DE4432115A1 - Repair system for damaged drain lines in refuse dumps - Google Patents

Repair system for damaged drain lines in refuse dumps

Info

Publication number
DE4432115A1
DE4432115A1 DE19944432115 DE4432115A DE4432115A1 DE 4432115 A1 DE4432115 A1 DE 4432115A1 DE 19944432115 DE19944432115 DE 19944432115 DE 4432115 A DE4432115 A DE 4432115A DE 4432115 A1 DE4432115 A1 DE 4432115A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipes
pipe
drainage
new
drainage pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19944432115
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Dipl Ing Mohrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944432115 priority Critical patent/DE4432115A1/en
Publication of DE4432115A1 publication Critical patent/DE4432115A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/28Enlarging drilled holes, e.g. by counterboring
    • E21B7/30Enlarging drilled holes, e.g. by counterboring without earth removal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE
    • B09B1/00Dumping solid waste
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F3/00Sewer pipe-line systems
    • E03F3/06Methods of, or installations for, laying sewer pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/16Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders
    • F16L55/162Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe
    • F16L55/165Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe a pipe or flexible liner being inserted in the damaged section
    • F16L55/1658Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe a pipe or flexible liner being inserted in the damaged section the old pipe being ruptured prior to insertion of a new pipe
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F3/00Sewer pipe-line systems
    • E03F3/06Methods of, or installations for, laying sewer pipes
    • E03F2003/065Refurbishing of sewer pipes, e.g. by coating, lining

Abstract

New drain-pipes are pulled into old damaged ones which have been widened by a bursting method. The new pipes are pulled in segments through the old and new ones, already installed up to their destination for final installation. Typically the drain-pipes are made of high strength, flexible material. The pipe is longitudinally slit, and one shank contains a longitudinal groove, overlapped on the shank outer-side by a sheet metal baffle. A wheeled chassis may be moved in drain lines and comprises pressure cushion around a support pipe.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen und Verfahren, mit denen schadhafte Drainagerohre in Deponien - hier be­ sonders Drainagerohre aus Polyäthylen - unterirdisch er­ neuert werden können.The invention relates to devices and methods, with which defective drainage pipes in landfills - here be especially drainage pipes made of polyethylene - underground can be renewed.

Vor Aufschüttung einer Mülldeponie wird eine wasserdichte Wanne aus ca. 40 bis 60 cm verdichtetem Ton angelegt. Auf diese Tonschicht werden Drainagerohre gelegt, die am tief­ sten Punkt der Deponiewanne zusammengeführt werden. Ein Sammlerrohr wird dann durch den Deponiedamm nach außerhalb verlegt, durch den später das Deponiewasser abgeleitet werden kann und einer Wiederaufarbeiten zugeführt werden kann.Before filling a landfill, a watertight one Tub made of approx. 40 to 60 cm of compacted clay. On this layer of clay, drainage pipes are placed on the deep most point of the landfill tub. On The collector pipe is then passed through the landfill dam relocated, through which the landfill water is later drained can be processed and reprocessed can.

Die Deponiewanne wird nach Verlegung der Drainagrohre mit einer gleichmäßig dicken Schicht aus Kieselstein oder Schotter ca. 40 bis 80 cm dick versehen. Die Drainagerohre werden dabei zugedeckt. Auf diese Schotterschicht darf dann der Müll abgeladen werden.After laying the drainage pipes, the landfill trough is also included a uniformly thick layer of pebble or Provide gravel about 40 to 80 cm thick. The drainage pipes are covered up. On this gravel layer then the garbage will be dumped.

Aller Regen, der während der Aufschüttungsphase einer Deponie auf den Müll fällt, aber auch Regen, der auf eine abgeschlossene, abgedeckte Deponie fällt, sickert durch den Müll bis herunter auf die Tonschicht, fließt innerhalb des Schotters zu den nächsten Drainagerohren und soll durch diese abgeführt werden. Auf dem Weg durch die Deponie wird das Wasser durch alle Schadstoffe, die mit abgekippt wurden, angereichert. Das unten in den Drainagerohren ge­ sammelte Wasser ist hoch kontaminiert und darf unter keinen Umständen ins Grundwasser versickern. Dazu müssen die Drainagerohre intakt bleiben.All rain that occurs during a landfill phase Landfill on the garbage, but also rain falling on one closed, covered landfill falls, seeps through the garbage down to the clay layer flows inside of the ballast to the next drainage pipes and should be dissipated through this. On the way through the landfill the water is dumped by all the pollutants that come with it  were enriched. The bottom in the drainage pipes Collected water is highly contaminated and may be submerged under no circumstances seep into the groundwater. To do this the drainage pipes remain intact.

Aggressivität der Deponiewässer, hoher Druck des Müllkörpers auf die Drainagerohre und hohe Temperaturen im Müllkörper, die sich durch Fäulnisprozesse bilden, zerstören die Drai­ nageleitungen oft schon nach wenigen Jahren. Die Rohre kollabieren, sie können verkrusten, sie können sich völlig verstopfen. Verstopfte Drainageleiten führen aber zum An­ steigen des Wasserpegels innerhalb des Deponiekörpers, was schließlich zu einem Brechen des Dammes führen könnte, was ganz erhebliche Umweltprobleme außerhalb der Deponie zur Folge hätte. Deswegen müssen Drainagerohre in Deponien, wenn sie nicht mehr funktionsfähig sind, erneuert werden.Aggressiveness of the landfill water, high pressure of the waste body on the drainage pipes and high temperatures in the waste body, formed by putrefaction processes destroy the Drai nail lines often only after a few years. The pipes collapse, they can crust over, they can completely clog. Clogged drainage ducts lead to on rise in the water level inside the landfill body what eventually what could cause the dam to break very significant environmental problems outside the landfill Episode. Therefore, drain pipes in landfills, if they are no longer functional, be renewed.

Aufgrund des 20 bis 30 m hohen Müllkörpers, der über den Drainagerohren aufgetürmt ist, ist eine offene Bauweise zum Auswechseln der Drainagerohre extrem teuer. Bekannt ist der Einsatz von sogenannten "Erdraketen", die im Berstverfahren die alten, beschädigten Rohre aufbrechen, die Scherben weiter in den Kies drängen und von hinten die neuen Drainagerohre nachziehen. Solche Erdraketen sind zum Beispiel definiert in der Patentschrift DE 39 10 354 C1.Due to the 20 to 30 m high waste body that over the Drainage pipes are piled up, is an open construction extremely expensive to replace the drainage pipes. Known is the use of so - called "earth missiles", which in the Bursting process break up the old, damaged pipes, push the shards further into the gravel and from behind tighten new drainage pipes. Such rockets are for example defined in the patent specification DE 39 10 354 C1.

Bei diesem sogenannten Pipe-Bursting-Verfahren wird in der Regel die mit Luftdruck betriebene Schlagrakete mittels einer Kette durch die alten Rohrleitungen gezogen. Die hinten nachgezogenen neuen Drainagerohre sind heutzutage fast immer dickwandige Polyäthylen-Drainagerohre (PE-HD-Rohre). Die Rohrleitungsstränge werden oberirdisch zu langen Strängen zusammengeschweißt, damit das Einziehen in einer Operation durchgeführt werden kann. Da die dickwandigen PE-HD-Rohre große Biegeradien haben, müssen die Startschächte relativ groß sein, was wiederum teuer ist. Zum Bergen der Erdrakete muß auch der Zielschacht eine angemessene Größe haben.This so-called pipe bursting process uses usually the rocket powered by air pressure by means of a chain pulled through the old pipes. The Nowadays, new drainage pipes drawn behind are almost always thick-walled polyethylene drainage pipes (PE-HD pipes). The pipeline lines become long lines above ground welded together so that pulling in in one operation  can be carried out. Because the thick-walled PE-HD pipes the starting shafts must be relatively large be large, which in turn is expensive. To recover the earth rocket the target shaft must also be of an appropriate size.

Das Einziehen von PE-HD-Drainagerohren in Deponien mittels der Erdraketen ist zwar eine sehr viel preiswertere Technik als die offene Bauweise. Allerdings sind ihr Grenzen ge­ setzt:Using PE-HD drainage pipes in landfills the earth missile is a much cheaper technique than the open design. However, there are limits puts:

Erfahrungen zeigen, daß das Einziehen der PE-HD-Rohre innerhalb weniger Stunden erfolgen muß. Dies ist begründet in dem instabilen mechanischem Verhalten des Deponiekörpers. Die durch die Erdrakete aufgeweitete, angehobene Kiesschicht bildet kein freitragendes Gewölbe durch das hindurch die PE-HD-Rohre gezogen werden könnten. In wenigen Stunden er­ folgt wieder Konvergenz und eine Auflastung des Deponiekörpers auf die Kiesschicht und damit auf die einzuziehenden Rohre, was die Reibung stündlich erhöht. Das Wiederanfahren nach nächtlicher Ruhepause hat sich schon häufig als nicht mehr möglich erwiesen.Experience shows that the pulling of the PE-HD pipes must be done within a few hours. This is justified in the unstable mechanical behavior of the landfill body. The raised gravel layer widened by the earth rocket does not form a self - supporting vault through which the HD PE pipes could be pulled. In a few hours he convergence follows again and the landfill body is loaded on the gravel layer and thus on the pipes to be pulled in, which increases the friction every hour. The restart after Nocturnal rest has often proven to be no more proven possible.

Dort, wo Polyäthylen-Rohre schon von Anfang an als Drainage­ rohre installiert waren, damals dünnwandiger als heute, führte der Druck des Müllkörpers in Verbindung mit Temperaturen von 40° bis sogar 70° nicht selten zum Kollabieren der PE-Rohre. Der Einsatz von Pipe-Bursting-Anlagen mit Erdraketen, um diese kollabierten Rohre wieder aufzuweiten, ist versucht worden. Es ist bekannt geworden, daß die Erdrakte die PE-Rohre nicht immer aufweitete oder schlitzte, sondern wenige Meter wie einen Strumpf aufstauchte und stecken blieb.Wherever polyethylene pipes are used as drainage right from the start pipes were installed, then thin-walled than today the pressure of the waste body in connection with temperatures of 40 ° to even 70 ° is not uncommon for the collapse of the PE pipes. The use of pipe-bursting systems with earth rockets around them attempts have been made to expand collapsed pipes again. It has become known that the Erdrakte not the PE pipes always widened or slit, but a few meters like a stocking emerged and got stuck.

Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, mit Hilfe von besonderen Vorrichtungen und in einem besonderen Verfahren die defekten Drainagerohre - insbesondere kolla­ bierte PE-Rohre - aufzuweiten, unmittelbar hinter dem Auf­ weitgerät die neuen Drainagerohre einzubringen, bevor sich der Müllkörper wieder absenken kann. Die Rohrerneuerungs­ arbeiten sollen aus möglichst kleinen Schächten heraus durchführbar sein und die Rohrerneuerungsarbeiten sollen durch Arbeitsunterbrechungen nicht gefährdet sein.In contrast, the invention has for its object  Help from special devices and in a special Process the defective drainage pipes - especially kolla bated PE pipes - expand immediately behind the opening device to insert the new drainage pipes before the garbage can lower again. The pipe renewal should work out of the smallest possible shafts be feasible and the pipe renewal work should not be endangered by interruptions in work.

Die Aufgabe wird durch die Erfindung gelöst, wie sie in den Ansprüchen angegeben ist. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird ein Rohraufweitungsgerät in die kollabierte Rohrleitung eingezogen und mit hydraulischer Energie auf­ geweitet, wodurch schrittweise ein Hohlraum entsteht, in den durch den neu verlegten Rohrstrang hindurch eingerollte Rohrsegmente nachgeholt und verpreßt werden können.The object is achieved by the invention as described in the claims is specified. In the inventive A tube expansion device is collapsed into the process Pipeline pulled in and with hydraulic energy widened, which gradually creates a cavity, in the rolled up through the newly laid pipe string Pipe segments can be made up and pressed.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile liegen insbeson­ dere darin, daß die eingebrachten Rohrstücke gleich in ihre endgültige Lage gebracht und festgesetzt werden, so daß der bei anderen Verfahren immer weiter zu bewegende und länger werdende Rohrstrang gar nicht mehr gegen die Reibkräfte zwischen Rohrstrang und aufgelastetem Müllkörper bewegt werden muß. Das Einschieben der neuen Rohre geschieht ohne Reibung, weil sie durch die bereits installierten ge­ fördert werden. Die erforderlichen Kräfte zum Rohreinziehen sind Bruchteile der Kräfte anderer Verfahren. Die Arbeiten können theoretisch beliebig lange unterbrochen werden. Das Rohraufweitungsgerät hat eine so kurze Baulänge, daß aus relativ kleinen Schächten heraus gearbeitet werden kann.The advantages achieved with the invention are in particular the fact that the introduced pipe pieces in the same their final position will be brought and fixed, so that the one to be moved ever further in other processes and longer pipe string no longer against the Frictional forces between the pipe string and the loaded waste body must be moved. The new pipes are inserted without friction because they are installed by the ge be promoted. The necessary forces to pull in the pipe are fractions of the power of other processes. The work can theoretically be interrupted for any length of time. The tube expansion device has such a short length that can be worked out of relatively small shafts can.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtungen und des Verfahrens sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigenAn advantageous embodiment of the invention  Devices and the method are in the drawings are shown and are described in more detail below. Show it

Fig. 1 das Rohraufweitungsgerät in eingefahrenem Zustand, Fig. 1, the tube expanding apparatus in the retracted state,

Fig. 2 das gleiche Gerät in gespreiztem Zustand, Fig. 2 shows the same device in expanded state,

Fig. 3 den Schnitt quer zur Achse durch ein längs­ geschlitztes, eingerolltes Drainagerohr, Fig. 3 is a section transverse to the axis by a longitudinally slotted, curled drainage pipe,

Fig. 4 das gleiche Drainagerohr, aber in aufgeweitetem, festgesetztem Zustand, Fig. 4, the same drainage pipe but, in the expanded, the determinate state

Fig. 5 das Fahrgestell im Querschnitt mit dem einge­ rollten, aufgesetzten Drainagerohr in Transport­ stellung, Figure 5 shows the chassis in cross section with the rolled-up, patch drainage pipe position. In transport,

Fig. 6 die Ansicht des Fahrgestelles von hinten, Fig. 6 is a view of the chassis from the rear,

Fig. 7 den Schnitt an der Stelle y durch das Fahrge­ stell, Fig. 7 shows the section at the position y by the alternate Fahrge,

Fig. 8 die schematische Zuordnung aller erfindungsge­ mäßen Vorrichtungen bei der Rohrerneuerung. Fig. 8 shows the schematic assignment of all devices according to the invention in pipe renewal.

Das Rohraufweitungsgerät (42) steckt, wie in der Fig. 8 zu erkennen, in dem aufzuweitenden Rohr (19b), dessen zum Zielschacht (38) hin verlaufendes Ende kollabiert ist.The tube widening device (42), just as in FIG. 8 can be seen in the tube to be expanded (19 b) of which the target shaft (38) extending toward the end is collapsed.

Mittels der Zugkette (2), welche über die Umlenkrolle (41) geführt ist, wird das Rohraufweitungsgerät (42) auf den Zielschacht (38) hingezogen. Schrittweise, z. B. alle 10 cm, erfolgt das Rohraufweiten durch Spreizen der vor­ deren und hinteren Spreizarme (7) und (11) des Rohrauf­ weitungsgerätes (42) - s. Fig. 1 und 2. Es kann vorteil­ haft sein, wenn das Zylindergehäuse (5) und/oder die vorderen Spreizarme (7) mit in Achsrichtung stehenden, radial wirkenden Messern versehen werden, um Polyäthylen-Rohre beim Spreizen zu schlitzen.The pipe widening device ( 42 ) is pulled onto the target shaft ( 38 ) by means of the pull chain ( 2 ), which is guided over the deflection roller ( 41 ). Gradually, e.g. B. every 10 cm, the pipe is expanded by spreading the front and rear spreader arms ( 7 ) and ( 11 ) of the pipe expansion device ( 42 ) - s. Fig. 1 and 2. It can be advantageous if the cylinder housing ( 5 ) and / or the front spreader arms ( 7 ) are provided with axially standing, radially acting knives to slit polyethylene pipes when spreading.

Beim Spreizvorgang werden die Mantelteile des PE-Rohres (19b) in den umliegenden Kies (40) verdrängt. Auch die Kiesschüttung (40) wird verdrängt und um auszuweichen, muß sie den Müllkörper (39) lokal anheben bzw. verdrängen. Der aus undefiniert vielen, in sich verzahnten und ver­ schlungenen Materialien (viel Plastik) bestehende Müll­ körper sackt nicht augenblicklich nach zwangsweise ge­ schaffener Raumaufweitung wieder in diesen zurück. Die Konvergenz dauert Stunden oder Tage.During the expansion process, the jacket parts of the PE pipe ( 19 b) are displaced into the surrounding gravel ( 40 ). The gravel fill ( 40 ) is also displaced and in order to avoid it, it has to locally lift or displace the refuse body ( 39 ). The garbage body, consisting of an undefined number of interlocking and intertwined materials (a lot of plastic), does not sink back into it immediately after a forced expansion of the space. The convergence takes hours or days.

In den zwischen dem Rohraufweitungsgerät (42) und dem zu­ letzt installierten neuen Edelstahlrohrsegment (19) aufge­ weitetem Raum kann das zum Transport eingerollte Edelstahl­ rohr (19a) hineingezogen werden. Der Einschub erfolgt vom Startschacht (38a) über das Zugseil (35), das über die Seilumlenkrolle (43) geführt ist, welche am Gehäuse (16) des Rohraufweitungsgerätes (42) festgemacht ist. Die not­ wendige Zugkraft wird aufgebracht durch eine Seilwinde (46), die zusammen mit einer Schlauchwinde (45) im Startschacht (38a) festgesetzt ist.In the set between the pipe-expanding device (42) and the last to be installed new stainless steel tube segment (19) weitetem space for transporting the rolled steel pipe can be (19a) drawn. The insertion takes place from the starting shaft ( 38 a) via the traction cable ( 35 ), which is guided over the cable deflection roller ( 43 ), which is attached to the housing ( 16 ) of the tube expansion device ( 42 ). The necessary tractive force is applied by a winch ( 46 ), which is fixed together with a hose winch ( 45 ) in the starting shaft ( 38 a).

Da sich während der Ausführung der Rohrerneuerungsarbeiten die Entfernung der Seilumlenkrolle (43) vom Zielschacht (38a) vergrößert, sind die Winden (45) und (46) so ausge­ stattet, daß sie im Leerlauf Seillängen nachgeben können, was in der Zeichnung nicht berücksichtigt wurde. Ist das Rohraufweitungsgerät (42) aber festgesetzt, d. h. ver­ spreizt, kann durch wechselseitige Betätigung der Winden (45) und (46) das Fahrgestell (25) durch die installierte Rohrleitungstrasse aus Edelstahlrohren (19) bis zum Rohr­ aufweitungsgerät (42) hin- und hergezogen werden. Das Rück­ holen erfolgt über den aufwickelbaren Versorgungsschlauch (34), der mit den Druckkissen (31) im Fahrgestell (25) druckdicht verbunden ist - siehe Fig. 5.Since the distance of the cable deflection roller ( 43 ) from the target shaft ( 38 a) increases during the execution of the pipe renewal work, the winches ( 45 ) and ( 46 ) are equipped so that they can yield rope lengths when idling, which is not taken into account in the drawing has been. However, if the pipe widening device ( 42 ) is fixed, ie spread, the chassis ( 25 ) can be moved back and forth through the installed pipe line made of stainless steel pipes ( 19 ) to the pipe widening device ( 42 ) by alternately actuating the winches ( 45 ) and ( 46 ) be drawn here. The return takes place via the windable supply hose ( 34 ), which is pressure-tightly connected to the pressure pads ( 31 ) in the chassis ( 25 ) - see Fig. 5.

An der in der Zeichnung linken Seite des Fahrgestelles (25) ist das Zugseil (35) angeschlagen, welches das Fahrgestell (25) zum Rohraufweitungsgerät (42) hinziehen kann, wo es über die Seilumlenkrolle (43) um 180° nach hinten gewunden wird und als Zugseil (30) durch das Tragrohr (29) des Fahr­ gestelles (25) geführt wird, um frei bis zur Winde (46) laufen zu können.On the left side of the chassis ( 25 ) in the drawing, the traction cable ( 35 ) is attached, which can pull the chassis ( 25 ) towards the pipe widening device ( 42 ), where it is wound 180 ° backwards via the cable pulley ( 43 ) and as a pull rope ( 30 ) through the support tube ( 29 ) of the chassis ( 25 ) is guided to run freely to the winch ( 46 ).

In Fig. 5 und Fig. 6 ist ein Ausführungsbeispiel des Fahrgestelles (25) gezeigt, welches mit seinen Laufrädern (26), die vorteilhafterweise mit einem elastischen Material bereift sind, in den installierten Rohren (19) laufen können. Die Laufräder (26) sind auf Achsen (27) drehbar gelagert. Die Radaufhängung mittels der Wangen (33), die an den Halteplatten (32) und (28) festgemacht sind, zeigt schematisch Fig. 5 und 6. Die beiden Halteplatten (28) und (32) sind fest miteinander durch das Tragrohr (29) ver­ bunden, durch das das Zugseil (30) gleiten kann.In Fig. 5 and Fig. 6 an embodiment of the chassis ( 25 ) is shown, which can run with its wheels ( 26 ), which are advantageously frosted with an elastic material, in the installed tubes ( 19 ). The wheels ( 26 ) are rotatably mounted on axes ( 27 ). The wheel suspension by means of the cheeks ( 33 ) which are attached to the holding plates ( 32 ) and ( 28 ) is shown schematically in FIGS. 5 and 6. The two holding plates ( 28 ) and ( 32 ) are firmly connected to one another by the support tube ( 29 ). connected, through which the pull rope ( 30 ) can slide.

Zwischen den Halteplatten (28) und (32) und um das Tragrohr (29) ist ein aufblähbares Druckkissen (31) eingebaut, welches über die Versorgungsleitung (34) (der Anschluß (37) ist in Fig. 6 angedeutet) hydraulisch versorgt werden kann.Between the holding plates ( 28 ) and ( 32 ) and around the support tube ( 29 ) an inflatable pressure cushion ( 31 ) is installed, which can be supplied hydraulically via the supply line ( 34 ) (the connection ( 37 ) is indicated in Fig. 6) .

Der Außendurchmesser der Halteplatte (28) und (32) sowie des Druckkissens (31), wenn dieses eingefahren ist, sind so dimensioniert, daß das erfindungsgemäße und für den Transport eingerollte Edelstahlrohr (19a) darüber aufge­ setzt werden kann. In dem eingerollten Zustand sind die Außenabmessungen gerade soviel kleiner, daß es auf dem Fahrgestell (25) festsitzend, ohne Verklemmungen durch die installierten Edelstahlrohre (19) gefahren werden kann.The outer diameter of the holding plate ( 28 ) and ( 32 ) and the pressure pad ( 31 ) when it is retracted are dimensioned so that the stainless steel tube ( 19 a) rolled up for transport can be placed over it. In the rolled-up state, the outer dimensions are just so much smaller that it can be stuck on the chassis ( 25 ) without jamming through the installed stainless steel pipes ( 19 ).

Das Fahrgestell (25) kann über die Zugmittel (30) und (34) und mit Hilfe der Winden (45) und (46) genau im auf­ geweiteten Raum zwischen Rohraufweitungsgerät (42) und zuletzt installiertem Edelstahlrohr (19) plaziert werden. Die Einmessung kann z. B. mittels nicht dargestellter Videokamera (Übertragung durch Zugseil 30) überwacht wer­ den.The chassis ( 25 ) can be placed via the traction means ( 30 ) and ( 34 ) and with the help of the winches ( 45 ) and ( 46 ) exactly in the widened space between the tube expansion device ( 42 ) and the last installed stainless steel tube ( 19 ). The measurement can e.g. B. by means of a video camera (not shown) (transmission by traction cable 30 ) who monitors the.

Wenn das Fahrgestell (25) mit seinem außen für den Trans­ port aufgesetzten, eingerollten Edelstahlrohr (19a) genau plaziert ist, wird hydraulisch Druck über den Versorgungs­ schlauch (34) auf das Druckkissen (31) aufgegeben. Das in der Fig. 3 und 4 dargestellte Edelstahlrohr (19) und (19a) wird durch die Expansionskraft des Druckkissens (31), die durch Pfeile (24) dargestellt sind, elastisch verformt, d. h. aufgeweitet. Im eingerollten Zustand, welcher dem Trans­ portzustand entspricht, ist der freie Schenkel (20) im Bereich A mit einem Schenkel mit Längsnut (21) überlappend - s. Fig. 3. Bei Aufweitung wandert der freie Schenkel (20) aufwärts, bis er in Bereich B über den Schenkel mit Längs­ nut (21) rutscht und gegen das Konterblech (22) gedrückt wird. Bei Druckentlastung taucht dann der freie Schenkel (20) in die Längsnut (23) ein, um so ein formschlüssiges Rohr zu bilden - s. Bereich C in Fig. 4.If the chassis ( 25 ) with its outside for the Trans port, rolled stainless steel tube ( 19 a) is placed precisely, hydraulic pressure is applied via the supply hose ( 34 ) to the pressure pad ( 31 ). The stainless steel tube ( 19 ) and ( 19 a) shown in FIGS. 3 and 4 is elastically deformed, ie expanded, by the expansion force of the pressure pad ( 31 ), which is represented by arrows ( 24 ). In the rolled-up state, which corresponds to the trans port state, the free leg ( 20 ) is overlapping in area A with a leg with a longitudinal groove ( 21 ) - see FIG. Fig. 3. When widening, the free leg ( 20 ) moves upwards until it slides in area B over the leg with the longitudinal groove ( 21 ) and is pressed against the counter plate ( 22 ). When the pressure is released, the free leg ( 20 ) then dips into the longitudinal groove ( 23 ) in order to form a form-fitting tube - see. Area C in Fig. 4.

Die Wandstärke der Edelstahlrohre (19) ist so zu dimensio­ nieren, daß das installierte Rohr (19) den Drücken des Deponiekörpers standhält.The wall thickness of the stainless steel pipes ( 19 ) is to be dimensioned such that the installed pipe ( 19 ) withstands the pressures of the landfill body.

Eine Ausbildung des erfindungsgemäßen Edelstahlrohres ist in Fig. 3 und 4 beispielhaft gezeigt. Die Längsnut könnte auch maschinell eingebracht werden. Als Rohrmaterial kann auch glasfaserverstärkter Kunststoff eingesetzt werden. Die Rohrmaterialien sind in der chemischen Zusammensetzung den Deponieabwässern anzupassen.An embodiment of the stainless steel tube according to the invention is shown by way of example in FIGS. 3 and 4. The longitudinal groove could also be machined. Glass-fiber reinforced plastic can also be used as the pipe material. The chemical composition of the pipe materials has to be adapted to the landfill wastewater.

Der Oberfläche des Druckkissens (31) entsprechend, sind die Expansionskräfte für das eingerollte Edelstahlrohr (19a) ausreichend groß, so daß auch ein etwas nachgesackter Deponiekörper zurückgedrückt wird. Durch entsprechende Anordnung der Schlitzmesser am Zylindergehäuse (5) oder an den vorderen Spreizarmen (7) könnte das Längsaufreißen so orientiert werden, daß kein Schotter oder Kies in den Hohlraum einbrechen kann. Vorteilhafterweise werden die Rohrsegmente mit einer Aufweitung an einem Ende versehen, so daß der Rohrstranginnenraum nach Installation frei von Stolperkanten bleibt, die einer späteren Kamerabefah­ rung Schwierigkeiten bereiten könnten. Corresponding to the surface of the pressure pad ( 31 ), the expansion forces for the rolled-up stainless steel pipe ( 19 a) are sufficiently large so that a somewhat sagged landfill body is also pushed back. By arranging the slitting knives appropriately on the cylinder housing ( 5 ) or on the front spreading arms ( 7 ), the longitudinal tearing could be oriented so that no ballast or gravel can break into the cavity. Advantageously, the pipe segments are provided with a widening at one end, so that the interior of the pipe string remains free of tripping edges after installation, which could cause difficulties for a later camera operation.

Nach Abpumpen des Hydrauliköls aus dem Druckkissen (31) kann das Fahrgestell (25) wieder durch die installierten Rohre zurückgezogen werden, um im Startschacht (38a) von neuem mit einem eingerollten Rohr (19a) bestückt zu werden.After the hydraulic oil has been pumped out of the pressure cushion ( 31 ), the chassis ( 25 ) can be pulled back through the installed pipes in order to be fitted with a rolled-up pipe ( 19 a) in the starting shaft ( 38 a).

Die Edelstahlrohre oder glasfaserverstärkte Kunststoffrohre müssen mit hier nicht gezeigten Drainagelöchern oder Drainageschlitzen versehen sein. Wegen der Funktion als Drainagerohre ist die Abdichtung der Rohre untereinander nicht nötig.The stainless steel tubes or glass fiber reinforced plastic tubes must with drainage holes or not shown here Drainage slots should be provided. Because of the function as Drainage pipes are the seal between the pipes not necessary.

BezugszeichenlisteReference list

Fig. 1 und Fig. 2
1 Altes Rohr (zu ersetzen durch neues)
1a Altes Rohr, aufgebrochen
2 Zugkette
3 Anschluß für Hydraulikschlauch
4 Kolben
5 Zylindergehäuse
5a Rohrstück
6 Gelenkbolzen
6a Gelenkbolzen
7 Vorderer Spreizarm
8 Kolbenstange
9 Stößel
9a Kopfende
9b Fußende
10 Geführter Anschlag
11 Hinterer Spreizarm
12 Hülse
13 Verbindungsglied
14 Geschlitztes Rohr
15 Flansch
16 Gehäuse
17 Kette
18 Neues Rohr
Fig. 1 and Fig. 2
1 Old pipe (to be replaced with a new one)
1 a Old pipe, broken open
2 pull chain
3 Connection for hydraulic hose
4 pistons
5 cylinder housings
5 a piece of pipe
6 hinge pins
6 a hinge pin
7 Front spreader arm
8 piston rod
9 plungers
9 a headboard
9 b foot end
10 Guided stop
11 Rear spreader arm
12 sleeve
13 connecting link
14 Slotted tube
15 flange
16 housing
17 chain
18 New pipe

Fig. 3 und Fig. 4
19 Edelstahlrohr, installiert
19a Edelstahlrohr, eingerollt zum Transport
19b Kollabiertes PE-Rohr
20 Freier Schenkel
21 Schenkel mit Längsnut
22 Konterblech
23 Längsnut
24 Pfeil, radialwirkende Kraft zeigend
Fig. 3 and Fig. 4
19 stainless steel pipe, installed
19 a stainless steel tube, rolled up for transport
19 b Collapsed PE pipe
20 free leg
21 legs with longitudinal groove
22 counter plate
23 longitudinal groove
24 arrow, showing radial force

Fig. 5, Fig. 6 und Fig. 7
25 Fahrgestell
26 Laufrad
27 Achse
28 Halteplatte
29 Tragrohr
30 Zugseil
31 Druckkissen
32 Halteplatte
33 Wange
34 Zugseil, Versorgungsschlauch
35 Zugseil
36
37 Anschluß für Hydraulik
Fig. 5, Fig. 6 and Fig. 7
25 chassis
26 impeller
27 axis
28 holding plate
29 support tube
30 pull rope
31 pressure pads
32 holding plate
33 cheek
34 traction cable, supply hose
35 pull rope
36
37 Connection for hydraulics

Fig. 8
38 Zielschacht
38a Startschacht
39 Müllkörper
40 Kiesaufschüttung
41 Umlenkrolle
42 Berstgerät
43 Seilumlenkrolle
44 Tonschicht
45 Schlauchwinde
46 Seilwinde
Fig. 8
38 target shaft
38 a starting shaft
39 rubbish bins
40 gravel fill
41 pulley
42 bursting device
43 rope pulley
44 clay layer
45 hose winch
46 winch

Claims (5)

1. Vorrichtungen und Verfahren zum Einziehen von Drai­ nagerohren in vorhandene, defekte Drainagerohre, welche im Berstverfahren aufgeweitet werden, dadurch gekennzeichnet, daß die neuen Drainagerohre segmentweise durch die neuen, schon installierten Drainagerohre hindurch an ihren Bestimmungsort gebracht und installiert wer­ den.1. Devices and methods for pulling Drai nagerohren in existing, defective drainage pipes, which are expanded in the bursting process, characterized in that the new drainage pipes are brought and installed segment by segment through the new, already installed drainage pipes to their destination. 2. Drainagerohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drainagerohre aus gleichermaßen hochfestem und eleastischem Werkstoff hergestellt werden.2. Drainage pipe according to claim 1, characterized in that the drainage pipes are made of equally high strength and elastic material. 3. Drainagerohr nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Schenkel (21) des längsgeschlitzten Rohres (19) eine Nut (23) angebracht ist.3. Drainage pipe according to claim 2, characterized in that a groove ( 23 ) is attached to one leg ( 21 ) of the longitudinally slotted tube ( 19 ). 4. Drainagerohr nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Längsnut (23) auf der Außenseite des Schenkels (21) durch ein Konterblech (22) überragt wird.4. Drainage pipe according to claim 1, 2 and 3, characterized in that the longitudinal groove ( 23 ) on the outside of the leg ( 21 ) is surmounted by a counter plate ( 22 ). 5. Fahrgestell, welches mit Rädern geführt, in Rohrlei­ tungen verfahren werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß radial um ein Tragrohr (29) ein elastisches Druck­ kissen (31) angeordnet ist.5. Chassis, which is guided with wheels, can be moved in Rohrlei lines, characterized in that an elastic pressure cushion ( 31 ) is arranged radially around a support tube ( 29 ).
DE19944432115 1994-09-09 1994-09-09 Repair system for damaged drain lines in refuse dumps Ceased DE4432115A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944432115 DE4432115A1 (en) 1994-09-09 1994-09-09 Repair system for damaged drain lines in refuse dumps

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944432115 DE4432115A1 (en) 1994-09-09 1994-09-09 Repair system for damaged drain lines in refuse dumps

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4432115A1 true DE4432115A1 (en) 1996-03-28

Family

ID=6527795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944432115 Ceased DE4432115A1 (en) 1994-09-09 1994-09-09 Repair system for damaged drain lines in refuse dumps

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4432115A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2724518A1 (en) * 1977-05-31 1978-12-14 Staudenmayer Kunstharz Liner for repairing sewerage channels - has bracket matching channel cross=section with free ends gripping edges of gutter shell
DE3815232C1 (en) * 1988-05-05 1989-01-05 Hans Brochier Gmbh & Co, 8500 Nuernberg, De Pipe-widening apparatus, in particular for disposal lines in refuse landfills
DE3813767C1 (en) * 1988-04-23 1989-06-29 Hans Brochier Gmbh & Co, 8500 Nuernberg, De
DE8912346U1 (en) * 1989-10-18 1989-12-14 Ortlepp, Wolfgang, Dipl.-Chem. Dr., 1000 Berlin, De
DE3931458C1 (en) * 1989-09-21 1991-02-07 Dyckerhoff & Widmann Ag, 8000 Muenchen, De
DE9313379U1 (en) * 1993-09-04 1993-11-11 Uhrig Kanaltechnik Gmbh Device for sealing leaks in underground sewer pipes from inside the pipe

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2724518A1 (en) * 1977-05-31 1978-12-14 Staudenmayer Kunstharz Liner for repairing sewerage channels - has bracket matching channel cross=section with free ends gripping edges of gutter shell
DE3813767C1 (en) * 1988-04-23 1989-06-29 Hans Brochier Gmbh & Co, 8500 Nuernberg, De
DE3815232C1 (en) * 1988-05-05 1989-01-05 Hans Brochier Gmbh & Co, 8500 Nuernberg, De Pipe-widening apparatus, in particular for disposal lines in refuse landfills
DE3931458C1 (en) * 1989-09-21 1991-02-07 Dyckerhoff & Widmann Ag, 8000 Muenchen, De
DE8912346U1 (en) * 1989-10-18 1989-12-14 Ortlepp, Wolfgang, Dipl.-Chem. Dr., 1000 Berlin, De
DE9313379U1 (en) * 1993-09-04 1993-11-11 Uhrig Kanaltechnik Gmbh Device for sealing leaks in underground sewer pipes from inside the pipe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60104002T2 (en) REPAIR OF WASTE SYSTEM TUBES
DE19505517A1 (en) Procedure for extracting a pipe laid in the ground
DE2704438A1 (en) METHOD OF REPAIRING DRAIN PIPE
DE19817873C2 (en) Method and device for trenchless laying of pipes in the ground
DE2053725A1 (en) Method and device for sealing a leak in pipes
DE2108591A1 (en) Device and procedure for the implementation of the shield construction method for the construction of tunnels or galleries
DE102016006251A1 (en) Method and device for crushing and removing underground pipelines
DE102004043383B4 (en) Inversion port for feeding sealant-impregnated inversion hose into drainpipe to line it is made up of at least two chambers which ensure air-tight feeding of hose into pipe
DE4432115A1 (en) Repair system for damaged drain lines in refuse dumps
DD290040A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR RESTORING UNSUITABLE CHANNEL PIPES
DE3931775A1 (en) Coating machine for interior of sewers - consists of cylinder drawn along in sewer and has outer inflated rubber sleeves with annular space fed with sealing material
EP3980679B1 (en) Arrangement and method for mending a pipe, particularly a waste water pipe
DD281635A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR RE-PUTTING DEVICED, NON-COVERABLE STRAIGHT CHANNELS
DE19733029A1 (en) Refurbishment of pipeline with non-circular cross=section
DE2854224C2 (en) Inner lining as wear protection for pipes or ducts laid in the ground that have been damaged by wear
DE19804619C1 (en) Machine for reforming underground plastics pipes
DE3722622C1 (en) Process for repairing a buried sewer pipe
EP0699862B1 (en) Process for relining inclined conduits
DE3801472A1 (en) Process for repairing a buried pipeline
DE10114625B4 (en) Method of hydraulically supporting a tunnel-shaped, underground cavity for laying pipes and / or cables
EP3614032B1 (en) Device and method for repairing a pipe section of a piping system
DE102009033834B3 (en) Device for lifting base plate corresponding to foundation element, comprises empty annular space, which is formed around lifting element, where annular space is limited by exterior seal made of plastic or rubber
DE19824773C2 (en) Device and method for repairing pipes
DE4328618A1 (en) Process for renewing underground pipes and conduits
DE102010004097B4 (en) Method for rehabilitating an old pipe and system for carrying out such a method

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection