DE4424588A1 - Device for feeding sections of packaging material to a processing machine - Google Patents

Device for feeding sections of packaging material to a processing machine

Info

Publication number
DE4424588A1
DE4424588A1 DE4424588A DE4424588A DE4424588A1 DE 4424588 A1 DE4424588 A1 DE 4424588A1 DE 4424588 A DE4424588 A DE 4424588A DE 4424588 A DE4424588 A DE 4424588A DE 4424588 A1 DE4424588 A1 DE 4424588A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
sections
wrapping
processing machine
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4424588A
Other languages
German (de)
Inventor
Fulvio Boldrini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GD SpA
Original Assignee
GD SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GD SpA filed Critical GD SpA
Publication of DE4424588A1 publication Critical patent/DE4424588A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/02Packaging cigarettes
    • B65B19/22Wrapping the cigarettes; Packaging the cigarettes in containers formed by folding wrapping material around formers
    • B65B19/228Preparing and feeding blanks

Abstract

Products (3) are enveloped in respective sheets (5) of wrapping material their path into a bridging pocket (8) of a wrapping unit (7); causing each sheet to fold around into a U formation. The sheet feeder device (21) comprises at least one tension roller (11), rotating tangentially to the path of the sheets, by which the sheet (5) is restrained and held taut in the standby position ready for engagement by the corresponding product (3). Such roller (11) has through-holes around its periphery, communicating with a central suction chamber. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zuführen von Abschnitten von Einwickelmaterial an eine Verarbeitungs­ maschine.The present invention relates to a feeding device sections of wrapping material to processing machine.

In der vorliegenden Beschreibung wird, ohne dabei an Allgemein­ heit zu verlieren, auf eine Vorrichtung zum Zuführen von Ab­ schnitten von Stanniolpapier an eine Maschine zum Verpacken von Produkten Bezug genommen, von denen jedes aus einer Gruppe von Zigaretten gebildet wird.In the present description, without neglecting general losing on a device for feeding Ab cut tinfoil paper on a packaging machine referred to by products, each of which is one Group of cigarettes is formed.

Wie bekannt ist, weisen die herkömmlichen Zigarettenpäckchen, ob sie nun vom weichen oder vom starren (hinged-lid) Typ sind, außer ihrer äußeren Umhüllung auch eine interne Umhüllung auf, die mit der Gruppe von Zigaretten im Kontakt und normalerweise aus Stanniolpapier hergestellt ist.As is known, the conventional packets of cigarettes, whether they are of the soft or rigid (hinged-lid) type, in addition to its outer casing, an internal casing, who are in contact with the group of cigarettes and normally is made from tinfoil paper.

Bei den Verpackungsmaschinen für Zigaretten ist es üblich, Grup­ pen von Zigaretten zu bilden und diese Gruppen aufeinanderfol­ gend einer drehbaren Vorschubeinheit oder einem Zuführkopf zuzuführen, welcher normalerweise mit Sitzen versehen ist, die dazu dienen, jeweils eine entsprechende Gruppe von Zigaretten aufzunehmen. Ist sie erst einmal im Inneren eines dieser Sitze angeordnet, so wird eine jede Gruppe durch die Umdrehung des drehbaren Kopfes um seine eigene Achse an eine Faltstation wei­ tergeleitet, welcher aufeinanderfolgend Abschnitte von Stanniol­ papier zugeführt werden.It is common for the packaging machines for cigarettes, Grup Pen form cigarettes and these groups follow each other gend a rotatable feed unit or a feed head which is usually provided with seats that serve a respective group of cigarettes to record. Once inside one of those seats arranged, each group by the rotation of the  rotatable head around its own axis to a folding station which successively sections of tin foil paper are fed.

Die Zuführung des Einwickelmaterials an die genannte Faltstation wird von einer Zuführeinheit vorgenommen, die mit einer Anzahl von Greif- und Vorschubrollen versehen ist, die dazu dienen, die Abschnitte von Stanniolpapier entlang einer im wesentlichen ver­ tikalen Ebene bis zu einer Halteposition entsprechend zu der Faltstation vorzuschieben, in welcher die Abschnitte sich aufein­ anderfolgend im wesentlichen über einem radialen Fach eines Einwickelrades anordnen.The feeding of the wrapping material to said folding station is made by a feed unit with a number is provided by gripping and feed rollers, which serve the Sections of tinfoil paper along a substantially ver tical level up to a stop position corresponding to the To advance folding station, in which the sections on each other subsequently essentially over a radial compartment of a Arrange the wrapping wheel.

In dieser Halteposition wird der Abschnitt an einem seiner freien Enden von den genannten Greif- und Vorschubrollen festgehalten, während sich sein anderes freies Ende im Kontakt mit einer An­ schlagfläche anordnet. Entsprechend zu der Faltstation wird eine jede Gruppe von Zigaretten aus einem Sitz der Zuführeinheit heraus und gegen einen jeweiligen Abschnitt von Stanniolpapier geschoben und zusammen mit letzterem in das Innere des Faches des Einwickelrades eingeführt.In this stop position, the section is at one of its free The ends of the gripping and feeding rollers mentioned, while its other free end is in contact with an An arranges face. Corresponding to the folding station each group of cigarettes from a seat of the feed unit out and against a respective section of tinfoil paper pushed and together with the latter into the interior of the compartment of the wrapping wheel.

