DE4425670A1 - Kraftstoff-Versorgungseinheit für ein Kraftfahrzeug mit Dieselmotor - Google Patents
Kraftstoff-Versorgungseinheit für ein Kraftfahrzeug mit DieselmotorInfo
- Publication number
- DE4425670A1 DE4425670A1 DE4425670A DE4425670A DE4425670A1 DE 4425670 A1 DE4425670 A1 DE 4425670A1 DE 4425670 A DE4425670 A DE 4425670A DE 4425670 A DE4425670 A DE 4425670A DE 4425670 A1 DE4425670 A1 DE 4425670A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pump
- fuel
- high pressure
- backing
- supply unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M37/00—Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M37/04—Feeding by means of driven pumps
- F02M37/08—Feeding by means of driven pumps electrically driven
- F02M37/10—Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M37/00—Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M37/04—Feeding by means of driven pumps
- F02M37/18—Feeding by means of driven pumps characterised by provision of main and auxiliary pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M37/00—Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M37/22—Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
- F02M37/32—Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by filters or filter arrangements
- F02M37/44—Filters structurally associated with pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M37/00—Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M37/22—Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
- F02M37/32—Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by filters or filter arrangements
- F02M37/50—Filters arranged in or on fuel tanks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Kraftstoff-Versorgungseinheit
für ein Kraftfahrzeug mit Dieselmotor mit einer in einem
Kraftstofftank angeordneten, einlaßseitig mit einem Grob
filter versehenen Vorpumpe und einer Hochdruckpumpe, wel
che mittels eines Pumpenkörpers den ihr von einem Pumpen
körper der Vorpumpe zugeführten Dieselkraftstoff mit ho
hem Druck einer Einspritzdüsen des Dieselmotors vorge
schalteten Verteilerleiste zuführen, und bei der ein
Feinfilter zum Abscheiden feiner Feststoffe im Diesel
kraftstoff vor Erreichen der Einspritzdüsen vorgesehen
ist.
Bei Kraftstoff-Versorgungseinheiten für Kraftfahrzeuge
mit Ottomotor ist es bekannt, im Kraftstofftank auf einer
gemeinsamen Welle hintereinander einen Pumpenkörper für
eine Vorpumpe und einen Pumpenkörper für eine Hauptpumpe
anzuordnen. Bei Dieselmotoren hat man eine solche Anord
nung jedoch noch nicht treffen können, weil Dieselmotoren
einen wesentlich höheren Einspritzdruck verlangen, den
man bislang mittels einer nahe des Dieselmotors angeord
neten Kolbenpumpe als Hochdruckpumpe erzeugte. Den Ein
spritzventilen schaltet man bei Dieselmotoren ein Fein
filter vor, weil im Dieselkraftstoff vorhandene Fest
stoffe vor dem Erreichen der Einspritzventile entfernt
werden müssen, damit die Einspritzventile zuverlässig zu
arbeiten vermögen. Diese Feststoffe im Dieselkraftstoff
führen auch in der Hochdruckpumpe oftmals zu Schwierig
keiten. Man könnte deshalb bei einer im Kraftstofftank
angeordneten Hochdruckpumpe dieser ebenfalls ein Feinfil
ter vorschalten, damit sie nicht übermäßig verschleißt.
Die Anordnung eines Feinfilters im Kraftstofftank ist je
doch unvorteilhaft, weil es zusammen mit dem Wasserab
scheider regelmäßig gewartet werden muß und deshalb mit
dem Wasserabscheider eine Wartungseinheit bilden sollte.
Weiterhin würde es bei Anordnung des Feinfilters im
Kraftstofftank bei niedrigen Temperaturen zu Filterver
stopfungen durch Ausparaffinieren des Dieselkraftstoffes
und in der Pumpe zu Kavitationen kommen. Deshalb ist man
bei Dieselmotoren bislang dabei geblieben ist, die Hoch
druckpumpe, das Feinfilter und gegebenenfalls einen Was
serabscheider nahe des Motors anzuordnen.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Kraft
stoff-Versorgungseinheit der eingangs genannten Art so
auszubilden, daß sie möglichst kostengünstig und platz
sparend in einem Kraftstofftank angeordnet werden kann.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
der Pumpenkörper der Hochdruckpumpe auf einer gemeinsamen
Welle mit dem Pumpenkörper der Vorpumpe sitzt und von
einem gemeinsamen Elektromotor angetrieben ist, daß die
Vorpumpe einen Kraftstoffauslaßstutzen hat, welcher mit
einer aus dem Kraftstofftank heraus zur Einlaßseite des
Feinfilters führenden Leitung verbindbar ist und daß die
Kraftstoffzufuhr zur Hochdruckpumpe ausschließlich über
einen mit der Auslaßseite des Feinfilters verbindbaren
Kraftstoffeinlaßstutzen erfolgt.
Eine solche Kraftstoff-Versorgungseinheit kann sehr kom
pakt ausgebildet werden, weil der Pumpenkörper der Vor
pumpe und der der Hochdruckpumpe hintereinander auf einer
gemeinsamen Welle angeordnet sind und zum Bereithalten
von Dieselkraftstoff für die Hochdruckpumpe kein Schwall
topf erforderlich wird. Ein übermäßiger Verschleiß der
Hochdruckpumpe wird dadurch ausgeschlossen, daß ihr nur
der vom ohnehin für die Einspritzventile erforderlichen
und nahe des Dieselmotors angeordneten Feinfilter gefil
terte und vom Wasser befreite Kraftstoff zugeführt wird.
Der Pumpenkörper der Vorpumpe ist durch den Grobfilter
ausreichend vor Verschleiß geschützt.
Die erfindungsgemäße Kraftstoff-Versorgungseinheit benö
tigt infolge ihrer geringen Baugröße aufgrund des Fehlens
eines Schwalltopfes nur eine kleine Einbauöffnung im
Kraftstofftank. Weiterhin ist die Tankform weniger pro
blematisch als bei einer Kraftstoff-Versorgungseinheit
mit Schwalltopf, weil ein Schwalltopf stets genau senk
recht stehend angeordnet sein muß, während die erfin
dungsgemäße Kraftstoff-Versorgungseinheit auch schräg
oder sogar Überkopf in einen Kraftstofftank eingebaut
werden kann. Abgesehen von diesen funktionellen Vorteilen
benötigt die Kraftstoff-Versorgungseinheit nach der Er
findung weniger Teile als vergleichbare Kraftstoff-Ver
sorgungseinheiten, so daß sie besonders kostengünstig
herstellbar ist.
Konstruktiv besonders vorteilhaft ist die Kraftstoff-Ver
sorgungseinheit gestaltet, wenn die Vorpumpe, die Hoch
druckpumpe und der beiden Pumpen gemeinsame Elektromotor
zu einer von einem in eine Tanköffnung einsetzbaren
Flansch getragenen Baueinheit zusammengefaßt sind.
Zur weiteren Verbilligung trägt es bei, wenn gemäß einer
anderen Weiterbildung der Erfindung der Pumpenkörper der
Vorpumpe in einem Adapter angeordnet ist, welcher eine
den Pumpenkörper aufweisende und ausschließlich mit dem
Kraftstoffauslaßstutzen und dem Grobfilter in Verbindung
stehende Vorpumpenkammer und eine hiervon getrennte, den
Kraftstoffeinlaßstutzen aufweisende Hochdruckpumpen- Zu
laufkammer hat.
Die Erfindung läßt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur
weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist in der
Zeichnung eine Kraftstoff-Versorgungseinheit schematisch
dargestellt und wird nachfolgend beschrieben.
Die Zeichnung zeigt einen oberen Bereich einer Wand 1
eines Kraftstofftanks 2. Diese Wand 1 hat eine Tanköff
nung 3, in welche von oben her ein Flansch 4 eingesetzt
ist, der eine erfindungsgemäße Kraftstoff-Versorgungsein
heit 5 trägt.
Diese Kraftstoff-Versorgungseinheit 5 hat in einem Ge
häuse 6 einen Elektromotor 7, welcher auf einer gemeinsa
men Welle 8 einen Pumpenkörper 9 einer Hochdruckpumpe 10
und einen Pumpenkörper 11 einer Vorpumpe 12 trägt. Die
Pumpenkörper 9, 11 können beispielsweise als Pumpenräder
einer Strömungspumpe aber auch als Zahnräder einer Innen
zahnradpumpe ausgebildet sein. Der Pumpenkörper 11 ist in
einer Vorpumpenkammer 13 eines Adapters 14 angeordnet.
Diese Vorpumpenkammer 13 hat einen Pumpeneinlaß 15, dem
ein Grobfilter 16 vorgeschaltet ist. Der über den Pumpen
einlaß 15 angesaugte Dieselkraftstoff verläßt die Vorpum
penkammer 13 ausschließlich über einen Kraftstoffauslaß
stutzen 17. Von dort führt eine Leitung 18 aus dem Kraft
stofftank 2 heraus zu einem Wasserabscheider 19 und einem
Feinfilter 20. Eine weitere Leitung 21 leitet den Kraft
stoff zurück in den Kraftstofftank 2 zu einem Kraftstoff
einlaßstutzen 22 in eine Hochdruckpumpen-Zulaufkammer 24
des Adapters 14, von wo aus der Kraftstoff zum Pumpenkör
per 9 der Hochdruckpumpe 10 gelangt. Der vom Pumpenkörper
9 unter hohem Druck versetzte Dieselkraftstoff durch
strömt den Elektromotor 7, wobei er ihn zugleich kühlt,
und verläßt das Gehäuse 6 über einen Hochdruckstutzen 23,
um zu einer Verteilerleiste und den nicht gezeigten Ein
spritzventilen des Dieselmotors zu gelangen.
Claims (3)
1. Kraftstoff-Versorgungseinheit für ein Kraftfahrzeug
mit Dieselmotor mit einer in einem Kraftstofftank ange
ordneten, einlaßseitig mit einem Grobfilter versehenen
Vorpumpe und einer Hochdruckpumpe, welche mittels eines
Pumpenkörpers den ihr von einem Pumpenkörper der Vorpumpe
zugeführten Dieselkraftstoff mit hohem Druck einer Ein
spritzdüsen des Dieselmotors vorgeschalteten Verteiler
leiste zuführen, und bei der ein Feinfilter zum Abschei
den feiner Feststoffe im Dieselkraftstoff vor Erreichen
der Einspritzdüsen vorgesehen ist, dadurch gekennzeich
net, daß der Pumpenkörper (9) der Hochdruckpumpe (10) auf
einer gemeinsamen Welle (8) mit dem Pumpenkörper (11) der
Vorpumpe (12) sitzt und von einem gemeinsamen Elektromo
tor (7) angetrieben ist, daß die Vorpumpe (12) einen
Kraftstoffauslaßstutzen (17) hat, welcher mit einer aus
dem Kraftstofftank (2) heraus zur Einlaßseite des Fein
filters (20) führenden Leitung (18) verbindbar ist, und
daß die Kraftstoffzufuhr zur Hochdruckpumpe (10) aus
schließlich über einen mit der Auslaßseite des Feinfil
ters (20) verbindbaren Kraftstoffeinlaßstutzen (22) er
folgt.
2. Kraftstoff-Versorgungseinheit nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Vorpumpe (12), die Hochdruckpumpe
(10) und der beiden Pumpen gemeinsame Elektromotor (7) zu
einer von einem in eine Tanköffnung (3) einsetzbaren
Flansch (4) getragenen Baueinheit zusammengefaßt sind.
3. Kraftstoff-Versorgungseinheit nach den Ansprüchen 1
oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Pumpenkörper (11)
der Vorpumpe (12) in einem Adapter (14) angeordnet ist,
welcher eine den Pumpenkörper (11) aufweisende und aus
schließlich mit dem Kraftstoffauslaßstutzen (17) und dem
Grobfilter (16) in Verbindung stehende Vorpumpenkammer
(13) und eine hiervon getrennte, den Kraftstoffeinlaß
stutzen (22) aufweisende Hochdruckpumpen-Zulaufkammer
(24) hat.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4425670A DE4425670C2 (de) | 1994-07-20 | 1994-07-20 | Kraftstoff-Versorgungseinheit für ein Kraftfahrzeug mit Dieselmotor |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4425670A DE4425670C2 (de) | 1994-07-20 | 1994-07-20 | Kraftstoff-Versorgungseinheit für ein Kraftfahrzeug mit Dieselmotor |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4425670A1 true DE4425670A1 (de) | 1996-01-25 |
DE4425670C2 DE4425670C2 (de) | 2000-08-24 |
Family
ID=6523674
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4425670A Expired - Fee Related DE4425670C2 (de) | 1994-07-20 | 1994-07-20 | Kraftstoff-Versorgungseinheit für ein Kraftfahrzeug mit Dieselmotor |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4425670C2 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0844382A2 (de) * | 1996-11-26 | 1998-05-27 | Lucas Industries Public Limited Company | Brennstofffilter |
WO2000043664A1 (de) * | 1999-01-21 | 2000-07-27 | Robert Bosch Gmbh | Fördereinrichtung für kraftstoff |
WO2002048535A1 (de) * | 2000-12-14 | 2002-06-20 | Siemens Aktiengesellschaft | Kraftstoffpumpe für ein kraftfahrzeug |
EP1164282A3 (de) * | 2000-06-13 | 2003-01-08 | Uis, Inc. | Eigenständige mehrstufige Brennstoffpumpe |
WO2003023218A1 (de) * | 2001-09-06 | 2003-03-20 | Siemens Aktiengesellschaft | Kraftstoffmodul |
DE102004061874B4 (de) * | 2003-12-22 | 2017-05-24 | Ti Automotive Fuel Systems Sas | Kraftstoffpumpenmodul |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3532349A1 (de) * | 1984-09-20 | 1986-03-27 | Volkswagen Ag | Kraftstoff-foerdereinrichtung fuer eine fahrzeug-brennkraftmaschine |
-
1994
- 1994-07-20 DE DE4425670A patent/DE4425670C2/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0844382A2 (de) * | 1996-11-26 | 1998-05-27 | Lucas Industries Public Limited Company | Brennstofffilter |
EP0844382A3 (de) * | 1996-11-26 | 1998-11-18 | Lucas Industries Public Limited Company | Brennstofffilter |
WO2000043664A1 (de) * | 1999-01-21 | 2000-07-27 | Robert Bosch Gmbh | Fördereinrichtung für kraftstoff |
US6358412B1 (en) | 1999-01-21 | 2002-03-19 | Robert Bosch Gmbh | Feed system for fuel |
EP1164282A3 (de) * | 2000-06-13 | 2003-01-08 | Uis, Inc. | Eigenständige mehrstufige Brennstoffpumpe |
WO2002048535A1 (de) * | 2000-12-14 | 2002-06-20 | Siemens Aktiengesellschaft | Kraftstoffpumpe für ein kraftfahrzeug |
WO2003023218A1 (de) * | 2001-09-06 | 2003-03-20 | Siemens Aktiengesellschaft | Kraftstoffmodul |
US7082931B2 (en) | 2001-09-06 | 2006-08-01 | Siemens Aktiengesellschaft | Fuel module |
DE102004061874B4 (de) * | 2003-12-22 | 2017-05-24 | Ti Automotive Fuel Systems Sas | Kraftstoffpumpenmodul |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4425670C2 (de) | 2000-08-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0707542B1 (de) | Einrichtung zum fördern von kraftstoff aus einem vorratstank zu einer brennkraftmaschine | |
EP1301367B1 (de) | Kraftstoffördereinheit | |
EP1126157B1 (de) | Kraftstoffversorgungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs | |
DE3141154C2 (de) | Kraftstoffeinspritzanlage | |
EP2638276B1 (de) | Kraftstoffeinspritzsystem einer brennkraftmaschine | |
DE102012200706A1 (de) | Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
DE4111341C2 (de) | ||
DE19509143C2 (de) | Brennstoffördereinrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
DE2736153A1 (de) | Filter- und mischeinrichtung zur vermischung von schmieroel und kraftstoff | |
DE4425670C2 (de) | Kraftstoff-Versorgungseinheit für ein Kraftfahrzeug mit Dieselmotor | |
DE19531467A1 (de) | Vorrichtung zum Versorgen einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges mit in einem Kraftstoffbehälter vorhandenen Kraftstoff | |
DE19501353C2 (de) | Brennstoffördereinrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
DE112014001066B4 (de) | Kraftstoffanlage für einen Verbrennungsmotor | |
EP0846228A1 (de) | Kraftstoff-förderpumpe für eine kraftstoff-einspritzpumpe für brennkraftmaschinen | |
EP0918926B1 (de) | Förderaggregat zum fördern von kraftstoff aus einem kraftstofftank | |
DE9116296U1 (de) | Kraftstoffbehälteranlage | |
DE102009054554A1 (de) | Kraftstoffeinspritzsystem | |
WO2015024649A1 (de) | Kraftstoff-fördersystem | |
DE102007056418A1 (de) | Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine | |
DE19501352B4 (de) | Brennstoffördereinrichtung mit Strahlpumpenanordnung | |
DE102011117472B4 (de) | Vorrichtung zum Pumpen und zur Wasserabscheidung von Kraftsstoff für ein Fahrzeug und ent-sprechendes Fahrzeug | |
DE10225148B4 (de) | Einspritzeinrichtung und Verfahren zu deren Betrieb | |
EP0319597A1 (de) | Vorrichtung zum Verbessern des Kaltbetriebes von Dieselbrennkraftmaschinen | |
WO1998026184A1 (de) | Strömungspumpe | |
DE102015210811A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Entleeren eines Wasserabscheiders einer Kraftstofffördereinrichtung, sowie ein Steuergerät und ein Werkstatt-Tester |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: MANNESMANN VDO AG, 60326 FRANKFURT, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SIEMENS AG, 80333 MUENCHEN, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |