DE4428168A1 - Trockenwäscher mit Kondensatwärmeübertrager zur Verbesserung des Kreisprozeßwirkungsgrades - Google Patents

Trockenwäscher mit Kondensatwärmeübertrager zur Verbesserung des Kreisprozeßwirkungsgrades

Info

Publication number
DE4428168A1
DE4428168A1 DE4428168A DE4428168A DE4428168A1 DE 4428168 A1 DE4428168 A1 DE 4428168A1 DE 4428168 A DE4428168 A DE 4428168A DE 4428168 A DE4428168 A DE 4428168A DE 4428168 A1 DE4428168 A1 DE 4428168A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
flue gas
condensate heat
condensate
boiler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4428168A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Babcock and Wilcox Co
Original Assignee
Babcock and Wilcox Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Babcock and Wilcox Co filed Critical Babcock and Wilcox Co
Publication of DE4428168A1 publication Critical patent/DE4428168A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J15/00Arrangements of devices for treating smoke or fumes
    • F23J15/006Layout of treatment plant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J15/00Arrangements of devices for treating smoke or fumes
    • F23J15/02Arrangements of devices for treating smoke or fumes of purifiers, e.g. for removing noxious material
    • F23J15/022Arrangements of devices for treating smoke or fumes of purifiers, e.g. for removing noxious material for removing solid particulate material from the gasflow
    • F23J15/025Arrangements of devices for treating smoke or fumes of purifiers, e.g. for removing noxious material for removing solid particulate material from the gasflow using filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/48Sulfur compounds
    • B01D53/50Sulfur oxides
    • B01D53/508Sulfur oxides by treating the gases with solids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J15/00Arrangements of devices for treating smoke or fumes
    • F23J15/02Arrangements of devices for treating smoke or fumes of purifiers, e.g. for removing noxious material
    • F23J15/04Arrangements of devices for treating smoke or fumes of purifiers, e.g. for removing noxious material using washing fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J15/00Arrangements of devices for treating smoke or fumes
    • F23J15/06Arrangements of devices for treating smoke or fumes of coolers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L15/00Heating of air supplied for combustion
    • F23L15/04Arrangements of recuperators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D21/0001Recuperative heat exchangers
    • F28D21/0003Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2215/00Preventing emissions
    • F23J2215/20Sulfur; Compounds thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2217/00Intercepting solids
    • F23J2217/10Intercepting solids by filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2217/00Intercepting solids
    • F23J2217/10Intercepting solids by filters
    • F23J2217/101Baghouse type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2219/00Treatment devices
    • F23J2219/60Sorption with dry devices, e.g. beds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2219/00Treatment devices
    • F23J2219/70Condensing contaminants with coolers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/34Indirect CO2mitigation, i.e. by acting on non CO2directly related matters of the process, e.g. pre-heating or heat recovery

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Chimneys And Flues (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich im allgemeinen auf Kraftwerke und ihre Emissionen und insbesondere auf ein neues und nützliches System und Verfahren zum Erhöhen des Wirkungsgrades von Kraftwerken unter Verwendung von Kondensatwärmeübertragern.
Auf dem Kraftwerksgebiet ist es allgemein bekannt, Trockenwäscher bzw. Absorptionsreiniger zum Steuern von Emissionen von Schwefeldioxid (SO₂) zu verwenden, das im Rauchgas enthalten ist, das durch diese Anlagen erzeugt wird. Es ist ein generelles Problem oder eine Prozeß­ randbedingung für Kraftwerke, Trockenwäscher anzuwenden, um eine minimale Gastemperatur für den Trockenwäscher aufrechtzuerhalten, die für einen Rauchgaswaschprozeß bzw. -reinigungsprozeß benötigt wird. Diese minimale Gastemperatur wird entsprechend den Anforderungen für verdampfendes Wasser in einem Wäscherschlamm bzw. -slurry in dem Trockenwäscher aufgestellt, während dennoch die gewünschte Temperatur in dem Wäscherprozeß erzielt wird.
Als eine allgemeine Regel gilt, daß je größer der Schwefelgehalt des Rauchgases und je größer die benötigte SO₂-Abscheidegüte ist, umso höher ist die minimale Gastemperatur; die für den Trockenwäscher benötigt wird. Diese Anforderung an die minimale Gastemperatur setzt eine Grenze bezüglich des erzielbaren Wirkungsgrades für den Kessel, d. h. die Fähigkeit, den Wärmeverlust im Abgas zu minimieren, und begrenzt somit den Wirkungsgrad des Kreisprozesses.
Das US-Patent 4,956,162 von Smith et al beschreibt ein bekanntes System zum Entfernen von SO₂ aus einem Rauchgas. Dieses System weist jedoch einen begrenzten Kreisprozeßwirkungsgrad infolge der Anfor­ derungen an die minimale Gastemperatur auf, wie oben beschrieben.
Gegenwärtig ist kein System oder Verfahren bekannt, das den Kreis­ prozeßwirkungsgrad bzw. den Kreislaufwirkungsgrad für ein Trockenwä­ schersystem verbessern kann.
Die vorliegende Erfindung überwindet die Kreisprozeßbeschränkungen, die gewöhnlich in bekannten Systemen gefunden werden, indem eine zusätzli­ che Wärmerückgewinnung in einem einzigartigen System vorgesehen wird, welches auch einen Kondensatwärmeübertrager aufweist.
Die vorliegende Erfindung schafft ein System zum Steuern von Schwefel­ dioxid (SO₂) in einem Rauchgas, das von einem Kessel erzeugt wird, und weist einen Luftvorwärmer auf, der mit dem Kessel zum Kühlen des durch den Kessel erzeugten Rauchgases verbunden ist. Eine Schlamm­ quelle bzw. eine Slurryquelle ist auch vorgesehen. Der Trockenwäscher ist mit dem Luftvorwärmer und der Schlammquelle zum Aufnehmen des gekühlten Rauchgases und eines Slurrys verbunden, um SO₂ aus dem Rauchgas zu entfernen. Eine Sammeleinrichtung für partikelförmiges Material, wie z. B. ein Sammelraum (baghouse) bzw. ein Staubabscheider ist mit dem Trockenwäscher zum Sammeln von Partikeln aus dem Rauchgas verbunden. Ein Kondensatwärmeübertrager ist mit der Sammel­ einrichtung für partikelförmiges Material für die Rückgewinnung von Wärme aus dem Rauchgas verbunden, der seinerseits den Kreisprozeßwir­ kungsgrad des Systems verbessert. Eine Kondensatrückführeinrichtung ist auch zum Reduzieren der Wasseranforderungen des Systems vorgesehen.
Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein System zum Steuern von SO₂ in einem Rauchgas zur Verbesserung des Kreisprozeßwirkungsgrades des Systems zu schaffen.
Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, ein System zum Steuern von SO₂ in einem Rauchgas zu schaffen, welches die Wasser­ anforderungen für das System reduziert.
Die verschiedenen neuen Merkmale, welche die Erfindung kennzeichnen, sind insbesondere in den angefügten Ansprüchen ausgeführt und bilden Teil dieser Offenbarung. Zum besseren Verständnis der Erfindung, seiner Betriebsvorteile und spezifischer Ziele, die durch ihre Verwendung erhalten werden, wird auf die beigefügten Bezeichnungen und den be­ schriebenen Teil Bezug genommen, in welchem ein bevorzugtes Aus­ führungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht ist.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines bekannten SO₂-Entfernungs­ systems;
Fig. 2 eine schematische Ansicht eines SO₂-Entfernungssystems gemäß der vorliegenden Erfindung; und
Fig. 3 eine schematische Ansicht des zweiten Ausführungsbeispiels eines SO₂-Entfernungssystems gemäß der vorliegenden Erfindung.
Fig. 1 veranschaulicht ein bekanntes System zum Entfernen von SO₂ aus dem durch einen Kessel 1 erzeugten Rauchgas. Ein Luftvorwärmer 2 ist mit dem Kessel 1 zum Kühlen des Rauchgases verbunden, wobei die Verbrennungsluft erwärmt wird, welche erzeugt und durch den Kessel 1 geleitet wird. Das gekühlte Rauchgas wird zu einem Trockenwäscher 4 zum Entfernen von SO₂ aus dem Rauchgas geleitet.
Eine Schlammquelle 7, wie z. B. ein Schlammtank stellt Schlamm über eine Schlammpumpe 8 dem Trockenwäscher 4 zum Entfernen des SO₂ aus dem Rauchgas zur Verfügung. Ein Staubabscheider bzw. Sammelraum (baghouse) bzw. Rückhalteraum für Staub 5 ist mit dem Trockenwäscher 4 verbunden, um Partikel aus dem Rauchgas zu sammeln, nachdem der Waschprozeß in dem Trockenwäscher 4 ausgeführt worden ist. Eine Turmkolonne 6 ist mit dem Sammelraum 5 zum Abblasen von SO₂- freiem Abgas von dem System verbunden. Ein Zwangsgebläse (FD) 3 ist mit dem Luftvorwärmer 2 und dem Kessel 1 verbunden.
Die vorliegende Erfindung schafft eine Einrichtung zum Überwinden der Kreisprozeßgrenzen von bekannten Systemen durch Schaffen einer zusätz­ lichen Wärmerückgewinnung für das System und durch Reduzieren der Wasserforderungen für das System.
Dieselben Bezugsziffern werden verwendet, um dieselben oder funktionell ähnliche Teile zu bezeichnen. Gemäß der vorliegenden Erfindung ver­ anschaulicht Fig. 2 ein neues System zum Entfernen von SO₂ aus dem Rauchgas eines Kessels 1. In ähnlicher Weise wie bei den bekannten Systemen ist ein Luftvorwärmer 2 mit dem Kessel 1 zum Kühlen des Rauchgases verbunden, das durch den Kessel 1 erzeugt wird, welcher seinerseits mit dem Trockenwäscher 4 verbunden ist, der den Schlamm von der Schlammquelle 7 über die Schlammpumpe 8 empfängt. Sobald SO₂ aus dem Rauchgas in dem Trockenwäscher 4 entfernt ist, wird ein Sammler für partikelförmiges Material, wie z. B. ein Sammelraum 5 verwendet, um Partikel aus dem Rauchgas zu sammeln.
Im Gegensatz zu den bekannten Systemen ist ein Kondensatwärmeüber­ trager 9 mit dem Sammler 5 für partikelförmiges Material verbunden, um Wärme für das System durch hauptsächlich kondensierenden Wasser­ dampf in dem Rauchgasstrom zurückzugewinnen, der den Trockenwäscher 4 verlassen hat. Dieser durch den Kondensatwärmeübertrager 9 kon­ densierte Wasserdampf stammt sowohl von den Verbrennungsprodukten (Wasserstoff und Feuchtigkeit im Kraftstoff) und von dem im Trockenwä­ scher 4 verdampften Wasser.
Der Kondensatwärmeübertrager 9, der in Fig. 2 veranschaulicht ist, ist luftgekühlt durch die Verwendung eines FD-Gebläses 3, das mit dem Kondensatwärmeübertrager 9 verbunden ist. Fig. 3 veranschaulicht einen Kondensatwärmeübertrager 9a, der durch eine Wasserquelle wassergekühlt ist, wie z. B. ein Turbinenkondensat.
Wie in den Fig. 2 und 3 gezeigt, wird das durch den Kondensatwärme­ übertrager 9 (Fig. 2) und 9a (Fig. 3) erzeugte Kondensat durch einen Kondensatrückführkanal 12 zurückgeführt, welcher mit dem Schlammtank 7 verbunden ist, und wird durch eine Kondensatrückführpumpe 10 ge­ pumpt, um die für den Trockenwäscher 4 und das System im allgemei­ nen benötigten Wasseranforderungen zu reduzieren. Außerdem ist eine Turmkolonne 6 mit dem Kondensatwärmeübertrager 9 und 9a, wie in den Fig. 2 bzw. 3 gezeigt, verbunden, damit gereinigtes Rauchgas aus dem System austreten kann.
Fig. 2 veranschaulicht einen Luftkanal 13, der mit dem Kondensatwärme­ übertrager 9 und dem Luftvorwärmer 2 und dem Kessel 1 verbunden ist. Verbrennungsluft wird zuerst als das Arbeitsfluid in dem Kondensatwär­ meübertrager 9 verwendet, wobei die vorgewärmte Luft den Wärmeüber­ trager 9 verläßt und durch den Luftkanal 13 zu dem Luftvorwärmer 2 gerichtet wird, was ähnlich einem Luftvorwärmer eines konventionellen Systems ist, welches seinerseits die erwärmte Luft in den Kessel 1 zurückführt. Gemäß dem durch die vorliegende Erfindung offenbarten System wird die rückgewonnene Wärme an einen Hochdruckdampfkreis­ prozeß des Systems schließlich übertragen.
Fig. 3 veranschaulicht auch ein FD-Gebläse 3, das mit dem Wärmeüber­ trager 2 und dem Kessel 1 ähnlich zu den bekannten Systemen ver­ bunden ist.
Obwohl Kondensatwärmeübertrager als Wärmerückgewinnungsvorrichtungen nicht neu sind, sind sie jedoch in ihrer Anwendung infolge der Bezie­ hung zwischen der Taupunkttemperatur und dem Gasgemisch und der Temperatur des Arbeitsfluids der unteren Wärmequelle, die man im allgemeinen bei Kraftwerken findet, begrenzt. Bei vielen Verbrennungs­ prozessen ist die Taupunkttemperatur zu niedrig, um eine praktische Wärmerückgewinnung durch ein Kondensatsystem zuzulassen. Unter Einschluß eines Trockenwäschers wird der Taupunkt angehoben, was den Kondensatwärmeübertrager praktischer macht.
Die vorliegende Erfindung ermöglicht eine Erhöhung des Energieerzeu­ gungswirkungsgrades gegenüber bekannten Systemen. Die vorliegende Erfindung stellt auch eine Einrichtung zum Reduzieren der Wasseraufbe­ reitungsanforderungen für den Trockenwäscher in einem SO₂-Entfernungs­ system bereit.
Während ein spezielles Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt und im Detail beschrieben worden ist, um die Anwendung der Prinzipien der Erfindung zu veranschaulichen, ist klar, daß die Erfindung anderweitig verkörpert sein kann, ohne von derartigen Prinzipien abzuweichen.

Claims (13)

1. System zum Steuern von Schwefeldioxid (SO₂) in einem Rauchgas, das von einem Kessel erzeugt wird, wobei das System aufweist:
einen Luftvorwärmer; der mit dem Kessel zum Kühlen des Rauchga­ ses verbunden ist, welches durch den Kessel erzeugt wird;
eine Schlammquelle;
einen Trockenwäscher, der mit dem Luftvorwärmer und der Schlammquelle zum Aufnehmen des erwärmten Rauchgases und eines Schlammes von der Schlammquelle zum Entfernen von SO₂ aus dem Rauchgas verbunden ist;
eine Sammeleinrichtung für partikelförmiges Material, das mit dem Trockenwäscher zum Sammeln von Partikeln aus dem Rauchgas verbunden ist;
einen Kondensatwärmeübertrager, der mit der Sammeleinrichtung für partikelförmiges Material zur Rückgewinnung von Wärme aus dem Rauchgas verbunden ist; und
eine Kondensatrückführeinrichtung, die mit dem Kondensatwärme­ übertrager und der Schlammquelle verbunden ist.
2. System nach Anspruch 1, das eine Turmkolonne aufweist, die mit dem Kondensatwärmeübertrager zum Leiten des Rauchgases von dem System verbunden ist.
3. System nach Anspruch 1, bei dem der Kondensatwärmeübertrager durch Luft gekühlt wird.
4. System nach Anspruch 1, bei dem der Kondensatwärmeübertrager durch Wasser gekühlt wird.
5. System nach Anspruch 3, welches eine Einrichtung zum Kanalisieren von Luft von dem Kondensatwärmeübertrager einschließt, der mit dem Luftvorwärmer zum Einleiten von erwärmter Luft in den Kessel verbunden ist.
6. System nach Anspruch 5, bei dem die Sammeleinrichtung für parti­ kelförmiges Material einen Staubabscheider aufweist.
7. System nach Anspruch 3, bei dem ein Gebläse mit dem Kondensat­ wärmeübertrager zum Kühlen der Luft verbunden ist.
8. System nach Anspruch 4, bei dem ein Gebläse mit dem Luftvor­ wärmer verbunden ist.
9. System nach Anspruch 4, bei dem die Sammeleinrichtung für parti­ kelförmiges Material einen Staubabscheider aufweist.
10. Verfahren zum Entfernen von Schwefeldioxid (SO₂) aus einem Rauchgas, das von einem Kessel erzeugt wird, wobei das Verfahren aufweist:
Kühlen des durch den Kessel erzeugten Rauchgases;
Schaffen einer Schlammquelle für einen Trockenwäscher;
Entfernen von SO₂ aus dem Rauchgas in dem Trockenwäscher;
Sammeln von partikelförmigem Material aus dem Rauchgas;
Rückgewinnen von Wärme aus dem Rauchgas in einem Kondensat­ wärmeübertrager; und
Rückführen von Kondensat, das von dem Kondensatwärmeübertrager erzeugt wird, zurück in das System.
11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei der Kondensatwärmeübertrager durch Luft gekühlt wird.
12. Verfahren nach Anspruch 10, wobei der Kondensatwärmeübertrager durch Wasser gekühlt wird.
13. Verfahren nach Anspruch 11, das ein Kanalisieren von Luft von dem Kondensatwärmeübertrager zurück in den Kessel aufweist.
DE4428168A 1993-08-10 1994-08-09 Trockenwäscher mit Kondensatwärmeübertrager zur Verbesserung des Kreisprozeßwirkungsgrades Withdrawn DE4428168A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/104,974 US5339755A (en) 1993-08-10 1993-08-10 Dry scrubber with condensing heat exchanger for cycle efficiency improvement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4428168A1 true DE4428168A1 (de) 1995-02-16

Family

ID=22303432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4428168A Withdrawn DE4428168A1 (de) 1993-08-10 1994-08-09 Trockenwäscher mit Kondensatwärmeübertrager zur Verbesserung des Kreisprozeßwirkungsgrades

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5339755A (de)
JP (1) JP3210807B2 (de)
KR (1) KR0134074B1 (de)
CA (1) CA2130204C (de)
DE (1) DE4428168A1 (de)
TW (1) TW243491B (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0661498A3 (de) * 1993-12-29 1996-01-03 Combustion Eng Wärmerückgewinnungsverfahren.
US5553555A (en) * 1994-04-28 1996-09-10 Dasibi Environmental Corporation System and method for flue gas purification for thermal power units
US5878675A (en) * 1995-10-13 1999-03-09 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Flue gas desulfurizer, boiler equipment and thermal electric power generation equipment
US7338563B2 (en) * 1996-10-16 2008-03-04 Clark Steve L Process for cleaning hydrocarbons from soils
US6688318B1 (en) 1996-10-16 2004-02-10 Steve L. Clark Process for cleaning hydrocarbons from soils
US6137026A (en) * 1997-05-28 2000-10-24 Clark; Steve L. Zeros bio-dynamics a zero-emission non-thermal process for cleaning hydrocarbon from soils zeros bio-dynamics
US5906806A (en) * 1996-10-16 1999-05-25 Clark; Steve L. Reduced emission combustion process with resource conservation and recovery options "ZEROS" zero-emission energy recycling oxidation system
US6168709B1 (en) 1998-08-20 2001-01-02 Roger G. Etter Production and use of a premium fuel grade petroleum coke
US20020179493A1 (en) * 1999-08-20 2002-12-05 Environmental & Energy Enterprises, Llc Production and use of a premium fuel grade petroleum coke
US6694899B2 (en) * 2001-03-23 2004-02-24 Apollo Technologies International Corp. Use of expanded agents for minimizing corrosion and build-up of deposits in flue-gas systems
US20050214189A1 (en) * 2004-03-29 2005-09-29 Balingit Ronald F Dry scrubber/collector
CN1296655C (zh) * 2004-09-10 2007-01-24 南京东大能源环保科技有限公司 干湿混合型固体废弃物焚烧尾气处理装置及处理方法
US7833296B2 (en) * 2006-10-02 2010-11-16 Clark Steve L Reduced-emission gasification and oxidation of hydrocarbon materials for power generation
US8038744B2 (en) * 2006-10-02 2011-10-18 Clark Steve L Reduced-emission gasification and oxidation of hydrocarbon materials for hydrogen and oxygen extraction
JP5350266B2 (ja) 2006-11-17 2013-11-27 ロジャー・ジー・エッター コーキングプロセスにおける不要成分の触媒クラッキング
US8372264B2 (en) 2006-11-17 2013-02-12 Roger G. Etter System and method for introducing an additive into a coking process to improve quality and yields of coker products
US9011672B2 (en) 2006-11-17 2015-04-21 Roger G. Etter System and method of introducing an additive with a unique catalyst to a coking process
US8206574B2 (en) * 2006-11-17 2012-06-26 Etter Roger G Addition of a reactor process to a coking process
US8361310B2 (en) * 2006-11-17 2013-01-29 Etter Roger G System and method of introducing an additive with a unique catalyst to a coking process
WO2008137815A1 (en) * 2007-05-04 2008-11-13 Clark Steve L Reduced-emission gasification and oxidation of hydrocarbon materials for liquid fuel production
KR100969294B1 (ko) * 2008-01-03 2010-07-09 (주)하나파워텍 이산화황 제거 시스템
US7971560B2 (en) * 2008-03-19 2011-07-05 Bradford White Corporation Condensation draining system for condensing water heaters
FI121581B (fi) * 2009-05-08 2011-01-14 Foster Wheeler Energia Oy Lämpövoimakattila
ES2523442T3 (es) * 2009-12-04 2014-11-26 Alstom Technology Ltd Método y dispositivo para purificar un gas de chimenea rico en dióxido de carbono
AU2013374014B2 (en) * 2013-01-18 2016-04-21 Beijing Shenwu Environment And Energy Technology Co., Ltd. Pellet fuel boiler equipped with regenerative rotating commutating heater
WO2014110883A1 (zh) * 2013-01-18 2014-07-24 北京神雾环境能源科技集团股份有限公司 一种对颗粒燃料锅炉烟气进行干法脱硫的工艺系统
WO2014110884A1 (zh) * 2013-01-18 2014-07-24 北京神雾环境能源科技集团股份有限公司 粉状固体燃料锅炉及干法净化工艺系统
CN104006401B (zh) * 2013-11-04 2016-02-10 成信绿集成股份有限公司 电厂锅炉烟气余热的深度回收利用及减排系统
CN105371292B (zh) * 2014-08-27 2017-10-20 谭美俊 一种电站锅炉的烟气冷却装置
CN104713111A (zh) * 2015-03-09 2015-06-17 广西三维铁路轨道制造有限公司 锅炉烟气处理装置
CN104832939A (zh) * 2015-04-28 2015-08-12 杭州华电能源工程有限公司 一种基于氟塑料换热器的烟气中水回收系统及烟气中水回收方法
CN106678851A (zh) * 2017-02-23 2017-05-17 东方电气集团东方锅炉股份有限公司 用于燃煤锅炉启动初期燃烧重油产生黑烟的去除装置
US11578278B2 (en) 2020-08-01 2023-02-14 Honeywell International Inc. Renewable transportation fuel process with thermal oxidation system
US11780795B2 (en) 2020-08-04 2023-10-10 Honeywell International Inc. Cumene-phenol complex with thermal oxidation system
US11578020B2 (en) 2020-08-04 2023-02-14 Honeywell International Inc. Naphtha complex with thermal oxidation system
US11492306B2 (en) 2020-09-30 2022-11-08 Honeywell International Inc. Alkylation process with thermal oxidation system
CN112923744A (zh) * 2021-02-01 2021-06-08 北京首钢朗泽新能源科技有限公司 一种空气换热装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2735812A1 (de) * 1975-08-28 1979-02-22 Heinz Hoelter Verfahren zur rueckgewinnung von additiven bei der vorzugsweise muellverbrennungsabgasreinigung
US4956162A (en) * 1986-06-16 1990-09-11 Electric Power Research Institute, Inc. Process for removal of particulates and SO2 from combustion gases

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1183737B (it) * 1984-02-15 1987-10-22 Silvano Cappi Abbattitore di fumi per gruppi bruciatore-caldaia a combustibile gassoso o liquido
DE3539001C1 (de) * 1985-11-02 1986-09-11 Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG, 4300 Essen Verfahren zur Minderung des Gehaltes an Stickoxiden im Rauchgasstrom eines Kraftwerkskessels mit Rauchgasreinigungsanlage
FI86599C (fi) * 1990-12-28 1994-08-09 Tampella Power Oy Foerfarande och anordning foer avlaegsning av svaveloxider fraon roekgaser
US5220875A (en) * 1992-04-15 1993-06-22 American Oxycarb Corporation Method of reducing sulfur dioxide content in flue gases

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2735812A1 (de) * 1975-08-28 1979-02-22 Heinz Hoelter Verfahren zur rueckgewinnung von additiven bei der vorzugsweise muellverbrennungsabgasreinigung
US4956162A (en) * 1986-06-16 1990-09-11 Electric Power Research Institute, Inc. Process for removal of particulates and SO2 from combustion gases

Also Published As

Publication number Publication date
CA2130204C (en) 1997-10-14
US5339755A (en) 1994-08-23
TW243491B (de) 1995-03-21
JPH07151476A (ja) 1995-06-16
CA2130204A1 (en) 1995-02-11
KR950006387A (ko) 1995-03-20
JP3210807B2 (ja) 2001-09-25
KR0134074B1 (en) 1998-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4428168A1 (de) Trockenwäscher mit Kondensatwärmeübertrager zur Verbesserung des Kreisprozeßwirkungsgrades
EP0606573B1 (de) Verfahren zur Kühlung und Reinigung von ultrafeine Partikel enthaltendem Gas, insbesondere Gichtgas oder Generatorgas und Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE3706073C2 (de)
DE3734292A1 (de) Verfahren und anordnung zur kondensation von verbrennungsgasen
DE2928526C3 (de) Verfahren zum Entfernen saurer Komponenten aus Abgasen
DE2710627A1 (de) Verfahren zur aufbereitung schwefelhaltiger abgase
DE3633690A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entfernung von sauren gasen, wie so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts), so(pfeil abwaerts)3(pfeil abwaerts), h(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)s, co(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts) und/oder cos, aus heissen gasgemischen
EP0139626B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Wärme aus wasserdampfhältigen Gasen durch Absorption oder Adsorption
EP0322944A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Rauchgasen
EP0345632A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von schwefeldioxidhaltigen Rauchgasen
DE2951557C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines thermischen Stofftrennprozesses mit integrierter Wärmerückführung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0148741B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Rauchgasen aus einem Kesselsystem
DE2727971C2 (de) Verfahren zur thermischen Behandlung einer Warenbahn
EP0203059B1 (de) Verfahren zur Trocknung von körnigen Feststoffen und Wirbelbetttrockner
DE3426674A1 (de) Absorptionswaermepumpe
AT506546B1 (de) Verfahren zur reinigung von abgas und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE4406772C2 (de) Verfahren zur Kühlung von schadstoffbeladenem heißem Rohgas und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3636554C2 (de)
DE2757783C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung flüssiger Abfälle
DE1769830A1 (de) Verfahren zur Entfernung von gasfoermigen Schwefelverbindungen und oder Flugasche aus einem Gasstrom
EP0443645A2 (de) Abgasreinigungsverfahren
AT410180B (de) Verfahren und anlage zur rückgewinnung der latenten und fühlbaren wärme von aus feststofffeuerungen stammenden abgasen
DE2523794A1 (de) Anlage zur herstellung von zement im trockenverfahren
DE4113793C2 (de) Verfahren zum Entfernen unerwünschter Bestandteile aus einem Gasstrom
DE2442178A1 (de) Verfahren zur behandlung von abgas aus einem brennofen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: SMITH, JOHN WILLIAM, MASSILLON, OHIO, US

8125 Change of the main classification

Ipc: B01D 53/80

8130 Withdrawal