Während dieser Einführphase wird das "U"-förmige Umwickeln des erwähnten Abschnittes von Stanniolpapier um die entspre­ chende Gruppe von Zigaretten vorgenommen.During this introductory phase, the "U" shaped wrap is used of the mentioned section of tinfoil paper around the corre sponding group of cigarettes.

In der Praxis hat man jedoch festgestellt, daß die beschriebenen Vorrichtungen, und insbesondere die Mittel, welche die Abschnit­ te in der genannten Faltposition festhalten, vor allem bei hohen Betriebsgeschwindigkeiten keine korrekte Zentrierung der Ab­ schnitte im Verhältnis zu den entsprechenden Produkten und somit auch keinen präzisen Faltvorgang erlauben.In practice, however, it has been found that the described Devices, and in particular the means which the section Hold on to the fold position mentioned, especially when high  Operating speeds no correct centering of the ab cuts in relation to the corresponding products and thus also do not allow a precise folding process.

Folge davon ist die Herstellung von defekten und nicht gleichmäß­ ig an dem jeweiligen Inhalt anliegenden Umhüllungen.The consequence of this is the production of defective and not uniform ig wrappings attached to the respective content.

Zweck der vorliegenden Erfindung ist, die unter Bezugnahme auf die bekannte Technik erwähnten Nachteile zu vermeiden.Purpose of the present invention is that with reference to FIG to avoid the disadvantages mentioned the known technique.

Nach der vorliegenden Erfindung wird eine Vorrichtung zum Zu­ führen von Abschnitten von Einwickelmaterial an eine Verarbei­ tungsmaschine verwirklicht, enthaltend eine Zuführeinheit entlang einer ersten festgelegten Strecke der genannten Abschnitte an eine Haltestation, in welcher jeder Abschnitt sich im wesentlichen über der Eintrittsöffnung einer Einwickeleinheit anordnet; wobei Mittel zum Zuführen von Produkten entlang einer zweiten Strecke vorge­ sehen sind, die quer zu der genannten ersten Strecke durch die genannte Halteposition und die genannte Eintrittsöffnung bis zu der genannten Einwickeleinheit verläuft, und zwar auf solche Weise, daß das U-förmige Umfalten des genannten Abschnittes um das genannte Produkt erfolgt, und wobei die genannte Zuführ­ einheit Haltemittel für die genannten Abschnitte entsprechend zu der genannten Halteposition enthält, dadurch gekennzeichnet, daß Spannmittel für die genannten Abschnitte vorhanden sind, die mit den genannten Haltemitteln zusammenarbeiten.According to the present invention, a device for closing lead sections of wrapping material to processing realized machine, containing a feed unit along a first defined route of the mentioned sections to a Station, in which each section essentially over arranges the inlet opening of a wrapping unit; being means for feeding products along a second route are seen that cross the aforementioned first route through the said stopping position and said entrance opening up to said wrapping unit runs, and specifically on such Way that the U-shaped folding of said section around said product, and being said feed unit retaining means for the sections mentioned accordingly contains said stop position, characterized in that Clamping devices are available for the sections mentioned with work together with the mentioned holding means.

Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, die ein nicht begrenzendes Ausfüh­ rungsbeispiel darstellen, und von denenThe invention will now be described with reference to the accompanying Described drawings, the non-limiting Ausfüh  example and of which

Abb. 1 schematisch in seitlicher Erhebung und zum Teil im Schnitt eine vorgezogene Ausführungsform einer Vorrichtung zum Zuführen von Abschnitten von Einwickelmaterial an eine Verarbeitungsmaschine zeigt, hergestellt in Überein­ stimmung mit der vorliegenden Erfindung; Fig. 1 shows schematically in side elevation and partly in section a preferred embodiment of an apparatus for feeding sections of wrapping material to a processing machine made in accordance with the present invention;

Abb. 2 zeigt schematisch und teilweise im Schnitt ein De­ tail in vergrößerter Form der Vorrichtung aus Abb. 1; Fig. 2 shows schematically and partly in section a de tail in an enlarged form of the device of Fig. 1;

Abb. 3 zeigt schematisch und nach einer Sicht aus V eine Verwirklichungsform des Details aus Abb. 2; Fig. 3 shows schematically and after a view from V a realization form of the detail from Fig. 2;

Abb. 4 zeigt schematisch weitere Details der Vorrichtung aus Abb. 1. Fig. 4 shows schematically further details of the device from Fig. 1.

In Übereinstimmung mit den beiliegenden Abbildungen, und ins­ besondere mit der Abb. 1, ist mit 21 in ihrer Gesamtheit eine Vorrichtung zum Zuführen von Abschnitten 5 von Einwickelma­ terial, wie Stanniolpapier, an eine Verarbeitungsmaschine 20 be­ zeichnet, letztere bestehend aus einer Verpackungsmaschine, die dazu dient, aus Gruppen von Zigaretten gebildete Produkte 3 zu umwickeln.In accordance with the accompanying drawings, and in particular with Fig. 1, 21 in its entirety is a device for feeding sections 5 of wrapping material, such as tinfoil paper, to a processing machine 20 , the latter consisting of a packaging machine serves to wrap products 3 formed from groups of cigarettes.

Die Vorrichtung 21 zum Zuführen der Abschnitte 5 von Stanniol­ papier befindet sich zwischen einer drehbaren Vorschubeinheit 1, die dazu dient, aufeinanderfolgend die Gruppen 3 aus einer be­ kannten Transportvorrichtung (hier nicht gezeigt) entsprechend zu einer Ladestation 22 zu übernehmen, und einer Einwickeleinheit 7, an welche die Gruppen 3 durch eine Faltstation 6 weitergeleitet werden. An der Faltstation wird ein jeder Abschnitt 5 aus Stan­ niolpapier "U"-förmig (Abb. 4) um eine entsprechende Gruppe 3 gewickelt, und zwar während des Weiterleitens letzterer von der Vorschubeinheit an die Einwickeleinheit 7.The device 21 for feeding the sections 5 of tinfoil paper is located between a rotatable feed unit 1 , which serves to successively take over the groups 3 from a known transport device (not shown here) to a loading station 22 , and a wrapping unit 7 , to which the groups 3 are forwarded by a folding station 6 . At the folding station, each section 5 is made of Stan niol paper "U" -shaped ( Fig. 4) around a corresponding group 3 , while the latter is being passed on from the feed unit to the wrapping unit 7 .

Die Vorrichtung zum Zuführen 21 enthält außerdem eine Spei­ sungseinheit 4, die dazu dient, die Abschnitte 5 entlang der ge­ nannten Faltstation 6 zuzuführen. Insbesondere ist die Speisungs­ einheit 4 in der Lage, die Abschnitte 5 aus Stanniolpapier herzu­ stellen, ausgehend von einer kontinuierlichen Bahn, die um eine (hier nicht gezeigte) Spule gewickelt ist. Tatsächlich sind ein Paar mit Mitnehmerbändern 19 der kontinuierlichen Bahn, Schneid­ mittel 18 bekannter Art zum Schneiden der Bahn in Abschnitte 5 und entsprechende Vorschub- und Haltemittel 9 für die Abschnitte selbst vorhanden. Diese Mittel 9 bestehen aus einem Paar von sich gegeneinander drehenden Rollen 17, die dazu dienen, die Ab­ schnitte 5 entlang der Faltstation 6 über eine bestimmte Strecke vorzuschieben, und zwar bis zu einer Halteposition, in welcher die Abschnitte 5 mit ihrem freien Ende 5a im Kontakt mit einer An­ schlagfläche 24 anhalten. In diesem Zustand bilden die Rollen 17 entsprechende Haltemittel für den Abschnitt 5.The feed device 21 also includes a feed unit 4 which serves to feed the sections 5 along the said folding station 6 . In particular, the feed unit 4 is able to manufacture the sections 5 from tinfoil paper, starting from a continuous web which is wound around a spool (not shown here). In fact, a pair of driving belts 19 of the continuous web, cutting means 18 of known type for cutting the web into sections 5 and corresponding feed and holding means 9 for the sections themselves are present. These means 9 consist of a pair of mutually rotating rollers 17 , which serve to advance the sections 5 along the folding station 6 over a certain distance, up to a holding position in which the sections 5 with their free end 5 a stop in contact with a stop surface 24 . In this state, the rollers 17 form corresponding holding means for the section 5 .

Die Vorschubeinheit 1 enthält einen drehbaren Kopf 1a, der von einer feststehenden Welle 25 getragen wird, welche drehbar eine zylindrische Muffe 26 trägt, die an eine bekannte und hier nicht gezeigte Antriebsvorrichtung angeschlossen ist, in der Lage, auf die Muffe 26 selbst Winkelvorschübe zu übertragen, und zwar mit Schritten von 180° um die Welle 25 in der Richtung des Pfeiles F1 in Abb. 1. Die Muffe weist zwei Ansätze 27 auf, die sich radial in diametral entgegengesetzten Richtungen von der Muffe 26 aus erstrecken und jeweils ein Paar von Lamellen 28 tragen, die im wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind und zwischen sich einen Sitz 2 für eine entsprechende Gruppe 3 bilden. Wie in Abb. 1 gesehen werden kann, sind die Sitze 2 nach jedem Umdrehungsschritt so angeordnet, daß sich einer in einer Ladeposition 22 und einer in einer Entladeposition 23 ent­ sprechend zu der genannten Faltstation befindet. Die Muffe 26 trägt auf bekannte und hier nicht gezeigte Weise und auf den ent­ gegengesetzten Seiten im Verhältnis zu einem jeden Sitz 2 zwei bewegliche Arme 29 einer Zange 30, welche jeweils mit einem quer angeordneten Zahn 31 versehen und dazu bestimmt sind, während der schrittweisen Umdrehung der Zuführeinheit 1 die Gruppen 3 radial festzuhalten.The feed unit 1 contains a rotatable head 1 a, which is supported by a fixed shaft 25 , which rotatably carries a cylindrical sleeve 26 , which is connected to a known and not shown drive device, capable of angular feeds to the sleeve 26 itself transmitted, with steps of 180 ° around the shaft 25 in the direction of arrow F1 in Fig. 1. The sleeve has two lugs 27 which extend radially in diametrically opposite directions from the sleeve 26 and a pair of each Wear slats 28 which are arranged substantially parallel to each other and form a seat 2 for a corresponding group 3 between them. As can be seen in Fig. 1, the seats 2 are arranged after each revolution step so that one is in a loading position 22 and one in an unloading position 23 accordingly to said folding station. The sleeve 26 carries in a known and not shown here and on the opposite sides ent in relation to each seat 2 two movable arms 29 of a pair of pliers 30 , each provided with a transversely arranged tooth 31 and intended to do so during the gradual rotation the feed unit 1 to hold the groups 3 radially.

Die Einwickeleinheit 7 wird aus einem Einwickelrad 7a gebildet, das in Richtung des Pfeiles F2 um seine eigene Achse drehbar ist. Dieses ist mit entsprechenden und radial angeordneten Fächern 8 versehen sowie mit einer zylindrischen Ummantelung 33 koaxial zu dem Rad 7a und angeordnet außerhalb desselben im An­ schluß an die Faltstation 6 unter Bezugnahme auf die Drehrich­ tung F2 des Rades 7a.The wrapping unit 7 is formed from a wrapping wheel 7 a, which is rotatable about its own axis in the direction of arrow F2. This is provided with corresponding and radially arranged compartments 8 and with a cylindrical casing 33 coaxial with the wheel 7 a and arranged outside the same in connection to the folding station 6 with reference to the direction of rotation F2 of the wheel 7 a.

Die Faltstation 6 wird im wesentlichen aus einer radialen Eintritts­ öffnung 32 beschrieben, eingearbeitet zwischen einem Ende 33a der Ummantelung 33 und einem oberen Endmaß 34, welches, wie nachstehend besser verdeutlicht wird, auch die Aufgabe eines Ein­ führelementes für den Abschnitt 5 hat. Die Eintrittsöffnung 32 ist mit Mitteln zum Zuleiten der Gruppen 3 verbunden, enthaltend einen Schieber 37, der dazu dient, eine jede, entsprechend zu der Faltstation angeordnete Gruppe 3 zu greifen und radial aus dem jeweiligen Sitz 2 herauszuholen, um sie dann mit Hilfe eines Gegenschiebers 38, der radial von dem Einwickelrad 7a getragen wird, in das Innere eines entsprechenden Faches 8 zu führen.The folding station 6 is essentially described from a radial inlet opening 32 , incorporated between one end 33 a of the sheathing 33 and an upper gauge block 34 , which, as is better explained below, also has the task of a guide element for section 5 . The inlet opening 32 is connected to means for supplying the groups 3 , containing a slide 37 , which serves to grip each group 3, which is arranged corresponding to the folding station, and to bring it out radially from the respective seat 2 , in order then to use a counter slide 38 , which is carried radially by the wrapping wheel 7 a, to lead into the interior of a corresponding compartment 8 .

In dieser Phase werden die Gruppen 3 entlang einer mit A be­ zeichneten Vorschubachse bewegt, die allen Sitzen 2 und allen Fächern 8 gemeinsam ist.In this phase, the groups 3 are moved along a feed axis marked A, which is common to all seats 2 and all subjects 8 .

Unter Bezugnahme auf die Abb. 1 hält der Abschnitt 5, der von den Rollen 17 nach einer im wesentlichen zu der Achse A rechtwinklig verlaufenden Richtung P an die Faltstation 6 vorge­ schoben wird, in einer im wesentlichen symmetrischen Position im Verhältnis zu der Achse A selbst an, wobei er an einem oberen Ende von den Rollen 17 festgehalten wird und mit seinem freien Ende 5a im Kontakt mit der Fläche 24 angeordnet ist.Referring to Fig. 1, section 5 , which is advanced by the rollers 17 in a direction P substantially perpendicular to the axis A to the folding station 6 , is held in a substantially symmetrical position with respect to the axis A itself on, it is held at an upper end by the rollers 17 and is arranged with its free end 5 a in contact with the surface 24 .

Es ist wichtig zu bemerken, daß der Abschnitt 5 während seines Vorschubes entlang der Richtung P gezwungen wird, der richtigen Richtung zu folgen, und zwar durch zwei Leitwände 39, die sich gegenüberliegend an dem Endmaß und entsprechend an dem Ende 33a der Ummantelung 33 (Abb. 4) angeordnet befinden.It is important to note that the section 5 is forced to follow the correct direction during its advance along the direction P by two guide walls 39 which are opposite one another at the gauge block and correspondingly at the end 33 a of the casing 33 ( Fig. 4) are arranged.

Die Vorrichtung 21 enthält Spannmittel 10 für den Abschnitt 5, welche im Verhältnis zu der Faltstation 6, und folglich im Verhält­ nis zu der Vorschubachse A der Gruppen 3, an der gleichen Seite des freien Endes 5a des Abschnittes 5 angeordnet sind und auf die Fläche 5f desselben dicht an dessen Ende 5a wirken. Die Spann­ mittel 10 sind von dynamischer Art, das heißt dazu bestimmt, auf den Abschnitt 5 kontinuierlich eine Zugkraft auszuüben, was in Abb. 2 durch einen Pfeil F symbolisiert wird.The device 21 contains clamping means 10 for the section 5 , which are arranged in relation to the folding station 6 , and consequently in relation to the feed axis A of the groups 3 , on the same side of the free end 5 a of the section 5 and on the surface 5 f of the same act close to the end of 5 a. The clamping means 10 are of a dynamic nature, that is to say are intended to continuously exert a tensile force on the section 5 , which is symbolized in FIG. 2 by an arrow F.

Die Spannmittel 10 bestehen aus wenigstens einer Rolle 11, welche, wie nachstehend besser verdeutlicht wird, tangential zu der Fläche 5f des Abschnittes 5 verläuft und in der Lage ist, we­ nigstens an ihrem Tangenspunkt im Verhältnis zu dem Abschnitt 5 selbst eine streifende Reibung mit einem hohen Reibungskoeffi­ zienten zu erzeugen, so daß die Kraft F entsteht.The tensioning means 10 consist of at least one roller 11 which, as will be better explained below, runs tangentially to the surface 5 f of the section 5 and is capable of rubbing friction at least at its tangent point in relation to the section 5 to generate a high coefficient of friction, so that the force F arises.

Die Rolle 11 besteht aus einer mittleren feststehenden Nabe 13, auf welche mit der Möglichkeit der Umdrehung ein äußerer Kranz 14 aufgezogen ist. Der Kranz 14 ist dicht abschließend auf die Nabe 13 aufgezogen und mit einer Anzahl von durchgehenden Bohrungen 15 versehen, die gleichmäßig an seiner gesamten äußeren Oberfläche 14a verteilt sind, welche tangential zu der Fläche 5f des Abschnittes 5 verläuft. Entsprechend zu dem Tangenspunkt zwischen Kranz 14 und Abschnitt 5 weist die Nabe 13 eine An­ saugkammer 16 auf, die mit den Bohrungen 15 in Verbindung steht, welche beim Drehen des Kranzes 14 auf den Befehl von hier nicht gezeigten Antriebsmitteln hin entsprechend zu dem Tangenspunkt selbst einander folgen. The roller 11 consists of a central fixed hub 13 , onto which an outer ring 14 is fitted with the possibility of rotation. The ring 14 is tightly fitted onto the hub 13 and provided with a number of through bores 15 which are evenly distributed over its entire outer surface 14 a, which extends tangentially to the surface 5 f of section 5 . Corresponding to the tangent point between rim 14 and section 5 13, the hub has an on suction chamber 16 which communicates with the bores 15 in compound out according upon rotation of the collar 14 to the command from not shown driving means to the tangent point itself each other consequences.

Die Kammer 16 und die Bohrungen 15 bilden die Mittel, in Abb. 2 mit 12 bezeichnet, die in der Lage sind, mit Kontinuität die obengenannte streifende Reibung gegenüber dem Abschnitt 5 auszuüben. Auf diese Weise befindet sich der Abschnitt 5 immer im Zustand der korrekten Spannung, und zwar nicht nur in der Erwartung, von der entlang der Achse A vorlaufenden Gruppe 3 gefaßt zu werden, sondern auch in den Anfangsphasen des Falt­ vorgangs.The chamber 16 and the bores 15 form the means, designated 12 in Fig. 2, which are able to continuously apply the abovementioned rubbing friction with respect to the section 5 . In this way, the section 5 is always in the state of the correct tension, not only in the expectation of being caught by the group 3 advancing along the axis A, but also in the initial stages of the folding process.

Wie in der Abb. 3 sichtbar ist, können die Rollen 11 zwei und in der Nähe der seitlichen Kanten 51 des Abschnittes 5 angeordnet sein.As can be seen in FIG. 3, the rollers 11 can be arranged two and in the vicinity of the lateral edges 51 of the section 5 .

Der Betrieb der Vorrichtung 21 wird nun von einer Position aus­ gehend beschrieben, die kurz vor der in Abb. 1 gezeigten liegt, das heißt einer Position, in welcher die Gruppe 3 in das In­ nere des Sitzes 2 eingeführt wird. Die Vorschubeinheit 1 sorgt für das Weiterleiten einer Gruppe 3 durch eine Umdrehung von 180° bis zu der Faltstation 6.The operation of the device 21 will now be described from a position just before that shown in Fig. 1, that is, a position in which the group 3 is inserted into the interior of the seat 2 . The feed unit 1 ensures the forwarding of a group 3 by a rotation of 180 ° to the folding station 6 .

Gleichzeitig sorgen die Rollen 17 dafür, daß ein Abschnitt 5 ent­ lang der Faltstation 6 vorgeschoben wird. Während dieses Vorschubs und im Augenblick, in dem das freie Ende 5a des Ab­ schnittes 5 an die sich drehende Rolle 11 gelangt, wird der Ab­ schnitt 5 selbst von der Rolle 11 auf dynamische Weise "abge­ fangen", da der sich drehende Kranz 14 auf den vorlaufenden Abschnitt 5 trifft und durch seine ansaugenden Bohrungen 15 an dem Punkt der gegenseitigen Tangens eine streifende Reibung bewirkt, die in der Lage ist, außer einer auf die ansaugende Rolle 11 gerichteten radialen Komponente auch eine tangentiale Kom­ ponente der Spannung zu erzeugen, die entlang der Vorschubrich­ tung P des Abschnittes 5 wirksam ist.At the same time, the rollers 17 ensure that a section 5 is advanced along the folding station 6 ent. During this feed and at the moment when the free end 5 a of the section 5 reaches the rotating roller 11 , the section 5 itself is “caught” by the roller 11 in a dynamic manner, since the rotating collar 14 strikes the leading section 5 and through its suction bores 15 at the point of mutual tangent causes a grazing friction, which is able to generate a tangential component of the tension in addition to a radial component directed to the suction roller 11 along the feed direction P of section 5 is effective.

In dem Moment, in dem die Gruppe 3 durch den Schieber 37 in das Innere des Faches 8 geschoben wird, trifft sie auf den Ab­ schnitt 5, welcher, von der Gruppe 3 selbst mitgezogen, sich in das Innere des Faches 8 einschiebt. Während dieser Phase faltet sich der Abschnitt 5 auf gespannte Weise um die Gruppe 3, da er durch eine geeignete Reibkraft auf der einen Seite von den Rollen 17 in Haltestellung und auf der anderen Seite durch die Rolle 11 gehalten wird, welche mit der Komponente F auf diesen wirkt. Anschließend wird der Schieber wieder in seine zurückgezogene Position gebracht und das Einwickelrad 7a wird um einen wei­ teren Schritt gedreht, um ein neues Fach 8 in die der Faltstation 6 zugewandten Position zu bringen, wiederum ausgerichtet zu dem Sitz 2.The moment the group 3 is pushed by the slide 37 into the interior of the compartment 8 , it meets the section 5 , which, pulled by the group 3 itself, inserts itself into the interior of the compartment 8 . During this phase, the section 5 folds tightly around the group 3 , since it is held by the rollers 17 in the holding position on the one side by a suitable frictional force and on the other side by the roller 11 which is connected to the component F. this works. Subsequently, the slider is brought back into its retracted position and the wrapping wheel 7 a is rotated by a further step to bring a new compartment 8 into the position facing the folding station 6 , again aligned with the seat 2 .

Ein neuer Abschnitt 5 wird im Laufe der Umdrehung des Kopfes 1a herangeführt, bis er von der Rolle 11 abgefangen und von dieser gespannt wird.A new section 5 is introduced in the course of the rotation of the head 1 a until it is intercepted by the roller 11 and tensioned by the latter.

Aus der vorstehenden Beschreibung geht deutlich hervor, daß einer der wichtigsten Vorteile dieser Lösung gegenüber den bereits bekannten in der Tatsache besteht, daß die Rolle 11, außer daß sie sich mit dem Abschnitt 5 verbindet, diesen in ständige Spannung versetzt, wobei sie ihn in der korrekten Position im Verhältnis zu der Faltstation 6 und im Verhältnis zu der Gruppe 3 von Zigaretten anordnet.From the above description it is clear that one of the main advantages of this solution over the already known ones is the fact that the roller 11 , besides connecting to the section 5 , puts it in constant tension, while keeping it in the correct position in relation to the folding station 6 and in relation to the group 3 of cigarettes.

Außerdem wird der Abschnitt 5 aus Stanniolpapier von Kräften gespannt gehalten, die entlang der gleichen Lageebene gerichtet sind und eine solche Intensität aufweisen, daß sie ein optimales Lösen beim Anlangen der Gruppe von Zigaretten erlauben.In addition, the section 5 of tinfoil paper is held taut by forces which are directed along the same position plane and are of such an intensity that they allow an optimal release when the group of cigarettes arrives.

All dies erlaubt die Herstellung von perfekt an den jeweiligen Pro­ dukten anliegenden Umhüllungen, auch bei hohen Betriebsge­ schwindigkeiten der Einwickelmaschinen.All of this allows the production of perfect on the respective pro adjacent wrappings, even with high operating volumes speeds of the wrapping machines.

Claims (7)

1. Vorrichtung zum Zuführen von Abschnitten (5) von Ein­ wickelmaterial an eine Verarbeitungsmaschine (20), enthaltend eine Zuführeinheit (4) entlang einer ersten festgelegten Strecke der genannten Abschnitte (5) an eine Haltestation, in welcher jeder Abschnitt (5) sich im wesentlichen über der Eintrittsöffnung (32) einer Einwickeleinheit (7) anordnet; wobei Mittel (37) zum Zuführen von Produkten (3) entlang einer zweiten Strecke vorge­ sehen sind, die quer zu der genannten ersten Strecke durch die genannte Halteposition und die genannte Eintrittsöffnung (32) bis zu der genannten Einwickeleinheit (7) verläuft, und zwar auf solche Weise, daß das U-förmige Umfalten des genannten Ab­ schnittes (5) um das genannte Produkt (3) erfolgt, und wobei die genannte Zuführeinheit Haltemittel (9) für die genannten Ab­ schnitte (5) entsprechend zu der genannten Halteposition enthält, dadurch gekennzeichnet, daß Spannmittel (10) für die genann­ ten Abschnitte (5) vorhanden sind, die mit den genannten Haltemitteln (9) zusammenarbeiten.1. Apparatus for feeding sections ( 5 ) of a wrapping material to a processing machine ( 20 ), comprising a feed unit ( 4 ) along a first defined route of said sections ( 5 ) to a holding station, in which each section ( 5 ) is in the arranges substantially above the inlet opening ( 32 ) of a wrapping unit ( 7 ); means ( 37 ) for supplying products ( 3 ) are provided along a second path which is transverse to said first path through said stopping position and said entrance opening ( 32 ) to said wrapping unit ( 7 ) in such a way that the U-shaped folding of said section ( 5 ) around said product ( 3 ) takes place, and wherein said feed unit contains holding means ( 9 ) for said sections ( 5 ) corresponding to said holding position, characterized in that tensioning means ( 10 ) are provided for said portions ( 5 ) which cooperate with said holding means ( 9 ). 2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die genannten Spannmittel (10) von dynamischer Art sind, beziehungsweise geeignet, auf den genannten Abschnitt (5) mit Kontinuität wenigstens eine Komponente (F) von einer Spann­ kraft zu übertragen, die entlang der Zuführrichtung (P) des genann­ ten Abschnittes (5) wirkt.2. Device according to claim 1, characterized in that said tensioning means ( 10 ) are of a dynamic nature, or suitable for transmitting to said section ( 5 ) with continuity at least one component (F) of a tensioning force along the feed direction (P) of the genann th section ( 5 ) acts. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die genannten Spannmittel (10) ebenfalls Mittel (11, 12) enthalten, die dazu dienen, eine streifende Reibung auf dem ge­ nannten Abschnitt (5) zu erzeugen.3. Device according to claim 2, characterized in that said tensioning means ( 10 ) also contain means ( 11 , 12 ) which serve to produce a grazing friction on said section ( 5 ). 4. Vorrichtung nach Patentanspruch 2 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die genannten Spannmittel (10) wenigstens eine ansaugende Rolle (11) enthalten, die sich um eine Achse quer zu der genannten Zuführrichtung (P) dreht.4. Device according to claim 2 or 3, characterized in that said tensioning means ( 10 ) contain at least one suction roller ( 11 ) which rotates about an axis transverse to said feed direction (P). 5. Vorrichtung nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß die genannte Rolle (11) eine zentrale feststehende Nabe (13) enthält, auf welche drehbar und dicht abschließend ein äußerer Kranz (14) aufgezogen ist, versehen mit einer Anzahl von durchgehenden Bohrungen (15), die gleichmäßig an dessen äußerer Oberfläche (14a) verteilt sind, welche tangential zu dem genannten Abschnitt (5) verläuft, und der durch seine Bohrungen (15) mit einer Ansaugkammer (16) in Verbindung steht, die in die genannte Nabe (13) eingearbeitet und entsprechend zu dem genannten Tangenspunkt zwischen dem genannten Kranz (14) und dem genannten Abschnitt (5) angeordnet ist; wobei die genannte Kammer (16) und die genannten Bohrungen (15) die genannten Mittel (12) zur Erzeugung der Reibung bilden.5. The device according to claim 4, characterized in that said roller ( 11 ) contains a central fixed hub ( 13 ), on which an outer ring ( 14 ) is rotatably and tightly fitted, provided with a number of through holes ( 15 ), which are evenly distributed on its outer surface ( 14 a), which is tangential to said section ( 5 ), and which through its bores ( 15 ) is connected to a suction chamber ( 16 ) in the said hub ( 13 ) incorporated and arranged corresponding to said tangent point between said rim ( 14 ) and said section ( 5 ); said chamber ( 16 ) and said bores ( 15 ) forming said friction means ( 12 ). 6. Vorrichtung nach Patentanspruch 4 oder 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die genannten Rollen (11) zwei sind, und daß sie so angeordnet sind, daß sie an den Seitenkanten (51) des genann­ ten Abschnittes (5) wirken.6. Apparatus according to claim 4 or 5, characterized in that said rollers ( 11 ) are two, and that they are arranged so that they act on the side edges ( 51 ) of the genann th section ( 5 ). 7. Vorrichtung zum Zuführen von Abschnitten von Einwickel­ material an eine Verarbeitungsmaschine, im wesentlichen wie unter Bezugnahme auf die Abbildungen der beiliegenden Zeich­ nungen beschrieben wurde.7. Device for feeding sections of wrapping  material to a processing machine, essentially like with reference to the illustrations of the attached drawing has been described.
DE4424588A 1993-08-02 1994-07-13 Device for feeding sections of packaging material to a processing machine Withdrawn DE4424588A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT93BO000342A IT1264186B1 (en) 1993-08-02 1993-08-02 DEVICE FOR FEEDING SECTIONS OF WRAPPING MATERIAL TO AN USER MACHINE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4424588A1 true DE4424588A1 (en) 1995-02-09

Family

ID=11339199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4424588A Withdrawn DE4424588A1 (en) 1993-08-02 1994-07-13 Device for feeding sections of packaging material to a processing machine

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE4424588A1 (en)
GB (1) GB2280885B (en)
IT (1) IT1264186B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1346916A1 (en) * 2002-02-27 2003-09-24 G.D S.p.A. A method and a unit for feeding elements of sheet material to a product wrapping line

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB856781A (en) * 1958-03-03 1960-12-21 Rose Brothers Ltd Improvements in wrapping machines
IT1023644B (en) * 1974-12-13 1978-05-30 Wrapmatic Spa EQUIPMENT FOR WRAPPING THE STACKS OF PAPER AND SIMILAR WITH SHEETS CUT FROM A PACKING TAPE AND TO ADJUST THE SIZE OF THE SHEETS TO THE SIZE OF THE REAMS
NL8702623A (en) * 1987-11-03 1989-06-01 Sollas Holland Bv DEVICE FOR MEASURING A FOIL STRIP FOR PACKING OBJECTS SUPPLIED FOR HORIZONTAL SUPPORT.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1346916A1 (en) * 2002-02-27 2003-09-24 G.D S.p.A. A method and a unit for feeding elements of sheet material to a product wrapping line

Also Published As

Publication number Publication date
IT1264186B1 (en) 1996-09-23
GB2280885B (en) 1997-08-20
GB9414713D0 (en) 1994-09-07
ITBO930342A0 (en) 1993-08-02
ITBO930342A1 (en) 1995-02-02
GB2280885A (en) 1995-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2952939C2 (en) Packing machine for cigarettes
DE2350111C3 (en) Bottom folding packer
DE2407767C3 (en) Method and device for wrapping groups of cigarettes or the like
EP0304736B1 (en) Method and device for enveloping, especially cigarette packages
DE4040261A1 (en) DEVICE FOR APPLYING STRIPES TO PACKAGES IN ESSENTIAL PARALLEL AREA
EP0071736A1 (en) Packaging device for forming cut sheets and feeding the same to a packaging station
DE69722486T2 (en) Device for packaging packages
DE3414364A1 (en) CIGARETTE PACKING MACHINES
DE3731063C2 (en) Device for wrapping cigarette groups in a tinfoil section
DE4007961A1 (en) Continuous wrapping machine
DE2711471A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING AND SEPARATING PACKAGING MATERIAL (MADE OF STANIC) IN HIGH-PERFORMANCE CIGARETTE WRAPPING MACHINES
DE2223005A1 (en) STACKING DEVICE FOR PACKAGING MEANS
DE2328564A1 (en) PACKAGING MACHINE FOR CIGARETTES OR OTHER ITEMS
DE2032184A1 (en) Device for producing and filling soft packs
EP0418687A1 (en) Bottom-folding packaging machine
DE2638477A1 (en) MACHINE FOR THE MANUFACTURING OF FILTER CIGARETTES
DE4118763A1 (en) METHOD FOR PRODUCING TUBULAR COVERS
EP1201541A1 (en) Method and device for wrapping packages for tobacco industry products
DE2429917A1 (en) AUTOMATIC WINDING DEVICE
DE3607550A1 (en) DEVICE FOR FEEDING WRAPPING PAPER IN A COIN WRAPPING MACHINE
DE4424588A1 (en) Device for feeding sections of packaging material to a processing machine
DE1761589A1 (en) Packing machine
DE1511585A1 (en) Device for U-shaped folding of, in particular, foil blanks around packs
DE4001587C1 (en) Feed magazine for cigarette packing machine - gathers cigarettes in pockets on conveyor belt
DE102004012642A1 (en) Apparatus and method for packaging products of the tobacco processing industry

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee