. Windkraftanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützkörper (3) als Schale, vorzugsweise als Kegel­ schale, als Flächentragwerk oder Stabwerk ausgebildet ist.
3. Windkraftanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Turmschaft (1) mit einem äußeren Auf­ lagerkragen (6) auf dem Stützkörper (3) aufgelagert ist.
4. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Turmschaft (1) und der Stützkörper (3) mit konischen Auflagerflächen versehen sind.
5. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Turmschaft (1) in einem Lager (9) vertikal verschieblich gehalten ist.
6. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Lager (-, 9) zwischen Turmschaft (1) und Stützkörper (3) sowie Fundament (2) als auswechselbare Gleitlager ausgebildet sind.
7. Windkraftanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitlager mit Lagerflächen (7, 8, 10) aus Poly­ tetrafluoräthylen versehen sind.
8. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Turmschaft (1) mit Hilfe von am Stützkörper (3) ansetzbaren Pressen anhebbar ist.
9. Windkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Turmschaft (1) mit Hilfe eines im Fuß- oder Kopfbereich des Stützkörpers (3) vorgesehenen, elektrisch antreibbaren Drehkranzes (11) drehbar ist.
DE4432800A 1994-08-31 1994-09-15 Windkraftanlage Withdrawn DE4432800A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4432800A DE4432800A1 (de) 1994-08-31 1994-09-15 Windkraftanlage

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4430933 1994-08-31
DE4432800A DE4432800A1 (de) 1994-08-31 1994-09-15 Windkraftanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4432800A1 true DE4432800A1 (de) 1996-03-07

Family

ID=6527029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4432800A Withdrawn DE4432800A1 (de) 1994-08-31 1994-09-15 Windkraftanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4432800A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19611518A1 (de) * 1996-03-23 1997-09-25 Rolf Hoericht Windkraftanlage zur Erzeugung elektrischer Energie
NL1005089C2 (nl) * 1997-01-24 1998-01-28 Beheermaatschappij P Buitendij Inrichting voor het met behulp van wind opwekken van elektrische energie.
US6157088A (en) * 1996-04-12 2000-12-05 Bendix; Horst Wind energy system
WO2001048376A3 (de) * 1999-12-24 2002-03-14 Aloys Wobben Gleitlager und windenergieanlage mit einem solchen gleitlager
DE10252759A1 (de) * 2002-11-13 2004-06-03 Hahn, Joachim, Dr. theol. Kleinwindkraftanlage zur Erzeugung elektrischer Energie
EP1777348A1 (de) * 2005-10-21 2007-04-25 Dredging International N.V. Vorrichtung und Methode zum installieren von Offshore-Anlagen
GB2437533A (en) * 2006-04-28 2007-10-31 Uws Ventures Ltd Turbine and support engagement
EP2065593A1 (de) * 2007-11-27 2009-06-03 Wind en Water Technologie Holding B.V. Turm für eine Windenergieanlage
CN101539096A (zh) * 2008-03-18 2009-09-23 歌美飒创新技术公司 风力涡轮发电机的基础
ES2418705A1 (es) * 2012-02-08 2013-08-14 Inneo Torres, S.L. Elemento de cimentación, de canto variable, para torre de aerogenerador
WO2014075201A1 (de) 2012-11-16 2014-05-22 Wepfer Technics Ag Windturbinenanlage mit turmkonsole
US10934999B2 (en) 2015-12-22 2021-03-02 Vestas Wind Systems A/S Methods for mounting or dismounting wind turbine components of a multirotor wind turbine
US11365714B2 (en) 2015-12-22 2022-06-21 Vestas Wind Systems A/S Methods for mounting or dismounting a wind turbine component of a multirotor wind turbine
WO2022179684A1 (de) 2021-02-24 2022-09-01 Wepfer Technics Ag Windturbine zur stromerzeugung
WO2022179685A1 (de) 2021-02-24 2022-09-01 Wepfer Technics Ag Windturbine

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19611518A1 (de) * 1996-03-23 1997-09-25 Rolf Hoericht Windkraftanlage zur Erzeugung elektrischer Energie
US6157088A (en) * 1996-04-12 2000-12-05 Bendix; Horst Wind energy system
NL1005089C2 (nl) * 1997-01-24 1998-01-28 Beheermaatschappij P Buitendij Inrichting voor het met behulp van wind opwekken van elektrische energie.
WO1998032968A1 (en) * 1997-01-24 1998-07-30 Beheermaatschappij P. Buitendijk B.V. Wind turbine
NO339370B1 (no) * 1999-12-24 2016-12-05 Aloys Wobben Glidelager og vindkraftanlegg med slikt glidelager
WO2001048376A3 (de) * 1999-12-24 2002-03-14 Aloys Wobben Gleitlager und windenergieanlage mit einem solchen gleitlager
AU770463B2 (en) * 1999-12-24 2004-02-19 Aloys Wobben Plain bearing and wind energy unit with said bearing
US6814493B2 (en) 1999-12-24 2004-11-09 Aloys Wobben Plain bearing and wind energy unit with said bearing
DE10252759A1 (de) * 2002-11-13 2004-06-03 Hahn, Joachim, Dr. theol. Kleinwindkraftanlage zur Erzeugung elektrischer Energie
DE10252759B4 (de) * 2002-11-13 2006-06-29 Hahn, Joachim, Dr. theol. Kleinwindkraftanlage zur Erzeugung elektrischer Energie
EP1777348A1 (de) * 2005-10-21 2007-04-25 Dredging International N.V. Vorrichtung und Methode zum installieren von Offshore-Anlagen
GB2437533A (en) * 2006-04-28 2007-10-31 Uws Ventures Ltd Turbine and support engagement
GB2437533B (en) * 2006-04-28 2012-01-11 Swanturbines Ltd Marine turbine and support with locating device
WO2009068521A3 (en) * 2007-11-27 2009-12-30 Wind En Water Technolgie Holding Bv Tower for a wind turbine
WO2009068521A2 (en) * 2007-11-27 2009-06-04 Wind En Water Technolgie Holding Bv Tower for a wind turbine
US8258646B2 (en) 2007-11-27 2012-09-04 Wind En Water Technologie Holding Bv Tower for a wind turbine
CN101925740B (zh) * 2007-11-27 2013-01-23 风和水科技控股有限公司 用于风力涡轮机的塔架
EP2065593A1 (de) * 2007-11-27 2009-06-03 Wind en Water Technologie Holding B.V. Turm für eine Windenergieanlage
CN101539096A (zh) * 2008-03-18 2009-09-23 歌美飒创新技术公司 风力涡轮发电机的基础
ES2418705A1 (es) * 2012-02-08 2013-08-14 Inneo Torres, S.L. Elemento de cimentación, de canto variable, para torre de aerogenerador
CH707227A1 (de) * 2012-11-16 2014-05-30 Wepfer Technics Ag Windturbine mit drehbarer Turmkonsole.
US20150292488A1 (en) * 2012-11-16 2015-10-15 Wepfer Technics Ag Wind turbine installation having a tower console
WO2014075201A1 (de) 2012-11-16 2014-05-22 Wepfer Technics Ag Windturbinenanlage mit turmkonsole
US10378514B2 (en) 2012-11-16 2019-08-13 Wepfer Technics Ag Wind turbine installation having a tower console
EP2920456B1 (de) * 2012-11-16 2021-12-29 Wepfer Technics AG Windturbinenanlage mit turmkonsole
US10934999B2 (en) 2015-12-22 2021-03-02 Vestas Wind Systems A/S Methods for mounting or dismounting wind turbine components of a multirotor wind turbine
US11365714B2 (en) 2015-12-22 2022-06-21 Vestas Wind Systems A/S Methods for mounting or dismounting a wind turbine component of a multirotor wind turbine
WO2022179684A1 (de) 2021-02-24 2022-09-01 Wepfer Technics Ag Windturbine zur stromerzeugung
WO2022179685A1 (de) 2021-02-24 2022-09-01 Wepfer Technics Ag Windturbine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2570567B1 (de) Wartungsplattform
DE2823525C2 (de) Windenergieanlage und Verfahren zu deren Errichten
DE4432800A1 (de) Windkraftanlage
EP1251269A2 (de) Windkraftanlage mit verschiebbarem Behälter
DE202020105104U1 (de) Schutzhalterung mit einer Maschenprofilstruktur für den U-Bahn-Tunnelbau
DE102021116672A1 (de) Tangential-Rotor für Flachwassernutzbarkeit im Flussbett
DE3730301A1 (de) Windkraftanlage
DE2949447C2 (de) Axialventilator, insbesondere zur Bodenfrostbekämpfung
DE102007003000B4 (de) Vorrichtung zum Befahren einer Windenergieanlage
DE878549C (de) Portalkran, insbesondere fuer den Hafenbetrieb
DE3045826A1 (de) Windkraftanlage
DE3113247A1 (de) Windkraftanlage
DE202009000125U1 (de) Windkraftanlage mit einem ersten Rotor
WO1981000435A1 (en) Wind turbine having a shaft arranged perpendicularly with respect to the wind direction on a vertical axis,and flettner rotors parallel to the shaft
DE10340112A1 (de) Windkraftanlage
DE19944801B4 (de) Vorrichtung zum Einhausen und Oberflächenbearbeiten von Stahlgittermasten u. dgl.
DE102008063340A1 (de) Strömungskraftmaschine für Luft und Wasser
DE3230072C2 (de) Windkraftanlage
DE60010922T2 (de) Energieumsetzer
DE102019219722A1 (de) Verfahren zum Errichten einer Windenergieanlage
DE102017002015B4 (de) Energieerzeugungsvorrichtung
DE202012100448U1 (de) Stahlturm für Windkraftanlagen
DE202012100446U1 (de) Stahlturm für Windkraftanlagen
DE102013211683B4 (de) Windkraftwerk
DE202004018286U1 (de) Nachführbare Solarenergieanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee