DE4425373A1 - Informationsstand - Google Patents

Informationsstand

Info

Publication number
DE4425373A1
DE4425373A1 DE4425373A DE4425373A DE4425373A1 DE 4425373 A1 DE4425373 A1 DE 4425373A1 DE 4425373 A DE4425373 A DE 4425373A DE 4425373 A DE4425373 A DE 4425373A DE 4425373 A1 DE4425373 A1 DE 4425373A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tower
reinforced concrete
information stand
concrete parts
stand according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4425373A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Josef Sacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pirschel Manfred 53332 Bornheim De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4425373A priority Critical patent/DE4425373A1/de
Publication of DE4425373A1 publication Critical patent/DE4425373A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/1205Small buildings erected in the open air
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/12Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being carried by endless belts, chains, or the like
    • G09F11/15Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being carried by endless belts, chains, or the like the elements being flexible sheets
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • G09F13/0418Constructional details
    • G09F13/0472Traffic signs
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/12Advertising or display means not otherwise provided for using special optical effects
    • G09F19/18Advertising or display means not otherwise provided for using special optical effects involving the use of optical projection means, e.g. projection of images on clouds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Informationsstand mit mindestens zwei Displays in Form von Bildschirmen sowie dazugehörigen Projektoren, Steuer- und Speichergeräten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Informa­ tionsstand zu schaffen, der starken Witterungs- und Gewalt­ einwirkungen standhält und der in stark personenfrequentier­ ten Bereichen, wie in Fußgängerzonen, Bahnhöfen, U-Bahn- Stationen, Touristencentern, Rathäusern oder dergleichen, Bild- und Toninformationen anbietet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Kombination folgender Merkmale gelöst:
  • a) die Displays und deren Projektoren und Steuer- und Speichergeräte sind diebstahlsicher im Innenraum eines mit Fensteröffnungen für die Displays versehenen Turmes untergebracht;
  • b) der Turm besteht aus Stahlbeton;
  • c) die Fensteröffnungen und die Displays sind an zwei sich gegenüberliegenden Seiten des Turmes angeordnet;
  • d) in den Fensteröffnungen sind vor den Displays klardurchsichtige, schlagfeste Schutzscheiben angeordnet;
  • e) zum Öffnen des Turmes ist ein Teil der Wandung des Turmes gegenüber dem anderen Teil des Turmes verschiebbar oder verschwenkbar;
  • f) in Schließstellung sind die Teile des Turmes mit­ einander verriegelbar.
Dieser Informationsturm kann mit seinen Displays so zum Verkehrsfluß aufgestellt werden, daß den vorbeigehenden Fußgängern über eine längere Zeit optische Informationen übermittelt werden. Sofern der Standort des Informations­ standes dies erlaubt, können auch akustische Informationen übermittelt werden.
Um Gewalteinwirkungen schadlos zu überstehen, sind in den Fensteröffnungen des Turmes vor den Displays bzw. Bildschir­ men klardurchsichtige, schlagfeste Schutzscheiben angeord­ net. Diese Schutzscheiben sind so angeordnet, daß sie vor einer Schlageinwirkung gegen die Wirkung einer Rückstell­ kraft zurückweichen können, wodurch ein Teil der Schlagkraft bereits abgebaut wird. Zweckmäßigerweise besteht die klar­ durchsichtige Schutzscheibe aus einem elastischen Kunststoff von hoher Festigkeit und großer Schlagzähigkeit, insbesonde­ re aus Polycarbonat. Es hat sich gezeigt, daß eine etwa 10 mm dicke Polycarbonatscheibe einen ausreichenden Schutz bildet. Die Schutzscheibe kann mehrere Zentimeter, bei­ spielsweise 5 bis 12 cm vor dem Bildschirm, angeordnet werden. Ferner kann die um einige Zentimeter zurückschieb­ bare Schutzscheibe so mit dem dahinter befindlichen Bild­ schirm gekoppelt sein, daß beim Zurückweichen der Schutz­ scheibe auch der Bildschirm um ein entsprechendes Maß zu­ rückweicht.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel hat der Turm einen im wesentlichen quadratischen oder rechteckigen Querschnitt und die Fensteröffnungen mit den Displays sind etwa in Augenhöhe, d. h. in einem Bereich von 1,40 m bis 2 m angeord­ net.
Der Turm ist aus mindestens vier Stahlbetonteilen zusammen­ gesetzt, nämlich zur Bildung eines unteren Turmteiles aus zwei gleichartigen, entlang einer senkrechten Ebene vonein­ ander trennbaren Stahlbetonteilen ohne Fensteröffnungen und aus zwei gleichartigen, entlang der senkrechten Ebene trenn­ baren und mit je einer Fensteröffnung versehenen Stahlbeton­ teilen, deren nach oben weisende Seite zur Bildung einer Decke geschlossen ist, sofern nicht noch ein weiterer Turm­ teil aufgesetzt ist. Diese vier Stahlbetonteile werden in Schließstellung miteinander verriegelt. Nach der Entriege­ lung kann jeder Betonteil gegenüber den anderen Stahlbeton­ teilen zum Öffnen des Turmes verschwenkt oder verschoben werden.
Die in Nähe des Informationsstandes sich befindenden Leute werden die in Augenhöhe sich befindenden Displays betrach­ ten. Damit aber auch weiter entfernt befindliche Personen das jeweilige Programm störungsfrei sehen können, ist bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung der Turm mit vier Displays ausgerüstet, nämlich zwei Displays in Augen­ höhe und zwei weiteren Displays in einer Höhe von über 2 m. Die Ebene dieser oberen Displays bzw. Bildschirme sind gegenüber der Vertikalen um 8° bis 12° zum Betrachter hin geneigt. Dies gilt auch für die vor den Bildschirmen an­ zuordnenden Schutzscheiben. Bei dieser Ausführungsform besteht der Turm aus sechs im wesentlichen gleich großen Stahlbetonteilen. Diese sechs Stahlbetonteile sind zum Öffnen des Turmes um eine senkrechte Achse schwenkbar. Dazu sind an der Armierung der Stahlbetonteile Scharnierhülsen angeschweißt.
Mindestens ein Display des Informationsstandes, das vorzugs­ weise an der parallel zum Verkehrsfluß verlaufenden Seite des Turmes anzuordnen ist, kann als interaktives, dialogfä­ higes Terminal ausgebildet sein. Dieses dialogfähige Termi­ nal ist zweckmäßigerweise rechtwinklig zu den zwei oder vier anderen Displays angeordnet, die aus Bildschirme von Video­ projektoren ausgebildet sind.
In der folgenden Beschreibung werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Die Zeichnungen zeigen in
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung des Informa­ tionsstandes nach der Erfindung,
Fig. 2 den Informationsstand gemäß Fig. 1 in geöffnetem Zustand,
Fig. 3 eine Seitenansicht,
Fig. 4 eine Frontansicht und
Fig. 5 eine Draufsicht des Informationsstandes nach Fig. 1,
Fig. 6, 7 und 8 schaubildliche Ansichten des Informa­ tionsstandes, wobei Teile des Turmes weggenom­ men sind oder in Öffnungsstellung geschwenkt sind,
Fig. 9 eine schaubildliche Darstellung des Verriege­ lungssystems und
Fig. 10 eine Schnittansicht einer berührungslosen Sensortastatur.
Der in den Fig. 1 bis 5 dargestellte Informationsstand bildet einen Turm 1 aus Stahlbeton, der mit fünf Displays 2, 3, 4, 5 und 6 ausgerüstet ist. Der Turm 1 setzt sich aus sechs Stahlbetonteilen 9, 10, 11, 12, 13 und 14 zusammen. Die unteren Stahlbetonteile 9 und 10 sind ohne Fensteröff­ nungen, während die im mittleren Teil des Turmes 1 befindli­ chen Stahlbetonteile 11 und 12 Fensteröffnungen 30 und 31 aufweisen, durch welche die Displays bzw. Bildschirme 2, 3 sichtbar sind. In den Fensteröffnungen 30, 31 sind vor den Bildschirmen 2, 3, 4, 5 und 6 Schutzscheiben 27 eingesetzt, die klardurchsichtig sind und groben Gewalteinwirkungen standhalten. Auf den Stahlbetonteilen 11 und 12 des mitt­ leren Turmteiles sind weitere Stahlbetonteile 13 und 14 aufgesetzt, die nach oben durch eine Decke 18 geschlossen sind und die weitere Displays 4 und 5 aufnehmen. Der Turm 1 hat einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt. Die Displays 2 und 3 sind an sich gegenüberliegenden Seiten des Turmes 1 in Augenhöhe angebracht. Im oberen Teil des Infor­ mationsturmes 1 sind ebenfalls an den sich gegenüberliegen­ den Seiten des Turmes 1 zwei weitere Displays 4 und 5 in einer Höhe oberhalb von 2 m angebracht, so daß diese von weiter entfernt stehenden Betrachtern über die Köpfe der in Höhe des Turmes 1 stehenden Betrachtern hinweg frei eingese­ hen werden können. Die Ebenen dieser Displays 4 und 5 sind gegenüber der Vertikalen um 8° bis 12° nach unten, das heißt zum Betrachter hin, geneigt.
Wie insbesondere die Fig. 2 und 5 zeigen, sind die Stahlbe­ tonteile 9, 10, 11, 12, 13 und 14 um eine Achse 19 schwenk­ bar miteinander verbunden. Die Achse 19 befindet sich an einer Seite des Turmes in der Teilungsebene 16. An der Beweh­ rung der Stahlbetonteile des Turmes 1 sind Scharnierbuchsen 20 und 21 angeschweißt, welche die Schwenkachse 19 umgrei­ fen.
Wie insbesondere die Fig. 2 und 6 zeigen, ist in der hori­ zontalen Teilungsebene zwischen den Stahlbetonteilen 9 und 10 des unteren Turmteiles und den Stahlbetonteilen 11 und 12 des darauf aufgesetzten Turmteiles ein an der Innenwandung dieser vier Stahlbetonteile anliegender Riegel 22 angeord­ net, der zum Entriegeln aus der Teilungsebene heraus ver­ tikal verschiebbar ist, so daß nach Verschieben des Rie­ gels 22 nach oben die unteren Stahlbetonteile 9 und 10 aber die darüber befindlichen Stahlbetonteile 11 und 12 auf­ schwenkbar sind und nach Verschieben des Riegels 22 nach un­ ten die oberen Stahlbetonteile 11, 12 aufschwenkbar sind. Die Riegel 22 und 23 werden von je einem im wesentlichen rechteckigen Rahmen gebildet. Diese Rahmen liegen in Schließstellung der Stahlbetonteile 9-14 und in Schließ­ stellung der Riegel an der Innenwandung dieser Stahlbeton­ teile 9-14 an und sperren somit diese Teile gegeneinander, wenn diese Riegel sich in Höhe der beiden Teilungsebenen befinden. Ein gleichartiger Riegel 23 ist in der Teilungs­ ebene zwischen den Stahlbetonteilen 11 und 12 und den oberen Stahlbetonteilen 13 und 14 angeordnet. Wie die Fig. 9 zeigt, sind diese beiden Riegel 22 und 23, die über vier Spindel 24 der Verstellgewinde in Gewindebuchsen 27 und 28 geführt sind, vertikal verschiebbar. Die Spindel 24 werden von einer Antriebsachse 26 über einen Zahnriemen 25 angetrieben. Die Antriebsachse 26 kann von einem Motor angetrieben werden, der durch eine Fernbedienung in Gang gesetzt und gesteuert werden kann. Über Rechts-/Linksgewinde der Spindeln 24 sind die Riegel 22, 23 gegenläufig bewegbar, so daß entweder die mittleren Stahlbetonteile 11, 12 in Öffnungsstellung ge­ schwenkt werden können oder aber die unteren und die oberen Stahlbetonteile 9, 10 und 13, 14.
In Augenhöhe befindet sich am Informationsturm 1 noch minde­ stens ein dialogfähiges Terminal 6, das über ein berührungs­ loses Bedienungsgerät 33 bedient werden kann. Das Bedie­ nungsgerät 33 befindet sich auf einem Betonrahmen 32, der in eine Fensteröffnung 38 des Turmes 1 eingesetzt werden kann. Dieses dialogfähige Terminal 6 ist an einer der beiden parallel zum Verkehrsfluß liegenden Seiten oder aber auch an beiden Seiten des Turmes 1 angebracht. Von der Teilungsebene 16 ausgehend, ist in den mittleren Stahlbetonteilen 11 und 12 je eine halbe Fensteröffnung 38 eingeformt, in die der Betonrahmen 32 mit dem dialogfähigen Terminal 6 eingesetzt werden kann. Auch der Betonrahmen 32 ist im Stahlbeton­ teil 12, z. B. mittels Stahlstangen, zu verriegeln.
Wie die Fig. 10 zeigt, ist das Bedienungsgerät 33 als Sen­ sortastatur ausgebildet mit einer Tastmulde 34, an deren einen Seite Strahlenquellen 35, insbesondere Lichtquellen, und an der anderen Seite Sensoren 36, insbesondere Fotozel­ len, angeordnet sind. Die Tastmulde 34 ist in einzelne Felder unterteilt, und je Feld ist eine Strahlenquelle 35 und ein Sensor 36 vorgesehen. Bei dem Bedienungsgerät nach Fig. 10 leuchtet die Strahlenquelle 35 in einen Acrylstab 39, der den Strahl um 90° umlenkt. Der Strahl wird dann von einem weiteren Acrylstab 40 aufgefangen, der ihn nochmals um 90° umlenkt und dem Sensor bzw. der Fotozelle 36 zuführt.
Zur Belüftung des Innenraumes des Turmes 1 sind in dessen Wandung Öffnungen angebracht, die mittels Filtereinsätze und/oder Labyrinthspalte abgesichert sind. Ferner sind im oder am Turm 1 Lautsprecher angebracht, die den einzelnen Displays 2-6 zugeordnet sind.
Bezugszeichenliste
1 Turm
2 Display, Bildschirm
3 Display, Bildschirm
4 Display, Bildschirm
5 Display, Bildschirm
6 Display, interaktiv
7 Projektor
8 Steuer- und Speichergerät
9 Stahlbetonteil des unteren Turmteils
10 Stahlbetonteil des unteren Turmteils
11 Stahlbetonteil des mittleren Turmteils
12 Stahlbetonteil des mittleren Turmteils
13 Stahlbetonteil des oberen Turmteils
14 Stahlbetonteil des oberen Turmteils
15 Umlenkspiegel
16 Teilungsebene
17 Längsachse
18 Decke
19 Schwenkachse
20 Scharnierhülse
21 Scharnierhülse
22 Riegel
23 Riegel
24 Spindel
25 Riemen
26 Antriebswelle
27 Schutzscheibe
30 Fensteröffnung
31 Fensteröffnung
32 Betonrahmen
33 Bedienungsgerät
34 Tastmulde
35 Strahlenquelle
36 Sensor
37 Blech
38 Fensteröffnung
39 Acrylstab
40 Acrylstab.

Claims (17)

1. Informationsstand mit mindestens zwei Displays (2, 3) in Form von Bildschirmen sowie dazugehörigen Projektoren (7), Steuer- und Speichergeräten (8), gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • a) die Displays (2, 3) und deren Projektoren (7) und Steuer- und Speichergeräte (8) sind diebstahlsicher im Innenraum eines mit Fensteröffnungen (30, 31) für die Dis­ plays (2, 3) versehenen Turmes (1) untergebracht;
  • b) der Turm (1) besteht aus Stahlbeton;
  • c) die Fensteröffnungen (30, 31) mit den Displays (2, 3) sind an zwei sich gegenüberliegenden Seiten des Turmes (1) angeordnet;
  • d) in den Fensteröffnungen (30, 31) sind vor den Dis­ plays (2, 3) klardurchsichtige, schlagfeste Schutzscheiben (27) angeordnet;
  • e) zum Öffnen des Turmes (1) ist ein Teil der Wandung des Turmes (1) gegenüber dem anderen Teil des Turmes (1) verschiebbar oder verschwenkbar;
  • f) in Schließstellung sind die Teile des Turmes (1) miteinander verriegelbar.
2. Informationsstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Turm (1) einen im wesentlichen quadratischen oder rechteckigen Querschnitt hat und die Displays (2, 3) etwa in Augenhöhe bzw. im Bereich von 1,4 m bis 2 m angeord­ net sind.
3. Informationsstand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwei zusätzliche Displays (4, 5) oberhalb der unteren Displays (2, 3) in einer Höhe von oberhalb 2 m angeordnet sind und die Ebenen dieser Displays (4, 5) gegen­ über der Vertikalen um 8° bis 12° nach unten geneigt sind.
4. Informationsstand nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Turm (1) aus mindestens vier Stahlbetonteilen (9-14) zusammengesetzt ist, nämlich zur Bildung eines unteren Turmteiles aus zwei gleichartigen, entlang einer senkrechten Ebene (16) voneinander trennbaren Stahlbetonteilen (9, 10) ohne Fensteröffnungen und aus zwei gleichartigen, entlang der Ebene (16) trennbaren und mit je einer Fensteröffnung (30, 31) versehenen Stahlbetonteilen (11, 12), deren nach oben weisende Seite zur Bildung einer Decke (18) geschlossen ist, sofern nicht noch ein weiterer Turmteil mit Decke (18) aufgesetzt ist.
5. Informationsstand nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß die beiden Stahlbetonteile (9, 10) des unteren Turmteiles, die beiden Stahlbetonteile (11, 12) eines mitt­ leren Turmteiles und die beiden Stahlbetonteile (13, 14) eines oberen Turmteiles um eine in der Trennebene (16) und an einer Seite des Turmes (1) befindliche Achse (19) schwenkbar miteinander verbunden sind.
6. Informationsstand nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, daß an der Bewehrung der Stahlbetonteile (9, 10, 11, 12, 13, 14) Scharnierbuchsen (20, 21) angeschweißt sind, welche die Schwenkachse (19) umgreifen.
7. Informationsstand nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in der horizontalen Teilungsebene zwischen den Stahlbetonteilen (9, 10) des unteren Turmteiles und den Stahlbetonteilen (11, 12) des darauf aufgesetzten Turmteiles ein an der Innenwandung dieser vier Stahlbetonteile (9, 10, 11, 12) anliegender Riegel (22) angeordnet ist, der zum Entriegeln vertikal aus der Teilungsebene heraus nach unten oder oben verschiebbar ist.
8. Informationsstand nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich­ net, daß zwischen den Stahlbetonteilen (11, 12) des mittleren Turmteiles und den Stahlbetonteilen (13, 14) eines oberen Turmteiles ein an der Innenwandung dieser vier Stahlbeton­ teile (11, 12, 13, 14) anliegender weiterer Riegel (23) an­ geordnet ist, der zum Entriegeln vertikal verschiebbar ist.
9. Informationsstand nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich­ net, daß die beiden Riegel (22, 23) über Spindeln (24) gegen­ läufig antreibbar sind.
10. Informationsstand nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Display (6) ein dialogfähiges Terminal eines interaktiven Systems ist, dessen Bedienungsgerät (33) berührungslos arbeitet.
11. Informationsstand insbesondere nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Bedienungsgerät (33) eine Sensorta­ statur ist mit einer in Feldern unterteilte Tastmulde (34), an deren einen Seite je Feld eine Strahlenquelle (35), z. B. Lichtquelle, und an deren anderen Seite je Feld ein Sensor (36), z. B. eine Fotozelle, angeordnet sind.
12. Informationsstand nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Fensteröffnungen (30, 31) angeordneten Schutzscheiben (27) gegen eine Rück­ stellkraft rechtwinklig zur Scheibenebene verschiebbar gehalten sind.
13. Informationsstand nach Anspruch 12, dadurch gekennzeich­ net, daß die Schutzscheibe (27) fünf bis zwölf Millimeter dick ist und aus einem Kunststoff besteht mit hoher Festig­ keit und Schlagzähigkeit, insbesondere aus Polycabonat.
14. Informationsstand nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das dialogfähige Terminal (6) zusammen mit dem Bedienungsgerät (33) in einen Betonrahmen (32) eingesetzt ist, der seinerseits in eine Fensteröffnung (30, 31, 38) des Turmes (1) eingesetzt und verriegelt ist.
15. Informationsstand nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das dialogfähige Terminal (6) an einer der beiden parallel zum Verkehrsfluß liegenden Seiten des Turmes (1) angeordnet ist.
16. Informationsstand nach Anspruch 14 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß je eine halbe Fensteröffnung (38), von der Teilungsebene (16) ausgehend, in den Stahlbetonteilen (11, 12) des mittleren Turmteiles eingeformt ist.
17. Informationsstand nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Turm (1) in Augenhöhe zwei Video-Bildschirme (2, 3) und in Höhe von 2,20 m bis 3,0 m weitere zwei Video-Bildschirme (4, 5) aufweist, wobei die dazugehörigen Videoprojektoren (7) über Spiegel (15) auf die Bildschirme (2, 3, 4, 5) projizieren.
DE4425373A 1994-06-08 1994-07-19 Informationsstand Withdrawn DE4425373A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4425373A DE4425373A1 (de) 1994-06-08 1994-07-19 Informationsstand

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4419916 1994-06-08
DE4425373A DE4425373A1 (de) 1994-06-08 1994-07-19 Informationsstand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4425373A1 true DE4425373A1 (de) 1995-12-14

Family

ID=6520020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4425373A Withdrawn DE4425373A1 (de) 1994-06-08 1994-07-19 Informationsstand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4425373A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29714087U1 (de) * 1997-08-08 1997-10-09 Polygon, Gesellschaft für Produktdesign, Konstruktion, Multimedia und Grafikdesign mbH, 63067 Offenbach Blendenanordnung für einen Computerterminal
DE19636687A1 (de) * 1996-09-10 1998-03-12 Ernst Dipl Ing Hohrenk Variables Bauwerk zur Herstellung von Carports, Sonnehallen u. dgl. sowie für den Innenausbau
FR2963603A1 (fr) * 2010-08-03 2012-02-10 Eri Dispositif d'affichage video, notamment pour la surveillance de la montee et de la descente des voyageurs d'un train

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19636687A1 (de) * 1996-09-10 1998-03-12 Ernst Dipl Ing Hohrenk Variables Bauwerk zur Herstellung von Carports, Sonnehallen u. dgl. sowie für den Innenausbau
DE19636687C2 (de) * 1996-09-10 2000-09-07 Ernst Hohrenk Variables Bauwerk zur Herstellung von Carports, Sonnenhallen u. dgl. sowie für den Innenausbau
DE29714087U1 (de) * 1997-08-08 1997-10-09 Polygon, Gesellschaft für Produktdesign, Konstruktion, Multimedia und Grafikdesign mbH, 63067 Offenbach Blendenanordnung für einen Computerterminal
FR2963603A1 (fr) * 2010-08-03 2012-02-10 Eri Dispositif d'affichage video, notamment pour la surveillance de la montee et de la descente des voyageurs d'un train

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0310077B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von durch Spiegelung entstehenden Luftbildern
DE3604527A1 (de) Bilddarstellungseinrichtung
DE3722362C2 (de)
DE19838598A1 (de) Mehrteilige Anordnung von einer Duschabtrennung
DE19606227C2 (de) Vorrichtung für eine optische Mehrfachanzeige von Informationen
DE4425373A1 (de) Informationsstand
EP3901924A1 (de) Durchgangskontrollsystem mit verfahrbarer kamera
DE60030719T2 (de) Bewegliches schirmelement, z.b. eine tür
DE29606267U1 (de) Vorrichtung für eine optische Mehrfachanzeige von Informationen
DE10313930B3 (de) Demonstrationsarbeitstisch
DE60025896T2 (de) Schutzkappe für eine Säuglingspflegevorrichtung
DE8705013U1 (de) Vorrichtung zum mechanischen Einstellen des Ansprechbereiches eines Passiv-Infrarot-Bewegungsmelders
EP3917126B1 (de) Verwendung eines kamerasystem mit einem in der höhe verfahrbaren kameramodul an einem identifikationsschalter, zum beispiel an einem grenzkontrollschalter
EP4300449A1 (de) System zur personenflusssteuerung
DE29823771U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Werbeträgers
DE3012237A1 (de) Tuerzarge
DE29602968U1 (de) Vorrichtung für eine optische Mehrfachanzeige von Informationen
WO1998007946A1 (de) Abschirm- oder schutzvorrichtung für wandöffnungen
DE8603100U1 (de) Dachentlüftungshaube für mobile Räume wie Wohnwagen und/oder Wohnmobile
DE202020103039U1 (de) Kamerasystem mit einem verfahrbaren Kameramodul und dessen Verwendung
EP0508235A1 (de) Türanlage, insbesondere Türsprechanlage
DE8429916U1 (de) Vorrichtung zur aufnahme postalischer und/oder oeffentlicher einrichtungen wie fernsprecher, geldwechsler, wertzeichenausgeber, briefkasten, notrufmelder usw.
DE20117437U1 (de) Kompaktpräsentationssystem
DE29907383U1 (de) Litfaßsäule
DE8902918U1 (de) Wetterschutz für Einkaufswagen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PIRSCHEL, MANFRED, 53332 BORNHEIM, DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: SACHER, FRIEDRICH JOSEF, 53842 TROISDORF, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee